zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M G2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannti i . enthalten sind, er
Central⸗Handel ⸗Register fü
Das Central⸗Handels-Register für das Deut Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts.
Bekanntmachungen der deutschen E
bezogen werden.
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 3
Zweite
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. Juli
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Tom Central Sandess-MNegister für das Deutsche Reich
nachungen aus den Handels, Genossenschafts=, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. in. 169)
Das Central-HandelsRegister für das i eträgt I Æ 50 3 für das Vierteljahr. sz für den Raum einer Druckzeile 30 3.
werden heut die Nrn. I62 A. und 162 B. ausgegeben.
che Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Bezugspreis b Insertionsprei
schen Staats⸗Anzeiger.
1894.
Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
Reich erscheint in der Regel täglich. — D — Einzelne Nummern kosten 20 5.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes, nachgesucht. Der , ,. der Anmeldung sist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung schth.
Klasse. ;
3. G. S498. Als Bandage, Armbinde u. dergl. zu benutzender Hosenhalter. — Louis aum, Königlich preußsscher Majer z. D. in Loschwitz b. Dresden. 11. Oktober 1893
5. F. 7486. ,,, Tiefbohrungen. — Firma ,, . in Wien III, Geologen
asse 3; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW.,
uifenstr. 22a. 9. April 1894. .
6. W. 9814. Verfahren und Apparat zur Erfraktion von Hopfen. — Emil Weymar in n in Thüringen. 21. Februar 1894.
8. E. 5138. Vorrichtung an Plättmaschinen für Hemden zum Festklemmen der Halsprisen.— Aflen Conkling und Edward, ag. .
5th. Avenue hh in Chicago, Ill., V. 3 Vertreter: Robert. Deißler, Fran Deißler und Julius Maemecke in Berlin C, Alexanderstr. 38. JI. Jun IS. ö, ;
9. M. 10 144. Stielbefestigung für Besen und Bürsten. — C. A, Maynard in erstal, Belgien; Vertreter: Carl Pieper und Heinri
Spiingann in Berlin Nö., Hindersinstr. z.
73. September 1853. .
11. K. 11 846. Briefordner.! — Otto Köppen in Firdorf. b. Berlin, Wißmannstraße 2/23. 13. Jun 1894. ‚
T sS6G643. RNegistrierungssystem für Ge⸗ schäftsbücher. — Emil Lefebure in Fairfax,
Linn Country, Jowa; Vertreter: G. Brandt in
Berlin sSW, Kochstr. 4. 2. Februar 1894. 12. A. 3764. Verfahren zur Darstellung ge⸗ schwefelter Basen. — Aetien - Gesellschaft für Anilin-Fabrikation in Berlin 80., an der Treptower Brücke. 3. Februar 1894,
A. 3781. Verfahren zur Darstellung von Amidotriazinen aus Chrysoidinen durch Aldehyde; u seß zur Patentanmeldung A. 3636. — Aktien⸗ gefenlschaft für Anilinfabrikatian in Ber— lin SG., an der Treptower Brücke. 20. Fe⸗ brugr 1894.
C;. A810. Verfahren zur Darstellung der ar a4 Diorynaphtalin -* Si-disulfosäure. — Leopold
Eaffella C Eo. in Frankfurt 4. M. No⸗ vember 1893.
„T. 2968. Verfahren zur Darstellung der ar fi- Naphtylaminsulfosäure. — Dr. Georg
Tobias in Berlin SW. , Waterloo⸗Ufer 12. Y. November 1893. ;
13. S. 7848. Ventil mit Gitterschieber zum
felbftthätigen Absperren der Dampfleitung bom
Dampskessel. — GC. Salzberger in Burgstein⸗
furt J. W. 13. März 1854. —
14. D. 6228. Kolbenschiebersteuerung mit be⸗ weglich gelagertem Doppelantriebhebel und ebenen . der Grunde und Expansions—⸗ schieber. — Leopold Dautzenberg in Karlsruhe, Kaiserstr. 231. 14. März 18954. .
S. 6928. Schiebersteuerung für zweiwellige Zwillingsmaschinen. — Hermann Friedeborn in Hann. Münden. 8. Juli 1893.
18. H. 9324. Kohlung des Flußeisens; Zusatz zum Patente Nr. 74 819. Johann Meyer in Düdelingen, Luxemburg; Vertreter: F. Schotte, Kaiserl. Geheimer Nechnungts. Kath a. D., in Berlin 8W., Großbeerenstr. f 4. 17. Novem⸗
ber 1892. . Steuerung für Weichenstellwerke
20. ,, G. A. A. Culin i it ett k mit elektrischem Betr 26 14. Februar 1894.
Hamburg, Ausschlägerwe . 2 H. 14 728. eren melde Bremse für
Pferdebahnwagen. — Gustav Herrmann, Loko⸗
motipführer, . Berlin O., Memelerstr. 20.
19. Mai 1894. ö . Sch. S939. Steuereinrichtung für Ein⸗
kammer, Luftdruckbremfen. — Michael Schleifer in Berlin W., Bülowstr. 5tz. 19. Juni. 183. Sch. 9667. Steuereinrichtung für Ein⸗ kammer⸗Luftdruckbremsen; Zusatz zur Anmeldung Ech ohh. . Michael Schleifer in Berlin M., Bülowstr. 56. 23. April 1894. a
21. H. 13 6418. echselstromma mit Stromwender, in deren einzelne nkerspulen Nutzwiderstände geschaltet sind, Naurjee Hutin in Paris, 46 Rue Caumartin, und Maurice Teblaue in Rainey, Seine et Oiss z Allse du Jardin. Anglais; Vertreter: A, ühle und W, . Berlin M., Friedrichsst. 5. 28. Juni
93.
Ji. Z0s 7. Kontroleinrichtung für selbst⸗ thätige Fernsprech , Umschalter; Zusatz zum Patente Nr. 75 472. — Franz Riffl in Wien Ml, ZJieglergasse 27; Vertreter: A. du Bois, Rey mond und Max . in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29 a. 18. Dezember 1893. .
24. R. 8238. Beschickungsborrichtung für Kohlenstaubfeuerungen. — Eugen Riedinger in
Augsburg, Gisenhammerstr. 25. 13. Oktober 1893. ö t. 3887. Zugregler. — C. W. Stau in Berlin NW., Spenerstr. 23. 4. April 1894.
25. A. 2889. Maschine zum Stricken von Schlauchwagre mit zwei e, nit arbeitenden äden gleicher oder verschledener Farbe beim. färcke; Zusatz zum Patente Rr. 71 280. —
Aug. Auwärter in Schlierbach, O.-A. Göppin⸗ gen, Württemberg. 15. Mai 1894.
Klasfe.
26. S. 7066. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Leucht- bezw. Heizga aus fein pulverisiertem Brennmaterial bezw. Kohlenstaub. — Ph. Swiderski in Leipzig⸗Plagwitz. 13. Ja⸗ nuar 1893. .
29. Sch. 9654. Verfahren und Vorrichtun zum Karbonisieren von Lumpen, olle u. dergl. Gebr. Schüll in Düren, Rheinl. 16. April 1394.
30. S. 7813. Bruchband. — Pastor Seifert
in Neustadt OQ⸗Schl. 22. Februar 1894 St. 3797. Nasenspritze, Benjamin
Stern in New⸗Jork, 7 West 53 Str.; Ver-
treter: G. Brandt in Berlin 8sW., Kochstr. 4.
13. Januar 1894. g ö
34. D. 5925. Walzenstellvorrichtung bei Wäsche⸗
rollen. — Koloman Dégay in Szentes, Ungarn;
Vertreter: Hugo Patakh und Wilhelm Pataky
in Berlin NV. Luisenstr. 25. 11. September 1893. S. 14 702. Halte⸗Vorrichtung für Seife.
— F. Emil Hoffmann in Hannover, Remberg⸗
straße 2. 10. Mai 1894.
W. 10 088. Vorrichtung zum Schutz gegen das Herausfallen aus dem Fenster. — Karl mil Wohlf in Leipzig⸗Lindenau. 4. Juni 1894.
236. G. 4091. Zugverminderungsvorrichtung an Regulieröfen; Zuͤfatz zum Patente Nr. 60 666.
— Hugo Buderus in Hirzenhain. 23. Fe⸗ bruar 1894. K. 11 361. Massenkochherd mit. Wasser⸗
badheizung. — C. Kalkbrenner in Wiesbaden, Schlachthausstraße 12. 20. Dezember 1893.
R. 8740. Feuerungsanlage, bei welcher die Feuergase durch die Feuerbrücke in einen oberhalb und unterhalb derselben abziehenden Strom ge⸗ theilt werden. — Karl Rühle in Dresden⸗ Pieschen, Bürgerstr. 6. 24. April 1894.
37. G. S893. Formstein zur. Herstellung gerader Decken. — A. Gruschwitz in Neustädtel, Kreis Freistadt. 23. April 1894.
M. E075. Schutzfenster zum Verhindern des Eindringens von Regen, sowie zur Vermei⸗ dung von Luftzug. — Richard Massow in Bertin N., Swinemünderstr. 47. 28. April 1894.
2328. B. 15 607. i n, zum Fräsen ge⸗ wundener Säulenschäfte. — Adolf Beuhne in Kopenhagen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 11. Januar 1894.
Sägenangel. — Firma C. X. P.
n Berlin N., Chausseestraße 31.
atentfucher nehmen für diese Anmeldung die mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Defterreich⸗Ungarn vom 29. Januar 1894 in Anspruch. ö
42. A. 3675. Selbstkassierender Verkäufer zur
tänden. — Dresden A., Bank⸗
mit Einrichtung, können.
Charleß Adams Randall in Landon, 1. Apenue, n in Berlin
Tönigli i berg, Königlicher en m, 1
. für mit Schwungma
it zwei Emil
Anschlaghebeln für schwingende W Engelmann in Köpenick, 19. Februar 1894. — C 4192. Nückkehrendes Ereghtet, un ahnbogengetriebe für schwingende Wellen. = mil Engelmaun in Köpenick bei Berlin, Müggelshermerstr, 19. Februar 1394. . 3341. Schwungradbremse mit Ihhn bogen. Fallhebel. = X. Jacob in Cassel, Neue Leipzigerstr. 22. 23. April 1894. . W. 10 094. Rohrschelle für verschiedene Rohtdurchmesfer mit sedernder Anpressung . ö = chrnst Wolf in Kitzingen. B. Jun 2 . . nan 6 echbüchsen und dergl. — Otto Asche ; Vertreter: Hermann Neuendorf in Berlin O., Madaistr. 15. 16. März 1894. ; B. I5 599. Rohr⸗ und Wellenabschneider. — mii Berger in Wien XVIII, Gren- gasse 16; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. HJ. Januar 1894. - T. 4120. Aufwerfh in Cannstatt in Württemberg. 57. G. 8184. Vorrichtung zum Abtrennen der vordersten Platte eines i ln elt in Magazin⸗ Kameras. Guitton de Giraudy uhnd La Socreté André K Lientier in Marseille, Frankreich; Vertreter: Franz Wirth und Dr.
— G. Terrot ner g Ahr 1h.
Rich. Wirth in Frankfurt a. M. 23. Septem- ber 1893.
Klasse. ; k 57. Sch. 9754. Wässerungseimer für Licht⸗ paufen. — Alexander Schiefelbein in Schneide⸗ mnükl. 26. Mai 1854 ; 59. N. 3166. Ringdüsen. Iniektor. Placide REcherau in Fives, Lille, Frankreich; Vertreter: 8 3 Whn of in Berlin W., Charitéstr. 6. JI4. Lipril I894. ? . 68. E. 4771. Glastisches Kissen aus dicht aneinander ir, Schläuchen oder Stäben. — Eontinental Eaoutchone Guttapercha⸗ Eompagnie in Hanngber. 9. Oktober 1893. P. 68682. Verbindung von Wagengber⸗ und Üntergestell zur Erleichterung des Anziehens. — Stanislaus von Przyjemski in Berlin NW., Rathenowerstr. 101. 16. Mai 1894. SH. 14 68. Schlüffellochdeckf. — Ernst Harder in Schwerin i. M., Lützowstr. 12. 71. April 1894. 720. R. S623. Handstütze für Buchhalter. — Adalbert Riha, K. u. K. Grundbuchsführer in olitz, Böhmen, Obere Gasse 45; Vertreter: Richard Lüder in Görlitz. 6. März 1894. St. 2874. Blei⸗ und Farbstifthalter. Joh. Karl Strößenreuther in Nürnberg, Bauerngasse 13. 9. April 1894. . 71. P. 6573. Maschine zur Herstellung von Schrägschnitten in Leder. — A. E. Pages in ö. 21 Boulevard Poissonnisre; Vertreter: Dedreux in München. 27. Nopember 1893. 75. E. 4578. Apparat zur elektrolytischen Zer⸗ setzung von k Zusatz zum Patente Nr. 75 637 — Thomaß Craneh in Bax City, . V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. 8. Mai 1893. 76. D. 6238. Tragschiene für vom n . aus angetriebene Wickelwalzen von Krempeln und dergl. Maschinen. — A. J. Dern in Ver. viers, Chaussee de Henry; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗
Werdau i. S. . St. 3917. Verfahren und Maschine zum Kämmen von Baumwolle und ähnlichen . stoffen. * Robert Staub und August Monforts in M.⸗Gladbach. 29. Mai 1894 ;
77. CE. 5130. Betriebsvorrichtung für die Schaukelbewegungen von Ringelspiel⸗ Stühlen; Zusatz zur Anmeldung 4895 Firma Ehristiansen C Meyer in Harburg a. E. 7. Juni 1894.
29. P. 6522. Mundstück für Zigarren⸗ und Zigaretten. Carl August Porges, K. K.
guptmann, in Wien VII, Kandlgasse 16, und idelius Tschofen, K. K. Ober⸗Lieutenant in
ien VII, Rotherhof 8; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 16. Oktober 1893.
S2. Sch. SSs82z. Trockenvorrichtung. — Her⸗ mann Schulze in Bernburg. 25. Mai 1895. Sz. N. 2112. Nach rechts und links aufzieh⸗ bares. Laufwerk. — August Nettelbeck in Berlin W., Lützowstraße 165. 9. Februar 1894.
S4. D. 6189. Verfahren zur Herstellung von Zement-⸗Erdankern. — Drenckhahn & Sudhop in Braunschweig. 21. April 1894.
sö5. B. 14 716. Apparat zum Reinigen der Abwässer in Fabriken. — Arthur Brockhoff in Düsseldorf, Bleichstr. 3. 13. Mai 1893.
. „ Gä667. Vorrichtung zum Entleeren von Wasserleitungssträngen. — Roman Prasser in Waldsee in Württemberg. 1. Juli 1893.
86. M. 10 857. Verfahren zur Herstellun von gezogenen Plüsch⸗ und Teppichgeweben ö mechanischen Webstühlen ohne Benutzung von Ruthen. — H. Müllers und A. Spindler in Dülken. 1. Juni 1894.
S. 7776. Negativer Waarenbaumregulator für Webstühle. — Chr. Seybold in Zweibrücken. 5. Februar 1894.
Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Dester⸗ reich, Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung, in Oesterreich vom 21. Juli 1893 in Anspruch. Die auf die letztere Anmeldung be= . Urkunden hat Patentsucher noch nicht ein⸗ gereicht.
S8. R, S721. Verstellbarer Turbinen ⸗Einlauf mit konstanter Wassergeschwindigkeit. — Firma Geo F. Ramel in g, Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions Rath, und X. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SM. lindenst!. 8. 16. Äpril 18694.
) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
in
.
lasse. ( 3 W. 9637. Jodoformpastillen. Vom 2. pril 13g. ö 34. R. 8202. Sicherheits behälter für Brödchen u. dergl. Vom 12. April 1894. 51. S. 13 752. Gläserner Stimmstock für Streichinstrumente. Vom 16. April 1894.
Daß Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem ee , Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 3, stweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
e.
5. ,. J ,, Kurbel angetriebener wengel für Ti ange. Vom 21. August 1893. cfbehrgeft nge
65. H. 13 46. Vorrichtung zur elektrischen Fortbewegung und Steuerung von Wasserfahr⸗ zeugen. Vom 21. September 1893.
Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen Übertragen.
Klasse.
4. Rr. 21 3094. Oscar Brünler und die Firma 3 M. Grob E Co, in ECutritzsch⸗Leipzig. —
inrichtung, um eine offene Flamme unter Haffe⸗ brennen zu lassen. Vom 12. Februar 1893 ab.
Rr. 73 146. Oscar Brünler und die Firma
M. Grob . Co. in Eutritzsch, zeipzig. — Brenner ohne äußere Luftzufuhr mit Einrichtung zum Wiederanzünden der erloschenen Flamme. Vom 10. Februar 1893 ab.
9. Nr. 22471. Emil Kränzlein, K. Kom⸗
merzien⸗Rath, in Erlangen. — Maschine zum
Ausheben von Borstenbündeln von gleicher Größe
aus einem Rumpf. Vom 29. September 1892 ab. Nr. 723 508. Emil Ktränzlein, K. Kom—=
merzien⸗Rath, in Erlangen. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Borstenbündeln mit
. Endflächen. Vom 29. September
ab.
123. Nr. 53 128. Compagnie inter-
nationale pour L'expliloitation des
procdeés Adolphe Seile in Lyon,
Rue des Archers Nr. 4. Vertreter: C. H. Knoop
in Dresden. — Einrichtung an Heizröhrenkesseln
zur Verwendung gasförmiger oder flüssiger Brenn⸗ stoffe. Vom 15. Februar 1890 ab. Rr. 70 317. Oscar Brünler und die irma J. M. Grob Co. in a . utritzsch. — Anzünde⸗Vorrichtung für Dampf⸗
Erjeuger mit innerer Feuerung. Vom 16. No—
vember 1892 ab.
15. Rr. 76 453. Gustave Five, pensionierter Oberst der Kavallerie, Gustave Charlier und Juleg Charlier in Lüttich und Léon Fivs in Brüssel; Vertreter: C. Nöstel in Berlin 8W. Friedrichstr. 43. — Verfahren der, Vorbereitung von Metallplatten . Ersatz lithographischer Steine. Vom 17. November 1892 ab.
17. Nr. 323 239. Compagnie
strielle des EProcSdés Raoul Eictet
in Paris; Vertreter; Dr. Goldschmidt, Rechts⸗
anwalt und Notar, in Berlin W., e .
ez 32. — Neuerung an den durch Patent
r. 3499 geschüßten Einrichtungen zur Erzeugung von Kälte und Eis. Vom 31. Dezember 1884 ab. Nr. 22 723. Compagnie Indu- strielle des Procedeés Kaul Eictet in Paris; Vertreter: Lr. Goldschmidt, Rechts
anwalt und Notar, in Berlin W., 6
straße 3. — Aus Kohlensäure und schwefliger
Säure bestehende Versfüchtigungsflüssigkeit für
Kältemaschinen. Vom 3. Januar 13555 ab.
42. Nr. 36 9855. Vinzenz Bischoff in München, Thalkirchnerstr. 6. — Neigungs wage mit drehend beweglicher Pfanne. Vom 27. Juli 1835 ab.
46. Nr. 8 O71. Oscar Brünler und. die ö J. M. Grob E Co. in Eutritzsch⸗
eipzig. — Petroleummaschine. Vom 14. Fe⸗
bruar 1892 ab Oscar Brünler und die
2
Indu-
Nr. 67 3738. ,. J. M. Grob * Co, in Eutritzsch⸗ zii — Kühlvorrichtung für Gaz und Petroleummaschinen. Vom 2. Juli 1892 ab. Nr. Cs 190. Oscar Brünler und die . J. M. Grob G Co. in Eutritzsch⸗ leipzig. — Petroleummaschine, bei der Zylinder und Kolben um eine feststehende Kurbel kreisen. Vom 5. Juli 1892 ab.
Nr. So O92. Oscar Brünler und, die 5 J. M. Grob K Co. in Eutritzsch⸗ eipzig. — Petroleummaschine; Zusatz zum Patente Nr. 65 071. Vom 25. Juni 1892 ab. Nr. 72 206. Oscar Brünler und die . J. M. Grob * Eo. in ECutritzsch= eipzig. — Im Viertakt arbeitende Petroleum— ihn. mit gekühltem Verbrennungsraum. Vom 21. Juni 1892 ab.
Rr. 2 378. Oscar Brünler und die 56 J. M. Grob Æ Eo. in gutritzsch. eipzig. — Petroleummotor mit Einrichtung um das gasreichste 95 neben dem Kolben zu lagern. Vom 28. Juni 1892 ab,
Nr. 73 008. Oscar Brünler und die 5 J. M. Grob Æ Co. in Gutxitzsch= . — Verfahren zur Verwendung schwerer
flüfflger Kohlenwasserstoffe unter Trennung der leichteren von den schwereren Gasen zum Betrieb von Kraftmaschinen. Vom 21. Oktober 1892 ab. 146. Nr. 76 187. Oscar Brünler und die . J. M. Grob 4 Co. in Eutritzsch⸗ eipzig. — Apparat zum Zählen der Eyplosionen von Gasmaschinen. Vom 15. Dezember 1833 ab. 72. Nr. 23 794. Fräulein Anna Frantzky in Berlin, Schlesischestt. 19. — Lösbare und be⸗ wegliche Putzscheibenbefestigung an Gewehr⸗ reinigern. Vom 9. März 1893 ab.