vom 29. Mai 1894 auf Grund des 5421 A. LR. 1 Tit. I die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und bestimmt, daß das Vermögen seiner Ehefrau und alles, was sie später durch Erhschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben selle, Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Juli 1894 an demselben Tage, in daß Register üher Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ tragen worden. önigsberg i, Pr., den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
33941 HKönnenrnm. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: „Prinz Karls-Hütte, Grauel, Hensel C Co zu Rothenburg a / S.“ Spalte 4 folgender Vermerk: ;
n der Generalversammlung vom 28. April 1594 ist der Ankauf von 90 000 (neunzigtausend) Mark in Aktien (Interimsscheinen) zum Zwecke der Reduktion des Grundkapitals der Kommanditisten beschlossen und der Geschäftsinhaber und Aufsichtsrath zur ge—⸗ m r lt i Festsetzung des Ankaufskurses er⸗ mächtigt.
Das ite über die Generalversammlung be⸗ 5 ich bei den Generalakten TV Nr. 4 Blatt 27 ff. in Vol. II.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1894 an demselben Tage.
eingetragen worden.
Könnern, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. 23903 Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konftantinopel.
Die unter Nr. 75 des diesseitigen Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprokura des Oester⸗ reichischen Staatsangehörigen Peter Müller und des Preußischen Stagtsangehörigen Otto Graade für die Kommanditgesellschaft in Firma Max Magnus C Co hierselbst ist dnn
Konstantinopel, den 5. Juli 1894.
Der ö General⸗Konsul: J. Nr. 2971. (L. S.) illet.
23672 Käüstrim. Die von der Firma Hermann Lange in Küstrin dem Paul H. Lange in Küstrin ertheilte Prokura — Nr. 52 des Prokurenregisters — ist erloschen. Küstrin, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
dessen Sohn Heinrich Johann Carl Möller in Malchin übergegangen. Malchin, 160. Juli 1894. ; g Akt. Geh. Grotrian, Gerichtsschreiber.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 24041]
Zum Handelsregister wurde eingetragen.
I) Zu O.⸗3. 55 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Reinecke . Sauer“ in Mannheim. ffene Ban delẽ gefellschaft Die Gesellschafter sind: Emil Reinecke und Friedrich Sauer, Kaufleute in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 be—⸗ onnen.
! 2 Zu Qr8. 431 Firm, Reg. Bd. I. Firma: „Adolph Oppenheimer“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirmg erloschen und damit auch die Prokura des Anton Walter. Aktiva und Passiva des Geschäftes sind auf die unter der gleichen Firma gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
3) Zu Q 3. 56 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Adolph Oppenheimer“ in Mannheim. Offene Handels geselsst ait, Bie Gefelschafter nd; Mwosph Appenheimer Wittwe Jeanette, geb. Königsberger, Anton Walter, Kaufmann, und Joseph ö Kaufmann, sämmtlich in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1894 begonnen. ;
Zu O48. 172 Firm Reg. Bd. J. Firma; „Eingnuel Fuld“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Proluristen Oscar Fuld, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen.
5) Zu O⸗3. 37 Ges⸗-Reg. Bd. VII. Firma: „Commanditgesellschaft Roesch . Co.“ in
Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ; 6) Zu O.⸗-Z. 57 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:
Commanditgesellschaft Roesch . Co.“ in Mannheim. ommanditgesellschaft. Persönlich haftender Theilhaber ist Robert Roesch, Kaufmann in Mannheim. Dessen eheliche Güterrechtsverhält⸗ nisse sind bereits unter O.-3. 37 Band VII ver⸗ öffentlicht. .
„Zu O⸗3 741 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Ernst Dangmann“ in Mannheim. Die Pro⸗ kurg des Jean Landhäuser ist erloschen. Max Bauer in Mannheim ist als Prokurist bestellt. ;
83) Zu DO.⸗3. 152 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Julius Lampson“ in Maunheim. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Prokuristen Julius Lampfon, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Dessen Prokura ist hier⸗ durch erloschen.
97) Zu O38. 471 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Schmidt . Oberlies“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Mannheim, 5. Juli 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Landeshnt. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 447 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma A. Raschke, Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Paul
Raschke zu Zittau, Hauptniederlaffung in Zittau, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Ire ichen ef, in Landeshut ist als selbständiges Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Jandel zu Landeshut (Schles.) über⸗ gegangen.
Ferner ist Reute unter Nr. 471 unseres Firmen⸗ registers die Firma A. Raschke zu Landeshut 9 gie) und als deren Inhaber der Kaufmann
aul Jandel zu Landeshut (Schles.) eingetragen worden.
Landeshut, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 23673)
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 149, wo der Mühlenbesitzer Gilles Heinrich Reinemann zu Langensalza als Inhaber der Firma G. S. Reine mann daselbst eingetragen steht, in Spalte 5 Fol- gendes zufolge Verfügung vom 6. am 6. Juli 1894 eingetragen worden.
as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die
Wittwe Minng Reinemann, geb. Fischer, übergegan⸗ gen, die datsselbe unter derselben Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 278 des Firmenregisters die Firmg G. H. Reinemann mit dem Orte der Niederlassung Langensalza und als deren Inhaber die Wittwe Minna Reinemann, geb. Fischer, dafelbst am 6. Juli 1894 eingetragen worden.
Langensalza, den B. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Liebau. Bekanntmachung. 23904
Im Gesellschaftzregister ist unter Nr. 12 vermerkt worden, daß infolge. Austritts des Gesellschafters Otto Lachmann die offene Haudelsgesellschaft J. G. Schmidt Inhaber Gebrüder Lachmann er— loschen ist und daß das Handelsgewerbe von dem , Hugo Lachmann unter unveränderter 3 ortgesetzt wird. Die Firma und als deren
nhaber Kaufmann Hugo Lachmann zu Liebau ist unter Nr. 83 des Firmenregisters eingetragen worden.
Lieban, den 4. Juli 1854.
Königliches Amtsgericht.
Luhecke. 24a0bo] Eintragung en in das Handelsregifter. Am 9. Juli öh ist eingetragen: auf Blatt 86 bei der Firma: U. Beermann 2
Der Gesellschafter Ulrich Ludwig Christian Beer— mann ist ausgetreten.
Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschaft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Carl Friedrich Ulrich Beermann, als alleiniger Inhaber übergegangen;
auf Blatt 1772 die Firma: Kommanditgesell⸗ schaft W. Griese.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Carl Friedrich William Griese, Kaufmann in Lübeck, persönlich haftender Gesellschafter.
Kommanditgesellschaft.
Lübeck, den 9g. Juli 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
6 23943)
, m. In das hiesige Handelsregister ist heute
. 9 dsr, vom . d. M. eingetragen sub Fol. 51 . . Firma Möller:
ö 3: Die Firma ist in S. Möller ver⸗
Shale s, Der Kaufmann i
Friedrich Möller ist gestorben . .
Mannheim. Handelsregistereinträge. 24040 Nr. 37292. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ;
Zu O.-3. 54 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: „Ver⸗
dem Sitze in Mannheim. Die von der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni 1594
beschlossene Erhöhung des Grundkapitals durch Aus,
. von 700 neuen Vorzugsaktien im Nominal—
etrage von je 1000 „ ist erfolgt.
Mannheim, 6. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
ittermaier.
L2dbos] Mosbach. Nr. 15448. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde heute eingetragen: Zu O.-Z. 4, be⸗ treffend die Firma „F,. J. Freitag“ in Obrig⸗ . „Das Geschäft ist auf Ableben des seitherigen
nhabers Franz Josef Freitag im Wege des Erb⸗ gangs auf dessen Wittwe Maria, geb. Lott, in Obrigheim übergegangen, welche folches unter der bisherigen Firma fortführt. Mosbach, den 19. Juli 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht.
/ K Münsterberg. Bekanntmachung. 23944 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 141 eingetragene Firma „Earl Peschken ge⸗ löscht worden. Münsterberg, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
NVensalꝝ. Bekanntmachung. 23945 Es ist heute eingetragen worden: In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 40 eingetragenen Handelsgesellschaft A. T. Jaekel zu Neusalz; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Baumeister Adolph Heinrich Jaekel zu Neusalz setzt die bestehen bleibende Handelseinrichtung unter unveränderter Firma fort. Vgl. Nr, 373 des Firmenregisterz. In unser Firmenregister unter Nr. 373 die Firma , . Jaekel zu Neufalz und als deren Inhaber der Baumeister Adolph Heinrich Jaekel zu Reufalsz— Neusalz, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
; 23946 Neuwied. Dem Ludwig Reinhard junior zu Neuwied ist von der unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. H. Reinhard Sohn mit dem Sihe in Neuwied Prokura ertheilt und diefe . Nr. 242 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Neuwied, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. , 23905 Oschersleben. In unserm Firmenregister ist
am 5. Juli 1894 unter Nr. 196 die Firma Her⸗ mann Mertens, Möbelgeschäft, und als deren Inhaber der Tischlermeister Hermann Mertens zu Oschersleben eingetragen worden. Oschersleben, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Osten mieck-. Bekanntmachung. (246925 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtegerichts ist hente die unter Nr. 125 verzeichnete Firma Ehr. Koch in Hornburg gelöscht worden. DOsterwieck, den 5. Juli 1854.
Königliches Amtsgericht.
ein chemischer Fabriken in Mannheim“ mit
Eerleberg. Bekanntmachung. 25906 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 444 eingetragene Firma Ottos Spannhake gelöscht. Perleberg, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 23945 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2575 die Firma P. A, Loeyy und als deren Inhaber der i, . Philipp Alexander Loevyy zu Posen ein⸗ getragen worden. z Posen, den 25. Juni 1894. ; ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posem. Handelsregister. 23947 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2576 die Firma R. Steinberg und als deren Inhaberin die Handelsfrau Rosa Samter, verwittwet gewesene Steinberg, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 25. Juni 1894. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 23949
In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3983 eingetragen worden, daß die Firma J. Radt's Wwe C Coe Nr. 2394 des Firmenregisters — dem Kaufmann Heinrich Sternberg hierselbst Prokura ertheilt hat.
Posen.
Posen, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. (23950
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 435, woselbst die Handelsgesellschaft Siegmund ö eingetragen steht folgende Eintragung erfolgt:
ö Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht vom 1. Juli 1894 ab nur dem Kaufmann Max Bernstein zu.
Posen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 23951]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 446 bei der Firma F. Westphal & Cre zu Posen Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Posen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Bandelsregister. 23952 In, unserem Firmenregister ist unter Nr. 2575 die Firma A. Bein Bettfederhandlung und als deren Inhaberin die Handelsfrau Auguste Bein zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 4. Juli 1894.
Genossenschafts⸗Register
2 gg Angsburg. Durch Generalversammlungsheschl⸗ vom 10. Juni 1894 hat der k Darlehenskaffenverein eingetragene Gengffen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht das Stammt einer Aenderung unterzogen, von welcher Nachstehendez bekannt gegeben wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nunmehr in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg bekannt zu machen, und zwar in der bisher vorgeschriebenen Form.“
Augshurg, den 28. Juni 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Heindl, Königl. Landgerichts⸗Rath. Ritter eld. Bekanntmachung 3 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Dampfmolkerei⸗Genossenschaft Brehna Cin getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1894 ist §5 37 der Statuten dahin ab— geändert: ;
„Der Geschäftsantheil wird von 5 M auf 100 erhöht.“
Bitterfeld, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
2395) Ellwürden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma „Olden—⸗ burger Wesermarsch⸗Vieh⸗ Absatz⸗ Genossen· schaft, e. G. m. u. H., Seite 37 eingetragen: Nachdem der Hausmann Hinrich Koopmann zu Bettingbühren die auf ihn gefallene Wahl als Vor⸗ standsmitglied abgelehnt hat, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1894 an Stelle desselben der Auktionator C. H. Bulling zu Schlüte als Vorstandsmitglied gewählt. Ellmürden, 1894, Juli 6. Großh. Jö Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
. 23955 Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Erfurter Beamten = Consum⸗Verein zu Erfurt in Kolonne 4 heute eingetragen: ö. . Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 7. Jm 1894 ist als Vertreter eines oder des anderen der beiden Vorstandsmitglieder der Eisenbahn⸗Haumt⸗ kassen⸗Buchhalter Oskar Müller zu Erfurt gewählt.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
23953 Katingem. Unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft unter der Firma G. Meyer K Cie mit dem Sitze in Ratingen ist heute eingetragen worden:
Ratingen, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. ö 23954 Katinzem. Durch Ehevertrag vor Notar Coninz vom 5. Juli 1894 haben die Brautleute Otto
ohne Geschäst, beide in Ratingen, für ihre ein— . Ehe die gesetzliche Gütergemeinschaft ver⸗ einbart. Ratingen, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Ri desheim a. Rh. Bekanntmachung. 24007
In das Firmenregister des hiestgen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Ftr.?— 396 X. A, Dilorenzi in Geisenheim — in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt:
Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 26. Juni 1894. Königliches Amtegericht. J.
Russ. Bekanntmachung. 123907] Handels- bezw. Gesellschaftsregister. ö. ö. n. kö ist . Nr. 3 ie Gesellscha exander Patzcker in Ruß a e l er her r ern, hat. ö In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 an demselben Tage eingetragen i, Nr. 163 Fi Al d a. unter Nr. irma Alexander Patzcker — Inhaber Spediteur Cart James Pachcker
in Ruß, b. unter Nr. 164 Firma Jacob Becker — Inhaber Kaufmann Jacob Becker in Ruß. Ruß, den 9. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, KRirsengeb. [23955 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bezüglich der Firma „Schmiedeberger Teppichwerke Gottschalk“ unter Nr. 111 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schmiedeberg i. R., den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
.. 24005) Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Fol, 99 Nr. 98 eingetragen: Kol. 3. Paul Gaeth. Kol. 4. Stauenhagen. Kol. 5. Kaufmann Paul Gaeth in Staven—
hagen. ; Stavenhagen, 7. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 23908 Die Geselsschafter der zu Krossen a. . . der Firma Picker E Krug am 1. Juni 1894 be— hn; . . . er Kaufmann Emi eodor Wilhel i Picker in Krossen a. Elfter, ö 2) der Kaufmann Friedrich Richard Krug in O . ö i . d ies ist unter Nr, es Handelsgesellschafts registers zufolge Verfügung vom , ö. ö gelragen worden. Zeitz, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Die Firma ist erloschen. .
Hillberg und Otto
Rentner Carl u len Kerkhoff zu Altendorf (Rhld.) ist wieder⸗
Bovers, Hauunternehmer, und Gertrud Kruft, gewählt.
Erfurt, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 23959 Bei der eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht „Deutfche Mischsterili⸗ sirungsanstalt zu Essen“ ist am 3. Juli 1894 in
a Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Dr. Emil ĩ illberg sind zu Vorstandsmit⸗ liedern . Carl Schulz zu Essen und Bernay zu Münster bestellt. Tand⸗
Giessen. Bekanntmachung. 23 I
In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Eintrag vollzogen:
Laut Statut hat sich unter der Firma „Gießener Omnibusgesellschaft, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sit in Gießen eine Genossenschaft gebildet. Zweck des Unternehmens ist die Erleichterung des Personen. verkehrs, insbesondere auch zwischen den Bahnhöfen und dem Nordosten der Stadt. Ihre Bekannt⸗ machungen erfolgen im Gießener Anzeiger und in der Gießener Zeitung unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet. von dem Vorstand. Letzterer zeichnet durch die Unterschriften seiner Mitglleder. Die Haftsumme ist auf 100 0 festgesetzt. Die Be⸗ theiligung eines Genossen auf mehrere. Geschäfte— antheile jedoch nicht mehr als hundert, ist gestattet.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Friedrich Helfrich,
2) Jean Kirch,
3) Eduard Hanau, ilsämmtlich von Gießen.
Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.
Gieszen, den 6. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt.
23195 Grevesmühkenm. In das Genossenschaftoregsster für die Gerichtsschreiberei Bothmer ist unter Nr.? eingetragen: ;
Föll
Kol. 2. Klützer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Kol. 3. Klütz.
Kol. 4. Das Statut datiert vom 29. Juni 180 und befindet sich zu 7) d. A.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu. Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unten gemeinschaftlicher Garantie und nutze bringende Unterbringung müßig liegender Gelder. Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisttzer hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer. Zeichnet neben dem Vor— steher dessen Stellvertreter, so gilt in allen Fallen des letzteren Unterschrift als die eines Beisitzers.
Der Vorstand besteht aus
1) Gutsbesitzer Grimm zu Kl. Pravtehagen (Vereinsvorsteher),
Y Brauereibesitze Kock zu Klütz (Stellvertreter des Vereinsvorstehers),
) Schulze Haff mann zu Niederklütz,
4 Viehhändler Wagner zu Klü ) 8) Kaufmann Dörring ö. .
— — 2 — d — —
1
kö ri — 3 num!
8
2 88 2.