Die Volkswirthschaft der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, Dr. Fuchs, — Uebungen im Seminar, Dr. Fuchs. . . rchäc logie und Sprachwifsenschaften. Abriß der Ge⸗ schichte der Religionen und der Kunst des Alterthum, Dr. Pruner. — Abriß der Künste und ihrer Geschichte und Erklärung der Nach⸗ bildungen ausgewählter Kunstwerke, Br. Preuner. — Archäologische Uebungen, Dr. Preuner. — Topographie und Kunstdenkmäler von Athen, Dr. Pernice. — „Archäologisch philologische Uebungen über griechische Vasen, Dr. Pernice. — Atharvaveda, Dr. Zimmer. — Einführung in das Studium der vergleichenden Gram— matik der indogermanischen Sprachen, Ir. Zimmer. Erklärung von irischen Sagentexten, Pr. Zimmer. — Abriß der mittel⸗ kymrischen Grammatik und Erklärung des Peredur ab Efrawe, DPr. Zimmer, — Einleitung in daz Studtum des Platon und Aristoteles, Br. Susemihl. — Die religiöse Dichtung der Griechen, Dr Maaß. — Ueber die Komödien des Aristophanes, Hr. Maaß. — Im Pro⸗ seminar: Statius' Silven, Dr. . — Im Seminar; Euripides Bakchen, Pr, Maaß. — Horaz, Hr. Norden. — Ausgewählte Kapitel aus der griechischen und lateinischen Rhetorik, Dr. Norden. — Im Seminar: Juvenal's Satiren, Pr. Norden. = Einführung in das Studium der mittelhochdeutschen Sprache und Literatur, hr. Reiff er, scheid — Im Prosemingr: Ausgewählte Kapitel der Poetik. Rhetorik und Stilisti, Dr. Reifferschid. »Im Seminar: Die Mundarten des Althochdeutschen, Dr. Reifferscheid. Neuhochdeutsche Grammatik, Dr. Siebs. - Geschichte des Kirchenliedes, Dr. Siebz. — Erklärung der jüngst entdeckten altsächsischen Bruchstücke des Alten Testaments, Dr. Siebs, - Geschichte deg deutschen Dramas von den Anfängen bis zu Gottsched, Dr. Bruinier. — Geschichte der Thiersage und Er⸗ klärung des Reinele Vos, Dr. Bruinier. — Uebungen olksschau⸗ spiel vom Doltor Faust), Dr. Bruinier. — Geschichte der französischen Literatur des Mittelalters Dr, Koschwitz.! — Neufranzösische Uebungen, Dr. Koschwitz — Im Seminar: Neuprovengalische Uebungen und Uebungen über das altfranzösische Rolandslied, Dr. Koschwitz. — Neu⸗ englische Laut⸗ und Formenlehre, Dr. Konrath. = Einführung ins Altenglische, hr. Konrath. = C. Bulwer s Lustspiel Moneyn, Dr. Konrath. — „Englisch für Anfänger, Dr. Konrath,. Im Seminar: Shakespeare's Julius Cäsar, Dr. Konrath. — Gedichte der Hodseiliten, Dr. Ahlwardt. — Pend, näme, persische Dichtung, Dr. Ahlwardt. — Elfachri, Geschichte der islamitischen Reiche, Dr. Ahl⸗ wardt. — Ueberblick der arabischen Literatur, Dr. Ahlwardt. — Arabisch, 2. Kursus, Dr. Keßler. Erklärung der
mäsa, Dr. Keßler. Vulgärarabisch, Dr., Keßler.
yrisch, 1; Kursus, Dr, Keßler. — Erklärung hebräisch-phönizischer und aramäischer Inschriften, Dr. Keßler. — Arabisch, Pr. Jacob. — Türkisch, hr. Jacob. — Sa dH's Postan. Dr. Jacob. — Erklärung der Murallaqut, Dr. Jacob. — Keilinschriften und Altes Testament, Dr. Nost. Assyrisch, Dr. Rost. — Afssyrisch (3. Kurfus), Pr. Roft. — Aethiopisch, Hr. Rost. Aethiopisch (2. Kursus), Dr. Rost.
Kün ste. Theoretisch⸗praktischer Unterricht im liturgischen Kirchengesang, Drönewolf. — WKompositionslehre, Drönewolf. — Kursus im anatomischen Zeichnen, v. Dewitz. — Anleitung im Zeichnen und Malen, v. Dewitz. — Turn, und Fechtunterricht, vacat. — Reitunterricht, Hecht. — Tanzunterricht, Wieck.
Angekommen:
der Unter-Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann, aus dem Regierungsbezirk Frank—
furt a. O.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Prenßische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛe. Ernennungen, eförderungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere— Haugesund, an Bord S. M. Yacht „Hohenzoklern“, 53. Juli. v. Meding, Sec. Lt. vom gie l. Mecklenburg. 3 i,. 90, in das Inf. Regt. Gra i (4. Westfäl.)
r. 17 versetzt.
Odde . Hardanger-Fjord, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern 7. Juli. 5. Rauch, Gen. der Kab. und Gen. Adjutant Seiner Mgjestät des Kaisers und Königs, in Genehmigun seines Abschiedsgesuchs, von der Stellung als Präses der General= Ordenskommission entbunden und unter Belassung in dem Verhältniß als Gen. Adjutant mit Pension zur Disp. gestellk.
Sognez Fjord, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 12. Juli, Frhr. v. u. zu Bo dman, Sec. Ct. X ja Suite des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Außwärtigen Amt bis zum 1. Juli n. F verlängert. Meyer, Sec. Lt. 4. B., bisher im Königl. Bayer. 8. Inf. Regt. bakant Pranckh, in der preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt. mit (inem Patent vom 1. März 1891 bei dem Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (J. Magdeburg) Nr. 26, Ulrich, Sec. Lt, vgn der Res. des 2. Hess. Inf. Regtz. Rr. S2, kommandiert zur Dienstleistung beim Hess. Train. Bat. Rr. II, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom J. Januar d. J bei dem
genannten Bat., — angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Sogne⸗ Fierd an Bord S. M. Hacht , Hohen zollern“, 12 Juli. v. Bachm ayr, Oberst a. D. zuletzt Oberst Lt. und Kommandeur des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, mit feiner Pension und der Er⸗ laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. zur
Disp. gestellt.
83
Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ setzungen z. 30. Juni. Walther, Korv. Kapitän, zum Kom— mandanten S. M. AÄbisos Meteor“ ernannt.
1. Juli. Er b groß herzog von Qldenburg Königliche ohr unter Belassung in dem Verhältniß als Kommandeur der
. v. Lyn cker, Korv. erft zu
zu Kiel kommandiert. v. Arnoldi, Korv. Kapitän, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Kreuzers 4 Klasse Sperber“, zum Ausrüstungs.;
Aichlamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König verblieben, wie „W. T. B.“ meldet; am Donnerstag wegen der ein⸗ getretenen ungünstigen Witterung in Merok, Auch am gestrigen Vormittag wurde die Welterreise des Regens wegen vorläufig verschoben.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen gestern Vormittag von Christiania an Bord S. . Schiff Stein“ mit Gefolge in Kiel ein, wo Ihre Majestät von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich begrüßt und an Land geleitet wurden. Dort empfing Ihre ö Hoheit die Prinzessin Heinrich Ihre . Allerhöchstwelche im König⸗ lichen Schlosse hei den Prinzlichen Herrschaften abstiegen. Nachmittags besichtigten Ihre Majestät das Marine⸗-Lazareth und statteten sodann Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Henriette zu Schleswig-Holstein, Gemahlin des Geheimen Medizinal⸗ Raths von Esmarch, einen Besuch ab. Hierauf empfingen Ihre Majestät Ihre Hoheit die Herzogin Friedrich Ferdinand u Schleswig - Holstein Sonderburg⸗ Glücks urg bei der senkuc am Bahnhof und setzten in deren Begleitung Abends 8 Uhr 20 Minuten die Weiterreise nach Wilhelmshöhe fort, wo Ihre Majestät heute früh gegen 6 Uhr eintrafen, Im Gefolge Ihrer Majestät befanden sich die Hofdame Gräfin von . und der Kammerherr von dem Knesebeck.
Durch eine in Nr. 6121 der in Caräcgs erscheinenden „Gacetg öficial“ vom 7. v. M. abgedruckte Verordnung des⸗ selben Datums ist die Einfuhr von Dynamit und anderen Explosiystoffen in Venezuelng verboten worden.
Der Chef der Landesaufnahme und Ober⸗Quartiermeister, General-Lieutenant Oberhoffer ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich rumänischen Hofe Graf von Ley den ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Sinaia zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Sachsen.
Seine Majestät der König hat sich gestern Nachmittag zum Besuch Ihrer Majestät der Königin nach Eichwald be⸗ geben und gedenkt morgen Abend von dort nach Pillnitz zurück- zukehren.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erhgroßherzogin haben sich vorgestern von Ettersburg nach Wilhelmsthal begeben, wo am 25. Juli der Geburtstag der Erbgroßherzogin und am 31. d. M. der 50. Geburtstag des Erb⸗ ehher ogs gefeiert werden wird. Gestern trafen Ihre König⸗
ichen ö der Prinz und die Prinzessin Johann Georg von Sachsen zum Besuch am Großherzoglichen . in Wilhelmsthal ein und reisten am Äbend nach
ummelshain ab.
Desterreich⸗Ungarn.
Der ungarische Minister⸗Präsident Dr. We kerle hat sich . an das Kaiserliche Hoflager in Ischl begeben, wo am Montag die Vereidigung des neuen Ackerbau⸗Ministers Grafen Andor Festeti es staltfinden wird.
In Prag , sind gestern der Schlossergehilfe Skaba und der Handlungsdiener Jelinek wegen Verdachts der Geheim⸗ bündelei verhaftet worden. Letzterer war im Omladina— Prozeß freigesprochen worden.
Großbritannien und Irland.
. Die Königin ist vorgestern in Osborne eingetroffen und wird daselbst bis zum 23. oder 24. August verweilen, worauf Allerhöchstdieselbe sich nach Balmoral zu begeben gedenkt.
In der gestrigen Sitzung des Un terhauses erklärte der Parlaments-⸗Sekrefär des Auswärtigen Str E. Grey in Er— widerung auf eine Anfrage: die Hand , mit dem Deutschen Reich und Belgien könnten mittels zwölf⸗ mongtiger Kündigung aufgehoben werden. Wie weit sie eine differentielle Behandlung der Kolonien behinderten, lasse sich in der allgemeinen . einer Anfrage nicht erklären.
Frankreich.
Die Deputirtenkamn'er setzte gestern die Berathung des Gesetzentwurfs über die Unterdrückung des An? archismus ohne Zwischenfall fort. Mehrere Amendements, die dahin gingen, daß den Schwurgerichten die Ab— urtheilung der Vergehen der anarchistischen Presse erhalten bleibe, wurden abgelehnt. Der Deputirte Charpentier (Scézialist) vertrat einen Antrag, wonach zwischen der Aufreizung von Militärpersonen zum Ungehorsam in, Friedenszeiten und in Kriegszeiten ein Unter⸗ schied gemacht werden solle, und rief dadurch starke Bewegung hervor. Der Praͤsident ertheilte mehrere Ordnungsrufe: Das Amendement Charpentier wurde mit 426 gegen 9 Stimmen abgelehnt. Hierauf nahm die Kammer den Artikel . des Gesetzentwurfs, wongch, die Vergehen der anarchistischen Presse den Zuchtpolizeigerichten überwiesen werden sollen, mit M gegen 65 Stimmen an. Dem Artikel wurde das folgende, von der Regierung in der Kommission ge⸗ nehmigte Amendement des Deputirten Léon Zourgeois
inzugefügt: „Wenn diese Uebertretungen einen Akt anarchi⸗
1 er Propaganda zum Zweck haben? Die Kammer ging dann zu der Berathung des Art. II über, vertagte sich aber nach kurzer Debatte 1 heute.
See, als Adjutant der Lt. zur See, von dem
Lt. zur ce,
it Danzig, = Hen edem K
entbunden.
Die Annahme des Amendements Bourgeois wird in ver= schiedenem Sinne gusgelegt. Die Gemäßigten meinen, daß dadurch die Wirksamkeit des Gesetzes becinträchtigt werde. Die Radikalen scheinen mit der Abänderung, weil sie dem Gesetze den politischen Charakter nehme, zufrieden. Die
Sozialisten sagen, die Anarchisten könnten nun im Prozeß. ö. wischenfälle hervorrufen, welche die ö Gesetzes aufhöben. g
Italien.
Wie die „Agenzia Stefani. mittheilt, sind infolge des von der britischen Regierung angeregten Meinung auslauschs die italien ische und die britischs Regierung in eber⸗ einstimmung bemüht, Komplikationen zwischen China und Japan bezüglich Koreas zu verhindern. ; .
Im Senat wurde gestern die Berathung über die Fin anzmaßnahmen der Regierung fortgesetzt Nach den Ausführungen der beiden Berichterstatter Cambra⸗ Digny und Brioschi, die für die Anträge der ständigen Finanzkommission eintraten, wies der Minister⸗Präsident Crispi nach, daß die Verantwortung für die gegenwärtigen Schwierig kreiten das jetzige Kabinet nicht ö Er erinnerte daran, wie er zweimal durch Uebernahme der Regierungsgewalt eine pan Kreuzeslast auf sich genommen habe. Die Steuerreform, hie während seiner ersten Amtsführung der Kammer dreimal unterbreitet, von dieser jedoch abgelehnt worden sei, würde die jetzt nothwendigen . überflüssig gemacht hahen. Die Uehernahme der Regierungsgeschäfte im Jahre lg u der Zeit, da die allgemeine Lage noch unter dem Zeihn ka unseligen Kampfes gestanden habe, der im Dezemnt 1892 gegen die Kreditinstitute eröffnet worden sei, und mo einige Provinzen in offenem Aufruhr gestanden hätten, hahe nur Muth und Selbstverleugnung bewlesen. Die Regierum schlage wirksame Finanzmaßregeln vor und weise den Vorwurf der Megalsmanie zurück. Der Minister Präsident wies nach, daß ihn keinerlei Verantwortung für die großen Ausgaben, treffe. Im Verlauf des Parlamentatrischen Kampfes habe sich ein Moment ergeben, wo er es für feine unzweifelhafte Pflicht gehalten habe, von der Krone die Auflösung der Kammer zu fordern. Er sei aber vom Glück begünstigt gewesen. Es habe sich eine Majorität gebildet und die Finanzmaßnahmen seien genehmigt worden. Möge nun der Senat der Regierung helfen, das Sanierungswerk zu stande zu bringen. (Lebhafter, langandauernder Beifall.) Nach der Rede des Minister-Praͤsidenten wurde die Generaldebatte geschlossen und in die Spezialberathung eingetreten.
Wie der „Agenzia Stefani“ aus Massow ah telegraphiert wird, meldete eine Depesche aus Kassala vom 18. d. M. 9isJ Uhr Vormittags: „Die Verfolgung der Dermische wird fortgesetzt und das Bataillon, das sie verfolgt, ist in El Fascher am Atbara angekommen. Die Stämme Halenga Und Hadendoa aus dem Territorium von Kassala haben sich unterworfen. Unsere Truppen fanden in Kassala große Mengen Getreide und Munition bor, welche für die Mahdisten⸗-Korps bestimmt waren. Leßtere wollten im kommenden Herbst auf Keren und Massowah unter Umgehung von Agordat marschieren. Auch viele Egypier und Sklaven, die befreit wurden, sind von unseren Truppen g funden worden. Die Haltung der Truppen während des Angriffe und der vorhergehenden, sehr ermüdenden Marsche war bewundernswerth. Der moralische und materielle Erfolg ist unberechenbar. Unsere Askaris hatten dreißig Tobte und sechzig Verwundete.“
Vor dem Portal des k in Cagliari ist, gestern eine mit Pulver und Sprengsücken gefürltte Flasche mit halbabgebrannter Zündschnur gefunden‘ worden.
Belgien. Der „Etoile belge“ nasolg⸗ hat der General⸗Major . seine Demission als Chef des Generalstabs en= gereicht.
Serbien.
Wie die „Politische Korrespondenz“ aus Bel grad melden, wird sich König Milan Ende Juli nach Paris und von dort dann nach einem österreichischen Kurort begeben. Ende Sep= tember gedenkt er nach Belgrad zurückzukehren.
Bulgarien.
Von zuständiger Seite wird festgestellt, daß die Meldung von Unruhen in Bregowo und Tirnowo stark über⸗ trieben ist. In Breggwo handelte es sich um eine unbe— deutende Schlägerei, in Tirnswo wurden einige Fensterscheiben einer Villa eingeschlagen.
Asien. . Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, daß ein bedeutendes britisches Geschwader unter dem Befehl des Vize⸗Admirals Fremantle bei Korea kreuze. Das Admiralschiff ‚ Centurion“, die Kreuzer „Archer“, „Severin“ und Mercury“, das Kanonenboot Blaver“ und die Schaluppe „Daphne befänden sich in der Nähe von Korea.
Statifstik und Volkswirthschaft.
Deutschlands Roheifenproduktion.
Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins 3 Eisen- und Stahrindustrielker belief sich die Roheisen⸗ produttion des Deutschen Reichs (einschl. Luxemburgs) im Monnt Tuni 1394 quf 471 932 t; darunter Pudelrohelfen und Splegeleisen 12. 450. t, Bessemerroheifen 4 Gag t, Thaöomasroheisen 14 473 t, Gießereiroheifen 5 979 t. Die Produktion im Juni 1895 betrug 108 473 t. im Mai 1894 465 8587 t. Vom 1. Januar bis 30. Juni 1894 wurden produziert 2 649 071 t gegen 2401 960 6 im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Zur Arbeiterbewegung.
Aus dem Ruhrkoh len⸗Revier wird der „Köln. Wlletz unter dem 18. d. M. gemeldet: Einflußreiche Führer im Kohlentebier erstrehen einen natio nalen deutschen Kongreß aller Berge arbeiter⸗ereinigungen, um gemeinsam auf Grund der Dott⸗ munder k für die der
e
der Bergarbeiter ⸗Frage ensn⸗ treten. Jede pofitische und religiz lle, r e ,. sein, vor allem die sozialdemokratische Richtung. Der alte Verband
hält sich zurück, unterstützt aber das Bestreben. ; Aus Braunsfchwelg meldet KW. X. B.. daß eine zahlreich besuchte Versammlung der Gastwirthe bon Braunschweig un Umgegend, die gestern dort stattfand. einstimmig eine Entschlteßung angenommen hatz in welcher der Bierboyt ot als ein unbe⸗ rehztigten Gingriff in die Geschästzfühßrung ber! raue! en bcheichgt und die Aufforderung eines sozialdemokratischen Blattes, die . ,,. e , n,, erklären, mit r ird. Die Wirthe erklä i ü ihr vollste Sympathie mit den ö , ; gi z Gre men befinden sich, wie im „Vorwärts“ mitgetheilt . orbmacher wegen eines zehnprozentigen Lohnabzugz . ier in Berlin beschäftigte sich eine Versammlung bon Gast⸗ chankwirthen Berling und . , geftern mit
und.