M 17G.
Bekanntmachungen der deutfchen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Gentral⸗Handels⸗Register
andels-Register für das Deutsche Rei Expedition des Deutschen Reichs-
Das Central ! Berlin auch ö. die ,,
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. Juli Der Inhalt dieser 5. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, ö Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif. und Fahrplan
und Königlich Preußischen Staats⸗
att unter dem Tite
für
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
1894.
das Deutsche Reich. au. II)
Das Central⸗Handels J für das i Reich erscheint in der . täglich. — Der
ö beträgt L M 50 3 In
J Vom „Central Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 179 . und 170.
ür daz Viertel ja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
r. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
ausgegeben.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben pon den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachs en h dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der ö Stuttgart und Darmstgdt veröffent Heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich. L259]
Aachen. Bei Nr. 2094 des Gesellschaftsregister? u n eingetragen steht die offene Handels gese schaft Winandy und Papé mil dem Sitze der Gesell. schaft Aachen, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handeltgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . mn, den 16. Juli 1894. . Königliches Amtsgericht. V.
Rubrik Leipzig resp. nie r n t h. Sonn⸗
2569621 Bei Nr. 3596 des Firmenregisters,
Aachen.
wofelbst eingetragen steht die Firma Friedr. Jansen Sohn mit dem Orte der n Aachen, wurbe in Spalte 6 vermerkt: „Die Firma ist erloschen. ; .
en, den 17. Juli 1894. Ag Lern, Königliches Amtsgericht. V. KRexrkim. Handelsregister 26187
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. fol e Verfügung vom 18. Juli 1894 ist am g. en Tage in unser Gesellschaftsregister unter
r. 10 281, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke A. G. mit dem Sitze zu Peine und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Nach der notariell beglaubigten Erklärung des Vorstandes der Gesellschaft vom 9. Juli 1894 sind auf Grund der in den Generalversammlungen vom 8. November 1888 gefaßten Beschlüsse im Laufe des Jahres 1893 weitere 12 Stammaktien in Vorzugs⸗ aktien umgewandelt. Dadurch hat sich die Zahl der Vorzugsaktien von 3081 auf 3093 erhöht, die
der Stammaktien von 306 auf 294 ermäßigt und demgemäß der Absatz ! des § 3 des Statuts folgende Fassung erhalten:
as Grundkapital der Gesellschaft beläuft sich auf 3387 000 606, zerfallend in 3387 auf den Inhaber lautende Aktien, eine jede über 1000 M Von diesen Aktien sind 3093 Stück à 1090 6, also zusammen über 3 093 000 S606 Prioritätsaktien, 294 Stück à 1000 ½, also zusammen über 294 000 Sςᷓ Stamm⸗ aktien. Berlin, den 18. Juli 1894. ⸗
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S9 / 90.
Volkmann.
Berlin. Handelsregister 2b 188 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge , n vom 14. Juli 16364 sind am 19 Jull 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser el r fer n her ist unter Nr. 12 757, wofelbst die Handels gesellschaft in Firma: , . und Zweignieder i itze zu Heiligenstadt u eder⸗ i , n. . . eingetragen;
Bie hiesige Ine gniederlaffung ist zur selbst⸗ ständigen Handelsnie derlassung . ber Kaufmann und Fabrikant Robert Rinke in Berlin infolge Auskritts des Kaufmanns und Fabrikanten Hermann Lünzner zu Heiligenstadt allein unter unveränderter Firma fortsetzt. gleiche Nr. 26 146 des Firmenregisterg
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ni. 26 Jah die Handlung in Firma:
. 6 als deren In mit dem Sitze zu Berlin un In⸗ haber der , und Fabrilant Robert Rinke
in eingetragen worden, ; . in ie,, vom 17. Juli 1894 sind am 15 ende Eintragungen erfol
6h. po th agu . . 88 . Ee e, , ist unter 36. S647,
wofelbst die Handelsgesfeslfchast in Firma: Otto e 9 mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, einge
agen: ᷣ ĩ ährige Elisabeth Henriette Clara 9 6 ö der i ls ff at aus⸗
ö. ist. aus geschieden. ; ZJur Vertretung der Gesellschaft sind nu, ö. beiden andern Gesellschafter, von denen . 9 t mann Gwasd Herrmann Ferdinand Schu 5 6 e n ist, gemeinfam oder jeder der . ö chafter gemeinsam mit dem FKollektivprokuristen Gustap Koch zu Berlin befugt. t Dem Guftab Koch zu Berlin ist für die letzt. enannte Gesellschaft Kolleftivprokurg mit der . ertheilt, daß derfelbe zur Vertretung der ö nur mit einem der jetzigen beiden Gesellschafter befugt ist. ⸗ Dies ist unter Nr. 10 509g des Prokurenregisters ö nid z Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. Si lb bei der für die . ien dort eingetragenen Kollektipprokura vermerkt worden, daß die Kolleltivprokurg des Ewald Herrmann Fer— dinand Schultz zu Berlin erloschen, die des Gustav Wilhelm Theodor Koch nach Nr. 16 509 mit der daselbst vermerkten Abänderung übertragen worden ist.
er⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8310, wo—⸗ selbst die Handlung in Firma:
; Philipp Eohsn ; . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: — Der Kaufmann. Max Jonas zu Berlin ist
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Philipp Cohsén zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten und es ist die hierdurch entstandene andelsgesellschaft unter Nr. 14 874 des Gesell⸗ schaftgregisterz ,
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 14 874 die Handelsgesellschaft in Firma: Philipp Cohen
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
schafter die belden Vorgenannten eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ff nur der Kauf⸗ mann Philipp Cohsn berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.
Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1894 sind am 19. Juli 1894 9 ende Eintragungen erfolgt:
In unser Ge ,. ist unter Nr. 522, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
ö Gottlieb ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ; Der Graf Franz Lucchesini ist am 1. Juli
1894 auß der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Gottlieb zu Wien ist am 1. Fuli 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten. er Gesellschafter Carl Hollitscher wohnt jetzt zu Berlin. K In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 8uc, woselbst die i n if, in Firma: Fischer C Rector mit dem Sitze zu Tannwald und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 6 Der Fabrikant Salo Rector zu Berlin ist au der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der am 1. Juli 1894 begründeten
offenen Handelsgesellschaft in Firma: Vogler * Kachholz 2 mit dem Sitze zu Wandsbeck und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin sind: ; der Fabrslant Carl Ogegr Vogler und der Fabrikant Robert Cäsar Vogler, beide zu Wandsbeck.
Dies ist unter Nr. 14870 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. ;
Die 8 . der hierselbst am 16. Juli 1894 begründeten . . chaft in Firma:
. chke C Co. (Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 80 / 81) sind: der Tischlermeister Wilhelm Knieschke zu Berlin
und der Schmiedemeister Reinbold Knieschke zu Sellendorf bei Berlin. . Dies ist unter Nr. 14871 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister, ist unter Nr. 1508, woselbst die Handlung in Firma:; Theodor Loth ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—
tragen: ( Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf den Kaufmann Gottlieb riedrich Gustav Loth zu Berlin und die Wittwe mma Bertha Auguste Küpper, geborene Lot zu Berlin übergegangen. Die Firma ist na Rr. 14 873 des Gefellschaftsregisters ühertragen. Demnächst ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 14 875 die Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Loth . zu Berlin und sind als deren Ge= , die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 3. März 1894 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9642, woselbst die Handlung in Firma: G. Ladeburg Nchf. M. S. Berliner . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ö Wilhelm Johann n Haucke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Ladeburg ch. Fritz Haucke fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 147.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 147 die Handlung in Firma: G. Ladeburg Nachf. Fritz Haucke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fritz Haucke zu
der Eisenhändler Wilhelm Johann Berlin eingetragen worden. In unser Flrmenregifter ist unter Nr. A 820, woselbst die Handlung in Firma: Voigt C Cremer ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein.
getragen ist durch Vertrag auf
Das delsgeschäft ; j den ö iel Gustah Emil Wilhelm
Kr Charlottenburg kbergegangen, welcher e. . ö Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 145. .
Oe fk ist in unser Firmenregister unter
Nr. 36 145 die Handlung in Firma: . c ien, deren Inhaber it dem Sitze zu Berlin und als e ,,, k, n ; burg eingetragen worden. 9 She ,,, ist unter Nr. 25 265,
In wofelbst die Handlung in Firma:
mit dem Sitze
unter
Poensgen C Heyer vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm von Recklinghausen junior zu Köln ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Heyer zu Köln als Han— delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, dle frühere Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 872 des Ge⸗ fellschaftsregisters eingetragen.
Demnaäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 8.73 die Handelsgesellschaft in Firma:
Poensgen E Heyer
mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassungen zu Berlin, Hamburg und München und . als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Knimbach und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 26 144 die Firma:
Hans Petz (hiesiges Geschäftslokal: Kürassierstrahe 14 und als deren Inhaber der Bierbrguer Hans Petz in Kulm⸗ bach eingetragen worden. J Die offene Handelsgesellschaft in Firma:
C. Heckmann (Gesellschaftsregister Nr. 2b 24) mit dem Sitze zu Berlin und JIweigniederlassung zu Duisburg hat dem Ingenieur Ferdinand Lorenz und dem , Theodor Montekon, beide zu Duisburg, Kollektip⸗ prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 510 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 19 g09 die Firma: Berliner Special Möbel⸗Fabrik M. Meßner. Firmenregister Nr. 20 982 die Firma: M. Kr
Krohn. Firmenregister Nr. 20 064 die Firma: C. Gruillich u. Co. Prokurenregister Nr. S154 die Prokura des Edmund Gruillich für die letztgenannte Firma. Berlin, den 19. Juli 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S9 / 90. Volkmann.
25736 Kernengtel. In unser Firmenregister ist 9 der unter Nr. 9 eingetragenen i rng n, or“ zu Berneastel vermerkt worden, daß die Kaufleute Jacob Astor und Heinrich Roderfeld, beide zu Bern⸗ castel, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten sind.
Sodann ist in unser . unter Nr. 30 die Firma „Franz Astor“ mit dem Sitze zu Berneastel eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Franz Josef Astor, Kaufmann zu Cueg,
2) Jacob Astor, Kaufmann zu Berneastel,
3) Heinrich Roderfeld, Kaufmann zu Berneastel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter befugt.
Berncaftel, den 17. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
25737 KRlankenburg a. H. Band I Seite 48 . Handelsregisters für den e . Amtsbezirk ist bei der Firma Gebrüder Eickhoff in Altenbrak heute eingetragen:
An Stelle des am 21. März 1894 verstorbenen Mitinhabers Carl Eickhoff sind dessen Wittwe, Louise, geborene Grünhagen, zu Harzburg, die Ehefrau des Mühlenbesttzers . Lüderitz, Elise, geborene Eickhoff aus 6 bei Merseburg und der Kaufmann Otto Cickhoff in Oschersleben als Mit- inhaber eingetreten, jedoch ohne die Befugniß, die Firma zu vertreten, sodaß deren alleinige Vertretung dem Fabrikanten Albert Eickhoff zusteht.
Blankenburg, 14. Juli 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
Breslau. Bekanntmachung. 25741 In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 2390, betreffend die offene Handelsgesellschaft Heinrich Pohlenz C Co hier, heute eingetragen worden: Nachdem der Gefellschafter ö Heinrich . gestorhen, haben dessen Erben zunächst das eschäft gemeinschastlich mit dem anderen Gesell⸗= after Tischlermeister Robert Seppe fortgeführt, ind jedoch alsdann ausgeschieden, mit Ausnahme des ischlermeisters Carl Pohlenz zu Breslau, welcher . als zweiter Gesellschafter das Geschäft mit⸗ etreibt.
Breslau, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
25738
Breslau. Bekanntmachung. ö ] e⸗
—
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2427,
treffend die Aktiengesellschaft
„Union“ 1
ö chemischer Producte,
mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweignieder⸗
lassung zu Breslau, welche den Zusatz hat „Ver⸗
kaufsburean Breslau“, heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Breslan ist auf⸗ gehoben.
Breslau, den 14. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
KRres lan. Bekanntmachung. 25739 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26. 9 Veränderung der Firma der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sigismund Deutsch hier in Sigismund Deutsch C Co heut eingetragen worden. Breslau, den 14. Jul 1834.
Königliches Amtsgericht.
KRxeslau. Bekanntmachung. 26740 In unser Prokurenregister ist gi Nr. 16 9 Erlöschen der dem Buchhändler Alwin Riese hier von dem Buchhändler Theodor Riese zu Spremberg für dessen hier bestandene, in unserem Firmenregister unter Nr. S557 eingetragene Firma Theodor Riese Buch und Schreibmaterialienhandlung ertheilten Prokura, und in unser Firmenregister a. bei Nr. 8357, betreffend die Firma Theodor Riese Buch und Schreibmaterialienhandlung, der . des Geschäfts durch Vertrag auf den Buchhändler Alwin Riese zu Breslau unter der
Firma Theodor Riese;
b. unter Nr. 9043 die Firma Theodor Riese hier und als deren Inhaber der Buchhändler e. Riese zu Breslau . heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Exeslau. Bekanntmachung. 25742
In unser Prokurenregister ist, bei Nr. 1906 das Erlöschen der dem Kaufmann Wilhelm Doms in Ratibor von der Nr. 145 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handeltgesellschaft . Doms zu Ratibor mit einer Zweigniederlassung zu Breslau ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 14 Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
ö 25743] Kühl, Badem. Nr. 4725. Es wurde eingetragen; Lö zum Firmenregister am 13. d5. Mts. unter Di 221 die Firma „Franz Fried. Geppert in Bühl“. Inhaher ift der verwittwete Kaufmann . Friedrich Geppert in Bühl; ) zum Gesell⸗ chaftsregister heute unter O.⸗3. 75 die Firma „Gebrüder Dreifuf in Bühl“. Diese offene , , lil mit dem Sitze in Bühl hat be= gonnen init dem 15. Juli 1894. Gesellschafter sind die beiden ledigen Kaufleute Samuel und. ak Dreifuß in Buͤhl. Bühl, den 16. Jult 1594. Gr. Amtsgericht. Hink.
25744 KEBurgdork. In das hiesige Handelsregister heute Blatt 231 eingetragen 6 6 . Grundstedt mit dem Nieberlassungshrt Uetze und als Inhaber der Kaufmann Ernst Grundstedt in Netze, Burgdorf, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
.
Diez. Die in unserem Firmenregister . Nr.]
eingetragene Firma Wilhelm Velde zu Diez ist
heute im Firmenregister gelöscht worden. , Königliches Amtsgericht. II.
eißmann.
k ö Dien. In unser Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: : 3 ö . 6 ezeichnung des Firmeninhabers:
Otto Velde zu 3 . * ö 3 . . . ,.
zeichnung der Firma: Otto Velde. Diez, den 12. Juli 1894 .
Königliches Amtsgericht. II. eißmann.
; 26143 Dien. In unser Gesellschaftsregister ist, unter Nr. 59, woselbst die Gesellschaft „Verband der . zu Diez“ eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Nach Anmeldung vom 19. Juli 1894 ist die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1892 erloschen. Diez, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II. ; eißmann. 1
26972 Dertmumd. Der Kaufmann Wilhelm 5. zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bhestehende, unter der Nr. 1385 des Firmenregisters mit der irma W. Böhme eingetragene, Handelsnieder⸗ assung den Kaufmann Wilhelm Böhme junior zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 516 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. i n Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. A. Gödecke hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Duderstadt, den 12. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
2 d