1894 / 170 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Duderstadt. Bekanntmachung. 26896 Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma H. Morick hier eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Duderstadt. Bekanntmachung. , Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Heine hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.

25973 Eisennch. Fol. 140 unseres Handelsregisters: irma Thüringer ,., und Pantoffel abrik Friedrich Co in Wutha ist eingetragen werden: Emil, Friedrich ist als Inhaber gus— geschieden, Emil Köhler ist Inhaber, die Prokura des letzteren ist weggefallen. Eisenach, den 16. Juli 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

26974 KRisfeld. Unter Nr. 63 des Handelsregisters wurde auf Anzeige vom 12. d. Mon, zur Firma Lobenstein w Habermann in Eisfeld heute eingetragen, daß an Stelle, des verstorbenen Bern⸗ hard Siegmund Lobenstein in Eisfeld dessen Wittwe Friedericke Lobenstein, geb. Beinert, in Eisfeld Mit inhaberin der Firma geworden, und daß die der letzteren ertheilte Prokura erloschen ist. Gisfeld, den 17. Juli 1894. . Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thom as.

Elberfeld. Bekanntmachung. 25975

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, wo—⸗ selbst die Firma Lonis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassungen zu Stettin, Potsdam, Spandau, Rixdorf, Liegnitz, Schöne⸗ berg, Köpenick und Breslau vermerkt steht, ein- getragen worden:

Zu Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Elberfeld, den 16. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 25745

Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1894 ist an demselben Tage die in Elbing begründete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns ö. Wilhelm Eugen Hollenbach ebendaselbst unter der Firma W. G. J in das diesseitige Firmenregister unter tr. S75 eingetragen.

Elbing, den [2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Run. Handelsregister 25978 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die Kommanditgesellschaft Brune . Kappesser zu Efsen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 428 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Brune & Kappesser eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Carl Theodor Sölling zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 12. Juli 1854 unter Nr. 300 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister 26977] des Königlichen Amtsgerichts zu Cffen. In unser Firmenregister ift unter Rr. 1242 die irma Crefelder Seiden Manufaetur Jacob vewenthal zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Loewenthal zu Essen am 12. Juli

1894 eingetragen.

25746 x Im hiesigen Handelsregister ist heute als Zirma Moritz Pöhle Glacleder⸗ erbergi in Frankenhgusen und als deren In— aber Gerberelbesitzer Moritz Pöhle daselbft einge⸗ tragen worden. rankenhausen, den 17. Juli 1894. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Frankenhausen.

Fxiedriehs ta dt. Bekanntmachung. 26145 In unser Firmenregister ist heute unker Nr. 111 eingetragen: der Apotheker Karl Franz Paul Forkert. Ort der Niederlassung: Süderstapel. ö ö Apotheke Süderstapel. Paul orkert. Friedrichstadt, den 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Fxiedrienstadt. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 117 eingetragen: der Apotheker Hugo Maubach in Friedrichstadt. Ort der Niederlaffung: Friedrichftadt. Firma: Kgl. priv: Adler Äpotheke n. Drogenhandlung. Friedrichstadt, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

. 2699] Hartz a. O. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni d. Is. heute bei der unter Nr, 5h eingetragenen Firma „Theodor Knütter⸗ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gartz a. O., den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

; ; L26981] In unser Firmenregister ist zufolge 3. Juli d. Js. heute bei der unter . tragenen Firma „Carl Habendorff Wittwe“ Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Gartz a. O., den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Gartz a. O. Verfügung vom Nr. Weinge

265980]

Gartn a. O. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli d. Is. heute unter neuer

r. 28 eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wil⸗ helm Habendorff zu Gartz a. D.

Ort der e , Gartz a. O.

Bezeichnung der Firma: Wilhelm Habendorff.

Gartz a. O., den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

26747 Gemiünd. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 116 die Firma Wilhelm Schmitz zu Kallerheistert und als deren Inhaber der Bier= brauereibesitzer Wilhelm Schmitz zu Kallerheistert eingetragen worden. h Gemünd, den 13. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

25748 Gemümqd. Heute ist in unser Firmenregister zu der Firma Carl Joh. Schmitz in Mechernich eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig ist die Prokura der Ehefrau Carl Joh. Schmitz im Prokurenregister bei Nr. 9 gelöscht. Gemünd, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.

256749 Gemünd. In unser Firmenregister ist heute zu der Firma David Wilhelm Staudt in Kirsch⸗ seiffen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gemünd, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.

25983 Gera, Renss j. L. Auf Fol. 333 des Handels- registers für Gera, die Firma Franz Sander in Gerg betr, ist der Privatier Carl Friedrich Seiler in Gera als Mitinhaber der Firma eingetragen worden. Gera, den 19. Juli 1894.

Fürstliches J ; Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

L25984] Gera, Renss j. L. Auf Fol. 694 des Handels- registers für Gera, die Firma Frz. Zimmermann K Co. in Gera betr, ist verlautbart worden, daß der Kaufmann Franz Friedrich Zimmermann in Gera aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 19. . 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gernsbach. Bekanntmachung. 25985] Nr. 5958. J. Zu O.⸗3. 39 des diesseitigen Gesell⸗=

schaftsregisters, betreffend die Firma „Gernsbacher

Maschinenfabrik Inhaber Hauth Gleisle

in Gernsbach“, wurde heute eingetragen:

Die Firma „Gernsbacher Maschinenfabrik

6 Hauth * Gleisle in Gernsbach“ ist

erloschen.

Die Aktiva und Passiva sind auf den Theilhaber

Ernst Hauth übergegangen.

II. Zu O.-3. 167 des diesseitigen Firmenregisters

wurde eingetragen:

Die Firma „Gernsbacher Waggenfabrik Ernst , in Gernsbach“. Inhaber ist er

Mechaniker Ernst Hauth in Gernsbach, verehelicht seit 29. Juli 1880 mit Wilhelmine Ruthard von . Nach dem Ehevertrag d. d. Gernsbach, den 17. Mai 1894, wirft jeder Ilechen von seinem Vermögen den Werth von 100 60 in die eheliche Gütergemeinschaft, und ist hierdurch alles jetzige und eff, aktive und passibe fahrende Vermögen glich dem liegenden von der Gemeinschaft ausgeschkoffen und vorbehalten.

Gernsbach, den 14. Juli 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.

Goldap. Handelsregister. E2h7b0] In unser Firmenregister ist am 10. d. M. unter Nr., 252 die Firma Max Arnsdorf in Goldap, Inhaber: Kaufmann Facobh Max Arnsdorf in Goldap, eingetragen worden. Goldap, den 11. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 25751] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unker Nr. 1045 die irma. C. Kretzschmar zu Reckhammer bei

riorei i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kretzschmar zu Breckerfeld am 16. Juli 1894 eingetragen.

Halle a. Ss. Handelsregister 26987 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: L. Bei der unter Nr. 2165 des hiefigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma:

. „Gebr. Lutze“ hier

ist in Spalte 6 folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf. den Landwirth Hermann Ischimmer in Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firmg fortsetzt.

; Vergleiche Nr. 2305 des Firmenregisters. eingetragen. emnächst ist unter Nr. 2205 desselben Registers

die Firma:

. w Gebr. Lutze“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Landwirth Hermann Ischimmer zu Halle a. S. eingetragen.

II. Unter Nr. 998 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1887 begonnene Handels gefellschaft

in Firma:

. meinicke & Andag“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge= sellschafter

a. der Möbelfabrikant Hermann Reinicke, b. der Möbelfabrikant riedrich Andag, Beide zu Halle a. S. eingetragen.

III. Der Kaufmann Bernhard Opitz zu Halle a. S. als Inhaber der unter Nr. 394 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

„J. F. Weber Nachf.“ . hat dem Kaufmann Paul Opitz hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 525 des Prokurenregisters eingetragen.

Halle a. S., den 14. Juli 1594.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregifter 25986 ts zu Halle a. S.

des Königlichen Amtsg Zufolge Verfügung vom 16. Jul 594 ist an

L. Berg C Co.

lben Tage in unserm Firmenregister die unter in ieh . Firma Ed. Claude hier 5 worden. . ö y den 16. Juli 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburs. 2h 988]

Eintragungen in das Handelsregifter.

z . uh 14. d nhab

. Th. Petersen. Diese Firma, deren Inhaber

ö. . Deer 1892 verstorbene Carl Theodor Petersen war ist erloschen. ; ö

Joh. Diedr Matthaei. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 14. Oktober 1893 verstorbene Jo⸗ hann Diederich Matthaei war, ist erloschen.

Gebr. Elaussen. Inhaber: Georg Ummo Almuth Claussen und Johann Georg August Claussen.

Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen * Schmilinsty) A. G. z

Georg Friedrich Julius Jacobsen ist am 1 i, . aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

. Beschlusses des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus einer Person und zwar dem bisherigen Mitgliede Johann Daniel Thulesius.

Heinrich Kugelmann. Diese Firma hat an Gustav ö ertheilt. . ö

C. L. W. Löffler. Ludwig Ernst Löffler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗

etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil . August Wilhelm Löffler, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter 3 fortgesezt.

Herbert Broemel. Inhaber: Ludwig Philipp

. und Gustav Emil Julius August Bern⸗

ard Broemel.

Johs. Berendsen. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Arnold Leopold Berendsen war, ist aufgehoben. n ;

B. Desebrock. Diese Firma hat an Martin Emil Thormann Prokura ertheilt.

Juli 16. E. M. Meyer. . Emil Michael Meyer. u

3 1.

Aepli & Co. Kommanditgesellschaft. Nach dem am 13. Februar 1894 erfolgten Ableben, des persönlich haftenden Gesellschafters Ernst Franz Überbach ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Alexander Wilhelm Aepli und dem Kommanditisten bis zum 36. Juni 1894 fortgeführt worden, wird jedoch seitdem von dem genannten A. W. Aepli, als persbnlich haftendem Gesellschafter und dem Kommanditisten in. Ge⸗ meinschaft mit dem neueingetretenen persönlich haftenden Gesellschafter . Carl Fuhrhop unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; )

Aepli C Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma

hat an Adolph Wilhelm Friedrich Carius Prokura

ertheilt.

Schliemann

Inhaber Carl Friedrich Adolph Schliemann war,

ist aufgehoben. .

F. A. Schliemann. Inhaber: Carl Friedrich

Adolph Schliemann.

Berg und August Ernst Wilhelm Schönborn. Grote Venezuelg Eifenbahn Gesellschaft. In der Generalversammlung der ktionäre vom 26. Juni 1894 ist eine Abänderung des Art. 21 Nr. I des Statuts der Gesellschaft, die Befugnisse des Aufsichtzrathes der letzteren betreffend, be= schlossen worden. Eleetrieitäts Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 23. Juni 1854 ist die Abänderung der 19 und 28 der Statuten, den Aufsichtsrath bezw. den Revisor der Gesell= schaft betreffend, beschlossen worden. Ferner hat die Gefellschaft die an Ludwig Oscar Heerwagen ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procurg, aufgehoben und an

ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Ge— meinschaft mit dem bisherigen Prokuriften Emil . die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Das Landgericht Hamburg.

25752 Hilders. In dem Handelsregister ist folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 30. Firma Sandel Jüngster zu Tann. (Leder⸗ und Fell handlung.) Inhaber der Firma ist der Lederhändler Sandel Jüngster zu Tann. Eingetragen auf Anmeldung vom 16. Juli 1894 am gleichen Tage. Hilders, den 16. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

25989 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. ]

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Friedr. Emrich hierselbft vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann. Paul Röhricht zu Hirschberg über“ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Friedr. Emrich Inhaber Paul Röhricht“ fortfüͤhrt.

Demnächst ist unter Nr. 838 dez Firmenregisters die Firma „Friedr. Emrich, Inhaber Paul Röhricht“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der , Paul Röhricht hierselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

26990

Hirschbers i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Prokura des Fabrikdirektors Carl Eichhorn zu Lomnitz für die unter Nr. S32 des

irmenregisters eingetragene Firma „Papierfabrik

omnitz, G. Hoffmann“ vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen. Hirschberg, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts In unser Firmenregister ist unter

26753] u Hörde.

Hörde.

2 E Kähler. Diese Firma, deren Lehe. In das hiesige Handelsregister 1

Inhaber: Ludwig Alexander Senffabrikant

Georg Adolf. Gustav Gebers dergestalt Prokura L

Kolonne 2. (Inhaber): Schneidermeister und Kauf.

Carl Hötger zu Hörde. . . (Srt der Niederlassung): Hörde. Kolonne 4. , Firmac): J. Sötger. Kolonne 5. (Zeit der ung): Eingetragen

ö zufolge Verfügung vom 5. Juli 1854 an demse

Tage. . ;

schlonn⸗ 6. (Bemerkungen): Die Firma J. Hötger, welche bisher im . noch ni t der⸗ zeichnet war, ist durch Vertrag vom 30. Juli 1862 bezw. durch die Zusatzerklärung vom 5. Juli 1894 des bisherigen Inhabers Johann Hötger in Hörde mit Aktivis und Passivis von letzterem auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Eingetragen am 5. Jui Id.

Hörde, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachun

h 9. 2615 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 57 die Firma Henriettenthaler Kraftfutter und Düngergeschäft Fr. Nenen, dorff ist durch Vertrag auf den Kaufmann Cay Hopf in Wörsdorf übergegangen;

b. unter Nr. 59 die Firma Kraftfutter un Düngergeschäft Fr. Neuendorff Nachfolger Carl Hopf in Wörsdorf.

Idstein, den 309. Juni 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

256g Iserlohn. Nr. 590 Gesellschaftsregisters. 6 Gebrüder Lange zu Iserlohn. Inhaber: M der Ziseleur Franz Lange zu Iserlohn, 2 der Gelb— ziehe Bernhard Lange zu Iserlohn. ; as Geschäft ist am 16. Juli 1894 mit allen Aktivis und Passivis auf den Theilhaber Fabrikanten . Lange, welcher dasselbe unter der bisherigen irma fortführt, übergegangen. Daher hier . und im Firmenregister unter Nr. 987 zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juli 1894 neu eingetragen am 17. Juli 1894. Iserlohn, 17. Juli 1894. ; Königliches Handelsgericht.

HKottbus. Bekanntmachung. 26ghl] 56 unser Firmenregister ist unter Nr. S0h hie irma:

„Prager's Schuh und Stiefel⸗Magazin“ mit dem Sitze zu Kotibus und als deren Inhabern die Frau Kaufmann Jeanette Prager, geb. Neumann, daselbst, heut eingetragen.

Kottbus, den 18. Fuli 1894. Königliches Amtsgericht.

5992 ĩ heute eingetragen: 1) Fol. 181 die Firma: „J. H. Behrens“ mit dem Niederlaffungsorte Lehe und als Inhaber: und Gastwirth Johann Heinrich ehrens in Lehe. 2) Fol. 182 die Firma: „J. Edebohls“ mit dem Niederlgffangẽ htte Lehe und als Inhaber: Kolonialwagrenhändler und Gastwirth Johann Che bohls in Lehe. ö 3) Fol. 183 die Firma: . „M. Feldbrand“ mit dem Niederlassungsorte Lehe, die Hauptnieder aun befindet sich in Geestemünde, und als In— haber; Kaufmann Mor Feldbrand in Lehe. 4) Fol. 184 die Firma: j ; ; „A. FJ. Fischer“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inbaber: Kelonialwaarenhändler August Friedrich Fischer in

ehe. 5) Fol. 185 die Firma: „Grashorn E Cordes“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Franz Grashorn und Kaufmann Gerhard Cordes, beide in Lehe. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 6) Fol. 186 die Firma: „Chr. Inselmann“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Christian Infelmann in

ehe. 7) Fol. 187 die Firma: „H. Kayser“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Produktenhändler Heinrich Kayfer in Lehe.

8) Fol. 188 die Firma:

. B. E. Kuhlmann Jun.“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Heinrich Ludwig Kuhlmann jun. in Lehe.

M Fol. 189 die Firma:

212II. Liebenthal“ mit dem Niederlaffungsorte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Aron Liebenthal in Lehe.

16) Fol. 190 die Firma:

Joh. Linnemeber“ mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Kaufmann Johann Linneweber in Lehe. 1I) Fol. 192 die Firma:

ĩ „Ferdinand Petersen / mit dem Niederlgssungsorte Lehe, die Hauphicht= kaun befindet sich in Geestemünde, und al In haber: Kaufmann Ferdinand Peterfen in Geehke⸗ münde.

12) Fol. 193 die Firma:

ĩ . Waller mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber: Möbelhändler Heinrich Waller in Lehe.

15) Fol. 194 die Firma: Richters“

Ile

mit dem Niederl: n *ich Bederkesa und alt Inhaber: Kaufmann P

eter Richters in Bederkesa. Lehe, den 14 Juli 1894. ; Königliches Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

r. 119 heute

Folgendes eingetragen worden: .

Anstalt, Berlin sy. Wülhelmstraße Nr. 32.