1894 / 170 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Küniglich Preußis Berlin, Sonnahend, den 21. Juli enschafts', Jeichen⸗ und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, fowie die Tarif und Fahrplan=

das Deutsche Reich. an. 10h)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt JG 6 50 für das Vierteljahr. tel Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

* 170.

fsage, in welcher die Bekanntmachungen guß den Handels Gen J . ken e sind, . auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche önigliche Eppedition des Deutschen

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 3

Handels⸗Negister.

Lesum. Bekanntmachung. 56 hiesigen Handelsregister sind ( ingetragen: . ;. . 6. k in Lesum, nhaber: Christian Meyerdiercks da. . . . K in Lesum, * ; ti midt das. ,, Brüning in Lesum, Inhaber: ich Brüning das. ; ißt ii z.. SBuaenaun in Grohr. Inhaber; Lüttje Spreckelsen daf. ö

5) Blatt 113: Fr, Luersten in Aumund, Blatt 6 ist zur Firma J. Brinkama in Grohn

2, bezogen werden.

257565] heute folgende

haber? Friedrich Luerßen das

eingetragen: 4 rig J in . n, den 14. Juli ö 2 Königliches Amtsgericht. . 26993 Lügumkloster. In daß hiesige Firmenregister

aen Tage sub Nr. be eingetragen die , ir re rl und als deren Inhaber ber Kaufmann Niels Marius Hörlöck in Lügum⸗

kloster. . loster, den 17. Juli 1894. ien, fer di hes Amtsgericht.

sungen. Handelsregister 26995] ,, G, nr e zu Melsungen. intrag Nr, l . V. C. W. Eysel zu Melsungen. ; . offene e e , endigt am 16. Juli 1894 und geht an diesem Tage die Firma V. E. WB. Eysel in Melsungen mit allen Attiven und Päfsiven auf die alleinige Inhaberin, die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Krüger, Karoline, geb. Eysel in Melsungen über. . Auf Grund Anmeldung vom 10. Juli 1894 ein getragen am 13. Juli 1894. Melsungen, den 13. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

26116 Mülhausen i. Els. Unter Nr. 219 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die bisher zwischen den Herren Armand und Jakob Bernheim in Mülhausen bestandene offene ndelsgesellschaft unter der Firma Cee ,n, ernheim“ daselbst Hrerr ulius Bern eim, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten ist. Mülhaufen i. Els., den 18. Juli 1894. Sekretariat des ö Landgerichts. elcker.

KReisse. Bekanntmachung. 26996

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter O

Nr. 107 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft . Micr . mit 36. Sitz in Neisse heute ingetragen worden; ö

. 36 ,, derehelichte Banquier Dorothea Bodländer, geb. 3 ö. RNeustadt O. S. ist aus ĩ aft ausgeschieden. K J Wilhelm Schulz in Neisse ist als Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur selbständigen Vertretung der. Handels gesell⸗ schaͤßt und Zeichnung der Firma sind folgende Ge⸗

; 6 t g f, J Kaufmann Anna Modrze,

geb. Fränkel, in Neisse⸗ n Paul Modrze daselbst, 3 33. ö Wilhelm Schulz daselbst.

16. Juli 1894. . Neisse, ben e i en Amtsgericht.

Neudamm. Bekanntmachung, 26997 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. ö. eingetragene, unter der Firma; Neudammer 30 z⸗ Industrie Seiffert . Wiethüchter . . damm! hestand en offene Handel ge se schaft 6 gegense tiges Ulebereinkommen aufgelist 26 . mann Karl Wöiethüchter hierfelbst führt das eschaf fort unter der Firma: „Nendammer Holz- In- duftrie C. Ẃcthüchter! und ist die Firma in unter Firmenregifler unter Nr. 8 eingetragen. Neudamm, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 26118 SGSintragung ins Handelsregister. Nn das hie i g ,,. 1 heute unter . . . Alten eingetragen: di e nenn Pfeiffer jung, itz Fischbach. ,, eher aco eiffer, jung, in Fischbach. Oberstein, den 14. Ii h Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Ogter geld. Bekanntmachung. 26762 In unserm 6er nn n 7 bei ö. unter ö. . Firma:

aldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Waldau Kolonne 4 Folgendes ö .

Landespro⸗

Vierte Beilage

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für e sl und Königlich Preußischen Staats⸗

Die ordentliche , hat in Welßenfels am 35. Funi 1894 stattgefunden und folgendes Ergebniß gehabt: . f) Dem Vorstande und dem Ausfsichtsrathe ist für das abgelaufene Geschäftsiahr Quittung und Ent— lastung ertheilt. . 2) Die aus dem Aufsichtsrathe gusscheidenden a. Fabrikbesitzer Curt Bartenstein in Berlin, b. Zimmermeister Rudolf Dorstewitz in Meusel⸗

witz sind wiedergewählt. ; .

3) Als alleiniger und einziger Revisor ist der Fabrikbesttzer Theodor Lange in Zeitz gewählt,

. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths für das laufende Geschäfsjahr ist der Fabrikbesitzer Hermann Schaede in Dretzden und zu dessen Stellvertreter der Fa eller Hermann Bunge in Halle a. S. wieder⸗ gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1894 am 16. Juli 1894. .

Königliches Amtsgericht Osterfeld.

Paderborn. Handelsregister 26g99eh des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma Emil Gutheim zu Paderborn und als deren Inhaber der Karl Gutheim zu Paderborn am 16. Juli 1894 eingetragen.

Paderborn, den 15. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

EPgornheim. Bekanntmachung, 25763

Nr. 25 333. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ;

a. zum Firmenregister:

I) Band III Ein, 214. Firma J. G. Schwanz hier. Die Firma ist erloschen,

2) Band Jil O. 3. 167. Firma W. Dehlert s . M. Kuballa hier. Die Firma ist erloschen. .

3) Band III O-8. 3690. Firmg M. Kuballa hier. Inhaber ist Kaufmann Marcus Kuballa, wohnhaft hier.

4 Band II O-. 1614. Firma Th. Koby⸗ linski hier. Die Firma ist erloschen.

5) Band II O. J 308. . Joh. A. Köhle hier. Die Firma ist erloschen. .

6) Band UI O.. 240. Firma Franz Ulrich hier. Die Firma ist erloschen.

7) Band Ii O.-⸗3. 1548. Firma Gustav Luz hier. Nach dem Ehevertrag des Inhabers mit Emilie, geb. Kayser, vom 29. Juni 1894 warfen die Ehegatten in die zu errichtende eheliche Güter⸗ emeinschaft nur den Betrag von je 50 ein und 9, ihr übriges, gegenwärtige; und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als im Stück ver⸗ ö mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus, L. R. S. 1500.

3) Band IJ O.-Z. 361. Firma Pforzheimer Cigarrenfabrik W. Spörr u; Eie. dahier. Inhaber ist Zigarrenfabrikant Wilhelm Spörr, Dh bt hier, vgl. Gesellschaftsregister Band 1

Pb. zum Gesellschaftsregister:

I) Band I. O.-3. 938. Firma Pforzheimer Cigarrenfabrik W. Spörr n. Eie, dahier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen, vgl. Firmenregister Band 1II1 O.. 361.

2) Band Ii O. Z. 982. Firma Gebr. Staib

ier. Theilhaber der seit 1. Juli 1834 dahier be⸗ lehenden offenen Handelsgesellschaft sind Bijoutier Tarl Friedrich Stalb und Kaufmann Gustav Staib, beide in Brötzingen wohnhaft. .

3) Band 11 S. 3. 983. Firma Gehres u; Wild hier. Theilhaber der seit 1. Juli 15894 dahier be⸗ . offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann mil Gehreß und Kettenmacher Karl Wild, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des ersteren mit Anng. Mathilde, geb. Gerwig, vom 14. Mai 1891 ist das gegenwärtige und ern , aktive und paffve Beibringen der Cheleute bis, auf, den Be trag von 0 , welchen jeder Theil in die Güter= gemeinschast einwarf, hon diefer ausgeschlofsen, für derliegenschaftet und als Sondergut des betreffenden Thegatten erklart. Jrach dem Chevertrgg des letzt hren mit Mathilde Karoline Katharina, geb. Gehres, vom 11. Juni 1855 ist das gegenwärtige und künftige, aktive und passihe Vermögen der Chegatten bis auf den Be⸗= trag von 25 Jo, weschen jeder Theil zur Gemein schaft einwarf, von diefer ausgeschlossen, für ber. liegenschaftet und als Sondergut des betreffenden Ehegatten erklärt.

Pforzheim, 13. Juli 1894.

Gr. n , , v. Babo.

Posen. Handelsregister. 26002 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 108 bei der Firma Gebr. Bein zu Posen Folgendes eingetragen: . Bie Handel ggefelsschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 12. n , . Juli 1894

osen, den 2. Juli 1894. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eesen. Handelsregister. 2b999]

In unserem Fitmenregsster ist bei Nnrĩ. 2535, wo selbst die Firma Jacob Loetuy aufgefübrt steht, heute folgende Cintragung bewirkt worden;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf das Fräulein Fegina Loewy zu Posen übergegangen, welche ag , unter unveränderter Firma fortsetzt.

Zugleich ist unter Nr. 26577 die Firma Jacob

o . unter dem Tite

Loewy und als deren Inhaberin Fräulein Regina Loewy zu Posen eingetragen worden:

Endlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 394 eingetragen worden, daß genannte Firma dem Kaufmann Abraham Loewy zu Posen Prokura ertheilt hat. ;

Posen, ben 3. Juli 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 26001] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2579 die Firma M. Hilscher und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Maximilian Hilscher in Posen heute ein—⸗ getragen worden. - Posen, den 6. Juli 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sanudelsregister. 26000 Nachstehende in unserem Firmenregister unter den folgenden Nummern eingetragene Firmen sind

erloschen, und zwar:

Nr. 1620. Julius Placzek & Sohn zu Posen,

Nr. 1798. W. Skaradkiewicz zu Posen,

Nr. 2099. Tabackshandlung „Aquila“ S. Bara⸗ unowska zu Posen,

Nr. 2213. Emil Dankwarth zu Posen,

Nr. 2290. M. Knoska zu Jersitz, .

Nr. 2301. Isidor L. Kempner zu Posen.

Posen, den 14. Juli 1894. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

26765 , In unser Gesellschaftsregister ĩ J

heute zu Nr. 158, woselbst die Handelsgesellschaft

Philippsborn in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Philipp Philippsborn fortgesetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Ur. 627 die Firma J. Philippsborn mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Philippsborn zu Quedlinburg eingetragen worden.

QOnuedlinburg, den 11. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

25764 Luedlinburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 621 die Firma M. Brasch, als Sitz derselben Braunschweig mit je einer Zweig⸗ niederlassung zu Quedlinburg, Helmstedt, Schöningen und Oschersleben, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Brasch zu Braun schweig eingetragen.

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 827 die der Ehefrau des Kaufmanns Moritz Brasch, Marie, geb. Cohn, zu Braunschweig für die obengedachte Firma M. Brasch ertheilte Prokura eingetragen.

Quedlinburg, den 11. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

R agnit. Saudelsregister. 2003 In unserem Firmenregister ist am 13. Juli 1894 die unter Nr. 152 eingetragen gewesene Firma A. . Rautenberg, Inhaber Kaufmann Andreas ofer, gelöscht worden. Ragnit, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Saale. Handelsregifter.

Eingetragen: A. Nr. 305 die Firma Hugo Os⸗ wald hier und der Kaufmann gleichen Namens als Inhaber; B. Nr. 306 die Firmg A. W. Steiner hier und der Kaufmann August Wilhelm Steiner hier als Inhaber.

Saalfeld, den 17. Juli 1894.

Herzogliches ,, Abtheilung III. rinks.

25768

Schmölln. 26004) Handelsregister für Gößnitz.

Auf Fol. 129 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute die Firma Lamprecht . Fleischer in Gößnitz eingetragen und dabel verlautbart worden, daß der Privatier Michael Fleischer und der Kauf⸗ mann Otto Lamprecht, beide in Gößnitz, Inhaber der Firma sind.

Schmölln, den 17. Juli 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Müller, H. R.

Sinsheim. Bekanntmachung. . Nr. 8776. Zu Qs3. 164 des Firmenregisters Firma Emannel Strauß in Sinsheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Sinsheim, den 17. Juli 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Rieder.

Soest. Handelsregister 26005 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter laufende Nr. 70 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Deventer et Brügmann durch gegenfeitige llebereinkunft am 11. Juli 1894 auf gelöst, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Juli 1894 am 12. Juli 1894. n Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 442. Die Firma Cdmund Jansen

chen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Einzelne Nummern kosten 20 35.

i ttz ö 1h a fn * . ersönli aftender esellschafter ikant Edmund Jansen daselbst. k Solingen, den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.

26009 Solingen. In unser Prokurenregister il 9 Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 295 die seitens der Firma O. Henckels Cie zu Solingen dem Kaufmann Ludwig Cramer daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, den 17. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

( . . 26010 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 257 Firma A. Reutershan zu Solingen —: Die Firma ist erloschen. Sollngen, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.

26006 Solingen. In unser Gesellschaftsregister f heute . eingetragen worden:

Bei Nr. 444 die Firma Emil Nölle R Cie. mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber:

I) Emil Nölle, 2) Karl Kühn, ; beide Fabrikanten zu Wald. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1894 begonnen. Solingen, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III. 26007] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 768 die Firma A. Rosenbaum mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Rosenbaum daselbst.

Solingen, den 18. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

25770] Sonneberg. Ins hiesige Handelsregister sind folgende neue Firmen eingetragen worden:

Blatt 446. Ednard Obstfelder zu Sonneberg, Inhaber Kaufmann Eduard Obstfelder daselbst,

Blatt 447. S. M. Bischoff zu Sonneberg, Inhaber Kaufmann Louis Marcus Bischoff e if,

Blatt 448. Hugo Heubach zu Sonneberg, Inhaber Kaufmann Hugo Heubach daselbst.

Ferner ist auf Blatt 515 zur Firma M. Steiner zu Sonneberg eingetragen worden, daß dieselbe in M. Steiner Nachfolger zu Sonneherg um—⸗ geändert und Kaufmann Richard Großmann zu Sonneberg jetzt alleiniger Inhaber derselben, und endlich auf Blatt 329, daß die Firma Hermann Papp zu Sonneberg erloschen ist.

Sonneberg, den 15. Juli 1894.

Herzogliches ö Abth. J. otz.

25771] Sprottan. In unser Gesellschaftsregister jst bei Nr. 15: Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengiesterei, Eulau⸗ Wilhelmshütte bei Sprottau, mit einer Zweig niederlassung in Waldenburg i. Schl., in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 am 9. Juli 1894 Folgendes eingetragen worden:

In der 24. ordentlichen Generglversammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1894 sind zu Rechnung revisoren für das Geschäfts jahr 1894 / 1895 der , gg vereidete Bücherrevisor C. F. W. Adolphi und der Kaufmann Karl Kuhn, und zu deren Stellvertreter . . Otto Specht, sämmtlich zu Berlin, gewählt. .

Sprottan, den 93. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

i. Sprottau. In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:

A. Bei der Firma „Julius Herrmann“: Die Firma ist erloschen.

B. Unter Nr. 228 die Firma Sprottauer Fahr⸗ radniederlage Siegfried Peltz, vormals Fegvor Peltz, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried i zu Sprottau.

C. Unter Nr. 229 die Firma Wilhelm Nosengu und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm zu Sprottau.

Rosenau zu Sprottau.

P. Unter Nr. 230 die Firma O. ,. er und

als deren Inhaber der Kaufmann Oskar 6 Sprottau, den 14. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

26012

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 2271 bel der Firma „Müller E Gichstädt“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Eichstädt zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 2612 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2612 der Kaufmann Arthur Gichstädt zu Stettin mit der Firma „Müller . Eichstädt“ und dem

Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 15. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.