26011 Stertim. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2418 bei der Firma „Th.. Zimmermann Nchflgr.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist in Max Moecker s Wme.“ verändert. (Vergleiche zr. d des Firmenregisterz. Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Nr. 2614 die Wittwe des Kaufmanns Max Maecke, Katharine, geb. Doerrien, in Stettin, mit der Firma „Max Moecke's Wwe.“ und dem Orte der Nieder⸗ assung „Stettin“ eingetragen. tettin, den 18. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
Stolp. Bekanntmachung. L2tzols In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: 1) Nr. 403. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf— mann Paul ö. zu Stettin. ; . ; 3) Ort der Niederlassung: Stettin mit Zweig⸗ niederlassung in Stolp i. Pomm.
HN Bezeichnung der Firma; Paul Letsch. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juli 1854 an demselben Tage. Stolp, den 16. Juli 1894. - Königliches Amtsgericht.
Stuttgaxt. J. Einzelfirmen. 2566765
K. A.-G. Stuttgart Amt, August Alber, Stuttgarter Spitzenpapierfabrik; Degerloch. In haber: August Alber. (12.7. 94.)
K. A.-G. Aalen. Eduard Krauß neben der Post, Hauptniederlassung, in Aalen, Inhaber: Eduard Krauß, Inhaber eines Spezerei⸗ Porzellan · und Glaswaagren⸗Geschäfts in Aglen. Die Firma ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen. (9/6. 94.) — J. G. Holz, Hauptniederlassung in Aalen. In⸗ haber: Johann Georg Hol, Webermeister in Aalen, Inhaber eines Weberei⸗, Garn⸗ und Ellenwaaren⸗ geschäfts in Aalen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (36. 94.) — Aug. Gaupp, Apotheker, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber; August Gaupp, Apotheker in Ualen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (9.6. 94) L. Leins, Hauptniederlassung in Aalen. In— haber; Lorenz Leins, Gypser in Aalen, Inhaber einer Spezereihandlung. Das Handelsgeschäft ist ver= kauft und die Firma erloschen. (9. 6. S4.) — Knrl Böhringer, Bierbrauerei zum Lamm, Haupt- niederlassung in Aalen. Inhaber: Karl Böhringer, Bierbrauer in Aalen. Das Konkursverfahren ift durch am 10. Mai 1894 rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleich aufgehoben worden und die Firma erloschen, da der Betrieb der Bierbrauerei, das Han⸗ delsgeschäft, aufgegeben worden ist. (9. 6. 94) — Leonhard Beilharz, Kleiderhandlung, Haupt- niederlassung in Aalen. Inhaber: Leonhard Beil⸗
K. A⸗G. Reutlingen. Samuel Schill, Reut⸗ lingen. Offene w ,, seit 4. Juli 1894. Theilhaber: 1) Frau Marie, 6 Wlttwe des Lederfabrikanten Adolf Schill in Reutlingen; A die Tochter J. Ehe des verstorbenen Adolf Schill: Julie Schill, unter Vormundschaft des Kaufmanns Friedrich
echt in Reutlingen; 3) die Kinder II. Ehe des e Schill: a. ö en Schill, b., Juliane Schill, C. Mgrie Schill in Reutlingen; a. bis e. unter Vor mundschaft des Kommerzien⸗Raths Karl Deusch in
Reutlingen. Das Geschäft ist na dem Tod des bisherigen Inhabers, Adolf Schill hier, auf dessen
Erben übergegangen, die es als offene Handels ,, unveränderter Firma weiterbetreiben. 1 ,
; K. A⸗G. Ulm, L. Nielas n. Comp. in Ulm. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Theil⸗ haber war; Leon Nielas, Kaufmann in Um. Die
Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist er⸗ loschen. (14.7. 94.) Trarbach. Handelsregister 26014
des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach,
Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Trarbach unter der Firma „Traben⸗ Trarbacher Beleuchtungs⸗ Gesellschaft“ be⸗ stehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, wurde auf Grund der Verfügung vom 14. Juli 1894 am näm⸗ lichen Tage nachgetragen:
Durch Peschluß des Aufsichtsraths der ge— nannten Aktiengesellschaft vom 3. Juli 1894 wurden nach Maßgahe, der geänderten 8§ 9 und
10 des Statuts zu Direktoren der Gesellschaft
1 Herr Ingenieur Ludwig Müller zu Traben, welcher zugleich auch der Betriebsleiter des Elektrizitäts werks sein soll,
2 Herr Robert Feist sr., Hotelbesitzer zu Traben,
und ferner als Stellvertreter für den letzteren Herr Adolph Huesgen, Weinhändler zu Traben, ernannt. Trarbach, den 14. Juli 1894. ⸗ Der kö Königlichen Amtsgerichts: indner.
Wolfach. Handelsregister. 26015 Nr. 9366. Zu D.-3. 285 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „2llbert aift“ in Haslach. Inbaber der Firma ist der Kaufmann Albert Haiß in Haslach. Derselbe ist verehelicht mit Sophie Gebhardt, Wittwe des Kauf⸗ manns Julius Breh in Freiburg i. Br. Nach dem Ehevertrag vom 11. März 1883 wirft jeder Theil 200 „ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Wolfach, den 18. Juli 1894. Großh. Amtsgericht. Seitz.
harz, Schneidermeister in Aalen, Inhaber einer Kleiderhandlung. Ueber das Vermögen des Leonh. Beilharz, welcher flüchtig ist, wurde am 18. Juni 15394 das Konkursberfahren eröffnet. (9.6. J4J — Dry, Karl Gaupp, Apotheker, Hauptniederlassung in Aalen. Inhaber: Karl Gaupp, Pr. Phil., Apo-
Bekanntmachung. 606
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 26, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max W in Danzig über
Vophpot.
theker in Aalen, Inhaber einer Apotheke= (9. s6. 94.) Erwin Holz, Manufakturwagren⸗ und Aus⸗ steuergeschäft, Hauptniederlassung in Aalen. In— haber: Erwin Holz, Kaufmann in Aalen, Inhaber eings Manufakturwagren. und Autzsteuergeschäfts. (3.6. 4 = J. G. König, Eisenhandlung, . in Aalen. Inhaber: Johann org König. Kaufmann in Aalen, Inhaber einer Eisen⸗ und Spezereihandlung. (3. s6. Id.) K A.-G. Balingen. Gonser, junior, in Thailfin en. Inhaber: Johannes Gonfer, Kauf— mann in Thailfingen. Ueber das Vermögen des Firmg⸗Inhabers wurde am 10. Juli 1894, Nachm. At Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (II.s7. 94.) K. A.-G. Hall. Sägewerk u. Gipsfabrit Westheim Th. Schaffert. Inhaber: Theodor Schaffert in Westheim. Ueber den Nachlaß des ver⸗ storbenen Inhabers Theodor Schaffer wurde am „Juli 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Cn 94.) — Th. Hach, Hall. Inhaber: Kart Daudt in Hall. Infalge Verkaufs des Geschäfts ge—⸗ löscht. 9. 7. 4.) Haller Mineralwaffer⸗ u. Essigfabrik C. Weiß. Inhaber; Ernst Weiß,
Apotheker in Hall.
K. A.-G. Heilbronn. Julius Weisenstein nu. Cie. in Heilbronn. Inhaber: Wilhelm Oelschläger, Kaufmann in Heilbronn. Mit dem 1. Juli 1894 als Einzelfirma erloschen. (12.17. 94.)
K. AG. Leonberg. Friedrich Daur, ge⸗ mischtes Waarengeschäft; Weil im Dorf. Inhaber: Friedrich Daur, Kaufmann in Kornthal. Gelöscht . Veräußerung, des Geschäftg. (16. 12. 92.) Friedrich Gehring, gemischtes Waarengeschäft; Weil im Dorf. Inhaber: Friedrich Gehring, Kauf⸗ mann in Weil im Dorf. (2.7. 94)
K. A.-G. Ravensburg. Josef Zorell Inhaber der . hat seine Spezerei⸗ u.
der
n Mehl⸗
handlung von Weingarten nach Ravensburg verlegt. (11.7. 94.)
K. A.-G. Reutlingen. Johannes Jäger, Davids; Eningen. Inhaber: Johannes Jäger, Davids, Handelsmann in Eningen. Üeber das Ver. mögen des Inhabers ist am 10. Juli 1854 das Konkursverfahren eröffnet worden. II. 7. 4) — Samuel Schill; Reutlingen. Das Geschäft ist in= Ilge des Todes des bisherigen Inhabers der Firma,
dolf, Schill, Lederfabrikanten in Reutlingen, als Einzelfirma erloschen. (14.7. 94.)
S. A. G. Vaihingen. Gustat Sigle, junior in Enzweihingen. Inhaber: Gustav Sigle, sunior in Enzweihingen. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (11... 94) — C. A. Greiner, Kauf- mann in Enzweihingen. Inhaber: C. A. Greiner in Enzweihingen. (1.7. 94.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
zuristischer Personen.
K. A.-G. Heilbronn. Jul. Weisenstein n. Co; in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1894. Gesellschafter: Wilhelm Delschläger und Hermann Häberle, Kaufleute in Heilbronn. Material., 5 und Fettwagren. Seither Einzel⸗ firma; die Prokurg des Karl Kleinknecht in Heil⸗= bronn ist von der Einzelfirma auf die Gesellschäfts—, firma übergegangen. (12/7. 94.)
K. A.-G. Ludwigsburg. Friedrich Vetter in Ludwigsburg. Der Theilhaber skar Fetter ist ausgetreten. Als Theilhaber eingetreten ist der seit⸗
*
unveränderter F Zweigniederlaffung der in Danzig bestehenden oewens unter der Firma Ed. Loewens eingetragen worden. Zoppot, den 11. Juli 1894. .
Königliches Amtsgericht.
Züllichan. Bekanntmachnng. 26017] In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die Firma „Julius Katzky vormals H. Cohn“ mit dem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Katzky in Züllichau heute ein⸗ getragen worden.
Züllichau, den 7. Juli 1894. .
Königliches Amtsgericht.
Zilliechan. Bekanntmachung. E26 ol 8] Die im hiesigen Firmenregister Nr. 337 ein getragen Firma „Gustav Stephan“ ist erloschen und infolgedessen im Register gelöscht. Züllichau, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
26142 Augsburg. In der am 1. Juli 1894 abgehal= tenen Generalversammlung des Augsburger Volks⸗ baunereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des bisherigen J. Vorstands Jacob Trippacher als 1. Islstand der Zimmermann Karl Wörle von hier gewählt. Augsburg, den 14. Juli 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellpertretende Vorsstzende: Heindl, Königl. Landgerichts-Rath.
Goch. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregifter ist heute betreffend die Uedemer⸗Molkerei, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 Juli 1894 ist die bisherige Firma in die Firma „Dampf Molkerei Uedem eingetragen? Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ um⸗ geändert und bestimmt, daß alle öffentlichen Bekannt- machungen nur durch das Landwirthschaftliche Ge⸗ , zu Neuwied bekannt zu machen sind.
och, den 18. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
26114 bei Nr.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 2609] In das Genossenschaftsregister des ken König⸗ lichen Amtsgerichts ift unter Rr. 15 die Jüchener
Vereins⸗Druckerei mit Dampfbetrieß einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Jüchen eingetragen worden:
Die Genossenschaft 1 errichtet durch Statut vom 1. Juli 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und sonstigen Drucksachen.
herige ö der Firma Arthur Vetter. (29. 6. 94) K AGS. Rayensburg. . .Bildstein
Söhne, Sitz in Weingarten. Vie Firma wird nach
Auflösung der, Gesellschaft gelöscht. (47. 94.
Alle Bekanntmachungen und EGrlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, fowie die dieselben der=
ilhelm Loewens abgeändert. Die von d gegangen ist, welcher dasselbe unter Bekanntmachungen erg irma fortsetzt und unter Nr. 32 die werden bon mindestens zwei Vor unterzeichnet, andelsniederlassung des Kaufmanns Max Wilhelm 3 falls letzterer aufhört Anzeiger der Magdeburgischen Zeitung.
am 2. Juli 1
und werden mindestens von zwei Vorstandsmit⸗
liedern unterzeichnet. Die Veröffentlichungen der . der Genossenschaft erfolgen durch den General-Anzeiger für die Kreise Grevenbroich, M. Gladbach und Bergheim‘. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der, Deutsche Reichs Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, der Vorfitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung; Der Aufsichtsrath der Jüchener Verein druckerei mit Dampfbetrieb eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender.“
Der Vorstand, welcher die Geno an e ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertritt, besteht aus folgenden Personen: I) Otto Brandt, Kaufmann zu Jüchen, als kaufmännischer Leiter, 2 Wilhelm Neuß Notariats⸗Sekretär zu Jüchen, als Kassierer, 3) Emil Deußen, Kaufmann zu Jüchen, als Kontroleur.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe= schränkte. Das erste Geschäftsjahr beginnt am Lz August 1394 und endigt am 31. Juli 1895, nach Ablauf desselben geht das Geschäftsjahr in denselben Zeitgrenzen weiter. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Grevenbroich, den 14. Juli 1394.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Heidenheim. 256286
Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 79 ist heute unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konfumverein Söhnstetten, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 17. und 24. Juni 1894 aufgelöst Worden. Die Liquidation erfolgt durch Gemeinde⸗ ö rn! Banzhaf und Kaufmann Matthäus
ösele.
Den 14. Juli 1894.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Magdeburg. Genz ssenschaftsregister. 25564]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragen: . ‚
Firma der Genossenschaft: Vorschus⸗Verein zu Magdeburg Sudenburg, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unheschräukter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Magdeburg-⸗Suden⸗
burg. ;
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1894, welcher sich Band 3 Blatt 114 der Akten befindet, im Anschtuß an, das Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- unb Wirthschafts⸗Genossenschaften, vom J. Mai 1889, er Genossenschaft ausgehenden ehen unter deren Firma und n Vorstandsmitgliedern ihre Veröffentlichung erfolgt durch den General. Anzeiger zu Magdeburg, zu erscheinen, durch den Stadt⸗
irkulär und
ö Verfügung vom 28. Juni 1894 Magdeburg, den 2. Juli 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Jentzsch.
EPosem. Sandelsregister. 26020 In, unserm Genossenschaftsregister ist bei Rr. 18, woselbst die Genossenschaft Spar- und Bauverein eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter . eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden; An Stelle des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Friedrich Lux ist Bernhard Kobierzynski zu Pofen gewählt worden. Posen, den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wei den. Bekanntmachung. 26022 Am 1. Juli 1894 ist mit, dem Sitze in Ebngth die am Heutigen in das diesgerichtliche Genoffen⸗ schaftgregister Bd. I fort!. Ziffer 15 eingetragene Genossenschaft unter der Firma: Darlehenskassen verein Pfarrei Ebnath, Eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrankter . Haft licht errichtet worden:
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig ö Gelder anzunehmen und zu berzinsen, fowie ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsberhältnisse der Mitglieder aufzubringen. ⸗
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselhen und gezeichnet durch den Vor- steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in dem Kemnather Amtsblatt.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. ;
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von ög0 „. und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder.
Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Laut Wahlprgtokoll, d. d. Brand, 1. Juli 1894, wurden in den Vorstand gewählt:
I) Anton Pöllmann, Schreinermeister von Ebnath,
zugleich als Vereinsvorsteher,
Y Karl Besold, Gastwirth in Ebnath, zugleich
als Stellvertreter des Vereingvorstehers,
3) Josef Möebauer, Müller in. Mehlmeisel,
3 Johann Pürner, Gastwirth in Brand,
5) Adalbert Hohenester, Lehrer in Ebnath.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des K. Land⸗ gerichts Weiden Jedermann gestattet.
Weiden, am 17. Juli 1834. .
Kgl. Bayer. Landgericht Weiden.
(L. S.)
pflichtenden Schriftstücke. ergehen unter deren Firma
zweibriücken. gur ge eon sat eres r weiler. Der J. Vorstand Peter Delage ist aus. getreten. Zum J. Verstand st der seltherige LJ. Vorstand Peter Müller, Ackerer, und zum II. Vorstand Heinrich Bubel, Bergmann, seither Beisitzer, dann als neues Vorstandsmitglied und Beifitzer Johann Morquet, Ackerer, alle in Blick. weiler, gewählt. . Zweibrücken, den 18. Juli 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter ⸗ Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. . 26g In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 488. Firma Eduard Diederichs C
in Bremen, Herschlossen, ein Muster eines Abdruch eines Brenneisens zur Ausstattung von Zigarren, kisten, Fabriknummer 3, Flächenmuster, 895 fit 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1894, i mittags 9 Uhr 55 Min. ; .
Nr. 489. Firma Potrykus Æ Co in Brem offen, eine Wirthschaftswage, F⸗Nr. H, für plastische Erzeugnisse, . 5 Jahn, an. . den 29. Juni 1894, Vormittags iht
in.
Nr. 499. Julius Abendroth in Bremen, n einem versiegelten Kuvert 6 Muster Notizbücher obe sogen. Blocks Umschläge mit Initialen für Militi, personen, F. Nrn. 108 bis 115, 3 Muster Futternle bezw. Umschläge mit Initialen für ¶MNilltimpaff, F. Nrn. 114 bis 116, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Jul 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat. fin die unter Nr. 409 eingetragenen, mit den Fabrik, nummern 15629, 15636, 15659 versehenen, jetzt ofen in einem Packet vorliegenden Muster von tiquetten für Zigarrenkisten Verlängerung der Schußzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Firma Casten X Suhliug in Bremen hat Verlängerung der Schutzfrist auf 4 Jahre (bejw. auf 1 Jahr für die unten bemerkte Gtiquette mit Fe-Nr. 19 823) angemeldet für wachstehende, etzt offen in einem Packet vorliegende Muster:
a. die unter Nr. 308 eingetragenen, mit den F. Nrn. 10556, 10561, 10562, 10551, 106585 ber, sehenen Muster, Etiquetten für Zigarrenkiste
b. die unter Nr. 309 eingekragenen, mit den F-Nrn. 12677, 12728, 12732, 12734 127gl bie 12793, 12798 bis 12801, 12811 versehenen Muster, Etiquetten und Brände für Zigarrenkisten,
. die unter Nr. 310 eingetragenen, mit den F. Nrn. 12848, 12879, 12881, 12589, 12891 ver. sehenen Muster, Etiquetten für Zigarrenkisten, und ö. . 3 mit F.⸗Nr. 12835 (für die letzte au ahr).
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Juli 1894.
C. H. Thulef ius Dr.
9
lier
FEIanenm. C260 48] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1709. Gardinenfabrik Plauen, 1 Paket Ur, 139 mit 59 Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern W345, görg. Il 6, WS, 9381, 9385, 9386, 9387, 9395, gögh, 9397, 9398, 3399, 9400, 9402, 403, 9408 9ͤgh,
412, M13, 9415, 416, 9417, 9418, 9419, gr),
422, 423, 9424, 9425, 9432, 9433, 9436, A9,
438, M39, 9440, 9ad2, 9444, 9445, 9448, ä,
2462, 457, 9458, 9461, 9463, 9466, ga67, 3403,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 18h,
Vormittags II Uhr. ;
Nr. 1710. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 140 mit 50 Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächen= erzeugnisse, Geschäftsnummern gäh2, 9gagz, gägg, 495, 496, 9ga97, 9498, 10276, 10293, 10312. 10320, 109327, 10328, 10332, 10334, 10335, 10336, 10337, 109338, 106339, 10341, 10342, 10343, 10344, 10347, 19348, 10349, 109351, 10357, 10358, 10359, 10360, 109361, 10362, 10364, 10365, 10366, 10367. 10368, 10369, 19370, 10371, 10375, 10376, 10977, 10378, 10579, 10380, 10381, 10384, Schutzfrist ö angemeldet am 1. Juni 1894, Vormiktagz
r. Nr. 1711. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 14 mit 50. Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächen= erzeugnisse, Geschaͤfts nummern 10385, 10386, 10390, 10391, 10392 10393, 10394, 10395, 10396, 10397, 10398, 10399, 10403, 10404, 10408, 10409, 10410, 109411, 10412, 109413, 10414, 10415, 10416, 10418, 10419, 10422, 10424, 10427, 10428, 10429, 10430. 10431, 10432, 109434, 10435, 10436, 10437, 10436, 10449, 10442, 10443, 10444, 10449, 10450, 10th, 10458, 10461, 10472, 160173, 190474, Schugftist . angemeldet am 1. Juni 1894, Vormittags
r.
Nr. 1712. Dieselbe Firma, 1 Paket NM. 16 mit 50. Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flähen, erzeugnisse, Geschäftsnummern 10475, 10466, 10m), 10478, 10479, 10481, 10482, 10483, 10454, Its, 10487, 10488, 10489, 10491, 10492, 10493, 10h, 10495, 1046, 16363, 16566, 1051, isi ähh, 10518, 10519, 10520, 10521, 10522, 10523, eb. 105637, 1o5s9, 0550, C531, 16553, jh jhbz, 105537, 10539, 10540, 10541, 10542, 1058 166 10545, 10546, 10547, 10549, 10550, Schutfti 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1894.
Nr, 1713. Firma Itis Reis in Klanen, 1 Paket Air. J mit 50 Mustern von gestickten Ei, ffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern ) bol, bob, 40h, Kbogz, 4g, nh, wh, 45098, 45099, 45102, 45108, 45114, 45117, Höll, öl, ö l2s, 45215, 263653, 63g, Ri. -=, 26373, 26375, 26377, 26379, 26385, Ib 35. = 39, 26434, 2645, 26452, 26461-4563, zb46ß3- 4. b 4d, 25477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1594, Vormittags 1 Ühr.
Nr. 17146. Dieselbe Firma, 1 Paket NM. Il mit 50 Mustern von geftickten Spitzen, offen, Flächenerzeugniisse, Geschäftönum mern Hoh, z0tsß.= Löse, 16 ih- 111. I5hl, 43714, 33644, öh, 6029, 26030, 25257, 26273, 26379, Z6as7, 2665, 26448 - 450, 26453 - 458, 26466 =468, 2b4]8, 649 = 484, 26486, 254188 494, 26510-5610 26h14, Schutz frist 2 Fahre, angemelbet am 8. Jm
Nr. 115. Dieselbe Firma, 1
Bandel, Präsident.
1894, Vormittags 117 Ühr. ; ; 3 aket Nr. IIl mit 50 Mustern von Slickereien, offen, Flächen