2
Rest der Kolonne Monteil s, der gegenwärtig am Congo stehe,, Statistik und Volkswirthschaft. middling 3 / , do. good middling Ais i, do; mibdling fair 4, Pernam verde zur . der . in ö abgehen. Der a den ben en, ö r ins dh . ö —⸗ fair zů' t, dö. good flir 43, J (6, , ,,,, , . n e zr, — e de dorti ö 5 ern rough good fair is, do. do. goo 1s, do. . für seine Sendung nach Madagaskar ertheilt i . ge ee fed ö , r e ff Fo. fine ö, da, mader. rough fair Kan de; do, good. faz .
worden sind In Memel haben die Ster ; do. do. gond Hösie, do. smooth fair Kis, do, do. good fair 4 / is, M. ; Die Manöver des IJ. und XI. Armee⸗Korps haben einen viertägigen Ausstand eine 53 . G. Broach good o/ is, do, fine züösis, , . .
estern in der Nähe von Patay begonnen. Der Kriegs⸗ nächstem Frühjahr ab statt der bisherigen 13 Stund 10 fully good zt, do. snge su, TVomrg gon Minister General Mercier und die fremden Offiziere trafen täglich gearbeitet werden soll. . unden nur io Stunden , do fing zösig. Scinde good fair 2t, do. good 26, Bengal
ö - n j f zr a- fully good 2t, do. fine 3. vorgestern n . ö. . Beendigung des gestrigen, zer ö. . . ,. 8 n , radfoͤrd, 13. September. (W. T. B) Wolle ruhig, schr lebhaft geführten, aber durch Regen, behinderten Gefechts ,,, , ruhig, aber fest. gh der Kriegs-Minister den Gencralen und den freimzen gusständigen schottifch sn Bergleute beschlo nn e gehn ,,, St, Petersburg, 5. Spptember. B. T. B ifhung der H eren in Artenay ein Frühstück, wobei er den letzteren den Will⸗ dem alten Lohnsage wied er gu fzunehß men . . 3 russischen Prämien; Rn Leihe von 1965 209 0sg öl, Nr., K. soannen bot und die Generale, insbesondere den kommandigrenden besitzg binnen secht Wochen einen Ausgheichsrath ernennen. ö ,
General Gallifet, beglückwünschte. Der Kriegs⸗Minister hob Aus Catania wird dem D. B. H.“ gemeldet, daß in den Ser. gl, Is oösßg Rbl, Rr. a3 Ser 14 he, into wo Re Ar. 18 . . S ; . 12 6 ⸗ . ; 9, hernor, daß, alle Waffengattungen. und alle Dienstzweige fich Schwefelgeuben Confoli und Masano 2500 Arbeiter wegen Lohn ö Min n . Ter 35 2 * 6 Wöndꝰ 9. 16
auf der Höhe ihrer Aufgabe gezeigt hätten; er dankte den kürzung ausstehen. 2 palriotishen Bewohnern der BVeauce, die wüßten, Daß die een , , w , weg, , r e gi fc eg 1 arme his große Schule der Arbeit und der Zucht, die beste ng'ftell ,, ohnkürzung die Arbeit Ser. zodä. Rr. 0 Ser. 17 J46. Rr 3 Ser. 1790. Nr. 3. Ser 3! . für 3 rien, h 6. ö im Kriege ; . . . 6 . . . . ilde. Der Minister schloß mit einem Hoch auf den Prä— eft TY der Statistik j n er. „Ar. er. Nr, er. Nr.
sidenln der Republik, auf das französssche Heer . ö ö . G g dener, . Ser ä, Rr, , Sen, lösen,, ,, d o' befreundeten Armeen, die so glänzend bei den Manöpern deputation, enthält: Die Grundsteuer⸗-⸗Gesetzhebung deg hamburgischen ö . 8 ö . ö vertreten seien. Der russische Militär⸗Bevollmächtigte General Staats, sowie die Katastrierung des ,,, benutzten 2. . 7 S tig 597 14 41 S 6 277 If 26 f Baron Frevericks sprach namens der fremden Sfftziere den a , ,, w , . 3 Dank sur die ihnen erwiesene herzliche Gastfreundschaft aus, Eänftng der Hehölterung in den Jahren 1357 bis sahen amn; Am sterdam, I3. September. (W. T. B) Ja va. Ka ffee good
; 46 ö. . burgische Sterblichkeitstafel. Die Ernteerträge im bu ; ; ie schüͤtzten sich glücklich, an den Manövern der französischen Stäat in den ö 1878 bis 1892. 6 e , ordingty 6s; Banda cin n e,
Armee theilzunehmen, der sie fo viel Interesse und Sympathie das Ernt ; Antwerpen 15. Sptember [W. T. B, Bol laultisn, . Sein Hoch galt dem Kriegs⸗-Minister, General ö Ii öfen . 1m Dae eng hun s . J . en La Plata, wovon 824 Ballen verkauft ercier. m hamburgischen Staat. Wahn 561
! ⸗ - ;. ton, 15. September. (B. T. B.) Der Schatz
Ob . . , in Paris kommandierte sekretãr . hat die Entscheidung getroffen, daß nach .
. 3 h ö ö ö ö 9 . Kunst und Wissenschaft. hen ne , ü, etz die Auszahlung 6 Zuckerprämien an
. J in 6 ; ; ; ; amerikanische Pflanzer untersagk ist, die bei Inkrafttreten des 8
, , deli eee ehe e e i, ,,,, e,
französischen Soldaten Kränze nieder. zestern verhffentlichten Neglement, am 223. Aprit 1895 eröffnet ind gte, Hört, 1. Schtember . d. die e Teffuctte
än zz, Ghfober geschlofsen werben. In dem borbereitenden Ausschuß R träger ,, ermätktele im weiteren Nerlguf und schloß schmwach.
N RJ , e , .
le W. T. B. aus St. Petersburg erfährt, lebt der Wällen. Frghneeich, Gigant eußlchd eden bie iederlande, schã ü aufe Reaktlond ein uh lge
. 9. . . nach den ärztlichen e r, Danemark, Schwẽeden, Nörwegen und Spanien bertreten. ö ö e r,, , ig ahl
und beschäftigt sich mit Jagd, Reiten und Gymnastik. Das . ö ti 5 i ; ä ; Realiste⸗
Aussehen des gen ist blühend und die . vor. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ , n , e n, ö, 6 gn be ali Die Ueberreizung der Nerven und die Uebermüdung Maßregeln. Hauffehartei, schließlich wiederum fallend. Schluß stdetig
ind Völlig gehoben Wie wir hören, bereitet daz Kaiserliche Gesundheitsamt Cb igago, . Gerten zee, G, me, we , iche ich
. ; ö . J ö. . ö ; nach Eröffnung etwas ab infolge zunehmender Ankünfte, später trat In Sdefsa eingetroffenen Nachrichten aus Batum zufolge eine Veröffentlichung vor, die überall mit, nteßefse und ustimmung ksslge alten Wetterg im Norpwesten Grholung . Shin, stetig.
wären dort Vorbereltungen zur Verschiffung der 338. Truppen⸗ begrüßt werden wird: eine gemeinfaßliche Anleitung zur Gesundheits. ; ö. ö . ; division nach Odessa im Gange. Die fi solle, wie ver⸗ pflege unter dem Titel Gesundheitsbüchlein.,. Direktor und , e n n, des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen
laute, zu dauernder Garnison nach der Stadt Bobrinez Mitglieder des Katserlichen Gefundheittzamts haben sich, vielfachen An= Goat [eos Hr. iko), 13. September. (W. T. B) V ĩ 3 regungen folgend, vereinigt, um die Exrungenschaften auf dem ge⸗ , ,, . Meri ) 18. Septem per, (V. *, . V, ö ,
. gemeinfaßlich in einem für Schule, und Haus bestimmten Buche ; ; ö ö ; ⸗. Italien. . . wieperzugeben. Daß . Gesundheitsbüchlein soll im Verlage von nd gun, . . . , ,, Wie die „Riforma“ meldet, hätte der Papst mit dem Julius Springer in Berlin erscheinen und git gusgestgttet. zweck. Jierungsbeamten der deutsche Kon ful Langner. 1
.
Kardinal Lakgénieux eine Unterredung über die Ein- möäßig illustriert, und dabei zu einem überaus billtgen Preife 'nicht
richtung der apostolischen Präfektur in Erythräa gehabt. — über 1 0M weitesten Kreifen zugänglich gemacht werden. Wir werden ; . . ,. Erzbischof 6 . 96 auf . 3. , . Buchs, welche Ende dieses Monats erfolgen Verdingungen im Auslande. ein Schreiben, das er, gelegentlich der Einweihung der soll, darauf zurücktemmen Desterreich ⸗ Ungarn. ö . Neapel von dem Bürgermeister von Span en ö ö ö , . K. K der . a a ; tet, j , . ; . . gatsbahnen Wen: Lieferung von Eisenabgüssen, dann Zinn, un 16 j . , ö t een, ,. lid ö . ihne Durch Ministeriglverfligung vam . k. M. ist, fir ᷣ aus Fupferwagren für 1895. , e, bei einer h K. K. Eisenbahn⸗ einsah die Pflichten feines geistlichen Amts gegenüiher denjenl gen, Häfen mache zenizet als äh äenß von Jtagfteiäht ankfernt Se he, Whsrettionen oder Ke de K. . erkehröfeitung in Mähr den Cholerakranken erfüllt. Er schliche sich dem warmen Kobe sind, eine dreitägige Beobachtungsquarantäne angeordnet worden. ö ,,, Re sech ,,, ehrsleitung in Maͤhrisch⸗ . 3 ern, . das der . . . 65 J ö ö. ö und allen je e sen, die in d . olera. , il , . Ie nschenfreun eng . 9 ö. ö . Posen, 13. September. Äuf eine erfügung des Regierungs⸗ Verkehrs⸗Anstalten. i . z . , ,, C ute, . 9. . eh . Präsidenten sind, wie. W. T. B. meldet, die rus 6 chen . ürgermeisters, der Marquis Campodisole — gespendet habe. 5 ö z , , f . ; ; Am 30. September wird ein Postdampfer von Hamburg direkt a bittet Kardinal Sanselice den Bürgermeister, dem ö wollten, nicht i e worden nach Deu is ch. Südwesta rita. Pbeferlitzt. Belger eine zünftige Minister⸗Präͤsidenten Crispi seinen Dank auszusprechen für Wien, 12. September tach den heute hier eingetroffenen Beförderung gelegenheit fit msiefigs mn gen und Vosthackete hach dem ,,,, , , nn,, ö wohlwollenden Gefühle, sowie für de sen Appell an ] 168 Erkrankungen und zol, Todesfälle, in der Bukowina 14 Erkran⸗ . . J . 2. , . . en. . . mn en ie 87 kungen und 9 Todesfälle vor. nd bis . Gewicht von 5 Kg . Mitbeförderung . Da walten. Er, der Kardinal, verspreche seinerseits dieses Zie Porto beträgt 3 6 55 , welches vom Absender vorauszubeza len ist. stets verfolgen zu wollen. Handel und Gewerbe. ö. Aus dem Hal tammende Informationen bezeichnen ö J Hamburg, 13. September. (W. T. B) Hamburg⸗Ameri⸗ die bon ber „Tribuna⸗ en , ahr ,, Täatich. Wag guete h e wir Fahl ffn Koks . haft . r in den Vatikanisch an der Ruhr und in Okegschtesien.; dampfer F ürst Bismarck' ist heuke Morgen von Southampton H . ug ih. ; ö . . uen in den atikanischen eln r . sind am 13. d. M. gestellt 11 453, nicht rechtzeitig abgegangen. Der Posttampfer Rhaettas sst heute Mittag in Gux⸗ = ge agen, haven angekommen. ; In Oberschlesien sind am 12. . M. gestellt 4397, nicht recht ˖ Ehn b 1g. Septemb W. T. B) Der Union dampfe Spanien. zeitig gestellt keine Wagen. . , , ,. eptember. (W. . . , , 3. . 29. - . ö jan ' ifl heute auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. . ,,,, . ö. , . . nn 6d ar z . (W. T. B) . ericht. . ö. K . ö . . , ö eute Avila assen u ich zu der Königin⸗ n zucker exkl., von — — neue — —. Kornzucker exkl., angekommen. r . ö = St. Sebastian begeben. ; ö . Rendement —=—— . neue = —, Nachprodukte exkl., 73 oso zidcnenß tully Eastle“ hat heute auf der Ausreise Madeira passiert. st g ; ö i. ⸗ ö —ͤ Jö i fg. 1 . —— em. Raffinade mi a „25 — 25,25. em. elis . ; . ö . mit Faß 2325. Ruhig. Rohiucker J. Produkt Transito f. a. B. Theater und Musik. . Nach einer Meldung des Reuter schen Bureaus, aus Hamburg pr. September 1170 bs. 113 rg pr; Ottober 10 30 Gd. Neues Theater. — Bombay hätten in Pu na infolge eines Zusammenstoßes fo g5 Br, pr. Nobember⸗Dezember 1057275 Gd. 10,75 Br., pr. Jan.“ Henrik Ibsen's Schauspiel „Ein Volksfeind! kam zwischen Mühamedanern und Hindus Ru hest drüngen statt, Mär io Gd 1gä Br. Ruhig. gestern Abend mit gr F. Pobl als Darstesler der Titelrolle ; gefunden. Eine Moschee sei geplündert, eine Person getödtet Leipzig, 13. September. (. T. B.) Kam m zu ge Term in un . er Volksfeind“ ist, wie alle. Bühnenwerke ö und zahlreiche andere verhaftet worden, handel Lg Plata. Grundmuster R pr. September zäh e pr. Ibsen s. Teich an dramatischen Wirkungen, die hier in dem Wider Mus Shanghai meldet dasselbe Bureau, dort ver— Oktober 3,7 6, pr. November 3,37 S6, pr. Dezember 3,40 é, streit zwischen zwei Brüdern, den Vertretern entgegengesetzter Lebens⸗
j ö s pr. Januar 3,425 S6, Pr. Februar 3,40 S, pr. März 3,145 „, anschauungen, gipfeln. Herr Pohl als Badearzt Stto Stockmann breiteten Gerüchten zufolge 9 solle am 23 September zine pr. April 347 M66, pr. Mai 3.560 6, pr. Juni 3,50 M, pr. Juli stellte den fröhlichen Optimisten, der unbekümmert den Impulsen seines Schlacht in der Nähe von Kaitscheng stattgefunden haben. pr. August —. Umsatz 19 0900 kg warmen Herzens folgt, in den Vordergrund. Im ersten Akt schienen Nach chinesischen Blättern vom 10. September ware sie nach zwei⸗ . 3. Septemb B. T. B) Börsen⸗Schluß ⸗ Bericht ne Lebengkuft und fei ich n ;
3 ; ; J remen, 13. September. (W. T. B.) rsen⸗Schluß ⸗ Bericht. seine Lebenslust und sein Frohsinn freilich manchmal zu energisch und tãgiger Dauer unentschieden geblieben. Im 12 September hätten Rafftniertes Petroleum. SDffizielle Notierung der Bremer breit aufgetragen; denn wenn, er die Bestätigung seiner Entdeckung die Zeitungen gemeldet, vom General Meh sei Bericht über einen Petroleum Börse. Höher. Loks 4559 Br. Baum waglle. Ruhig. erhält, daß die Bade und Trinkwässer seiner gellebten Heimathstadt Sieg der Chin esen eingelaufen; es herrsche in Shanghai jedoch Upland middl lote 36 * Schmalz. Sehr fest. Wlleor 45ß F, werpestet sind, so mag dat eine gewisfe Genugthuung für den Gelehrten die Ansicht, daß Ching eine Riederlage erlitten habe. Die Armour fhield 4579 8, Cudahy 86 J. Fairbanks 344 3. Wolle. sein; aber für den Menschenfreund, der diese unheilvolle Nachricht chinesischen Truppen seien ich immer , das Hochwasser Ümfatz: Jbl Ballen. Speck. Fest. Sport clear middi. loko 41. feinen Mitbürgern mitzutheilen hat, ist kein Grund zu fröhlichem,
in
ö 3 ; Tab ack. Umfatz; 90 Seronen Carmen, 361 Packen China, zufriedenem Lachen und Augenblinzeln vorhanden. Die Weltvergessen= am Uebergang über den Imt Fluß gehindert. 163 Seronen Havannah. helt dieses Idealisten nahm dann manchmal den Ausdruck hastiger Von den Gegnern des 6. zᷣaigs Sin Hung. Tschang ö 13. September. (W. T. B.) Die Bank von Unruhe und nervösen Unbehagens an. Besser ging es in den folgenden
sei der Regierung berichtet worden, daß dessen im Jahre 1884 England erklärte in der heutigen Halbiahrs,-Versammlung eine Akten, in denen der Kampfezmuth und die Leidenschaft des rechtlich verbannter S wen . Tfchang⸗Pei⸗Lun nach Tientsin ö von 066. Der Mtinderertrag ist der außer. denkenden Manne geweckt wird; das Beste aber i rs f . ei. Die Regierung habe darauf seine Ruͤck⸗ ö nlichen Crhöhung der Nescrve fowie dem nigzrigen Stend derm n dem natürlichen, kräftigen und doch schlichten ohe der endung in die Verbannung verfügt. eldwerths zuzuschreiben, Das Netto. Resultat der Bating-Ligui⸗ Rede in der Volksversammlung,. Man glaubte unter der Macht des Ne Times“ melbet dus Shanghai von gestern: Tele⸗ Cerdon fei Een 28. Febrnar ist die Herabminderung der Verbindlich; gesprochenen Wortes den paradoren, gher stets gestreichen Rede⸗
. ö üd⸗ keiten auf 481 585 Pfd. Sterl. oder eine Reduktion um etwa 1975 069 wendungen, auch denen, die sich bei ruhigerer Ueberlegung nicht ver⸗ , ee, ö . . b. Sterl. Die Schuld der Liquidation masse an die Bank von England theidigen klaffen. Die Darstellung den ere mne, oder wie man
r. die Japaner, erhoben, man, fürchte, daß die Auf⸗ 9 sich auf hg öl r Sterk. herabgen lindert, wat einer Reduftion eigentlich sagen sollte des erlannten Menschenfreundeß, ist besonders Wen gan aueh wären, Wo Mann , , , .
ruppen sesen in Fusan eingetroffen. masse betrugen am 31. Aügust nach nichriger Schätzung 3149 39 die Scene mit dem fast findischen Mü enfpiel beweist, Wenn daher ; fd. Sterl. gegen 4023 241 Pfd. Sterl. im März us Jahres. err Pohl die naive . Unbedachtsamkeit des Charakters be.
2 Afrika. 2 der Versammlun 6. erklärt, es sei alle Hoffnung vorhanden, . . so 1 at 9 ö. . , 394 . . ie dem Reuter'schen Bureau“ aus Kairo gemeldet daß die Garanten nichts verlieren. serzu volles Recht, wenn ihm andererse ; i ö
i j j j . ie hi 8 8 Rot ild im Auftrage zugestanden hätte. Daß der Darsteller eine starke theatralische Wirkung wird, ist das ür theil des Kriegsgerichts in dem Pro⸗ . ,. , n,, l la t . . iht der h fn Beifall. Die Rolle seines Gegners und
zesse en die uf . angeschuldigten Paschas Ye ne ig eng der garantierten 5 prof. Obligationen Bruders gab Herr Hagk nüchtern, energisch und klug, ganz im Stil
dem General Kitsche ner zugestellt worden. Das Urtheil wird = z5 Eis en bahn verhandelt; dieselben sind des welterfahrẽnen, auf seinen Vortheil bedachten, engherzigen alten wahrschein ich Honntgg ve ig, werden. — Der aus⸗ iel ö en i, mr rf e nn, worten. Bisher war Junggefellen, den Ibsen in seinem Hans Stockmann schildert. ewiesene Redakteur Guarnieri ist nach Cypern abgereist; diefer Betrag nicht Placiert. ; Von den übrigen vielen Mitwirkenden ragten nur noch Herr ein Blatt setzt unter einem neuen italienischen Redakteur die 2öndon, 13. September. (W. T. B.) An der Küste 20 Weizen ö ö. 9 ö. . ,, ,,,, ngriffe gegen die englischen und egyptischen Beamten fort. ladungen angeboten. bots 135 stetg. Räben-Rohzucker J e , Oe gehie⸗
loko Hr e er, e scl 408, pr. 3 Monat 41, kunst hatte besonderen Nachdruck auf die Einstudierung des vierten T. B
ö l, 15. September. f 5 Ifftzlelle Notie. Ats gelegt, in dem die Volksbersammlung Gelegenheit zu sehr glück⸗ u ,,, . ordin. 33, do. low möiddling 34, do. lichen Masfenwirkungen gab.