1894 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 217.

Berlin, Freitag, den 14. September

1894.

Per sonal⸗Veränder ungen.

. Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. Im aktiven Heere. Schlobitten, 10. September. Prinz Wilhelm zu Stocberg⸗ Wernigerode, Ser. Lt. A la Suite des 1. Garde⸗Drag. Regis. Fönigin von Großbritannien und Irland, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das genannte Regt. einrangiert.

Schlobitten, L, September. v. Gau dy, Bberst Ala suite des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles. Nr. 23 und beauf⸗ tragt mit der Führung der 8. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig, v. Bis marck, Oberst à a suite des 3. Garde Regiments z. FJ. und beauftragt mit der Führung der 50. Infanterie⸗Brigade (2. Großherzogl. Hess), unter Er—= nennung zum Kommandeur dieser Brig., v. T'oeillot de Mars, Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 131 und beauftragt mit der Führung der 13. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig, Graf v. Geldern, Egmond zu Arcen, Oberst 2 la suite, des 1. Leib Huß Regts. Nr. 1 und Kommandeur der 34. Kap. Brig., v. Kleist, Oberst à 1a suite des Garde Pion. Bats. und Inspektenr der 3. Pion. Insp.,, Gabriel, Sberst X la suite

des Felde Art. Regts. von ö (1 Rhein.) Nr. 8 und Kommand. der 5. Feld. Art. Brig., Köpke, Oberst à la Suite des Magdeburg. . Regts. Nr. 36 und beauftragt mit der Führung der 35. Inf.

rig, unter Ernennung zum Kommandeur dieser Brig, v. Massow,; Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs und Abtheil. Chef vom Großen Generalstabe, zu Gen. Majorz befördert. v. Graba, DVberst z. D. und Kommandant des Truppen⸗Uebungsplatzes Arys, der Charakter als Gen. Major, v. Renthe gen. Fink, Oberst und Chef des Generalstabes des . Armee-Korps, der Rang eines Brig. Kommandeurs, verliehen. Engel mann, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, unter vorläufiger . in dieser Stellung, v. Bünag u, Oberst⸗Lt., beauftragt mit

der Führung des 4. Thüring. Infanterie⸗Regiments Nr. 72, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regiments, von Sch even, Oberst⸗ Lt, und ttatsmäßiger Stabsoffizier des

Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IJ. (1. Schles.) Nr. 10, kommandiert zur Vertrétung des Kommandeurs des Inf. Regts. von Courbigre (2. Posen) Nr, 19, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., Frhr. v. Liechtenstern, OberstLt., beauftragt mit der Führung des Leib⸗Gren. Regts. Könĩg Friedrich Wilhelm III. . Brandenburg) Nr. 8, unter Ernennung zum Kommandeur dieses egts, v. Pritt witz u. Gaffr on, Qberst-Lt. und Chef des General⸗ stabes des IX. Armee⸗Korps, v. Steuben, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, zu Obersten befördert. Bayer, Oberst Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 135, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts, p. Zam ory, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Regks. König n, Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter vor⸗ läͤufiger Belassung in dieser Stellung, Frhr. E. Bud denbrock⸗ , Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Kaiser ranz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts, Boysen, Oberst-Lt, beauftragt mit der Führung des Magdeburg, Füs, Regts. Nr. 36, unter Ernennung zum Kommandeur dieseg Regts, Wieczorek, Oberst- Lt. und etatsmäß. Stahsoffizier des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, Frhr. v. Boen igk, Oherst-Lt. und Kommandeur der Haupt-⸗Kadettenanstalt, v. Rex, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Füh⸗ rung deß 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regtsé,, Rosentreter. Oberst-Lt. . 4 Suite des Magdeb. Drag. Regts. Nr. 6 und Inspekteur des Militär⸗ Veterinärwesens, Graf v. Lüttichau, Qberst-Lt, und Kommandeur des Kür. Regts. Graf Geßler . Nr. 8, Graf v. Moltke Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Leib, Kür. Regts. Großer Kurfürfl (Schles.) Nr. 1, v. Schmeling, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Hus. Regts. Kaiser Franz 0 von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein Nr. 16, Sche de, Oberst⸗Lt, und Kommandeur des Feld⸗Arf. Nr. 33, Hu mann, Oberst-Lt. und Kommandeur des eld⸗Art. Regts. General-⸗Feldzeugmeister (. Brandenburg) Nr. 3, . Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Feld⸗Artillerie, Regiments Nr. 35, Ka ruth, Oberst-Lt. und Kommandeur deg Westpreußischen eld⸗Art. Regts. Nr. 16, Dulitz. Oberst-Lt. und Chef des General= . des VII. Armee-Korps, v. Sch eve, Oberst⸗Lt. A la suite des Fuß Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 und Inspekteur der J. Art. Depot Insp., v. Neumann, Oberst-Lt, und, Kommandeur des Fuß⸗Art. Regt, von Linger (Ostpreuß) Nr. , Flist, Oberst Lt. z ja suite des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr., 1 und Kommandeur der Pioniere des J. Armee⸗Korps, Kue hn el, Oberst ⸗Lt. bon der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der 5. Festungs⸗Insp. zu Obersten, Ferno, Major vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg,) Nr. 52 und beauftragt mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers, unter Ernennung zum etatsmäßigen Stabsoffizser, Anheufer, Major vom Infanterie Regiment Keith (1. Oberschles) Nr. 22 und beauftragt mit den unktionen des efatsmäß. Stabsoffiziers, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabt⸗ offizier, v Us! ar, Malor à la suite des 1. Garde, Regts J. F. und Kommandeur des Lehr⸗Inf. Bats,, v. Dam bro wski, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Bomm.) Rr. 6l, v. Collgni, Major und Bats. Kommandeur vom 2. Garde⸗ Regt. J. F., v. Hirfchfe ld, Major und Kommandeur des Hannov. Huf. Regks, Nr. 15, Til lefsen, Major und Abtheil, Kommandeur dom Feld-⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8s, Boe mack, Major und Abtheil. Fommandeur vom 2 Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Rr. Jr. v. Sanden, Major und Abtheil. Kommandeur vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Dieterich Thehesins, Major und Abtheil. Jommandeur vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr,, zu DBberstLxts, befördert. Büch tem ann, Major und Bats, Kom— mandeur vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Alvenglehen, Major à 14 suite des Inf. Regts, General⸗Feldmarschall, Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr, 64 und vom eben. Ctat des Großen Generalstabs, v. Dewal!, Major und Kommandeur des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 265. der Charakter als Oberst Lt. verliehen. Th ie le Oberst-Lt, und etatsm, Slabeofftzier des Füs. Regts. Graf Roon (Sstpreuß.) Nr. 33, in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. Nr. 56, v. Horn. 6 und Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. von Gers dorff (He) Nr. 80, unter Beförderung zum OberstLt, als etgtem. Stabs- offizier in das Füßs. Regt. Graf Noon (Sstpreuß. Nr. 33, versetzt. v. Wegerer, Major aggreg. dem J. Bab. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 169 als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess Nr. 86 einrangiert. v. Paezensky u. Tenczin, Major und Bats. Kom⸗ mandenr vom Inf. Regt. Graf Kirchach (1. Niederschlef Nr. 46, unter Beförderung zum Iberst- Lt, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles) Nr. 10 versetzt, v. Päuttkam er, Major ja suite des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschle)] Rr. 5 und Kommandeur der Ünteroffij. Vorschule des Militãr Knaben. Etzieh ungsin ftituts in Annaburg, als Batz. Kommandeur in dag genannte Regiment einrangiert. Wohl⸗ fahrt, Hauptm, und Komp. Chef dom 1. Hanfeat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Stellung æ la suite dieses Regts, zum Kommandeur der Unteroffiz. Vorschule des Militaͤr⸗Knaben-Erziehungsinstituts in

Annaburg ernannt. v. Voigts⸗-Rhetz, Pr. Lt. von demselben Regt, züm Hauptm. und Komp. Chef, v. Heyking, 66. Et. von demselben Regiment, zum überzähligen Pr. Lt, befördert. v. Kal tenborn, Oberst-Lt. und Bats. Tommandeur vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von . (2. Magdeburg.) Nr. 27, als etatsmäß. Stabzoffizier in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 30 , . v. Groß, Major aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (3. Magdeburg.) Nr. , als Bat, Kommandeur in dieses Regt. ein. rangiert. Barben es, QOberst, Lt. und Bats. Kommandeur vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Rr. 118, als ctatsmäß. Stabsoffizier in das Inf, Regt. Nr. 129, v. Va llet des Barret, Major vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Ent⸗ hindung von dem Kommando als Adjutant bei der 34. Div, als Bats. Kommandeur in das 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prin; Carl) Nr. 118, versetzt. v. Rosenberg⸗Gruszezynski, ö und Komp. Chef vom J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, als Adju= tant zur 34. Div. kommandiert. v. Lindenau, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt, unter Enthindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, zum Hauptm. und Komp. Chef, Lindenberg, Sec, Lt, von demselben Regt., zum Pr. Lt.,, be— fördert. Beelitz, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (J. Magdeburg) Nr. 25, unter Stellung zur Disp. mit Pens', zum Kommandeur detz Landw. Bezirks urg ernannt. v. Twardows ki II., Major vom Großen General⸗ stab und kommandiert beim Stab der JII. Armee⸗Insp', als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (. Magdeb.) Nr. 26 versetzt, b. Bagensky, Major vom Großen Generalstah. zum Stab der III. Armee, Insp. kommandiert. v. Schickfus und Neudorff, Major vom Generalstab deß V. Armee Korps,. zum Großen Generalstab, v. Loos, Major vom Generalstab der 16. Divssion zum Generalstab des V. Armee Korps, versetzt. v. Wasielewski, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 140, unter Ueber⸗ weisung zum Genexalstab der 19. Div., in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Oesterreich, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, zum Dauptm. und Komp. Chef befördert. Drawert, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 140, unter Belasfsung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, in das Regt. wieder einrangiert. Retzlaff, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Groß⸗ herzogl. Hess. Juüf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Wetzlar ernannt. v. Bolschwing, Major vom Inf. Regt. von Bohen , . Nr. 41, unter Entbindung von dem Kommando als djutant bei der 35. Division, als Bats. Kommandeur in das 4. Großherzogl Hess. Inf. Regt. (Prinz Car) Nr. 118 v ft Torgany, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, als Adjutant zur 35. Div. kommandiert. v. Frankenberg u. Proschlitz, Rittm. von demselben Regt, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Moser, Sec.

Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Fobst, Major , ft Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. P(wum.) Nr. 42, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Naugard. Frhr. v. Lyncker, Qberst Lt. z. D., und Stabs—⸗ offizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks 1 Berlin, zum Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Kottbug, Heinrichs, Major z. D., zuletzt im 4. Qberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks L Berlin, Schauer, Major z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, z. Kommandeurd. Landw. Bezirks Bruchsal, v. No stitz, Major und, Bats. Komman⸗ deur vom Füs. Regt. Königin (Schleswig-Holstein) Nr. 6 und kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Stabsoffiziers bei dem Kommgnde des Landw, Bezirks Hamburg, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Stabsoffizier bei dem Kommando des ge⸗ dachten Landw. Bezirks, ernannt. Di et lein, Major aggreg. dem Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein) Nr. 86, als Batz. Kommandeur in dieses Regiment einrangiert. Senft leb en, Major und Bats. Kommandeur vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Stellung zur Disp,. mit, Pension, zum Kommandeur des Landw. Bez. Saarlouis ernannt. Linde, Major aggreg. dem J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, als Batz. Kommandeur in dieses Regiment einrangiert. Tapper, Major z. D. und Bejirkoffizier bei dem Landw. Bezirk Görlitz, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Anklam, Frhr. v. Massenbach, Major z. D. und Bezirksoffizter bei dem Landw. Bezirk Anklam, in . Eigenschaft zum Landw. Bezirk Görlitz, versetzt. v. Stuckrad, Major und Platzmajor in Danzig, die , zum Tragen der Uniform des iin arde⸗Regts. z. F. ertheilt; ist bei diesem Regt. la suite zu ühren. Will, Hauptm. und Komp. Chef vom H. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Davans, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Gordon, See. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Naatz, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt, von der Marwiß (8. Pomm.) Nr. 61, dem Regt. unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert. von ö Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef ernannt. Bötterling, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pocãwm.) Nr. 61, zum Pr. Lt. befördert, Conradi, Hguptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) Nr. 83, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Langs⸗ dorff, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef ernannt. Hantelmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (1. Pofen.) Nr. 18. dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Nicolai, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß,) Nr. c in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen. Nr. 18, Dehnicke, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Gren. Regt. König Friedrich 1I. (3. Ost

preuß.) Nr. 4, Holtz, Sec. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. S5, unter Beförderung, zum Pr. Lt., und unter Be— lassung in dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißen⸗

fels, in das 4. Thüring. Inf, Regt. Nr. 2, versetzt, v. Bredow, Sec. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95 und bis zum 1. Ot= tober d. J. bei der Unteroff. Schule in Biebrich kommandiert, zum kberzähl. Pr. Lt. befördert., v. Lettow- Vorbeck, Haupt. und Komp. Chef vom Inf. Regt, Nr. 8, dem Regt, unter Beförderung zum Überzähl. Major, aggregiert. Ba cmeist er, Pr. Lt. von dem selben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Leibitz-Piwnicki, Sec. Lt. von demsekben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Haeffner, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf Regt. Nr. 144, dem Regt. unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregiert., Hoppen- ste dt, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef ernannt. Lentz, Sec,. Lt. von demselben Regiment, zum Prem. Lieut. be⸗ fördert. v. Rehfues, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regt, (Prinz, Carl) Nr. 118, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Krause Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfaͤl.) Nr. 17, in das 4. Großherzogl. Bess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 ber- setzt. Pehlem ann, Hauptm. und Komp, Chef vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, dem Bat, unter Beförderung zum überzähl. Mäjor, aggregiert. Frhr. v. Richthofen, Hauptm. von demselben

Bat, zum Komp. Chef ernannt. Frhr. v. Münchhausen, Hauptm.

Beförderun

und Komp. Chef vom 2. Vess. Inf. Regt. Nr. 82 dem Regt, unter zum überzähl. Major, aggregiert. Jenrich, Hauptm. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 50, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjutant bei der 61. Inf. Brig, als Komp. Chef in das 2. Hessische Inf. Regt. Nr. s2 versetzt. Adams, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, als Adjutant zur 61. Inf. Brig. kommandiert. v. Engelbrecht en, Pr. Lt. vom üs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Hanno.) Nr. 73, unter Belassung in dem Kommando zur Dienst.= leistung bei dem , in Straßburg i. E, in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. Graf Beißel v. Gymnich, Sec. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von, Preußen (Hannop.) Nr. 73, zum Pr. Lt., Frhr. v. Puttkamer Sec. Lt. von demselben Regt. und kommandiert als Insp, Offizier bei der Kriegsschule in Anklam, zum überzähl. Pr. Lt, befördert. am dohr, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, dem Regt, unter Beförderung zum üÜberzähl. Major, aggregiert. v. Borcke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. gi Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter eförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. Bolte, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. . Karl bon Mecklenburg ⸗Strelitz h. Ostpreuß) Nr. 435, unter elassung in dem Kommands als Erzieher bei dem Kadettenhause in lön, in das Regt. wieder einrangiert. opfe, Hauptm. und Komp. hef vom Inf. Regt. von Boyen (H. Ostpreuß.) Nr. 41, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Reitz enstein, Hauptm. vom Generalstabe des III. Armee-Kwrps, als . Chef in das Inf. Regt. von Boyen 6 Ostpreuß.) Nr. 41, v. Arnim, . vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des III. Armee⸗ orps, versetzt. v. d. Marwitz, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, als Hauptm. in den Henn fal der Armee zurückversetzt. Prinz Ernst zu Sachsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen Hoheit, Köͤnigl, Würt⸗ temberg. Rittm., bisher Eskadr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25, kommandiert nach Preußen, zum Eskadr. Chef im 2. . Regt. ernannt. Melior, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ burg.) Nr. Ih, dem Regt., unter Beförderung zum uͤberzähligen Major, aggregiert. v. Bornstedt, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertingen (4. Posen. Nr. 59, in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. Schouler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, . Usener, Pr. Lt. à la suite des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, in das Inf. Regt. Nr. 129 einrangiert. Münster, Hauptm. und Komp. Chef

vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. . Nr. 44, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. ö,, aggregiert. Heggemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. . dmarschall m Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Hofmann, Pr. Lt. A la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, unter Belassung in dem Kom⸗ mando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ burg.) Nr. 64, versetzt. v. Kuczkowski J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Courbière ö Posen.) Nr. 19, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in , à la suite des Regis. gestellt. Mejer, Hauptm. und Komp. Chef vom Rhein. Jäger-⸗Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregiert zum Inf. Regt. Nr. 1358, Boe dicker, Hauptm. und Komp. 66 vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Rhein. Jäger- Bat. Nr. 8, pversetzt. v. Funcke, Pr. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, zum Hauptm. und Komp. 35. Beyer, Sec. Lt. von demselben Bat, zum r. Lt., v. d. Leyen, Sec. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. r. 3, zum überzähl. . Lt., befördert. Zupitz a, Hauptm. und Komp. Chef. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr, 62, ünter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregiert zum Ins. Regt. Nr. 99, D. Brix en, Haupkm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Köni Friedrich Wilhelm II. (1. Schles) Nr. 10, in das 3. K Inf. Regt. Nr. 62, versetzt, v. Tschirschky u. Bögen dorff, Pr, Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Hin sch, See. Et. vom Inf. Regt. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (1. Schles.) Nr. 10 versetzt. Schmid mann gen. v. Wuthenow L., Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen- burg-Strelitz (6. Qstpreuß) Nr. 43, dem Regt, unter Verleihung des Charakters als Major, aggregiert. Lübbe, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Drygalski, See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Junk, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregiert zum Inf. Regt. Nr. 150 versetzt. v. Köh Ler, Hauptm. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Komp. Chef ernannt. Frhr. v. Graß, Second-⸗Lieutenant bon demselben Regiment, zum Premier -Lieute⸗ nant befördert. v. Schulz, Premier-Lieutenant vom Jäger⸗Bat. Graf Jorck von Wartenburg rf n Nr. 1, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 2. . Inf. Regt. Nr. 32, v. Horn, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2 und bis. zum 1. Oktober d. J bei der Unteroff. Schule in Weißenfels kommandiert, in das Jäger⸗Bat. Graf Jorck von Wartenburg (Ost= preuß.) Nr. 1, versetzt. Ba um, Sec. Li. vom Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, v. Klipsteè in, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wil⸗ helm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Platz, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, zu Pr. Lts. befördert. Horn J., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Nr, 12 versetzt. v. Laue J., Pr. Lt. vom 7. Thüring. Infanterie⸗Regiment Nr. gb, unter Belassung in dem Kommando ben der Unteroff. Schule in Marienwerder, à la suite des Regts gestellt. Bracht, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Frhr. v. Massenbach, Ser. Et. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost⸗ frief. Nr. 78 und kommandiert bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. v. Hartmann, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hannob. Inf. Regt. Nr. I4. und kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Kalau, v, Sa lmuth, Hauptm. und Komp, Chef vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen C. 9 Nr. 27 und kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Hildesheim, Tar nogrocki, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von der Goltz (.. Pomm.) Nr. bd und kom mandiert zur Wahrnehmnng der *, eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Dt. Kröne, v. Eickste Lt, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (. Pomm) Rr. 2 und kommandtert zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Belgard, Beckers, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Ferdingnd, von Braun⸗ schweig (3. Westfäl) Nr. 57 und kommandiert zur Wahrnehmung der

Geschaͤfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Geldern,