r z ⁊.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 33 besonderen . ein d
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. September
1894.
und Mufter⸗Registern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗
Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich, au. 21)
1 ö Berlin auch durch die ö 8wW. Win in f 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und e fen auf Aktien . . ECingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rurik des Sitzes dieser Gerichte, die 36 Handels⸗
gegistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt be bf licht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Alfeld. Bekanntmachung. 34989 Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Dederding in Sehlem eingetragen; Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.
KRexlin. Handelsregister 135123 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Seytemher 1894 sind 1 ö. September 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Conrad Ehrist R Cy.
(Geschäftslokal: Wrangelstraße 111) sind: der Kaufmann Albert Flunkert und der Gelbgießer Conrad Christ,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14944 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden. ;
In vunser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.:
ö 14945. Firma der Gesellschaft:
Spalte 2. Wippermann E Holzer.
, ,, ,,. das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Handelsgesellschaft unter Nr. 14946 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 946 die Handelsgesellschaft in Firma: ; Memelsdorf & Philippsohn mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be⸗
gonnen. ĩ Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 12515 die Firma: Paul Zimmermann. Firmenregister Nr. 18713 die Firma: ⸗ ilhelm Schuster. Firmenregifter Nr. 18 816 die Firma: W. Schimming. Firmenregister Nr. 19 543 die . ö Julius Schreiner Co. Firmenregister Nr. 21 524 die Firma: P. Margoninsky. Firmenregister Nr. 24 951 die Firma: Norddeutsche Patent Hartguß⸗Särge⸗ Stuck C Gipsdielen⸗Fabrik F. Naue. Berlin, den 12. September 1854. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.
Pritsch.
Berlim. Handelsregtfrer 35122 des Königlichen Unmtsgertchte U zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. September 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. ö
4950. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Bau⸗Terrain Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hagen i. B. mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Wilhelm August Wippermann und Hans Holzer, beide in Hagen i. W. Die Gefsellschaft hat am 28. August 1893 be⸗ onnen. ö Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Wilhelm⸗ straße 9496. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9034, woselbst die er üg aft in Firma:
Heim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
eingetreten. Die dem Richard
deren Löschung unter Nr. 9678 des Prokuren⸗ registers erfolgt. ; , In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 797, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Oscar Bluth . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ; Der Hutfabrikant Otcgr Ferdinand Wilhelm Ludwig Bluth ist durch seinen am 29. Juli 1894 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. ; Der Kaufmann Oscar Ferdinand Wilhelm Max Blüth zu Berlin ist am 6. August 1894 als Han delsgesellschafter eingetreten, ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 418, wofelbst die Handels gesellschaft in Firma: Conrad Tack * Cie. ; mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig ⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Eine Zweigniederlassung besteht in Kiel. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 147986, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wolff X Beckers . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: . . . ist durch gegenseitige Ueber; einkunft aufgelöft. ;
Der i n, Johann Beckers zu Berlin setz' das Handelsgeschäft unter unveränderter ö fort. Vergleiche Nr. 26 248 des Firmen ⸗ registers. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 25 43 die Handlung in Firma:
Wolff X Beckers
wit dem Sitze . Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Beckers zu Berlin einge⸗ * nn. Ir. 16 8
n hnser Firmenregister ist unter Nr. wo⸗ selbst die 6 9 ö
. Engen Schweitzer ) . Sitze zu 5 i, steht, ein⸗
Der Sißz der Handelsniederlaffsung ist von
Berlin nach Charkottenburg verlegt.
In unser Firmenregister ist unser *. 26 084, woselbst die Handlung in Firma: . Max Memelsdorf
n. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ö Der Kaufmann Otto. Philippsohn zu Berlin ist in das , des . Max Memelsdorf zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene,
Der Kaufmann Richard Heim zu Berlin ist am II. September 1894 als Handelsgesellschafter
eim für die vorgenannte Firma ertheilte Profurg ist erloschen und ist
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. August 1894 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 ff. der Beilageakten.
Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf und Verkauf von unbebauten und bebauten Grundstücken, sowie Bebauung solcher Grundstücke. Doch können auch andere Geschäfte, welche mit den vorgenaunten im ö, rt stehen, oder sonst die Zwecke der
Das Central⸗Handels⸗ Rn gr Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 fü
35 .
Die Firma Oskar Gutjahr zu, Coesfeld. In⸗ haber der Spediteur Oskar Gutjahr zu Coesfeld. Coesfeld, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Danxig. Bekanntmachung. 35097
In unser Gesellschaftsregister ist heute, unter Nr. 622 die hierorts errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Walter Fleck mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Gustay Walter und Carl Fleck zu Danzig sind und daß die Gesellschaft am 1. September 1894 begonnen hat.
Danzig, den 11. September 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 36096
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1836 eingetragene Firma „L. Jablonski ar. Ednard Rahn“ mit dem Sitz in Danzig gelöscht.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1931 desselben die Firma „H. Meysahn vorm. Ebdnard Rahn“ mit dem
itz zu Danzig und als deren Inhaber der Kauf mann Hermann Johann Friedrich Meysahn zu Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 11. September 1894.
Königliches Amtsgericht. X. Ehbelebemn. Im es unterzeich⸗
ö ister d
neten Amtsgerichts ist zu Bd. J Fol. XI IV Bl. 167, woselbst eingetragen steht die „Aktien ⸗ , Zuckerfabrik Ebeleben“, folgender intrag bewirkt worden:
34996
, zu fördern geeignet scheinen, von der e ,. aufgenommen werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt Joo 000
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ . sind in die Staatsbürger⸗Zeitung ein⸗ zurücken.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt- machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche mit Zeichnung der Firma der Gesellschaft die Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines stell ⸗ vertretenden Geschäftsführers tragen.
Alleiniger Geschäftsführer ist:
Gustav Bergschmidt
zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Brandenburg⸗ straße Nr. 44. Berlin, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90. von Schaewen.
35107] Kühl, Eadem. Nr. 5948/9. register wurde heute eingetragen; u O53. Firmg Isaak Hanover in Bühl: „Die Firma ist erloschen; b. unter O83. 227. Firma Alex. Schedler in Bühl. Inhaber ist der ledige Kauf. mann Alexander edler in Bühl.
Bühl, den 11. September 1894.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Baier.
In das
irmen⸗ a. Zu O3. 70,
Cochem. Bekanntmachung. 35013
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. N die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Lenerz Erben“
mit dem She Cochem eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Josef Frings, Maria Sibilla, ge borene Siegel, zu Cochem, .
2) Nikolaus Frings, Kaplan, zur Zeit in Cochem,
3 Maria Anna Frings zu Ahrweiler,
4 Ghefrau Wirth und Kaufmann Anton Hoff⸗ mann, Catharina, geborene Frings, zu Adenau wohnhaft, ;
5) Christine Frings,
6) Peter Frings,
7) Johann Frings .
zu 5 bis 7 minderjährig und vertreten durch ihre . uu . Komparentin zu 1, zu Cochem wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni dieses Jahres begonnen. ; ; ; Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Iosef Frings, Maria Sibilla, geborene Siegel, zu Fochem wohnhaft, befugt. . ; Ferner ist heute die unter Nr. 213 im Firmen, reglster eingetragene Firma „Heinrich Lenerz gelöscht worden.
Cochem, 1. September 1894. ; Ir lle untegericht. I. Abtheilung. Coesreld. Handelsregister. . r.
In unser Firmenregister ist heute unter
die Firma Memelsdorf & Philippfohn führende
eingetragen:
Den 7. September 1894.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1894 ist in den Vorstand der Gesellschaft guf die Zeit bis zur Neuwahl im Jahre 1897 der Rentier Albrecht Wunderlich in Ebeleben wieder⸗ gewählt worden.
,,, zufolge Verfügung vom 7. 7. September 1894.
Ebeleben, den 7. September 1894. Fürstl. Schwarzb. ö Abtheilung II. an e.
am
Essen, Ruhr. Handelsre
ster 834997 des Königlichen Amtsg
ĩ
chts zu Essen. eingetragenen Firma Johann Scheepers zu Effen ist am . September 18854 Folgendes vermerkt:
Die Wittwe Kaufmann Johann Scheepers, Sophie, geborene Wember, zu Essen hatz mit ihren Kindern:
a. Johann Heinrich,
b. Heinrich,
e. Maria Anna und
d. Friedrich Wilhelm Alfred laut Vertrag vom 20. März 1894 geschichtet und laut Nachtrag verhandlung vom 17. Juli 1894 das a , n seft mit der Firma allein übertragen er⸗ galten. Sie hat sodann den Kaufmann Wilhelm Schumacher zu Essen wieder geheirathet und den⸗ selben als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen. Die Handelsgesellschaft ist nunmehr unter der Firma 3 r. Scheepers unter Nr. 469 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Unter Nr. 459 des Gesellschaftsregister ist die am 4. Juli 1894 unter der Firma Johann Scheepers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Effen am 7. September 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm Schumacher
) dessen Ehefrau Sophie, geb. Wem witkwet gewesene Johann Scheepers zu Essen.
hen Zufolge Verfügung vom 29. August 1894 ist heute eingetragen: )
a. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 bei der Gesellschaft „J. D. Gaede Söhne“:
Die Ge ellschaft ist aufgeisft, dag Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Rudolph Gaede fortgeführt.
Demzufolge ist die Firma hier gelöscht.
b. In unser Firmenregister unter Nr. 683 die irma J. D. Gaede Söhne, als Inhaber der⸗ elben der Kaufmann Rudolph Gaede zu Greifs⸗ wald, als Ort der , Greifswald. Greifswald, den 30. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gnben. Handelsregifter. In unser Firmenregister ift heute Firma „J. Tiepmann“ eingetragen: ! Ile Firma ist erloschen. Guben, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Guben. Sandelsregister. Böo0ghl In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 563, Firma „Hermann Eohn's Waarenhaus“ ein⸗ getragen: . ] ö Die Firma ist erloschen. Guben, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Gnbem. Handels register. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm „Berliner Waarenhaus L. Lindemann C Co am 6. September 1894 begonnenen offenen Handels · gesellschaft sind: 1 der Kaufmann Spandau,
cen e ele
Gr ei swald. Bekanntmachung.
35002 bei 6 65836
35004
a 2
Leopold Lindemann aus
für das n . r r das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
1) Zu der unter Nr. 1172 unseres Firmenregisters
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
2) . . Max Cohn aus öpenich bei
erlin. Dies ist unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. uben, den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 36005 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i,. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1048 die
Firma Holländische Bntter⸗Compagnie Acker⸗ mann C Coe Nachfolger zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Voigt zu dan am 11. September 1894 eingetragen.
ei Nr. 548 des Ges, Reg., er die Firma Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann C Co zu Köln eingetragen steht:
Dle zu Hagen bestehende Zweigniederlassung ist
aufgelöst.
Hannover. Bekanntmachung. 6 . Auf Blatt 4402 des hiesigen ,, ters ist heute zu der, Firma Arendt * Evers eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Arendt, Milduer C Evers fortgesetzt. Hannover, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 35006 In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 5080 eingetragen die Firma: Arendt, Mildner Evers mit dem Niederlassunggorte Hannover und als deren Inhaber Ingenieur Fritz Arendt, Ingenteur Richard Mildner und Kaufmann Otto Evers zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 10. September 1894. Bisher ist das Geschäft unter der Firma Arendt G Evers betrieben. Hannover, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hexror d . Handelsregister 35008] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. September 1894 unter der Firma „Kauff⸗ mann Krüger“ errichtete offene Handelsgesell⸗= schaft zu Herford am 19. September 1894 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . . Wilhelm Kauffmann rford, 2) der Kaufmann Hermann Krüger zu Herford. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich zu.
zu
Handelsregifter.
Hemel. 35017] 2e solhe Verfügung vom 8. d. M. sind am gleichen age
J. in unserem Firmenregister unter Nr. 30 die Firma P. G. Möller in Memel,
II. in unserem Prokurenregister unter Nr. 242 die für diese Firma dem Kaufmann Friedrich Frobeen in Memel ertheilte Prokura
gelöscht worden.
Memel, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
35018] Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ift am heutigen Tage unter Nr. 119 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Max Rhodius zu Mülheim a. Rhein für die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragene d . bestehende Gesellschaft in Firma Christoph
ndreae“, Prokura ertheilt ist.
Mülheim g. Rhein, den 19, September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Müncheberg. , nn, 350191 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 265 die Firma .F. W. Bosin, Buckow, gelöscht worden. Müncheberg, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht.
36020 In unser Firmenregister ist heute
KRaugaxd. e bei der unter
zufolge Verfügung vom 8 d. M e Nr. 78 eingetragenen Firma * Cohn ( Si Naugard), deren Inhaber der Kaufmann Jerae Cohn zu Naugard ist, Folgendes eingetrggen: Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist am 6. September 1894. Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Naugard, den 10, September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 36021 In unserem Firmenregifter ist die unter laufende Nr 667 eingetragene Firma Leopold Kozak mit dem Sitz in Neisse hent gelöscht worden. Neiffe, den . September 1894. Königliches Amtsgericht.
Kenss. Bekanntmachung. ö In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma:
„Carl Lemmer! mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lemmer in Neuß eingetragen worden. Nen, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht.