Im Königlichen Opernhau mo „Cavalleria rusticana“ und geoncavallos Bajazzi- Damen . Dietrich, Herzog, die Herren Fränkel, und Sire dirigieren.
m drittẽè Gesammtaufführung von Friedrich Hebbel's .
mit . Der gehörnte Siegfried JJ. Abtheilung) und . Siegfried's II. Abtheilung). Die , folgende: Kriemhild; Fräulein Poppe, 5
gen Tronje:
runhild: Fräulein Lindner, err Arndt,
rr Matkoweky, Günther: rau Kahle, Frigga: Frau Stollberg, rr Hertzer, Gerenbt: Herr Purschian, Dankwart: Herr Heine. Der zweite Cyelus
Rumolt:
Mit Rücksicht auf den Todestag Richard Wagners
enthält der weite Theil auschließlich Werke des Meisters, und zwar aust Duper türe, Siegfried. Idyll, Parsifal⸗Vorspiel mit angefügtem Theil bildet Beethovens's Eroiea. Tyclus gelangen Beethoven's Ouvertüre Ein Sommernachts⸗ Glucks Ouvertüre zu „Alceste“,
Schluß des dritten Akts. Den ersten In den Konzerten des zweiten Jteunte Symphonie, Mendelssohn's traum, Mozart's A-dur⸗Symphonie,
Beethoben'zs Symphonie BD-dur und an Novitäten u. 4. r Bruckner, Ouvertüre und Zwischenspiel Aufführung. Billets sind bei Bote u.
(romantische) Symphonie von jur Oper Donna Diana“ zur
der einzelnen Stücke belehrend und unterhaltend zugleich. der Geweih⸗-Ausstellung, die
als Schriftführer und General⸗Major z.
Hindenburg als Obmann an. Außer Sachsen und der König von
derzog von An ippe und andere . die letzten Einzelstücke in jeder Kategorie Ehrenpreise e gef f. als hö Seiner Majestat dem Kaiser gestiftete silbern
achfen. . Altenburg, dem Herzog von Ratibor, dem Baruth, dem Grafen Lerchenfeld Koefering, dem
dem General der Infanterie z. D. von Arnim.
e gehen morgen Mascagni s
og Sommer, Bulß hilipp sind darin beschäftigt. Die Kapellmeister Dr.
Königlichen Schauspielhause beginnt morgen die ibelungentrilogie
err Molenar, Siegfried: olker: Herr Keßler, Ute: Kaplan: Herr Kahle, Giselher:
der Symphonie⸗Abende der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister Weingartner's Leitung beginnt am 15. Februar.
hinfort alljährlich wiederholt werden syoll, . die Herren Sberst⸗Jägermeister Fürst von Pleß als Erster o , Dber-Jägermelster vom Dlenst Freiherr von Heintze S D. von B ff Seiner Majestät dem Katser und König haben auch Ihre Majestäten der König von Württemberg, Seine Königliche oheit der Großherzog bon Mecklenburg-Schwerin, Seine Hoheit der alt, Seine. Durchlaucht der Fürst zu Schaumburg⸗ Urstlichkeiten Jagdtrophäen ausgestellt. oder Gruppen deutschen Ursprungs waren chste jzwei von e, fein ziselierte Becher mit Goldrand und Inschrift. Die vom Vorstand festgesetzten Ehren⸗ preise bestehen in Kleineren silbernen Schildchen mih Hirs u. J. w. Köpfchen in oxydiertem Silber und Inschriften; Schildchen sind silberne Rettchen befestigt, sodaß sie dem preisgekrönten Geweih u. s. w. umgehängt werden können zur dauernden an die Auszeichnungen auf der 1895er Deutschen Geweih Ausstellung. Das J besteht aus Seiner Durchlaucht dem Prinzen Albert von Grafen Solms⸗ Grafen Fabri und
in Scene. Die „schienen Seine Majestät der Kö Muck g Hohenlohe, die Majestät, General der Infanterie,
Tod“
Herr Siegrist, Fürst von Schaumburg ⸗Lippe, 2.
Gotha, 5. Preis: der Für 7. Preis: (13. Februar) . 2. Preis: der Erbgroßherzog von dow; für Rehböcke den: 1. Preis:
Gundlach, 5. Preis: Fürst von 6 Preis: Herr von Kartowski.
die vierte . wie er nunmehr gemäß bis einschließlich den
Seine Majestät der Kaiser und König, beehrte die Autstellung am Sonnabend Nachmittag mit Allerböchstseinem Besuch; zugleich er⸗
Röntgliche Haheil der Prinz Heinrich, der Reichskanzler Fürst zu . Chefs des Militär, und des Jivilkabinets Seiner
Wirklicher Geheimer Rath Dr. von Lucanus, sowie der Wirkliche Geheime Rath, Landes- Direktor von Levetzow. Bei der Preisvertheilung erhielten den ersten Kalserpreis: der Fürst von Pleß, r preis, dessen Zuerkennung Seiner Majestãt vorbehalten blieb, der Fürst von Schaumburg ⸗ Lippe. Für . erhielten den: 1. Preis; der reis: 3. Preis: der Fürst von . 4. Preis: der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ st zu Putbus, Regierung und Forstrath vo ; e für Schaufler den: J. Preis: Ober, Jägermeister Freiherr von J
Förfter Schumann., 2. Preis: Kom⸗ merzien Rath Adt, 3. Preis: Herr
Der Stadthaushalts⸗-Etat für Berlin pre 1895/96 §z 66 der Städteordnung vom 29 Januar cr. 5. Februar in den Vormittaggstunden von
3. April bis von Seine Revision
Sachsen und
nig von
der Maß ⸗ und General-⸗Adjutant von Hahnke und Beamten der markt und in Der N. Pr. Ztg.“ zufolge den zweilen Kaiser⸗
Graf von Mirbach Sorguitten,
6. Hreis: Herr Wagner und von Bentheim. Ferner
Sldenburg und Graf Hahn Base⸗ Mosbach, 4. Preis: Herr von
Hohenzollern ⸗ Sigmaringen und fachen Schaden.
stürzte den Fluß Wiese. davon; von wald ist der Po
em Vorstande
zu gute kommen, sind in 1894/95 schließt ab in Einnahme
enkendorff⸗ der Etat pro 1895.96 überschreitet
worden.
Für Im Hilfs
erschaffen und wer
an diesen träge gältig, sind im
Erinnerung
tretungen festgest ell worden.
Die größte Einnahme weist das Steuerkapitel mit 48 024 809 4 auf, der nur eine Ausgahe von 439200 66 entgegensteht. Die Ueber⸗ schüsse der städtischen Werke, soweit dieselben der Stadt ⸗Hauptkasse Kap. U mit enthalten.
Ein Ungenannter hat dem Ober⸗Bürgermeister Zelle 10 000 4 zu Brennmateriglien für hie ige Arme überwiesen. Diese Summe ist dem Stiftungs-Bureau zur Verfügung weitergegeben
verein für weibliche Angestellte hält Herr
Rechtsanwalt Dr. Adolph von Gordon morgen, * der Aula des Dorotheenstädtischen Realgymngsiums,
ch, Reh. straße 30s31) einen Vortrag über das Thema;
bildet es weiter?“
Vereinsburean, Oberwasserstraße 101, zu haben.
Im Laufe des Jahres 1894 sind in Berlin von den 96 Polizei- repieren die Raße und Gewichte bei 22 278 Gewerbetreibenden revidiert und dabei 758 Gr enstẽn de beanstandet und o8] Ueber⸗=
Von den Beamten des Kommissariats fur Markt. und Gewerbeangelegenheiten haben in der Zeit vom
Der Etat pro und Ausgabe mit 85 811 451 4, denselben daher um 5 927 574 M
Miftwoch, Abends Sz Uhr der
Georgen Wer hat das Recht für alle Vor⸗
folge, Eintrittskarten,
Aichungsbeamten
unterzogen 467 zeuge konfisziert und 1010 Strafanzeigen wegen Uebertretungen
Gewichts ordnung erstattet. Außerdem sind von den Markipolizei
revisionskommissionen in sionen 65 Meßwerkzeuge Uebertretungen der sind im Laufe des worden 117 Waagen, . ĩ ; hl maße, 21 Meßwerkjeuge mit bereits kassiertem Stempel, zusammen 5497 Meßwerkzeuge. 64 Waagen, 3693 Gewichte, 53 Waagen, 983 Gewichte, bereit? kassiertem Stempel versehen 221 Meßwerkzeuge. festsetzungen bewegten
Mannheim, 25. Januar. stürme verursachten, wie der Nat.
infolge des meterhohen Schnees ein Perf onenzug. 30 m hohen Abhang en
Das Maschinenpersonal kam mit leichten den Passagieren wurde niemand verletzt. Im Sch warj⸗ ftverkehr theilweise gestört; überall schwellen die Flüsse
aufgetretene Bora wüthete, wie W. Nacht fort und nahm heute früh an Stärke zu. Stein!, welches am Molo San Carlo liegt, mußte infolge der heftigen Bora seine sammtlichen Vertauungen verstärken und die Takelage kürzen. Der von den deutschen Offizieren für gestern geplante Ausflug nach Miramar mußte wegen dieses Wetters unterbleiben.
New⸗JYork, 26. Januar, Staaten und östlich des Mississsppi herrschte, dem W. T. B. zufolge, in der letzten Nacht Sturm mit Der Verkehr auf den Eisenbahnlinien ist durch den weniger gehindert, auch werden große Schäden auf dem Lande und mehrere Schiff brüche gemeldet.
Ponta Delgada (Azoren), 27. Jannar. Der Schnell dampfer Hamburg ⸗Amerikanischen Augustg Vietgr iar traf, einer Meldung des W. T. B. * zu, auf seiner Drientfahrt begriffen, heute früh, von New. Jork kommend, hier ein. nn, feierten den Geburtstag Seiner Maj
aifers Wilbelm an Bord durch einen Gottesdienst, durch ein Festbankett und Feuerwerk und sandken dem Kaiser von hier aus ein Gluckwunsch Telegramm.
20. Dezember 1894 zwei Kommissionen unter Zuziehung
18 846 Verkaufsstellen einer technischen und dabei 4679 beanstandete gt er
auf Jahrmärkten, dem Weihnachts⸗ Markthallen, sowie durch die . den Schanklokalen bei verschiedenen Revi⸗ beanstandet und 46 Strafanzeigen wegen Maß und Gewichtsordnung erstattet. Im ganzen Jahres 1894 mit Beschlag belegt und konfisziert 4676 Gewichte, 430 Hohlmaße, 53 TLängen⸗
den 14
Hierron waren geaicht, aber unrichtig S0 Hohl⸗ und 17 Längenmaße; ungenicht 3565 Hohl⸗ und 36 Längenmaße: mit ) Die Straf⸗
fich zwischen einer und dreißig Mark. Die gestrigen großen Schnee⸗ tg.“ gemeldet wird, viel Zell ⸗ Todtnau entgleiste Die Lokomotihe hinab in den de bange chr llenmn Verletzungen
Auf der Nebenbahn
an und überschwemmen große Strecken.
27. Januat. Der Ober- Kirchenraths⸗Präsident a. d
Theodor Friedrich Detlev Kliefoth ist gestern Nachmih Der Verstorbene, der am in Mecklenburg geboren wurde, also im 86. Lebens jahre stand, warn
por kurzer Zeit aus dem Amte geschieden. ö. ; wie die Meckl. Nr. hervorheben, in 46 Jahre lang gehörte er der obersten mecklenburgischen Kir an, als deren Präsident er als Erneuerer des ganzen kirchlichen
18. Januar 1510 zu Kördod 61 Jahre stand Großherzoglichen Dienstmn und chenbehõtde
Durch eine Reih , urch ein ihe theo
Schriften hat Kliefoth feinem Namen auch auf literarischem
Januar. Die Neue Freie Presse meldet an
Anina (Süd⸗Ungarn): Gestern Nacht erfolgte durch Eindringen va Luft in ein altes Brandfeld eine Explosion schla gender Wetter in einem Schacht der Staatsbahngesellschaft. Ein Arbeiter wurde tödtlich verletzt, sechs andere erlitten Verbrennungen.
Triest, 29. Januar. Eine schon gestern mit großer Heftigkeit
T. B.“ berichtet, in der letzten Das Schulschiff
Bock zu haben. 10—1 Uhr auf dem Berlinischen Rathhause im Finanzburean, Ber Baritonist Hermann Gau sche hat für seinen morgen, Mitt⸗ Zimmer 35 (eine Treppe hoch) zur Einsicht für die hiesigen Ein⸗ woch, im Saal Bechstein stattfindenden Balladen⸗ und Äederabend wohner ausliegt,. schließt in der Einnahme und Ausgabe mit 6 ; ein Programm zusammengestellt, das zwei große Gruppen Löwe scher 91 738 025 Die Summen bertheilen sich auf die einzelnen Kapitel, Schwerin, und Schumann'scher Balladen sowie Gesänge von Liszt, Brahms und wie folgt: ; Schubert bringt. Die ,,, übernimmt die Gattin des Einnahmen Ausgaben gestorben. Konzertgebers, Frau Hedwig Gausche⸗ charffenberg. 9 J. ; S6. 316. Im Kon zerthause wird morgen Abend der Komponist Herr L Cämmęreeeciii—— 740 291 98174 Max Stange, mehrere eigene Komposltionen, und zwar: Duvertüre II. Städtische Werke.... 6 137 090 1873 836 An die Heimath“, zwei Romanzen für Streichorchester, Ums Kö, 48 024 8090 499 200 Morgenroth“. Konzert⸗Waljer (Herrn Karl Meyder und seinem IV. Kapital und Schulden... 13 994 329 17003100 s ? Ronzerthaus⸗-Orchester gewidmet), und Festlicher Marsch“ unter per⸗ w nnn, 2 620 237 16272672 in Mecklenburg mit Erfolg wirkte. sönlicher Leitung zur Aufführung bringen. VI. Armenweseñ 1114485 9902723 VII. , . ö . . k Anerkennung gewonnen. Mannigfalti und Heimstätten für Genesende 112 5 635 862 nigfaltiges. VIII. Park- und Gartenanlagen. 12811 593 565 Wien, 26. Die am 27. Januar im alten Reichstagsgebäude hierselbst ,, 8 553 43533 21 291 633 eröffnete erste Deutsche Geweih⸗Aus stel lung unter dem Aller= X. Verwaltungskostn =... 556 931 339 Co? höchsten Proteftorat Seiner Majestät des Kaisers und XI. Polizei 3 0. . 98 900 5 483 481 Königs enthält Hirschgeweihe, Elch, und Damschaufeln, Nehkronen XII. Straßenbeleuchtung, Reinigung ö und eine kleinere , Geniskrichel, die fammtlich ün Laufe dez; und Besprengunggg 169 776 2783 ls Jahrez 1854 von deutschen Jägern im In, und Ausland der von XIII. Verschiedene Einnahmen und Rusländern auf deutschen Jagdrepieren erbeutet worden sind. Die Aus—⸗ .., 717066 700 1832714 stellung ist vorzüglich beschickt, die Anordnung mustergültig das Studium Simm VT. Gs V dJ
el und Regen.
nee, r nee mehr oder
Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft
Das Wetter ist herrlich. Die Offiziere und estüt des
Fortzetzung des Nichtamllichen in der Erften Beilage)
— — — — — x —t —— ——
Wetterbericht vom 29. Januar, 8 Uhr Morgens. 83 233 . 832 3 Stationen. . Wind. Wetter. 86 ] 38645 328 88 83 82* 38283 Belmullet 768 NW 3 wollig 838 Aberdeen 66 Wegg Ybedeckk — Kopenhagen 77 OSO 3 bedeckt — 4 Stockholm. 777 eil wolkig = 13 randa-. 770 ftilllheiter 24 t. Peters gg 7II4 NWB 1 Nebel — 13 Roskau.., is iRO I helter I5 Cork, Queens⸗ , NW 4 bedeckt 7 Cherbourg 768 N 3 halb bed. 0 der 266 NMMO 3 wollenleßz — 1 ö 63 SSS 1bedeck 3 mburg 770 OSO 1Nebel —13 Swinemünde 779 QMS 2 Schnee — 9 Neufahrwasser 72 SSW 1 Dunst —16 temel 774 ONO 1 wolkig A3 is.. 758 NW J bedeckk = ünster. 66 SO 1 halb hed. — 15 Karlsruhe Iß9 O bedeckt = 22 Wiesbaden 169 NW 1 bedeckt —14 München 766 W 2Schnecr — 14 Chemnitz 771 still Nebel 416 Berlin... 769 still Nebel —13 Wien... 764 WW 4Schnee — 8 Breslau.. 167 N Abedeckt 11 Ile dir. 776 N 5 wolkenlos — 1 Kö . ,, Tritt.... ö SnO Söcheck = Uebersicht der Witterung. Eine Zone höchsten Luftdrucks, über 78 man, er n sich von der mittleren norwegischen. Küste oft. sdostwärts über den Rigaischen Busen hingus. nach dem Innern Rußlands, während ein tiefes Minimum
äber der Adria lagert, welches zu Triest stürmische Bora verursacht. Auf der Strecke Wien, Kiew sind Schneefälle eingetreten, welche sich auch über das öst. ssche Deutschland auebreiten dürften. Ein anderes HDöchdruckgebiet liegt schan seit mehreren Tagen west. lich von Eelenn. In Deutschland ist das Wetter trübe bei zunehmendem Frost; Kaiserslautern meldet 23, Karlsruhe 22. Cassel 26, Bamberg 19 Grad unter Nulssf. In Irland und auf den Hebriden ist erhebliche Erwärmung eingetreten. Deutsche Seewarte.
Theater⸗ Anzeigen. Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern-
haus. 27. Vorstellung. Cavalleria Tusti ana. (Bauern⸗Chre.) Oper in 1 Aufzug von Yietro Maßcagni. Text nach dern gleichzgmigen Voltzftück don G. ö In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — Bajazzi. (Basliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Mustk und Dichtung von R. Teoncavallo, deutsch von 2. Hartmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗-Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ gent; Kapellmeister Sucher. Anfang 7E Uhr.
Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Die Nibe⸗ lungen. Ein, deutsches Trauerspiel in 3 Abthei⸗ lungen von Friedrich Hebbel. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrich⸗ tung vom Ober-Inspektor Brandt. Erster Abend. Erste Abtheilung: Der gehörnte Siegfried. Vorspiel in 1 Aufzug. Zweite Abtheilung: Sieg⸗ frieds Tod. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. Anfang 75 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 28. Vorstellung. Tristan
und Isolde. In 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Die Nibe⸗ lungen.
Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abtheilungen von Friedrich . Zweiter e b . Abtheilung: Kriemhilds Rache. Anfang 78 Uhr.
Deulsches Theater. Mittwoch: Der Talis man. Abends 77 Uhr.
Donnerstag; Weh dem, der lügt!
Freitag (20. Abonnements ⸗Vorstellung): dem, der lügt!
Berliner Theater. Mittwoch: Der Pfarrer 94 . ie, 75 . onnerstag: Zum ersten Male: Mari . Schauspiel in s Akten von Ernst k ö Freitag (21. Abonnements⸗Vorstellung): Marien urg. . ;
CLessing. Theater. Mittwoch: Die wilde Jagd. Anfang 73 Uhr. .
Donnerstag: Zwei Wappen.
Freitag: NRiode. — Unter vier Angen.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Ghauffeestraße 26 / 26. Mittwoch: Der Bettelstudent. Operette in 3 Alten bon F. Jell und Richard Gene. Musik von Carl Millöcker. Regie; Hert Ober Regisseur Cpstein. Dirigent: Herr Kapellmeister Baldreich. Anfang 77 Uhr. Donnerstag: Der Bettelstudent.
Weh
Residenz Theater. Blumenftraße Nr. 9. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch; Fer. nandis Ehekontrakt. (Fil à ja patte,) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Be⸗ beitung von Benno Jacobfon. Anfang 74 Uhr.
. ö. und folgende Tage: Fernand s Ehe⸗ ontrakt.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm. 4a. /d.
Mittwoch: Demi⸗Monde. Sittenbild in 5 Akten von Alexandre Dumas. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 73 Uhr. .
Bonnerslag: Das liebe Gelid. Schauspiel in 4 Akten von Elsa von Schabelski.
Freitag, Sonnabend, Sonntag: Das liebe Geld.
Thenter Unter den Linden. Sehrenstr. b / C. Direktion: Julius Fritzsche. — Mittwoch: Mit neuer Ausstattung. Der Brobekuß. Operette in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik pon Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent. Herr Kapellmeister Federmann. — Hierauf: Tanz⸗Divertissement. Anfang 75 Uhr. Donnerstag: Ser Probekuß.
BDentral⸗ Theater. Alte Jakobftraße Nr. 30. Direktion: Richard Schultz. — Mittwoch: Emil Thomaß a. G. Anna Bäckers. Josefine Dora. Zum 149. Male: O, diese Berliner! Große
oße mit Gesang und Tanz in 5 Bildern (nach
ingréiß „Reise durch Berlin?) von Julius Freund. Mustk von Julius Einödéhofer. Anfang
8 Uhr. Donnerstag: O, diese Berliner! Adolph Ernst. Theater. Mittwoch: Auflreten
der ersten Pirauette⸗ und Courbette⸗Tänzerin Eng
lands Miß Rose Batchelor vom Prince of Wales⸗
reg. in London. Ein sideles Corps. Anfang w.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
gonzerte.
Konzert Raus. Mittwoch: Karl Mender Tonzert, unt. freundl. Mitw. des Komponisten Herrn Max Stange. Oup. An die Heimath“. wei Romanzen f. Streicherchester. Ums Morgen⸗ roth‘, Konzert Walzer. „Festlicher Marsch“ von Stange, unter Leitung des Komponisten.
Sing Ahademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: I. Konzert von Rosa Olitzka, unt. Mitw. des m Herrn Hugo Schlemüller aus
Saal Bechstein. Linkstraße 23. Mittwoch, Anfang 73 Uhr; Lieder⸗Abend des Baritonisten Hermann Gansche.
Birkus Kenz (Karkstratze). Mittwoch: Außer ordentliche Vorstellung. id Ni Em. (Beim Jahres wechsel in Peking.) Sensationelle Tänze, u. a. Driginal, le grelots igant s jou des harhichon. ze Sriginal! Neue Mußsik⸗Einlagen. Vorletztes Auf- treten des Herrn Gustap Hüttemann (als Gast) mit seinem Schulpferde Cincinatus. Außerdem Auf · treten sämmtlicher Spezialitäten, Damen und Herren, Vorführen und Neiten der bestdressierten Freiheits , Spring⸗ und Schulpferde. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Konkurrenz⸗Gala⸗Vorstellung. Ho Ni En. Letztes Auftreten des Herrn Gustav Hütte mann (als Gast). Sonnabend: Wiederholung der Parade⸗Boꝛstellung von Kaisers Geburtstag. Gala? Fest⸗ Akt. Auf. auf zur fröhlichen 53 ;
Sonntag; Zwel Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr (ermäßigte Preisej: Die lustigen Heidelberger. Abends 7 Uhr: Tijo Ni Em.
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Meta Meier mit Srn. Vaiserl. Bank. Assistenten Dans Kebrhahn . Verehelicht: Hr. Georg von. ltreck mit Frl. Marie von Kommerstädt (Gröba bei Riesa) ö. Hr. i von Hennigs Techlin mit Frl. Hedwig
von . (Radegast). . . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem dient. Friedrich Wilhelm Grafen von der Recke⸗Volmerfstein Dreh den). — Hrn. Pfarrer Waldow Helm). Gestorben: Hrn. Masor Bickel ö. Wrald (St. Jobann. Saarbrücken). — Hr = er⸗ D.
——
meister a. D. Geh. Regierungs Rath Alfred Joachimi (Cöthen 1. Anbalts. — Hr. Qberst 1. Leo Tellenbach (Rom). . Rath Guflav Neuhaus (Berlin — Hen. Privat dozent Dr. Langerhans Sohn Kurt (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur:
J. V:: Siemenroth in Berlin. Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstast, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage) eine Besondere Beilage und die Inhaltsangabe zu Rr. 6 des öffent.
Attien und Aktiengesellschaften) für die Woche
Im Norden der Vereinigten
Hr. Landes. Dekonomie·
lichen Auzeigers (Komm auditgesellschaften auf vom 21. bis 26. Januar 1898.