1895 / 26 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Lubliinitz. Bekanntmachung. (64336

Im Geschäftssahre 1895 werden die auf das Zeichenregister sich beziehenden Bekanntmachungen nur im Deutschen Reichs- Anzeiger nicht auch in den Übrigen Blättern der diesseitigen Bekannt⸗ machung vom 1. Dezember v. J. veröffentlicht werden. J. V., 6.

Lnblinitz, den 23. Janrar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nenrsde. Bekanntmachung. 64553 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das hiesige Musterregister in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger veröffentlicht werden. Neurode, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Kheinberg. Bekanntmachung. (64552 Unter entsprechender Aufhebung der Bekannt⸗ machung vom 2. November 1894 wird bekannt ge⸗ geben, daß für das Jahr 1895 die bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte zu bewirkende Eintragung kleinerer Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur noch in dem bier erscheinenden Kreisblatte des Kreises Mörs veröffentlicht wird. Rheinberg, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Dle delsregtstereinträge über Aktiengefellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. egistereinträge aus dem Königreich 264 en, dem

nigreich Württemberg und dem Großherzog . Hefen unter der Rubrik Leipzig respy.

tuttggrt und Darmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

64172 Aachen. Bei Nr. 1554 des Prokurenregisters, woselbst die dem Barthold Joseph Geller in . für die Firma „Rheinische Albumin⸗apier⸗ fabrik F. Oyck K Cie“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 24. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

164173 Aachen. Unter Nr. 1652 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Albert Knops, Maria, geb. Schwarz, zu Forst bei Aachen für die Firma ö Knops“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen.

Aachen, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Adenan. Bekauntmachung. 64459 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts—= er , . ,, Eintragung bewirkt worden:

e. Nr. 18. Y FTirma der Gesellschaft: Carnott Æ Linden. 35 Sitz der Gesellschaft: Brück a. d. Ahr. P. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. Peter Linden, Kaufmann zu Brück a. d. Ahr, b. Anton Carnott, Kellermeister zu Pützfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.

Adenan, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

ALlreld. Bekanntmachung. 64456 Auf Blatt 257 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: ; Harry Jahraund eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

64457 Altena. Die unter Nr. 195 unseres Firmen registers eingetragene Firma Theod. Hüttebräucker hat die zusätzliche Bezeichnung Fahrradfabrik Süderland“ erhalten, und ist solches in dem Fm men tegister vermerkt worden. Alteug, den 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Althxeisach. Bekanntmachung. 64177] Nr. So5. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: j 1 sub. O-8. 535 : Firma Martin Diringer in Kiechlinsbergen = Diese Firma ist erloschen. 2) zu Q-3. ibo: Firma F. J. Diringer in Kiechlinsbergen. Inhaber ist Kaufmann Franz Zosef. Diringer von Kiechlinsbergen, verehelicht mit Emilie Schies von Burkheim. Nach 5 1 des Ehe⸗ vertrags, d. d. Rothweil, den 2. Januar 18565, wirft jeder Theil, 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, bewegliche wie unbewegliche, aktive wie passive, gegenwärtige wie künftige Ver= mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.“ Breisach, den 23. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

64458 Altona. I. Bei Nr. 382 des Gesellschaftsregisters, irma Mundt K Fries zu Altona, Gesellschafter Wittwe Marie Sophie Christine Fries, geb. Metersen, und Kaufmann Christian Wilhelm Detlef Mundt, beide daselbst, ist notiert: . ; Am 31. Dezember 1894 ist die Wittwe Fries aus der Gesellschast ausgeschieden. h II. Bei Nr. 26656 des Firmenregifters: Firma Mundt E Fries zu Altona, Inhaber Kaufmann Christian Wilhelm Detlef Mundt daselbst. Altona, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

64465] Aurich. In das hiesige Handelsregifter ist zu der auf Blatt 61 verzeichnelen Firma Gebrüder Schürmann in Großefehn mit weigniederlassung in Anrich heute eingetragen; ; II Das Geschäft ist von der Inhaberin, Wittwe des Kaufmanns Gerhard Schürmann, Adelheid, geb. Grote, in Aurich, den Kaufleuten Bernhard und

Lucas Schürmann in Großefehn und Christian

Schürmann in Aurich übertragen und wird von den 863 unter der seitherigen ng weiter geführt.

2) Offene Handelsgesellschaft.

3 Die den drei Kaufleuten Bernhard, Lucas und Christian Schürmann ertheilte Prokura ift. nachdem

dieselben als Inhaber der Firma in das Handels- register eingetragen sind, erloschen. urich, den 21. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. KRaden-- Baden. 64176

Firmenregister / Einträge.

Nr. 1783. In das n,, wurde zu O⸗3. 375. Firma Johann hlberger in Baden eingetragen: .

Die unterm 27. Juli 1894 dem Sohne des 5 Friedrich Stahlberger ertheilte Pro⸗ ura ist erloschen.

Baden, 21. Januar 1895.

Gr. Bad. Amtsgericht. J. V.: Et tle.

64463

Karmen. Unter Nr. 1100 des Prokurenregifters

wurde heute die der Emma Krenzler seitens der

Firma Gustav Krenzler ertheilte Prokura gelöscht

und unter Nr. 1373 desselben Registers die dem

Kaufmann Hermann Krenzler seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 27. Januar 1835.

Königliches Amtsgericht. J.

Rergedorfg. (64180 Gintragung in das Handelsregifter. E895. Januar 23.

FJ. W. Gerstenkorn Nachf., Paul Bien⸗ gräber, in Bergedorf.

Das unter dieser . von Carl Johann Paul Biengräber geführte Geschäft ist am 1. Januar 1895 von Carl Wilhelm Julius Schmoldas mit Aktiva und Passipva übernommen worden und wird von diesem unter der veränderten Firma F. W. Gerstenkorn Nachf., Carl Schmoldas, fortgesetzt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Kergen, Kiügen. Bekanntmachung. 64460)

In unser Firmenregister ist am 19. Januar 1895 unter Nr. 261 zufolge Verfügung vom 18. Januar 1895 die Firma J. C. Lockenvitz mit dem Orte der Niederlassung Nipmerow und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joachim Ludwig Karl Lockenvitz in Nipvmerow eingetragen worden.

Bergen a. 4 den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. FRexrlin. Saudelsregister 64696 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. .

208. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bergische Stahl Industrie⸗Gesellschaft 24. mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: ) Remscheid, mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftspertrag datiert vom 22. No⸗ vember 1894. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: A. die Herstellung von Stahl und Eisen über⸗ haupt sowie die Verarbeitung dieser Mate⸗ rialien zu Handelsartikeln,

insbesondere die Errichtung von Filialen und Agenturen, sowie die Betheiligung an ähn⸗ lichen Geschäften.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch eingeschriebene Briefe, insofern die selben nicht nach Maßgabe der §§ 30, 59 und 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, zu veröffentlichen *

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 700 000 410

Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise ge⸗ zeichnet, daß derselben beigefügt wird die Unterschrist:

1) des Geschäftsführers, falls nur eine Person dazu ernannt ist;

Y zweier en . oder eines Geschäfts⸗

führers und eines Prokuristen, falls mehrere

SBeschäftsführer ernannt sind;

3) in beiden Fallen ad 1 und

kuristen.

Geschäftsführer ist zur Zeit der Fabrikdirektor Moritz Böker in Remscheid.

10. Geschäftslokal befindet sich Leipzigerstraße

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 797, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Stolberger Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft, . Glashütte Jordan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Kaufmann Oscar Benzinger zu Stol— berg i. Rheinland ist stellvertretender Direktor geworden.

Berlin, den 26. Januar 1895. Königliches . Abtheilung 809 / 90. a.

2

*

zweier Pro⸗

ger lan. Sanudelsregister bab9? des Königlichen Amtsgerichts L zu . Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1895 sind , , . far t worden im Firmen⸗ nter den na e di , hend angegebenen Nummern 6. Adolph Hein. 3. . 7. 9 Fricke. 7. ahlitz Hoffmann. l 827. S. Damidsohn. 243651. Wilhelm Glarner. 24 613. Rudolph Conrad. 24 636. 8 L. Busse. 19 839. Ernst Gottschalk. 22 047. Angenete C Lindner. 23 605. R. Gruber. .

M. Bithorn. 21 593. Felix Friedemann. 21 228. A. v. Gaszynski. 18 024. Les Eifert. . Berlin, den 26. Januar 139 P Königliches ö ö. Abtheilung 89 / 90. Mila.

b. der Betrieb geeigneter Neben Unternehmungen,

Sanudelsregister 64635

des Könialichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 35. Januar 1895 sind am 2s Januar 1855 folgende Eintragungen erfolgt:

In unfer Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 661 die Firma:

1 * . d als deren (Geschäftslokal: Französi ; und als der Inhaberin die Frau Auguste Marie Henriette Dittrich, geb. Degner, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Ernst Moritz Erdmann Dittrich zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 10 759 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 265. Januar 1895 sind am selben Tage , Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 879, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

F. Gaebert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: r Der Kaufmann Andreas Elias Barella zu Westend b. Berlin ist am 1. Januar 1895 als Handels gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 758,

woselbst die Handelsgesellsckaft in Firma: Bäthge * Boigk?

mit dem Sitze zu Spandan und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst. .

Der Kaufmann und Banquier Richard Nobert Franz Bäthge zu Spandau ist zum alleinigen Liquidator bestellt. - ;

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April

1885 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Engelke (Geschäftslokal: Oranienstr. 189) sind: die Buchdruckereibestzer Arthur Engelke und Louis Engelke, beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 15 209 des Gefellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Oktober 1894 begründeten offenen Handelegesellschaft in Firma: Wagner * John

(Geschäftslokal: Besselstraße 14) sind:

der Kaufmann Hans Rudolf Wagner und der Kaufmann Paul Karl Friedrich John, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 210 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der am 13. Oktober 1884 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Nathan & Gumpertz mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung n . (hiesiges Geschäftslokal: Beuthstraße 10 sind:

der Kaufmann Robert Nathan und der Kaufmann Daniel Gumpertz, beide zu Elberfeld.

Dies ist unter Nr. 15211 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 454, woselbst die Handlung in Firma:

Ritter Schmidt ] mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Vergleiche Nr. 546 des Firmen⸗ registers des Amtsgerichts zu Charlottenburg.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Berlin —z

unter Nr. 26 659 die Firma:

= W. Krüger

(Geschäftslokal:; Friedenstraße 47) und als deren Inhaber der Tire r. Heinrich Wilhelm Krüger zu Berlin,

unter Nr. 26 6690 die Firma:

Albert Damcke

(Geschäftslokal: Markgrafenstraße 88) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gustav Albert Damcke zu Berlin,

unter Nr. 26 662 die Firma:

Adolf Schimmler

(Geschäftslokal: Charlottenstraße o) und als

deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heinrich

Schimmler zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 26. Januar 1

895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Mila.

KBerxlim. Sandelsregister 64699 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3663, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

VBVereinsbranerei 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1894 sind die Artikel 10 und 16 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maßgabe des betreffenden Pretokolls, welches sich im Beilage Bande Nr. 272 zum Gesellschaftsregister, Vol. III, Seite 572 u. flgde. befindet.

Dem Hans Martens zu Rixdorf ist für die vor⸗ enannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Pro⸗ ura ertheilt, 9 derselbe berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Ge⸗

sellschaft deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 16760 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Richard Baumgärtel für die vorbezeich⸗ nete Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 5787

des Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 26. Januar 1895.

Königliches n , . J. Abtheilung 89/90.

a.

Kerlinchen. Bekanntmachung. 64182 In uner Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1835 am 26. Januar 1895 Fol⸗ gendes eingetragen. 66 Nr. A4. Der Kaufmann Martin Haase zu . ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns i, ,. e ,, . een, ,, und die r irma SHaase beste Handelsgesellschaft unter Nr. 35 33. her e

registers eingetragen.

D 5 hhst * *. ell Verfũgung . 6 . 28 ö . 1395 Folgendes eingetragen:

Nr. 35. Firma 9 en schaft: M. Haase.

Sitz: Bernstein. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Marcus Haase und

2) der Kaufmann Martin Haase zu Bernstein. Ble Gefellschaft hat am 1. Juli 18654 begonnen und soll bis zum 1. Juli 1899 dauern.

Berlinchen, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rielereld. Handelsregister 64462] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 940, Firma Ferd. Möller Steinhaus Nachfolger zu Biele⸗ feld zufolge Verfügung vom 24. Januar 1895 ein. etragen: J . Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleutè Leo Stewens und Carl Schneppendahl zu Bielefeld übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. . Vergl. Nr. 600 des Gesellschaftsregisterg) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben unter Nr. 600 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1895 unter der Firma Ferd. Möller Steinhaus Nachfolger errichtete offene Handels. gefellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind alz Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Leo Stewens, 2 der Kaufmann Carl Schneppendahl,

beide zu Bielefeld. ERochum. andelsregister 54174

8 n son einer Ehefrau

des stöniglichen Amtsgerichts

Die dem Johann Hellwig und ; 5 geb. Stutznäcker, zu Bochum für die

irma W. Stutznäcker zu Bochum ertheilte, unter Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragene Prokum ist am 24. Januar 1895 gelöstht.

ERoiano no. Sekauntmachuug. balf5 In unserem Firmenregister ist bei der Inter Nr. aufgeführten Firma J. Krotoschiner zu Bosanomo zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendeg ,,

zas Handelsgeschäft ist dur r un . trag auf den Kaufmann Nathan we n zu Bojanowo übergegangen, welcher dasselbe unter un. veraͤnderter Firma fortsetzt.

registers.

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. die Firma J. Lrotoschiner zu Bojanowo n als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Freh schiner zu Bojanowo eingetragen worden.

Bojauomo, den 19. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRonn. Berichtignug. 64179

In der Insertion, betreffend die Aktiengesell schaft Mechanische Jute Spinnerei und Weberei in Bonn, Reichs⸗Anzeiger in Nr. 25 GI 272), muß es heißen hinter dem Namen des Direktors Heinrich Schencke anstatt Kaufmann in Kessenichꝰ seither Direktor der Jute Spinnerei Heme⸗ lingen bei Bremen, jetzt in Kessenich wohnend. Bonn, den 25. Januar 1895.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61178 KRrannsehweig. Ins hiesige Handelsregister Band VI Seite S1 ist heute die Firma: S. Gremmer & Co. Kartonnagenfabrik) als deren Inhaber: der General⸗Agent Hermann Gremmer und der Tischlermeister ö Gerschler, beide hier, als Niederlassungsort: Braunschweig, und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels gesellschaften Folgendes eingetragen; Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Ja—⸗ nuar 1895. Braunschweig, 35. Januar 1895. Her zogliches Amtsgericht.

Wegmann.

KRxeslau. Betanntmachung. ots

In unser Gesellschaftsregister ist u Nr. 2367. be—= treffend die hier unter der Firma Steiner * Süßt= mann bestehende offene Handelsgesellschaft, heut ein ˖ getragen worden: w

Der Kaufmann Max Rosenbaum zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, der Kaufmann Salo Steiner zu Breslau aus derselben ausgeschieden.

Breslau, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Erxeslan. Bekanntmachung. 64467

In unser Gesellschaftsregister ist 6 bei Nr. AI die durch den Austritt des Kaufmanns Edmund Galinski zu Breslau aus der offenen Handelsgesell˖ lt T. 8 , . ösung dieser Gese un unser Fir Nr. . die Firma T. Æ E. Galinski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Galinski hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Januar 1895.

Königliches Amtegericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 8I6b

In unfer Firmenregifter st bei Nr. Alz Das durch den Eintritt des Kaufmann Bernhard Lux hier in das Handelsgeschäft des Taufmannt Romanus Schreck zu Breslan erfolgte Crlöschen der Cin zel. firma Römanns Schreck hier, und in unser Ge. sellschafisregister Nr. 3565 die von den vorgenannten Kauffeuten Ytomanus Schreck und Bernhard Lux am 195. Fanuar 15895 hier unter der Firma Nomanns Schreck errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag der Gxpeditlon (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggz⸗

Aaftalt, Berlin R', Wilbel nmftraze Rr. Hz.

Die Firma ist übertragen auf Nr. 61 des Firmen.

(

1 J