1895 / 26 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bestellung eines Mitgliedes des Aufsichtẽ⸗ raths kann auch vor Ablauf des Zeitraums, für welchen dasselbe gewählt ist, durch die General. versammlung widerrufen werden. Der Beschluß

bedarf einer Mehrheit von drei Viertel des in der

Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.

Hanan. Bekanntmachung 64220 Bei der Firma Liebmann Goldschmidt zu Großkrotzenburg, Nr. 363 des hiesigen Handels⸗ registers, ist nach Anmeldung vom 24, Januar 1895 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

; 64219 Helmstedt. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 142 unter laufender Nr. 141 die Firma M. Brasch Nachf. G. Rosemaun, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rosemann von hier und als Ort der Niederlassung Helmftedt eingetragen. Helmstedt, den 25. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Hildesheim. Bekanntmachung. 64218 Im Handelsregister ist Blatt 658 zur Firma: . Gebr. Bonhoff zu Hildesheim eingetragen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Schimmelbusch zu Hildesheim übergegangen und wird von demfelben unter der bisherigen Firma fort-

geführt. Hildesheim, 23. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. ; 64217 Im Handelsregister ist Blatt 722 zur Firma: Karl Mann

zu Hildesheim eingetragen; Die den Kaufleuten Theodor Mann und Karl Mann zu Hildesheim ertheilte Prokura ist erloschen. Hildesheim, 24. Januar 1895. . Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekauntmachnuug. 64216 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: I Blatt 1249 zur Firma:

v. Zitzewitz C Spierling, Buchdruckerei und Zeitungsverlag

in Hildesheim:

Die Firma ist erloschen.

2) Blatt 1255 die Firma:

v. Zitzewitz C Spierling,

Buchdruckerei, Verlag des Generalanzeigers upbnd der Deutschen Wäschezeitung, mit dem Sitze in Hildesheim.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Lands⸗ berg a. W. Inhaber derselben sind: die Buch⸗ druckereibesitzer Ernst v. Zitzewitz zu Landsberg a. W. und Robert Spierling zu Hildesheim,

Offene Handelsgesellschaft seit 5. August 1893.

Hildesheim, 34. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Königsberg i. Er. Handelsregifter. 6422] Für die am hiesigen Orte bestehende Firma Max

Gerschmann ist dem Herrn Gustapv Gebauer zu

Königsberg Prokura ertheilt und diese in das Prokuren⸗

register süb Nr. 1150 am 24. Januar 1895 einge⸗

tragen. ;

Königsberg i. Pr., den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kulmsee. Bekanntmachung. 64221]

Zufolge Verfügung vom 6. 8d. M. ift heute in unser Handelsreglster, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. 8 folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Richard Lemmlein zu Kulmsee hat für seine Ehe mit Helene Wondzinska die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mittels Vertrags vom 24. Dezember 1894 ausgeschlossen.

Kulmsee, den 11. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 164223!

unter der bisherigen Firma fortbestehende offene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 232 eingetragen;

b. in Unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 232:

Die offene Handelsgefellschaft Franz Riebel mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Theilhaber die Fabrikanten Franz Karl Riebel Vater und Franz Karl Riebel Sohn, beide hier.

Die Gefellfchaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.

Mühlhausen i. Th., den 22. Januar 1855.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülhausen i. Els. Haudelsregister 643491 des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen, Unter Rr. 61 Band ü des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handelsgesellschaft ‚Bieiseh soœeurs- in Mül. hausen aufgelsst und die Firma erloschen ist. Mülhaufen, den 22. Januar 1895. Sekretariat 4 5 Landgerichts. e

Mülhausen i. Els. Handelsregister 64350] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen,. Unter Rr. 239 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß den Herren Kamill Specklin und Adolf Grumler hier für die Aftiengefellschaft „Mülhauser Baummollgeschäft vormals Schlumberger fils * Cie“ hier. rokura ertheist, sowie daß diejenige der Herren duard Rofs und Fritz Baer erloschen ist. Mülhanusen, den 24. Januar 1895. Sckretariat des , Landgerichts. elcker.

er.

Müllneim. Handelsregistereintrag. 64508

Nr. 1581. Zu O—-Z. 87 des diesseitigen Firmen registers wurde heute eingetragen: ; ;

Die ö. Ernst Kauffmann in Müllheim wurde abgeändert in „Ernst Kaufmann in Müll⸗ heim“. Auf Ableben des bisherigen Inhabers der Firma, des Kaufmanns Ernst Kaufmann, ging das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf Ernst Kaufmann Wittwe, Maria, geb. Träris, in Müllheim über, welche dasselbe unter der Firma „Ernst Kaufmann“ weiterführt.

Müllheim, 23. Januar 1895. Gr. Amtsgericht. Buhlinger. Nanen. Bekanntmachung. 64225

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3, wofelbst die Handelegesellschaft in Firma „A. Ringe⸗ waldt“ vermerkt steht. Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . .

Der Fabrikbesitzer August Ringewaldt zu Berlin, Alt⸗Moabit 131, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnãchst it in unser Firmenregister unter Nr. 75 die Handlung in Firma „TI. Ringewaldt“ mit dem Sitze zu Nauen und Zweigniederlassung Berlin und als deren Inhaber der J August Ringewaldt zu Berlin, Alt-Moabit 151, eingetragen worden.

Nauen, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Veuerburg. Bekanntmachung. (64512 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Neuerburg vom gestrigen Tage ist heute in das Handels (Prokuren⸗) Register des gedachten Gerichts unter Nr. eingetragen worden, daß die Magdalena Pelletier. Manufaktur, Kolonial- und Spezerei= waaren⸗Händlerin zu Neuerburg für ihre dortselbst bestehende und unter Nr. 24 des Handels (Firmen⸗) Regifters des besagten Gerichts eingetragene Firma „Magdalena Pelletier“ dem Kaufmann Wilhelm

zu Neuerburg Prokura ertheilt hat.

Neuerburg, den 25. Januar 1895.

Zur Beglaubigung: J. Krauß, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Neu-Ruppim. Bekanntmachung. 64517

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 72. Januar 1395 bei der Attiengesell⸗ schaft Paulinenaue - Nen⸗Ruppin er Eisenbahn⸗

16 . gelen fchaft Nr. 64 Spalte 4 heute eingetragen züglich der Firma Otto Gaedcke hierselbft .

Folgendes eingetragen;

Bas Handel geschäft ist durch Vertrag auf den Lederhändler Franz Fleischer zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Gaedcke Nachfolger fortsetzt.

Ferner ist daselbst heute unter Nr. 620 die Firma Otto Gaedcke Nachfolger und als, deren In haber der Lederhändler Franz Fleischer hierselbst ein⸗ getragen worden.

Landsberg a. W., den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. Auf Blatt 9 des hiesigen Handelzregisters i

zu der Firma: . . „Ed Vissering“ eingetragen:

Der Mitinhaber Joh. Theodor Ehrlenholtz ist aus der Firma ausgetreten und ist C. Anton Ehrlen⸗ holtz jetzt alleiniger Inhaber derselben.“

Leer, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Menden. Handelsregifter 64510] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist die am

24. Januar 1895 unter der Firma Mendener.

Strumpfwaarenfabrik Hockelmann E Ce er⸗

richtete offene Handelsgesellschaft zu Menden am

24. Januar 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗

chafter vermerkt: I der Fabrikant Theodor Hockelmann zu Menden, 9 der Kunst⸗ und. Handelsgärtner Engelbert Menden, den 24. Janugr 1895.

Kembüchler zu Menden. Königliches Amtsgericht.

6 t heute

6abln

Mühlhausen i. Eh. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1805 sind folgende Eintragungen bewirkt: . in unser Firmenregister bei Nr. 32, wo die Firma Franz Riebel vermerkt en in Spalte 5: Der Fabrikant Franz Karl Riebel Sohn ist in das Handelszgeschaft eingetreten, und die nunmehrige,

In der Generalversammlung vom 26. September 1894 ist beschlossen worden:

Das Statut, der Paulinenaue Neu⸗Ruppin'er Eisenbahngesehlschaft dahin abzuändern:

1) zu § 16: In der Bestimmung unter 40. hinter dem Wort; „Recht. den Satz einzuschalten: jedoch abzüglich 15 fünfzehn Prozent, wovon 10 zehn Pro- zent dem Aufsichtsrath und fünf Prozent der Di⸗ rektion als Tantisme überwiesen werden

2) den § 32 folgendermaßen zu fassen; Die Mit lieder des Aufsichtsraths erhalten für ihre Thätig⸗ eit außer Erstattung sonstiger baarer Auslagen be⸗ ziehungsweise Reisekosten von der Generalversamm⸗ lung festzusetzende Tagegelder für die Tage der Sitzungen und diejenigen Tage, an welchen sie ihnen übertragene Geschäfte zu erledigen haben, und die im 5 15 unter 40. bestimmte Tantisme.

Neu Ruppin, den 25. Januar 1395.

Königliches Amtsgericht.

Neun-KRnuphpim. Bekanntmachung. (64516 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma A . Brandenburg a. H. mit Zweigniederlassungen zu Neu⸗Ruppin, Lands berg a. W. und Podejuch Nr. 109 Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt:

, in Neu⸗Ruppin ist auf⸗ Neu⸗Ruppin, den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppim. Bekanntmachung. 64516 Die dem Kaufmann Gerrit . n burg a. H. von der Firms W. A. ertheilte, unter Nr. 373 unseres Prokurenregifters eingetragene Prokura ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 25. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

64227 Nouss. In unserm Gesellschaftsregister il a. bei Nr. 36, Firma „Gebr. Gervers“, Folgendes eingetragen worden; ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann August Gervers zu Neuß setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demgemäß ist in unserm irmenregister unter Nr J3J die Firma „Gebr. Gervers“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kauf mann August Gervers zu Neuß eingetragen worden.

Neuß, den 24. Januar 189).

Königliches Amtsgericht.

3 i

.- Wildungen. In unser Firmenregister ist unter Nr. N eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Gutsbesitzer

Gustap Görner in Reinhardshausen. Ork der Niederlassung: Reinhardshausen. Bezeichnung der Firma: Görners Reinhards⸗

uelle. . zufolge Anmeldung und Verfügung vom 21. Januar 1855 am selbigen Tage. R. Wildungen, den 22 Januar 1395. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Abtheilung II.

64513 Vieder-Wüstegiersdorr. Es wird hierdurch zur öffenlichen Kenntniß gebracht, daß laut notarieller Verhandlungen vom 18. bezw. 21. Januar 1895, sämmtliche Gesellschafter der Websky Hartmann . Wiefen, Gefeilschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Wüstewaltersdorf den Weberei⸗Direftor, Lieutenant der Reserve Gottfried Websky daselbst einstimmig zum neuen Gesellschafter gewählt und denfelben gleichzeitig zum Geschäftsführer bestellt haben mit der Berechtigung, allein die Firma zu zeichnen. Dem gestellten Antrage gemäß ist dies im Handelsregister eingetragen worden. Nieder ⸗Wüftegiersdorf, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Nimptseh. Bekanntmachung. 64514

In unser Gesellschaftsregister, und zwar bei Nr. 10 woselbst die Handelsgesellschaft A. Rohde (Sitz derselben Kurtwitz) eingetragen steht, ist heute Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden:

Der Gesellschafter Kgl. Amtsrath August Rohde von Peterwitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind an seiner Stelle neu ein getreten: .

I) der Rittergutzbesitzer, Lieutenant Adolf Rohde zu Rothschloß. 2) der minderjährige Rittergutsbesitzer Oskar Rohde, z. 3. Salchom in Pommern. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: 1) der Rittergutsbesitzer Heinrich Rohde und 3) der Rittergutsbesitzer Adolf Rohde, und zwar jeder von ihnen allein. Nimptsch, den 21. Januar 1895. Königliches Amtegericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 64226 In unser Firmenregister ist, unter Nr. L109 die Firma W. Katz mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Katz. daselbst eingetragen. ; Nordhausen, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. 6545351 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 127 die Firma:

R. Langer

als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Langer

Scholten

eingetragen worden. Ober⸗Glogan, den 22. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. 3 64519 Ohlau. Es ist heut im Firmenregister eingetragen worden: 1) Bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma G. Schlag: ] Die Firma ist in „Friedrich Herrmann“ verändert.

2) Unter Nr. 333 die Firma Friedrich Herr- mann, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Herrmann zu Ohlau, als Ort der Niederlassung Ohlan.

Ohlau, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 63975 In unserm Handelsregister ift die unter Nr. 100 eingetragene Firma: „Putsche Junker Nachf. zu Langenfeld“ heute gelöscht. Opladen, den 18. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. (64318

In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden.

Spalte 1. Laufende Nr. 17.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft Central Eis⸗ werke Dowe C Ce.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Oranienburg.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind .

1) der ö Julius Dowe zu Oranien⸗

burg, Mühlenfeld 11, )) der Braumeister Theodor Hartmann zu Berlin, Usedomstraße 5 III.

Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1894 be⸗ gonnen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1895 am 24. Januar 1895.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band VI 3 Nr. 6 Seite 1.)

Oranienburg, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

FEerleberg. Bekanntmachung. [64520 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 406 eingetragene Firma „Carl Gragert“ gelöscht. erleberg, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Perleberg.

Bekanntmachung. 64521] In unser Firmenregister ist unier Nr. 465 die Firma „Molkerei Dallmin v. Podbielski“ und als deren Inhaber der . General 3. D. Viktor, von Podbielski zu Dallmin am 72. Ja⸗ nuagr 1895 eingetragen.

Perleberg, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Otto

Saarbrücken. 4 In das Firmenregister des h i Amtsgerichts ist heute bei Nr. 13 die

Guftav Koehl mit dem Sitze zu St. Jo als deren Inhaber der Kaufmann din e , selbst eingetragen worden. , ö . ö ichtsschreiber nigli ; Der gern see,,

8 hausen. Bekanntmachung. 6623) e en, Gesellschaftsregister ist ki 9 untg t Attien . Feilen,

Nr. g 8 eingetragenen Gesellscha

abrik Sangerhausen zu Sangerhausen er. 4 Rechteverhäl nisse der r Il. folgende Eintragung bewirkt worden

In der Generalversammlung vom 31 ber 1853 ist beschlossen worden, daß der 1 at aus fünf Mitgliedern bestehen soll. Als solche sim ewählt: z Buchdruckereibesitzer August Schneider,

Kreis⸗Thierarzt Georg Martens, Fabrik ⸗Direktor Julius Hornung, Fabrik. Direktor Tarl Rabe, sämmtlich in Sangerhausen, und Brauerel⸗Direktor Paul Grobecker zu Artern.

Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: „Bürgerliches Brauhaus Gesellschajt mit beschrãnkter Saftung /). 585 der Gesellschaft: Segeberg. Rechts verhältnisse: Gesellschafts vertrag vom 9.

nuar 1895. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Bier⸗Brauerei in Segeberg. Das Stammkavita! beträgt 539 900 Die beiden Gesellschafter nämlich: IN) der Kaufmann Otto Christian Ernst, 2 der Kaufmann Johann Jakob

zu Matthias urmesser Samburg haben die übernommene Stammeinlage und zwar

mit dem Sitze in Schlostgemeinde Oher-Glogau ersterer mit 28 000 6, letzterer mit 2000 an die und einer Zweigniederlassung in Ober⸗Glogau und Gesellschaft baar eingezahlt.

Geschäftsführer ist der Gesellschafter, Kaufmann C. Ernst zu Hamburg. Segeberg, den 16. Januar 1895.

; Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 64529 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Siegener Bank für Handel und Gewerbe zu Siegen hat für ihre zu Siegen bestehende, unter der Nr. 371 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Siegener Bank für Handel und Gemerbe ein— getragene Handelsniederlassung den Bankbeamten Thegdor Orsinger, früher ju Frankfurt a. M jetzt zu Siegen als Prokuristen bestellt, was am 8. Januar 1895 unter Nr. 263 des Prokurenregisters bermerkt ist. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsbeamten zur Vertretung und Zeich⸗

nung der Firma befugt.

siegen. Saudelsregister bodo des Königlichen Amtsgerichts be, . Nach dem Tode des Kaufmanns Albert ugel zu Weidenau, Inhabers der gleichnamigen Firma daselhst, haben deffen Rechtenachfꝑlger das Seschäft mit der Berechtigung, die bisherige Firma weiterzuführen,

in Höhe der Aktiva übernommen. Eingetragen unter Nr. 41 bezw. 657 des Firmen registers am 10. Januar 1895.

64524 Sömmerda. Die dem Kaufmann Oslar Gevger in Berlin für die Firma N. v. Dreyse in Sömmerda und Berlin ertheilte, unter *, des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht worden. Sömmerda, den 25. Januar 1835. Königliches Amtsgericht.

Aus der Handelsgesellschaft sind ausgeschieden die Gesellschafter: a. die Ehefrau des Kaufmanns und abrikanten Walter Wundes, Mathilde, geb. Poblig, von d i hli Martha Pohlig, 8. Eugenie . beide ohne Geschäft, Solingen, den 21. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cyppedition (Sch ol in Berlin.

von hier.

ber Nerd .

Sangerhausen, den 21. Januar 1895.

e Amtsgericht. Abtheilung J. Sangerhausen. Bekanutma 6s] In unserem Firmenregister ist heute fo Gin,

tragung bewirkt worden: 3 wf. Nr. 66 . 5 Bezeichnung des Firmeninhabers: Witt Bertha Bübner, geb. Heß, in Sangerhaufen 3) Ort der Niederlassung: Sangerhausen. 4) Bezeichnung der Firma; B. Dübner. Sangerhausen, den 21. Januar 1865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Schönebeck. Bekanntmachung. 666 In unserem Gesellschaftsregister ist wfelge Wer fügung vom 23. d. M. bei der unter 5 ber⸗ zeichneten Firma: „Nudloff C Comp.“ zu Schönebeck heute folgende Eintr bewirkt: „Die Gesellschaft ist durch Liquid im Wege der Uebereinkunft aufgelöst und der B orsteher Wilhelm Ebeling zu Schönebeck a. 6 m Liqu dator bestellt.⸗ . Schönebeck, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Segebers. Sekanntmachung, . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ar.

olingen. In unser Gesellschaftsregister Nr. 436 a. Firma Carl Friedrich . zu Solingen Folgendes eingetragen worden:

dem Kaufmann Hermann Scheerer in Klafeld über tragen. Letzterer hat die Geschäftsschulden jedoch nur