ist dem Schultheißen Reuß in Könige bronn und Gutsbesitzer Martin Konold in Itzelberg übertragen. Den 22. Januar 1895. Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Heinrichs walde. Bekanntmachung. 64501]
In unser e gen, ist heute bei der unker Nr. 1 eingetragenen hier demizilierten Ge— nossenschaft in Firma „Vorschuß⸗Verein zu Heinrichswalde Ostpr., eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vor⸗ standsmitgliedes, des Rentiers Hermann Troitzsch aus Heinrichswalde, der Rendant Julius Rosenfeld eben⸗ daher zum Vorstandsmitgliede gewählt und daß für das verstorbene Vorstandsmitglled Rentier Hermann Agarius aus Heinrichswalde der Rentier Hermann Troitzsch ebendaher als Stellvertreter bestellt worden ist. ⸗
Heinrichswalde, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kleve. Bekanntmachung. 64536
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Clever allgemeiner Beamten⸗Consum Verein, Eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht! ver, merkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1895 auf- Elöst ist und zu Liquidatoren; Haupi⸗Zollamts⸗ Assiftent Helbing, Amtegerichts ⸗ Sekretär Lamers und Materialien⸗Verwalter Becker, sämmtlich zu Kleve, bestellt sind. Die Erklärung und Zeichnung erfolgt durch sämmtliche Liquidatoren, und zwar in der Art, daß die Liquidatoren der bisherigen, nunmebr alt Liquidationéfirmn zu bezeichnenden Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Kleve, den 24. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
64537]
Landau i. PE. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der „Edesheimer Spar⸗ E Darlehenskassen verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Edesheim.
Datum des Statuts: 13. Januar 1895.
Gegenstand des Unternehmen; I) Die, Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗
zinsen.
2) Ein Kapital unter dem Namen Stiftungtz⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des Statuts fest⸗ gesetzte Weise erhalten bleiben. Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereinsmitglieder hierdurch be⸗ zweckt werden.
Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffent-
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins—⸗
firma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in
dem , Genossenschaftsblatt zu euwied.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Jakob Duttenhoefer, Weinhändler, Vereing⸗ vorsteher,
2) Heinrich Braun, Dekonom, Stellvertreter desselben, ö
3) Sebastian Kaufmann, Lehrer,
4 Andreas Glaser, Winzer,
5) G. A. Weber, Bader,
alle in Edesheim. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „6 und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer.
Landan i. Pf., 25. Januar 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
Liehorn. Bekanntmachung. 64538 In das Genossenschaftsregister hiesigen Aut g ift beute bei der Firma: „Molkereigennffenschaft Lemgom, eingetragene Gengfseuschaft mit un. beschränkter Haftpflicht“ zu Trabuhn Folgendes K e . ö n der Generalpersammlung vom 20. Dezember 1854 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ wmitglieder, Hofbesitzer Ernst Schulz in Prezier und Gemeindeborsteher Heinrich Schulz in Volzendorf ⸗ . , m,, zemeindeporsteher Johann Schulz zu Schwes⸗ tau, Vorsitzender, , 2) Abbauer und Schneidermeister Ludwig Kofahl zu Eriwitz. Lüchom, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
] 64539 Nieder wüstegiersdorr. In unser oi schaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen
SGenpssenschaft; Vorschußverein zu Wüstegiers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
, . Haftpflicht, heut Folgendes eingetragen worden:; — . Spalte 4. Durch Beschluß der am 13. Januar
1395 stattgefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ist in den Genossenschaftsvorstand an Stelle des bisherigen nunmehr verstorbenen Kassterers J. G. Gaertner der bisherige Genossenschaftekontroleur Kaufmann Gustav Pflaume zu Niederwüstegiersdorf zum Kassierer und an dessen Stelle zum Kontroleur der bisherige Anwaltsbureguvorsteher Fritz Langer zu Niederwüstegsersdorf gewählt worden. Niedermwüästegiersdorf, den 26, Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Passan. Bekanntmachung. 64546 In das Genossenschafteregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 7. Januar 1850 einge tragen: Darl - henskassenverein Berg, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berg. Der Vercin hat den Zweck seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftẽbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinzlichen Darlehen zu beschaffen, sfowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; dann ein Kapital unter dem Namen Stiftung fonds zur Förderung der Wirth= schaftẽperhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechtsverbind liche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die, Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf— sichtsrathes in der in Passau erscheinenden Donau—⸗ zeitung. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind; 1) Johann Asenbauer, Bauer in Heinrichsdobl, Vereins vo steher, ; 2) Georg Wagner, Bauer in Henning, Stell- vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Josef Mittermeier, Bauer in Feilen, 4) Josef Vetter, Gütler in Schmisham, 5 Michael Pischl, Gürtler in Gänshall. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 16. Januar 1895. Königliches Landgericht Bassau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende; (L. S.) Kgl. Landgerichts⸗Rath Scher er.
PyrFritz. Bekanntmachung. 64540
Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1895 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 5.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Zyritz rer ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ fich Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft; Pyritz.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Satzungen der Genossenschaft datieren vom 12. Dezember 1894 und sind den Genossenschafts⸗ akten vorgeheftet. ö
Das Geschäftsjahr der Genossenschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Zweck der Genossenschaft:
1) Gewährung von Darlehnen an Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ;
Die Mitgliedschaf können erwerben alle verpflich= tungsfähigen Peisonen in Pyritz und Umgegend.
Srgane der Genossenschaft sind:
a. Vorstand, h. Aufsichtsrath, C. Generalver⸗ sammlung.
Der Vorstand, welcher aus 3 Mitgliedern besteht, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich und zeichnet für dieselbe durch mindestens zwei Mitglieder in der Weise, 8 Zeichnenden ö der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
dem Rechtsanwalt Aulig, Kaufmann Heinrich Jungklaus, Kaufmann Julius Kieckhäfer, —
Der Aufsichtsrath besteht aus sechs auf drei Jahre gewählten Mitgliedern, von denen jährlich ein Drittel ausscheidet und durch Neuwahl bezw. Wiederwahl ergänzt wird. Beschlußfähigkeit ist bei Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedern vorhanden.
Bei rechtlicher Behinderung vertritt der Aufsichts rath den Vorstand. !
Dig ordentliche Generalversammlung, zu welcher die Genossen schriftlich mit eine Woche Frist zu laden sind, findet innerhalb der ersten fünf Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Die Ab- stimmung erfolgt bei Wahlen durch Stimmzettel mit unbedingter Mehrheit, doch bedürfen Beschlüsse über Abänderung der Satzungen, Annahme und Aus schließung eines Genossen, Enthebung des Vor. standes oder Aufsichtsraths einer Mehrheit von drei Viertheilen der Stimmen.
Die außerordentliche Generalpersammlung ist so⸗ fort zu berufen, wenn der zehnte Theil der Genossen schriftlich unter Angabe des Zwecks darauf anträgt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Pyritzer Kreisblatt.
Der Geschäftsantheil beträgt 4 4 Für je 4 6 der Staatseinkommensteuer ist ein Geschäftsantheil zu erwerben; die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 100.
Außerdem enthalten die Satzungen noch Bestim—= mungen über den zu bildenden Reserbefond, Betriebs⸗ rücklage, Rechnungswesen und Auflösung der Ge⸗ nossenschaft.
Die Genossenschaft tritt dem Verbande der pom merschen landwirthschaftlichen Genossenschaften bei. Die Genossenschgft triti mit dem Tage der Ein. n . mn ,,, ins Seben.
2 ragen zufolge Verfügung v 24. ue e d . ,
ie, Einsicht der Liste der Genossen ist wä der Dienststunden des Gerichts .. in ; Pyritz, den 24. Januar 1895.
Königliches Amtegericht.
Saaxxzemünd. Bekanntmachung. 61550
Unter Nr. 3 des hiesigen , Hefter Allgemeiner Consumperein in Forbach, ein, getragene Genoffenschaft mit beschrüunkter Haftpflicht, wurde heute Folgendes eingetragen:
Der durch den Aufsichtsrath vorläufig hierzu be⸗ stellte Ludwig Scherer, Schreiner in Foren, ist als definitives Vorstandsmitglied gewählk worden. Saargemünd, 16. Januar 18565.
Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.
Sanargemiün d. Betanntmachung. 64549 ; ,, Statut vom 13. Januar 1895 hat . . er Firma! .
Allgemeiner Consumwverein eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Stürzelbronn. 2.
eine Genessenschaft gebildet, weiche den Zweck hat:
srderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit. . . gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfuissen im (Großen und Ablaß im
leinen. . Genessenschaft ausgehenden Bekannt⸗
Die von der e fü e i ? machungen erfolgen in der Saargemũnder Zeitun während einer Woche
und e . 1 Aus hängung im Geschäftslokale.
Die , ist auf keine Zeitdauer be⸗ stimmt. r 1 Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 3 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolct in der Weise, daß sie unter der e,, der Genossenschaft mit den Worlen: Der BVoistand' ihre Namenzunterschriften beisügen. . ; ⸗ .
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 S beträgt, beschränkt. = .
Es kann nur einen Geschäftsantheil erworben werden. :
Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschãftsjahr am 31. Dezember 1895. );
Der Vorstand hesteht aus folgenden Personen:
1) Ludwig Hoff, Kaufmann in Stürzelbronn,
2 Anton Langenbrunn, Schreiner in Stein⸗
hofen, 3) Mathias Balwa, Sägemüller in Stürzel⸗
bronn. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist Jedermann wäßhresd der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 21. Januar 1895. Der Tandgerichts. Sekretãr: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. 64525
Bei der unter Nr. 19 des Registers eingetragenen Genossenschaft Consum⸗Verein in Wustweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle der auegeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Schonscherre und Georg Bock als Vorstandsmitglieder eingetragen: Nikolaus Müller, Vater, Tagner, und Jakob Reyer, Seiden weber, beide in Wustweiler wohnhaft.
Saargemünd, 22. Januar 1895.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Bernhard.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 64548 Die Bekanntmachungen des Obervolkacher Darlehenskaffeuvereins, eingetragener Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, werden nunmehr ausschließlich im Amisblatte für das Kgl. Bezirksamt Gerolzhofen veröffentlicht. Schweinfurt, 23. Januar 1895. ö K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Seidenberg. Bekanntmachung. 64551] In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1894 ist der Töpfer Oswald Sacher hier an Stelle
des Fabrikbeamten Adolf Weickert als Vorstands⸗ mitglied des Consum. Vereins zu Seidenberg Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht auf die Zeit vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1897 gewählt und dies im Genossen⸗ schaftsregister vermerkt worden.
Seidenberg, den 24 Januar 1595.
Fönigliches Amtegericht. Schnieber.
Spaichingen. 64547 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über Einträge in das
Geno ffenschaftsregister. An Stelle des verstorbenen German Meßmer wurde in der Generalversammlung vom 30. De zember 1894 das feitherige Vorstandsmitglied Christian Moser zum Vorsteher des Darlehenskassen⸗ vereins Bubsheim, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränker Haftnflicht, und wurde ferner Stephan Kuolt, Schreiner in Bubsheim, zum Mitglied des Vorstands gewählt.
Den 26. Januar 1895. Ober⸗Amtsrichter Vogt.
Uslar. Bekanntmachung. 64554
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 15. Januar 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Dar⸗ lehnsékasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Schönhagen“ mit dem Sitze in Schönhagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet ven 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Sollinger Nachrichten und, falls letztere eingehen, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstands mitglieder. der Firma ihr Nameneunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1 Ackermann Friedrich Ahlborn, 2) Ackermann Karl Böger II., 3) Lehrer Gustav Bärner,
. sämmtlich in Schönhagen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
uslar, . Janar J565.
Königliches Amtsgericht. II. Vs lax. Bekanntmachung. 6456556
In dag Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 11. Januar 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffen. schaft mit nubeschräukter Haftpflicht, zu Offensen“ mit dem Sitze in Offenfen eingetragen worden. Gegenstand des Unternebinens ist der Be⸗ trieh einer Spar, und Darlebnskafse, Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma. gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, durch die Sollinger Nachrichten, und, falls letztere eingehen, bis zur nächsten Hencralpersammlung durch den Dentschen Reichs- Anzeiger. Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Wesse, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorftandes sind:
1 Banermeister Georg Leßner, Sastwirth Albert . 3) Acketmann August Wiegmann.
Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist in E . des Gerichts Jedem gestattet. a Uslar, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. II.
J villingem. Nr. 1425/27. In daz . ,,, wurde eingetragen zu Sin J. Band: Sar ,, 3 . eingetragene Genossenschast mit beschränkter ae Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 16. Deze 1894 wurde für den n zurückgetretenen Kon⸗ troleur Ludwig Wilhelm Albert Maier in G Georgen Mathias Schillinger in St. Georgen ah Kontroleur gewählt.
Villingen, den 23. Januar 153965.
Gr. Amtegericht.
Böhler. Wadern. , 6455 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.
„Nunkirchener Laudwirihschaftlicher Confum Verein, eingetragene Genoffenschaft mit nue schränkter Haftpflicht in Nunkirchen“ ein, getragen worden; 3
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General verfammlung vom 13. Januar 1895 aufgelöst
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandt. mitglieder bestellt.
Wadern, den 24. Januar 1895.
Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Konkurse. 64371
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Adolf Michael Levy, in Firma A. M. Levn hier, Nichael⸗ kirchstraße 2, ist heute, , 114 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht 1 das Ronkurzberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Martens hier, Neue Friedrichstraße 4. Erfste Gläubigerversamm—, lung am 22. Februar E885, Nachm
124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 4. März 1895. Frist zur Anmeldung der KRonkn⸗ forderungen bis 4. März 1895. Prüfung ĩ 3. April 18895, Mittags 12 Uhr, im gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flink, part., Saal 32.
Berlin, den 26. Januar 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz &
64432 Konkurs Hempel.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisterß Theodor Hempel zu Weitmar ist heute, un 64 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Hahne zu Bochum.
Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Er⸗ nennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be=
stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die im § 120 R.-⸗KO. bezeichneten Gegenftãnde den 23. Februar E895, Vormit- tags EO Ihr, auf Zimmer Nr. 16 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den EL6. März 1895. Vormittags 10 Uhr. ö derungen bis zum 1. März 1835. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1895.
Anmeldefrist der For⸗
Bochum, den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
64369
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedr Mener, in Firma „G. J. Meyer“, Sag Nr. 1 und 23, hier, ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Konkurszerfahren erkannt. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße Nr. I hieselbst, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erfannt. Anzeigefrist bis 19. Februar 1895. Anmeldefrist bis 1. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1895, allgemeiner Prüfungẽtermin am TX. März S985, vor Herzoglichem Amts- gerichte, Zimmer Nr. 40, hier. Braunschweig, 25. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller.
64416 ,,,
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Materialwaarenhäudlers Karl Robert Neftler in Thum ist am 25. Januar 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ tungen bis zum 20. Februar 15386. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1895, Vormit⸗ tags 10 uhr. . ö
Königliches Amtegericht Ehhrenfriedersdorf,
am 23. Jannar 1868.
Pöͤth ko. Beglaubigt: Att. Stan elle, G. S.
64377) gouturserd Ueber das Vermögen des KLristeller aus Glogan ist am 5. Vorm. 113 Uhr, der Nonkurs eröffnet. ist der Kaufmann Gustav Stemmer von Bffener Arrest mit Ameigepflicht bis jum 30. il 1335. Anmeldefrist bis zum 26. aipril 1506. CGrste Glaubigerverfammlung. 14. Febrngr 1895 Vorm. S Uhr. Prüfungstermin 1. Mai n*08,
Vorm. 9 Uhr. Glogan, den 25. Januar Königliches Amtsgericht.
ung. aufmanns Salomon Jan nat 183, Verwaltet hier.
1895. Abtheilung IV.
64395 Kon
Franz Eichel in Großenehrich ist beute am 26. 8 ö Vormittags 114 Uhr, vom Fürft ⸗ sichen Amtsgerichte Abthellung 1 bier das Konkurg. verfahren eröffnet. Ronkursverwalter Rechtsanwalt Hallen geben bier. Anmeldefrist bis zum 1. Mär IS§5. Erste Gläubigerpersainmlung am 6. Je= brnar 1898, Vormittags 9 Uhr. Yrüfunge= fermin am 16. März 1895. Vormittags 9 Uhr.
sämmtlich in Offenfen.
Offener Ärreft mit Anzeigepflicht beim Konkursver
kursterfahren. 23 Ueber das Vermögen des Rittergut pächters