1895 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Adolph Grnst· Theater.

Mit dem an dieser Bühne üblichen Erfolg wurden gestern die Pforten des Adolph 2 für die kommende Saison dem PVublilum wieder geöffnet. Man gah die schon bekannte Vaudewille= posse Madame Suzette“ von Sylvane und Ordonneau mit der ansprechenden Musik von Audran, in welcher die neuengagierten Mitglieder Jürgas und Fräulein 2 Gelegenheit a sich vortheilhaft einzuführen. ist sonst über die Vorstellung nicht zu berichten.

In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper unn Wagners „Lohengrin zur , Kapell meister Dr. ck dirigiert zum ersten Mal in dieser Spie folgende: Elsa: Frau Pierson, Ortrud: Frau Sucher, König: r Stammer, Telramund: Bulß. H Otto 5. gt den Lohengrin als Antrittsrolle. Herr Mitterlein gastiert als Heer⸗ rufer. Der Anfang ist auf 7 Uhr festgesetzt. Am Montag werden Hänsel und Gretel! mit Frau Herzog als Gretel und Fräulein Deppe als Hänsel sowie das Ballet Karneval gegeben. ;

Im Königlichen Schauspielhause spielt in der heutigen Aufführung der Journalisten wegen Erkrankung des von Wymetal Herr Keßler den Konrad Bolz. Morgen geht st von Wildenbruch's Trauetspiel Die Quitzows in nachstehender ,. in Scene: Dietrich: Nesper, Konrad: Herr Pur ian,

riedrich von ohenzollern: Herr FLudwig. Thomas Wins: Kahle, ertrud:; Frau Seebach, Agnes: Frau von ochenburger, Köhne Finke: Herr Vollmer, Rieke: Frãulein Plan, Barbara von Bug: Fräulein Poppe. Am Montag wird RNie⸗ mann's Lustspiel Wie die Alten sungen' gegeben. e Clara Meyer spielt die Annalise, den Fürsten Leopold Herr Molenar, den Gustap Herr Matkowsky, die Hanne Frau Schramm, den Herre Vollmer. Die Königliche Oper wird demnächst in Kroll'z Thea ter Heinrich Marschneris Hans Heiling! mit Herrn Bulß in der Titelrolle und Fräulein Hiedler als Anna neueinstudiert zur Auf⸗ führung bringen.

Das Deutsche Theater giebt Wiederholungen von Don Carlos. morgen und am Freitag, den 23., als 39. Abonnements. Vorstellung. Der Montag bringt im Hinblick auf die nationalen Gedenktage das i e f. w ul ei Prinz Friedrich von Hom-⸗ burg‘ mit Josef Kainz in der Titelrolle. Am Dienstag, Donneistag und Sonnabend werden „Die Weber. gegeben, welche damit die 100. Aufführung erreichen. Für Mittwoch ist Das Lumpengesindel Her gz. für den nächstfolgenden Sonntag Der Kaufmann von

enedig“.

Der Schwank „Cherchez la femme! von A. Henneguin und E. de Najac, welcher heute im Lessing⸗Theater zur ersten Auf⸗ führung gelangt, ist von dem Ober - Regisseur Herrn Hans Merry in Scene 2. Die erste Wiederholung findet morgen statt. In nãchster Woche wird der Schwank am e, Donnerstag und Freitag wiederholt. Am Montag t eine Aufführung von Nioben, in Verbindung mit Ludwig Fulda's einaktigem Lustspiel Unter vier Augen“ statt. Am Mittwoch wird Die Schmetterlings schlacht ge⸗ gi während für den Sonnabend nächster Woche abermals eine

ovitãt angekündigt wird, und zwar das 3 . Schausxyiel Mariana“ von Joss Echegaray, in welchem Maria Reisenhofer die Titelrolle spielen wird. Am nächsten Sonntag, den 25. d. M., ge⸗ langt Mariana jur ersten Wiederholung.

Das Theater Unter den Linden bringt am Donner tag, den 22. August, den ersten Novitäten. Abend in dieser Saison. Zur Erstaufführung gelangt die dreiaktige Opereite , Die Cbanfonnette Don Victor Leon und H. von Waldberg, t von Rudolf Dellinger. Die Hauptrollen sind mit den Damen Estfe Schmidt, . 538 nelli, Wünsch und den Herren Klein, Wessßof. Bruch, Broda und Sommer besetzt. Die musikalische Leitung fegt in den n, des Herrn Kapellmeifters Federmann. Ber Ober

egisseur Herr Epstein besorgt die Inscenierung der Dyerette. Den Abend beschließt ein vom Balletmeister Herrn ei⸗ singer entworfenes Ballet Divertissement, zu welchem Herr Kapell meister Federmann die Musik komponiert hat. Die ersten Kräste des Balletpersonals, inshesondere die Damen Elia, Hofschüler, Polednit, Fiocari, die Herren Poggiolesi, Klaß, Gantenberg und Jwebisch find darin , . beschaftigt.

Die Direktion des Konzerthauses in der K zeigt an, daß sie auch für die kemmende Saison Herrn Mey der mit seiner bewährten Kapelle, welche im Sommer in Warschau erfolgreich konzertierte, gewonnen hat.

Aus Hannover wird vom gestrigen Tage berichtet: Der 100. Geburtstag Heinrich ö konnte, da das König-⸗ liche Theater, an welchem Marschner von 1831 bis 1859 als Kapelt= meister wirkte, noch geschlossen ist, nur durch den Künstlerverein und die Liedertafel gefeiert werden, welche sich im feftlichen Zuge mit Fahnen nach dem vor dem Theater stehbenden, reich geschmůckten Denkmal begaben. Dort wurden TLieder vor- etragen und von den Mustkkorps Marschner'sche Kompositionen ge= pielt. Die städtische Verwaltung ehrte das Andenken ibres Ehren. Bürgers durch Niederlegung eines großen Lorbeerkranzegs. Das

zeit. Die Besetzung ist

e Kön Theater, die General. Intendantur in Berlin, een fe und das er widmeten ebenfalls 8232 Die Festrede hielt der Geheime Regierungs⸗ und Baurath, Professor Köhler. In Zittgu wurde der hundertjährige . Marschner'z durch eine Huldigunggfeier vor dem bekränzten Den und dem begangen. An

Geburtshause des Komponisten 533 der Feier nahmen das Gymnasium, dessen Schüler Marschner 22 sowie viele re, che Gesellschaften theil. Die deutschen Opernbühnen ließen Kränze niederlegen.

Mannigfaltiges. ; ö.

Anläßlich der Feier der Grundsteinlegung zu dem National- denkmal für Seine Majestät den seligen Kaiser Wilbelm J. werden morgen Mittag 12 Uhr die Glocken der Kaiser Wil helm⸗ Gedächtnißkirche geläutet werden.

Eine Deputation des Garde⸗Schützen⸗Bataillong, be⸗ stehend aus dem Hauptmann von Bonin, den Lieutenants von Arnim und Freiherrn von Werthern, drei Feldwebeln und zwei ten, sowie 59 Kameraden des Vereins ehemaliger Garde. Schützen haben gestern Abend um 75 Uhr vom Potsdamer Babnhof aus die Fahrt nach Metz angetreten, um am 26. n, der Schlacht von St. 2 in Metz und Amanweiler die Gräber der gefallenen

ameraden mit Kränjen zu schmücken. Die Regimente. Deputation nahm zugleich einen Kranz der Gemeinde Groh. Lichterfelde mit. Der Verein ehemaliger Garde ⸗Schützen wird auch in Lichterfelde zum Ge dächtniß der 2 von 1866 und 1879,71, sowie auf zwei Grab stätten des Matthäi - Kirchhofs, die Gefallene des Regiments bergen, Kranjspenden niederlegen lassen. Morgen, Sonn Abend veran= staltet der Verein in Keller's Festsälen ein kameradschaftliches Fest.

Der Verein ehemaliger Zie ten Husaren Berlins feierte den Gedenktag der Schlacht bei Marg Ia. Tour, die dem Regiment schwere Opfer gekostet, in besonders feierlicher Weise. In Nikolskgs, am Sarge des Hechseligen Prinzen Friedrich Karl, wurden durch eine Deputation ein prächtiger Kranz niedergelegt; ebenso wurde das in Mildberg bei Kyritz belegene Grab des Dberften von Zieten, der bei der berühmten Attacke den Heldentod gefunden

bat, dag. auf dem Matthäi Kirchhof befindliche Grab des gleichfalls bei Mars la Tour gefallenen Rittmeisters von . sowie die vom Verein neu hergerichteten

Denksteine der auf dem biesigen Garnison · Kirchhof rabenen

Kameraden Jakob, Schmiedel und Philipp mit Kränzen ge;

schmückt. Abends vereinigte man sich zu einem großen Tommerz im

Deutschen Hause in der Ludauerstraße. Senier war hier der 75jährige

Kamerad Klemm. Der e, Kanilei - Rath Blank,

schon seit 27 Jahren an der 269 Vereins stebt und in be⸗ q

eisterter Rede Seiner Maj des Kaisers des fenen gedachte, konnte zugleich

und

äber die Reise be⸗ richten, die er mit 24 Kameraden n Metz unternommen. Die Deputatien, welche die Vereinsstandarte mit sich geführt

hatte, war in Metz mit der Abordnung des Regiments, dem Ritt. meister von Grärenitz und dem Wachtmeister Gericke, dem einzigen Aktiven im Regiment, der die Schlacht mitgemacht Fat, zusammen= getroffen, und sowobl das Regiment wie der Verein batten am Denkmal bei Rezonville Kränze niedergelegt: der Verein zugleich auch für die ebemaligen Kameraden der Königs. Husaren. Der Kommerz estaltete sich im übrigen zu einem t kameradschaftlichen Fest. die Liedertafel des Vereins sang das Kaiserlied, die Kapelle der Pioniere, welche die schon im Ilan, befindliche imentsmusik

Vionville und Mars a T gur

Dl denb i · 16. A Oldenbur

33

. 3 ö z

2 ö. 27 6

3 1 .

ane XVI. Armee. orpe tbheilnabm. Schluß entsandte der Korp ⸗Kemmandeur, General der Kavallerie Häseler, kleinere Truppentheile nach den Denkmälern, mo Gbrungen mit Ansprachen und Parademarsch stattfanden. Bei Flarig nd warde

233

ein großer Granit blod zum ebrenden Königlichen Hoheit des Prinijen Friedrich Kar r errichtet. Derselbe trägt die Jnschrist: Von vieser Stelle auz

leitete Prinz Friedrich Karl die Schlacht am 16. Auqust 1850. uch in dem. französischen Grenzort Mars-Ig. Tour fand eine große Gedentfeier unter Beteiligung des Bischosg von Nanch sian e , . 4 ä mne Ober. Bůrgermeister e wurde, wie B. meldet, mch frlgende

7 fin fn n Ordre jum Major ernannt: S. M. S. Soden.

llern , 16. August 1895. Es gereicht Mir zur Ihnen P eren Mulm. von Vionville und Mars⸗la⸗ am 22 Tage hierdurch den Charakter als Major jn verleiben. Bibeln R

Wiesbaden, 16. August. Seine Majestit der Kaiser sandte, dem W. T. B. zufclge, heute dem e von Lehm ann frlgendes Telegramm: Ge gerek M ur

reude, Ihnen heute in dankbarer E Ihres Ver⸗

ltens als Kommandeur der 37. ee ,, 11 in den Vionviller Bäschen bierdurch den Trenen-Prren erster affe zu verleiben. Auch Seine Königliche der Gro ber io g von Oldenburg sandte dem General von ein olles

Telegramm.

Brässel, 16. August. In der Kobleagrube Anderluesz im Becken von Char ler oi riß beute daz det

Ven den in demsellen befindlichen 24 Arbeitern warden än getät ie und die übrigen verletz.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Altenburg. 17. August. (B. T B) Bei 6 Wetter ist das 5ß0jährige Militar⸗Dienstjubisläum dez Herzogs Ernst von Sachsen⸗Altenburg glänzend ver n Gestern fand Zapfenstreich und Souper statt, heute

und großer Empfa der Abgeordneten 0 der i f und Regimenter, deren 6 , * sst, a. . Abgesandten

einer Majestät des Kaisers und der sremden Höfe.

dertreten mußte, trug u. a. auch den altberuühmten Para rsch des Regiments, den Torgauer Marsch, vor. Kameraden Tanka, dem Gastwirth vom Alten Zieten· im Grunewald, wurde für 25 jährige Mitgliedschaft das silberne Ehrenabzeichen überreicht. Von auswärtigen Kameraden waren Telegramme eingegangen, u. a. auch aus Holland und won dem Major Winslow in 2

Von auswärts liegen über Geden kfei ern der Siegestage

von 1870 heute folgende weitere Meldungen vor: gebe

Breslau, 16. August. Heute fand zur Erinnerun Schlachttage des Jahres 1870 eine Parade des Grenadier Regiments Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesischeh Rr. II statt. Der Kommandeur des VI. Armee Korps, General der 2 Erb⸗ prinz Bernhard von Sachsen⸗ Meiningen, Hobeit, begrũßte, W. * zufolge, die Veteranen, indem er ihnen: Guten Morgen, Kriegskameraden 1. zurief. Nach Abnahme der Parade hielt der Erb- Prinz eine Ansprache, in welcher er des im Kriege 1 gefallenen Kommandeurs . gedachte und mit einem dreifachen Hurrah auf Seine Majestät den Kaiser schlͤß. Um 1 Uhr fand eine Speifung der Veteranen und Mannschaften statt.

Köln, 16. August. ute fand hier zur Frinnerung an die Ruhmestage des Jahres 18570 eine Parade der Garnifonen von Köln und Deutz statt. Die Truppen waren im Paradeanzug. Der Kommandeur der 15. , General Lieutenant von Münnich, welcher die Parade abnahm, hielt eine Ansprache und brachte das Doch auf Seine Majestaät den Kaiser aus. Nach Schluß der Parade defilierten die Krieger und Veteranenvereine.

an die

gestrigen Meldung, daß an der Fuldaer Bischofs konferenz perfön werde, erfährt die ö der Kardinal be⸗

Auf dem Schloßhof nahm der die Parade der in

Altenburg garnisonierenden zwei . sowie sämmtlicher

Militar⸗ und Kriegervereine des Landes ab. Abends t Diner und a,, , . Offizierkasino statt.

Breglau, 17. Lugust. (B. T. 8) Entgegen der

, , of Dr. Kopp

ich nicht theilnehmen

ich am Moniag von loß Johannes nach Fulda. t. Petersburg, H. 265 . 3 Nowoje Wremja bespricht die en glijche Thron rede und meint, 3 enthalte eigentlich kein Programm des Minsste⸗ riums Salisbury, doch könne man aus der Rede schließen, daß die Aufmerksamkeit des neuen Ministeriums zunächst auf die Ereignisse im fernen Osten und auf die von Rußland, England und Frankreich 6 Reformen in Türkisch⸗Armenien gerichtet sein werde.

New⸗Hork, 17. Wg i. (W. T. B) Einer Meldung aus Lim an zufolge sind aus Guayaquil Nachrichten ein getroffen, daß die Rebellen in Ecuador unter Füũh des Generals Alfaro den General Sarasti a ,, Niobamba besetzten. Sechs hundert Mann feien getodtei, hundert gefangen genommen worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Wetterbericht vom 17. August lichen Rußland am niedrigsten ist. In Deutschland Gretel. Die Puvppenfee. Freitag: Tannhäuser. Donnert den 22. 1.

s Uhr Morgens. ist. das Wetter ruhig, vielfach heiter und noch an Anfang 7 Uhr. r n ir, Der Die 3 2 85 ö . .

81 S kaltend kühl; im Binnenlande fanden vereinzelte Poftislon von Lonjumean,. Sonntag: Die JVilter Veen und S. von Waldberg. Musik von

82 5 335 Regenfälle statt, Gewitter werden nicht gemeldet. Afritanerin. Anfang 7 Uhr. Montag: Die Rudolf Dellin ierauf: Gro Ballet · 88 66 * 9 ger. Hier f Fes

253 ; . 3 Die Wetterlage ist bestãndiger geworden und, daher Meistersinger von Nürnberg. Anfang 6 Uhr. divertissement, arranglert von dem Balletmeister

Stationen. 335 Wind. Wetter. 8 J dürfte demnächst Fortdauer der ruhigen, heiteren Schaufpielbaus. Dienstag: Narh(n der Weise. Herrn er

3233 * 8 ö mit steigender Temperatur zu erwarten . ö . ger, ,,. Donner · . SS ssein. ag: Halali. e stille Wache. Freitag: Do

* 2 Deutsche Se ewarte. Carlos. Anfang? uhr. 4 er ir e Adolph Ernst Theater. Senntag: Ma.

Delmullet. I60 S2 3 weltig 17 ·· ————————————— Sonntag: Wie die 3fiten fungen. (Innalist: dame Suzette. Vaudeville Posse in 3 Akten von

Aberdeen. 716 SW 2 heiter 21 a. Clara Mever. Montag: Egmont. Anfang Ordonneau. s' von Edmond Audran. In Szene

Christiansund I64 SO 3 Regen 14 Theater. Uhr. gefeßt von AMdoln Anfang 76 Uhr.

Kopenhagen. 768 NNW 1 wofkenlos 15 ö z w ontag: Dieselbe

Stockholm. 1665 stil wollenloß is Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Deutsches Theater. S ;

. 5 33 6 1 en, i 2 . Lohengrin. , . . 6 Carlos. . . man er in en von Ri ; ; urg.

, . 2 . . a k , Pen re, wl. 22 J Familien⸗ Nachrichten. ort Queens ekorative Einrichtung vom QberInspektor Brandt. rn, n,, . Käthe Loitzic mit Hrn. Diakonus tomm... 764 SO wellig fehlt. Dirigent; Kapellmeister Pr. Muck. Lohengrin: Hr. Lessing ˖ Theater. Sonntag: Cherechen 12 6 2 , n dr tl. Marie

Cherbourg. 768 OSO 1 beiter 17 Otto Holldack, Antrittsrolle, Heerrufer: Hr. Mitter; Temmen von mit Hrn. Pastor . Verschũtz - t . . 3. n 1 . ö. , n n in Elberfeld als Gast.) Montag: Niobe. Unter vier Augen. Landeck i. 3 6 . 2 von .

. n Uhr. k urt von Loewenstein zu Loewen« mburg.. 7685 NW 3 yalb bed. 14 Schauspielhaus. 163. Vorstellung. Die Quitzows. . Frl. Frida 36 2 mennnhe, , Rd dentenless 1s Vaeter Bram. in . Üufnten, Von drnsi;, Neues Theater. Schiffbauerdamm a6. mit Srn. Prem. Lieut. Albert Veiel (Bad Muntan

He a srwafser 765 N 3 wolkig 15 von Wildenbruch. Regie: Herr Plaschke. Anfang Sonntag: Ensemble. Gastspiel der Mitglieder de; D.⸗ -= Berlin).

Memel 764 NNO 2 wolkenlos 14 71 Uhr. j Carl Schultze. Theaters burg) unter Leitung Geboten; Eine Tachter; Hrn. Lieut. Grafen aris . 76s SJ I wostenlos I Montag; Kroll Theater. 19. Vorstellung. Hänsel des Direl lor? Jofs Ferenc; d. ö J Bernhard Finck von Finckenstein (Frankfurt a. D. ünster 71698 NO Lwoltenlog 12 und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von pille in? ) Akten nach iner und Barr don Gestorben: Hr. Geheimer Sanitäts Rath Dr.

r be ö NRO 3 woltenlog 13 Engelbert Humperdinck. Tert von Adel beid Wette. Victor Lor und Zell. Mustk von Emil Slawe hneki (Berlin). Ht. General. Arzt . 769 stil wolkeniog 13 Carneval. Ballet ˖ Burleske in 2 6 von Bang. Anfang n Kind a. D. Dr. Franz Valentini 6 ;

wi, 33 3 . ee lhre ö i derb Musik von Adolf Steinmann. Anfang Montag: Tata⸗ Toto. Amtsvorsteher Josef Zucker (Glausches. 2

* 8

. , , g ädanspielbans: 186. Vorftesung. Wie vie irn,

Halen, , , alt bed. 1 Aten funggzn. Kustsriel in 4 Aufgigen re en! Theater nter den Cinden. Senntag:

Dre, =, = Us m wolkenkcg Ii Riemann. Tinnanffe; Frau Clarg Merer, Fhren. Rund um Wien. antomimisches Ballet in Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth dir.. 8 SRY =. 1 wollenloe I5 = . des Koͤnigli Schauspiels) Anfang Bildern von Fran Gaul und J. M. Wisner. in Berlin.

,, woltenlos; 27 71 libr. Musif don Josef Baver, der choreographische Theil ;

Triest ... 766 Sn 3 beit 13 Dbernbaus. Dienstag: Caralleria rugti- don Jose Haßreiter. Jieu einstubiert bom Ballet. Verlag der Exppedition (i V: Heidrich) in Berlin.

hebersicht ver Witterung. Sher Das golden. Treu. Anfang 7 Ubr. meisser Herrn Jen Reisinger. Dirigent: Druck der Norddeutschen Buchdruerel und Verlage

g, d, n,, , , e n n, , .

mm über den Niederlanden über . ; ö. g. enbach. Anfang 7 j

ö . e d

m., a ste) Donnerstag: Hänsel und Dorothea. leinschließlich GBorsen· Bellage).