1895 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs Anz

M 195.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesie

n.

An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 11 614, nicht recht⸗

jeitig gestellt keine Wagen ö In Oberschlesien jeitig gestellt 822 Wagen.

Zwangs⸗Bersteiger ungen.

sind am 16. d. M. gestellt 41oz, nicht recht

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am 16. August das Grundstück Königstr. 39 und Neue Friedrich⸗

straße 82, dem Architekten Rudolf. Mann

ehörig, zur Ver⸗

fir; Nutzungswerth 5a 210 ; mit dem Gebot von 710200

lieb Frau Meistbietende.

irektor Anna Titel, geb. Harder,

Werftstr. 8,

Der Eschweiler Bergwerkgverein erzielte im Ge⸗

schäftsjahre 189495 einen Gewinn von 1 727 071 , sodaß einschließ lich des Vortrags voriger , , 45 192 M insgesammt ein 29

Rohgewinn von 1772 263 ½ zur

mehr als 1893/94. Die am

erfügung steht, das ist 720 406.0 4. September zusammentretende

Generalpersammlung wird über die zur Vertheilung gelangende Dividende Beschluß fassen; vorgeschlagen werden 8 Yso bei einer Ab⸗

schreibung von 700 000 S.

Magdeburg, 16. August. Rornzucker, exkl., von 92 90 —, neue Rendement neue 10,090. ‚10,20,

We T., B. ) 6.

Rendement 7T00— 775. Still. Brotraffinade 1 22,75 23,00.

Brotraffinade 1 22550. Gem. Raffinade mit 6 Gem. Konsum 52 000 634 0099), do. unmittelb, ex.

Melis 1 mit Faß 22, 125 22,50. uhig. Rohzucker J. Produkt wirklicher Export 4000 (4900),

Transito f. 4. B. Hamburg . August 9,52 Gd, 967 Br., pr. (3000), davon a n. 11 0900 (»), 1366 000), davon amerikanis

September 9,725 Gd., 9.77

Nachprodukte ex

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den J. August

Upland middl. loko 37 3. Schmalz. Fester. Wilcor 334 , Armour shield 33. , Cudahy 346 83, Fairbanks 23 3. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 31. Taback. Umsatz 2258 Faß Kentucky. am burg, 16. August. (W. T. B.) Kaffee. .

bericht, Good average Santos pr, ,. 76, pr. Dezember 74, pr. März 734, pr. Mai 73. Ruhig. Zuckermarkt. el d Ruhen ⸗Rohsucker J. Produtt Basis 5 co Rende— ment neue Ufance, frei an Bord Hamhurg pr. August 9.626, pr. Oktober 9,974, per Dezember 10,15, pr. März 10423. Matt.

Wien, 16. August. (W. T. B) Die Brutto⸗Ginnahmen der Srientbahnen betrugen in der 30. Woche (vom 23. Juli bis 29. Juli 1895) 159 600 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 21 742 Fr. Seit Beginn des Betriebszahres (vom 1. Januar bis 29. Juli 1895) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 5771 3388 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr 162 861 Fr.

Bu dapest, 16. August. r T. B.) Nach dem Staats kassen⸗Ausweis vom J. April bis 30. Juni d. J. betrugen die Gesammteinnahmen 104 3235 550 Fl.; um L580 485 Fl. ungünstiger, die Gesammtausgaben 102 806 519 Fl., 6 661 771 Fl. en , als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

London, 16. August. (W. T. B.) An der Küste 8 Weizen ladung en angeboten. ;

g6 ö Japazucker 12 ruhig, Rüben Rohzucker loko 93 ruhig. Ghile⸗Kupfer 468, pr. 3 Mongt 46163.

uckerbericht. Liverpool, 158. August. (W. T. B.) Baum wollen er , s8 ½ Wochenbericht. , , egenwärtige Woche 63 000 , ., 75 0ss9. Woche 39 000), do. von amerikanischen 57 O0 (36 000), vo. für Speku⸗

Bre, pr. Oktober Dezember 10,10 Gd.

10,Ih Br., pr. Januar⸗März 10,377 Gd., 10,425 Br. Schwach.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 34 000 Ztr. Leipzig, 16. August. 6. T. 8) handel. La Plata.

September 3,20 S6, pr. Oktober 3,20 M,

) Kam mzug⸗Termin Grundmuster B. pr. August 3,174 , pr. pr. November 3.20 M,

pr. Dezember 3, 225 6, pr. Januar 3, 25 M, , 3, 27 M,

lation 2000 (—), do. für Export 3000 . do. für wirklichen chiff 48 000 (39 000),

Import der Woche 20 0900 Vorrath 1 334 000 e 1196 0090 (1231 0090), schwimmend , nr nn 29 000 (39 000), davon amerikanische 17 000 Manchester, 16. August. (W. T. B) 121 Water Taylor h, 30r Water Taylor 64, 20 r Water n 55, 30r Water Clayton 63, z2r Mock Brooke 6f, 40r Mayoll 68, 40r Medio Wilkinson 7, z2r Warpeopg Lees 6, 36r Warpeops Rowland 6g, 36 r Warpcopt

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

*

1895.

304 505 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 76 gegen 5 im vorigen Jabre.

St. Petersburg, 16. August. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loko 8.00. Roggen loko beo. Hafer loko 3,30. . loko 11,5090. Hanf loko 4490. Talg loko 50 00, pr.

ugust

Amsterdam, 16. August. (W. T. B) Java⸗Kaffee good ordinary 554. Bancazinn 391.

New⸗York, 16. August. (W. T. BN. Die Börse eröffnete träge. Im weiteren Verlauf wurde die Stimmung recht gedrückt, und der Schluß war ruhig. Der Umsatz der Aktien betrug 123 0090 Stück.

Weizen anfangs ruhig, zog nach Eröffnung etwas an, gab aber infolge von Realisterungen wieder nach und schloß schwach. Mais eröffnete fest und nahm bald eine steigende Tendenz an. Umfangreiche Verkäufe übten in Gemeinschaft mit Realisierungen zwar einen erheb⸗ lichen Preisdruck aus, der jedoch durch Berichte über heißes trockenes e ggf nieder wesentlich abgeschwächt wurde, und der Schluß gestaltete

ich fest.

Waarenbericht. Baumwolle Preiß in New⸗YJork 79/ig, do. do. in New-Orleans 7isig, Petroleum Stand. white in New⸗YJork To, do. do. in Philadelphia 7, 05, do. rohes (in arc —, do. Pipe line Certifie. pr. Juli 126 nom., Schmalz Western steam 6,40, do. Rohe u. Brothers 6. h0, Mais per August do. ver September . do. per Oktober 421, Rother Winterweizen 724, Weizen per Alugufl 703, do. per September 714, do, pr. Oktb. 714, do per Desember 733, Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 166, do. Rio Nr. 7 per September 15,35, do. do. ver Nobember 15,20, Mehl, Spring⸗Wheat elears 2.35, Zucker z, 0M, Kupfer 123.25.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Jufuhren in allen Unionz⸗ . 1900 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 3009 Ballen,

utfuhr nach dem Kontinent Ballen, Vorrath 307 000 Ballen.

17. August. (W. T. B.) Der russische Konsul theilte mit, die russische Regierung habe beschlossen, berschiedene Produkte in den Vereinigten Staaten au szustellen und auch eine Dampfer⸗ linie zwischen Odessa und . einzurichten.

6 16. August. (W. T. B.) Die Stimmung für Weizen war infolge geringer Ankünfte und reichlicher Exportkäufe eine recht animierte und wurde auch noch durch Deckungen der Baissiers gefördert. Vorgenommene Realisierungen führten indeß eine Reaktlon herbei, und der Schluß war träge. Mais be— hauptete seinen Preisstand infolge von Berichten über kalte Witterung, August 655, pr. Dezember 684. Mais pr. August 388. Speck short clear nomin. Pork pr. August 9,90.

6. ,,, auf. Aktien u. Altien· Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt 53. Niederlassung ꝛc. von

schafts⸗Genossenschaften. fr nr

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

pr. März 3,27. e, pr. April 27 , pr. Mai 3,271 M, pr. Wellington . 40 Double Weston 8, Hor Double eourante Qua- Juni 3,36 S, pr. Juli 3.30. Umsatz 85 900 kg. Fest. sität 164, 32“ 116 vards 16 36 16 grey Printers aus 32r/46r 144. Bremen, 16. August. (W. T. B.) Börsen Schlußhericht. Fest. Raffiniertes Petroleum. Offizielle otierung der Bremer Glasgow, 16. August. (W. T. B.) Die Vorrä the von Weizen pr. Petroleum Börse.) Fest. Loko 6,20 bei. Baumwolle. Matt. Roheisen in den Stoxeg belaufen sich auf 283 935 Tons gegen . , . . . Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidltäts, c. Versicherung. O tl etz An E ez 4. 261. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. effen ! t 9 * 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. , 3 das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der 9 Untersuchungs Sachen. 2) Aufgehote, Zustellungen Rechnung 3 ö. Erklärung über den 29197 Aufgebot. und dergl . sowie zur Vornahme der Vertheilung

J. Die in Wyk a. Föhr beheimathete Kuff Martha“ Unterscheidungs sgnal R. CO. WM. R. W unter Führung dez Schsfferß Hermann Gerdel= mann auß Haren g. d. Ems am 16. Mai 1895 mit einer Ladung Steinkohlen von Warkworth nach Wyk in See gegangen, seither jedoch am Bestimmungtort nicht angelangt. Das Schiff muß als mit der , verschollen ö. ehen werden. Die Mannschaft bestand aug folgenden Personen; dem vorgenannten Schiffer, dem Bestmann Johannes Glaufen aus Wyk a. F., dem Leichtmatrosen Ferdi⸗ nand Lorenz aus Tönning und dein Koch Wilhelm Dethlefs von da. II. Der auf Sylt beheimathete Ewer „Gloriosa“ Unterscheidungssignal K. M. D. B. ist unter Führung des Schiffers Wilke Janssen aus Rhguder⸗ moor am 11. Mai 1895 mit einer Ladung Stein, kohlen von Warkworth nach Hunkmarsch auf Sylt in See gegangen. Da das Schiff am Bestimmungg, ort nicht angelangt ist, ö. dasselbe als mit der Mannschaft verschollen angesehen werden. Die Mannschaft bestand aus folgenden Personen: aus dem vorgenannten Schiffer, dem Bestmann Harm Meyer in Rhaudermoor, dem Leichtmatrosen Friedri Jäger aus Westerland auf Sylt und dem Ko Fmil Corneliuß Pohlmann aus Olversum au

9. z ergeht nunmehr an alle diejenigen, welche über den Verbleib der Kuff Martha“ und des Gwerg Gloriosa- und über die Art der Verunglückung dicser Schiffe Angaben zu machen im stande sind, hierdurch die Aufforderung, innerhalb A Wochen entweder hierher oder der nächsten deutschen Behörde Anzeige von ihrer Kenntniß des Sachverhalts zu

machen. Friedrichstadt, den 5. August 1895. ; Der Vorsstzende des Kgl. Preuß. Secamts Tönning.

lz gez Bekanntmachung; Gz wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge bracht, daß ah e gb, Wolde mar, stud. math., geboren am 5. Juni 1872 in Moskau, zuletzt in Fera wohnhaft gewesen, wegen Verletzung. der Welnpfscht au Grund von 8 II Ziff. 1 St. G- B. durch Beschluß der Straftammer 1 bes gemeinschaft⸗ lichen Landgericktz Hier vom 4. Mal d. F. das Hauptverfahren vor der II. Strafkammer dier er⸗ offnet und durch diefen Beschluß baz im Deutschen

Reich befindliche Vermögen de; ĩ 3 1 des Abwesenden mit Gera, den 16. August 1895. Der ile S ianvatt: Ruckdeschel. 30285 Garnison Straßburg. Bekanntmachung.

In der Untersuchungsfache gegen den Zahlmeister⸗ Aspiranten (Feldwebel der ng . Olto Bezler aus Bettenreute Yin e , wegen Fahnenflucht hat daz K. Milltär, Revistonz= gericht zu Stuttgart am 7. August er. zu Recht er⸗ . ,, . , zustehende oder

j ermögen unbescha Dritter mit Beschlag . sein. ö

Den 13. August 1695. 3031

Tommando des 8. Württembergischen Infanterie⸗

L207 43 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 18 Nr. 685 auf den Namen der Ehefrau des Rentiergs Sachs, Emilie, geb. Fincke, hier ein . ene, an der Straße 18 Abth. XII, nach dem

atgster jetzt Greifenhagenerstraße belegene Grund- stück am 29. Oktober 18898, n . A046 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Ene Flügel , Zimmer 40, , , . werden. Das Grundstück ist mit 07 4 Reinertrag und einer Fläche von 444 a zur Grund- steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtgtafel. Das Urtheil über die Er theilung des Zuschlags wird am 26. Oktober 1895, Nachmittags E24 . ebenda verkündet

werden. Die Akten 86 K. 77/95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 5. August 1895

Königliches in ft J. Abtheilung 86.

30317 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge—⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Jiegeleibesitzer Scheuermann zu Gosewjnkel geh rien Ziegelei zu Gosewinkel mit Zubehör Ter—⸗ mine 1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lierung der Verkaufgbedingungen am Mitt woch, den 16. Oktober 1895, Vor- mittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den G. No⸗ vember 1895, Vormittags EH Uhr, im immer Nr.] , , aah des hiesigen Amgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingun 1895 an auf der r e gl, rei und bei dem um Sequester bestellten Herrn Rentner Wegener zu Lankow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Schwerin i. M., den 13. Auguft 18965. Großherzogliches Amtsgericht.

en vom 2. Oktober

30313

Zur ,, ,, des dem Wollspinner Raͤth , gehörigen Wohnhauses C. p. Nr. 423 der neuen Charte hieselbst steht nach dem dom Groß⸗ herioglichen Amtsgerichte am 28. Mai 1895 er- lassenen Verkaufsptoklame der Ueherbotztermin auf

Freitag, den 6. Sentember 1695, Vormittags RO Uhr, an. Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Verkaufgtermine, für das beregte Grundstück ein Bot von 19000 abgegeben worden ist.

Derselbe wird hierdurch öffentlich in

Ludwigslußst, den 13. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

4 In Lachen; betreffend die Zwangsbersteigerung der

Regiments Nr. 125 Großherzog Friedrich don Baden.

Kättig'fchen Erbpachthufe Nr. 3 ju Wakenstädt, hat

Termin auf Freitag, den G. September E895,

Vormittags I Uhr, bestimmt. Der Theilungs=

plan und die Rechnung des Sequesters werden vom N. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerxichteschreiberei niedergelegt sein.

, den 15. August 1895. Krohn, Amtsger. Aktuar.

30315

In Sachen, betreffend die Zwangagversteigerung des Wohnhauses Nr. 288 6. zu Criitz, ö zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er klärung über den Theilungsplan und zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Montag, den 20. September E895, Vormittags RL Uhr, . welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. g

Crivitz, 14. August 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

en In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Oldag'schen Erbpachthufe Nr. 2 ju Gammelin, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den. Theilungsplan, sowie zur Vor- nahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 27. August 896, Vormittags 1E Uhr, bestimmt. Ber Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 20. August 1896 an zur 6 t der Betheiligten auf der Gerichts schreiberet niedergelegt sein. Hageuom i. Meckl., den 15. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

6 Aufgebot. I) Minna Adelheid verehel. Krahner, geb. Müller, in St. Gangloff,

2) der Schneider Franz Otto Paul Peter in Neustadt a. O.

haben das Aufgebot folgender Schuldbücher der Fürstlichen Sparkasse zu Gera, und zwar:

1) die verehel. Krahner des Sparkassenbuchs Nr. 67 1852, lautend auf ihren Namen, mit einem Guthaben von 554 M Ob

3) ꝛc. Peter des Erg sg n. Nr. 27 36h, laufend auf Otto Peter in Münchenbernsdorf, mit einem Guthaben von 14 M 11 ,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, i ,, dem auf den 24. März 18968, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Landhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumten ,, ihre . anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gera, den 14. August 1895. z Fürstliches Amtsgericht. Abth. für Zivilprojeßsachen.

(Unterschrift.)

lzgzzz Aufgebot.

Der Schneidermeister Heinrich Scheibe zu Kirch hain N., als Vormund der Kinder des am 27. Fe⸗ bruar 1880 verstorbenen Gerbergesellen Carl August

Stenhan aus Kirchhain N.., hat das Aufgebot des

außer Kurs gesetzten, ursprünglich am 15. April 1884 über 75 M lautenden, inzwischen auf den Betrag von 1056 S 17 8 angewachsenen, auf den Namen seiner Mündel . und Anna Stephan aug gestellten Sparkassenbuches der hiesigen städtischen ö. Nr. 3254 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbucheg wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 25. Fe⸗ brnar 1896, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Kirchhain N. L., den 8. August 1895. Königliches Amtsgericht. Br. Philippi.

25171] e n.

Nr, 13 460. Leopold Schottmüller Wittwe von Schuttern hat das Aufgebot eines Sparkassenbuchs der Sparkasse Lahr Nr. 13 131 über Einlage von 691. 97 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, späkestens in dem auf Samstag, 5. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor unker⸗ e , Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten

lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde (Sparbuch) vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuchs erfolgen wird.

Lahr, 12. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. (gez) Dr. Betzinger. Dies 1 e . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eggler.

30328 Aufgebot.

Auf den Antrag des Ingenieurs Emil Schmidt in Berlin, Anklamerstraße 28, werden die Inhaber nachstehender angeblich verloren gegangener Wechsel:

1) des von Kaufmann Hermann Jaͤger in Labiau im September 1888 in Labiau ausgestellten, drei oder sechs Mongte nach Sicht an die Ordre des Emil Schmidt ⸗Antofagasta zahlbaren Sola⸗Wechselz nh . Hanf j Kauf 5

es ebenfalls von Kaufmann Hermann Jäger in Labiau im November 1889 in Labiau aus tf ger drei oder sechs Monate nach Sicht an die 86 des Emil Schmidt ⸗Antofagasta zahlbaren Sola⸗Wechselt über 500 M,

3) des von Kaufmann Hermann Jäger in Labiau am 4. Februar 1887 in Labiau ausgestellten, drei Monate nach Sicht an die Ordre deg Cmil Schmidt ö. t fagifte zahlbaren Sola⸗Wechsels Über

hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 9. gil . Vorm. A9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr, 2) anzumelden und die Wechsel bor⸗ nalen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung derselben

erfolgen wird. Labiau, den 9. August 1896. 1 Amtsgericht.

3c; 25 Aufgebot. In den diesgerichtlichen Hypothekenbüchern sind 1

I) Im Hypothelenbuch für Wachenroth Band V

Seite 48 auf dem Anwesen der Oekonomeneheleute