1895 / 195 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

des Feldgerichts zu Biebrich, Herrn Adolph Wolff, ohne Rücksicht auf die Gebäude, Ufermauern und . iedigung, vorausgesetzt, daß Alles in einer Hand bleibt, auf Æ 1193 825.— worden. iesen Grundstücken find 175 834 4m mit Æ 760 000 in die Aktien . Gesellschaft eingebracht worden

2) Für sãmmtliche baulichen e inkl. der Schwefelsäure⸗ Kammern in Am õneburg

, ö . wefelsaure⸗Kammern, m amentmauern, ] and kasse gaypital- w , r 1606. gegen Feu en = ; 2 . nenn, . 3) Für die in Amöneburg befindlichen Maschinen und Mobilien nebst elektrischer Lichtanlage und Shpotheken. Konto. in. 3 . Zis se . Nn ee. k ist von Herrn Zivilingenieur Keim in Frankenthal per 1. Januar 1893 5 in 2 ö 66 / 0 2 ,, . —— , , 62 397 Rautionen onto ermittelt und ist nach den Büchern der Firma H. & G. Albert seit 1. Januar 1893 bis Ein richtun gs ont); t ,,,, 1. November 1894 ein weiterer Betrag ven? . 145 521.30 2 (inkl. Bankguthaben] 6 , s , verausgabt worden, sodaß sich der Gesammtwerth ohne Abschreibung auff 0 1868 196.30 . Erneuerung fond. stento ellt. Diese Maschinen, Mobilien und Anlagen sind dagegen jusammen mit Æ 797 983.40. in die Betriebetrankenkaffe Tonto ktien⸗Gesellschaft inferiert worden. Unterstũtzungekasse des Personal ) 4) In einem Gutachten des konsultierenden Chemikers und Ziwil⸗Ingenieurs Herrn Dr. Adolph Gewinn⸗ h Verlust ˖ Conto enn . sind die einzelnen Werthe der Fabrikanlagen und Einrichtungen in Amöneburg 555 wie fo e ö ö a. für General Baukonto und Schwefelsäurekammern (Illationgwerih M 1 Soll. Gewinn und Verlust. Konto am 20. April 18908. b. für Maschinen und Extraktions - Einrichtungen, elektrische Licht ⸗Anlage, 1. Mobilien und Bahnbau Konto oi 6 797 983. 40) 6 3861 herne, 18077 Per Saldo · VoMVtrag au dem Vorjahre 5) In dem glei Gutachten des Herrn Dr. Frank sind die Ruhrorter Anlagen auf Bilanz- Konto , 23 027 J a,, 6 4809 640— gegen den Illationswerth von M 350 900 geschätzt. Die Kapitalbetheiligungen bei den Ti

Werken in Malstatt, Diedenhofen, Köln und Engis (Effekten Konto a. sind mit dem Betrage der ge— leisteten Einjahlungen in Höhe von Æ 578 623.69 inferiert.

6) Der Werth der a, . 6 England ist in dem gleichen Gutachten auf Æ 802 000 geschätzt, ejüglich der Debitoren ist zu bemerlen daß Herr Albert die Haftung für den richtigen Ein

ang der am 1. November 1894 laut Eröffnungs- Bilanz vorhandenen Debitoren dergestalt übernommen

3 daß er diejenigen Debet Posten, welche bis jum 1. Juli 1896 nicht eingegangen sind, auf seine per sönliche n . übernimmt, insoweit nicht eine anderweitige Einigung zwischen Herrn Albert und der Aktien. Gesellschaft wegen Uebernahme der Debitoren stattfindet.

Bezüglich der laufenden Verträge hat Herr Albert sich verpflichtet, der Aktien ⸗Gesellschaft alle Vortheile aus diesen Verträgen auszuliefern und sich hinsichtlich der aus denselben resultierenden Rechte und Verbindlichkeiten lediglich den Anweisungen der Gesellschaft zu unterwerfen, übrigens, sofern und sobald der direkte Eintritt der Gesellschaft in diese Verträge tbunlich ist, diesen sofort und ohne Anspruch auf irgend eine weitere Gegenleistung herbeizufübren. Die Thomaspbocphatverträge sind in den letzten 10 . wiederholt erneuert worden, und zwar meist mit jähriger Dauer. In den Jahren 1893 und 1894 wurden Verträge erneuert für cirea 15 000 Tons bis 30. Juni 1897, für circa 25 000 Tons bis 1. April 1898, für circa 155 000 Tons bis Oktober 1898; weitere Verträge über circa 60 000 Tong laufen bis zu den Jahren 1899 bis 1803, über circa 30 C00 Ton bis zum Jahre 18907.

Alle Marken, . technischen Erfindungen und Verbesserungen, welche . Albert im Geschäftskreise der Gesellschaft erlangt bejw. gemacht hat und bis zum n. des Geschäftejahres 1805 erlangen bejw. machen wird, hat derselbe an die Aktien⸗Gesellschaft zu übertragen. Herr Albert hat sich weiter verpflichtet, kein Geschäft zu begründen und sich an keinem solchen zu betheiligen, welches gleiche Zwecke wie die Aktien ⸗Gesellschaft verfolgt.

Den Vorftand der Gesellschaft bildet gegenwärtig der bigherige Direkter des Unternehmens, Herr General⸗Direktor Hugo Müller in Amöneburg. Derselbe hat sich auf die Dauer von 5 Jahren verpflichtet, dem Vorstand der Gesellschaft anzugehören.

Der erste Auffichtsrath ist gebildet aus den Herren:

1) Heinrich Albert, 23 e . ; ) Rudolyh Koepp, 12 ident der Handelskammer in Wiesbaden und Reichstage« Abgeordneter, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Karl Friedrich Hedderich, Direktor der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, 4 Julius Peter. Direktor der Nationalbank für Deutschland in Berlin, 5) Br. Julius Upmann, Rentner in Wiesbaden.

Die buchmãßig nachgewiesenen e, , . aus den vorstehend angeführten Mahlwerken und chemischen Fabriken und aus den für die Gesellschaft erworbenen er , n f, . bei den gleichfalls früher genannten Unternehmungen betrugen während der drei 3. Geschãftẽ jahre:

November 1891 92 (nach Abschreibung von 4 33 1829 098.98 1892/93 416 228— 1 812606.73 é 1393, 389 660 855 1793 972.67

Ein sehr beträchtlicher Theil dieser Erträgnisse ist zur Vergrößerung und Verbesserung der Fabriksanlagen verwendet worden. z

Die ungünstige Lage der Landwirthschaft, welche in jüngster Zeit infolge der niederen Getreide preise ganz besonders zum Ausdruck gelangt ist, hat bewirkt, daß eine Verbilligung der Düngemittel und anderer für die Landwirthschaft bestimmter Produkte eingetreten ist. Auch die haben den derzeitigen Verhältnissen durch eine freiwillige Ermäßigung der ufspreise Rechnung getragen. Es dürfte daber der Reingewinn der Aktiengesellschaft im laufenden Geschäftsjahre nicht dieselbe Höhe der bisherigen Resultate .

Nach Inhalt des Statuts setzt der Aufsichtsrath den . vorzunehmenden Ab-

esellschaft vom Aussichts.

schreibungen fest. Die den Mitgliedern des Vorstands und den Beamten der rath bewilligten Tantismen werden als Geschäftsunkosten gebucht.

Der durch die Bilanz festgestellte Ueberschuß sämmtlicher Aktiva über sämmtliche Passiva n,. 86 Grundkapitals, der Abschreibungen, der Verwaltungs. und sonstigen Unkosten, wird wie olgt verwendet:

I) Zu der in Art. 1865 b. des iar unter Nr. 1, vorgeschriebenen Rücklage mindestens S so so lange, als diese Rücklage den zehnten Theil des Aktienkapitals nicht äberschreitet.

2) Alsdann kann ein vom Aufsichtsrath oder, wenn die in der betreffenden Sitzung anwesenden Mitglieder nicht einstimmig sind, ein von der Generalversammlung zu bestimmender Betrag zur Bildung von Sonder⸗Rücklagen verwendet werden.

3) Von dem verbleibenden Reingewinn werden 400 als Tantième für den Aufsichtsrath verwendet

4) Aus dem alsdann verbleibenden Reingewinne erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zur Höhe von 10060 auf das Aktienkapital.

5) Der verbleibende Reft wird bis zum Schlusse des Geschäftsjabres 1906 zur Hälfte Herrn Albert oder dessen Rechtanachfolgern, als dem Inferierungspreis hinzutretende Entschädigung für die Ueber tragung seines Geschäftes nebst Patenten und Verträgen an die Aktiengesellschaft, ausbezahlt, zur anderen Hälfte, vorbehaltlich anderweiter Beschlußfassung der Generalversammlung, als Superdividende über 10 90 an die Aktionäre vertheilt. Bei Feststellung dieser Superdividende kann die Generalversammlung den vom Aufsichtsrathe vorgeschlagenen Saß nicht überschreiten. Die Feststellung der Jahresbilanz ist ausschließlich Sache der Gesellschaftsorgane, ohne daß dem Herrn Albert oder dessen Rechtenachfolgern als solchen irgend ein Mitbestimmungs⸗ oder Einspruchsrecht zustebt. Die vorstehende Gewinnbetheiligung des Herrn Albert erlischt auch schon bor dem Schlusse des Geschäftsjahres 1906, wenn die Aktiengesellschaft vor diesem Zeit. punkte in Liquidation treten sollte., Die Fusion der Gesellschaft mit einer anderen kann bis Ende 1906 nur mit Einwilligung des Herrn Albert oder seiner Rechtsnachfolger beschlossen werden.

Die Dividende ist außer bei der Gesellschaftskaffe in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. Main zahlbar.

Alle die Gesellschaft betreffenden , 1 im Deutschen Reichs Anzeiger und außerdem in je einer in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitung.

Amöneburg bei Biebrich, August 1895.

Chemische Werke vorm. J. C E. Albert.

g. Müller. Auf Grund des vorstehenden Prospektö bringen wir die Altien der Chemischen Werke vorm. S. Æ G. Albert an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. in den Verkehr und stellen hierdurch von diesen Aktien

Stück 3000 Nominal M 3000 900900.

unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription: 1) Die Subskription findet statt ; Dienstag, den 20. August 1895

am in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie / und deren Wechselstuben, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt am Main bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie, in den üblichen Geschäftsstunden. Der frühere Schluß der Subskription ist jeder einzelnen eichnungsstelle vorbehalten. . ; er Subfkriptionspreis ist auf 130 zujüglich der Stückzinsen zu 40, vom 1. No vember 1894 bis zum Tage der Abnahme fen ,? 3) ö. . der Zeichenstelle ist eine Kaution von 10/0 des gezeichneten Nominalbetrages estellen. Die Zutheilung, welche dem freien Ermessen einer jeden Subskriptionsstelle überlassen ist, wird, sobald wie möglich, nach Schluß der Substription umer direkter Benachrichtigung an 5 * Zeichner vorgenommen werben. 6 zugetheilten Aktien mit Dividendenscheinen vom 1. November 1894 ab sind gegen 3 693 . Subftripttonspreifes zuzüglich Stücklinfen big zum Zablungstage in der Jeit Das ien n d .. bis spätestens i 6. Schtember d. J. abjunchmen. er Gesellschaft liegt bei den Substriptiongstellen jur Einsicktnahme für die Inter⸗

essenten aus. Bank für Handel und Industrie.

gegen den Illationswerth von

*. 1 1 * *.

2)

Berlin, im August 1895.

Nationalbank für Deutschland.

were nengesellschast assania für

Aeti va.

Buchdruderei u.

gen n,

Immobilien.

Fassiva.

affan, den 13. August 1895. a Der sichtsrath. Fri. E. Str afser, J. Vorsitzender.

Der Vorstand. J. Täufel. A. Grim pa.

lzoꝛbo

Activa.

sinnentroper Jütte

Act. Ges. Finnentr

8

; *

An Maschinen⸗ und Kessel⸗Konto.. 68 eos Per Vltien · Capital · Konto G0 9090 rr, , n, . ,, 1 ell⸗ un öfen Konto e on k— , nn, 45 372 Gewinn und Verlust · Ken / 17 858 22 3 , 34 441 Wohn bãͤuser ˖ j onto... 4054 k,, 19 248 nn nen rn, 4243 Konto für elektr. Beleuchtung 6026 , 665 ö k 5000 ö 14329 , 44049 k 700 Gewinn und Verlust ˖ Konto 69 783

09 146 6 400 146 62

Gewinn⸗ und Verlust. onto.

An Neberweisung a. Reservefonde. Konto

Finnentrop, den 14. August 1895.

Abschreibung a. Gewinn u. Verlust toto

ss Per Gewinn 11786568 17 S58 22

(Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftyflicht) ist die Auflösung der Genossenschaft nach 5 76 des Genossensch. Gesetzes beschlossen worden, die Gläu⸗ 3. ordern wir auf, sich bei der Genossenschaft zu melden. Mit der Liquidation ist der Vorstand beauftragt

worden. Der Vorstand. Rob. Brunzlow. C. F. Hen sel.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 02s]

Auf Grund des 5 20 der R. A.- O. wird bekannt 6 daß Herr Stto Roth, Rechtsanwalt dabier, ute in die Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Mindelheim eingetragen wurde. Mindelheim. 14 August 1895. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Joch am.

N Bank⸗Ausweise.

eine. 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

lzoosij Beschluß. Auf den Antrag der Direltion vom 25. Mai d. J. Nr. 12049 wird auf Grund des S 8 deg durch den Nachtrag vom 23. Nobember 1888 abgeänderten Reglements der Sparkasse der Preußischen Renten. i , n m . 2 1878 beschlossen:

om 1. ober d. J. ab den Zinsfuß der Sparkassen · apitalien 1 z Litt. A. wie bisher auf 2, 9 op, Litt. B. auf 2, 88g ι·s, Litt. O. auf 3, O00 0 fee ee,

erlin, den 10. Juni 1895.

Curatorium

der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Ansialt.

Dr. Forch. Nöll. Rathmänn. Dr. Abegg. v. a6 Boettich er. Lesffa .

Der Vorstand. j 30284 7 Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗ . Soden · Credit · Actien · ank. Genossenschaften. ,,, lx] Bekanntmachung e, ne,, nn, , n, e s. In der am Dienstag, den 30. Juli 1885, im Ünkändbare Drrotkeken, Ferde⸗ Loral des Genossenschafters Hensel, Berlin, Brunnen rungen . 103 100 996. 63 straße NJ, statt gefundenen außerordentlichen General ˖ ge, C oißeien amen en . 2 386 680. ver lamm lung der Genossenschaft. HSrpotbelen und Gserten * „Brauhaus Hohen Schönhansen der Gast e, . ,, 1864 000. und Schankwirthe, nn, 3 328 700. Berlins und Umgegend“ dombard Forderungen 11468965. 85,

Grundstũck⸗ Konto: 1) Bankgebäude tr Nr. M 425 000.

Y) sonstiger 1. 1590 665. 58. 5841 665. 58 Pfandbrieffinsen TTD F

davon noch nicht abgehoben 291 383.— 1166530. 08 Guthaben bei Deren n Bankhãusern, verschiedene Aktiva 685 660 341 1 . . Passiyrn. Altien · Cayital I. Emission 7500 000. 26 / Einzahlung auf die

II. Emission 675 009. Æ 83115 O0) Unkũndbare Pfar drr ce e ini S6 35 So .

Schlesische Tommunal Db tionen im Umlauf.. 3161 100. Unerhobene Valuta gelooster Vfrn dri c . 775. Re serve hn dꝛĩ 2914196. 77 vpotheken. Amortisationsfondt. 1 134 567. 19 vpothekenzinsen und . tung · Einnahmen 2 384764. 88 Rreditoren im Cento - Korrent. W 511. 67 Verschiedene Passida .. 126 431. 85 a e Te for- vᷓ Breslau, den 12. Augu ö Der Vorstand. 76921] Angenehme und billige Wohnungen bietet das freundlich gelegene elmftedt.

Waldreiche Umgebung, reizendes Bad mit

Sommertheater, Gymna große landwirth⸗

. w, 2. ,. 2 . ule, ere er ö us isenbahnverbindung m. . 2

schweig. Börstum und Oebisfelde, hervorragende alterthümliche Bauwerke, hübsche Anlagen, * . Steuern, ruhiges Leben.

here Auskunft ertheilt der Magistrat.

29721]

Antiquitäten und Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Felix Walter, bei Charlotten⸗ burg bei Berlin, Ahorn Allee 33, Eingang: Platanen · Allee 2.