.
IV. Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht, mit dem Sitze zu Rutsweiler a. S. z das Statut theft don öl. Zul 1586; Tie Hüitglicher des Vorstandes sind; IN) Daniel Linn II. Ackerer, Y) Christoyh Heisel, Tehrer, 3) Heinrich Klein Vl,
derer, . Jakob Doll, Hufschmied, 3) Jakob Wirth I.. Ackerer, alle in Rutsweiler a. L.
V. Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bedesbach; das Statut ist dafiert vom 28. Juli 18536, die Mitglieder des Vor⸗ standd sind: 1) Abraham Klint II,, Ackerer, 2 Lehrer August Lang, 3) Ludwig Cappel, Schmied H Fuedrich Theobald, Schreiner, 5) August Drumm II., Ackerer, alle in Bedesbach.
VI. Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrunkter Haftpflicht mit dem Sitze jzu Altenglan; das Statut ist datiert vom 13. Juli 1895, die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: I) Karl Klinck, Oekonom und Gast« wirth, 2) Guftav Adolf Müller, Lehrer, 3) Julius Hoffmann, Ackerer, ) Adam Müller, Schmied, 5) Friedrich Rrauth, Ackerer, alle in Altenglan.
VII. Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyfticht mit dein Sitze zu Mühlbach a. Gl; das Statut ist datiert vom 14. Juli 1855, die Mitglieder des Borstandtz find: 1) Jakoh Herzer, Ackerer, 2) Philipp Gabel, Hauptlehrer, 3) Philipp Jung, Adjunkt und Ackerer, g. Philipp Nicklas, Ackerer, 5) Georg Fickeifen, Ackerer, alle in Mühlbach a. Gl.
Bei fämmtlichen Genossenschaften ist der Gegen⸗ ffand deg Unternehmens der. Betrieb eines Spar und n en , n, zum Zweck I der Gewährung von Darlehen an die Genossen sür ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und. Förderung des Sparsinntz. Die von der . ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitglledern; sie sind für die Spar und Darlehn kasse zu AÄltenglan in der zu Kaiserslautern er scheinenden er ch Presser, für die übrigen Genossenschaften in der deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftepresse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die n zu der Firma der Genossenschaft ihre lamengunterschrift beifügen.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Kaiserslautern, 13. August 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei, Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
30244 Krereld. Unter Nr. 33 det hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen die durch Statut vom 16. Juli 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Constantia, Vereinigung für Bier⸗ brauerei und Molkerei, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kre—⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbg« mäßige Betrieb einer Bierbrauerei und Molkerei so⸗ wie der Verkauf der durch diese Betriebe gewonnenen Produtte an Mitglieder und Nichtmitglieder auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Die von der Genofsen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und l. in dem Krefelder General-Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 100
Die Mitglieder des Vorstands nd: Eugen Re— bouillen, August Bosheck, Peter Schröder, alle zu Der Vorstand zeichnet für die irma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zur müssen mindestens
Krefeld wohnend. Genossenschaft in der Weise, daß der
Gültigkeit der
irmajeichnun 2 g r nell 3
leder unterzeichnet baben.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichte Jedem gestattet. Krefeld, den 13. August 1895. Königliches Amtagericht.
gt. Vith. Königliches Amtsgericht St. Vith. In unserm
Menyerode, 1896 vermerkt, daß an als Vorstandgmitglied Bahl, Aktuar.
Sehildberg. Vekanntmachnng. 30245 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Augu 1895 unter Nr. 4 die durch Statut vom 13. Juli 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kobylagoragser Darlehnskassen ⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht! und mit dem Sitze in Kobylag ra (ngetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu berbessern, die dazu nöthigen inrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter kein n in er Garantie zu, beschaffen, müßig h. Gelder anlunehmen und zu verzinsen, sowie flnen Stiftung fondg jur Förderung der Wirth= Hel inn e der Vereingmitglieder aufzubringen. orstandömitglieder sind: ) Pfarrer Rudoßf Fiebich n , Vereintporsteher, 2) Lehrer Ignatz wiybven ju Mynlniem, Shellpertreter deg Vereins . tehers, 3 Gutspaächter Hermann Gorski zu ombrowo, h Lehrer Karl Kurzawgki zu Kobwp— 7 8) Wirth Balthasar Walter zu Kuznica . niewska. Die Eichnung für den Verein er⸗ Plgt, indem der Firma . Unterschriften der eichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung h. mit Lutznghme der nachbenannten Fälle nur ann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Slellpertreter und mindestens 9 ö erfolgt ist. Bei i oder theil⸗ . ser Zurücketstattung von Barkehn, fowie bei un mn en über Einlagen unter fünfhundert Mark und 9. die eingezahlten i n. genügt die Unter⸗ 9 chnung durch den. Verein gborffeher vSder deffen tellvertreter und mindeftens einen Beisitzer, um
jn Deidenberg worden ist.
30200)
enossenschaftsregister wurde unter Nr. 5, woselbst eingetragen steht Spar- und Dar lehnéskasse der Bürgermeistereien Amel und eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Amel am 39. Juli telle des ausgeschiedenen Pfarrers Cremer der Bürgermeister August Schuljen gewählt
für pfastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1900, frist 3 Jahre, angemeldet den 29. Juni . 12 Uh
Leipzig, ein Packet mit 37 Spitzenmustern, offen,
mittags 10 Uhr 20 Minuten,
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und leichteitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die e , g. des letzteren alt diejenige cines Beisitzerz. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts blatt zu Neuwied unter der Firma bekannt zu machen und, wenn sie recht perbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder bessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden detz Gerichts Jedem gestattet. Schild berg, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.
; 30246 gehorndorr. In das Genossenschaftsregister des unterzeschneten Gerichts ist bei Nr. 13 Darlehens kassenverein Haubersbronn e. G. m. u. H folgende Eintragung gemacht worden:
. Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1595 ist an Stelle des verstorbenen Gott⸗ sieb Knauß, gew. Accisers in Haubersbronn, der Bauer Christian Elser von Haubersbronn zum Mit⸗ 6 des Vorstands auf die Dauer bis 31. Dezember
397 gewählt worden.
Schorndorf, 14 August 1835.
KR. Württ. Amtsgericht. (Unterschrift.) gehweinrart. Bekanntmachung. 3041]
Die Vollmacht der Liquidatoren des aufgelösten stonsumvereins Wittershausen und Umgebung, , , Genossenschaft mit beschränkter , ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
Schweinfurt, 14. August 1895.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
30248 Wetzlar. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Nieberkleer Schäfereigesellschaft ein. getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Niederkleen vom 13. Juli 1896 ist das Statut geändert worden.
Wetzlar, den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Muster⸗Register.
(Die ane i n, Muster werden nnter Cassel.
Leipzig veröffentlicht.) 30258]
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 1365 für die Firma SH. Grünbaum in Cassel 39 Flächenmuster, Fabriknummern 709 - 108, bestimmt zu Papierbeuteln und Packungen, bedruckt mit diversen neuen Dessing, . 3 Jahre, eingetragen laut Anmeldung vom, 77, Juli 1895, Vormittags 123 Uhr, am 79. Juli 1895. Cassel,
am 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Ab theilung 4. r Chem nit. 30126
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 2600. Firma J. G. ,, in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Schirmstoffe, . Fabriknummern 10 — 112, r . rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1896, Nach mittags 5 Uhr.
Nr. 2601 und 2609. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, zwel versiegelte Packete, enthaltend 3 Tapeten und , Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 186 — 491, 454sJ, 49455, 196-506, 1079 8. 1, 1079 - 1051, 2114 —-— 134, 30498 —- 3055, 4076 – 4086, yoltz-H022, 6033 - 8038, 7024, 7025, S034 - 038, golß - g0l9, 11000, 12004, 13004, 13005, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1895, it. mittagt Hr Uhr.
Nr. 2668. Firma M. Tannenhauer in Chem ⸗ nitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 Möbel stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 431, 434, 436, 439 - 441. 670, 671, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. Juli 1895, . 10 Uhr. Nr. 2604. Firma Eduard Beyer in Chemnitz,
ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Plalat, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Jull 1595, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2505. Firma A. Vöäßhner in Chemnitz, ein verschlossenez Packet, enthaltend 2 Strümpfe, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2606. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 1 Theebrettgri und 1 Eckoerzierung, plastische Erzeugnisse, . frist 10 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1896, Vor⸗ mitlags 114 Uhr. j Nr. 2607. Firma Gdnard Kornick in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Muster für Möbelstoffe, Flächenerieugnisse, Fabriknummern 1705, 1704, 1710, 1732, 1759, 1785, 1794, 1795, 1798, 1811, 1851 -= 1864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Nachm. 5 Uhr. Nr. 26658. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Band für Strumpf ⸗ waaren, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, an—⸗ gemeldet am 26. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Nr. 2609. irma Georg Stahringer in Chemnitz, ein ÜUmschlag, enthaltend 6 Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3023, 3025 — 3029, Ea 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 2610. Firma Wer & Söhne in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Socken, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Chemnitz, am 13. August 1895.
Königkiches Amtsgericht. Abtheilung B.
Böhme.
Leipzig. 30252 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3497. Firma Moritz Mädler in Leipzig, eine Zeichnung von einem Koffer, versiegelt. Muster
Schutz 3 ö r. 3458. Firma Heinrich Breitfeld in Fabriknummern 328 bis süß, Schutz⸗
lächenmuster, . angemeldet den 29. Juni 1895, Vor⸗
rist 3 Jahre,
Packet mit bo Messing⸗Schmuckstücken für Zuchdrugk⸗ zwecke, Serie XVII, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 66 - 115, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juli 18965, Nachmittags 4 Ubr. ;
Nr. 3500. Firma Wilhelm Dietrich in Leivzig, eine photogrgphische Abbildung von einer, Gruppe, . darstellend, für mechanische Musikwerke be timmt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 61 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli 1895, Vormiftags 11 Uhr.
Nr. 3501. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 27 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 783-8796, 2748-227690, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 3507. Firma Mirus E Naumann in Leipzig, ein Packet mit 7 Blechdruckmustern, ver siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 109 = 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. Ih53. Kaufmann Hugo Krötzsch, Inhaber eines Kunstverlags in Leipzig, ein Taschenbuch für Markensammfser mit Zähnungsschlüssel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juli 18965, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 3504. Kaufmann Otto Kästuer in Leipzig, eine Vorstecknadel (Erinnerungszeichen für deutsche Kriegsbetergnen), offen, Muster für plastische Er⸗ zcugnisse, Fabriknummer 70635, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Rr. 3505. Etickereifabrikant 2. Hufenns ju St. Gallen in der Schweiß, ein Paget mit N Mustern von Baumwoll. und Seidenstickereien ge Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17006, 17033, 17122, 17159, 17168, T7171, 17173, 17177, 17186 - 17194, 17206, 17208 — 1211, 17213 - 17215, 172209, 17221, 172931, 17232, 17262, 17263, 17265 - 17267, 17269 - 17273, 17278, 17303 - 17305, 17319, 17320, 17436, 17443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juli 1896,
Vormittags 11 Uhr. Nr. 3563. Firma LI. Houben X Co., H. Weibel * Er Successeurs ju Brüssel in
Belgien, ein Packet mit 44 Etiquetten zur Außf⸗ stattung von Zigarrenkisten, versiegelt, Flächen ⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 884 — 887, S965 — 3h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3667. Firma Gustav Zander in Leipzig, ein Packet mit 7 Peljeinlegsohlen, offen, Muster für plaflische Erzcugnisse, Fabriknummern 98 — 190, 103, 108, 169, 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juli 1895, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 3h08. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Lentzsch, ein Packet mit 50 Etiguetten für Zigarrenherpackung, ersiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern gh23, gh24, 10188, 10398, 10399, 10446 10449, 10401 —- 10404, 10436, 10441 - 10443, 10457 —- 10469, 10460, 10462, 109464, 109465, 10482, 10483, 10487, 10488, 10477, 10478, 10516, 19517, 10531, 10532, 105765 - 10579, 10581 —– 10684, 10588 10693, 10599, 10603, 106253 — 19626. Schutz frifl ,. angemeldet den 19. Juli 1895, Miitags
Uhr.
ür. 3509. Dieselbe, ein Packet mit 50 Gtiquetten für Zigarren verpackung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrstnummern 10613, 10618, 19633 –- 10636, 10638, 10653 — 10655, 10662 — 10665, 10672, 10673, 10677 — 10680, 10684, 10635, 10639, 10630, 10695, 1004, 10710 bis 1014, 10746, 10747, 10751, 10752, 10766, 10766, 109761, 10762, 19805, 109806, 10810, 1098511, 10815, 10816, 10829, 10821, 10825, 10830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juli 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3510. Dieselbe, ein Packet mit 30 Brand—⸗ stempeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10353, 10348, 19385, 10400, 10465, 109410, 19415, 10440, 10445, 109450, 10455, 10461, 10466, 10471, 10476, 10549, 10545, 10550, 10676, 106809, 106585, 10592, 10597, 109602, 106607, 106617, 10622, 10627, 10796, 10797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juli 18965, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3511. Firma Trommer Æ Grundmann in Leipzig. Reudnitz, ein Etiquett, offen, Flächen muster, Fabriknummer 1374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 290. Juli 1895, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 3512. Firma Grundmann und Wase⸗ lewokh in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 12 Hut. und 2 Sargrüschenmustern, offen, Muster für plastische gie mm f Fabriknummern 224 — 236, 6h11 und 0612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1895, Vormsttags 11 Uhr.
Nr. 3513. Firmg R. Bozon E Co. ju Lyon in Frankreich, ein Packet mit 3 Bortenmustern für kirchlichen Ornat und Möbelstoffe bestimmt, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2922, 2963 und 3964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. ö
Nr. 36514. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, eine photographische Abbildung von 1 Vase (Erzeugniß der keramischen Branche), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer bb, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3515. Firma Rösch E Winter in Leipzig⸗Neustadt, ein Plakat, offen, Flächen erzeugniß, Fabriknummer 190, Schutzfrist 3 Jahre, ö den 25. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr.
r. 3516. Firma Alfred Zander zu Wien in Desterrejch, ein Obstmesser mit Figurengriff, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 199, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 27. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3517. Firma Morxitz Mädler in Leipzig. ein Packet mit 4 Mappendeckeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26908 bis 25011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3518. Stickereifabrikant A. Sufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 49g Mustern von Baumwoll. und Seidenstickereien (Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nmmniern' 175716 15396, 17398, 7ab6, 17402, 17408, 17409, 17423, 17430, 17440, 17453, 17461, 17476, 17479, 17483, 17486, 17492, 17498, 17501, 17507 — 17516, 175655, 17557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Rr. 2897. Der Broncewaarenfabrikant Franz Bergmann jun. zu Wien in Oesterreich hat für das unter Nr. 2897 niedergelegte Packet mit photo⸗
dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Rr. 3499. Firma C. Rüger in Leipzig, ein
raphischen Abbildungen von 19 in Metall herzu⸗ el en Gegenständen und zwar bezüglich der mit
den Fabrilnummern P 80, F 99, F 94, F 98, F 111, F112, F 115, F171, P1342, P 123 die Verlangerung der Schußzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. ⸗ Nr. 2518. Die Firma Graul Pöhl in Leipzig hat für das unter Nr. 2918 niedergelegte Raphach Gummi-⸗Muster mit dem ovalen Bildni Raphael's die Verlängerung der Schutzfrist bis au 10 Jahre angemeldet. . Nr. 2895. Die Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in . hat für das unter Nr. 2396 viedergelegte Packet, mit 50 Innen⸗ und Außen Etiquetten . Zigarrenpackung, und jwar heigl. der mit den Fabriknummern 8831, 9088, 8093, 191, 9lI02, los, 9113, gli. 9gl24, 134, löb, 9156, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Leipzig, den 19. August 1855, Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. J. V.: Mohrmann.
Konkurse.
30150 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tascheufabrikanten Carl Lili Louis Bindrich in Annaberg ist heute, den 13. August 1895, Nachmittags 45 Uhr, das onkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justiz - Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Lrrest mit Anjeigefrist bis 23. September 1896. Tonkurzforderungen sind bis zum 18 September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den E18. September 1895, Vor⸗ mittags E Uhr. Prüfungstermin den 26. Sep—⸗ tember 189656, Vormittags A Uhr.
, ,. den 15. August 1896.
as Königliche Amtsgericht. Schmidt.
30l 69] Konkursverfahren.
Ueber das , des Heinrich Mund, In⸗ haber der Firma He ,. Mund zu Darmftadt, wurde beute, am 14. August 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert ju Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und For⸗ derungs. Anmeldefrist bis 6. September J. J. erlassen und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 4 . September 1895, Vorm. 10 Uhr, estimmt.
Großh. Hess. ö Darmstadt L. e
gez. örr. Bekannt gemacht: Külmm el, Gerichtsschreiber.
30278 ggonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegelfabrikanten Arnold Temsfeld ju Nierenhof wird heute, am 14. August 18965, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. er Rechtganwalt Cappell zu , wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- urtforderungen sind bis zum 16. September 1895 bei dem Gerichte n,. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die 1. eine anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die, in S 120 der Konkurgordnnng bezeichneten Gegenstände auf den 4. September L895, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten , auf den L. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen, Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurß— masse etwas schuldig sind, wird ,,, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch ö aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 4. September 1836 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hattingen.
30168 Konkursverfahren.
Nr. o8 908. Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Raahe in Mannheim wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 13. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den . September 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am Freitag, den 27. September 1885, Vormittags 9 Ühr, vor Gr. Amtsgericht, Ab⸗ theilung III hierselbst.
Mannheim, 12. August 1895. ; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Trunzer.
30152] Königl. Württ. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Josef Kinkele, Händlers und Söldners in Justingen, wurde heute, Nachm. 44 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet, Gerichtsnotar Neubrand hier wurde zum Konkurtzberwalter, dessen . Weber zum Stell⸗ vertreter ernannt, der offene Arrest . die An⸗ zeigefrist des 5 ios d. K. O. und die Anmeldefrist bis 4. September 1895, der Wahl ⸗ und Pruͤfungt⸗ termin auf AZ. September E895, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Den 15. August 1895. Gerichtsschreiber Schwarz. 30292 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fischereipächters Leopold Fabjan aus Myslomitz, zur Zeit hier⸗ selbst in Untersuchungshaft, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 14. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit , bis zum 21. September 1895. Ablauf der Anmeldefrist: 21. September 1895. Konkurgherwalter:; Kaufmann Paul Bänder zu ,,,, ,, Prüfung⸗ ermin: ö ober . ormitta 10 uhr. .
Myslowitz, den 14. August 1895.
ph, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30290 Konkurshberfahren. Ueber den Nachlaß des Fabritanten Moritz
Geyer in Mylau ist beute, am 14. August ö n
Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffn worden. Konkurgherwalter: Kaufmann Franz Schmidt