Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Ale Post-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Kost Austalten auch die Expeditien 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzeine Aummern kosten 25 9.
Insertiongpreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Rreußtschen Staats- Anzeiger Berlin 3wW., Wilhelmstrasße Nr. 32.
mn 31G. Berlin, Dienstag, den 31. Dezember, Abends.
z Bestellungen auf den Deutschen Reich s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. kůnftigen nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. R, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. .
Der viertel jährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammiblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 50 Z.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,
wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . i e. . . Krecker Bekanntmachung. dem Hauptpastor der evangelisch⸗lutherischen St. Johannis- in Berlin zum Geheimen syhe lerenden Sekretär, 28. d. M. z Gemelnde zu Altona Pau lsen und dem Architelten Fernando die bisherigen Bank-Huchhalter Schultz Voelcker, . e. ö. . ,,
bingen — Sigmaringen Loden zen zu Hamburg den Rothen Adler-Irden vierter Klasse Bandt, Kgels, und Goltz in Berlin zu Kassierern der d lt punk di 1j h ö dem Maurermeister 5. J Heitmann zu Altona Vel Reichs Fauptbant, r , . ,,, ö 8
Königlichen Kronen⸗Srden vierter Klasse, sowie die bisherigen Bank-Buchhalter von Schrader in Kott— Berlin, ben 31. Dezember 1895. k. . 4 . zu Altona das kus ff 5 ,, cli ger . hn . Der Praͤsibenl beg Reichs- Cisenbahnamts.
. 3 ð ,. R fen Maeder in Frankfurt a. M. und Strohmann Schulz.
nnn, . D le ul, chhalter Malchow, Lah nͤ —ᷣ . ; ; e Pisherigen Bank⸗Buchhalter Malchow, ahn,
Seine Malestät der é nig haben a, , geruht: Had, Schauer und Ro ack bei der Hauptbank in Verlin Die Nummer 41 des Reichs- Gesetzblatts, die von . nachbe nannten. ff ieren I. di Erlaubniß zur zu Ober-Huchhaltern, heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insig ken iu die bisherigen . Triloff. in Köln, Nr. M52 die Bekanntmachung, betreffend die Gestgttung erthellen, und zwar: Oelrichs in Breslau, Zie lesch in Dortmund, chwarzen⸗ des Ümlaufs der Scheidemünzen der rankenwährung inner⸗
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ berger“ in Königsberg i. Pr., Wil den in Hambarg, halb bes! shürttembergischen Grenzbezirks, vom 15. Dezember herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Cckort in Mannheim, Mich al6wskn in Posen lauert 1895; und unter
i d des nterie in Hannover und der bisherige Bank⸗Kassierer Richter fin Rr 23 bie Bekanntmachung, betreffend die Angeige= ö ank⸗Hauptstellen, weine, vom 28. Dezember ; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: der bib heriße Bank⸗Buchhalter Gerndt in Hamburg fu . Dezember f.
. 4 36 Kientz, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment n,, es Jiro-Komtors der Reichsbank⸗-Hauptstelle zals erlich 6 nen
135, un aselbst ; . eberstedt. . dem Major Sch mid im Magdeburgischen Dragoner⸗ bis nn, ,, . Arthur Müller, Regiment Nr. 6; e n alter Pie gonka, 583 n n
a 0 u
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß- i In er, Weinert, Kop pen Säg Berndt Die Nummer 45 des Reichs-Gesetzblatts, die von e , , röens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . 8G osch ht in Halle g. 6 dh e 9 wr ef z Nr. 2284 die Zusatzvereinbarung zum Internationglen Major Rochlitz im Infanterie⸗ Regiment eh me und n, 8. 36. 9 ünster, Uebereinkommen von 14. Sklober jgho, betreffend die Bei= Nr 7 und ; . m ( en . * ,, a rn n,. mn een zusätzlicher Vorschriften zu 5 1. der lien . ; ; h. ö 3 6 eipzig, Wagner in ilsit, achhausen in Königsberg, best d die Aend. j bem evangelischen Divisions-Pfarrer der 31. Division mit ö he Rdblez, von Jägert eben in gj ö * . . 4 26 36 der Anlage 1 zu diesen
dem Titel und den Geschäften als Militär ⸗Oberpfarrer tettin, Ebert in Krefeld, ISppich in Lübeck, rassard ⸗ 5 Bußler; in Docimund, Zoeiler in Dresden, Rathmann in Metz . 6 bg , lungamt des Ehren⸗-Ritterkreuzes zweiter Klasse und Stahl in Bremen zu Vank-Guchhaltern, 6366 Weberstedi. desselben ed n n. der bisherige Kanzlei⸗Sekretãr Paul Hahn, sowie die dem Hauptmann von Finckh im Infanterie Regiment Kalkulatur. Aissistenten Wil h. Rich en Schwarzbach und Nr. 131; 26 . in . n n,, 6 . ⸗ . 8 en Geheimen ei⸗Sekretär ner, ; des Ritterkreuzes ersten Klasse des Königlich , ö Thrun i he n . Königreich Preußen. württem be gischei Fröedr ichs: Shen var ,,,, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant Khün im Magdeburgischen der bisherige Kanzlei⸗Assistent Adolph Hahn in Berlin Sbers . N s ; Dragoner⸗Regiment Nr. 6 zum Kanzlei Sekretär. k h 66 zu Nentershausen zum des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Graß herzoglich 3 den bisherigen hirürgischen Assessor des Königlichen badifchen Srdens vom Zähringer Loöwen. Medi nal Kollegiums der Provinz Pommern, Medizingl-Rath dem Zahlmeister Grün vom 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Bekanntmachung, Pr. Barnim u hhe zum ordentlichen Mitglied und Regiment Nr. 109; J . 23 Umlaufs 26 . ö. ö. ze n , a , Dr. S ö in ; ; ; münzen er rankenwährung innerha es Stettin zum chirurgischen Assessor des genannten Kollegiums der Großherzoglich babischsn rleigen goldenen ; württembergischen Grenzbezirks. nnter Verleihung des Charakters als Medizinal⸗Rath zu
Verdienst⸗Medaille:
dem Büchsenmacher Keßler beim? Badischen Grenadier⸗ Vom 19. Dezember 1895. z, biin,
den Landräthen von Arnim in Templin, von Sametzki
Regiment giser. Wil J. Nr ö. 1. Badischen Leib Sch n, n . . 29 , m, in Münsterberg. Tilemann in Iburg, von Düring in 6 . kö eim 1. 5. , en, 8. * nn 3 . Bl nde rah 9 3 6 ö un reiherr ö 9 n in Lippstadt den —⸗ 20; ö⸗ ö h . Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath,
des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ . le e en mne n n ren , lf . dem w raff fer in der medizinischen ann
ande Berdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich , 3 ggahlun ö . . e, zo, der Universität Marburg Br. Emil Behring den Charakter Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: J h 9g geg gen nn als , w in Etett 8
i terie⸗Regiment j ; 5 em Regierungs-Sekretär Doherr in Stettin un em
Nr . Stabahoboisten Frantz im Kö ö e , ö ler Kreissekretär Kaase in Bersenbrück aus Anlaß ihres Scheidens
⸗ . . aus bem Ämt den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
In Vertretung: Graf von Posadswsky. .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober- und Korps-Auditeur Noldt des VIII. Armee⸗
Deutsches Re ich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: Bekanntm a ch ung, 96 d 4 ( 3 „t ; 3 j 5 d ps den Charakter als Geheimer Justiz⸗-Rath, den charakterisierten Wirklichen Admiralitäts⸗Rath Noback betreffend die Anzeigepflicht für die Schweine seuche, . g 16 ö um ö eren , , z nd vortragenden Rath die Schweinepest ünd den Rothlauf der Schweine. ei ö. K . 56 ö im Reichs-Marineamt zu ernennen. Vom 28. Dezember 18365. Hr. Vocher bei der J. Garde Infanterie⸗Dipision, dem
Auf Grund des 8 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Varnison⸗Auditeur, Jusliz⸗ Rath Schaeffer, zu Koblenz den , und . er err vom 25. Juni Divisions⸗Auditeuren,. if gr then Koch bei ber 31. Division,
Der Kaiserliche Konsul Andre as Koch in Reval ist ge⸗ j ichs⸗ bien ge, G. 55) be⸗ Bo jan aws ki bei der 13 Division, Hr. Bartel bei der storben. ö ĩᷓ . i634 Ghteichs Gesehhl . 18. Division, Bormann bei der 6. Division, Dau dt bei der
J uͤr das Großherzoglich oldenburgische Fürstenthum 33. Division und Weilsch bei der 13. Diviston den Rang der übeck und für das bremische Staatsgebiet wird vom Räthe vierter Klasse, ferner
Bei der Reichsbank ist den bisherigen Buchhaltern und . 1896 ab big auf Weiteres für die den Divisions Auditeuren Hasem ann bei dern 21. Division, , Dane fe weis Tg , , ö . halter beziehungs weise Sber⸗Kalkulator eigeleg ; der Schweine die Anzeigepflicht im Sinne des 8 29. Divislon, dem Gouvernements Auditeun uch zu Metz, Außerdem find ernannt Bank. Vorstände bei den des erwähnten Gesetzes r hrt . dem. , nn 3 a,, . dem zac ann gn f ne ll iche ne nöig in Pr⸗ Berlin, den 3. When ge ge g ö er g. Diniston den Charakter * . ö ; ö 235 ö; 2 ; *. 2 32 . j 5 Fleischmann in Sonderburg, Pasch in ö . 5 . den Geheinien erpedierenden Sekretären im General⸗ Hülcker n Aschaffenburg, Fragßdonf in, Geestemin de vd! Boettcher. Auditoriat Schulz und Schumacher den Charakter als
Rellner in Hilden, Brülloph in Um, Leinewe ber in , ,,, Pößneck, Schtoe ker in Alfelb und Dr. Vosberg in Walden⸗ . . burg i. Schl. zu Bank⸗-Vorständen, ;