1895 / 310 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

a me n me,,

Mũñũnsterx. Bekanntmachung. [58519] Die das Genossenschaftsregister betreffenden Ge= schäfte werden im Jahre 18936 von dem Amts erichts Rath Dr, Fidler, Zimmer Nr. 42, unter itwirkung des Amksgerichts-Sekretärs Kortenkamp bearbeitet werden.

Die ,, erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Kölnische Jeitung und den Münfte—= rischen Anzeiger, bei kleineren Genossenschaften durch den Reichs Anzeiger und den Münsterischen An= zeiger.

Münster, den 28. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KNeustadt, Obers chles. 58521]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Re⸗ gifter werden im diesseitigen Gerichtsbezirke für das Geschäftsjahr 1896 erfolgen; ;

1) für das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters durch den Deutschen Reichs- An zeiger, die Hreslauer und die Schlesische Zeitung,

2) für das Genossenschaftsregister:

aA. bezüglich größerer Genossenschaften durch den

Deutschen Reichs -Auzeiger, die Breslauer und die Schlesische Zeitung,

b. bezüglich kleinerer Genossenschaften durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Kreis⸗ blatt bon Neustadt O. S.

Die Geschäfte in den Registersachen werden für das Jahr 1896 durch den Amtsgerichts⸗Rath Koschella und Gerichts⸗Sekretär Schurmann bearbeitet

werden.

Nenstadt O.⸗S., den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Recklinghaunsem. 68522] Die Veröffentlichung 1) der Eintragung in das Handels, Zeichen⸗ und Musterregister für den Amtsgerichts bezirk Reckling⸗ . erfolgt während des Geschäftsjahres 1896 urch:

Aa. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Münster, a. die Recklinghäuser Zeitung, d. das Recklinghauser Volksblatt; J 2. der Eintragung in das Gen ossenschafts register urch: a. den Deutschen Reichs, und Königlich Preustischen Staats- Anzeiger, b. die Recklinghäuser Zeitung. Recklinghausen, den 23. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachung. (68523)

Die auf die Führung des Handels-, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind bei dem hiesigen Amtsgericht für den Zeitraum vom 1. Januar 18965 bis 31. Dezember 1896 dem Amt richter Dr. Belzer unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Raths Bannwarth übertragen.

Die Eintragungen in das Handels- und Muster⸗ register werden im Deutschen Reichs und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger, im öffent⸗ lichen Anzeiger hiesigen Regierungsamtsblatts und im Schwäb. Merkur in Stuttgart, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister dagegen werden nur im Deutschen Reichs- und Königlich Prenst. Staats⸗Anzeiger und in der Hohenzollerm'schen Volkszeitung (Bonaubote) in Sigmaringen bekannt gemacht.

Sigmaringen, den 26. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. . ; HS 224]

In dem Jahre 1896 werden die auf die Führung der Handelsregister und Genossenschaftsregister be⸗ züglichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs- und Königlich Prenstischen Staats Anzeiger und dem Kreisblatt für den Ober⸗Lahn⸗ Kreis erfolgen.

Weilburg, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wittenburg. lbö 8226

Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Ge richte geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1896 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich und außerdem, dem Befinden nach, durch das Wittenburger Kreis⸗ blatt und den Oeffentlichen Anzeiger für die Aemter Boizenburg Hagenow⸗Wittenburg veröffentlicht werden.

Wittenburg, den 18. Dezember 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften . be d n ssss, auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik . resp. Stutkgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. - 68450]

Unter Nr. 2229 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Esser E Eile“ mit dem Sitze zu Aachen einge— tragen: ie Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Franz Esser, Bertha, geb. Wilms, in Gütern getrennte Ehefrau, Handelsfrau in Aachen, 2) Ferdinand Kinon, Kauf⸗ mann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 24. De—⸗ zember 1895 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Ehefrau Esser berechtigt.

Aachen, den 24. Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altona. 8446

J. Bei Nr. 1318 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗

worden: . ehe en r Vereinigte Metallwaarenfabriken . . 6. ö. Ce. ol. 3: tona Ottensen.

Kol. 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft laut Vertrages vom 36. Robember 1895 mit un⸗ beschränkter Dauer.

Gegenstand des Unternehmens ist:

A. Der Ei enthumserwerb an den zu Altona—

Ottensen bestehenden beiden Hr gi leteklissement⸗ mit

r . . . ö. von der Firma 5. 2 für ihren Geschäftsbetri

d e schäftsbetrieb benutzt

Die Ausdehnung und Vervollkommnung dieser

beiden Etablissementz durch Erwerbung e . beweglichen und unbeweglichen Sachen und echte, die zur Errichtung der Gesellschaftszwecke dienlich er= scheinen und sonft in jeder Heeigneten Weise, ing⸗ besondere auch durch ginn mit anderen Fabrik⸗ etablissements, sofern dies für zweckentsprechend er⸗ achtet wird. G. Die Fabrikation und der Vertrieb von Metall⸗ waaren und Haushaltungsartikeln und der Betrieb der zwe dienlichen Nebengewerbe, insbesondere die Weiterführung und ,,, des bisher von der Firma Haller & Ce betriebenen Geschäfts.

Das Grundkapital besteht aus 1156 605 , ein- getheilt in 1150 auf den Inhaber lautende Attten zu je 1000

Dasselbe ist zum Betrage von 100 000 6 von den Gründern übernommen, die übrigen 1 650 0090 M sind als Gegenwerth. für die von den Gründern Haller & Paulcke geleisteten Cinlagen nach Maßgabe der S5 5 und 6 detz Statuts gewährt worden.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrathe mit einfacher Stimmenmehrheit zu wählenden Personen, deren Funktionen erforderlichen, falls durch von dem Auffsschtsrathe zu ernennende Stellvertreter ausgeübt werden können.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver—⸗ pflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. stellvertretenden n, n,, oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandt, mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft

emeinschaftlich oder von zwei Prokuristen gemein i ill. abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Ge= sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die ö mit einem dieses Verhältniß andeutenden

usatze.

Die Generalpersammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtzrath mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage unter Angabe der Tagegordnung durch einmalige hom Vorsitzenden des gr nn oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnende öffent- liche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs An⸗ zeiger“ berufen. Dieses Blatt ist für alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmt; für die Form der öffentlichen Bekanntmachungen des Vorsitandeg sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend.

Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals er⸗ folgt die Einzahlung auf die Attien bei denjenigen Stellen, welche zu diesem Zweck von dem Vorstande öffentlich bekannt gemacht werden.

Der Aufsichtsrath setzt die näheren Bedingungen bezüglich der Einzahlung auf die Aktien fest.

Die Beschlüsse der Generalbersammlung werden im allgemeinen nach absoluter Mehrheit der abge— . Stimmen gefaßt, soweit nicht Gesetz oder

tatut eine größere Mehrheit erfordern.

Eine Mehrheit von 4 des in der Generalver— sammlung vertretenden Grundkapitals ist erforderlich für Beschlüsse, welche sich beziehen auf Erhöhung des Aktienkapitals, Statutenabänderunzen, ö und Auflösung der Gesellschaft und endlich Ab— änderung oder Erweiterung des Gegenstandes des e, men, .

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über nommen haben, sind:

1) der Kaufmann Johannes Georg August Haller

in Hamburg,

2) der Kaufmann Gustav Paulcke in Altona—

Ottensen, :

3) der Banquier Richard Wiener in Berlin, 4) der Fabrikant Dr. Adolf Arndt in Barmen,

6) der Fabrikant Olof Struve Michaelsen in

Altona.

Der Vorstand besteht aus:

I) dem Kaufmann Johannes Georg August Haller

in Hamburg, 2) dem Kaufmann Gustav Paulcke in Altona. Der Aufsichtsrath bestebt aus ; 1) dem Fabrikanten Olof Struve Michaelsen in Altona ⸗Ottensen,

2) dem Rechtsanwalt Dr. Otto Eduard Elkan in Hamburg, .

3) dem Banquier Richard Wiener in Berlin,

4) dem Fabrikanten Dr. Adolf Arndt in Barmen, ;

5) dem Ingenieur Alfred Hausding in Berlin.

Als Revisoren des Gründungsherganges haben fungiert: ;

der Bankdirektor Oskar Behre und Banquier Bernhard Adolf Schmidt, beide in Altona.

II. Ferner ist unter Nr. 630 des Prokuren« registers die von vorstehender Aktiengesellschaft dem

ertheilte Prokura heute eingetragen worden. ; selbe ist befugt, die Firma der Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der Vorstandsmitglieder zu zeichnen.

Altong, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

Altona. Bekanntmachung. 68449

Der Kaufmann John D. Barbour zu Birmingham hat für sein unter der Firma Ottensener Zwirn⸗ fabrik, John D. Barbour zu Altong⸗Ottensen und unter Nr. 2712 des Füirmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann William Barbour Ardill zu London Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 629 eingetragen worden.

Altong, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Karmem. ö 568226 Unter Nr. 1817 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Rud. Disselkamp «. Cie ver— merkt, daß die Firma in Rhenania . lichtfabrik Spatz K Cle geändert und die Gesell= schaft in eine Rommanditgesellschaft umgewandelt ist. ersönlich haftender Gesellschafter ist der Chemiker mil Spatz in Bochum. Sodann wurde unter Nr. 1817 des Gelellschafts—⸗ registers die dem Kaufmann Rudolph Disselkamp hierselbst seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.

Kaufmann Emil Julius Luis Berthold zu . ; er⸗

Sehring zu Charlottenburg, Ecke an e, und

KRergedorr. (o 8228] Eintragung in das Handelsregister. 1895. Dezember 23.

J. Liültkens in Bergedorf.

Das Dandelsgeschãft wird von den bisherigen In habern unter der veränderten Firma „Lütkens 4 Zeuner“ fortgesetzt.

Das Aintsgericht Bergedorf.

KRerlim. Haudelsregister 58692 des , n . Amtsgerichts L zu vlnr Zufolge Verfügung vom 24. Dezember Ish sind am 28. Dezember 1895 in unser Gesellschaftsregister ä . Eintragungen erfolgt: palte 1. Laufende Nummer: 15 848. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gesensc ,. . esellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz , .

erlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 11. Dezember 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines uhrunternehmeng. mit eleganten Wagen, insbe= ondere eine tägliche Fahrverbindung durch Tour—

fahrten von mall-cgaches zwischen einer Reihe von Berliner Hotels und Gtablissementtz und dein Aus— stellungspark in Treptow und zurück, sowie auch Tourfahrten in die Umgegend Berlins zu den Renn“ ̃ᷣ und anderen Auszflugorten der Berliner. as Stammkapital beträgt 120 000 M Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge— schäfteführer geleltet. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann . Marcuse zu Berlin, 2) der Kaufmann Walter Gerathwohl zu Berlin.

Zur Abgabe rechtsperbindlicher Willenerklärungen

der Gesell 93. ist die Erklarung und Zeichnung

beider Geschästführer erforderlich. Die Zeichnung

gf, derart, daß die Zeichnenden der Firma der esellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Spalte 1. KJ

49. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Sirius, Gasglühlicht ⸗Gesellschaft mit beschräukter n. Spalte 3. Sitz 6 , aft: e

rlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag datiert vom 11. Dezember 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der dem Ingenieur Johann Wellstein zu Berlin ge— hörigen Erfindung zur Imprägnierung von Glüh— körpern und des demselben gehörigen Gebraucht— musters Nr. 34 541 zur Herstellung von Glühkörpern, sowie deren Verwerthung und n, ,.

Das Stammkapital beträgt 102 006 M

Der Gesellschafter Ingenieur Johann Wellstein zu Berlin bringt als Ginlage auf das Stamm kapital der Gesellschaft seine Erfindung zur Imprägnierung von Glühkörpern und das

deutsche Gebrauchsmuster Nr. 346541 zur Her stellung von Glühkörpern mit allen dazu gehörigen Utensilien und Materialien nach näherer Maßgabe

—ᷓ. des Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft ein. iese Einlage ist für 82 000 M angenommen worden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge— schäftsführer geleitet. Es können auch Stellvertreter von ,,, bestellt werden.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt— machungen sind für die e a verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und

a. kf nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Slellvertreters oder eines Prokuristen,

b. feiern aber mehrere Geschäftsführer bestellt

nd, die Unterschriften zweler Geschäftsführer oder zweier Stellvertreter, oder die Unter schrift eines Geschäftsführerg und eines Stell vertreters, oder eines Geschäftsführers be— ziehentlich eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen.

effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗

folgen im Deutschen Reichs, und Königlich Preuszischen Staats⸗Anzeiger.

Geschaͤftsführer sind:

U) der Ingenieur Johann Wellstein zu Berlin,

2) der Kaufmann Gustav Gumpel zu Berlin.

Spalte 1. Laufende Nummer:

15 zh. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Theater des Westens,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz . e .

erlin. Spalte 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Dezember 1895. ; ; Gegenstand des Unternehmens ist: Die Pachtung und der Betrieb des von dem Baumeister Bernhard

enen te f, zu errichtenden Theaters und sämmt icher sonstigen Unternehmungen, die auf diesem Grundstücke eingerichtet werden, die Weiterverpachtung dieser einzelnen Unternehmungen, der eventuelle Er—⸗ werb des Theatergrundstücks, ie endlich der Betrieb aller mit dem Theaterbetriebe zusammenhängenden Geschäfte. ;

Das Stammkapital beträgt 400 000 6 Die Ge—= sellschaft wird durch einen oder mehr Geschäfts— führer, Direktor! genannt, geleitet. Es können auch Stellvertreter von Geschäftsführern ernannt werden.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn ste unter der Firmg der Gesellschaft erfolgen und

sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Prokuristen. 866 sofern mehrere Geschãfts führer bestellt sind, zwei Unterschriften enthalten, sei es die von Geschaͤftes⸗ führern, Stellvertretern oder Prokuristen.

Geschäfts führer ist der Schriftsteller Plaĩäal Blumen⸗ reich zu Charlottenburg. Berlin, den 28. Dezember 1895.

er in. Handelsregister 58693 des Königlichen e , ., 1 e Zufolge Verfügung vom 27. Desember I3hß ist

am 28. Dezember 1895 in unser Gesellschafttregister , . . palte 1. Laufende Nr.:

15 852.

Spalte 2. 563 der Gesellschaft:

Braunkohlen⸗Industrie. unb Handels-

ker feht

Spalte 3. Sitz . chaft:

erlin.

Spalte 4. Rechtes verhältnisse der Gesellschaft.

3h Gesellschaft ist eine 1 Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. Dejemher 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 27. Dejember 1555. Gegenstand, deüz Unternehmen find; der Erwerb, Hau, Betrieb und die Pachtung von Braunkohlen? Gruben und Briguetfabriten und der Handel mit Produkten . Art des Bergbauetz und der Kohlen ⸗Industrie, sowie alle damit zu ammenhängen⸗ k

a rundkapital der Gesellschaft beträgt 1000 00 Daßselbe ist einget heilt in 1055 . jeden Inhaber und je uber 1000 ½ lautende Aktien

Die Gründer haben saͤmmtliche Aktien äber— nommen.

Der von dem Aufsichtsrath zu wählende Vorstand besteht aus einer Person oder mehr Personen , ,, Es können auch stellvertretende Vor⸗ standzmitglleder bestellt werden. Alle Ürkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der Firma der etzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und sofern;

I) der Vorstand nur aus einem Dlrektor besteht, entweder

a. die , . des Direktors oder

h. diejenige seines Vertreters oder

. diesenige zweier Prokuristen, als Kollektiv⸗

Prokuristen, sofern aber

2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder

a. die Unterschrift zweier Direktoren oder

h. diejenige eineg Direktors und eines Stellver⸗

treterg oder

e. die Unterschrift eines Direktors

Prokuristen oder

d. diejenig? eines Stellvertreters und eines Prokurlsten oder zweier Kollektiv, Prokuristen ragen.

ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch; einmalige öffentliche Bekanntmachun . einer , von mindestens 17 und höchstens 21 Tagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen, der Gesellschaft hee , im Denutschen Reichs Anzeiger.

Dle Gründer der Gesellschaft sind:

) der Bangquier Robert Landsberg zu Berlin,

2) die zu Berlin und Breslau domiztllerende

offene Handelsgesellschaft in Firma S. L. Landsberger,

. der Bangaler Richard Dyhrenfurth zu Berlin,

4) die zu Berlin domizilierende Handlung in

irma Jarislowsky & Go.

6) der Fabrikbesitzer Carl Thleme zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

die ir en süh 1, 3, 4 Aufgeführten und

der Baumelster Robert Donath zu Berlin.

Alleiniger Vorstand ist:

der Rentler Adolf Gradenwitz zu Berlin.

2 Hergang der Gründung haben als Repisoren geprüft:

der Direktor Wilhelm Brenken und

der Ingenieur Otto Peschke,

beide zu Berlin.

Den Kaufleuten Paul Preisz zu Berlin und Paul e, zu Berlin ist für die vorgenannte Altien.

esellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, in Gemeinschaft mit ein« ander die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ö

Berlin, den 28. Dejember 1895.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. ex lIEm. Handelgregister 68694 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin.

Laut Verfügung vom 24. Dezember 1895 ist am 27. Dezember 1895 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. De— zember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Berliner Wasserleitungssilter Fabrik

und Verleih Institut W. J. Schröder Alexander Rugge

nd:

der Fabrikant Wilhelm Johann Joachim

Schröder und der Kaufmann Alexander Eduard Rugge, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 165 843 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. k

44. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Haupkniederlassung: . Dubosgq-Lettré Frores. b. der Zweigniederlassung: Dubosq-Lettrés Freres. Filiale Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bordeaux mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Henry Dubosq;Lettrs zu Bordeaux, 2) Mannie Dubosg - Lettré zu Bordeaux, 3) Paul DubosqLettrs zu Bordeaux. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Zimmermann E Stumpf n

und eines

der Kaufmann Paul Zimmermann zu Char— lottenburg und ö

der Kaufmann Justus Stumpf zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 845 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Nobember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Glombitza C Müller

n

der Kaufmann Richard Müller und der Kaufmann Fugen Glombitza, beide zu Berl

Barmen, den 24. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht. J.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

erlin. Dies ist unter Nr. 15 846 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .