14
Aus Havanna wird berichtet, die Insurgenten hätten J nicht ver. Vielmehr wigd der im Eingang wiedergegebene Nachtssatz mit den zäungekippten Spanten und Planten und eßzten oben die ein ein⸗
durch eine Dynamitbombe eine Lokomotive und einen Wagen auch als maßgebende N f ; n t ̃ der Zabanillas Eisenbahn in die Luft gesprengt; eine 6 anerkannt.. GI. G. 337 für den Bereich der Gewerbesteuer . n f sie sie im aufgeschwemmten Humus gefunden ö getõdtet, und mehrere seien verwundet worden; ferner hätten wie die , de ,, Der Kiel, die unteren Planken he Kafftandischen die Drischaften Puerta, Guita und Ja⸗ cht el, nt g fender ö waren vollständig in den naicg in Brand gesteckt. Ein Trupp habe Santiago de Es ergiebt sich daraus 9. J gen ö lis 61 g ö. d,. . . . sei Statistik und Volkswirthschaft. , ,, ,, ber zurückgeschlagen worden. a ceo stehe mi ann ⸗ j ; r Dom von Frauenburg liegt. Die Richt ; ö. Inn e, Bag Aimwachsen der Flisfe beginne die Operationen ö nne, n. , h, n,. . 9. e, ju hemmen. el 66. ersten Vierteljahre 1895 wurden im Ober Vergamtsbezirk ö . 1 ole, e teinkohlen auf 2 (1895 2) Werken gefördert. Die steben (beiden fehlt der obere Theih), sechs unbonñsständige ,
Afrika. ; j * . mittlere Belegschaft betrug 45 (1855 46) Mann, dann waren 0 eigent. zahlreiche, theilweise ü Die a genzin Stefani“ meldet aus Massow ah, die noch liche Bergarbeiter. Die Förderung betrug mit Einschluß bee g. i, . eig r Kö zahlreiche eiserne, Kiberlebenden der in der Umgegend von Adua versprengten standes ils (1895 64h) t; der Abfa bellef sich auf lageplatten zum Befestigen der 8 keen i , , nher seien gestern in dem n nn, Lager eingetroffen. Lcd fisöz 1636) t., der (igene Bezarf auf ss (idos 456) t. hölzerne Nägel zum Befestigen 8. ger. . R bin 3 Unteroffiziere und 11. Mann, sämmilich ver—= Der Werth der verkauften Kohlen betrug 11903 (1825 Spanten, mit Theer vermischte Haare zum IW ten u. 39 1. ferner unverwundete Soldaten und ein verstümmelter ö. öog) 46, 8d. i. durchschnittlich 820 (1835 8387) . für Plantenstück mit eingeschnittenem Zeichen. Alle Holztheile teh, Altan. ußer den bereits gus der Gefangenschaft Ein— , , ,, e Retroffenmn warde in einigen Tagen noch der Rückkehr der Fördert Die mittige ggschst beitig de, , m sind mit der Art gehareh. gin Herres, bat, mn tun, De e. nn mn Hhefangenschafñ ger alhenen Zahn ; ẽ. ann, davon waren eigentliche Bergarbeiter 18 675 üs95 17 3115 des Boots unter jenem Volke die Säge noch nicht kannte ö. . ) n entgegen- NMann,. Die Förderung belief sich mit Cinschluß des Hestandes uf Spanten find, derartig autgezack, daß die Plänken wie ö gesehen. 1820 434 (1855 4708515) 6; der Absatz betrug 3 Is 37 (1885 einem Bretterdache von oben ü ereinander greifen. Der Kiel- 3358 234) t, der eigene Bedarf 953 1809 (1895 800 198) t. Der balken, ohne die beiden Schäftungen für die Steven 11,23 m lang Werth der verkauffen Kohlen belief sich auf 7500 166 (1835, hat an seiner Unterseite eine der ganzen Kiellänge nach mil 7 S6ß sis) 6. d. i. durchschnittlich I 17 (1896 233. für die Tonne, ihm zusammen gearbeitete, 1 em starte halhrunde Latte, welche den Parlamentarische Nachrichten mitt? Wi e af ren nung ih. . . gefördert. Die ö . ö und in der Mitte infolge des vielen Auf⸗ . T 3 j j 3 Der Bericht über di . l - (1895 322) eigentliche k Die ,,,, . ö nne ge let, ᷣ. 86 . . pen r i 9 . Sitzung des Reichstags J ö ö. . ö Absatz belief sich . din nee rh ; . Jahrhundert nach Christo angehört. r 2 jur Berestung anderer Produkte ꝛc, ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß in, der Umgebu In der heutigen 6s) Sitzung des Reichstags stand wurden 18 097 (1885 is ög) t berbraucht. — Ka lisg z wurde auf der Fundstelle noch mehr Theile des Boots bei Ih n,, ö i ßung gs stand 6 Werken wie im Vorjahre gefördert. Die mittlere Belegschaft be= Nachgrabung entdeckt werden, da beispielzweise noch die Duchten chf 23 ö ö die zweite Berathung des von twiug 3333 (1895 364) Mann, darunter Mol iss 2955 eigentliche Bänke) und die Dollenbretter fehlen. Nachdem die einzelnen Theile, 3 1 83. 8. 3 und SGenossen eingebrachten , Die Förderung belief sich mit Ginschluß des Bestandes die auf der Fundstelle in Lohe trefflich überwintert hatten und im , d ddr ee nin, , ,, . , ih, ,, , ,,, ,,, reffe ; . erken wie im . etroleum gehöri ? verhunden miUl der zweiten Berathung des von den Abgg. Vorjahre gefördert. Die mittlere Belegschaft betrug 66s ö sch dem Holz erneute Widerstandsfähigkeit a . . n . ö. Ancker (fr. Volksp5 und Genossen eingebrachten Geseßz= ö . . 1 rr, fer. ö. . 1 ö. . ö ö hat dazu ; . i ng an eifefal; mit Einschluß des Bestandes Ee je Löcher in den Planken, welche den Holznägeln in der , das Verrins. nnd Verfanmiungs weilen , e birne een , , n. , , ,, Die Kommissio t Stelle di glatrz ; 3) ö. und zur Bereitung anderer Produkte Ac. wurden 2364 (18985 6 . Die Kkademie der Wisfenschaften zu Wien wählte ; n hat an Stelle dieser Anträge die 2122) w verbraucht; Die Förderung von Bre b und Gewerbefalz in, einer gestern abgehaltenen außerordentlichen Gesammtsitzung zu Annahme eines Gesetzentwurfs vorgeschlagen, dessen erster betrug mit Einschiuß des Bestandes 2568 (1395 2622) t; der Absatz Ghrenmitgliedern die Professoren Hering - Leipzig und Albrecht
Paragraph lautet; belief sich auf 22 (1895 247) t. Weber⸗Berlin, zum korrespondierenden Mitglied den Professor
Alle Deutschen sind berechtigt, sich ohne vorgängige obrigkeit van t' Hoff ⸗Nerlin. ; .
che Erlaubniß friedlich und unbewaffnet zu versammeln. Soweit Zur Arbeiterbewegung. Wie W. T. B. aus Paris, meldet wählte die dortige fai be Versammlungen zu politischzn Zwecken dienen, find minder. In Leipzig fand, der Leipz. Ztg. zufolge, am Montag Alg dem ie er Medizin, den Direktgr des pharmalologischen ä enen lden, Hach, welche aner den, 3 ib? fine srzße fen kiche, ertsḿhlundh de When tte! Snstitt iz der, ünizersfitt. Straßft, Profe sor Schmiedeberg zum der Gewerbeordnung fallen, gelten nicht als politische Zwecke. stalt, die von etwa 1830 Perfonen besucht war und ehenfalls gegen auzwärtigen korrespondierenden Mitglied.
Abg. Rickert (fr. Vgg.) glaubte die Nothwendigkeit eines die Mitte. Maj in Berlin zwischen den Prinzipalen und den w einheitlichen Vereins- und Verfammlungsgefetze; namentlich aus dem Gehilfen stattgehabten Tarifwerbandlungen und die, dabel ge Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ letzten großen Prozeß gegen die sozialdemokratischen Führer herleiten faßten Beschlüse, insbesondere soweit sie die Wieder Maßregeln. k i. er verhehle ö jedoch nicht, daß bei der Verschiedenheit ö i * ö 6 6 ; Kö . Der Gesundheitsstand in Berlin war während der Woche vom
er ĩ ilschichti uf ei einscha ischen jq ; n, nm, 1
Meinungen in diefer weitschichtigen Frage auf ein Zustandekommen 3 tiaöhalen ard ö benign itte 1. ie 2. Mal ain gnrer un aich zie Sterbhicht t ein .
eres folchen Gesetzeß kaum zu rechnen wäre. Hültigteit des neuen Tarifs zum Gegenstand haben, nahm. ; ; ) 3 Gg wärbe eine Resolution angenommen, in welcher die Versammel⸗ von je 1600 Cinwohnern starben 1763 zuss Jahr berechne (Schluß des Blattes.) ten die geplante Car n,, ,, verwarfen. che Die . 6. Unter den Todesgursachen herrfchten noch immer akute CEntzün-
gehilfen (vgl. Nr. 139 d. Bi) sind am Montag ausständig ge—⸗ dungen der Athmunggergang vor und führten in gegen worden. Es haben 76 Gehilfen die Arbeit . wã . die Vorwoche gesteigerker Zahl um Tode. Dagegen kamen Erkran⸗
. e, 6 s 1 ] ri be. kun En an Grippe seltene? zur Beobachtung; auch kam kein Todes all Gehilfen, Ffnen ber, re ü ee, eh lffenterif be an Grippe zur Anzeige. Etwas häufiger als in der Vorwoche 3
Nr. 18 des Gifen bahn⸗ Verordnungsblatts heraus . worden ift, nach diesem Tarif weiterarbeiten. u , g ö ; ö 2 .. 32 6. h . ; e . In Nordenham haben, wie die. Weser⸗Zeitung, meldet, wegen 3 n, arm ranth eiten zu Tage und führten. auch, Häufiger fe d, m n, f ,., r itbat Lehnöiferenig, die srberrf, de bi, f . ö vom 15. Nai 1856, bett Vergütungen für die im Lororn ot i bfahrdten t gestern die belt ing elt, Die gut ch ner Hier liegenden . J . e cbãftiglen Maschnenbauße flffenem; vom 15. Mal 1896, betr. Fest⸗ Getreidedampfer stockt deahalh; mit der Entlöschung des am Sonn- eine geringe; von ie 10 0 ebenden starben, aufe Jahr, berechnet, , n, Henne de, nfs Hahn polls beamte mu ö ö , Yifzbedienfteten; vom 21. Mai 1836, betr or riften für die Be⸗ welche am Sonntag beginnen sllte, komt bis jezt icht angeckengen ,, Tir g é, ickengebhtter. der HMsnten des Fahhdie stcs; vom J e,, n,, , a, n ,,. He r , 83 ; ] Ben ; ⸗ an erie au
i 1856, bert. Verantwortlichkeit der an der Aufstellung und aneh und Arbezetn wegen det von letzteren verlangten Lohnerhäbung Rosentbaler Vorstadt zur Anzeige, während Erkrankungen an Scharsach
35. ; 3 4 7 Igt. 2 Prüfung technischer Entwürfe und ,,, , Ve. erfo . Kulmbach (Oberfranken) ist der Köln. Zig. zufglge ein sich in keinem Stadttheil jn nennenswerther Zahl ieigten.— Nosen -
ämten der Staats eifenbahnpezrwaltung; vom 6, betr. ) Uctige Entzündungen des Jellgewebes der Haut haben ab ; Stenvelpflichligkeit der Bestallungen 4. J. w. vom 23. Mai 1836, Man reg aus stand e,, . 1 . r e nn . wurden 2 ö .
! ö ] Uen stellten die Arbeit ein, 350 haben die ö. J
err, Allerhöchste Anerkennung der Leistungen auf dem Gebiete des gese In Ber lin ist. wie pie Vo. Jtg. 3 ködtlich verlaufende Faͤlle Genickst ar; i
. ö. 11 . Hiete ; Voff. Itg. meldet, der seit fünf nde Fälle von. Senickstarte zur ärztlichen Reob.=
gebn wesens während des Krieges 1875.71. — Nachrichten. ock! fene nde Aue stand der Schuhmacher. (Schoßarbgtter Ichtung. Erkrankungen an Keuchhusten, die in 3 Fällen tödtlichen Autzgang nahmen, waren noch immer zahlreich. Rheumatische Be⸗
der Friedrichstadt) am Montag von einer öffentlichen Versammlung für beendet erklärt worden. Der Ausftand hat den von den Arbeitern gewünschten Erfolg nicht gehabt. Der größte Theil der in Frage kommenden Firmen hat den von den Arbeikern aufgestellten Lohntarif
schwerden aller Art zeigten in ihrem Vorkommen im Vergleich zur Vorwoche keine wesentliche Veränderung.
Entscheidungen des Ober⸗Berwaltungsgerichts. . . . nur ie n ür. . Art — Handel und Gewerbe. Di ; ö iste für di über mehrere Werkftätten wurde die Sperre verhängt, ie aus. 3. . e,, , . 3 standigen Verlinet Hr arbeiter waren demselben Mlatte zufolge gestern . ö 9 3 ö Sfr und Kotz e, richts. II. Senats, vom 13. Nebember 1895, zugleich mit te tl greeer Anzahl versgmmelt. am lber die Fort'äner de al, An der MM be ñ̃ n, , . r gr richt cecht:ein J. re ch ti Ten auch die ah lab th eit un gen erkennbar e Ausstandes Beschluß zu fassen. Es . eine Frllärung geftellt keine en hn am 2. d. M. geste nicht rechtzeitig die Fortsetzung des Ausstandes angenommen. estern Vormittag In Bherschlesien sind am 1. d. M. gestellt 4143, nicht recht⸗
machen; eine Scheidung in der Weise, daß zunächst nur eine die Kan? J delle : t Wlberechtigten enthaltende Lifte und den nächst eine die Vertheilung. tagten, wie der.. Vorwärtg. meidet, die zusständisen Musikl ] zeitig gestellt keine Wagen. bree igt auf 'die ainzetnen Abtheilungen nachweisend; EK kümenten-Atheiter in einer start besnhten Ferscmmhisg, . Lit, aufgelegt würde, ist un zuläffig. „Denn jedesmal Die Kommission ¶ gsstattete ¶ inen eingehenden Bericht, äber — Vom Berliner Pfandbrief-⸗Institut sind bis Gnde are die Offenlegung gegenüber den Vorschriflen der Städte, die egenwärtige Sltuatign. des nun schon sieben Wochen Mai 1836 18788 409 / . 3 o/, 21 587 400 4Æ 40ß gednung welche die Offenlegung einer voflständigen, ein⸗ dauern den Kampfes. Die Versammlung beschloß, das Gewerbe · Jö 74 600 Mν 400, 9717 999 46 3 oo alte. Pfandbriefe und herr 5 ene gift ef versangt umulunglich. Ausgeschlo en ist es . als Einigungsamt anzurufen. = Der Volks⸗Ztg.“ zufolge 2 205 360 6 3 do und, 18 763 000 , 35 oo neue, zusammen ieren ge, nicht, daß, wen n im Juli horschriftew drig eine die Ab. kaben die Stuckateure der Firma Caspari, Louisenstrahe, wie am 133 30 lo 6 Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch heilungen nicht enthaltende Liste offengelegen hat, eine zweite Sffen⸗ Montag in öffentlicher Versammlung bekannt gegeben wurde, den seit 13 210 200 37 oo, 16 365 400 ½ 4 Yo. 10 263 300 S 43 00, la jun m der Weise geschieht, daß sie entfprechend erweitert 16 Tagen bestehenden Lohnkampf beendet, nachdem ihnen die schrift⸗ ] 357 S5h e 5 Mo alte und 155 zoo M 30/, und 1863 099 an ö. die Stelfe der ersten rritt, daß zur Befeitigung des früheren liche Erklärung abgegeben worden, daß die höheren Tarifsätze bis zum 30 neue, zusammen 3 524 Sh0 0 Pfandbriefe von den Grundstücks⸗ Ge bg sen nachträglich die Offen gung ein? al ke Anforderungen 16. Mai er. nachgezahlt werden sollen. — Die Angestellten der eigenthümern zu verzinsen sind. — Angemeldet zur Beleihung in S den Wahlerliste erfolgt. Allein dies ist im vorliegenden Falle Berliner Priva tpo st. Aktien⸗Gesellschaft sind, wie das Neuen Berliner Pfandbriefen sind bis zum 31. Mai z. J. 141 Grund⸗ echt eschehen. Mögen auch die „‚Abtheilungslisten den an eine selbe Blatt meldet, in eine Tohnbewegung eingetreten. Zur Aus⸗ stücke mit einem euerpersicherungẽwerthe von 9 283 375 M — Zu⸗ ö zu steñlenden Anforderungen genügt haben, so konnte doch arbeitung der zu stellenden Forderungen wurde in der letzten Ver⸗ gesichert, aber noch nicht abgehoben sind 11 165 100 re Kuflegung dem Zwecke der Auflegung der Wähler life nicht genũgen; sammlung eine Siehenerkemmisston gewählt, bestehend aus fünf An⸗= w Pie am 1. Juktt cr. fälligen Pfandbrief Kupons der denn . Wortlaut und klaren 3 der bezüglichen Bekannt gestellten und zwei Mitgliedern der Organisation der Handelshüfz!· Pom merschen Hypotheken Aktien⸗Bank werden, wie aus machung war ein Ginspruch gegen diese Listen in der Richtung, daß arbeiter. dem Inferat in der heutigen Nunmner d. Bl. ersichtlich, bereit? ze in Bezug auf den Kreis der Wahlberechtigten Unrichtigkeiten ent⸗ . vom 15. Juni er. ab eingelöst. ; . selte, ausgeschlofsen; darüber, wer überhaupt wahlberechtigt sei, sollte Kunst und Wissenschaft. . Königsberg, 2. Juni. (28. T. B.) Getreidemarkt. Weizen die im 8 aufgelegte Liste entscheiden, in so weit also letztere zu Recht ; den künstlerischen Schmuck im Arbeits matt. . unverändert, pr. 7060 Pfd. Zollgewicht 105 — 196. Gerste beftehen bleiben; es waren mithin Cinfprüche nur noch gegen die Von einem hervorragenden fun tler gen muck im Arbeits, ruhig. ser träge, do. loko pr, 200 Pfd. Zollgewicht 1113. Fire leben, d, nenn der Wablbrtedh enen amel Siem gener seren, g das hoben chan Wg Gere, pros, För, deli i . Spititus pt. Wilden Wblhellungen zulsffig. Dadurch ergab sicch eine oben . der .- Męderngzn Kunßt 6 n . ö. ölkeite 153 o löto za Fo, do. Pr. Juni 32775 bez, de. pr. Sept. z znstatthaft bezelchnele Jerlegung der Waͤhlerliste und Theilung der erlin W.; Pr; 30 Win (inge sohen, maren ausgeführten 33, 10 Gd. ö Sfenlegung. ¶ II. 1682) FRunfibeilage weiteren Kreisen Kenntniß. Es ist cin von cofessor Stettin, 2. Juni. B. T. B) Getreidem azkt. Weizen fer . ö . H. Knackfuß gemaltes Historienbild, das eine spannende Episode flau, loko —, ver Juni⸗Juli 15209, nr. Seyt. Okt. 144.90. — Die Verwalter der Königlichen Lotterie Ein⸗ aus Ungarns Geschichte: die vor 500 J erfolgte Rettun Roggen matter, loko = Ir. Jun Juli 112550, Pr, Sept. Oklober ahmen (Lotterie⸗Cinnehmer sind, nach einem Urtheil des Ober, des Königs Sigismund. von Üngarn nach der Schlacht bei Ii 50. Pommerscher Hafer lolo 18 1735. Rüäbßl loko unver Verwastungsgerichts, VI. Senats, 1 Kammer, vom 28. November Groß Nieopolis (25. September 1396) darstellt. Selne Majestat ändert, p? Juni, Juli 45,26. pr. Seyt.· Dtt. Ih 50. Spiritus hehauptet, 1395, als solche nicht als Gewerbetreibende zu erachten und unterllegen] der Kaiser hat in Erinnerung an die Thaisache daß mehrere loto mis 75 ν Tonfum steusr 3359. Petroleum loko g 30 richt der Gewerhesteuer;. - In dem Gndurtheil des Ji. Senats Allerhzchstseiner Ahnen an der gewaltigen, Schlacht, in der Fhabnfßweig, 3. Juni. W. T. Bh. In Der Praun rom 2. Jun 1894 ist ausgesprochen, daß die Verwalter der Rönig. die Ungarn mit den verbündeten europäischen Heerschaaren] schweigischen Jute und Fla ssplnnerei bräch ein Brand aug, lichen Lofterie⸗ Einnahmen wegen der ihre Geschäftsführung bindenden gegen die Türken fochten, theilgenommen haben, und daß einer dieser welcher die Fabrikgebäude thellweife zerstörte. Weitere Gefahr ist ; lhnen, der Burggrgf Fohgnn von Närntgeg, sehr wesentlich an der jetzt anscheinend nicht, mehr, horhanden. Der Schaden wird auf um Gewerbebetrieb gehörenden Selbständigkeit ermangeln und deshalb Rettung des ungarischen Königs, der sich ver den andrängenden zd oõh dis 400 00 geschatzt. cht für Gewerbetreibende zu erachten find. Diese Entscheidung Zanitscharen auf ein Donauschiff, flüchtete, betheiligt war, dem anderspricht der bisherigen Auffaffung und Praxis in der staatlichen Rünftler selbst den Vorwurf zu diesem Bilde gegeben. ⸗ BVerkehrs⸗Anstalten. Steuerverwaltung, wonach die Lotterie, Ginnehmer als Gewerbetreibende — Ueber das öfter erwähnte, Wikinggeschiff welches im . ; — ; erachtet und zur Gewerbesteuer herangezogen sind. Daß eine derartige vorigen Jahre bei Frauenburg in der Provinz Ostyreußen . Bremen, 2. Juni. (W. 53 B) Norddeutischer Liggd. ussaffung zur allgemeinen Geltung gelangt ist, kann um so weniger funden und vorläufig in einem ö beim Fort Friedrich Der Postdampfer . Salier“ bon Brafilien kommend, ist am 31. Mai befremden, als die General. Lotterie Direktion bis in die jängste Zeit burg in Königsberg i. Ostpr. untergebracht wurde macht die 7 Uhr Morgens au der Weser angekommen. Der Postdampfer nah, die bestehenden Vorschriften angewiesen., war, ledig. „Ostpr. Ztg. auf Grund einer Auskunft des Prin il. Kon ferpators Wittek in de, nach dem Ta Plata bestimmt, ist am 31. at lch die Inhaber kaufmännifcher Ges chäfte mit der Ver= zer Kunfldenkmäler in Ostpreußen Herrn Ad. Boer ticher folgende 4 Uhr Nachmittags in Antwerpen angekemmen. Der Schnell dampfer waltung von Lotterie Einnahmen zu benuftragen. Jedenfalls ist mit Mittheilungen: Der Gärtnerelbesttzer Herr Josef Pohl in Frauen⸗ Fulda“ sst am zo. Mal 17 Uhr Mittags von New, Nork via der gedachten Entscheidung des II Senats ein allgemeiner und burg stieß am 31. Oktober 1895 auf einer 209 m vom jetzigen Neapel und Gibraltar nach, Genug hege n fen, Der Schnelldampfer namentli ice re. ; fifer bes Frischen Haffs entfernten Wiese in der Tiefe von Aller. ist am 30. Mäi von New Jork vin Southampton nach
i ,,, än Meler! unter der Kiafencherfsäch, auf den Steven der Weser abgegangen. Der . Graf Bismarck. ist Bahia zee g g. Der Postdampfer R
Nachmittags von Neapel
von dem ohne eine Entscheidung des Plenums des r ꝛ n Iꝛrihtẽ i den, dürsen. Zur Herbel, eines Bont; don, Gichenhol. Die Leute wurden ange, am z36. Mai von Santos nach Hahie fibrug ö. . 383 6 ein , wiesen, vorsichtig weiter zu graben, und hoben mit Geschick den iel Braunfchweig“ ist am 306. Mai 5 U