1896 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preusischen Staats⸗Anzeiger.

131.

8

Personal⸗BVeränderung en.

Königlich Preussische Armee. Offiziere, Portepee Fähnrich 2c, Ernennungen, Beförderungen und Ver se8ungen— Im aktiven Heere. zt dam, 1. Juni. Frhr. v. Schele, Oberst mit dem Range eines nig. Komman deurs, la. Suite der Armee, unter Belassung in dem Verbãltniß als Flügel Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Köniss, zum Kommandeur der 2. Garde? Kab. Brig. ernannt. v. YNüskow, Hauptm. und Kommandeur der Leib Komp. des 1. Garde⸗ Regi. Fuß, dem Regt., unten Beförderung zum überzäbl. Major mit ginem Patent vom zo Mat d. JJ, aggreglert. Graf v. Zedlitz Trütz HDauptm. X la Suite desfelben Regts. und mit PBabrnebiung der Geschäfte als Platzmajor in Potsdam beauftragt, unter Enthindung von diefem Verhältniß, als Komp. Chef in das . j Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt, ein vom zo. Mat d. J. dallertes Patent seiner . egt.,

von kommandiert Ser. Lt. von

Brecht, Rittm. 2 I Zuite don Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Lehrer bei dem Militär · Reitinstitut, der Charakter als Major, von der Schulenburg, See, Lt. vom Regt. der Gardes du Corps und kommandiert als Adjutant bei der 4 Garde ⸗Kav. Brig, zum Pr. Lt., v. Willich, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt. zum überzähligen Rillm., Fihr. von der Lancken⸗Wakenitz, Garde⸗Hus. Regt. zum überzähl. Pr. Lt, afle drei mit einem Patent vsm 360. Mai d. J. befördert. Graf v. Pückl er vom Drag. Regt. von . (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das 1 Garde Ulan. Regt; Frhr. v. Maltz ahn, Sec. Vl vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. MWMaffow, Sec, Lt. von deinfelben Regt., in das Drag. Regt, von Arnim E. Brandenburg.) Nr. 12, versetzt. Ädichleds k ewilligun gen. Im aktiven See re. Potsdam,

1. Juni. v. Münnich, Gen. Lt. und Kommandenr der 15. Div., in Genebmigung seines Abfchledsgesuches, mit Pension zur Disp. gestellt. Im Sanitäts⸗-Koryps. Neues Palais, 26. Mai. Pr. Lich kenberg, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk I Berlin, scheidet behufs . zur Schutztruppe für Kamerun

eere ans.

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni

1. Kl. und Korpsarzt des XIV. Armee-Korps, der Rang als Gen. Major verlieben. Dr, Grasnick, Gen. Arzt 1. Kl. und Subdirektor der Kaiser Wilhelms. Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ wesen. Hr. Froßbeim, Gen. Arzt 1. Kl. und Äbtheil, Cheß bei der Medizinal⸗Abtheil. des Kriegs. Ministeriums, Hr. Gruhn, Qber⸗ Stabsarzt 1. Kl. und Regzts. Arzt vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ marschall Graf Moltke (Schlef) Nr. 38. ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Ober ⸗Stabsãärzten 2, Kl. und Regts. Aerzten: Hr. Hues ker vom 1. GSroßherzogl. Hess. Inf. Nr. 115, Dr, Hor zetzky vom Gren. Regt. König preußisches] Nr. 4, Dr. Weitz vom 2. Leib Hus. Pr. Kern vom 1. Bad. Leib ⸗Drag. Regt. Nr. 20, der Cha⸗ rakter als Ober Stabsarzt 1. Kl. verliehen. Kampxrath, Assist. Arzt 2. Kl. der Marine⸗Res. vom Landw, Bezirk II Berlin, im aktiven Sanitäts-Korps und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem J. bei der Marinestation der Nordsee an⸗ J t Aerzte: Dr. Siemon vom Inf. Regt. von Gourbisre (2. Pofen) Nr. 19, zum 2. Garde⸗ Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Ruflland Dr. Dewerny vom gt. Nr. 20, zum Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen. Nr. 19, Kranz, Stab arzt vom Militär⸗Knaben⸗ Er⸗ Annaburg, als Bats, Arst zum 2. Bat. des Borcke (4. Pomm) Nr. Al, die Assist. Aerzte Y Kl.: Br. Keller vom Znf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, zum Festungegefängniß zu Köln, Dr. H Regt. Nr. 23, zum Hr. Walter vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1. zum Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, ver. setzt. Den Stabsärzten der Res.: Dr. Holm vom Landw. Bezirk vom Landw. Bezirk Torgau, Br. Wurmb vom Landw. Bezirk Flensburg, letzteren beiden mit ihrer Kl. der Res.: Dr. Bezirk Brandenburg a. H., Dr. von Roy dom Landw. Bezirk , Professor Dr. Trendelenburg, Gen. Arzt 2. Kl. der Landw. 1. Landw. Bezirk Bitterfeld, die fem behufs Uebertritts sächs. Militärdienste, den Stabzärzten der Landw. 1, Aufgebots: Dy. Saalfeld vom Landw. Dr. Mainzer vom Landw. Bezirk St. Wendel, Landw. Bezirk Aachen, Dr, Wilhelmi vom Hr. Schwark. Pr. Thorn vom Landw. den Ässist. Aerzten 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Landw. Bezirk Bitterfeld, Dr. von Gries heim den Stabe ärzten der Landw. 2. Auf⸗ gebots: Dr. Brunck vom Landw. Bezirk Prenzlau, Dr. Rath vom Pr. Klein vom Landw. Bezirk Köln, vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Koch, Dr.

7. Aufgebots: Vanh Fffen vom Landw. Bezirk Anklam, Pr. Kra us vom Landw.

Neuhaldensleben, Dr. Ritters hauen vom Landw. Bezirk Hagen, Dr. Reiß vom Br. Schmidt vom Landw. Bezirk Segen, der Abschied bewilligt. Paf sor Stabsarzt von der Kaiser, Wilhelms⸗ Akademie für das militãraͤrztliche Bildungs

des Inf. Regts. von Borcke ( Pomm.) Nr. 21, zum Sber⸗Stabgarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Posen. eld-⸗Art. Regts. Nr. 203; diẽ Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Bieck vom

arzt bei der Kaiser Wil

Bildungs wesen, Dr, Grüder vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, zum Stabsarzt des Milltãr⸗ Knaben. Erziehungs inst tuts in Annaburg; die ffist. Aerte 2. Kl: Hr. Seeger vom Drag. R (Pomm) Nr. 11. Dr. Buchbinder vom Westsäl. Ulan. Regt. Rr. 5, Dr. Hamm er vom Königs Ulan. Regt. (. Nr. 13, Dr. Dann ebl vom Inf. Re . vom Hefs. Feld Art. Regt. Nr. U, Dr. Art. Regt. Nr. 24. Dr.

Friedrich Wilhelm II. . Brandenburg.) Nr. 8. Dr. Waldeyer dom Sanitätsamt ĩ Sanitãtsamt des VI. Armee⸗Korps, Pr. Inf. Regt. Nr. . ⸗. Pr. Krueger vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. Versetzung zum Königin Elisabeth Garde Gren. . Nr. 3, Dr. Roscher vom ersetzung zum Inf. Regt. Fürst Leopold von An alt⸗Dessau (. Magdeburg) r. 26, Br. Krüger vom Riederrhein. Füs. Regt.

setzung zum Kadettenhause in öslin, Dr. Mor ter vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr, Ih, Dr. La ckner Dom Inf. Regt. Nr. 128, zu Assist. Aerzten 2 Kl.,

Pr. Schrecken berger, Stabsarzt der Landw, 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Celle, zum Ober · Stabsarzt 2. Kl.; die Assist. Äerzte 2. Kl. der Res.': Dr. Herb vom Landw. Bezirk Köln, Pr. Se egelken vom Tandw. Bezirk Weimar, Dr. Det er meyer vom Tandw. Bezirk Striegau, Hr. Zander, Dr. St ein vom Landw. Bezirk IL Berlin, Pr. Hobhenemser vom Landw. Bezirk Mannheim, Lr. Siginger vom Landw. Bezirk Mainz, Dr. Bu zer Dom Landw. Bezirk Meiningen, Dr. Toepfer vom Landw. Bei

Gießen, Dr. en n n vom Landw. Bezirk Hirschberg, Dr. Schulz vom Landw. Bezirk Nienburg, Dr. Werner vom andw. Bezirk Bielefeld, Dr., v. Bo lewski vom Landw. Bezirk Posen, Br. Helmke vom Landw. Bezirk Barmen, Dr, Koenigsfeld vom Tandw. Bezirk Gleiwitz, Dr. Freuden st ein dom Landw. Bezirk 1 Oldenburg, Dr. Hanssen vom Landw. Bezirk Rende burg, Dr. Gerber Schlettstadt, Dr. Lewin sohn vom Landw. chmauch vom Landw. Bezirk Br. Debbeke Dom Landw. Bezirk Bielefeld. Dr. Sd nnichfen vom Landw, Bezirk

Dam bacher vom

wesen, als halbinvalide mit Pension aus dem aktiven Sanitãts · Korps ausgeschieden und zu den Sanitaäts⸗Offizieren der Landw. 2. Auf⸗ gebots übergetreten.

Beamte der Militär Verwaltung. ch Allerhöchsten Abschied. 20. Februagr. Titz, VI. Armee-Korps, bei dem Ausscheiden aus dem Dienst der Charakter als Geheimer Rriegsrath verliehen,

Durch ver , , . Kriegs Minist er iumẽ. 16. Mai. Schmillen, mstt. vom 1. Bat. . Rhein. Inf. Regts. Rr. 5695, auf seinen Antrag zum 1. Juli d. J. mit Penston in den Ruhestand e

21. Nai. Kretschmer Zahl mstr. vom lan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, auf seinen Antrag zum J. Juni d. J. mit Penston in den Ruhestand versetzt.

Königlich Bayerische Armee. Por tense - Fähnriche 2c. Ernennungen, und Versetzungen. Im aktiven Heere. vom II. Inf. Regt. von der Tann, zum 17. Inf. Regt. Orff, Graf, vom 16. Inf. Regt. Groß⸗ zum 19. Inf, Regt., Frhr. von vom 1. Schweren Reiter ⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, zum 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Desterreich; die Sec. Gruber, vom 2. ö Regt. Kronprinz, diefen mit einem Miller vom 14. Inf. Regt. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem öni chmidt, vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, letzteren mi einem Patent vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zum 3. Inf. Regt. Felser, Seitz, Inf. Regt, Frhr. Termann, vom 15, Inf.

Groß⸗

Offiziere,

herzog Ferdinand von Toskana, = . Bomhard, vom 4. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm 115, Preußen, diesen mit einem Patent vom 4 März 1895, M

zom I. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, zum 3. Ulan. Regt. König, Denk, vom 1. Chey. Regt. Kaiser von Rußland, zum 5. Chev, Regt. Erzherzog Albrecht von Desterreich. versetzt. Die Port. Fähnriche: Saur, im J. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Kappler, bam. J. Inf. Regt. König, im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, diesen mit einem Patent vom 27. Februar 1836, Diülm ann, im 5. Inf, Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Frhr. v. Stengel, im 5. Inf. Regt. Wrede, Tum ma, im 11. Inf. Regt. von der Tann, Barth, vom 14. Inf.

Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Hettinger .

n 9

Göttingen, lu Affist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte der Res.: Dr. Rofenfeld vom Landw. Benrk Königeberg, Dr. Schiemann vom Landw. Tandw. Bezirk II Berlin, Dr. Kuschel vom Landw. Bezirk Münsterberg, Dr. Schwalbe g vom Landw.

Pr. Rum baum Zandw. Bezirk J Breslau, Seldern, Spicken bogm

Br. He gener vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Maret vom Landw. Bezirk L Trier. Dr. Tödten vom Lankw. Beʒirk Hamburg, Flügge dom Landw. Bezirk 1 Braunschweig, Dr. Schmeden, vom Landw. Benrk 1 Oldenburg, Br. Miller vom Landw. Bezirk II Berlin, Pr. Alterthum vom Landw. Bezirk reiburg, Dr. Sell vom Landw. Bezirk St. Johann ju Afsist. Aerzten 2. Nl... befördert. Die Unterärfte der Res.: Hr. Stto vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Hr. Calait vom Landw. Bezirk Hamburg, Henfay vom Landw. Bezick Mainz, Dr. Ostermann vom Tand wb. Bezirk Straßburg, Tie Unkerärztẽ der Landw. J. Aufgebots; Fern ow bam Landw. Bezirk III Berlin, Tendering vom Landw. Bezirk Düsseldorf = zu Ässist. Aerjten 2. Kl.. befördert. Dr. Strube, Gen. Ari

Regt. Hartmann, im 17. Inf. Regt. Orff, Fi v. Pechmann, vom 7. Inf. Regt, Kronprinz, im 19. Inf. egt, diesen mit einem Patent vom VI. Februar 18936, Welsch, im 1. Chev. Regt. . Nikolaus von 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., K z 3. Chev. Regt. Erzheriog Albrecht von rn, gn zu Sec, Lts. befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26. Mai. Graf zu Pappenheim, Hauptm. à la Suite der Armee, der Ab⸗ ied bewilligt. ö Zar mitäts; Korps. Du rch Ver gung de? General⸗ Stabsarztes der Arm eg, Bodensteiner, ein jãhrig . freiwilliger Arzt vom 1. Inf. Regt. König, zum Unterarzt im 17. Inf. Regt. Srff ernannt und mit? Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle

beauftragt. . Beamte der Militãr Verwaltung.

24. Mai. Mar graff, Korps. Stabsveterinär vom General ; Kommando II. Armee. t der geseßlichen den erbetenen Ruhestand. Weigant, S Depot Fürstenfeld, zum 2 an. Veterinär 1. Kl Nikolajewitsch, zum Remonte⸗Depot Stabsvbeterinär vom

seihung des Ranges der

1890.

Person, zum Korps; Stabsbeterinär beim General Kommando II. Armes. Korps, Kri eglste in er, Veterinär 1. Kl. beim Remonte⸗ Depot Schwaiganger, zum Stabsveterinär, Kefer, Veterinãr 3 Kl. im H. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich,

Hermann, Schmidt 1 München), Reuther (1. München), Kammerer (Passau), un ier (Mindelheim), Kögl, Beck (Gunzenhausen), Thum Regengburg), Veterinär 2. Kl. im Be

urlaubtenstande, * zu Veterinären 1. Kl., befördert. 26. Magi. Stöckl, Kanzleifunktionär von der General Militär; kasse, zum Kanzlisten bei der Intend. J. Armee-Korps ernannt.

XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee ⸗Korvs.

30. Mai. Martin, Hauptm. la Zuite des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden und Eisenbahn⸗Linien⸗ kommissar in Stuttgart, unter Versetzung zum Inf, Regt. Kaiser Friedrich, König pon Preußen Nr. 125 Ala suite deßfelben, zum Major,

2

dorläufig ohne Patent, befördert.

Kaiserliche Marine.

Offiziere 2. Ernennungen Beförderungen, Ver⸗ setzungen z. Neues Palais, 28. Mai, Pofchm ann, Korb. Kapitän, zum Chef der Torpedobootsflottille ernannt. Gühler, Kapitan. Lt., als Admiral⸗Stabsoffizier zum Stab des 1. Geschwaders kommandiert. v. Arend, Korv. Kapitän, von dem Kommando S. M. Panzerschiffs 4 Klasse Hagen“ entbunden,

Im Sanitäts⸗Korps. Br. Ratz, Überzähl. Marine · Stabs⸗ arzt, rückt mit dem 1. Man d. J. in eine offene Etatsstelle ein.

Katferliche Schutztruppe für Deu tsch⸗Ostafrika.

Neues Palais, 28. Mal. v. Elpons, Pr. Tt. a. D., scheidet auf sein Gesuch am 4. Juni d. J. mit der gesetzlichen Vension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Frlaubniß zum Tragen den, bisherigen Uniform mit den für Ver⸗ abschiedete vorgeschrie benen Abzeichen aus der Schutztruppe aus.

Kaiserliche Schutztruppe für Kamerun.

Neues Palais, 27. Mat. Dr. Lichtenberg, Assist. Arzt 2. Ki. a. D. bisher von der Res. im Landw; Bezirk II Berlin, mit dem 7. Juni d. J. der Schutztruppe zugetheilt.

Dentscher Reichstag. 95. Sitzung vom 2. Juni 1896, 2 Uhr.

Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Berathung Gesetzes, betreffend die Feststellung gs zum Reichshaushalts⸗Etat für 1896/97, welcher Nachforderungen enthält wegen Uebernahme Reu⸗Gulnea in die Reichs verwaltung;

fingsten erledigt worden Ich setze voraus, daß der Nachtrags⸗

Etat der Budgetkommisston Tberwiesen wird, und beantrage dies Freunde. Wiederholen möchte ich meinen s

züglich der Unterstützung der densschen Schulen im Auslande, die

die Verwaltung zu übernehmen. ck in der Form eines Nachtrags. Etats diese Dinge zu regeln, sch ; wir werden vielleicht im nächsten Winter an diese Regelung herantreten können. Der Vertrag, der mit der Neu Guinea Kompagnie abgeschlossen werden fol, stellt sich als ein Monopolvertrag dar. Es ist nicht richtig, auf 79 Jahre hinaus alle anderen deutschen auszuschließen.

sie sind zwar

gebieten,

schrift Über die Neu Guines· Angelegenheit als ungenügend, wünscht eine weitere schiedenen Punkte des Vertrages mit der Neu⸗Gufnea · Kompagnie. Er hält angesichts der hohen Verbindlichkeiten, die das Reich ein⸗ gehe, und der geringen eine genaue Prüfung für dringend nöthig. Abg. Dr. B ; , ,. ebenfalls für bedenklich und der ganzen politik, Fürst Bismarck habe gemeint, daß der regierende Freilich hätte man ; können, ob ein solches Programm durchführbar sei. Die Neu⸗Guinea⸗ Kompagnie habe bis auf kurze Unterbrechung, wo ich auf Kosten der Kompagnie die Beamten anstellte, das i Bie zehnjährige Erfahrung

mehr zu

sie auch noch so mangelhaft seien. (Rp.): Wir sind es schon gewohnt, über die Kolonieen von jener Seite (linke) absprechende Urtheile zu Neu⸗Guinea hat noch garnicht seine Vortheile offenbart, Es ist eine Expedition in das Innere gemacht worden und eg ist fest⸗ eine üppige . hat. Die amoa aufgegeben wurde; heute wird es vielfach bedauert werden, daß dadurch die bedenk⸗˖ lichen Zustände entstanden find, welche jetzt dort herr chen. Wir nicht im stande sind, 80 006 . für die Verwaltung auszugeben! Gin folcher Gedanke wird trotz der Bedenklichkeiten des Vertrages boffentlich nicht die Oberhand Ich denke, wir werden den Vertrag wie er liegt, nicht an nehmen, sondern ihn anderweiti redigieren, damst wir aus den Einnahmen i wir die Kosten der Ausübung der Landes · ertrauensfeligkeit der Herren, welche auf die annahme eines solchen Vertrages rechnen konnten, muß man aller

sst nicht einmal vom Kolonialrath be