1896 / 131 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 131. Berlin, Mittwoch, den 3. Juni 18906.

1. Unter uchungs⸗Sachen. 3. Aufgebote, . u. de g. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

—— rg! 2 . j . Unfall. Und. Jnvasidltäts 3. Wersicherung. D . Grwerbs, und Wirthschaste Gengssenschaften. 4. , Verpachtungen, . E. en 1 er zeiger. ö r n .

; ise. 5. Verloo in von hpapieren. 10. Verschiedene Lem dn,

4859 Anfgebot diejenigen, welche an dem fraglichen biglang im 15231 Bekanntm ö . n hen, achung. 2) Aufgebote Zustellungen Der, Wanrer Hermang GHremm von Selm Kat alt Ble ge utcht cingetragenen. Terrgiz Ftebhie u. Durch Ausschlußurtheil 2 Eeriel neten Ge= 1 Vormund der minderjährigen Gefchwifter Gremm ] haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem richts vom 236 Mal 1896 ist der Weichensteller und dergl. das Aufgebot des Quittungsbuches Ri 7 5 der] auf den A4. Juli A835. Morgens 10 Uhr, Johannes (Jehann) Souczynski ( Eousziusłi Nleie par kasse hierfelbft über ein Guthaben von vor unter eichnciem Gericht anberaumten Termin an. Jeboren am 17. Mai 1860 zu Pluskowenz als So 9 lx *] 25 6 33 3 per 1. Januar 18665 und kautend auf zumelden. Rach Ablauf dieser Anmeldefrist foll der des Musikers Franz Lonciynski und dessen Ehesrgn Ric dem beutigen Proklam finden zur Zwangk· den Namen der Minotennen Gremm in Selm be 29. Schumann als Eigenthümer des betreffenden Anna, geborene ZJiolkowe ka, verschollen angeblich veistelgerung des ber lagnabmten, dem Kaufmann antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird Terrgins im Grundbuche eingetragen werden. Wer seit April bezw. Mai 16841 und zuletzt damals, so= und Bäcker Otto Huih zu Schwaan gehörigen auigeforderk, sparestens in dem auf den 22. Januar Tie ihm obliegende Anmeldung unterläßt. kann sein viel ermittelt, in Preußen zu Berlin wohnhaft, fer Vebaßauseß Nr. 636 das. mit Zubehör Termine: 1897. Vermittags 9 uhr, vor dem unter. Recht, gegen einen Dritten, welcher im redlichen todt erklärt. N jum Verkaufe nach zuvorigẽd endlicher Fegu= eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotẽtermin Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Berlin, den 26. Mai 1896. lietunz der Vertanfsbebin gungen am Mittwoch, eine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, fragliche Terrain erworben hat, nicht mehr geltend zrönigliches Amfsgericht J. Abtheilung 81.

ben 6. August 1898. widrigenfalls die Kraffloserklärung des letzteren er- machen. w 2. Y jum Ücerbot am Montag, den 21. Sey ·˖ folgen wird. ( Königslutter, den 22. Mai 1835. Ud233 Bekanntmachung, tember A896, jedesmal Vormittags 11 Ühr, Lädinghausfen, 28. Mai 1896. Herzogliches Amtegericht. ĩ Durch Aus schlußurtheil deg Königlichen Amte im bief. Amtsgerichts gebäude statt. Königliches Amtsgericht. J. BSedekind. gerschtg, in Priebuß vam 27. Mai 1836 ist der ar Auslage der Verkar zbedingungen vom 10. August . 6. März 1853 zu Leuthen, Kreis Sagan geboren. an auf der Gerichte schre Kern und bei dem zum 45393 Aufgebot. 1b l55] Aufgebot. Tuchmacker Fröedrich Wilhelm Vehuisch aus 2 . . ö hiers, Auf Antrag der eingetragenen Grundstũckseigen . . J n , ͤ 3 a. 33 . k . erklärt. welcher Kaufliebhabern nach vor ngiger Anmeldung thümer ollen folgend eke f en geb. am 11. Januar Sohn des Philipp Grein , . 3 ö des Grundfstücks 16 Zubehõr . . JJ K 9 k ö k . 9) n, n n,,

atten wird. Vwegluf Antrag des Wirths Martin Wieruszewehki abre 1818 nach Amerika aug wandert un ei fan, , n,

Schwaan i. M., den 1. Juni 1896. zu . 9. im . 2 . dieser Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. . Bekauntmachung.

Groß herzogliches Amtsgericht. Tuben ter? Rr. in Abth- Ii unter Nr. zufolge Per. Auf Antrag feiner Schwester, der Susanng Verschler Sachen, betend das zin er ch,,

ö vom 25. Dez 1850 en Sofa in. Alron, (ert. Amneritch, vertreten durch Gr. glãnbiger des Nachlasses dee zu Rinkscheid bei Val. ö e en r i, e, . Bürgermeister Höhn in Herpenheim, als Bevoll. bert verstorbenen Wirths Theodor Wittkop, ist das

. ; i Tinten. werden der Nicolaus Grein, wie Verfahren beendet.

Rach heute erlafsenem, seinem ganzen. Jnhalte 33. Nodember 1860 guf ie Francis ca. verehelichte gig, . 6 WMöoeinertshagen, 29. Mai 1886. ö ; Valdwãrter & ö NM deffen Kinder, Philipp. Susanns, Martin und ein gen, 2. n

nach durch Anschlag an die Gerichtstafel, bekannt ö 83 , übergegangene gerer und die etwaigen fonstigen unbekannsen Erben Königliches Amtsgericht.

gemachter Prollam finden zur Zwangè ver tei run s eben aufgefordert, frätestens im Augehet ,

ker mir Lenturemgfse, der Tenne und. Dach. der r ,, . . ene Dienstag, den dz. September R806. i581]! Im Namen des Könsgs!

vappenfabrikanten Theodor Blumenthal in Schwerin ntethchmerg rnst Lata sämmtligh z C, Vormittags 9 ü, in Seldsiperfon oder durch Verküntet Kulmfee, den 15. Mai 1896.

Frigen Haͤuslerei Nr. 14 zu Lankow mit Zubehör vorf die im Grundbuche des Grundstücks Gulen. gehörig iegit mierte Bevollmächtigte 6 bei unter⸗ Abra ha m, Gerichte schreiber. 9 j j dorf Nr. 2 ihn btb. Ii] unter Rr. fur Tie ichneten Gerlchie zu melken, m iehumgen ie ,, heir re T e r, . , a: ,, ,

ung ö och. gat j ĩ ᷓrmö ; ; den 8. Augnst 1836. Shltgation vom 29. HDttgter 1893 ziele nder , ö ö , 156!

D zam ücherkot au. Mittioch, den 26, August ,, Groschen, Kefer Vermögen den belannten und den fich etwa mit den Piet endenscheinen pon 33/6 i gs 1805, beide Male Vormittags 11 Uhr, Wi , 2 *r eg der, nnaöhsl erden Gicherdeiteleisiung Talon, erkennt az Kön gliche Autegetih;.

3) ür Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund J äter o ce überwiesen wird. Kulnisee in der öffentlichen Sitzung vom 15. Mer kin nd an die ze Sunn ab illath s, selben gen, öbäegengsen fan angchlich Ciilet and Lehn yer e lehr. ge, er ö du ch den An ig ichter hene , e, mg een nne, milltsch, den ln Ge nb, geölt ne ben, , mende hel Greg ber s liches Rimtgerccht Lorsch. Bie 1ltie. der Vic tfabfit, Din ere geh, . August 183 96. Vormittags 101 Üühr, im die giechte nachfolger der vorgenannten Hypotheken. ge Raul ch. . ,,, immer Nr. GSche ffenger cht fal, des, kiesicn giänbiger auffeferdern ihre ef, in echte ar Beglaubigung; fir die Jahre 1668 36 is 1531, üben . Amtsgerichts gebãudes ltatt. Auslage der Verkaufg u die betreffende Holt swöte , inn Uufgebole. (. S) Pau f, Gericht schreiber. uf den Ramen des Herrn Wilmar Achilles 31 bebingltagen hom 36 Jul 1850 a beuf er Berlchls- uh me, n n, Ornbet 1856, r n Dombrowken lautend, werden für kraftlos erkläri, schreibercl . und bei Sen nm Segueste bestellten 1 Uhr, bei Tem unter eichne ten , , meg ma gebes . k . des Verfahrens dem Antrag⸗ . ä ,, che, gan, n dritte ger salts , mt ihren ginsprächen auf Auf ben Antrag des . hristian Veterß lteller zur get. , g le . nach vorgang ger, Anneldunß die Besichti⸗ i. PVost werden ausge schloffen werden. in Almmerswurth, als Abmefenkeitepormundes, wird ,, JJ .. . ö k ö K . 2 ö ö. 8 Johann 13307] Aufgebot. Kenan Hand Chrlstian Britt zen. Bäng, Magdalena Been kazer, zetzt verehelichten Bierkutscher

13221] ; er Landwirth Franz Reinecke Brockhausen welcher vor Ea. 0 Jahren als Seesahrer verun. Bartel zu Hamburg und Ter G leute Emil Fried⸗ Rach beute erlassen m seinm ganen Inhalt nach bat behufs seiner . als Eigentbümer im giölt fein soll and seitdenm verschollen ft. 65 33. 4 3 ; . durch die . durch Anschlag an de Derichtẽ tafel und durch Ab. SDrundbuch das Aufgebot des im Grundhuche von]; Der Hans Christizn Brütt Gen, Büsing wird amoclte Dres. Suse & Veppler dafelbst, hat das Könlg⸗ ie, w den Amtlichsn Meälenburgischen Anieigen Welarn ds nsegn 23 auf den Namen der in Dempbelt der Verordnung vom s. Dieemiher rr mtegericht zu Altona . der Sigung se. bekannt gemachtem Proklanmt. frbenn nt Zwangs. Wittwe Keion Andes Wunde geb. Camen,. zu 170d Irc ausgesordert, sih innerhalb 12 2. Mal 1886 dur. den , versteigerüng der zu dem im Kenkurfe befindlichen Töringien und deren fieben Rinder: Heinrich Tho. Wochen. Som Tage der letzten Bekannt. Hr. Friedlaender füt Recht erkannt. Vermögen des Restaurateurs und Konditors August mas, Wilhelm, Anton, Glisabeth, Fran und Anna] machung dieses Aufgebot an ger net. svätestens Die Span fafsenhücher des Altonaischen Unter Br den Her Khörigen beiden Bödnergtien Rr. 48 Matis Butde eingettagenen Grund stücke Flur; ann nen, grellag, ven 8. Sktober 1896. stätungs nftitits Jitt. C. ir, 2583 über 6 6. Tw Jim, 142 zu Dargun mit Zubehär Wetmin ere ee, Gemeinde Broghhanfen, und der im Born, 10 Ur., gebrannten Term nenne! Dem un, Litt. J. . Nr, 66s über I775 * I) zum Verkauf nach zuvoriger endlicher Regulierung Srundbuche pon Werlarn Bd. Vill Bl. 211 quf den unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls der · Z3 J werden für kraftlog erklärt, del Werkaufbedingungen am Dienstag. den Namen der Adelheid Budde ,,, u Tro. fel ir icht erklärt wirè. B. R W. 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr, hausen eingetragenen Brundstüũcke Flur 4 Nr. 145 der Meldorf, den 26. Mai 1896. 2 liebertot an Dien gtag. den 28. August Genen, Ge m nen unde Finz fo ir. oe der Sr. KRänigliches Amtsgericht. J. lbs] 1896, Vormittags 190 Uhr meinde Thöningsen beantragt. Es werden daher alle Bie Obligation über 160 Thaler Kaufgelbrest zur Anmeldung dinglicher Rechte an das srund. die len gen, welche EGigenthumtansprüche an diefen [Ihl66] Aufgebot. ; nebst d ia inen für Nathan Berg zu Hofgeismar stũck und an die zur Irmmobiliarmasse desselben ge. Srundftũcken geltend zu machen haben, aufgefordert, Auf den Antrag des Nachlaßpfleger? Justiz⸗ Raths nach Kaufhertrag vom 17. September 1851 und hörenden Gegenstãnde am Dienstag. den . Augufst dieselben spateftens in dem an hiesiger (Gelichtgftelie Naschinsti zu Posen werden die unbekannten Erben ö vonn 98. November 1864 ist r sog, Vormittags 9 Uhr, statt. Die belden auf den 7. August 1896, BVornmüͤttags ihr, des am 30. Juli I857 bon ofen nach Rußland kraftlos erklärt worden.

Sñũdnereien werden zunãchst ein zeln, fodann zusammen, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ausgewanderten und durch Urtheil des unterzeichneten Hofgeismar, en 39. Mai 1896. zuf. den Bot gebracht werden;, Auslage der Ver mit ihren Gigenthumtansprüchen auf diese Grund. Gerichts vom 20. November 1694 fir todt, erklärten Königliches Ämtegericht. Abtheilung JI. kaufsbedingungen vom 20. Juli d. I6. an auf der stücke ausgeschloffen werden, Jimmermeister Theodor Gierich aufgefordert, Hempfing. Gerichte schreiberei. Der zum Sequefler bestellte. Soest, den 27. Mai 1896. spätestens in dem auf den 22. April 1897, Kaufmann Fuhrmann zu Dargun wird Kaufliebhabern Königliches Amtsgericht. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 15234 Im Namen des Königs! nach vorgangiger Anmeldung die Befichtigung der Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. IZ6, anberaumten Verkündet am 28. Mai 1896 Grundstücke mit Zubehör gestalten. 15163 Aufgebot. Aufgebot termine ihre Ansprüche und Rechte auf den Körber, als Gerichts schreiber. Dargun, den 1. Me n , Schwer . , Gastwirihz Hern. Großherzoglich Meqdlenburg · Schwerinsches betätigt am 23. April ' F, it zwischen Herzog; widrigenfalls dieselben mit ibren Unsprüchen auf den Wh. Ferd, G auen in Altona hat bas Amtsgericht. licher Rammer, Dircftion der Forslen, in. Braun. Nachlaß werden ausgeschlossen und ber Nachlaß den Königliche Amtsgericht Abtb. Ils, in Altona .

ö ö ister & in Se fich mekdenden und legitimierenden Grben. 5 Gr. dencmtsgericht Fah Pr. Friedlaender für Re (16224 . ji, erde e e r wle. *. mängelung von solchen aber dem Fiskus wird ver erkann 9. ; .

ö a g t ö järmg abfolgt werden, der sich fräter meldende Gibe aber Die beiden Hypothekenbriefe über die im Srund⸗ , , .,, i Amtlichen MNecklenburgischen i ichen 7 di u en. nungs legung, Ilung unter Nr. 30 un ür den irt .,, ae e, Ferrell, me, d, , er er nge n deen beres h , dem m. e, Scarnl gbänsen n items .

belannt g gung von 955 ; —⸗ ;

eigerung Tes den Restanratenr Fr. um n 26 M 18558 an- ch vielmehr mit der, Herausgabe des noch Vor⸗ den Schuld ver schreibungen vom 18. Dezember 1856

. buhaunjes Nr. 13189 * ü mr . Auf 6 85 mndenen , muh. und Z. Juni 1888 und den betreffenden Zej siens.

mir Jrhehdr Termine licher Kammer, Direltion der Forsten, in Posen, den 38, Mal 1896. urfunden eingetragenen Forderungen von je O0 tt,. IJ) zum Verkaufe nach zuworiger endlicher Regu · schweig werden alle diejenigen, welche . an Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. werden für kraftlos erklärt. ;

erung der Verlauf ẽkedi agu gen. amn Sonnabend, Lie abgelöfie Berechtigung resp. das zur Auszablung h Von Rechts Wegen.

e üs. Auguft s 86, Vormittags 11 Uhr, kommende Ablösungskapital zu ben ermeinen, Ubzzo] Oeffentfiche Bekauntmachung. .

Y) zum Ueberbot am Ssunabend, den 19. Sey⸗ . i, J spätestens in Der am 360. März 1396 zu Berlin verstorbene 1 Bekanntmachung. i 4 teurer msd, worm ittags 31 lh, fat, , den, ger wuüiahlurng vor been ls unge, 'ischlerme ter 1nguf Chrijtian Friehrich Schmidt. Du. e e ven iz. Mai 16, Auslage der ö, vom 1. Äugust kapitals auf den 16. September d, dat in dem mit seiner Ehefrau Karoline Luise die eiwaigen erechtigten zu der guf den Grund. d. Z an auf der Serichte chr berei und bei zem Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht? Friederike, geboreng Hahn, errichteten und am Ficken Sydom a. Nr. Slg. Mr 63, Rr, s, . zum Sequester bestellten Kassier Grambow. bier anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie Ig. Mai 1895 eröffneten Testament vom 17. Juli Nr. 64 in Abtbellung II Nr. Ib. für den Bauern

selbst, welcher Tanfliebhabern nach vorgängiger mi ü n' gegenüber J89ü seine Mutten edacht. Martin Crumten zn Gutzmnin cingeiragenen Hrpot e

Hebung. bie W cfichtigung des Wundfr e Tin . der Antragstellerin gege Berlin, den 19. Mal 15865. 8. don 85 Thlr. 12 Sgr. = fünf und achtzig Thale

Jußehör gestatten wird. ; Seefen, am 29. Mai 1836. Rönigliches Ämfögeriht . Abtheilung 95. woll Sibrrgryschen. . nit ten Ansprüchen anf

Stavenhagen, den 39. Mai 1896. Herzogliches Amtsgericht. die genannte Yhpothek ausgeschlassen, und ist. * Großherzogliches Amtsgericht. B. Ha arg. [16069] Bekanntmachung. t darũber gebildete Hrvpothekendekument, für krafflot

; Nachdem durch Urtheil des Königlichen , erklärt worden. 2. (152 25] ? ; 14864 Unfgebot. ; in Liegnitz vom 4. d. Mes. . en . 34 *. ö. Pollnow, a e g . ct. ö en, , , n, d , . ; 6 ; ö 6 n . f. e, . ui er. 6. ö a e, Hr g ö den rundstücken Hans von Rothkirch und Panten, früher in Roth⸗ Uh 2 389] Sekanutmachnng.

isti . dnerg, No. ass. 33 und 6 i und Gebäude, kirch jetz kn Hurcdtan, anfgehchen warden, ist. ke , Bie Oypothekurkunde vom 27. Jun 1866. ich 1 K i, n, , . 2. ge, e e , , e. 3 4mm, auf durch Beschluß vom 11. Nopember 1881 eingeleitete verhaltend föer eine Band 11 Seite s des Hh g.

; ĩ ; ü ĩ mil d be Vormunndschaft über ben genannten Freiherrn won fhetenbuches Battenberg eingetragen. Forderung * , , l lib al ö n. ö ö 23. um⸗ Rothkirch und Pgnten heendigt, was hierdurch Kaufmanns Christoph . an Konrad Hermann

f ĩ i ü i ĩ ã ? ittels heutigen Ausschluß= i ermi schrieben, im Süden durch eine Abzweigung des gemäß S S5 der Vormundschafts ordnung bekannt Wolf zu Battenberg, ist mit e a,. . ö . 36 dig 1. dnl e r e , 399. Mal Iss n,, y. 9 F. 1/96.

ĩ icht. i eslen' durch die Hofräume der Gebäh den 290. . „298. Mai 2.

. . H, We gt, zs, zo, r und 49 begtrems, erworben FRönigliches Amtsgericht. kerl g, enn

Hp. Türdc.

8

—— bat. Auf Antrag des ꝛc. Schumann werden alle .