1896 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

(lo 251] Belanntmachnng. Die Dokumente: ; IH über 160 Thaler vebst d eg Zinsen, eingetragen

ir Stanislaus Sterezynski in Budsin in Abtb. III

Istr. 7e. des Grundstücks Budsin Nr. 47,

Y) über 12 Thaler 1 Sgr. 3 Pf. nebst d o Zinsen, eingetragen für Johann Bruẽzynski in Abtb. III Rr Ja. des Gruündftücks Bur sin Nr. 55 und von dort äbertragen auf Budsin Nr. 466,

sind für kraftlos erklärt worden.

gFolmar i. P., den 19 Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Antrag des Aderers Franz Anton Stod zu Nlederbarge ist durch Aufgebotgurtheil deg unter. zeichneten Amtzgerichts vom 38. Mai 18096 die über bie Post Übth. U6 Nr. 5 des Grundbuchs von Desbern Band 1 Artikel 34 (90 Darlehn nebst Iinsen für den Kaufmann Josepyh Schmidt zu Menden aus der Urkunde vom 4. Juli 1883) ge⸗ bildete ret herrn tn. für kraftlos erklärt. Menden, den 28. Mai 1896 i626

Königliches Amtsgericht. - Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Gericht hat am für Recht erkannt: .

Der über die im Grundbuche von Bolechoꝛpo Blatt 17 Abtheilung II Nr. 3 auf Grund der Schulrturkunde und des Bekenntnisses zu dem Amorti sationsvertr vom 28. Februar 1873 für die Pren ische Boden⸗Kredit-Akfienbkank zu Berlin am 35. April 1573 eingetragene Darlehneforderung von Fo Thlr. gebildete Hypothelenbrief vom 28. April 1573 wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

15247 k

heutigen Tage

(1525 Im Namen des Rönigs! Verkündet am 15. Mai 1896. v. Chmara, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend daz Aufgebot des Hypo. thekenbriefes über die im Grundhuche von Kan kel auf Blatt 19 in Abtheilung III Nr. 40. eingetra . Hypothek von 55. 10 M, erkennt das König icke Amtsgericht in Lissa i. B. für Recht:

Der Hrypotbekenbrief über die im Grundbuche von Kankel Rr. 19 Abt. II Nr. 40, eingetragene Bvypolbek von 55,10 für den Häusler Paul Klat in' Kantel wird für kraftlos erklärt. Bie Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.

(toõdõ8] Bekanntmachung.

Am 27. Mai 1895 ist das Ausschlußurtheil ergangen bezüglich:

aA. folgender Hypothekenurkunden: vom 22. De. zember 1550 betr. die Br. 7 Bl. 47 Grundbuchs don OesdorfMeerhof AbthJ. III Nr. 2 eingetragene Post, vom 17. August 1816 Hypothekenschein vom 35. Zanuar 1850) betr. die Bd. J Bl. 6 Grund⸗ buchs bon Oesdorf Abth0 III Nr. 2 eingetragene oft,

b. folgender Hypotbekerposten: Abthl. IJ. Nr. 1 und 3 Grundbuchs von Leiberg Bd. 8 Bl. 2385 Abt. II Nr. 2 und 3 Grundbuchs von Haaren Bd. 11 BI. 2810,

. folgender Hrypothekenpost nebst zugehöriger Ur- kunde! vom 17. August 1828 Abthl. 111 Nr. 102 Grundbuchs von Leiberg Bd. 8 BI. 2453.

3m mer, i. Westf., den N. Mai 1896.

önigliches Amtsgericht.

(1b258] Im Namen des Königs!

uf den Vutrag des Schubmachers Derhard Leyting zu Elten erkennt dag Königliche Amte richt zu , durch den Gerichts. Assessor 33 für

.

Das über die im Grundbuch von Elten Band Il Blatt 100 in Abtheilung UI unter Nr. 2 auf den Grundstäcken der Cbeleute, Schuhmacher Gerhard Therdor 6 und Gerharda, geborenen Nelissen, für 1) Ererbard. 2) Wilbelin Gier bert, ) Gerharda Wilhelmine Catharina und ) Aleida Catharina, Geschwister Nelissen, eingetragene Abfindung vom väterlichen Vermögen im Betrage von je 13 Thlr. 21 Sgr. 73 Pf. gebildete Dokument, beste hend aus dem Shbothelenbuchsaugzug hom 16. November 1861 und dem angehefteten Erbrezesse vom 5. September 15861, wird für kraftlos erklärt.

Emmerich, 26. Mai 1896.

Königliches Amtẽgericht.

15250] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Hofbesitzers Heinrich Boichfeld in Vöhrum, als Beauftragter des Kirchenvorstandes da⸗ selbst, erkennt das , , Amtsgericht zu Peine durch den Amtsgerichts Nath Niehaus für Recht:

Die Obligation vom 2. April 1884 über die auf dem Grundstück des Zimmermeisters W. Kaiser in Vöhrum im Grundbuche von Vöhrum Band IV Blatt 157 ö. Nr. J zu Gunsten des Kirchen vorsanded Vöhrum eingetragene Hypothek von 12006 wird für kraftlos erklärt.

Peine, den 26. Mai 1396.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 18. Mal 1896 ist das Hybothelendokument über die auf dem Grund . Pollnow⸗ Garten Nr. 16 in 5. III Rr. 5 für den Kaufmann Karl Lüdtke zu Pollnow eingetragene Post von 1J7 Thlr. A Sgr. 9 Pf. für kraftlos erklärt.

Pollnow, den 25. Mal 1886.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Mai 1886. Kalkstein, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Müllers Christtan

ibdbs

(ibi

Säaͤnger von Bottenhorn hat das Königliche Amtt ericht, Abth, II, in Gladenbach durch ker en .

ssessor Heilbrun für Recht erkannt;

Die Urkunde vom 3. November 1833 über die auf erichtliche Verfügung von demselben Tag im ipoth enhu

ek, zur Sicherung der Forderung des Müllers Christlan Sänger in Bottenhorn gegen die Eheleute Adam Pfeiffer dafelbst von 6 Je 50 3 nebst

. und Kosten wird für kraftlos erklärt. Die

osten des ! ĩ

. , hat der Antragsteller zu Heilbrun.

von Bottenhorn eingetragene Hypo.

(15255 m Namen des 4 erkündet am 27. Mai 1596.

Referendar Seliger, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Hofbesitzers Johann Gohra zu Schwarzau, vertreten durch den Rechtsanwalt Frost zu Putzig, erkennt das Fönigliche ü Putzig durch den Amtsrichter Gottscheweki für

echt:

Bas über die im Grundbuch von Schwarzau Blatt 9 in Abtheilung II unter Nr. Jb. und 2e. für die Marcianna Julianna Glembin eingetragenen Erbtheilsforderungen von 156 Tkalern 27 Silber groschen 16 Pfennig bejw. 138 Thalern 27 Silber . 10 Pfennig nach Ueberweisung derselben an die

a. Justine Glembin, verehelichte Halbbauer Ko⸗ lodezik in Darẽlub,

b. Bauer Michael Glembin in Poltin.

. Narianna Glembin, verehelichte Bauer Ferra

in Polin ö

mit je 55 Thaler 17 Silbergroschen7 Pfennig, d. Rosalie Magdalene Glembin mit 55 Thalern 17 Silbergroschen 10 Pfennig . gebildete und nach Löschung der übrigen Forde⸗ rungen nur noch für die Forderungen der unter b. und e. Genannten mit je 55 Thalern 17 Silber roschen 7 Pfennig gültige Hypothekendelument, be⸗ i, aus einer Ausferligung des gerichtlichen Erb. mezeffes vom 22. Norember 1345, des gerichtlichen Grbrezeffes vom J. Mai 1854. des gerichtlichen Erbrezest's vom 22. November 18514 und deg Hypg= therenbuchauszuges vom 6. Oltober 1864 wird für kraftlos erklärt.

Putzig, den 27. Mai 18986.

Königliches Amtsgericht. I. Gottschewski.

m Namen des Königs! Verkündet am 14. Mai 1896.

ster, Gerichte schreiber.

Auf den Antrag der Erben des Kantors Andreas Plümecke in Reesen, nämlich:

I der Wittwe des Kantors Andre Friederike, geb. Krieg, zu Burg,

2 der Cheftau des Kaufmanns Wust, Olga, geb. Plümecke, zu Burg,

3) der Ebefrau des Restaurateurs Richter, Emma, geb. Plümecke, zu Burg,

) des Amt sekretãts Paul Plümecke zu Gadder⸗ baum bei Bielefeld,

o) des Sekonomen Qtcar Mũmecke dafelbst,

6) des Kaufmanns Rudolf Plümecke, plh 3 unverehelichten Dorolhee Mathilde Rosalie

ümecke,

s) der Ehefrau des Katasterkontroleurs Holste, Martha, geb. Plümecke,

vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Burg, erkennt das , Amtsgericht zu Burg durch den Amtsrichter Steinhaufen für Recht:

Die Hypothekenurkunde über noch 700 Thaler Refllaufgelb, eingetragen auf Grund des Kaufer⸗

IlI5242

as Plümecke,

Amtsgericht stũg

Landwirthen e Louis Ehwald daselbst und dem Mittelschu Bruno Frank zu Erfurt ge⸗ hörigen, im Grundbuch von leinvargula Band Artitel 56, Band 3 Artikel 110 und 141 und von Tennstedt Band 26 Artikel 1212 verjeichneten Grund⸗

e. Ferner sind durch dasselbe Urtheil nachstehende Hybothekendokumente:

3 Sar. 2 Pf. Darlehn aus

I) über 103 Thaler der Verschreibung vom 14. Deyember 1815 für Hen⸗ riette Au juste Faroline Chwald zu Kleinvargula eingetragen im Grundbuch von . Band 3 Arlikel Lo und 141 auf den jetzt den Tandwirtben * ust und Louis Ehwald daselbst gehörigen Grund ücken. 3 über 40 Thaler 14 Sgr. Muttererbe aus dem Erbrejeß vom II. Februar 1858 für die Geschwister . eingetragen im Grundbuch von nstedt and 25 Artikel 121 auf den jetzt dem Mittel schullehrer Bruno Frank zu Erfurt als Miteigen⸗· thümer gehörigen Grundstücken, für kraftlos erklärt worden. Tennstedt, den 19. Mai 18896. Königliches Amtsgericht.

*

m Namen des Königs!

15253 z ntrag des eingetragenen ir, e.

Auf den des Grundftũcks in Nr. 4 Gute kesitzers Max Beldt iu Karoli durch den Rechtsanwalt Petrich zu Sc lennt das Königliche Amtégericht ju Samter den Amtegerichts Rath Krappe für Recht;

Die HYypothekenurkunden Über nachste Karolin Nr. eingetragene (auch auf Karolin Nr. 39

und 40 übertragene) Posten: ; a. Abtz. Ii Rr. 3 j09 Thaler 327 4 mit b o verzinsliches Vatererbe der Geschwister Zastamwnd und zwar der Marianna mit 28 Thlr. sowie der Agnes und des Martin mit je 40 Thlr. Rest von 204 Thlr. 24 Sgr. 21 Pf., b. Abth. Ill Nr. 3 220 Thlr. 20 Sgr. 662 6 mit S co verzin liche erstrittene Entf ädigung für nicht geleistete Baufubren für den Grafen Athanastus von Raczynsti zu Obersißko, bestehend zu a. aus dem mit einer Aue fertigung des Michael Zastawny schen Erbrezesses de eonf. 10. September 1851 ver- bundenen Hypothekenrekognitionsscheine und dem Ingroffations vermerkt vom 25. Nobember 1851 so⸗ Die dem Löschungsvermerk vom 30. Mai 1855, zu b. aus dem mit dem rechtẽkraftigen Erkenntnisse des früheren Königlichen Kreisgerichts Samter

19. N ber 1850 / . verbundenen Rekognitions⸗

bom 3. De ember 1661 scheine und Ingrossallongspermerk vom 17. Mai 1852 werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gebotẽperfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Samter, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Samter er ˖

(15308 Im Namen des Königs! In der Graw-⸗Holzky⸗Woelkischen Aufgebots ache

trages vom 16. Mai und 30. Juni 1863, der Zession vom 7. Sepfember 1863 und der notariellen

vom 29. Januar 18773 und auf Grund späterer Ab⸗ Recht Reesen

tretung für den Kantor Andreas Plümege in

in Abthelsung III Nr. I3 des dem Restaurgteur Gustav Schumann gehörigen Grundstũcksz Barg Rr. 1197, gebildet aus dem Hrypothekenbriefe vom J. Oftober 15783 und aus den Kaufverträgen vom 15. Mal und 30. Juni 1863 als Schuldurkunden wird fur kraftlos erklärt. Die Kosten haben die An · tragsteller u tragen.

Steinhausen.

15309] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil vom 20. d. Mis sind die undekannten Srpothekengläubiger bezw. die unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger derselben mit ihren An . sprũchen auf folgende e st

1) von boo Thalern Abfindung der Auguste Mase⸗ kowitz aus der Urkunde vom 22, Juli 1872, einge⸗ tragen auf dem Grundstück des Gduard Masekowitz, Wannaginnen Nr. 10 in Abtb. II Nr. 1,

2 von 18 Thalern 12 Sgr. Forderung der Wittwe Anna Robert aus Rominten aus dem Urtheil vom 6. Mal 1854, eingelragen auf dem Grundstücke des Gduard Schwedur, Szeldkehmen Nr. 43 in Abth. III

2

I) von 100 Thalern Darlehnsforderuug des Wirths⸗

sohnes Ferdinand Kuhn aus Grabowen aus der Urkunde vom 160. Aprik 18656, eingetragen auf, dem Grundstũcke des Riemermeisters August Sziegat, Rominten Nr. 72 in Abth. III Nr. 3, c von 11 Thalern 18 Sgr. 9 Pf. Vatererbtheil der Elisabeth Hartmann aus dem Rezeß vom 31. Otteber 18535. eingetragen auf dem Grun dstücke des Kaufmanns Eduard Borkmann in Egglenischken Deeden Nr. 13 in Abth. III Nr. 3.

5) von 30 Thalern n des Friedrich Kallweit aus dem Vertrage vom 4. * ruar 1847, eingetragen auf dem Grundftüͤcke des Friedrich Erlach, Dids zullen Nr. 3 in Abth. HI Nr. J,

e l e, Felgenden Personen sind ihre An⸗ sprũche vorbehalten:

a, der. Altsitzerfrau Louise Masekowitz, geb. Balull, in Wannaginnen, . .

b. dem Besitzer Eduard Masekowitz daselbst, C. der Befißerwittwe Caroline Errelat, geb. Masekowiß, in Stallupönen, ;

J. der Schmiedemelsterwiltwe Luise Mertine, geb. Masekowitz, in Goldap. Goldap, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. des Königlichen Amts. 18. Mai isg6 sind auf

ib260] Durch Ausschlußurtheil . in Tennstedt vom is ntrag der nachbenannten Personen die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger unter Krastlogerklärrung der betreffenden Hypotheken- dokumente mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypo thekenposte

n ausgeschlossen worden 1) Ginhunderlsieb fi r

aus⸗

worden: ig Thaler 28 Sgr. 6 a istiane

. Forderung r die unverehellchte

riederik: Scholl ju Langensalza, eingetragen auf erfügung vom 29. September 1865. 2 Zwanzig Thaler 25 Sgr, auggeklagte Forde. . 3 ö für die ,, ,. Christiane . riederike zu Langensalza, eingetragen auf Verfügun vom , i , . !. f ] f fang u 1 und 2 übertragen auf die jetzt dem Ritter⸗ gutsbesitzer Oscar Lutteroth zu .

F. Ioso5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mehlsack durch den Amtsrichter Missuweit für

ĩ s6prãtendenten und k Ansprũchen

Grundstẽcken: Parzelle Nr. 134, in einer ha mit O35 Thalern Rein .

ie unbekannten igten werden

*

Größe von G03, 51

ertrag. 2. Kartenblatt J., Parzelle Nr. 180. in einer Größe von Oöoz9s ha mit O31 Thalern Rein⸗

ertrag, 3) Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 208, in einer Größe von Oo6,45 mit E551 Thalern Rein

, 53 e en. J Mifsuweit.

lisa] Auf den Antrag des Rechltanwalte Diekamp zu

Bochum namens des Schneidermeislers Franz Moritz Stradmann daselbst erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bochum durch den Gerichts ⸗Assessor Limberg für Recht: '

Die unbekannten Rechtenachfolger der am 11. März 1857 geborenen, am 13. Juli 1859 verstorbenen Amalie Muhr, als Gläubigerin der folgenden, im Grundbuch von Bechum Bd. 3 Bl. 1593 in Abth. III unter Nr. Th. eingetragenen Post 57 Thaler 18 Sgr. 10 Pfg. nebft 5 G Zinsen als Abfindung vom mütterlichen Nachlaß zu gleichen Theilen

folge Verf Zweck der

.

Ib246] BSetkanntmachung.

Burch Urtheil von heute sind die im Grundbuche des dem Martin Mrowezynski gehörigen Grund- stücs Kia Nr. 6 in Abtheilung III eingetragenen Hypothekengläubiger:

I) die Geschwister Joseph, Anton und Matheus Mrowezynski wegen der unter Nr. J eingetragenen 25 Thlr. 12 Sgr. 73. Pf.

früher 4A. n vertreten

durch bende auf

Verfügung vom 18. November 1348 und

von dem mitverbafteten Stammgrun une ine ett

2 Nr. 9 nach Abtveilung III Nr. 1

von Mechlin Blatt Nr. 10 ex decreto vom 3. Juli 1837 übertragen, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Schrimm, den 23. Mai 1696.

Königliches Amtsgericht ee n ,,, ur rtheil des Köni

Gnesen vom 21. Mai Ir r. sind . Berechtigten der im Grundbuche von Gerzpkowo Nr. 12 Abtheilung 111 Nr. 1 far Piechoct 5 e e. e, . 9 e 1 f. ein getragene

vpothekenforderung mit ihren Ansprüchen Post ausgeschlossen J .

Gnesen, den 22. Mai 1886.

Ronigliches Antegericht

(15245 Bekanntmachung.

Durch beute verkũndeteg 1 der im Grund⸗ buch des dem . gehörigen Grundstũcks Chrosno Nr. 12 in Abtheilung 111 unter 3 als Gläubiger einer Hhpothek von 6 Thlr. 19 Sgr. kJ

an nachfol ren F auf diese Hypolbel lossen. 1 Strelno, den 29. Mai

„den 29. Mai 1866 Königliches Amtegericht.

1

n ackow h erkennt dag Königliche icht zu 1 durch den Amtsgerlchtẽ Rath für Recht:

Die Rechtenachfolger des Anton Bujak al Yripbt werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 30 Thlr. 30 Kaufgeld, zins lo und fällig bei Großjahrigkeit, eingetragen für ujak al. e n, Abtb. III Nr. J deg dem Wirth Josef

ackowial gehörigen Grundstüc. Ni pa t Nr. ausgeschlossen. Die Kosten des le, . werden dem 8 def . sowiak auferlegt.

. ur tthei ni zu Gnesen vom 21. Mai 18 ind die unbekannten Berechtigten der im Grund von Gnesen Blatt 453 für die verwittwete Marcianna Molinska Abth. III Nr. 1 * Post von 353 Thlr. 10 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf die Post aus geschlossen worden. Gnesen, den 22. Mai 1896. Königliches Amtegericht.

15232 t 3

e..

Ausschlußurfbeil des hiesigen Königlicken Amtẽgerichtz vom 29. Mai 1896 sind die Jnbaber der auf Rr. 235 Frankenthal und 173 Krintsch in Abtbeilung fi Nr. i bejw. 2 für den Auslügler Friedrich Winkler eingetragenen Kaufgeldforderung Son 505 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ treffende Post . r

Renmarkt, den 29. Mai 1896. Kõnigliches Amtsgericht. 15252 Berkauntm

Die unbekannten Rechtsnachfolger des Soldaten Karl Eck und des Bergmannes Gottlob Eck aus Tertin sind mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Leltin Bd. G Bi. Zz und Bl. 25 in Abih. III unter Nr. 2 und 3 bezw. unter Nr. 26 und N für die vorgenannten ö Hyvpo⸗ tbekenposten von je 13 Thalern zinsloses Vater und Muttererbtheil a , F. 4495.

Halle a. S., den ai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

15141 Oeffentliche Zustellung.

] In aden der Ida Laura 1. Riedl, geb. Singer, in Netzschlau. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W

ilisch in Dresden, gegen den Schneider Johann Baptist Riedl. zuletzt in Netzschlau, cht unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe. scheidung, hat Klägerin gegen das am 5. März 1896 perkuͤnde te, Sffentlich zugestellte, die Klägerin mit der erhobenen , abweisende Urtheil der J. Zivil- kammer des Königlichen a, ,. Plauen Be⸗ rufung eingewendeß mit dem Antrage: unter Auf⸗ hebung des angefochtenen Urtheils dem Klagantrage emäß zu erkennen. Sie ladet Beklagten zur münd⸗ e nin, Über die Berufung vor den V. Senat des Königlich Sächsischen Ober⸗Landesgerichts Dresden auf Sonnabend, den 7. Sktober 1898. Vor, mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei letzterem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies dekannt gemacht. ; Dresden, am 28. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber

beim Königl. Sächs. Ober⸗Landesgericht: Henkel, Sekretär.

15301] Oeffentliche Zustellung. K. 285. Sz. J. RX. Z6. Die verehelichte Drechsler Emma Grabert, geb. Preuß, zu Berlin, Cuprystraße 25, Hof. Quergeb. Tr., vertreten durch den Rechtsanwalt Richard . hier, klagt gegen ihren Ehemann, den rechsler Karl Grabert, früher zu Berlin, jetzt un=

befannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, und lader den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver

ö Anton und Mathias Mrowejpngki wegen der zu 2a. und 2c. eingetragenen 38 Thlr. 8 Sgr. Has Pf. und wegen 20 Schafe, 3) Valentin Mrowezynski wegen der zu 8 einge⸗ tragenen 71 Thlr. I Franziska Zygman getragenen 392 6, sowie die unbekannten Rechtsnachfolger der ge⸗ nannten Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken ausgeschlossen. Strelno, den 25. Mai 1835.

Königliches Amtsgericht.

156237 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts von heute sind die Inhaber der nachbezeichneten . 3 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. ( 26,68 0)

ka wegen der zu 7a. ein-

. und 980 3 festgesetzte Kosten, eingetragen aut des e dn . rechtskräftigen ahlungsbefehls vom 9. Jull 1848 für den . ommissarius Douglas in Schrimm auf den Antrag

des Prozeßrichters 9 Wege der Exekution zufolge

handlung des d, , vor die 20. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüten. straße 55, il Tr, Zimmer 135, auf den 28. Seh. klember 1805.ů Mittags 13 Uhr, mit der Auf, forderung, einen bei dem gedachten Gericht zu

gelassenen Anwalt ju bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

um uszug

re! Ladung Berlin, den 29. Mai 1896.

Lehmann, Gerichtssc ber . des Königlichen Landgerichts J. ge ner 20.

(is zor i, n, ! . soertetmennz

Die Ehefrau An ; erich, dertreten dur Maria, geb. Saatkamp, zu ö klagt gegen

er 9 * . e n Poortermauns, unbe-

enten aenthaste, wegen, Gbescheidungt mh dem Antrage, 3. . der zwichen Parteien bete hen den dhe zu trennen, Beklagten für den allein chuldihen Theil zu erlläten, demsciben auch die Kosten beg Mechtsftrestz zur Last zu legen, und ladet den