. verpeichn⸗iß
810. . . ,,, *
ohebebngungen. — 2 ver gemäß Artikel 14 bes Staatarertrasz“ au ) ö Xe a aus Mitteln * 1 . 3 4 Hessischen Beamten zu vesetzenden Srellen. weile aus Obligationen aufgekr achten Anlage loten der und n der . 2 ö ö der Be. mit der nach 5 1 err. immungen des z 6 vergütet, — — wi mit 2 8 11. . , . Betrag der s mit der ung sich er⸗ Bei Berech der der Gew ertwa oer gebenden, sowie der * eintr Vortheile Brücke und die des 136 : M , D — m M g. und zwar in , ö ber Weise, daß dieser Abzug erst von 10 Jahren rü , ö . . , . 6 8 an r, , 1 Vermehrung der Betriebsmittel. 2. wer . ö ian 293 5 3 ie , des Baues oder nach Für die Beschaffung von . und M Per sonen⸗ be? ö * s 3 eines wagen III se wird im Eintritis der
2 lichung vor dem 1. Aprii itil acker dem
kosten der ell voll erseßen. Wenn zur Zeit Kaufpreis für die Bahn eine ü ] Verst aan ür di oder Ver. standen, welche, wenn die z J ,, ,, , , ,, ,
II. Erweiterung des Bahnhofs Worms. = — . .
511. 2 . 1 ; r nach dem 1. April 18M. = 0 des dem die Erweiterung des Bahnhof Worms er⸗ e , ,,, 4 8 enkonto
den r en Oh ö e dran sclegte Kapitel ahi der n. * z ö Staat wegen Einführung einer Aebenbahn einen 2 5 in Nolge 3 X Abschnur
Jaarbeit zh Goh , zur Dedung der Gru s, — ; . e⸗ 6 lie ene. deg hierauf ent⸗ 26 2 l= 2 6 —— J ern 1 . ä ‚ ** n , n, n, ö mit einem Drittel am . 3 . r
Ende des ersten Baujahres, mit einem Drittel am Ende 1 — 2 — gebeten, der, — . 2 3 * ma , 1, 9 und 11 zu Grunde 9. — * * — * — S und 11 za Grundkdttet ,, . r alle in * der Grenzen deg 14 — für li e, ,,, , 1. e, rm mn, die fragliche Nebenbahn erferderũchen . aus, baß die den 1 Anlagen nach einem noch zu vereinbarenden Prejckte her- Leg kilometrischen Ennfernungen durch is Gerimeiste und dauernd zu unterhalten. Ueber die a e cine , Dle virtuelle Lange des jr Staricnhderwalter, Stations- here Liane. an den jährlichen Betriebskosten bleibt NRheinũbergangs . , w 3 ü einbarung vorbehalten. wie des Nhelnäbergange bei Mainz behandelt, ** 18 ter Die Jinsen des verbleibenden, von der Gesellschaft auf⸗ die lan Ent ernungen n Worms einerseits 18 karttän 1I. AIꝛI. ri , . und darüber hinaus * ster ö ünfteln von der Gesellschaft, zu zwei Fü don dem werden nach der Brücke mit denselben 3 . taate getragen mit der Maßgabe, die Jingzahlung des Langen in die Ta 1 2 — Staates sich nach Ablauf des ersten jahres um ein r alle diese Tariflänge ohne 6 — Jehntel, nach Ablauf des zweiten Betriebe 8 um zwei fit um einen Kilomeren werden, so ö ,, n, n, n n,, r, e, arch entsteher nme mithin nach Ablauf von 10 Jahren aufhört. 23 ahmeterlust der vem Staate für die ruhe e 27. Nalschintamirter Die Fäblung licher Jinsen, far weiche far die Zeit nach jährlichen Subwentlon eine Summe von 15 000. rlich zu. 3 R ,, Erõffaung des volen Besriebs, jeboch vor Abschluß der San 81s. = . rechnung provisorisch der Betrag von 0 O M angenommen Die 6 liche S lt sich die Ge- 1. — 3 wid, bet unlel ben im s far die Jmncsahl̃ungen wegen ben . 6 , einer geringeren als zi seproßentigen Verzinsung des Anleihe= u 8 ,,, t 33. Bahr. und Crabarrter kapitals gil ebenfalls die in 5 9 ltene 1 Dessen zur Urkunde ist dieser Vertrag doppelt a t, 35. Rachtwicdtteꝛeꝛ·ꝛ· ö Die Bestimmungen, welcke für bie Ermittelung des An von beiden unterzeichnet und jedem Theil ein — ] lagelavrials far die NRiheinbracke pie find C' G, sowie wugestell K ur ven Nichell hHevver ich K . Worms . Anwendung. Als = . . . in Pr. Reinhard. nahme der vollendeten erweitert gen ed. . 111erhö er a 2 — , . , deen Termin werden dee Vauzin en des gesgmmten Bau, äalage R. vetreffend Cinsetzung einer Eisenbahndebsrh gufwandes für den Vahnhof jeweilig dem Daukente de 83 erz e ig ni in Mainz.
Jabhnhofe WBorms belaste. und don hier at ert beginnt die 16 n Auf Mren Bericht vom 10. Dezember 8. M besttmme ; leistu 65 Verʒin chend derjenigen neuen Rebenbahnen, welche unter die ⸗ 1 — 2 — 2 a n . an, ,. ö des err 11 Absatz 2 des G ta ats vertrages fallen. — Hunt 6s um i —— * 2
8 12. .
Bezüglich der Betheili am Kapital im Falle der Ver ⸗ 1 Grũ — Londorf, Seiner Aö Hoheit dem Großherzog von und . . 8 . nder, 23 : ke rem. Haß an . Sebruar 16, dne dach Me, mee da. . das konte zu üͤbernchmenden 1 — en K ieder Semünden Lande grenze bei Nieder⸗Ofleiden, von Mir unterm 15. Dezember 1894 genehmigiimn Ver- 15 0. M die Gesellfchaft ein Bieriei des Hesammilgpit als, der 9 Salgschlir Sd lit, m die Sia atseisendahbnen (Sci m. Gianl der Viermel' unte der Rcbingung tragt, daß der hierngch Laubach. Mücke 18085 S 11). Bren unmitzelbar unterftehen de und nach des S I geiei Baarbeittage auf ihn 5 Lauterbach Grebenhain Crainfeld, Direktion mit dem Sitze in Mainz und der Firma . entfallende, der n ung der Beseuschast' besonders 7 Grebenhain Crainfeld Gedern, lich Preußische und Gro 2 — Hessische Eisenbahn⸗
tende Betrag sich in den ersten 8 Ja nach Ablauf 8 iedberg = Hungen, direktion! tet und dieser rde:
Derrickelalig um sährlich! Prazent, in den folgenden . Wien dem dee, . 1. April 187 Verwaltung und 5 Niblen unk fich iz lee vermindert, sebaß nach 10 Sfendach Neinh m nebs 8. ven Bieber nach zum Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahnunter Ablauf von 15 Jahren eine besondere Kapitalvergütung nicht Dickenbach und Verbind nach dem Hafen in nehmen gebörenden ö mehr 21 leisten ift. Offenbach, ᷣ ; b. vom 1. 1897 ab aber Verwaltung und Hetrich
mitt die Verftagtlichung während der Bauzeit ein, so sind 1) Sber⸗Noden Dreieichenhain Dffenbach mit. Abzweigung der ihr al dann anderweit von Mir zu der Gesellschaft die bis dahln von ihr aufgewendeten Anlage= von Dreieichenhain nach Langen-Bahnhof und von Strecken des zu einer Betrieba⸗ und kosten zu brei Viertel vom Staate zu erfeßen. Sprendlingen nach —— schaft vereinigten Preußischen und Desfischen 8 153 ö 19 3. 3 29 3 . .
— ; x wird.
Um die Gesellschaft vor einem Kapitalverlust zu bewahren, 14) Mörlenbach Wa J ; der dadurch en 8 würde, daß die — t 3 15 Bodenheim ki ditchbein= Döhren, az Dleser Erlaß ist durch die Gesen⸗Sammlung a derhfern , J * *
nung mn a rausgabe e nen u im — eues daher von dem mit dem Wfachen zu . Rein 18 . . . abgehen, sell das fache der als Antheil des Staates 195 e , Oumereöum. wil eln.
neten von 11 750 46 — 235 000 C dem zu 2) ch Seeheim Thielen.
verg 21) Darmstadt Groß ⸗Jimmern. An den Minlster der öffentlichen Arbeiten
tenden zugesezt werden. Da aber die Mehrkosten
— — ö