1898 / 58 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner bietet das neueste Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reich Uebersichten zur Statissik der deutschen Lebeng⸗ ver . aften im Jahre 1896. Sie zeigen, welche verschledenen Versicherungszweige nebeneinander und in welchem Um- .. diefelben von jeder einzelnen der behandelten 55 Gesellschaften

etrleben wurden, und verfolgen die Veränderungen, die im ö. des

Jahres durch neue Äufnahmen, Abgang durch Sterbefälle, Zahlbar⸗ werden der Versicherungsfumme bei Lebzeiten, sowie durch Aufgabe der Verficherung eingelreten sind. Ende 1896 waren hiernach bei den deutschen Lebens versicherungsgesellschaften nahezu 69 Milliarden Mark versichert, von denen 5.1 Milliarden der Lebensversicherung auf den Todesfall m engeren Sinne, fast 4935 Millionen der Lebens- versicherung auf den EGrlebenz all im engeren Sinne oder der Aus⸗= steuerbersicherung, 2798 Millionen der Militärdienst: Versicherung, 31 Millionen ber Volks und Arbeiter- und 1226 Millionen der Sterbekassen Versicherung zufielen. Dazu kam noch die Renten; versicherung bei denselben 58 e ,,,, mit versicherten Jahres renten in Höhe von fast 14 Millionen Mark.

Nach den in demselben Vierteljahrshest veröffentlichten Nach⸗ weisen über die Ausländer im Deutschen Reich nach der Volkszählung vom 2. Dezember 1835 wurden im Ganzen 456189 fremde Staatsangehörige ermittelt und zwar 290 808 männliche und A5 252 weibliche. Im Vergleich mit den Ergebnissen früherer Zählungen hat ö. ihre Zahl fortgesetzt vermehrt, von 5 vom Tausend der Reschẽbevölkerung im Jahre 1871 bis auf 9 vom Tausend im Jahre 1895. Am stärksten vertreten sind die Staatsangehörigen der Ffterreichisch-ungarischen Monarchie mit 22 952 Personen; in weitem

bstande folgen dann die Niederländer mit 56 743, die Schweizer 44 575, die Bänen 28 146, die Russen A6 hh, die Italiener 2 6893, die Franzosen 19 619, die Engländer (Briten und Iren) mit 15290. Aug nichteuropäischen Staaten sind nur 290 204 Personen, d. h. 4, 20so der gefammten Reichsausländer ermittelt worden, darunter allein 15 785 Angehörige der Vereinigten Staaten von Amerika.

Zur Arbeiterbewegung.

In Meißen ist der Ausstand der Töpfer, der Fabrik Saxbnia am Sonnabend nach einer Dauer von etwa sieben Monaten von den Arbeitern für beendet erklärt worden; die Direktion soll, einer Mittheilung im ‚Vorwärtz‘ zufolge, Zugeständnisse gemacht haben.

Hier in Berlin haben, der Berliner ‚Volks⸗Itg. zufolge, die ausstndigen Arbeiter der Schuhfabriken am Sonntag in einer Versammlung beschlossen, den Ausstand fortzusetzen,

von der Forderung der Einführung eines einheitlichen Tohntarifs ꝛc. abjusehen, aber die Betheiligung an dem ÄArbeitsnachweis unter den dem Verbande mitgetheilten Be,

dingungen weiter zu erstreben. Die Gesellen der Bautischlexei von Reuter und der Möbeltischlerei der Gebrüder Geisler haben, . ö mitgetheilt wird, wegen Lohnstreites die Arbeit eingestellt.

Kunst und Wissenschaft.

Die Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens veranstaltet anläßlich des 50jährigen Regierungs⸗ Jubiläums Seiner Majestät des Kaisers Franz Jos eph unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Erzherzogs Otte in der Zeit von Mitte April bis Ende Juni d. J. in Wien eine Jubiläum s⸗ Kunstausstellung. Die Ausstellung soll einerseits in Gemälden, Modellen, Skizzen 2c. ein Bild der Bauthätigkeit sowie der Entwickelung von Plastil und Malerei innerhalb Oesterreichs von 1818 bis 1898 bielen, andererseitg aber in einer modernen . eine Auswahl von hervorragenden Werken der schönen Künste sowohl des Inlandes wie des Auslandes enthalten.

n, und Einsendungen i an die ö der Jubiläums-Kunstausstellung 1898 in Wien Künstler⸗ haus J. Lothringerstraße Nr. 9 zu richten.

7 —— : : :

Theater und Musik.

Konzerte.

Das zehnte Phil barmonische Konzert, welches gestern unter der Leitung bon Arthur Nitisch stattfand, war als letztes dieser Saison gon dneg zablreich besucht. ein Programm war jwar recht reichhaltig, enthieit aber nur bekannte Werke. Es begann mit der unvollendeten, melodienreichen Symphonie in H-cmoll von Schubert, welche in feiner Nüancierung und klarer Gliederung zu Gehör ge⸗ bracht wurde. Hierauf erschien, von lebhaften Acelamationen begrüßt, die Kammersängerin fire ili Lehmann. Sie trug zunächst die Arie „Ha, endlich ist der Wurf gefallen aus Glucks „Armide mit eindringender Auffassung und lehendigem Ausdruck vor. Eme zu Anfang sich bemerkbar machende Unsicherheit des Tonansatzes in der Höhe war in der als jweite Gabe vorgetragenen bekannten Arie Ozean, du mn ,, aus Oberon von Weber gänzlich gewichen. Rauschender Belfall und mehrmaliger Hervorruf folgte, der Wieder⸗ gabe dieser Arie, in der die Sängerin durch die Leichtigkeit, mit der sie sich bis in die . Oktave hinaufschwang, über raschte. uch der junge Violinvirtuofe Anton Witek, Mit⸗ . des Srchesters, leistete als zweiter Solist des Abends in dem

ortrag des Brahmt'schen Konzertz in Ldur (op. 77) recht Nnerkennengwerthes. Den Schluß des Abends bildeten das, Baechanal“ der Scene im Venusberg aus annhäuser und die Ouverture zur Oper „Der fliegende Holländer von Richard Wagner. Beide Werke wurden mehr äußerlich effektvoll als innerlich erschöpfend zu Gehör

des Zuges ist dabei niemand verletzt worden. Soweit eg möglich war, wurde der Verkehr durch Umsteigen und Ueberleiten der Reisenden auf die rechtẽrbeinische Strecke aufrecht erhalten. Die Untersuchun sst sofort eingeleitet worden. Die Ursache der Entgleisung ist 3. nicht festgestellt.

Lyon, 7. März. Heute Nachmittag ist, nach einer Meldung de W. T. B.“, der Eilzug Lyon Vienne entgleist. Die 4 Hrn erelgnete sich um J Ubr 36 Minuten. Dem Eilzug WMarseille Paris versperrten die Maschine und zwei Wagen des ent⸗= ir. das Geleise. Drei Beamte der Gesellschaft, welcher die ahn gehört, und sieben Reisende wurden verwundet. Sämmtliche Ver letzte sind Franzosen mit Ausnahme eines Reisenden aus Wien. Ein ,, , . e ene, ö Lyon. Die Entgleisung wird einem ienenbruch zugeschrieben, der, wie gerüchtweise auf ein Verbrechen zurückzuführen ist. ren,,

.

Bourges, 7. Märj. Durch eine Explosion in der Feuer⸗ werkerschule wurden, dem, W. T. B.“ zufolge, ei und drei Personen schwer verletzt. e, ,,,,

Charkow, 8. März. Auf dem Bahnhof in Balaschew stieß

gebracht, trugen aber dem beliebten Dirigenten stärmischen Beifall und mehrfachen Hervarruf ein.

Im Saal der Sing⸗Akademie gab am Sonnabend der Violinist Herr Loui) Wolff aus London ein im Ganzen wohlgelungenes Konzert mit dem Philharmonischen Orchester, das unter der Leitung des Kapellmeisters Rebisek stand. Der Konzertgeber ist ein reich veranlagter Künstler, der nicht nur sein Instrument völlig beberrscht, sondern auch Eigenart und , in der musikalischen Auffassung zeigt. In dem Brahms 'schen Violinkonzert gelang nicht alles glelchmãßig aber überall war die Tongehung sicher und 39 zart, besonders im Adagio, wäh⸗ rend die Tonfülle und der Gesammteindruck des Spiels im letzten Satz manches zu wünschen übrig ließen. Tadellos in der Form und stimmungsvoll im Ausdruck wurde Wieniawskl'z bekannte Legende vorgetragen, während die „Airs Russes“ hätten temperament- voller gespielt werden können. Corelli, Leonard's „La Folia gestaltete sich zu einer besonders ,, Leistung des Solisten. An demselben Tage gab die bekannte Sängerin Margarethe Petersen (Meziosopran) im Saal Bech stein ihr zweites Konzert unter Mitwirkung des Komponisten Ludwig Schytte, in welchem sie zwanzig Gesänge vortrug. Ihre wohlklingende und gut geschulte Stimme sowie e ungemein fesselnde Vortragsweise kamen beson. ders in Schubert's Ungeduld, Chopin's „Litthauischem Lied“ und einigen recht anmuthigen Liedern des mitwirkenden Komponisten zur Geltung. Der letztere trug auch einige Klavierstücke eigener Komposttion vor; elegante Salonstücke, die deshalb im Konzertsaal nicht recht am Platz erschienen.

Im Deut schen Theater haben die Proben zu . Ibsen's Schaufpiel Hedda Gabler“ begonnen, dag am Vorabend jum 70. Geburtstage des Dichters, am 19. März, erstmalig in Scene gehen und am Geburtstage felbst wiederholt werden soll. Die Titelrolle spielt Fräulein Louise Dumont.

Bei dem , Konzert des Organisten Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuz-⸗Kirche (am Blücherplatz! am Donnerstag, den 10. März, Abends 7— 3 Uhr, werden Fraͤulein Otti Hey (Sopramn) und Herr Arno Rentsch (Violine) mitwirken. Der Gintritt ist fret.

Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph hat nach der Wiener Zeitung“ der n g, preußischen Kammersängerin Frau ali Lehm ann'den österreichtschen Kammersängerinnen⸗Titel verliehen.

Mannigfaltiges.

Mainz, 7. März. Amtlich wird gemeldet; Am Sonntag, den 6. März, find in dem Güterzuge 481, welcher die Station Guftapsburßg um 7 Uhr 43 Minuten Abendtz durchfahren hatte,

ein Güterzug infolge falscher Weichenstellung auf einen Prellbock Drei Wagen wurden, dem , T. B.. zufolge, e , . die Lokomotive beschädigt, der Maschinist getödtet und der Heizer rabtlich verletzt, Ferner sind der Maschinisten Gehilfe und der Ober- Kondukteur schwer verwundet.

Rom, 7. März. Depeschen aus Messina und Foggia melden, daß infolge heftigen Sturmes wäbrgnd der 9 6 mebrere Schiffe verloren gegangen sind. Die Mannschaften derselben seien jedoch gerettet worden. Zwei Fischerfahrzeuge seien verschlagen worden. Auch in Milazzo und Umgegend richtete ein flarker Südsturm in der letzten Nacht großen Schaden an. Im Hafen scheiterten viele Barken, viele andere wurden beschädigt.

Genug, 7. März. Heute Nachmittag trafen etwa hundert deutfche Studenten auf einer Studtenreise hier ein. Die Studierenden der hiesigen Unsversikät bereiteten denselben einen herz = sichen Empfang; sie werden ihnen einen Ehrentrunk reichen und andere festliche . treffen.

Bom bay, 7. März. W. T. B.“ berichtet:; Die Reibung zwischen der Stadtverwaltung und der Pestkommission bat am letzten Sonnabend den höchsten Grad, erreicht, als die Stadtverwaltung die Zahlungen an die Kommission einstellte. An= welfungen waren auggestellt in Höhe von 38 000 Rupien, während sich nur 4800 auf der Bank befinden. Es wurde eine Zusammenkunft im Palais der Regierung abgehalten, um eine Lösung der Frage zu versuchenz eine zweite e gn kunft . die Korporation. In der Stadt herrscht große Unruhe. Die Agitation gegen die . zur Bekämpfung der Pest nimmt noch zu. Die Kleiderhändler sollen die Absicht haben, die Läden zu leg zum Zeichen des Proötestes gegen das neue Pestreglement, das

geignet sel, die Empfindlichkelt der Hindus zu verletzen. Die Sterbe⸗ u infolge von Pest häufen sich, da die Krankheit bösartiger wird.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 8. März. (W. T. BM Das Befinden der Kron⸗ prinzessin⸗Wümttwe Erzherzogin Stephanie ist andauernd gut; Höchstdieselbe hat in der Nacht fest geschlafen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweißen Beilage.)

fünf theilweise beladene Güterwagen auf dem Damm noch bor der Fluthbräcke entgleist, wodurch beide Geleise bis gegen 3 Uhr Morgens, gesperrt waren. Vom Personal

x —e / 1 ——

Wetterbericht vom 8. März, 8 Uhr Morgens. 5 823 383 haus. Stationen. ö Wind. Wetter. 5 1 I wr be! 2453 3 . Schauspielhaus; Geschlossen. 23 * 2 Belmullet.. I60 SO z bedeckt 4 Aberdeen .. I69 W L heiter ö J openhagen,. ne, e ,, , . ; re p nn aparanda. Schnee . ! , , , 600 . 3 23 n , nn Tork. Queens; en ö. ö. . . 3. 383 . ö Neue Opern herbourg . e ö r. . . 66 . bed ] . in it , j ; ö , , . J winemünde 761 OSO 3 bedeckt 3 . Uhr Neufahrwasser 765 SSO 5bpbedeckt 1 . Memel 767 SSO Hsbedeckt 0 9 ist i J arlsruhe .. ede ; Wies haden 754 I 9 hij 1 Donnerstag: Der Biberpelz. München 51 8 5 i ed 5 Freitag: Johannes. Chemnitz 757 W 1 bedeckt 6 . ien 3 bede 4 -. Bresla;= isi S8 3 6cdeg: 1 i, n, n f . Uhr. Ile dAirx .. 7657 SMS 36 Schnee 1 Freitag (26. Nizza.. Ia48 still Regen 8 Triest 754 ONO IHswolkig 10 ö . der Witterung. nter dem Einflusse eines am Nordfuße der Alpen liegenden barometrisch Mini i ! ö östlicher Richtung. Ein hohes bargmetrisches Maxi⸗- manns Töchter mum über 786 mm lagert über Ost. Europa. Ueber ;. Deutschland ist das Wetter trübe und wärmer, viel. Schill T fach r eb rsehlagt len Tine fare, d Schiller Thenter. id em. Ganz Deutschland ist frostfrei, nur in den . ar , Gebiete theilen herrscht am Morgen un. Anfang 3 Uhr. e ö Deutsche Seewarte. Lessing · Theater. Semd. Anfang 76 Uhr.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- Sie Theater ⸗Billetkasse bleibt geschlossen. 8. Symphonie ⸗Abend der Königlichen Kapelle. Anfang y Uhr. Mittags 12 Uhr: Deffentliche

Die Theater⸗Billetkasse bleibt geschlossen.

Reuez Opern Theater. Keine Vorstellung. Donnerstag: Opernhaus. 62. Vorstellung. Tann⸗ häufer und der Sängerkrieg auf Wartburg. Fiomantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

der Englischen Schauspiel ˖ Gesellschaft vam orbetz Robertson und Mitwirkung von Fre acts, by William Shakespeare.

Berliner Theater. Mittwoch: Zum ersten

ö h e men, Bhf. Zoologischer Garten. antstr. I2. Mittwoch: 8 . tap Kadelburg, als Ie b *! ger , Gn,

Freitag C87. Abonnements⸗Porftellung): Hase⸗

Zum ersten Male: . ß Sin gemachter Mann. Anfang Freitag: Die Ahnfrau. Anfang 8 Uhr.

Donnerttag: Im weißen Nößfl. Freitag: Im weißen Mößl. Sonnabend: Im weißen Rößl.

Neues Theater.

Theater.

Schildkröte. Schwank in

Keine Voistellung. Gandillot. Deutsch von

Preisen: Sie Logenbrilder. 3 Akten von Victorien Sardou.

Das neue ;

von Rudolph

T. Theater. Gast⸗Vorftellung

68. Vorstellung.

Im J. rolog. Lenore. London, unter Direktion 6. . ) Freitag: Die Räuber. Tragedy in Sonnabend: Zum ersten Male; Anfang

Nesiden · Thenter.

lUheater. Milkroch: Zohannes. Minh ch; Seins Tric.

Uhr. . Donnerstag und folgende Tage: Wintermärchen.

Abonnements Vorftellung): Alarich. Theater

enge. Mustk von Franz von 77 Uhr.

Donnerstag: Fatinitza.

Freitag, den 11. März: Zum ersten Male: 3 Akten nach dem Lustspiele von Lon und Waldberg. Heuberger.

Die Journalisten.

(Wallner Theater.)

Gin gemachter

Offenbach. Hierauf: Die

Louis Varney.

Mittwoch: 3 Das grobe Anfang 71 Uhr

Schiffbauerdamm 42a. / 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Die 3 Akten von Löon Max Schönau. In Scene gesetzt bon Sigmund Lautenhurg. Anfang, 7 Uhr. Donnerstag und. Freitag: Die Schildkröte.

Sonntag, Nachmittag. z Uhr: Ju voltethümlichen

In Vorbereitung: Spiritismus.

Belle · Alliance · Theater. Belle Alliancestr. / S5. Mittwoch: Zur Gedächtnißfeier f

Donnerstag: Lumpacivagabundus.

meine Tochter. Hierauf: Penfion Schöller.

Direktion: (Ls Tru de Sraphin.]) Schwank in 3 Akten von Mauriee und Antony Marg. Uebersetzt und für Bühne bearbestet von Benno Jacobson.

nter den Linden. Mittwoch: atinitza. Operette in 3 Akten von Zell und

Mit neuer . Der Opernball. Qperette in Die Rosa Dominos Mustk von Richard

Thalia · Theater. (Vormals: Theater.) Mittwoch: Fortunio's Lied. Operette in 1 Akt von Halsvy. Musik von Jacques ich. kleinen Lämmer, Vaudeville in 2 Akten nach „Les Pèetites Brebis“ deutsch bearbeitet von Bolten. Baeckers. Musik von

Donnerstag: Diefelbe Vorsteliung.

Central · Theater. Alte Jakobstr. zo. Direktion: Rich. Schultz. Mittwoch: Emil Thoma, a. G; Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern, unter ,,, eineß französischen Sujets, von Jul. 86 u inödshofer.

Wilh. Mannstäbt. Musik von Julius Anfang 73 Uhr.

j Donnertztag und die folgenden Tage: Die Tugeunb⸗ alle.

Konzerte.

Saal Fechstein. Mittwoch, Anfang z Uhr: Lieder⸗Abend von Axel von Kothen.

ö //

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Luise Gräfin v. d. Schulenburg mit Hrn. See. Tieut. Leopold von Kleist (Berlin). 3. Ulice Meyer mit Hrn. Sec Lieut Kurt Wolter (Waldhof Mannheim), Frl, Amanda Glasewald mit Hrn. Unter, Lieut. 3. S. Adolf Heyne [Magdeburg Fil. Frida Dabid mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Julius Alexander (Müncheberg, erf Dortmund). ; Verehelicht: Hr. ,,, und Ser dieut. S. R. Avolf Rortstowiez von Batocki. Friebe mit

Schauspiel in

ür Kaiser Wil⸗

Ich heirathe

Theodor Brandt.

Des valliores dle deutsche

Anfang e. Graͤßin pon Jaingin Kilic. , Ges jeut. Dreist mit Frl. Glfriede Battefeld (Breglau). Sein Trick. . r. . Hrn. Major Hanz bon

96 HJ ö. Hrn. Justiz-⸗ Rath von Bargen ingen). en,, . Oberförster 4. D. Friedrich Soß⸗

Supps. Anfang mann (Char ottenburg).

Verantwortlicher NRedalteur: Direktor Siem enr oth in Berlin. Verlag der Expedition ö ö . d ddeut Buchdruckerel un ö Zehn Beilagen leinschließlich ö,, . ie di Itsaugabe zu Nr. G de . ar, . e nen ir seüsschafte auf

Attien und e. esenschaften) fur die Woche wn, we n e m , Harz 1855.

Adolph Ernst⸗ Komische