Mn 5s.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. März
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898.
— itãt . . Durch schitt ,. An vRrigen Außerdem wurten gerhng mittel gut Verlaufte Verlaufs preis Markttage , e ; Menge 3 3 . Mar⸗ Marktort Gezablter Preis für 1 Doppelzentner werth fur Durch⸗ nach überschlãglicher 1 Doppel schnitts. . Schätzung verkauft j e ; e j em Doppel zentner . r edrigfter öchfter ntedrigfter höchster Doppeljentner zentner preis Tag ,,, ag (Preig unbekannt) 4. 4. 4. * . 6. 3 1. 3 Weizen. . Lyck ; J 5 26 16,76 1675 17,26 1725, . . . - =. *. d . ö. 1700 17.90 ö. ö 5 85 1700 1697 1.3 10 ' ,,,, 1820 18,30 1830 1849 1849 18530 ; . ; ; - ö Crone a. B. ; 1750 17506 1775 1775 1899 189) ; ; = ; . ' Strehlen i. Schl. . 1400 1400 16, 26 1625, 1850 18360 110 1700 15.45 1622 4.3. ? . triegau ; 16,20 16,40 17,40 17,60 135 50 1839 . . . J 5 16 6 16 966 3 — 17170 1770 10 168 16,80 16,50 28.2 ‚ . , 16,90 16,90 18, 00 18, 90 1900 19, 90 . . ; ; ; ‚ ö. 8, 17.20 1720 1750 17650 18, 90 18,00 30 528 1760 18500 28.2. . z w ; 19535 19576 19.70 26 30 26, 20 20 80 280 5712 20 46 26 40 5.3. 10 . Altenburg . 36. 62 ö. . 1840 1810 175 3229 18 40 18, 15 26. 2. =. 6. Breslau ; 13530 16.30 16 30 17,330 1799 153379 ; . ; ! - ; . Glogau 1620 1620 16,30 16,30 16,40 1640 130 2119 1630 16,15 4.3 ö. 0 19326 Ig. 80 1955 26, 29 20 20 20 80 150 2665 20 50 20 40 7.5 10 7. Cyc K ( ö . 11,25 1125 11.75 11,75 12,25 2.25 ; . . ö . ö Posen . 13,36 1340 1350 1530 1400 1420 42 569 13571 1375 4.3 . Lssa -. 15 36 1546 15, 59 15.39 14.00 14.20 36 358 1375 13.75, 4. 5 30 . Ostrowo ö 153,96 14,00 1400 104,10 1410 1420 . = = . . . Crone a. B. . 13, 90 18,090 — — 13 20 13,20 ö ; ö . 2 ö Strehlen i. Schl. - 1409 14995 1440 14,40 14 30 1480 95 1370 1442 14.40 4.3. ö d n gen . 15 66 13.20 14600 14,30 15 00 165,20 ö . ; ; . ö Grünberg K 14.99 1490 2 ö 14 66 14650 30 430 1430 1420 28.2 s Lzwenberg. ... 15.36 13 50 1430 1430 14 80 1435 ; ; . ꝛ; ; - Oppeln.. ö 14 65 14.60 14.30 11 30 14.16 14,10 95 1349 1420 1450 28.2 3 , — J. 13 59 14,19 1410 1469 80 1144 1430 14,16 5.3 16 . , 17.90 17,40 17,66 17,55 18.90 15, 6 19 339 17,55 16,30 28.2 . ö ,,, 13.20 13,30 14.26 1420 15.30 15, 30 420 6 294 1499 14,57 26.2 5. Breslau = . . ö. 1200 13,00 13,50 14.00 14.50 1490 . - = ; ; . Glogau ; . 1420 14 20 1440 1440 1450 14,50 210 3914 1435 1430 43 , '. Neuß . ; — — Id, 6 141.6 14.160 14 66 db 751 14, 26 14.365 7.5 J Ger st e. 7. 34 . . 11,50 11,50 . 43 . 12,75 ö . . . z h . — ö 36 Lo Mid 1456 30 197 143 16609 63 = i, . . ö. 15,29 15.20 2 6 91 1520 15,12 4.3 10 ö. d,, 13, 80 14,00 1420 1430 1450 15,90 . ; J ; J ö, 1420 1420 15.35 15, 35 16 50 16.50 185, 2775 165,00 1479 4.3 ; J. ,,,, 13, o 1420 15, 40 15,89 1700 1740 ; ; . ; ö. n,, — — 14409 14,146 — — 4 58 14 40 1470 28.2 ĩ ,, //) 13,50 13,50 1456 1450 15,50 15,50 . ; ; . ; ‚. G ) 1400 1400 14.50 450 15 09 15, 09 62 895 14 50 1409 282. =. ‚— we, 13. 59 15.09 17, 14 18 90 19. 05 19. 565/ 15 742 17.13 17.55 25.3. ö. Riedlingen 18.56 18 56 18,75 18,76 1930 1939 166 3 125 Iĩ6. 54 16, 96 25.7 ĩ. ö i n, 13 909 15,90 16 560 I6 66 176560 17,56 ⸗ . ; ; 5. K, 13,59 15, 16 1456 14.56 15, 10 16 56 . ; ; ö kö 15, 6 15, 40 15.76 15,70 16. 6060 1600 20 314 1570 ͤ 16,78 4.3. ; Safer. * ö ,, 11.50 11,50 13,00 13, 90 13,ů 5 13,75, - . ; ; . ö zofen K — 2 ö ö. 1459 16,00 10 145 1480 1420 4.3. ö Ji 1420 1420 1440 1460 14.36 15.00 7 102 14,63 1447 4.5. 10 ö , 1409 1410 14.30 14.39 1430 1450 . . 2 ; ; ö = . 8, 14,16 14416 6, 56 15.09 16,59 16,565 25 375 15 00 14,55 4.3. . g ö, 11.65 1440 14 80 15,30 16. 59 16 5660 ; . ; ; ; 9 ,,,, 1420 14,20 . — 14, 80 14890 20 290 14,50 14,50 28. 2. ö r, 1366 12.59 13,20 13,20 1536 13.30 ; ; ; ; . . ‚. Drre en 14 56 14.36 15, 66 16, 60 15.36 15 560 141 2115 15,09 1471 285.2. ; -. Nenß t i ö. J 3. ö 15 46 14 40 35 155 13. 55 15 55 5.3. ; ö Aalen 1380 1440 1458 14 80 15 605 15, 30 51 7419 14357 14,15 28.2. ; Riedlingen 15, 0 13,70 14,59 14,59 16. 59 156/66 77 1155 14174 14.56 25.7. . ö ,,, 1450 1459 16/65, 16. 69 16,36 16.30 . 1566 16,65 16 46 26. . 3 ,, 1435 14660 1430 15 65 16,36 15, 165 ; ; ; . ; ö Glogau w 1420 14.26 14.55 14 55 15.40 15, 19 60 885 1480 15,09 43. J J,, 23 . ö. — 13,10 14,16 26 275 13. 90 15. 86 7 Bemerkungen.
. d der Verkaufzwerth auf volle Mart abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreiz wird aus den unabgerundeten Zahlen bere Di, werlaufte Menge ö. ) . en e dern 3 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs 63.
Enn liegender Stri
Untersuchungs⸗Sachen.
. ote, ö u. dergl. Unfell. und. Invalidltätg, 2. Versicherung. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Verloosung ꝛe. von e wh ,
1 2. 3. 4. 5.
*
effentlicher Anzeiger.
6. 2 8.
net. en, daß entsprechender Bericht fehlt.
Kommandit⸗FGesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs und
Niederlassung ꝛc. 9. Bank⸗ Aut we 10. Verschiedene
aften.
rt . e lr le ,.
5 ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
[79582] Steckbriefs Erneuerung.
Der in den Akten J III B. 2773. g6 unterm 18. März 1896 gegen
I) den Arbeiter und Krankenwärter Carl Gustav Emil Klische, geboren am 39. September 1867 in Müllrose, Kreis Lebus,
2) dessen Ehefrau Marianne, geb. Kostuch, . 6 21. März 1865 zu Gostomie, Kreis
arthaus,
ige Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Berlin, den 1. Marz 1898. Königliche Staatsanwaltschaft J.
Steckbriefs⸗Erneuerung.
, den Akten J. IV. B. 507. 94 — U. R.
11. 266. 5 — hinter den Arbeiter, daternengn inder
Gottlieh Obst wegen Verbrechens gegen die Slttlich⸗
keit am JI. Junk 1894 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Berlin, den 4. März 1898. nige n ischẽ Staatganwaltschaft JI.
79584
In ö Strafsache gegen Heinrich Stiebing, ge boren am 19. April 1375 zu Aufengu, zuletzt wohnhaft daselbst, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch
Beschluß der Strafkammer Königlichen Landgerichts . 23. Februar 1898 auf Grund des § 480 bezw. 325 der Strasprozeßordnung und 5 140 des Strafgesetzbuchs daz im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicherweise ö höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit. Beschlag belegt worden, waß hiermit in Gemäßheit des 8 326 Abs. 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird.
anau, den 1. März 1898. . Der Erste Staatsanwalt: Pinoff.
79583 ; ö W. Staats auwaltschaft Tübingen. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Ernst Adolf Lutz aus Gräfenhausen, Oberamts Neuenbürg, am 14. Mai 1897 verhängte Vermögens⸗ beschlagnahme wurde durch Urtheil der K. Straf⸗ kammer hier vom 26. Februar 1898 aufgehoben. Den H. März 1898. Fetzer, Erster Staatsanwalt.
70223] Nachstehende rechtskräftige Verurtheilung und Be= lagnahme:
In der Strafsache gegen I) Johann Gottlieb Fechner, zuletzt in Linde⸗
2) Hermann Carl Eh, zuletzt in Linderode, da⸗— selbst am 29. April 1874 geboren,
3) Karl Wilhelm Richard Schinomsky, zuletzt in Berge, daselbst am 3. August 1874 geboren,
4 Albert Philipp Beyer, zuletzt zu Berge, zu Forst am 14. August 1874 geboren, ;
6) Karl Oswald Richard Ueberfuhr, zuletzt in Forst, daselbst am 8. Juli 1874 geboren,
6) Karl Friedrich Wolf, zuletzt in Forst, daselbst am 14. August 1874 geboren,
Paul Max Albert Wortha, zuletzt in Berge, zu Forst am 11. September 1874 geboren,
8) Paul August Biehl, zuletzt in Berge, zu Langenhielau am 10. April 1872 geboren,
') Mar Dsékar Schubert, zulezt in Forst, zu St, Michaelis, Amtshauptmannschaft Freiberg, am 6. April 1874 geboren,
19) Emil Louis Schulz, zuletzt in Forst, zu Groß— Selten, Kreis Sagan, am 13. Juni 1856, geboren, z 6. . . Straf gesetzbuchs,
at, die Strafkammer bei dem Königlichen Amis! gerichte zu Solau am n erkannt:
gehens gegen § 140 erklärt und deshalb jeder strafe von 160 S6 — Gin
1T. Januar 1898 far Recht
Die Angellagten uh 1 bis 10 werden des Ver Strafgesctzöuchs für schuldig von ihnen mit einer Geld' hundert Und sechtiig — im G
einem Tage Gefängniß bestraft; zur Deckung der erkannten Strafe und der Kosten wird das Vermögen jedes der Angeklagten im Inlande bis zur Höhe von 200 „ mit Beschlag belegt. Sämmtlichen An⸗ geklagten werden die Kosten des Verfahrenz auf.
erlegt. e biens e ü ls e hen, wird hierdur entli ekann macht. = zeichen II. M. II. 49. 97. J Guben, den 28. Februar 1898. Der Erste Staatzanwalt.
ee . ᷣᷣᷣ—QKii—iui—.,ζe¶e ex. Y Aufgebote, Zustellungen r, mund dergl.
Jn Sachen Ler Firma Joat im & Walter
Braunschweig, Klägern, wider den Delonomen ö mann Roloff in Barbecke, Bellagten, wegen Forde⸗ rung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Dsschlagnahme des dem Bellagten gehörgen Koth⸗ hofs No. ass. 67 zu Varbeqhe zum Zwecke der i r, n. Heschluß vom 14. Februar
ügt, auch die Eintragung dieses Be rundbuche an demse r,,
rode, zu Belkau am 26. Januar 1874 geboren,
*
Mark, im Unvermßgensfalle
für je fünf Mark mit
ermin zur Zwang verstelgerung auf Donnerstag,
ben Tage erfolgt ist,