1898 / 58 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

err e ä „///

Jaeschke, geb. Fiedler, zu Grünberg eingetragenen eltend gemacht sind, resp. die Urkunden vorgelegt! 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Triberg auf Montag, den 9. Mai 18298 Resipost von noch 20 Thalern 63 und die , den Erlaß des 1 Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu. Nachmittags A Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

werden mit hren Ansprüchen auf diese Posten urtbeils beantragt haben, so war, wie geschehen, ju gel I . stell ĩ ü zu ld it i. 6. Her nel, , , . i . ar n fl el. zu gelassenen Rechtsanwalt zu selner Vertretung zu be, Zustellung wird dieser 3 der Klage bekannt

stellen. Zum Iwecke der verwilligten öffentlichen Zu⸗ gemacht. nnn , ö Königliches Amtsgericht Teckleuburg. , ö Auszug e f hiermit be. Triberg, 4. . . ; =. z ? K annt gemacht. uchelmeier, Koͤnigliches Amts gericht. U d0oß4] Oeffentliche Zustellung;. Weimar, den 3. März 1898. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ; ö Die Ehefrau Arbeiter Friedrich Wilhelm Els. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen 78099]! Im Namen des Königs! mann, Marie, geborne Brochbals, Rr. 120 zu Katten⸗ Landgerichts. Werkich. 79087] Oeffentliche Zustellung. Verkündet am 135. Februar 1898. stroth . Rechttzanwalt Heine zu K Der Kaufmann. Julius Kayfer zu Bernstadt, auf gtd le als Gerichtsschreiber. mbh ge ö 54 ö ja . ß ö Oeffentliche Zustellung. ,,,, ,, da⸗˖ J riedr mann, früher zu . - i 1) Kolonen Grnst Heinrich Ferlemann ju Overbeck, Gütergloh, , jetzt ,, En bes cler, wer se, d, , ,

Hermann Weigmann, Marie Sophie, Jeb. Strudt., Sura, früher ju Dammratschhammer, jetzt unbe, . . Wahlbrink ju Mett Aufenthalts, unter der Bepauptung daß, der Be. hoff, in Ge , vertreten ö 6 Rechts. kannten . wegen n n,, mit 6 ) , , n, ahlbrink ju Metten, klagte wegen Meineides zu einer Zuchthausstrafe von anwalt Dr. Rielsen in Bremen, kiagk gegen jßren dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch Yen gk es reg . zll⸗ Bert in einbgib Jahren verurteilt el und fernez; daß Shemann den Malcrgesellen Joscph. gen. Hermann vorläufig vollstrechzares Urtheil zur Zablung von 5 60. 9 8 n er gen. Berkemeher ju der Bellagte sich um den Unterhalt der Klägerin Weigmann, früher in Bremerbaben, jetzt unbekannten 82 M nebst 5 o/o Zinsen seit 30. Mai 1895 zu ver—⸗ h 6 . . . Wu helu ꝓriggemel 6 icht gekümmert habe, mit dem Antrage, die zwischen Aufenthalt, wegen bößlicher Verlassung auf Che. urtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur lich & r gh er nenn riggemeier ju Senn. den Partejen bestehende be ju scheiden und den scheidang, und ladet den Beflagten jur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz . e . iger me hr i Rinel Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. mündlichen Verhandlung der sßm bereits zugestellten Königliche Amtsgericht ju Karlsruhe O. S. auf den ene gen i riedrich Wiemann zu Ringel, Pie Klägerin ladet den Meklagten zu mündlichen Ver, Klagg vor das Landgericht Ziviltammer ll in Bremen 23. Mai 392, Vormittags 10 uhr,. zun 8c) d 3. Friedrich Adolf Beiderwell handlung des Rechtestreitz vor die Erste Zivilkammer im Gerichtsgebäude. 1. Sdergeschoß, auf Montag, Zwecke der öffentlichen Zustellüng wird dieser Aug. Wah * J 1 a. 9 . 0 eiderwellen, des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den den 25. April 1898, Vormittags Or Ühr, zug der Klage bekannt gemacht. We . ne, geb. Hindersmann, zu Halen, Gemeinde 26. Mai 1898, Vormittags 16 ühr, mit der mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu, Farlaruhe O. S., den 3. Marz 1898. 3. äs bertrcten durch Nechtzankdalt Fis n i n rn n. . . gedachten . i gelassenen Nechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke pa, Tecklenburg, ertehnt zz Königlich Amtögkeigt r fen fschen nn, , i, Zwecke der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22 2

5 uszug der Klage Klage bekannt gemacht , Teclenburg durch den Amterichter Meyer für Recht: bekannt gemächt. ; *. h miar 179082 J 11... 1 1 i folgende Hypothekenpoften ausgeschlossen, beziehentlich Gerichtsschreiber des Cn dhe Kendgericht . ö

. ; 2 Schönlanke, jetzt unbekannten Aufenthalts, bei dem n. ,,, für . w S067] Oeffentliche Zustellung. Gdnlglichen ee g in Di. Frone den Erlaß Atlan knen iffst Die in Grundbuch vondad 3063]! Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schuhmachers Gustav Adolf einer einstwelligen Verfügung dahin erwirkt, daß im ber er ö. R . . n . n . Die verehelichte Versicherungs, Inspektor Marie Schmutzler, Gerhardine Augufte Johanne, geb. Grundbuche von Koschütz Rr. 2 in Abthellung 111 964 n a . , , j ̃⸗— ĩ Glöner, geb. Gerstmann, zu Ottmachau, Projeß Drübber, in Bremerhaven, vertreien durch den Rechte, bei der Post Nr. 3 Kaufgeldforderung für die . eingetragenen Pos n, 0, bir. Golg, die bevollmächtigter: Rechlganwalt Friedenthal in anwalt. Pr. Schrainm in Bremen, klagt gegen Auqust und Malhilde Parschtessche Chelente in Höhe . ö. ß ae, . n,. Zinsen, Breslau, hat gegen ihren Ehemann, den Versicherungs, ihren Ehemann, den Schuhmacher Gustav KÄdolf von 1020 4 mit 400 seit dem 1. Oltober 1856 5 3 ge Kün enen n, eitreibungt , ö. Inspektor Josef Eisner, früher zu Breslau, jetzs Schmutzler, früher in Bremerbaven, jetzt unbekannten verzinslich eingetragen werde; daß der Kläger die . . ö. , . . unbekannten Aufenthalis, wegen Versaqung des Unter. Aufenthalfg, wegen bözlicher Verlassung, mit dem Eintragung dieser Post anzufechten geden tt, unter

n. zu Lenger i . hlr. . nebst oo allg. und Ehebruch, mit dem Antrage geklagt, die Antrage: die 6 der Parteien dem Bande nach zu Glaubhaftmachung,ů daß Friedrich Parschte dem i n rf en halbiä 33 Kündigung und Bei. Ghe der Parkelen zu trennen und den Beklagten für scheiden, epentuell nach Erlaß eines Rückteßrbeschls, Ristau eine Varlchnsforderung von Jas. nebst S oso ̃ö Skosten für den Taxator Conrad Prigge ju den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Iinsen feit J. Januar 1856 abzüglich im Nobember 9 en . tel Y; Die in Grund ladet den Beklagten ju einem neuen Termin zur des Rechtestreitg vor daz ,, Zivilkammer 1j, 18965 gesablter 115 6 verschulde. Die erlassene 3. h ö i . . rundbuche von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, einstwellige Verfügunq datiert vom 19. Janugr 1398. appeln Bd. . 30 Abtheslung 1. Rr. 1 . Jirlltammer deß Königlichen Fandgericht; ze auf Montag, den ä, Wia ü zdtz, Wormittags Ver Wirtbs Albert Ristan bresefkberellmächt ter und 2 eingetragenen . 25 Lblr. 4 Sgr. ver⸗ Breklgu, Schweidnitzerstadtgraben 213, Saal 81 im 9 jihr, mit der Aufforderung, einen bei diesem] Rechtsanwalt Dr. Glaß in Schneidemühl, ladet den . ö. e. eu ö. . ö II. Stock, auf den TX. Mai A898, Vormittags Gerichte zugelassenen Recht z anwalt zu bestellen. Zum früheren Besitzer Friedrich Parschke zur mündlichen aut Auge . ,, Mär; 1827 seinen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Jwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug Verhandlung über die Rechtmäßigkest der oben be . he, als: ia z dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. der Klage bekannt gemacht. zeichneten einstweiligen Verfügung vor die Zwelte 6 ö ne Margarethe Elisabeth, geb. z0. August Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bremen, auß ber Gerichtsschreiberei des Land, Jivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide

. Auszug der Ladung bekannt gemacht. erichts, den 5. Mär 1898. ühl den 21. Mai 1898, Christine Friederike, geb. 25. Oktober 1816 Breslau, den 4. März 1898. an, . . Lampe. Y eh! fee, 3 , .

Fatharing Wilhelmine, geb. 2 Oltoher 1819, Thbeinert, ——— dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen Heinrich Andreas Wilhelm, geb. 12. Dejember als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Uoor'ß] Deffentliche Zustellung.« . Zwecke der öffentlichen n felung ,. 1823. . In Ghesachen der AÄnnd Smilie verehel. Brinke, Auszuß der Klage bekannt gemacht. als deren . und beträgt der Antheil eines 79070] ,, Zustelluug. geb. Kunze, in Dregden, Klägerin, gegen deren Ehe, Schneidemühl, den 28. Februar 1898. Jeden am mütterlichen Nachlasse 6 Thlr. 8 Sgr. Die Ehefrau des Schuhmachergesellen Jchann mann, den Kgufmann Kenrad Theedor Richard Hubert, Assistent, als Gerichtsschreiber r ö Ferdinand Schwarz, Juliane Luise, geb. Stellen Brinke, vormalz in Großschirma, jetzt unbekannten des Königlichen Landgerichts. 3 -K. 2.

16 Thlr. 13 Sgr. Iö/so Pf, Kurant Vatererbthell berg, zu Aschersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Aufenthalts, Beklagten, ist zur Leistung des der Klä— ——

für die von Hermann Heinrich Gentrup nachgelassenen anwalt Frorath zu Halberstadt, klagt gegen ihren gerin rechtzträftig auferlegten Cides und zur Ver 9089] Oeffentliche Zustellung.

Kinder: gengnnten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher bandlung über die Folgen der Leistung oder Nicht. Die Katharina Scholler, abne Gewerbe in Könige. Catharine Margarethe Elisabeth zu Aschergleben, zuletzt in Kölleda, wegen bößlicher leistang desselben der 11. Mai 1898, Vor hofen, Wittwe des allda verlebten Kutschers Friedrich Gatharing Wilhelmine e, Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen. Die mittags 11 Uhr, alg Termin vor der 2. Zivil- Lamps, klagt gegen 1) den Georg Lantz, Metzger, . Andreas Wilhelm Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg be« früher in Betiweiler, jetzt in Frankreich ohne be⸗

ohann Heinrich . i, des Rechtsstreits vor die Erste Zipiltammer stimmt worden, wezu der Beklagte unter der Auf⸗ fannten Wohnort, 2) die Salomen . früher

Catharine Margarethe Elisabeths Il. Ehe des Königlichen Landgericht zu Halberstadt auf den forderung, einen bei hem genannten Gerichte ji, ledig in Dettwesler, jetzt in Amerika ohne bekannten

. Heinrich Wilhelm 7. Juni 1898, Vormittags 9 lihr, mit der gelassenen Anwalt zu bestellen, geladen wird. Zum Wohnort, und 2 Genbssen, auf Grund (ines bon

für jedes 12 Thlr. 10 Sgr. 62 Pf. zinslos der, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zwecke der öffentlichen Zustelkung wird dieser Bus. den Eltern der Beklagten unterm 29. September

artig zu zahlen, daß das älleste Kind bei Vollendung gelafsenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der zug der Ladung bekannt gemacht. 188 über baares Darlehen ausgestellten Schuld-

des 28. Jahres die Hälfte der Abfindung erhält und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Freiberg, ben 4. März 1395. scheinz, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗

sedann in, Zwischenräumen bon je 3 Jahren die bekannt gemacht. Der Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts: urthellung der Beklagten, Pro rata, ihrer Erb-

anderen Kinder mit der Hälfte ihrer Abfindungs⸗ Halberstadt, den 3 März 1898. Hammer, Sekretär. antheile und bypsthekärisch für das Ganze ,

summe darauf folgen und daß die Reihenfolge der ; ; eiche l durch für vollstreckbar erklärtes Urtheil zur Za .

Übrigen Hälfte von oben nach unten big zur völligen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J ðo0 9] Oeffentliche Zustellun dez Restbetrageg von 230 6 nebst 5 os Zin en sei

2 z g. Tilgung sich wiederholt, nach dem gerichtlichen Re⸗ Der! Joschb Raver, angcbii Jardin (richtig 25. Schtember 1896, und ladel die Beilagten zur zesse vom 26. August 1810. 7898074 Oeffentliche Zustellung. Sesteneperger), minder sährlg, Dien stknecht in Roppenz. mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das e. (Üüntragsteller zu J): Die im Grundbuche von Die Ehefrau Therese Trautmann, geb, Lauerwald, weiler, vertreten durch seinen Vormund ad hoc Kaiserliche Amtsgericht Zabern in das Gemeinde Ledde Band' ! Blatt 12 Abtheilung ill Rr. II zu Glrlcben a. G., vertreien durch den Rechitzawalt Theophil Kupferschmieh, Tagner in Roppenjmweiler, haus zu Tettweiler guf den 4. Mai At 98. eingetragene Post; J0 Thlr. Darlehnhvpothek mit Poppe in Erfurt, klagt, gegen den Sattler Arthur im Armenrecht vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vormittags 9 . Zum Zwecke der öffentlichen 4 0so verzinslich für Hermann Friedr. Blom zu Ledde Trautmann aus Elxleben, z. Zt. angeblich in Stoeber, klagt gegen: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— und die über diese Post gebildete Urkunde. Amerika, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, I) Franz Joseph Jardin, Former, z. Zt. ohne macht. d. (Üntragsteller zu 4: Die im Grundbuche von das zwischen den Parteien bestehende Band der Che belannken Wohn und Aufenthaltsort, Birnbach, Kappeln Band XI Blatt 14 Abtheilung III Nr. 1b. zu trennen, den Beklagten als allein schuldigen Theil 2) und dessen Ehefrau Magdalena Seltensperger, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. uns C. eingetragenen Poften: 506 Thlr. Kaution hat zu erklären und demselben die Kosten des Rechtg⸗ Fabrikarbeiterin in Roppenzwelltr, wegen Feststellung die Mitbesitzerin Wwe. G. H. Hagenberg, Catharine streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mit dem Antrage: Kaiserlicheäz Landgericht wolle: [786532 Oeffentliche Zustellung. EClifabeth, geb. Spieker, für die ihr bis zur Groß. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor 1) feststellen, daß der Kläger nicht der Sohn des Der Kaufmann J. G. Herrmann in . ver⸗ ,. ihrer Kinder überlassene Verwaltung des die Dritte Zivilkammer des Königlichen Lande Beilagten zu 1 ist, die vom Beklagten zu 1 erfolgte treten durch die Rechts anwalte Otto Emil und ach affe des Gerhard Heinrich Hagenberg bestellt. gerichts zu Erfurt auf den A8. Mai 1898, Anerkennung des Klägers und die Legitimation des. Bernhard Freylag in Leipzig, flagt gegen den Eine Kaution won unbestimmter Höbe zur Sicher Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen selben für nichtig und unwirksam erklären, Kohlenbändler Ginst Zocher, früher in Leipzig⸗ heit dafür, daß die Wittwe Johann Wilhelm Hagen⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelessenen Anwalt zu 2) anordnen, daß . ; Älcinzschocher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen berg gen. Budke ihre Tochter Christine Wilhelmine bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4. die in der bern n en, in den a n aus Kauf, mit dem Antrage, den Be—⸗ erziehe resp. unterhalte, die auf dem Nachlasse ihreß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heirathsregistern der Stadt Mälhausen, unter dem klagten zur Zahlung von 39 s6 75. 8 nebst 6 0so Mannes rubenden Schulden sowie die Forderungen Erfurt, den 3. März 1858. lo, April 1832, Nr. 145 enthaltene Anerkennung Zinsen seit dem Tage, der Klagfustellung, zu ver= des Itzig Reingenheim aus dem Vertrage vom Stüber, und Legitimation dez Klägers durch den Beklagten urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung 3. März 18650 resp. der Verhandlung vom 15. No= Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu 1 ju streichen sei, für vorläufig vollstreckbar in erklären. Der Kläger veinber 1867 verzinse, die Eheleute Schneebeck in b. der Randvermerk, welcher in den Geburts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gemäßheit deg Vertragetz vom 8. März 1860 unter⸗ 78077, Bekanntmachung. registern der Gemeinde Roppenzweiler auf der unter deg Rechtsstrejts vor die III. Kammer für Handel g⸗ kalte und im fbrigen für die gute Konserpierung In Sachen der zu Nürnberg, Seuffertstraße Nr. 10,ů dein 26. Delember 1377 unter Jr. 25 eingetragenen fachen des Königlichen Landgericht; zu Leipzig eg Nachlaffesß Sorge trage, alles nach näherer Be. wohnhaften Arbeiterin und. Bäckergehefrau Anng Urkunde üher die Geburt, des Klägers, am 3. Juli auf den 29. April E898, Hormittags 9 Uhr, siimmung der Regäélserung vom 13. September 1867. Benz, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath 1882 betreffend die Anerkennung des Klägers durch mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten 8. (Untragsteller zu 5): Das über die Band J Aloiz Müller bier, Klagetheil, gegen Johann den Beklagten ju! und die Legitimation des Klägers Gerichte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. Jum Blatt 163 KVengerich Abtheilung IJ Nr. 2 ein. Baptist Benz, Bäcker, früher in München wohn. gemacht worden ist; durch Beifügung folgenden Ver, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ getragene Poft: 54 Thlr. 18 Sgr. Muttergut für haft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, merkes zu berichtigen seien; durch Urtheil des zug der lage bekannt gemacht. den am 5. August 1664 geborenen Ernst Rudolf wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Zu. Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen vom = ten Leipzig, den 4. Häng a8. Wiemann, Sohn bes Friedrich Wilhelm Wiemann stellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver⸗—————: 189. . ist Fstgestellt, daß Joseph Paver, ; Sekr. Bett zer, ö aug der Che mit der Sophte Wilhelmine, geb. handlung über diese Klage unter Enthehrlichkeits genannt Ja'din, nicht der natürliche Sohn des Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. Henschen, zu Ringel, zahlbar bei Beendigung der erklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung Franz Joscph Jardin ist und daß die durch letzteren väterlschen Gewalt, abgetreten an die Geschwister der J Zöbilkammer des Kg. Landgerichts München f erfolgte Anerkennung und Legitimation des Joseph Uh ls] Oeffentliche Zustellung. Fatharine Friederike, geb. 24. Nobember 1565, und vom Montag, den 23. Mai 898, Vor, Paper Jardin nichtig und unwirksam ist, Der Ackerer Peter Anorway, Sohn von Peter, 1 Friebrich Wilhelm Wiemann, geb. 23. Iktober 1866, mittags 9 Ühr, hestimmt, wozu Beklagter durch z) dem, Beklagten zu ü sämmiliche Kosten zur Köngsmachern, vertreten Durch Geschäftsagent Fick mit dem Bemerken, daß die 64 Thlr. 13 Sgr. den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung ge⸗ Last legen“ ö hier, klagt . die Wittwe Peter Leclere, während der Zeit des Unterhaltz und der Ver, laden, wird, rechtzestig einen bei dießseitigem Kgl. und ladet den Bellggten ad 1 zur mündlichen Ver⸗ Katharina, geb, pPflegung der Heschwister in Hause der Chesente Landgerichte zugeleffenen Rechtsanwalt zu bestelln. handlung des Rechtsftteitz vor die . Zivilkammer jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Iimmermann Friedrich Wilheim Wiemann und Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: des Kafferlichen Landgericht; zu Mül haufen auf mit dem Antrage auf Feststellung, daß die Grenze Fatharine Friederike, geb. Hage, nicht zu berzinsen I die Ehe der Streitstheile wird aus Verschul⸗ Donnerstag, den LZ. Mai S968, Vormittags jwischen den Grundstücken der Parteien in der Unter

sind, gebildeten Hypothekeninstrumentz. den des Johann Baptist Benz wegen Chebruchz des. O Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ gemarkung Königemachern, Gewann Rebenseld, f. (Antragstellerin zu 6): Die im Grundbuche selben dem Bande nach getrennt.

ben Wersen Band 1' Blatt 125 Äbthellung il I) der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreites Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer üichen Ende 1L110 m, in der Mitte und am entgegen, Nr. I u. 2 eingetragenen Posten: 209 Thlr. Gold zu fragen beziehunggweise zu erstatten. NUuszug der Klage bekannt gemacht. gefetzten füdöstlichen Ende 2m von der in der r wehnn Helhzich Haverian zu Rotterdam, soͤwie, München, am 3. Märt 4558. Mülhßausen, den 1. März 1898. Ratasterkarte eingetragenen vorläusigen Crenje, nach Wö0 Hulden dolländisch und zoh Thlr. Kurgnt für Gerichtsschgeiberei des Kgl. Landgericht München J.. Der Landgericht, Sekretär: (. 8) Koeßler. dern rcsp., in daz beklggiifche Grundftück zn, den Zuckerbäcker Bernhard Heinrich Beiderwellen zu Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rid. verlegten Grenzlinie gebildet wird und der zwi . 1 die 20 Gulden und 26 Thir. 9 KN 7944] Deffentliche Zustellung. dleser letzteren und der in ö. n,,

ant gelbösch ö . 3 . 9 ' ö ene 4

Ii, Laer 'chengnnten haben das Aufgebot O2 Deffentliche Zustellung. Rr. 2549. Der Kaufmann Sigmund Berger zu tragenen vorläufigen Grenzlinie gelen

. Ber Rechtsanwalt Grhardt in Wenmnar, als Ver. Hornberg, Prozeßbevollmächtigter: Agent Rapp in strelfen zu dem kläͤgerischen Grundstäck Eehhrk, und , . ö ,, . . . . ö 9 . J . ö ö. . 1 . ö . 9. e. lage gegen den rker Emil Koch aus früher zu Hornberg, auf Grund des Wechsels vom ladet die Beklagte zur mün en Ver wufgebot war nach Ss 327 ff 3.7P. D. S§S 2b ff. des Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che. 27. ö . mit dein Antrage auf porläufig Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in

Gesetzes bom 24. Mat; 1879 and s Io er Gr. H. B. scheidu ng wehen bösmwisst , , . n z 3 6 d . ung wegen böswilliger Versaffung, mlt dem Än, vollstreckbare Verurtheslung dez Beklagten zur Zahlung Die denhwfen auf den 27. April S983,

. ; rage, die zwischen den Streittheilen bestehende Fhe von 160 . = einhundert Mark nebst 6 do Zins mittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffent ihn durch Anheftung an hie Gerichtstafel, sowie durch dem Bade nach zu trennen, und ladet den Be— ; ö i e bekannt kinkügäang in den öffentlichen Anzeiger der Könige flagten zur mündlichen en ng . . 2 . Hiftell ing wird dieser Aung der Klag

f 1. 1 Mart 6 Y. e gins ; i, , ö Münster , . . ö. i, die . ö . . , . n n Dreyfus, chin da schließlich weder im Aufz Fe. Landger zu eimar zu dem au ens ladet den Beklagten zur mündlichen V 1dlung des iber des Kaiserlichen Imtsgerichtè. hbruar 1595, noch sonst Rechte Dritter auf die Post tag, den 14. Juni 1898, ern ene ö . . Gr , nn, gi n. ö. Gerichteschreiber iserlichen mtsg