Nr. 29 155. H. 2801. Kglasse 84.
Gingetragen ür Soff⸗ ,. ö. ö
pzig, zufolge Anmel, dung vom 14. 1. 97 19. 6 80,11. 9. 82 am 22. 2. 98. Geschäfts⸗ . deren nn 6.
er tech⸗ ö. . Waarenverzeichniß:
Brillant⸗
nlscher Produkte. Glanz. Säcke, Wasch und Bleichsoda. Nr. x9 E56. S. 3864.
Klasfse Gb. Eingetragen für H. F. W Pan ichen. Lockwitz 7 resden, zufolge An⸗ meldung vom 7. 2. 38 am 22. 8. 95. Geschaͤftz⸗ ö ; betricßb: Verferligung und Vertrieb von Korn. ranntwein und Liqueu ren. Waaren verzelchniß:
ornbranntwein und 2 ene m usgssn, Der ; 3 Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 29 JS. F. 335. Klasse 26 4.
Eingetragen für die Kasseler Kakaophen⸗Fabrik Ad. Siebert, Cassel, . e Anmeldung, vom 29. 12. 97 am 22 2. 598. . Fabri. lation und. Vertrieb von Präparaten aus keinem Kakao, Präparaten aus einem Gemisch von reinem Takao und Zereglten und Präparaten aus Zercalien. Waarenverzelchniß: Kakao und Kakaopräpatate.
W. E936.
Nr. 28 E58. Klasse G.
Eingetragen für Wasser mann . Jaeger, Kalk, J zufolge Anmeldung vom 24. J. 98129. 2. 38 am 22. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren verzeichniß: Metall ⸗ Oxyde.
Nr. 29 G6. K. 2984. Eingetragen für Richard Krüger, Berlin, Landsbergerstr. S3, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 977 am 22. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation resp. Vertrieb nach⸗ J benannter Waaren. Waarenvberzeich⸗ niß: Fahrräder, Fahrradtheile, N Fahrrad⸗Glocken, ⸗ Laternen, Sattel⸗ taschen, Sättel, Kork⸗ und andere ahrrabgriffe, Schrauben resp. utternschlüssel, Bremsen, Pedale, Naben, Speichen, Kugellager, Rad= ketten, Luftvumpen, Delkannen, ö Schlösser, Laternen. und Sattelhalter,
KFlaffe C6.
,, und Pumpenhalter, Kilometerzähler, Fuß⸗
Uebertragung. Nr. ET HEZ u. 9g 2053 (M. 1423 u. 1674) f . 5 7. 8 e 4. z 96. . ist: egrg Hesfse, Inhaber der Firmen omas
Christ. ich eg . Jean Wolfram, Nürnberg.
Berlin, den 8. März 18983. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ö. m ,,,, auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen ; dem Königreich Württemberg und dem roßherzog˖ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiben erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 791011
e, . ö 2 3 1294 des Prokurenregisters, . die der Wittwe Friedrich Klausener in ö . die Firma „Geschwister Kremers 365 ö 3 pi * , gf Hire, ö fre r,, Die Prokura ist 1 - Nr. , ters wurde die dem Alfons , in Kachen⸗Huntscheid, sür die Firma J ö. Kremers“ in . ö Prokura eingetragen. den 4. März 18038, ache af ie, Amtegericht. Abth. 6.
9102
Arnstadt. Sekanntmgchu5ng, „ (l!9]
Im hiesigen Handelsregifter Fol. 477 ist . Anmeldung von heute die Fiimg Rosenberg Jun mit dem Sitze in Arnftadt i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Selig genannt Siegmund Rosenberg daselbst eingetragen worden.
Arnstadt, den 4 März 1893.
Fürstl, Schw. Amtsgericht. J. LX. Wachsmann.
fi8o6s)
rn. Bekanntmachung. 79103 . Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 vermerkt worden, daß die offene Handels gesellscaft Gebr., Meyerstein hier durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst ist, und der Gewerbebetrteb unter unveränderter Firma von dem Kaufmann, Nathan WMeyerstein bier fortgesetzt wirb. Diese Firma und als deren Inhaber Kaufmann Nathan Meyerstein hier ist nunmehr unter Nr. 62 unseres Firmen⸗ registers eingetragen worden,
Artern, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Kaden. Handelsregister. 79lI0dĩ Nr. 4803 4s6/34/ 35. In das diesseitige Handels= register wurde heute eingetragen:
A. Zum Gesellschastsregister:
Zu 213 5da. Die Gesellschaftssirma „mil Wolter“ in 3 ist durch Tod des einen Ge ellschafters erloschen. hn B. Zum Finrmenregister:
1) Zu O8. 456. Firma: „Emil Wolter“ in Baden, Inhaber gleichen Namens ist verheirathet ohne Chebertrag mit Katharina, geb. Schuhmacher, von Offenbach 9. M., und gelten sonach für diesen Fall die Bestimmungen des Solmser Landrechtz. 9
2 Zu O3 4537. Firma: 3 Rehlken in Baden. Inhaber gleichen Namens ist ledig. ö
3) Zu O8. 438 Firma: „Henry Littmann“, 3 . Frank in Baden. Inhaber Cduard rank ist ledig. 5 39 O. J. 343. Die Firma: „Henry Litt⸗ maun *, n , Baden Bgden, In⸗ haber B. Kloeßer in Baden, ist durch Verkauf er . loschen. ö
de e, den 2. März 1898.
Großb. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. armen. g 79105
Unter Nr. 742 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma C. G. Langerfeld vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Barmen, den 2. März 1898.
Königl. Amtsgericht. J.
Rarmen. 79106 Unter Nr. 1950 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Earl Langerfeld C Sohn und als deren Inhaber die Fabrikanten Carl Langerfeld und Ernst Langerfeld hiersfelbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mãärj 1898 begonnen. Barmen, den 2. März 1898 Königl. Amtsgericht. J.
Kergen, K. Hanan. 9107]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 26 folgender Eintrag bewirkt worden:
Das seither von Kaufmann Jakob Schatzmann zu Frankfurt a4. M. als Einzelkaufmann unter der Firma Schott u. Schatzmann mit dem Sitz in Bergen und mit Zweigniederlassung, in Frank. furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist vom 1. Janvar 1898 ab auf eine offene . schaft übergegangen, welche dasselbe unter der seit⸗ herigen Firma mit dem Sitz in Frankfurt a. M. und mit einer Zweigniederlassung in Bergen bei Hanau weterbetreibt.
Gesellschafter sind:
1 ö Jakob Schatzmann Frank⸗
urt 4. M.,
2) Kaufmann Gustav Schott von Bergen,
3) Kaufmann Julius Schott daselbst. .
Die dem Kaufmann Gustav Schott und Julius Schott zu Bergen ertheilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 3. März 1893 am 4. März 1898. .
Bergen bei Hanau, den 4. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kexlin. Haudelsregister 79393 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 1898 sind am 4. März 1898 folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 658, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Vereinigte Dampfbuchbindereien Baumbach * Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Der Geschäftsführer Kaufmann Moritz Grengel ist gestorben. er Kaufmann Paul Hermann Hönnicke zu
Leipzig ist e n geworden.
In unser Gesehschaftsregister ist unter Nr. 6169 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma; Gisenbahn Hotel Gefellschaft
in Berli mit dem Sitze zu Berlin getragen:
In der Generalversammlung vom 28. Januar 1898 ist nach näherer Maßgabe des Versamm— lungtprotokolls 8 20 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Berlin, den 4 März 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerkim. Sandelsregister 79394
des Königlichen Amtsgerichts L zu Bertin.
Laut Verfügung vom 3. März 1898 ist am
4. März 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7486,
woselbst die Kommanditgesellschaft:
Hamburger Kaffe⸗Lagerei Taege Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
An Stelle des verstorbenen Kommanditisten
ist ein Kommandltist mit einer geringeren Ver⸗
mögengeinlage eingetreten. In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 446, woselbst die Handelsgesellschaft: . J. Ronath Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eln, getragen:
Frau Jegenieur Benigna Donath, geborene Hedrich, zu Berlin ist aus der Handels gesellschaft auegeschieden, Der Maurermeister Jul us Ziegler zu Berlin ist am 1. Februar 1898 als Handels. gesellschafter eingetreten.
ie Firma ist in
ö. Jul. Donath C Co. geandert.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 31. Januar 1898 begründeten Kommandit. gesellschaft:
Berliner Kronleuchter Fabrik Barnewitz C Co.
ist der Kaufmann Ernst Barnewltz zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17763 unferes Gesellschaftẽ⸗ . .
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 243 woselbst die Handelsgesellschaft ! Genkel Freitag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber-
in
n vermerkt steht, ein⸗
ein⸗
ein⸗
. .
Der Schneidermeifter Hermann Genkel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. .
ö Verglelche Nr. 30 498 des Firmenregisters. Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 30 498 die Firma: enkel C Zreitag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber der Schneidermeister Hermann Genkel zu Berlin
eingetragen. irmenregister ist unter Nr. 10719,
In unser woselbst die Firma:
F. A. Wilke Nchf. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Rezeß, auf die verw. Anna Wiemann, geb. Schreiber, zu Berlin übergegangen; diese hat sodann den Kaufmann Paul Taege in Berlin in das Geschäft als Handelsgesellschaster auf⸗ genommen.
Vergl. Nr. 17 762 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 17762 die Kommanditgesellschaft:
5. 31. Wilke zich.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Taege zu Berlin eingetragen.
Die gen g n s hat am 1. Januar 1898 be— onnen. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 660, woselbst die Firma:
Philipp Neukircher
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ; Die Firma ist, weil das Geschäft nach Schöneberg verlegt worden, hier gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 499 die Firma:
. S. Jacks mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Jacks zu Berlin eingetragen. Gelöscht sind:
Firmenregifter Nr. 28 454 die Firma:
L. Kupke Nachf. Carl Kappisch.
Firmenregister Nr. 12 235 die Firma:
S. Loemenhain.
Prokurenregister Nr. 8483 die Prokura der Frau Rosalie Locwenhain, geb. Roeder, für die letzt- genannte Firma. ö
Berlin, den 4. März 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
R ernburg. 79108 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1254 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Dampfbrauerei Güsten Carl Höfer in Güften“ und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Carl Höfer in Güsten eingetragen worden. Bernburg, den 1. März 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Elielereld. Handelsregister [T8665] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 662 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1890 unter der Firma Niederschlesische Schuhwaarenfabrihk Kallmann Gebr, errichtete offene ern,, zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Bielefeld am 1. März 1893 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Louis Kallmann zu Berlin, 2) der Kaufmann Bernhard Kallmann zu Berlin.
FHielereld!. Handelsregister 179112 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Aktiengefellschaft unter der Firma „Biele⸗ felder Akttengesellschaft für Weberei“ in Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter Nr. 75 des Gesellschafts⸗Registerz mit der genannten Firma eingetragene Handelsnieder⸗ lassung dem i Ortmann zu Bielefeld in der Weise, Kollektid. Prokura ertheilt, daß er gemeln⸗ schaftlich mit einem der beiden Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen befugt ist, was am 4. Märj 1895 unter Nr. 5098 des Prokuren⸗-Registers ver⸗ merkt ist.
ERlIlankenburg, Harx. 79109 Zufolge der Anmeldung vom 10. Februar 1898 ist am 11. Februar 1898 im hiesigen Handelsregister Bd. I Fol. 134 sub Nr. 131 eingetragen die Firma: G. Schraepel, als deren Inhaber: der Kaufmann Georg Schraepel zu Blankenburg a. H. und als Srt der Niederlassung: Blankenburg a. H.
In Spalte V] daselbst ist bermerkt: Handel mit Material, u. Kolonialwaaren, Wein und Flaschenbier (seit 5. Aprkl 18934).
Blankenburg, den 11. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
Elankenburg, Hax. 79111 Gemäß 52 detz R. Ges. vom 30. März 1585 werden die Rechtsnachfolger des im hiestgen Handels register Fel. 1 eingetragenen Inhabers der Firma Gustay Woltag, nämlich des Kaufmanns Gustay Adolf Friedrich Woltag zu Blankenburg, damit auf⸗ ö einen etwaigen Widerspruch gegen die in ussicht genommene Löschung der Firma bis zum IO. Juni E898 schrifilich oder ju Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfallt die Löschung der Firma von Amiswegen geschehen wird. Blankenburg, 2. März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
KEliankenburg, Harz.
Gemäß F§ 2 deg Reichsges. vom 30. Mä werden der Dr. phil. Ludwig Reese, zuletzt in Ben— zingerode, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der im hiesigen Handelsregister Br. J Fol. Zz ein. get agenen Firma „Sarzer Kreide und Erdfarben werke“, event. die Rechtsnachfolger des genannten Firmeninhaber damit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die in Aussicht genommene Lö chung der Firma im Handels register bis zum 160. Jun 18838 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts. schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Firma von Amtswegen gelöscht werden wird. Blankenburg. 2. Maͤrz 189.
Herzogliches Amtsgericht.
79110 cz 18835
einkunst aufgelöst.
e m mern n, n
mechanische M
Rochnm. Handelsregifter 79113) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Anter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters ist die an 1. März 1898 unter der Firma Maus Æ Dippel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 2. März 1898 eingetragen worden und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: J Die Kaufleute Ewald Maus und Wilhelm Dippel, beide zu Bochum. J
Die J n. die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich allein. Der Banquier Hermann Schüler zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 65 des Firmenregisters mit der 3 Hermann Schüler eingetragene Handelsnkederlassung feinen Sohn Paul Schüler zu Bochum als Prokuristen bestellt, waz am 3. März 1898 unter Nr. 173 des Prokurenregisters vermerkt worden ist.
Brake, Oldenburg. . 79114 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerlchts ist heute Selte 22 unter Ziffer 8 Jur Firma: Rodvenkircher Baugesellschaft in Rodenkirchen, eingetragen; . 5. des verflorbenen Direktors, Kaufmann Gerhard Rastede zu Rodenkirchen, ist der Kaufmann Bernhard Rastede daselbst zum Direktor und an die Stelle des letzteren als stellvertretender Direktor den Kaufmann Karl Hansing daselbst gewählt, beide bis zum 31. März 19901. Brake, 1898 März 4. ; Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. II. nterschrift.
Brandenburg, Havel. I 8666 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 1083 unseres Firmenregisters
eingetragenen Firma
„L. Mantzke vormals Fr. Amelong“
ist Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen-Rechte
durch Vertrag auf die offene a n ,,,
welche die Kaufleute Joseph Bernstein aus Potsdam
und Ernst Mach aus Berlin errichtet haben, Üüber⸗ egangen. Die Firma ist nach Nr. 331 des Ge⸗
ir, ren ssere übertragen.
Sodann unter Nr. 331 des Gesellschafts⸗
registers die Firma:
„L. Mantzke vormals Fr. Amelong“
mit dem Sitze in Potsdam und Zweigniederlassungen
4 ae in und Brandenburg a. H., als deren nhaber
1) der Kaufmann Joseph Bernstein in Potsdam,
2) der Kaufmann Ernst Mach in Berlin
und als Beginn der Gesellschaft der 17. Febraar 1895
eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 25. Februar 18933.
Königliches Amtsgericht.
KErombenrsg. Bekanntmachung. 79115 In unser Prokurenregister ist heute unter Ne. 289 eingetragen, daß dem Herrn Bernhard Naumann zu Schleusenau für die unter Nr. 242 des Gesellschafttz⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Bromberger Schnitzelmesserfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Prinzen thal Prokura derart ertheilt ist, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer und mit dem Zusfatz per procura zu zeichnen berechtigt ist. Bromberg, den 73. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Eruchsal. Handelsregister. Ne. 5197. Wir veröffentlichen felgende aus dem Handelsregister:
a Firmenregister. O-—-3. 671, betr, die Firma Albert Hähn Cie (als. Cinzelfirma) in Bruchsal. Inhaber ist Franz gier, Kaufmann in Bruchsal. Derselbe ist ver= ehelicht mit Anna, geb. Schmitt, von da, nach Ab⸗ schluß eines Chebertrages, wornach jeder Theil ho M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen. wärtige und künftige Vermögen mit den efwa darauf haften den Schulden bon der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verltegenschaftet erklärt sein foll. Gesellschaftsregister. betr. die Firma Albert Hähn * . Bruchsal. Nachdem der Gesellschafter Richard Fleischer von hier mit Wirkung vom 15. Ve- zember v. J ausgeschleden ist, wird daz Geschäft als Einzelfirma weitergeführt. Bruchsal, den 24. Februar 1898.
Gr. Amtsgericht.
Mayer.
Kunde. Sandelsregister 79117] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Gesellschaftsreglsler ist bei Nr. Bi (Firma . C Cie zu Bünde) folgende Eintragung
ewirkt:
Der Kaufmann Theodor Rosenbaum zu Bünde ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist der Zigarren-Fabrikant Theodor Heinecke zu Charlotten. burg als Gesellschafter wieder eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung bom 2. März 1898.
KEurg, EBer. Magdeburg. [79118 In unserem Ptokurenregister ist unter Nr. HI die verehelichte Kaufmann Weigert, Charlotte, geborene Ahronhelm, zu Burg als Prokuristin des Kaufmanng Alfred Weigert zu Burg für dessen in Burg b. M. bestebende, im Firmenregister unter Nr. 188 ver- zeichnete Firma „Robert Dodeck“ heute eingetragen worden. ö
Burg, den 4. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
79116 inträge
Charlottenburs. 78676 In unser Gesellichaftsregister ist hen! . Nr. 398 die Ge sellschasft in Firma „Majert R Ebers Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Grüngu (Mark) und einer hier (Kurfürstendamm 21) errichteten Zweignieder⸗ lasfang eingetragen und dabei Folgendes vermerst: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Der notariell aufgenommene FPelellschaftsvertrag datiert pom J3/15. Juli 1893. Derselbe ist abgeändert nach näherer Maßgabe der Verhandlung vom 14. Oktoßer 1657. Gegenstand dez Unternehmens ift der Handel mit chemischen Produkten und der Betrieb aller damit im Zusammenhange stehenden Nebengewerbe und
und Ausnutzung von neuen Erfindungen un
Handels geschäfte, insbesondere auch die , Patenten. ö