1898 / 58 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*

Das Stammkapital beträgt 430 0090 6 Der Gesellschafter Dr. Wilhelm PRigjert zu Grünau hat as Gigenthum an fämmtlichen auf seinem in Falkenberg belegenen Grundftücke befindlichen und . Betriebe des dort vorhandenen chemischen

boratoriums dienenden Gegenständen mit Augschluß der Bibliothek, sämmtliche seit dem 1. Juli 1894 von ihm gemachten Erfindungen und Entdeckungen . dem chemischen Gebiete, sowie sämmliche Rechte auf die von ihm dieserhalb ausgebrachten und noch auszubringenden Patente als Einlage mit dem Werthe von 150 000 S eingebracht.

Geschäftsführer sind: ;

1) Dr. Martin Ebers zu Berlin, 2) der Kaufmann Albert Heimann zu Char- lottenburg, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Preustischen Staats. Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens des Geschäftsführers.

Charlottenburg, den 25. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottemburg. 78678 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. zos eingetragenen Firma „Fritz Kersten“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 26. 3 158983. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [I 8679 Jn unser Firmenrenister ist heute bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma „M. Regenstein“, vermertt, daß dieselbe erloschen ist und gleichzeitig die unter Nr. 111 Tes Prokurenregisters für den Kaufmann Friedrich Regensteln zur Jeichnung obiger Firma eingetragene Prokura gelöscht. Charlottenburg, den 26. Februar 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburt. 78677 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 482 eingetragenen Firma „Geflügelzüchterei Charlottenburg W. Angcker Nachfig.“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 1. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 79122

In das Gesellschastsregister ist heute unter Ni. 399 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hugo Nachmann E Ce“ mit dem Sitze zu Ehar⸗ lottenburg (Wilmersdorferstr, 137) unter dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Hugo Nachmann und Carlos Nagel, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 28. Februar 1898 begonnen hat.

Charlattenburg, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14

Charlottemburg. z 79123 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 409 eingetragenen Firma „Wilhelm Jung e Ce“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 1. März 15898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 79124 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 328 eingetragenen Gesellschaft „L. Wachsner“ vermerkt, daß die hiesige Zweigniederlassung auf. gehoben ist. Charlottenburg, den 2. März 1898. Königliche? Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chartottenburg. 79121 Ju unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 305 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Kaiser Brauerei Actien Gesellschaft“ vermerkt: Die Generalversammlung vom 18. Februar 1898 hat beschlossen, eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 300 000 44 durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautender Altien über se 1000 S herbeizuführen und demgemäß den § 5 des Gesellschaftsvertrages abzuändern. Charlottenburg den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Bekanntmachung. 79119 In unser Firmenxregister ist heuke unter Nr. 2067 die Firma „Otto Fieberg“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fieberg ebenda eingetragen worden. ö Deinnächst ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten heute unter Nr. 731 vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto Fieberg für die Dauer seiner mit Agnes, geb. Sokolowski, ein. gegangenen Ehe durch Vertrag vom 20. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschloffen hat, daß das von der, . eingebrachte, sowie das während der Ehe durch cbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. X.

PDetmold. T8680] Zu der unter Nr 3 des Gesellschaftsregifters der Stadt Detmold eingetragenen Firma Aetien⸗ Bierbrauerei zu Detmold ist heute eingetragen:

Nöach Anzeige des Aussichtsraths vom 25. Februar 1595 ist an Stelle des am felbigen Tage ausge⸗ schiedenen Ludwig Koch, der Brauerel, Direktor Einrich Heinrichs zu Detmold als Vorstand der

esellschaft eingetreten.

Detmold, den 25. Februar 1898.

Fürstliches ,, II. eg.

PDanzig.

Dt. -ExyIanm. Bekauntmachung. In unjer Regifter zur Ginkragun Helen der ehelichen Gütergemelnschaft t eute unter kr. 62 vermerkt worden, daß der Möbelhändler und Tapezterer Franz Karwiese zu Dt. Eylau für die Dauer seiner mit Clara, geb. Riengs, einge— gangenen Ehe durch Vertrag vom 11. April 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung auggeschlossen hat, daß alleg Vermögen, was die Ehesrau in die Ehe bringt oder während

179128 der 33

derselben auf irgend eine Art erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Dt. Eylau, den 2. Mär; 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Dt-Eylan. Bekanntmachung. 79127

In unser Register zur Eintragung der Aug— schließung der ehelichen Gätergemeinschaft ist heute unter Nr. 63 vermerkt worden, daß der Klempner⸗ meister Emil Czipull nach erfolgler Cheschließung mit Jenny, geb. König. durch Vertrag vom 20. September 1879 die Gemeinschaft der Güter

geschlossen und zwar bezäglich der Vergangenheit so— wohl als für die Zukunft, soweit es das Gesetz ge⸗ stattet, mit der Bestimmung, daß insbesondere alles das, wa die Ehefrau Jenny Czipull in die Ehe gebracht

at, sowie alles das, was sie inzwischen erworben at und für die Zukunft erwerben wird, sei eg durch ihre Arbeit, Geschenke, Glücksfälle oder Erbschaften die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens erhalten soll. Dt. Eylau, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Ht. Eylau. Bekanntmachung. 79126 In unser Gesellschasts. bw. Firmenreglster ist ein. götragen worden, daß nachstehende Firmen hierselbst erloschen sind: Nr. 19. H. Pauksch am 29. Januar 18938. Nr. 231. Eduard Keßler am 14. Februar 1898. Nr. 240. H. Lasceck am 25. Janüar 1895. Nr. 325. Anton Rohde am 75. Januar 1898. Ur. 331. Gd. Lange am 4. Februar 1898. Diese Firmen sind demzufolge im Firmenregister gelöscht worden,

Ferner ist zu Nr. 19 des Prokurenregiflers am 29. Januar 1898 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Eugen Conrad für die Firma H. Conrad hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Dt. Eylau, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Hti-Erylau. Bekanntmachung. 79125 In das diesseitige Handelsregister ist eingetragen worden.

Nr. 340. Die Firma Franz Baleerrek zu Dt.⸗-Gylau, als deren Inhaber Franz Balcerrek zu Di. Eylau am 12. Februar 1898.

Nr. 341. Die Firmg Robert Friedrich zu Dt. Eylau, alJ deren Inhaber Robert Friedrich zu Dt. Eylau am 12. Februar 1893.

Nr. 342. Die Firma Hedwig Bruder zu Dt.“ Eylau, als deren Inhaberin Frau Hedwig Bruder am 16. Februar 1895.

Nr. 343. Die Firma M. Lemandowski zu Dt. Eylau, als deren Inhaberin Fräulein Margarethe Lewandowski am 16. Februar 1898.

Nr. 344 Die Firma Edwin Boesler zu Dt. Eylau, als deren Inhaber Edwin Boesler am 16. Februar 1893.

Nr. 345. Die Firma H. Noßleit zu Dt. Ghlan, als deren Inhaher Hermann Noßleit am 16. Februar 1898.

Nr. 346. Die Firma Oscar Baerthold zu Dt.⸗Eylau, als deren Inhaber Oscar Baerthold am 16. Februgr 18935.

Nr. 347. Die Firma Eugen Zollenkopf zu Dt.⸗Eylau, als deren Inhaber Eugen Zollenkopf am 17. Februar 1898.

Nr. 348. Die Firma Wilhelm Dehn zu Dt.⸗ Eylagu, als deren Inhaber Wilhelm Dehn am 17. Februar 1898.

Nr. 349. Die Firma C. F. Hallier zu Dt. Eylau, als deren Inhaber Chrsstian Friedrich Hallier am 17. Februar 1898.

Nr. 350. Die Firma U. Gruse zu Dt.⸗Eylau, als deren Inhaber Adolf Gruse am 21. Februar 1898.

Nr. 351. Die Firma F. Szezypski zu Dt.“ Eylgu, als deren Inhaber Friedrich Szezypeki am 21. Februar 1898.

Nr. 352. Die Firma Gustav Diemke zu Dt. Eylgu, als deren Inhaber Gustav Diemke am 21. Februar 1898.

Nr. 353. Die Firma G. Penke zu Dt. Eylau, als deren Inhaber Gustav Penke am 21. Fe⸗ bruar 1393.

Nr. 354. Die Firma Max Hildebrandt zu Dt.⸗Eylau, als deren Inhaber Max Hildebrandt am 21. Februgr 1898.

Nr. 355. Die Firma Abonis Bogun zu Dt.⸗ Eylau, als deren Inhaber Max Repp am 21. Fe⸗ brugr 1898.

Nr. 36. Die Firma H. Loemmy zu Dt. Ghylau, als deren Inhaber Herrmann Loewy am 21. Fe⸗ brugr 1893. ?

Nr. 357. Die Firma Max Meyer zu Dt. Eylau, als deren Inhaber Max Meyer am 23. Fe—⸗ brugr 1898.

Nr. 358. Die Firma Gdmund Bormann zu Dt.⸗Eylau, als deren Inhaber Edmund Bormann am 26. Februar 1893.

Nr. 359. Die Firma J. Lewin zu Dt. Gylau, als deren Inhaberin Frau Jenny Lewin, geb. Loewen⸗ thal, am 26. Februar 18938.

Nr. 360. Die Firma Lydia Rüster zu Dt. Eylau, als deren Inhaberin Frau Lydia Rüster am 26. Februar 1898.

Nr. 362. Die Firma J. Caypull zu Dt, Etz lau, als deren Inhaberin Frau Jenny Czypull, geb. König, am 26 Februar 1898.

Nr. 365. Die Firma Oscar Straube zu Dt.“ Eylau, als deren Inhaber Oscar Straube am 1. März 1898.

Nr. 364. Die Firma C. Karwiese zu Dt.⸗ GEhlau, als deren Inhaberin Frau Clara Karwiese, geb. Rlenas, am 1. März 1898. ;

Nr. 365. Die Firma . Bogun zu Dt. Eylau, als deren Inhaberin Fräulein Ida Bogun am 1. März 1893. ⸗.

Dt. ⸗Eylau, den 3. Mär; 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Dülken. Bekauntmachung. 86831 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 129 die in Brüggen (Rheinland) domi lierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Niederkrüchtener Dampf ⸗JZalzziegel⸗ Fabrik, Gesellschafi mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen und hierbei Folgendetz vermerkt worden; Der notariell aufgenommene . vertrag lautet vom 13. Februar 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3— 9 der Heilageakten. B. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Veräußerung von Falzziegeln, Herstellung der

und des Erwerbes gemäß 5 392 11. 2 A. . R. aug. d

von Grunbstäcken, Haschinen, Geraͤthen und S zu Geschäfts wecken. C. Das Stammkapital beträgt 44 000 M0 D. Zu Geschäftsführern sind bestellt: ; 1) Jean Smeets, technischer Betriebsleiter, domiziliert zu Echt in Holländisch⸗Limburg, wohnhaft ju Brüggen im Rheinland, 2) Mathias Büssem, Gerber zu Rheinberg, 3 6 Wilhelm Thewissen, Ackerer zu amm bei Niederkrüchten. Dieselben vertreten die Gefellschaft, und ist jedesmal ie Erklärung von weien derselben behufs Vertretung der Gesellschast erforderlich. Dülken, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht.

toffen

Düsseldorf. Vekauntmachung. 78682 Unter Nr. 2026 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Röhrenwerke mit dem Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschafts vertrag datlert vom S. Oktober 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Herstellung und der Vertrieb von Gegen⸗ ständen aller Art aus Eisen, Stahl und anderen Metallen.

2) Der Erwerh und die Verwerthung von Pa—⸗ tenten auf dem Gebiete der Metallindustrie.

3) Ver Erwerb und die Pachtung und Exrich— tung, . der Betrieb, die Ausnützung, die Veräußerung oder sonstige Veiwerthung von

. und unbeweglichen Anlagen, Sachen

Und Rechten, welche zur Erreichung oder zur Förderung der Zub 1 und 2 gedachten Zwecke dienlich erscheinen.

4) Die Errichtung von Zweigniederlassungen, Filialen oder Kommandilen im In. und Aus lanpe, sowie die Betheiligung an anktren in dustriellen Unternehmungen, deren Geschäft. betrieb zu den vorgedachten Zwecken in Be— ziehung steht.

i , . ö,. Erwerb und Verẽuherung RKEitort. run

, . Bei der unter Nr. 9 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma G. Bötticher zu Eitorf ist heute zufolge Verfügung vom 25. diests Monats Folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Louis Spickenheuer zu Grefrath ist mit dem 16. Februar 1898 aus der Handels e ncht ausgeschieden und es setzen die verblie—⸗ enen Gesellschaster das Handelsgeschäft unter un, veränderter Firma fort. Eitorf, den 24. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

EIbing. Bekanntmachung. [8683 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 265 eingetragen, daß der Kaufmann Robert v. Riesen in Elbing für seine Che mit Katharina, geb. Marschall, durch Vertrag vom 21. Februar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen bat, . das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. 78684 In das hiesige Handelsregisser ist heute Blatt 206 unter Nr. J eingetragen die Firma: wnwSeinrich Battmer“ mit dem Niederlassungsorte Glze und als deren In= haber ver Kaufmann Heinrich Battmer in Elze. Elze, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Elze. Bekanntmachung. 78636] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 201 unter Nr. J eingetragen die Firma: „Louis Degenhard“ mit, dem Niederlassunge orte Elze und als deren Inhaber der Kaufmann Louiz Degenhard in Elze. Elze, den 2. März 1398.

Königliches Amtsgericht. J.

Das Stammkapital beträgt 1600 000 46. Datz selbe ist eingetheilt in 1509 auf jeden Inhaber und le über 1006 M lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder autz mehr Per— sonen. Es können auch stellyertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden ö müssen,

L. wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, entweder von dieser, oder zwei Prokuristen,

II. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

oder stellvertretenden Mitgliedern besteht, ent⸗

weder von zwei Vorstandtmitgliedern oder

von einem Vorstandsmitgliede und einem

Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. . ;

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift Prolurssten mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusgtze hinzufügen.

Die, Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch öffentliche mindestens 17 Tage vorher den Dag der Veröffentlichung und hen der Generalver— sammlung nicht mitgerechnet zu erlassende Be—= kanntmachung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im „Deutschen Reichs, und Königlich

Preustischen Staatsanzeiger“

Bekanntmachungen der Gesellschaft sind je nachdem

. vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe ausgehen, n der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen

n zu erlassen bezw. mit der eigenhändigen Unter⸗ chrift des Vorsitzenden des Aussichksrathes oder dessen

Stellvertretecrß Eder von zwei Mitgliedern des

Aufsichtsrothes zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch Oesterreichische Mannes mannröhren, Werke,

2) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank,

23) die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Handels gesellschaft,

4) die zu Berlin domilizierende offene Handelg⸗ gesellschaft in Firma: von der Heydt & Co,

5) der Fabrikbesitzer Gottlieb Langen zu Köln,

6) der Kaufmann Geheimrath Max von Dutten⸗ hofer zu Rottweil. ;

Den derzeitigen Aufsichtgrath bilden: ; 1) der Bankdirektor Max Steinthal zu Berlin, 2 der Bankdirektor Karl Fürstenberg zu Berlin, 3) der Banquier Karl von der Heydt zu Berlin, 4) der Kaufmann Geheimrath Max von Dutten⸗

hofer zu Rottweil,

5) der Fabrikant Gottlieb Langen zu Köln,

6) der Kaufmann Julius CGoninx zu Düsseldorf,

7 ö. Bankbirektor Dr. Hans Jordan zu Elber⸗

feld. Den Vorstand bilden: ;

1) der Direktor Julius Franken zu Düsseldorf, 2) der Ingenieur Henri Alfred Wesselhöst zu Düsseldoꝛf, ' den er gang der Gründung haben als Revisoren

geprüft: . ö

1) der Kaufmann und Handelsrichter Theodor

Sulzer zu Berlin,

Aktien gl Vorstand Georg lin.

Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Nicolaus Eich in Düsselborf ertheilte Prokara ist eingetragen unter Nr. 1335 des Prokurenregisters. Der Prokurist ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer oder mehr Personen besteht, in Gemein schaft mit einem zweiten Prokuristen, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern befteht, in Gemein⸗ schaft mit einem dieser Mitglieder die Firma per procura zu zeichnen. Düsselborf, den 26/28. Februar 18938. Königliches Amtegericht.

KEekernrörde. Bekanutmachung. U 920 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 95 eingetragen die Firma: Friedrich Lorenzen mit dem Sitz in Eckernförde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Johannes Krafft Lorenzen in Eckernförde. Sckernförde, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

KErrurt. 79131 Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1396 verzeichneten Firma Ernst Deussing der Eintritt der Kaufleute Eckardt und Eltan als Gesellschafter vermerkt und sodann im Gesellschaftsregister unter Nr. 600 ie offene Handelsgesellschaft Grust Deussing hier eingetragen worden. Gesellschafter sind der ah cent Ernst Deufsing und die Kaufleute Karl Eckardt und Richard Elkan hier, Beginn der Gesellschaft am 1. März 1898.

Erfurt, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Exrurt. : 030]

Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1400 die Firma L. Ehel hier und der Kaufmann Leiser Ebel hier als Inhaber eingetragen worden.

Ersurt, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Egchweiler. Bekanutmachung. 78318

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amté— gerichts wurde heute zufolge Verfügung vom 2. März 1898 unter Nr. 71 die laut Gesellschaftsvertrag vom II. Februar 1898 auf Grund des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Nacken Wwe. R Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Esch⸗ weiler“ eingetragen. Die Gesellschaster sind:

I) Wittwe Jos. Nacken, Laura, geb. Bosson,

Handel sfrau zu Eschweiler,

2) Joses Nacken, Fausmann zu Gschweiler, ad 1—2 bisher Inhaher der zu Eschweiler be— . Handelsgesellschaft J. Nacken Wwe. K Sohn, 3) Maria Nacken, ohne Geschäft zu Eschweiler. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortsetzung der unter der Firma . J. Nacken Wwe. C Sohn zu Eschweiler“ bestehenden Handlung und die Verwerthung des der genannten Firma ge hörigen und von der Gesellschaft übernommenen Grundhesitzes. Das Stammkapital beträgt 300 000 S In An⸗ rechnung auf das Stammkapital bringen die Gesell⸗ schaster: 1) Wittwe Jos. Nacken und 2) Jos. Nacken, als alleinige Inhaber der bisher zu Eschweiler be standenen offenen Handelsgese llschaft . J. Nacken Wwe. C Sohn“, das gesammte Geschäftsvermögen, Aktiva in e dieser Gesellschaft in die neue Gesell⸗

aft ein. Der Uebernahmepreis ist auf 299 500 4 festgesetzt. Die Gesellschafter Wittwe Jos. Nacken und Zos. Nacken find die Geschäfts führer der Gesellschaft und ist leber für sich allein vertretungsberechtigt. Vie unter Nr. 45 des Hesellschaftsregisters einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „J. Nacken Wwe. K Sohn zu Eschweiler“ wurdhe heute gelöscht; desgleichen die den Kaufleuten Christian Krämer, Wilhelm Nacken und August Nacken für diese Firma ertheilte, unter Nr. HI und 62 des Prokurenrefisters eingetragene Kollektivprokura. Gschweiler, den 2. März 1893.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Esens. 79132 In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 2. zur Fitma J. A. Folterts in Esens eingetragen: Sp. 3 als Inhaber: der Kaufmann Georg Tamme Gerhard Folkerms in Esens. Sp. 10. Der jetzige Inhaber führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Gsens, den 2. März 1393

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister I79lI54] des Königlichen Amtsgerichts zu . In unser Firmenregister ift unter Nr. . ö.

Firma M. Bernstein zu Gssen und 2 .

Inhaber der Agent Meyer Bernstein zu Gssen

28. Februar 1898 eingetragen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Berlag der Crpedition (Scholi) in Berlin.

Buchdruckerei und Verlags · den ,, Wilbelmstraße Nr. 32.

ö