1898 / 58 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗-Anze

M 58.

Achte Beilage

iger und Königlich Preußi Berlin, Dienstag, den 8. März

ngen aus den Handels, Genossenschafts;, Zeichen., Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

,,, e n erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

= dels⸗Register für das Deutsche Rei Ert, 63. liche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Henn ar, r are eren . . e 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

KHagen, Ruhr. Haudelsregister [91331 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 1316 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: ,. Vereins Buchhandlung“ u Berlin mit Zweigniederlassungen zu Frank rt a. O., Kottbus und Effen ist am 2. März 1898 vermerkt worden, daß in Katernberg bei Essen eine Zweigniederlassung errichtet ist. ; Diese Zweigniederlassung in Katernberg ist erner bei Nr. 353 unseres Prokurenregisters be⸗ treffend die Prokura des Predigers Ernst Rudolf Hülle zu Berlin für die genannte Firma ein getragen worden.

Flensburg. Bekauntmachung. 78687

Bei Nr. 332 des hief. Gefellschaftsregisterz, wo— selbst die Firma:

„SB. C. X. Ph. Feddersen“ in Flensburg eingetragen fleht, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Hans Frahm ist aus der Gesell⸗ schaft ausge reten.

Das Geschäft wird unter unveränderter ö von den Kaufleuten Andreas Christian Philipp Feddersen und Henry Chriftlan Fedderfen fortgeführt.

Fleusburg, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

msburg. Bekanntmachung. [78688 61 Bei Nr. 343 des hiestgen Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma:

, i, . Æ Frahm in Flensburg eingetragen steht, ist heute einge tragen worden: .

. Kaufleute Andreas Christian Philipp Fed⸗ dersen und Henry Christian Feddersen sind aus der e fern cht ausgetreten und ist diese dadurch aufgelðöst. ;

Ber Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Hans Frahm fortgesetzt; ver⸗ gleiche Nr. 1788 des Firmenregisters.

II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1788 der Kaufmann Hans Frahm in Flensburg als In haber der hiesigen Flrma:

„Feddersen C Frahm“ eingetragen worden.

Flensburg, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Erankrart, Malim. [78689 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

14 8861. J. Gillis. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Isidor Gillis dahier ein Handelsgeschäft als Cinjestaufmann. ;

14 863. Alfred Bender. Das unter dieser . dahier betriebene Handelggeschäft ift auf den iesigen Kaufmann Wilhelm Löw übergegangen, welcher es unter unveränderter . als Einzel“ laufmann fortführt. Die der Ehefrau Katharine Bender, geb. Blumenthal, ertheilte Prokura ist er

oschen

14 853. Cafs Banter Frankfurt a/ M. Th. Bauer Æ Comp. Die Kommanditgesensschaff sst aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Hiesigen Kaufmann Max Aheles Übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort

führt. dor Liefmann. (Zweignieder⸗ ame, 95 . Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben. 1855. Aktiengesellschaft Deutsche Dampf nslfe zee ln af Nordsee. Zweignieder⸗

lassung. ) Vie hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben. Unter dieser 14 S566. Heinrich Wir de bn ch n,, irma. führt die Witte . , ö früher

a Maria, ,, von ihrem . betriebene ö, di 6 ki ie betriebene Bade lch, if

6 hiesigen Kaufmann udwig Conra ; . ;

üller übergegangen, welcher es unter underanderter . Ge finn mann fortführt, ö ö.

ann urnl, Conrad Rubolf Müller ertheilte Prokura ist erloschen,

14 868. Wohl. treibt. der rn, n, Emil of ö Wohl vahier ein Handelsgeschäst als Einz⸗ .

14 869. ay C Frehtag. Unter ß. r . ö. . glel , mit dem Sitze u Reustadt a. d. Haardt bestehend . zu ge rr, a. M. eine . laffnng errichtek. Die Gefellschaft hat am ö 8e bruar 1894 begonnen. Gesellschafter sin ö. Ingenieur Gustav Abolph Wayß, zu Berlin, der Fabrikant Konrad Freytag zu Neustadt a. d. H. und ber Ingenieur Otto Meyer dafelbst.

17560. Moritz Oppenheimer. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmaller Marcus Emanuel gen. Moritz Sppenheimer dahier ein Handelggeschäft als Einieltaufmann.

Frankfurt a. M., den 26. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

Friesoythe. 78690] Großherzoglich Olbenburgisches ö

In das Handelsregister ist auf Seite 77 unter Nr. S8 zur Firma Anton Remmers, Sitz: Böfel, eingetragen:;

ö Ftrma ist erloschen.

1898, Februar 28.

. Bothe.

Unter dieser Firma be⸗ de

offene Handels

ost⸗Anstalten,

ll. kann durch alle i r Tad!

und Königlich

hren. Bekanntmachung, ISbo0bl ö unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die hiesige Firma Horzellanfabrit Günthersfeld, Th. Degenring“ nach dem am 3. Dezember 1897 erfolgten Tode des Kommerzien⸗ Raths Theodor Degenring auf dessen Wittwe Fanny, geb. Schellhas, in Eisenach als Alleininhaberin über⸗ ist.

n , . . . ü s Amtsgericht. 6 .

8692 Gera, Renss . L. Bekanntmachung, s7 Im Handelsregister für Gerg sind infolge Be⸗ schluffes pom 25. Februar d. J. folgende irmen gelöscht worden: E. Lucas in Gera, Fol. 742. ö Gebrüder Derbsch in Gera, Fol. 522. Ernst Leo in Gera, . 5ö8. Bernhard Horn in Gera, Fol. 138. . A. Schumann C Comp. in Gera, Fol. 312. Paul Welcker in Gera, Fol. 581. Rödiger Groß in Gera, Fol. 510. A. Lefeber in Gera, Fol. 511. F. L. Kötteritzsch in Gera, Fol. 662. Xx. Aug. Blanck in Gera, Fol. 606. C. am Ende in Gera, Fol. 689. Schulze C Co w . in Gera, Max Wangemann in Gera, Fol. 36 ugo Leube in Gera, Fol. 305. Pierer X Comp. in Gera, Fol. 382. Gera, den 2. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel, Aff.

Gera, Æenss J. L. Bekanntmachung. 78601]

Im Handelsregister für Gera ist heute die auf Fol. 6651 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Conrad Tack C Cie. in Gera gelsscht worden.

Gera, den 3. März 18938.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voelkel, Ass.

Gerbstedt. 79135 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 7. Firma der Gesellschaft Dampfziegelei Gerb⸗ ftedt, Röhr, Nachtigall H Ce. Sitz der Gesellschaft: Gerbftedt. RechtsvPerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; ) der Maurermeister Carl Röhr jr. in Gerbstedt, 2) der Bäckermeister Carl Nachtigall daselbst, 3) der Maschinist Otto Beinroth in Ablsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1857 be— gonnen. Zur Vertretung der . ist nur der Maurermeister Carl Röhr und der Bäckermeister Carl Nachtigall befugt, in der Art, daß jeder diefer beiden die Gesellschaft selbständig nach, außen vertritt, jedoch nur mit ausdrücklicher Genehmigung des anderen, zur Vertretung berechtigten Gesell⸗ schafters die Firma wechselmäßig verpflichten kann. Zum An und Verkauf von Grundstüäcken bedarf es der zustimmenden Erklärung aller 3 Gesellschafter. Gerbstedt, am 3. März 1598. Königliches Amtsgericht.

Gernsbach. 179136 Nr. 1995. Zu O.-3. 32 des diesseitigen Gefell⸗= schaftsregisters, die Akttengesellschaft Badische Bolzstoff· nd Pappenfabrik in Obertsroth betreffend, wurde heute eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 1698 erhielt der 5 15 der Statuten folgende Fassung: on dem aus der Bilanz sich ergebenden Rein⸗ gewinn werden zunächst jährlich 5 Co insolange zur Bildung eines Refervefonds verwendet, als der Reserpefonds nicht den jehnten Theil, des Ge— ammtkapitals überschreitet. Aus dem verbleibenden eingewinn werden aladann zunächst 5 C0 des Aktienkapitals als erste Dividende an' die Aktionäre vertbeilt. Von dem Übrigen Reingewinn werden 25 oo als Tantlème für den Vorstand, die Mit⸗ glieder des Aufsichtzraths und sonstige Beamte r. Gesellschaft nach Bestimmung deg Aufsichts⸗ raths bezw. nach Maßgabe der abgeschlossenen Anstellungsbertrãge verwendet. Der Rest findet nach den jeweiligen Beschlüssen der Generalbersammlung Verwendung. Größere als die hier vorgesehenen Abschreibungen önnen nur in einer ordentlichen oder außerordent⸗ lichen Generalversammlung beschloffen werden, in wescher . drei Viertel der sämmtlichen emittierten Aktlen vertreten sein müssen.“ Gernsbach, den 2. März 1898. Gr. Bad. Amtsgerichts. Huffschm kd. .

II. Abtheilung.

Fol. 416. 7.

Glei witꝝ. I 8693

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 16003 die Firma Königl. priv. Adlerapotheke L. Ritter mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der ,, Leopold Ritter in Gleiwitz eingetragen worden.

Gleiwitz, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. Bekanntmachung. 79278 In das hiesige Firmenregister ist am 21. Februar

1898 eingetragen worden, daß die unter Rr. 165 eingetragene Hun Louis Graud, Zwelgnieder⸗

für

lassung des in Elberfeld bestehenden Hauptgeschäͤfts, Inhaber: Kaufmann Louis Grand in Elberfeld, er⸗

Gõörlitn.

begründeten und unter register Kossack Gebrüder sind; 3. Kaufmann Adolf Koffack, b. Jäufmann Otto Kossack, beide in Görlitz.

Firma M. Heut zu Rauscha O,. -L., und als deren Inhaber der , Max Hentschel daselbst, heute eingetragen f worden.

Ges.⸗Reg. ist heut gelöscht worden.

Gothn.

erloschen und auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol, 1761 in Abgang gebracht.

Gotha. 79508 Die Firma „Wilhelm 63 Scheffer Kühn norm, Busch E Kühn“ in Manebach

und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Ludwig Scheffer instrumentenfabrikant Karl August Kühn in Mane—= bach ist heute unter Foltum 1815 des Handels

Gr. Salne. bezw. 274 eingetragenen

heute gelöscht worden.

„J. Macketan 1898 auf den Guttstadt übergegangen und wird unter der under änderten Firma „F. ,, fortgesetzt.

Haderslebem. Bekanntmachung. zu der leben = Inhaber Jens Peter Hansen, z. Zt. in Kol=

ding, und Jacob Jessen Brunn in Haderzleben eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halberstadt. ñ . folgende Firmen thatsächlich erloschen 6.

kaner⸗Drogerie Schmidt

haber derselben:

beträgt G M 50 3 In

loschen ist. Glückstadt, den 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

179137

ier am 24. Februgr 1898 r. 517 im Gesellschafts⸗ offenen Handelsgesellschaft:

Die Gesellschafter der

eingetragenen

Görlitz, am 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Görxlitꝝ. 179138 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16536 die schel Greiner, Metahütte,

Die obige Firma sub Nr. 156 des Görlitz, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

79507] Die Firma Busch R Kühn in Manebach ist

Gotha, am 4. März 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

aus Erfurt und der Glatz

registers eingetragen worden. Gotha, am 4. März 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Polack.

Grossenlüder. [79139] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma:; Arnold und Beckmann, Thaon⸗Kalk⸗ werk und Dampfztegelel in Eichenau. Rechtsverhältnisse Inhaber der Firmg sind: 1) der Techniker Lorenz Arnold in EGichenau, 2) der Fabrikant ge, Beckmann in Bortmund. Der Ehefrau des Gesellschafters Lorenz Arnold, Ida, geb. Beckmann, ist Prokura ertheilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗

gonnen.

ulüder, den 3. März 1868

4 i ec, , eee roß.

,, In ß , . sind die unter Nr. 267 rmen:

The Müller zu Gr. ⸗Salze,

Albert Mahrenholz zu Gr. Salze

Gr.“ Salze, den d. März 1898.

w ist durch Vertrag vom 16. Februar ühlenbesttzer Richard Macketan in

Guttftadt, den 2. März 155 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

79142 Im hiesigen Hesellschaftsregister ist unter Rr. J Firma Hausen . Sörensen in Habers-

Hadersleben, den 3. März 1698. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

[79I43] g e

2. die unter Nr. 1188 eingetragene Domini⸗ S. Enke,

k die unter Nr. 1208 eingetragene Firma W. R. werden die im Handel register eingetragenen In⸗ 6.

Kaufmann Hermann Enke,

Kaufmann Richard Schmidt bezüglich deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etmalgen Widerspruch gegen? die Löschung der be⸗ treffenden Firmen im Handels regifter bis zum 1. Juni 69s schriftlich oder zu Protokoll dez Gerichtsschreibers bel un geltend zu machen.

Halberstadt, den J. März 1593.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

schen Staats⸗Anzeiger.

Halberstadt.

Kaufmann Albert H welcher dasselbe unter der Firma Albert Nachf. fortsetzt.

mit dem Sitze zu der Kaufmann Albert

Hamm, Westf. en , ,, ei d

11. für B gemachten Offerte hom selbigen Tage und demgemaß

die Vereinigung der beiden Gesellschaften durch lieber hen des , Vermögen a

einer P denden berechnung für je 100 6 Stamm. Phriorifats, Aktien der . Union. n,,

am 2.

Heęeiligenbeil.

eingetragen worden, Direktor der Hstderntschen Maschtuen fabrik

aufgelöst. e, setzt das Handelsgeschäft nuter unver⸗

Herne. Nr. 30 ei

heute die Firma Gebrüder Wol als deren Inhaber der Kaufmann Abraham

1898.

Konkurse, sowie die Tarif und

das Deutsche Reich. . 3)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich , in der y,. täglich. Der für das Vierteljahr. Einz . ertionspreis für den Raum einer Druckzeifle 6 3.

ne Nummern

osten 20 9

914d]

In unserem ,, sind auf i der

bezüglichen Inhaber resp. deren Rechtsnachfolger folgende Firmen gelöscht worden:

1) Hedo Jentges, Nr. 1129,

2) Sanny Lichtenstein, Nr. 1086,

3) Alb. Arendt, Nr. 659.

4) Gustav Kunze, Nr. 888,

5) Carl Müller Auswahl, Nr. 446.

6 *. Schäfer, Nr. 913.

9 Wahlens, Nr. 953,

8 G. Zimmermann, Nr. 463. . Ferner ist in unserem Gesellschaftsregtfter die unter

Nr. 366 eingetragene Handels gesellschaft Hofueister C Ulbrich agelöscht. 69. s

Halberstabt, den 1. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halle, Sanle.

i S696] Am heutigen Tage sind in unserm Firmenregister olgende Eintragungen bewirkt worden: 366 I) Bei der unter Nr. 983 eingetragenen Flrma: „Albert ,. zu Halle a. S.

ist Folgendes vermerkt:

Das Handelhgeschäft ist durch Vertrag auf den enze zu Halle 4 S. übergegangen, Drechsler

Sodann ist unter Nr. 2435 die Firma:

Albert Drechsler Nachf. Halle a. S. und als Inhaber Henze daselbst neu eingetragen.

M Unter Nr. 2436 sst die Firma:

Hallesche Industrie Werke Gduard Penning Dupuis

u mit dem Sitze ju Halle a. S. . Fabrikant Eduard Penning ⸗Dupuig dase bfi ein⸗ getragen.

und als Inhaber

Halle a. S?, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

T7946]

In unser Gesellschaftgregifter ist er unter

Nr. Ig eingetragenen Westfalischen Union, Actien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ industrie zu Hamm 1. W. merkt worden:

und Draht⸗ heute Folgendes ver⸗

In der außer ordentlichen Generalversammlung vom ebruar 1898 ist beschlossen worden:

Die Annahme der hom „Phönix, Actiengesellschaft ergbau und Hüttenberrieb in Laar bei Ruhort

n (Aktiva und va) der Westfällschen Union an ben hönir mit vom 1. Jult 1897 ab gegen Gewährun

irkun kon li von 1200 M mit gleicher Divr⸗=

Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Marz 1895 2. März 1898. Hamm, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 9146 In unser , n, rer,. zu hie 1 a

zum Vorstandsmitgllede⸗=

Königliches Amtsgericht. . 8 ,, Attiengefellschaft zu ö * e enbe n 8 8 * Gumpinnen. Sandelsregifter. liz] Fer eh den . . 7 In unserem Firmenregister it zufolge Verfügung Flacker zu Heiligenbeil bestellt ift. 7 . ift . 205 eingetragene Heiligen heil, den 5. Maͤr; I598. rma H. ge worden. Gumbinnen. ben G. Hirn . ,,, Königliches Amtsgericht. Hermeskeil. 79149 In unser Sefelischaftregifter ist heute 3. der Gutttztacdkt. vHandelsregister. ([I9l4lJ unter Nr. 5 eingetragenen Handels esellschaft S. Zu Nr. 164. Bas Handel gzgeschäft unter der Firma Isaac Bonem, Ort der ih e g; Sermes⸗

keil, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Nebereinkun . Kaufmann Benjamin Bonem .

nderter Firma fort. Ferner ist heute in unser Firmenregister unter

Ur, 28 die Firma H. Isaae Banem, alt deren Inhaber der Kaufmann Venjamin Bonem zu Hermeg. keil und als Ort der Niederlassung „Hermeskeil eingetragen worden.

Sermeskeil, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

das

rüheren Gesellschafter , . el, . ange irt wird. Ju⸗

irmenregister

zu Herne und

r t. Ad eingetragen worden. z 9 Mär 1893.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Oandelsregister 79h12 des Königlichen Amtsgerichts zu n. ; Die unter Nr. 145 dez Firmenregisterß einge

tragene Tirma Joh. Csser (Firmeninhaber 12

Ziegeleibestgzer Johann Esser) zu Korschenbroich,

Kreis M. Gladbach, ist gelöscht am 3. Mar 1895.