1898 / 58 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Herne. Saudelsregister IJ96 183] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 die irma Frz Esser und als deren Inhaber der iegeleibesitzer Franz Esser zu Herne am 3. März

S98 eingetragen.

Mildesheim. Bekanntmachung. 5701]

In dat hiesige Handelsregister ist beute zur Firma:

Hildesheimer Bank zu Hildesheim eingetragen: n der Generalversammlung vom 24. Februar 1898 ist beschlossen:

Das Grundkapital wird von vier Millionen auf fünf Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von 1909 (eintausend) neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 (eintausend) Mark.

Die neuen Aktien werden zum Mindestkurse von 130 (einhundert und dreißig) Prozent ausgegeben.

Hildesheim, 2. März 1596.

Königliches Amtsgericht. J.

Mildesheim. Bekanntmachung. 8698]

Auf Blatt 1217 des hiesigen Handeltzre heute zu der Firma: , 3 Salomon Abler in Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Hildesheim, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Mildenheim. Bekanntmachung, (Ü8697) Im Handelsregister Blatt 1304 ist zur Firma Wilhelm C Wurm zu Hildesheim eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hildesheim, 4 März 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. [8700

In das hiesige Handelsregister ist Heat Blatt 1367 eingetragen die Firma:

Wilhelm, Schneider C Coe (Buchdruckerei und Verlagsgeschaft)

mit dem Niederlassungs orte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wilhelm in

ildesheim, der Redakteur Heinrich Schnelder da⸗ slbst und der Buchdruckereibesitzer Gustav Wurm in Göttingen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1898.

Hildesheim, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. ,,, 78699] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1368 eingetragen die Firma: Wilhelm Hasselmaun mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als ö der Kaufmann Wilhelm Hasselmann e . Hildesheim, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 78696]

In das hiesige Handelsregifter ist zur Firma: Hannoversche Bodenkredit⸗ Bank

zu Hildesheim heute eingetragen:

Den Herren Carl Doench und Paul Döring, beide in Hildesheim, ist in der Generalversammlung vom 24. Februar 1898 Prokurg ertheilt dergestalt, daß Jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem Vor standsmitglied die Firma zu zeichnen.

Hildesheim, 4 März 1898.

Königliches Amtegericht. J.

Homburg v. 4. Höhe. [79149 Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heute eingetragen: Unter Nr. 39: die dem Kaufmann Willy Seck für die Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ertheil te Prokura ist erloschen. Unter Nr. 35: Dem Kauf⸗ mann Karl Gramm zu Oberursel ist für genannte Firma Prokura ertheilt, jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zu zeichnen berechtigt.

Homburg v. d. Höhe, 28. Februar 1898.

; Königliches Amtsgericht. J.

Horn, Lippe. . 79150 In das Gesellschaftsregister des Amts Horn ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden die Firma Urminius, Bierbrauerei und Kalkwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Kohlstädt. ( ie Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 2. Februar 1898. Gegenstand des Unternehment ist der Erwerb des seither unter der Firma Arminius, Aetiengesellschaft r Bierbrauerei und Kalkgewinnung, zu Kohlstädt etriebenen Unternehmens, dessen Fortführung und eventuelle Frweiterung, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen der Gesellschafter damit in Verbin⸗ dung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 000 M0 Die Gesellschafter sind: . I) der Ziegeleibesitzer Heinrich Moritz sen. ju

Lage, 3 der Fabrikinspektor Friedrich Wöbler das;, 3) der Kaufmann Heinrich Weweler dase,

4 Die Firma Salsmon & Oppenheimer zu

Detmold.

Inhaber:

a. der Banquier Hermann Salomon daf,

b. der Banquier Ludwig Oppenheimer das.,

6. der Kausmann Jacob Oppenheimer zu Büssel⸗=

orf. Zum Geschäftsführer ist der Direktor L n ,, , er, ,, e Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnun der Firma erfolgt durch den He fn fi . einem der Gesellschafter oder einen Prokuristen mit einem der Gesellschafter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma“ der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen; be= züglich der Firma Salomon & Oppenheimer erfolgt die Zeichnung nur mit dem Namen eines einzelnen der drei Firmeninhaber. Horn, den 5. März 1898. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. G. Cordemann.

HKammin.

zu Lennep

einkunft aufgelöst

Iserlohn. Bekanntmachung. 18702]

In unser Gesellschaftgregister ist beute bei Nr. 231, woselbst die Firma Gräfiughoff X KRirchhoff mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen ist, vermerkt worden, daß der Fabrikant Friedrich Graͤfinghoff durch Kaufvertrag seinen Äntheil an dem Gefell⸗ schafts vermögen an den anderen Theilhaber dieser Gesellschaft, den Fabrikanten Friedrich von Werne, mit dem Rechte, die bisherige Firma Gräfinghoff & Kirchhoff weiternuführen, verkauft hat.

Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1061 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Fabrikant Friedrich von Werne zu Iserlohn ist. . Iserlohn, den 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Bekanntmachung. 787031 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 666, woselbst die Firma Scheffer Æ Berndes mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen ist, Folgendes ver— merkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen am 31. Juli 1897 aufgelöst. Iserlohn, den 2. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. I72albl] Der Fabrikbesitzer Friedrich Münter zu Kam min i. Pom. hat, für seine Ehe mit Elisabeth Weidtke aus Greifenberg ä. Pom. durch Vertrag vom 19. Februar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes auggeschlossen.

Eingetragen unter Nr. 43 des Registers über Autz= e fn oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft zufolge Verfügung vom 26. Februar 15953 an demselben Tage.

Kammin i. Pom., den 26. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. I8704

Nr. 3265. Von Amttzwegen wurde die unter O.. 3. 93 deg hiesigen Firmenregtsters eingetragene Firmg Seligmann Kaufmann I. in Lichtenau

gelöscht. Kehl, den 28. Februar 1898. r. Amtsgericht. Dr. Rinderle.

Kiel. Bekanntmachung. J 8705]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 393, betreffend die Attiengesellschaft Kieler Dampfer Compagnie in Kiel, ein⸗ getragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Februar 1898 ist die Auflöͤsung der Gesellschaft beschloss en und ist zum Liquidator gewählt der Kaufmann Fritz Urlaub in Dietrichsdorf.

In Gemäßheit der Artikel 2463 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kiel, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königsberg, Pr. 79153 Handelsregister. Das am hiesigen Orte unter der Firma W. Neu⸗ dorff Æ Cy, bestehende , . ist mit dem Tode der bisherigen Inhaberin, Wittwe Mathilde Neudorff, auf deren Töchter Marie, Emma, Auguste, Helene Neudorff zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma seit dem 5. Fe⸗ bruar 1898 für gemeinschaftliche Rechnung fortsetzen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Fräulein Helene Neudorff zu.

Ves halb ist die gedachte Firma am 28. Februar 1898 in unserem Firmenregister bei Nr. 3455 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1219 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura der Helene Neudorff in unserem Prokurenregister bei Nr. 799 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köpenick. 79152

Bei der unter Nr. 70 unseres Gesellschastsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Berliner Bleiche Färberei und Druckerei Oberspree“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Schönweide ist heute Folgendes eingetragen worden.

urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1898 ist eine Erhöhung des Grund- kapitals um 250 009 , eingetheilt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6, welche erstmalig am Reingewinn des Geschäftsjahres 1899, dann aber gleichberechtigt mit den bisher ausge— gebenen Aktien am Reingewinn theilnehmen, be⸗ schlossen worden. Zugleich ist die Aenderung des § 6 des Statuts dahin beschlossen worden, daß das Grundkapital 1250 000 ις beträgt und in 1250 auf den Inhaber lautende Aktten über je 1000 6 zerfällt. Die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 4, ist erfolgt. . göpenick, 1. März 189. . Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 79154 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 548 die Firma „Gustav Buß“ mit dem Sitze zu Kreuznach und al deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Bernhard genannt Gustav Buß daselbst.

Kreuznach, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lennep. . 791I5h] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Wallraff X Döring olgendes vermerkt worden:

; Ueber⸗ öst.

Die Handelggesellschaft ist durch gegenseitige Fenner ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 206

die Firma: Lenneper Werkzeugfabrit Wallraff

eingetragene Firma B. H

I Rentershausen, Bez. Casgel.

E Stracke mit dem Sitze in Lennep und als deren Inhaber:

1) Fabrikant Wilhelm Wallraff

2) Kaufmann Fritz Stracke eingetragen worden.

beide in Lennep,

Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen, 7 ö derselben ist jeder Gesellschafter be—⸗ rechtigt. Lennep, den 2. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

LnbecRk. , . 79279 Am 4. März 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 2033 die Firma: „Edward Jacobsen“.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Edward August Johann Jacobsen, Kauf-

mann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. II.

Lüben, Schleg. Bekanntmachung. 79Ib6] J . ,, ö. ert ae, m 177

ngetragen die Firma: H. Preiser's Nachfolger, Adolf Tieffen ach, in Lüben und als deren q. haber der Buchhändler Adolf Tieffenbach dasesbst, während die unter Nr. 160 registrierke Firma H. Preiser in Lüben gelöscht worden ist.

Lüben, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Earenberg. 79157 , ,,,

Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst Fol. 12 eingetragene Firma; Friedrich Hartwieg zu Ast⸗ e . dieselbe erloschen, von Amizwegen ge h

Lutter a. Bbg., den 1. Märj 1898.

Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.

Marienwerder, Went. I9lb8] n , ,.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist am

4. d. Mf. die in Garusee bestehende, unter Nr. 177

eimann, der Wittwe

3) Jeder der Gesellschafter ift befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nohfelden, 1898, Februar 28. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Weber.

Oberhausen, Rheinl. U egalstz Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die Firma Friedrich Zimmermann zu Oberhausen und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Zimmermann zu Mülheim a. d. Ruhr am 5. März 1898 eingetragen. ĩ

Obersteim. 79161 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Isidor Liefmann jzu Oberstein (Nr. 230 der Firmen-Akten) eingetragen: 9) Mit dem 23. Februar 1898 ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Louis Liefmann in Oberstein als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze weiterführt. Oberstein, den 28. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebhieter.

Oldenburg, Grossh. T7o0lI68 In das Gesellschaftgregister ist heute in Band 17 auf Seite 59 unter Nr. Z26 eingetragen: Firma: Dampfzie lei Rastede, Gesellschaft / mit beschränkter Haftung. Sitz: Nastede. Der Gesellschaftevertrag datiert vom 22. Ja—= nuar 18938. Das Stammkapital beträgt 160 000 6. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Einrichtung und., ver. Betrieb einer Dampfztegelei in Rastede, sowie die Veräußerung des Fabrikati nebst allen einem solchen Unternehmen verwandten Neben⸗

Bertha Heimann gehörig, auf den Kaufmann Albert Heimann übergegangen und unter der Flema B. Heimann Nachfolger in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Zz neu eingetragen. Marienwerder, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Mülhansem. Handelsregister IdI80] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 486 Band 1V des Firmenregisters, be⸗

treffend die Firma O. C. F. Hoffmann in Mül-⸗

worden ist. Mülhausen, den 5. März 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl.

Muskau. Bekanntmachung.

worden, daß die unter Nr. 47 vermerkte Firma:

register gelöscht worden Muskau, den 5. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Mus kan. 79161 6. unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die rma: „Muskauer Tafelglashüttenwerk Paul Menzel“

zu Muskau und als deren Inhaber der Fabrik— besitzer Paul Menzel zu Lommatzsch heute eingetragen worden.

Muskau, den 5. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muskan. Bekanntmachung. 79159 Als Prokurist der am Orte Weißwasser be⸗ stehenden und im Gesellschaftsregister Nr. 51 unter der Firma: „Glashütteuwerke „Germaniag“ Schweig, Rex Æ Ce *“ eingetragenen Kommandit⸗ ,, ist der Kaufmann Ferdinand Hornung zu

öln am Rhein in unser Prokurenregister unter Nr. 43 am 5. März 1898 eingetragen worden. Muskau, den 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

UI 9162 In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 einge tragen am 2. März 1898 die Firma Valentin Gewehr Sohn in Obersuhl. Inhaber der ine ist der Schuhhändler George Gewehr in Obersuhl. Nentershausen, den 2. ,. 1898.

Königl. Amtsgericht.

KNenmied. 79163 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma A. W. Remy zu Neuwied eingetragen: Der A. W. Remy hat den Joh. Ludw. Jungbluth als gleichberechtigten Gesellschafter in die Firma auf⸗ genommen. Die nunmehr unter der Firma A. W. Remy E Cie, zu Neuwied bestehende Handelsgesellschaft ist ,, 327 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) A. W. Remy zu Heddesdorf,

2) Johann Ludwig Jungbluth zu Neuwied. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Neuwied, den 26. Februar 1893.

Königliches Amtggericht.

Nohreldem. 79164

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 123 der Firmenakten eingetragen worden:

und Salomon Sender, beide zu Stern.

hausen, ist heute eingetragen worden, daß das Han⸗ delsgeschäft von Mülhausen nach Dornach verlegt

79160 In unser Firmenreglster ist heute eingetragen

„Muskau'er Tafelglashüttenwerk E. Fischer“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen

7965] In das hiesige Handelsregister ist heute unter

2) Gesellschafter: die Handelslente Isaae Sender

e gestz j Geschäftsführer sind:; 1) der Kaufmann Carl Bertram zu Zwischenalm, demnächst Rastede, 2) der Gemeinde ⸗Vorsteherz Heinrich Uhlhorn zu Rastede. Die Willentzerllärung und Zeichnung für die Ge sellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemein schafilich. Dieselben zeichnen in der Weise, daß sie ju der Firma der Gesellschaft ihre Namenzzunter⸗ schrift beifügen. Oldenburg, 1898, März 2. Großherzoglicheh Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Oster wieghk. Bekanntmachung. 9320] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2 die Firma S. Denecke mit dem Sitz zu Oster wieck und als deren Inhaber die Ehefrau des Hand schuhfabrikanten Ernst Denecke, Hedwig, geb. Boll⸗

mann, daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 3. März 18938. Königliches Amtsgericht.

Preotx. Bekanntmachung. 79169 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Firma:

F. Habermann

und als deren Inhaber der Schlachtermeister und

Wurstfabrikant Friedrich gen. Frltz Julius Christian Habermann in Preetz.

z Preetz, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 1719171] Zufolge Verfügung des Königlichen Amtégerichts Abtheilung 1 vom 2. d. M. ist am selben Tage bei der unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Rudolph Koch“ zu Prüm folgender Vermerk gemacht worden: Die Firma ist zufolge Ablebens der bisherigen Mitinhaberin Katharina Koch JL und Ginwilligung der übrigen Mitinhaber in die Fortführung der Firma, auf nachgenannte Personen und zwar; a. Katharina Koch, b. Christine Koch, C. Rudolph Koch, d. Maria Heinrich Ferdinand Koch, ad d noch minderjährig und vertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann Heinrich Wansart zu Leidenborn, übergegangen. Zur Zeichnung der Firma ist Katharina Koch und Christine Koch besugt. Prüm, den 2. Februar 1898.

Königliche Amtsgericht. Abtheilung J.

Prüm. , 79170

Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung J. vom 26. Februar 1898, ist in dag Firmenregister unter Nr. 78 die Firma „H. de la Fontaine“ mst dem Sitze in Schönecken und als deren Inhaber der Lederfabrikant Hermann de la Fontaine zu Schönecken, eingetragen worden. Prüm, den 265. Februar 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Rahden. Bekanntmachung. 789172 In unser Firmenregister ist am 2. März 1898 eingetragen worden, daß das unter der Firma „C. L. Schaaf“ (Nr. 49 des . zu Dielingen bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Schaaf zu Dielingen übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Die Firma ist nun2 mehr unter Nr. 204 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß Inhaber der selben der Kaufmann Emil Schaaf zu Dielingen ist. Gleichzeitig ist hei Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für vorbezeichnete Firma dem Kaufmann Emil Schaaf zu Dielingen ertheilte Prokura erloschen ist.

irma: Nic. FKuhn. , itz: Selbach. . 3. .

,. alleiniger: Krämer Nicolaus Kuhn zu Königliches Amtsgerich ö reh . lung. , , , nn,, 2 Attiengesell⸗

kJ schast „Regensburger Brauhaus vormals

. Zahn“ in Regensburg ist gestorben. ;

, J Als Vorstand wurde Herr Johann Norgauer in ohrel den.

Regensburg bestellt.

Regensburg, am 4 Mäts 1598

Nr. 124 der Firmenakten eingetragen worden: h e der Fam mer für handelt sachen: Firma: Gebrüder Sender. ö . Der Vorsitz ende ö Sitz: Sötern. ] 1 i Handelsgesellschaft seit dem 25. Fe. Rendsburg. Bekanntmachung, J9173) ruar ;

i sischaftgregister ist am heutigen . de r n . die Firma: Mechanische Kleiderfabrit Rendsburg HO.