Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Ber Kezuggpreis heträgt vierteljährlich A M 50 .
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
Köoniglich Preußischer Staats Anzeiger.
Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Post-Anustalten auch die Ezpedition
8MW., Wilhelmstraste Nr. 2.
Einzelne Nummern kosten 25 8.
des Arutschen Reichs⸗-Anzeigers
und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 59.
— — ——
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzlei⸗Vorstand bei Allerhöchstihrer Botschaft in Konstantinopel, Geheimen Hofrath Reeck den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Militär-Attachs bei der französischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe, Oberst-Lieutenant der Infanterie Grafen von Foucauld den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, ,, f dem bisherigen Attachs bei der Königlich i , nor⸗ wegischen . an Allerhöchstinrem Hofe Grafen K en den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen Allerhöchstihres Marstalls die
Grlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom
welßen Falken, des Kommandeurkreuzes des Ordens
der Königlich italienischen Krone und des Kom⸗
mandeurkreuzes des . siamesischen Kronen⸗ rdens:
Allerhöchstihrem Leibfallmeister Plinzner zu Potsdam; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich siamesischen weißen Elephanten-Ordens:
dem Königlichen Stallmeister Schollwer ebendaselbst und dem Königlichen Stallmeister Nistler zu Berlin.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am Dienstag, den 8. d. M, Mittags 121 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den neuernannten brasilianifchen Gesandten an Allerhöchstihrem Hofe, Herrn de Azevedo behufs Ueber⸗ reichung seines Beglaubigungeschreibens in Audienz zu em⸗ pfangen geruht.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister von Bülow bei.
Von dem Kaiserlichen Konsul in San Vicente (Kap Verdische in ist der Kaufmann Joss Roberto da Silva zum Konsular-Agenten in San Thiago bestellt worden.
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1897 festgesetzte Dividende der Neichsbankantheile im Betrage von 7,92 Proz. wird die Restzahlung mit 132,60 46
für den Dividendenschein N'. 6 vom 10. März d. J. ab bei er Reichsbank-Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank ö Reichsbankstellen, der Reichsbank⸗Kommandite in
nsterburg, sowie bei sämmtlichen Reichsbank-⸗Nebenstellen mit asseneinrichtung erfolgen. —
Berlin, den 9. März 1898. Der Reichskanzler.
In Vertretung: Graf von Posadowsky.
GBetanntm ach ung.
Die Niederlaufitzer Eisenbahn-Gesellschaft hat am 3 d. M. von ber im Bau befindlichen Nebenbann , Tn ech, berg die 16s km lange Th eil stte ck La hl en Vu g au mit den Stationen Lübben N. 8. Nord, Lübben N. 8. Süd, Ileuendorf und Duben dem Betriebe übergeben.
Berlin, den 8. März 1898.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor hr. Rich ard Anschütz zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philo— sophischen Fakultät der dortigen Universität, und den bisherigen Professor Dr. Jo seph Schroeder zu Washington zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Akademie zu Münster i. W. zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 14. Februar d. J. will Ich der kö Err behufs Erwerbung des zur Ver⸗ hreiterung des nördlichen Zuganges zur Oberbaumbrücke er⸗ forderlichen, auf den anbei zurückfolgenden Plänen roth ange⸗ legten Abschnitts des Grundstücks Stralauer Allee Nr. 1 das Enteignungsrecht verleihen.
Berlin, den 21. Februar 1898.
Wilhelm k.
. hielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium. Königliche General-⸗-Lotterie-Direktion.
Bekanntmachung.
Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zur 3. Klasse 198. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie sind nach den 5 H, 5 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ n, der 3 Loose aus der 2. Klasse, bis zum 14. März, Abends 6 Uhr, bei Ver lust des Anrechts, einzulösen.
Die Ziehung der 3. Klasse dieser Lotterie wird am 18. März, Morgen; 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ Gebäudes ihren Anfang nehmen.
Berlin, den 9. März 1898.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. Strauß. Ulrich.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Der Senat und die Genossenschaft der Ordentlichen Mit⸗ lieder der Königlichen Akademie der Künste haben als zu⸗ Ei. e Preisrichter in dem auf Grund der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1897 für jüdische Maler aller Fächer aus⸗ geschriebenen Wettbewerbe um das Stipendium der Ersten Michael Beer schen Stiftung im Betrage von 22650 M zu einer einjährigen Studienreise nach Italien den Hel dem Maler David Mofes (genannt Mos é) in Wien J. it der Weubemerh der agegen ist der Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael er, he Stiftung ohne Ergebniß . weil der iin ig Bewerber den Konkurrenzbedingungen nicht in vollem Umfange entsprach. Berlin, den 5. März 1898. Der Präsident. H. Ende.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Aus den Berichten über das Auftreten der Schafräude in Preußen (mit Ausschluß des Kreises Grasschaft Bentheim) im Jahre 1897 geht hervor, daß der Erfolg des zur Be— kämpfung der Seuche angewendeten Verfahrens im allge⸗ meinen den Erwartungen entsprochen hat, wenngleich ein nennenswerther Rückgang der Seuche noch nicht festzu⸗ stellen war. ;
Der Badekur wurden im Jahre 1897 34143 Schafe unterworfen. Hiervon wurden 28 737 Stück geheilt, während 3579 Stück noch nicht geheilt sind. 5 Schafe verendeten wäh⸗ rend der Kur, und 1827 Stück wurden vor Tilgung der Räude geschlachtet.
Zur weiteren Unterdrückung der Seuche halte ich es für nothwendig, daß das bisherige Tilgungsberfahren fortgefetzt wird. Sie wollen demgemäß das Erforderliche veranlassen und über den Erfolg der Tilgung alljährlich zum 31. Dezember unter Beifügung ber vorgeschriebenen Uebersicht berichten. . ,, n n. nicht auf⸗
reten sein, so ist dies zu demselben Termin anzuzeigen.
. K Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
In Vertretung: Sterneberg.
An saͤmmtliche Herren Regierungs⸗Prãäsidenten.
1898.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 5. März. Frhr. v. u. zu Egloffstein, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsofftjzler des Königin Elisabeth Garde Gren. Regts. Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Abtheil. Chef im Militärkabinet ernannt. v. Haeseler, Sec. Lt. vom 3. Garde-Regt. zu Fuß, auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei dem Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6 kom⸗ mandiert. Hoppe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden burg.) Nr. 48, Maercker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, — unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Generalstab und Stellung la suite der betr. Regtr., vom 15. März d. J ab bis auf Weiteretz zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marine Amt kommandiert. v. Winter feld, Hauptm. à la suite des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117 und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Zimmer, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 157, unter Stellung à la suite des Regts,, als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Iglich, v. Kloeden, Hauptm. z la suite des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 9 und vom Nebenetat des großen Generalstabes, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 157, Gisevipus, Port. Fähnr. vom Großherzogl, Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, in dat 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, — versetzt.
Durch Berfügung des Kriegs-Ministeriumt. 19. Fe⸗ bruar. Brüders, Zeughauptm. vom Art. Depot Spandau, zum Art. Depot Metz. Kühm e, Zeughauptm. vom Art. Depot Metz, zum Art. Depot Spandau, Fabian, Zeuglt, von der 3. Art. Depoß⸗ Insp., zum Art. Depot Brandenburg a. H, — versetzt.
23. Februar. Straehler Pr. Lt. 3 1a 3uité des 4. Nieder⸗
Instituten der Gewehrfabrik in Spandau zugetheilt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 5. März. Druckenbrodt, Hauptm, und Komp. Chef vom Inf Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgefuchß mit Pension und der Regt. Uniform zur Disp. gestellt. x. Blumenthal, Sec. St. vom Inf. Regt. von Grolman (1. . Nr. 18 Wessel, Sec. Lt. vom Hannob. Pion. Bat. Nr. 19, — mit Pension der Abschied bewilligt. Schack⸗Kroy mann, Oberst⸗ Lt. a. D., zuletzt Major und Kommandeur des Magdeburg. Train⸗ Bats. Nr. 4, unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschiedung er⸗ tbeilten Aussicht auf Anstellung im Zipildienst, mit seiner Penston und der Erlauhniß zum ferneren Tragen der Uniform des Oldenburg, Drag. Regts. Nr. 19 zur Disp. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 5. März Rißm ann! ö. . ö 4. 3 2. n n . Landw. .
die Erlaubniß zum Tragen der Uniform ber Landw, Irn , . ö k Tenn, m Sanitäts⸗Korps. erlin, 5. März. Lott, Asstst.
Arzt 2. Kl, vom Inf. Regt. von Borcke i omi Nr. 21, allt mit dem 8. März d. J. aus dem Heere aus und wird mit dem 9g. März d. J. als Assist, Arzt 2. Kl. mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe für Deuisch.Ostafrika angestellt.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Krie 8Min ister lu ma. 9. Fe⸗ bruar. Hellen stein der fh enn G, d inistrdss. unter Verleihung des Titels Ober ⸗Inspektor, zum Adminiftrator des Remonte Depots Sperling ernannt. 6. Februar. Löwe, Intend, Rath von der Intend des XIV. Armee, Korp, zu der Intend. bes JJ. Armee-Korps, M 29 Intend. Rath bon der Intend. des TV. Armee -Khrps, zu der Intend. des XIV. Armee-Korps, Nach tigal, Inten z. Rath, Vor⸗ stand der Intend. der 2. Div, ju der Korp. Infend. des TV Armee, Korps, Lenz, Intend. Assessor von der Intend. des VII. Armee Korps, zu der Intend. des J. Armee Korpz, — versttzt 17; Februar. Berninger, Garn. BauJnsp., technischer Hilfsarbester bei der Jatend. des TI. Armee-Korps, in gleicher Cisen⸗ schaft zur Intend. des XVII. Armee-Korps zum 1. Mäch d. J. versetzt. Heinrich, Unter⸗Roßarzt vom 2. Pomm. Feld, Art. Regt. Nr. N, Kiesel, UnterRoßarzt von der Feld- Art. Schießschule, Dull, Unter ⸗Roßarzt vom Drag. Regt Freiherr von Manteuffel (Rhein. Nr. 5, unter Versetzung zum Schlezwig-Holstein. Ulan Regt. Nr. 15, Krüger, Unter Roßarzt vom Schleswig, Feld- Art. Regt. Nr. 9 unter Versetzung zum Holstein. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 24, ö zu Rohärtten, Ulm, Friederich, Schulze, Unter- Rohärzte der Reserpve, zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes, tr⸗ nannt Reinländer, Roßarzt von der Feld, rt. Schießschule zum Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Christ Roß arzt dom Fehn Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. nn Tramm B ö Nr. 16, Eicke, Koßarzt von der Militär · xehrschmiede in gin. berg i. Pr; jum Drag. Regt. von Arnim (6. Bran en burg.) Nr 9 Grötz. aRofarit vom Schießwög / Holstein. Ülen. Rete Herr ne. n n . ö. . 1. Pr., Sch zn giohar n . att; Regt. General Feldzeugmeifter (3. Branbenburd. ) jum Niederschlef. Train. Bat. Ri 5. Rip, R men a , . 5 Drag. Regt. 6 rn. zen ffn . rt. Regt. & eneral . Feldieugmeister E- Biandenburg) Ni. Iz,
20, Februgr. Zech, Administrator dez gtemoite 8
Bärenklau, der Charakter als. Königli ; glichet Ober⸗Amt ö i n. , ; he nnr, vom . Harn f . 2. es. . f sei i Pension in den Ruhesland versetzt. ö.
6 Verfügung der
genieur- und Pionier artwig, 3
General- Inspektion
Korps und der .
nsp. versetzt.
gb⸗ — Festun gen. 5 gern i. L nn, fr Bnawart det Zariihtation Rönigẽberg, zur
schles. Inf. Regta. Nr. 1 und Direktions⸗Assist, bei den technischen
2.