9348 Gũütertrenming. 6. Urtheil des Kasferlichen Landgericht, zu Mülhansen i. G. vom J. März 1858 ist zwischen Magdalena, geb. Jenney,. und. deren Ghemann Eduard Fenner, früher Spezereihändler in Mül- haufen, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 5. Mär 1898. Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S8) Hansen.
a - ᷣQ—ä—Qi— ! Q—— ! y pů , 7) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. 1
Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.
Bei der unterzeichneten Direktion sollen am Dienstag, den 29. März 1898, Varmittags 10 Uhr, folgende unbrauchbare Gegenstände und
war:
. Alumintumbronze, Aluminiumbronzespähne, Alu⸗ minium, Antimon, Brennholj, Bronze, Vrahtgeflecht, Eisenblech, Gisendraht, Eisendraht verzinkter, Eisen« vitriol, Filz, weißes Glas, Gummi, gummierte Hanf⸗ schläuche, Kupfer, Kupferdraht, Kupferoryd, Kupfer spähne, Kupfernickelblech Abfälle, 6 von Kohlen⸗ stiften, Leder, Messingspähne, Stahlabfälle, Abfälle von verzinktem, verkupfertem und vernickeltem Stahl- blech, alter Stahl in unbrauchbaren Feilen, Tau⸗ und Strickwerk, Weißblech, Zink, Zinkblech, Glüh⸗ lampen, Schmirgelscheiben, Werkzeug ⸗Schleifsteine, Schleifsteine für Elemenkarbetrieb ohne Gestell, Bottich zum Klären von Seifen, und Sodawasser,
e n. gegen sofortige Baarzahlung versteigert werden.
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden hier eingesehen, auch 6. Erstattung von 6,50 S Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 7. März 1898.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
[79291] Verkauf von Patrounenwagen.
Am Mittwoch, den 16. März 1898, Vor⸗ mittags AH Uhr, sollen bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot an den Meistbietenden
92 Patronenwagen C. M42. 61. verkauft werden; die Bedingungen sind bei dem Artillerie Depot Koblenz einzusehen, auch können Ab⸗ schriften derselben gegen portofreie Einsendung von 1 46 bezogen werden.
Artillerie⸗ Depot Koblenz.
lusso Fabrikgrundstück.
Das zur Liquidationsmasse der Mecklenburgischen Waggonfabrik Act. Gef. in Ligu. gebörige Fabrik- grundstück, in der belebtesten Gegend Güstrows an der Eisenbahnstraße gelegen, ca. 14000 m groß, davon ungefähr s bebaut, mit Eisenbahnanschluß versehen und auch vorzüglich geeignet alsz aussichtè. reiches Spekulationsobjekt, soll öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu diesem Behufe haben wir Termin auf Sonnabend, den 26. März, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell elt anberaumt. Nähere Auskunft ertheilt Herr
otar NUeltzen hierselbst.
Güstrom, den 8. März 1898.
Melllenburgische Waggonfabrik
Act. Ges. in Liqu.
I 86b5]
Die im Kreise Arnswalde, 7 km von der Kreis⸗ stadt Arnswalde belegene Domäne Schönfeld mit dem Schäfereivorwerke Neu⸗Schönfeld, welche an Fläche 730781 ha mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 9818,97 „S, darunter 576,352 ha Acker, wovon 15— 20 ha mit Zuckerrüben bestellt werden, und 81104 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1898 bis dahin 1916, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Donnerstag, den 1. März d. J., Vormittags EI Uhr, im Regierungsgebäude, Junkeistraße Nr. 11, hier⸗ selbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt.
Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt 19279 .
ur Uebernahme der Pachtung ist ein flüsstges
ermögen von 150 000 6 erforderlich. Die Pacht- bewerber haben sich möglichst bor, spätestens in dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis Landrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zah⸗ lenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreib gebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen—⸗ Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Bratring in Schönfeld eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. Or, den J. März 1898. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[79617 Nãhfeide Am Montag, den 2. März 1898, Vor⸗ mittags IE Uhr, soll die Lieferung von . 80 kg Nähseide an den Mindestfordernden verdungen werden. Die Bedingungen sind bei dem Artillerie⸗ Depot Koblenz einzusehen, auch können Abschriften derselben
gegen portofreie Einsendung von 675 . f. ng von 0,75 S bezogen
Artillerie Depot Koblenz. — r / llK—
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
79678] Bekanntmachung. Nach Vorschrift des §z 2 des Revidierten Regu lativs vom 27. Mai 1895 (Amtsblätter der König
lichen Regierungen zu Breslau Seite 419, zu Liegnitz 579 612 629 782 S553 3854
18554 18721 18773 13.205
Seite 255, zu Oppeln Seite 237) wird hierdurch zur fe nic
a Provinz Schlesiten ausgefertigt worden ud:
n. z 27 Prozent. XX 5000
Serie 1606 456 Stück Nr. 1951 bis einschl. 1995 — 225 000 6 Serie RX a 2000 S6 226 Stück Nr. Mhöl bis einschl. 9975 — 450000
Serie CR XII a EO00 6 456 Stück Nr. 13501 bis einschl. 19950
460 000. Serie TW Xn aà 500
675 Stück Nr 29251 big einschl. 29925 — 337 500 Serie XXIV a 200 40 150 Stück Nr. 670l bis einschl. 6850 — 30 000. Serie TWXRV a 100 S., 76 Stück Nr. 3451 bis einschl. 3525 — 7500 . 1500 000 Pb. zu 3 Prozent. Serie RT XXI a 5000 . 54 Stück Nr. 67 bis einschl. 120 — 270 000 4 Serie RXXXIHIH a 2000 Ao Stück Nr. 331 bis einschl. 600 — 540 000 Serie Rx XXIV aa 1000 M 540 Stück Nr. 661 bis einschl. 1200 — 540 000 Serie RW RXV a 5O0O Z 810 Stück Nr. 91 bis einschl. 1800 — 405000, Serie R XXV a 2OO a0 180 Stück Nr 221 bis einschl. 100 — 36 000 Serie RW XXVNI a IO0 90 Stück Nr. 111 bis einschl. 200 — 9000.
1800600016 Dagegen sind die nach Maßgabe des 5§ 4 des allegierten Regulativs per 1. Juli 1898 eingelösten bezw. angekauften Provinzial Hilfskassen⸗ Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zing« kupons kassiert worden, und zwar: a. zu 27 Prozent. Serie RX a 5000 4 . 136 463 464 465 1059 1156 1157 1158 159
Serie TW XN a 2000
Nr. 584 bö898 863 864 865 1006 1007 1908 1009 1019 10911 10912 10939 1217 1470 2217 2763 3569 3843 3844 3968 3969 3970 3971 3981 4009 4136 41398 4143 4225 4236 4226 4297 4398 4359 4369 4412 4427 4499 45090 4724 5048 5070 5262 5283 5301 b 307 5625 5629 5673 5780 5781 5782 5783 5784 5785 5786 5787 5788 b9oh 5934 5935 5936 5937 5942 5943 5975 6038 6050 6087 6089.
Serie XXII a IO00 29 99 100 156 189 190 440 929 1335 1380 1482 1842 1874 1875 1876 2022 2023 2039 2041 2042 2043 2044 2045 23046 2047 2048 2082 2083 2321 2484 2716 2730 2752 2753 3032 3183 3233 3246 3247 3243 3249 3256 3252 3253 3254 3257 3258 3259 3260 3264 33655 3470 3706 3908 3909 3999 4009 4091 4093 4004 40095 4006 4007 4008 40909 49190 4117 4154 5079 5110 5111 5112 5164 hi6 5751 5753 6122 6278 6349 6350 S351 6392 6469 6469 6476 6477 7056 7137 7309 7623 7904 8454 S5 S456 8457 8702 8875 8905 53939 8968 8969 8970 g225 9228 9236 9291 9355 9356 9357 9358 9359 9642 9727 9767 10159 10193 10194 10195 10199 10209 10232 10233 10234 109239 10240 19241 10243 10244 10245 102146 10247 109248 10377 109637 10643 19655 10656 10974 10976 10977 10978 109979 10980 10981 10983 10984 109985 19986 10987 19988 10980 10991 11081 11226 11227 11228 11268 11286 11287 11792 11842 11847 11933 119652 11955 11980 12142 12143
Serie R XII a 500 M.
Nr. 288 497 boz 626 655 656 766 777 889 891 897 10947 1098 161 1237 1269 1544 1545 1839 1840 1841 1864 2024 2027 2337 2355 2420 2421 2422 2423 2424 2425 2426 2427 2432 2433 2434 2435 2436 2524 2525 2553 A03 A044 A0h 206 207 2708 2825 3237 3238 3239 3253 3254 3255 3256 3257 3258 3259 3260 3261 32627 3263 3264 3265 3266 267 3268 3269 3270 3271 3272 3273 3274 3275 3276 3277 3278 3311 33490 3345 3461 3462 3463 3464 3465 3488 3489 3552 3591 3709 3822 3823 3897 3893 3894 3885 3896 3897 3898 3899 39090 3901 3902 3903 3904 3905 3906 3907 3937 4091 4098 4398 4399 4400 4401 4402 4403 4404 4407 4408 4409 4410 4411 4412 4413 4414 4537 4533 4539 4540 4541 4542 4671 4672 4673 4674 4719 4720 4721 4722 4723 724 4725 4801 6173 6205 6213 6217 6294 6320 6396 6397 6770 6771 6772 6773 6774 6775 6776 6779 7914 7161 7230 7231 7232 7233 7234 7246 7247 7248 7249 7278 7347 7348 7349 7350 7351 7492 7493 7494 7495 7500 7502 7503 7604 7684 7687 7688 7689 7690 7691 7752 7827 7995 7998 7999 8000 8001 800? 8003 800h 80065 8007 8008 8009 8010 8011 8012 8013 8014 8031 8032 8033 8034 8036 8037 8044 8047 8066 8067 8068 8073 8417 8723 8864 golg göz! 9076 9077 9078 9079 g080 go81 9g163 9194 9232 9233 9234 9235 9236 9237 9238 9239 9240 9267 9268 9269 9355
9740
9944
9953
10060 10307 10482 10677 11591 1687 11880 12335 13686 14394 14502
ob g95h 9056 9578 gos0 9983 l0lbg 10155 iolss 10175 10233 10308 103099 iozsl 0 104460 160483 10197 104953 olg 16827 11067 1iiis 11978 115899 11641 11684 116835 11864 118655 11857 11858 11894 11855 11896 11898 11899 12440 12515 135319 135535 13339 13687 13685 15945 13574 14333 14493 14494 14455 14456 14506 14303 14504 14517 14518 14615
14829 14840 14868 14559 14905 15603 1564
151709 1562098 15359 152351 15423 loss 1565
1689] 16271 16273 16317 15453 16465 16718 1574
15777 15565 16845 15912 16913
17036 17194 17195 Lig 17197
17219 17294 17295 173235 17620
13566 17675 1765675 17751 178655
17823 17654 17595 17955 17397
13998 18641 18647 18543 iss)
1339 18365 18524 18295 132936
Serie XXIV a .
Nr. 5h 6 b7 58 137 1534 ö.
10913
1450
266 974 1098 1116
en Kenntniß gebracht, daß weitere 222 Obligationen der Provinzial⸗Hilfskasse für
9423 9623 N23 9731 9736 37 9738 9739 505 M41 9742 9802 9829 9833 2881 9949 9943 945 994656 9947 9948 8949 9869 9951 952
10259 10481 10529 11590 11686 11869 12164 183238 14375
14620
17017 17026 17199 17218 17649 17665 178584 17886 17998 17999 151090 18175 18258 18315
15325 136 166 359 394
1478 1542 1545 1643 1644 1706 1708 1891 2299 2365 2366 2367 2441 2444 2445 2446 2448 2449 2450 2451 24652 2453 2454 2455 2457 2458 2460 2461 2462 2463 2465 2466 2468 2469 2470 2471 2472 2473 2474 2475 2564 2565 2566 2586 3019 3020 3022 3023 3064 3065 3066 3120 3129 3130 3240 3256 3447 3577 3630 3635 3651 3742 3919 3938 4043 4136 4142 4153 4180 4249 4258 4265 4266 4267 4268 4269 4297 4316. Serie RTWRXRV a 100 p. Nr. 222 357 1034 1108 1320 1426 1599 1652 1676 1755 2198. b. zu T Prozent.
Serie VR XXIII aa 56000 6 Nr. 103 104 105.
Serie R XXII a 20O00 M Nr. 495 496 497 498 499.
Serie R XXV a 500 Ss
Nr. 177 618 1308.
Serie RW XXV a 2OO . Nr. 98 99. .
Serie CR RXV a LG0O C Nr. 187. Aus früheren Verloofungen sind bis jetzt nicht zur Einlösung präsentiert worden.
11457 ö
Serie R XI a IO00 S Nr. 6459 5461.
Serie R XK a SO S Nr. 19207.
Serie TRV a z00 Sp Nr. 876 43838. Verloosung per 1. Juli 1896.
Serie XX àa 26000 S Nr. 7389. .
Serie RW XN 2 O00 M Nr. 2480 3139
13047 15872.
Serie RXIK aa 500 M Nr.
9211 11863 18172 20374 21302 23897 23911.
Serie RXV à⁊ 200 S Nr. 315 316 334
löosnn] Bekanntmachung. Bei der am 23. Sepiember 1897 erfolgten Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden:; . 1) 40; Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 12. Oktober 18813. Buchstabe A. Nr. 9 27 38 86 219 229 249 284 431 442 489 510 570 597, Buchstabe E. Nr. 696 707 731 788 842 867 941 946 961 990 1011 1039 1063 1071 1160 1199 1247 1477 1559 1573 1588 1636 1637 1718 1750 1783 1784 1831 1844 1862 1865 1883 1954 19863 2011 2016, Buchstabe C. Nr. 2148 2186 2290 2304. 2) 35 9G Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 3. Oktober 1887: Buchstabe A. Nr. 173 205 277 340 378 391 436, Buchstabe R. . . 651 670 758 847 875, Buchstabe C. r. 998. Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweifangen vom 1. April 1888 ab bei der Stadtkasse hierselbft erhoben werden. Zur Einlösung sind noch nicht zurückgegeben worden folgende Anleihescheine: 2. A 5so, am 23. September 1892 ausgeloost: Buchstabe B. Nr. 1367, am 19. September 1895 ausgeloest: Buchstabe B. Nr. 1446 15227, am 24. September 1896 ausaeloost: Buchstabe B. Nr. 817; b. 3 oso. Die Zinsscheinbogen EI. Reihe zu den Roo Anleihescheinen können bei der Stadtkaffe, Friedrich Wilhelmstraße Nr. 30 hierselbst, ab⸗ genommen werden. Mülheim am Rhein, den 25. Februar 1898. Der Bürgermeister:
Steinkopf. 79621] Bekanntmachung. Ausreichung der 2. Zinsscheiureihe der
Düsseldorfer Stadt ⸗Auieihe von 1888. Der letzte Zinsschein der 1. Zinsscheinreihe der ö. Sladt ⸗Anleihe von 1888 it am 1. April Is. fällig.
Bie Inhaber von Anleibescheinen der obenbezeich neten Anleihe werden hierdurch darauf aufmerksam gemacht, daß die Zinsscheine der 2. Zinsschein⸗ reihe bei Ginlösung des letzten Zinsscheines gegen Rückgabe der Anwelsung zur J. Zinsscheinreihe vom 19. d. Mts. ab kei der Stadtkasse täglich in den Dienststunden von 9 bis 1 Uhr Vormit⸗ tags und von 3— 5 Uhr Nachmittags mit Aus⸗ nahme des Samstag Rachmittags in Empfang genommen werden können. = Aus früheren Ausloosungen der Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe von 1883 sind usch rückständig: Nr. 1235 598 über 2600 Æ Nr. 1680 über 1000 M ö Nr. 2274 2337 2333 3777 3017 4101 über
—
500 S. gekündigt durch Ausloosung jum J. April 1886. Nr. 18386 über 1060 6 Nr. 2440 2441 2458 3975 4029 4236 über
500 4 gekündigt durch Ausloosung zum 1. April 1891. Düfseldorf, den 2. Marz 1898. Der Ober · Sürgermeifster: Lindemann.
Udo]
Der west. und südjütische Credilverein. 1 Infolge 8 37 der Statuten des Vereins sind keute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen 5 Notarius pablicus die nachstehenden, zu der ersten 4 Serie der Vereinsabtheilung für 4Æprozentige 3 Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den Lü. Juni 1898 ausgelvost worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 104 109 267 350 433 530 774 975 978 1138 1792 1809 2439 2503 2527 2689
219 5607 5717 6639 7117 7216 7522 7573 7715 S011 8073 Sig! 8az26 S550 8829 910g 9liß 9193 10659 19734 19886 109994 11079 11388 11696 12515 13073 153333 13357 14428 14570 15183 15280 158365 15410 15483 157530. Hit. R. Nr. 296 655 10942 1088 1197 1873
D
3075 3310 3380 4384 4600 4732 4754 4918 5014
Litt. C. Nr. 7 24 551 683. Litt. D. Rr. 782 1301. Diese gejogenen Obligationen werden von ung in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeuischen Bauk in Hamburg mit einem Zuschlage von 109 im LI. Juni ⸗ Termin d. J. eingelsst, nach welchem Termine keine Zinsen bejablt werden. Rückftãndig sind: von der Verloosung pr. 11. Junt 1897: Litt. B. Nr. 3204, von der Veiloosung pr. 11. Dezember 1897. Litt. A. Nr. 10291, B. Nr. 364 821, D. Nr. 1250. Ringkjöbing, den 1. März 1898. Die Direks on des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Clausen. P. Noes. P. H. Peter sen.
70619
Steuerfreie 31,0 /, Staats Eisenbahn.
Anleihe des Großfürstenthums Finland vom Jahre 1889. Bei der am 1. Marz d. J. erfolgten Verloosun
von Obligationen obiger Anleihe wurden dle nachstehend verzeichneten Nummern im Gesammt⸗
zu 85 Prozent. betrage bon M 110 000 — gezogen: Verloosung per 1. Juli 1895. Litt. A4. A 50090 j 5 Serie RW XI a 200 ÆS Nr. 3465. 162 578. J
Litt. E. A1 2000 Reichsmark Nr. 40 457
480 562 1107 1636 2963 6227 6299 6349 6427 6692 6764 6952 7135 7151 7203 7302 7453 7514 7618 7746 7762 S8od43 863 S278 8389 S446 S493.
Kitt. C. 3 S500 Reichsmark Nr. 46 136
266 364 505 647 1042 1GGs7 2153 22355 2535 . 2763 2811 30651 4085 4500 5070 F330 5452 5557 45603 6355 6138 5353 6579 6503 7640 3579 9762
10463 16501 10653 10675 11043
1338
* k z ; ; ö 183
Serie TWXVa Ll00 4M Rr. 646 650 957 1203 15355 15374 i596 1726s 18351 13595 18905
2571 288. 19127 19499 20567 20606 20661 20787 20941
Breslau, den 26. Februar 1838. 21336 214351 21445 2451 21511 21357 22008
Direttisu 226564 22797 22982 23247.
der Provinzial ⸗Hilsskasse für Schlesien. Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden
von Roeder. am 1. Din 1898 zurückgezahlt, und hört von.
K — diesem Tage ab die Verzinsung auf. Für die bei
er Einlösung etwa fehlenden Zinskupons wird der
entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung findet statt: in Ver sle bei der Finlands Bank,
in Berlin bel dem Bankhause S. Bleich⸗ röder,
bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne,
in Hamburg bei Herren Haller Shle Co,
in 3 6 Herren Gebrüder von Roth⸗
schild, in Amfterdam bel Herrn L. Auerbach. Von den aus früheren Verloofungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur
Einlösung gelangt:
Verfallen den 1. Junt 1894. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 19703. Verfallen den 1. Dejember 1894.
litt. G. à 500 Reichsmark Nr. 19704.
Verfallen den 1. Dezember 1895. Lätt. C. à 500 Reichsmark Nr. 3965 5018 14569. Ver allen den 1. Juni 1896. Litt. GO à bHo0 Reichsmark Nr. 1773 4516. Verfallen den 1. Dezember 1896. Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 6441. Lätt. G. à 500 Reichsmark Nr. 16328 20528
20640 20664 20664.
Verfallen den 1. Juni 1897. Litt. B. 2000 Reichsmark Nr. 7583. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 4413. Verfallen den 1. Dezember 1897. Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 7687 8374. Litt. G. à 500 Reichsmark Nr. 3910 8432 10547
12194 12394 13966 16326 19697.
Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht
präsentiert worden sind, werden als verfallen an⸗ gesehen.
Helsingfors, den 1. März 1898. Finlands Statskontor.
6 Hommandit. Ceselsschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
nos
Marienburger Ziegelei Thon⸗ waarenfabrik, Actien⸗Gesellschaft.
Die ö. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung zu Montag, den 28. März a. C., Nachmittags ; Uhr, in dem Büttner'schen Gafthof um 3 Hause in Marienburg er⸗ gebenst eingeladen. ; Diejenigen Aktionäre, welche sich bei der General versammlung betheiligen und ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben nach 5 21 und 25 des Statuts ihre Artien entweder bei der Gesellschaftskasse iu Schloß Kalthof oder bei der Marienburger Privat Bank D. Martens in Marienburg, oder bei Herren F. Boehm 4 Co., Danzig. Milchkannengasse 238/29, zu deponieren und dagegen einen Deposttenschein nebst Stimmfarte in Gmpfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht und Vorlegung pro 1897. 2) Bericht der Revisoren über Prüfung der Bllanz event. Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von jwer Mitgliedern des Auffichtt ·
raths. 4 Wahl von 3 Revisoren pro 1838.
Bilanz und Geschäftsbericht pro 1897 liegen Bom 12. März a. 6. in dem Geschänlslofale der Gesell schaft zu Schloß Kalthof zur Ginsicht der Herren Aktionäre aus. =
1 ö. 7 . i .
Der Aufsichtsrath. er Vor . immermann. A. Wittsst ock. ud. Woelke. Bauer.
der Bilanz
2277 24665 2691 32779 3511 3821 35877 1335 4342.