AM 59.
ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Fünfte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 9. März
nd, erscheint . einem befonderen Blatt unter dem Tite
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
1898.
ndelg⸗, Genossenschafts, Zeichen, Muster- und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und
Gentral-Handels Register fur das Deutsche Reich. «*
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Das Central Handels n . für das Deutsche i,, in der Regel täglich. — Der inze
Berlin auch durch die Königli dit ichs dönigli ĩ Staats. Bezugspreis beträgt L S 50 J für das Vierteljahr. — lne Nummern kosten 20 g. — erer . Hun er, . k dert ch,, Se g e , rer 3. den Raum einer Druckzeile 20 . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 59 A. und 59 B. ausgegeben. Deutsche Techniker⸗ . Milch-Zeitung. Organ für das Molkereiwesen Rerlim. Sandelsregister [Uoß68] mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge k und, m , d,, . ö m,, ,,, nn , n,, tons g. Fgewenthef. Verlin 8 1, Grün; gehndhr, ; Wm felt sr denne. 35. Maͤr; 15895 Folgendes vermerkt: Handelsgeschäft als Handelsgefellschafter ein-
straße 4.) Nr. 10. — Inhalt: Neuerungen auf dem Gehiete des landwirthschaftlichen Maschinen⸗ baues. Ec ub) — Berechnung bon Gas. und Wasserleltungt., sowie Wasserheizungs - Röhren. Die Technikerfrage, eine Titelfrage. — Technische Rundschau: Bauwesen. Glasbaustelne und Draht glas. — Mit Lichtschlitzen versehener Rollladen, — Baumaterialien aus Kälk und Sand. — Mitthei⸗ lungen des Verbandes und der Vereine.
Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. Herausgegeben von Arthur Wilke in Berlin⸗Wilmert⸗ dorf. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Heft 5. Inhalt: Rundschau. — Neue Wagenform für Kleinbahnen. Bon Max Schiemann. — Zur Er findung des Elektrothermometers. — Elemente einer Theorie der Schaltungen. Von Arthur Wilke. — Mittheilungen. — Neue Bücher.
Kraft und Licht. Hauptorgan der Eisen⸗ Bleche, Metall, Maschinen! und Beleuchtungg⸗ branche, sowie für . und Elektrotechnik. . von J. B. Gerlach C Co., Düsseldorf.)
r. 19. — Inhalt: Zur Lage des Kupfermarktes. — Evison's magnetisches Verfahren zur Essen⸗ gewinnung. — Gebrauch und Abnutzung von Alu miniumgeräthen im Hausstande. — Neuez aus aller Welt. — Technischer Fragekasten. — Geschäftliches.
— Marktbericht. ;
n l für Spiritusindustrie. Off zielleß Organ des Vereins der Spiritus- Fabrikanten in . des Vereins der Stärke⸗Interessenten
in Deutschland und der Brennerei Berufegenossen⸗ ö. (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) r. 9. — Inhalt: Deutsche Kartoffel: Kulturstation.
— Bildung einer Hauptgenossenschaft der Provinzial⸗ Spiritus verwerthungs⸗Genossenchaften. —Trübungen im Stärkesyrup. Von O. Saare. — Uebersicht über die Bestrebungen zur Herstellung eines Leuchtmaterials für Dochtlampen aus Mischungen von Spiritut mit Del verschiedener Art. Frankreichs Erzeugung, Verbrauch und Ausfuhr von Stärkezucker in den . . ,,. 5 . — ochenschau. — Kleine Mittheilungen. — Frage⸗ kasten. — Handelstheil. . !
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ ere n ö. en dig . j . ustrie. r. nr rschberg, Berlin ;. Nr. 10. — 8m Neue ö für J Einfuhr nach England. — Bleichen von Elfenbein. — Drahtheftung. — Neuheiten. — Master, Preiz«
liften u. s. w. — Schulwandtafeln aus Linoleum. — Gummi grabieum. — Wagarenzeichen. — Ge—= hrauchgmufter. — Vem Büchertisch. — Neue
Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ berichte.
Akademie in Bonn a. Rh. Verlag und Druck von M. Heinsius Nachfolger in Bremen, Langenstraße 104. Nr. 1 Inhalt: Ueber Dampfkessel. Anlagen. Von M. Altmäller, Ingenieur, Lehrer der Molkerel⸗= schule in Güstrow. — Die Schwelnecholera — in⸗ ectißse Pneumo-enterite — und die Perroneito⸗ ruschettlnische Schutzimpfung. Von Th erarzt Dr. Gerosa und techn. Chemiker G. Billitz, Direktor der „Latteria di Locate- FPriulzic. — Ueber Milch zuckerbestimmung auf titrimetrischem Wege. — Bel⸗ träge zur Kenntniß des Labferments und seiner Wirkung. Von Dr. S. Sommer. — Kleine Mit- theilungen. — Vom Ausland. — Literatur. — . — Gebrauchsmuster. — Sprechsaal. — arktberichte. — Genossenschaftscegister.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Akttiengesellschaften und Kommandttgesellschafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels , aus dem Königreich J en, dem Königreich Württemberg und dem eßherzeg. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 79630
Die Firmg J. M. Hilgers zu Walparzheim ist am 10. Februar 1898 durch Kauf auf Friedrich Wilhelm Müller, Kausmann zu Walporzheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Dieser hat feiner ö Anna, geb. Hilgers, für die Firma Prokura ertheilt.
Die Firma wurde im Gesellschaftsregister unter Nr. 18 gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 197 eingetragen. Die Prokura wurde unter Nr. 26 des Prokurenregisters eingetragen.
Ahrweiler, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Altona. 79478
Es ist heute eingetragen:
J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregifter zu Nr. 1230, betreffend die offene e d, seffhff Carl Kappelhoff Nachflg. in Altong:
Die Gesellschaft ist am 4. März 1898 aufgelsst, das Geschäst wird von dem bisherigen Gesellschafter, Fabrikanten Gerhard Heinrich Schmidt in Altona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 2873 des Firmenregisters.
If. Unter Nr. 2873 des Firmenregisters die Firma Carl Kappelhoff Nachflg. in Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Gerhard Heinrich Schmidt in Altona, Eimsbüttelerstr. 40.
Altona, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
1
Andernach, Bekanntmachung. 79631] Nachstehende Firmen sind in unserem Firmenregiffer gelöscht worden: Nr. des de Firmen⸗ Bezeichnung der Firmen Sitz der Firmen Tag der Löschung Nr. registers ; 1 172 S. Reusonet Andernach 31. Januar 1898. 2 31 Auton Nachtsheim do. 1. Februar 1898. 3 5 Arnold Weber do. 1. Februar 1898. * 171 A. Bennauer do. 1. Februar 1898. 5 132 J. S. Schumacher do. 1. Februar 1595. 6 189 Franz Adolf Heurich do. H. Februar 1895. 7 232 Wittiwe H. Nuese do. 10. Februar 1893. 8 165 Peter Schrah Plaidt 25. Februar 1868. 9 122 Wilh. Lud. Bedenknecht Andernach 5. März 1898.
Andernach, den 5. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Andernach. Bekanntmachung. 79632 Die Firma „Elem, Kroth“ zu Andernach sst, da das Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhabers Glemens Kroth auf defsen Wittwe und beide Kinder übergegangen ist, unter Nr. 213 des Firmenregisters heute geißscht ünd nach Nr. 71 des Gesensschafts= reglsters übertragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1 . Clemens Kroth, Margaretha, geborene
ittler,
2) Josef Kroth, Architekt,
beide zu Andernach wohnend, und 3) Catharing, geb. Kroth, Ehefrau Fabrikbesitzer Leopold Küchen zu Bielefeld. .
Die Gesellschast hat am 28. Februar 1898 begonnen nnd ist zur Vertretung der Firma nur die Witwe Glemens Kroth befugt.
Andernach, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 79479 Unter Nr. 1952 des Gesellschaftsregisters wurde heute elngetragen die gan e li ift Fried rich Bongardt . Cie und als deren persönlich . Gesellschafter der Kaufmann Friedrich ongard hierselbst. Die Gesellschaft hat am 3. März 1898 begonnen. ö Barmen, den 4. März 1898.
Earmen. ; 79501] Unter Nr. 1489 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Theodor Schmidt hier seitens der Firma H. Overbeck C Comp. ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Gexlim. SHaudelsregister 79667 des Königlichen Amtsgerichts H zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. März 1898 ist am
53. März 1898 in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 10 676, woselbst die Aktiengesellschaft:
Berliner Weißbierbrauerei, Actiengesellschaft
vormals F. W. Hilsebein
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
In der Generalversammlung vom 19. Februar 1898 ist beschlossen worden:
a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 4 durch Ausgabe von 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen,
b. §z 1 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Durch diese Aenderung ist bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet:
Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft
vormals F. W. Hilsebeln.
Berlin, den 5. Marz 1898.
registers eingetragen.
In . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 431, woselbst die i e fh,
Gläser Groß vormals L. Behrendts Sohne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen; r arch feel g r age Te, g Landgerichts 1 zu Berlin vom 10. Februar 1895 Q 5. 98 H. K. 5 ift angeordnet, daß der Kauf⸗ mann Cugen Glaeser von der Geschäftsführung und Pertretungsbefugniß für die Gefellschaft bis auf Weiteres ausgeschlossen ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5971, woselbst die Handelsgesellschaft: Emanuel Meyer ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Breslau und Neubrück⸗Deichom sind Zweigniederlassungen errichtet. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 5192, wofselbst die Handelsgesellschaft: Möller E Richter s dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Die Kaufleute Carl Möller und Leo Richter, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt. Zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation ist jeder von ihnen berechtigt. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 411, woselbst die Handelsgesellschaft: Busch C Mylius Musterlager Berlin mit dem Sitze zu Gießen und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben und die Firma daher hier gelöscht. Die dem Karl Kormann für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 10 915 des Prokuren⸗ registers erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 640, woselbst die Handelsgesellschaft: Blaukenstein C Loewenthal ah dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die 2 ist durch gegenseitige Ueber⸗
ein⸗
getreten, und es ist die hierdurch entftandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 764 des Gesellschaftoregisters 6 'n. Demnächst ist in unser Ie rte reglfter unter Nr. 17764 die offene Handelsgesellschaft: Aug. Andreack mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute August Andreack und Grnst Andreack, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschnft hat am J. März 1598 be- gonnen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 27 676, wo⸗ selbst die Firma: Pflaum * Gerlach . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Ingenieur Wilhelm Berkhausen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Fritz Gerlach zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene e n , unter Nr. 17765 des Gesell⸗ chaftgregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 765 die offene Handel sgesellschaft: . Pflaum K Gerlach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ,,, die beiden Vorgenannten eingetragen orden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 29 s07, woselbst die Firma:
A. Seydel Cie.
. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge= ragen:
Die Firma ist, da das Geschäft an eine Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen,
hier bl worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 30 152, die Firma:
n woselbst
Kurt von Stülpnagel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau 8. Heymann, geb. Selo, zu Charlottenburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
einkunft aufgelöst. Der ö Ernst Blankenstein in Berlin
getragen worden. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 525, wofelbst die Handelsgesellschaft: tts Schaefer Scheibe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Carl Heinrich arr in Leipzig durch Vertrag übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Schaefer Scheibe Nachfolger fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 504 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregifter unter Nr. 30 504 die Firma:
Otto Schaefer E Scheibe Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Scharr in Leipzig ein« getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 26. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Berl. Kronleuchter Fabrik Gebr. Jonas
nd: die Kaufleute Leo Jonas und Adolph Jonas, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 17766 des Gesellschafts⸗ regtsters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Schmidt æ Gohlke
nd: die Kaufleute Anten Schmldt in Charlottenburg und Gustav Gohlke in Berlin. Dies ist unter Nr. 17767 des Gesellschafts⸗ registere eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst am 1. März 1898 begründeten Kommanditgesellschaft: t Mahn E Co.
die Frau Minna Mahn, geb. Geisler, in Berlin. Dies ist unter Nr. 17768 des Gesellschafts— registers eingetragen. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1890 mit dem Sitze zu Nem -= York und i etlassanz in Berlin begründeten Handelsgesellschaft:
ein ⸗
Vergl. Nr. 30 5035. Dem nl ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 505 die Firma:
Kurt von Stülpnagel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Cäcilie Heymann, geb. Selo, in Char⸗ lottenburg eingetragen worden.
Dem Pferdehändler Julius Heymann in Ghar⸗ lottenburz ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 674 des Pro- kurenregisters eingetragen,
In unser Firmenregifter ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 390 501 die Firma:
d als d * . 53 kl Ihel und a eren Inhaber der Kursmakler Wilhelm Blanck in Schöneberg eingetragen worden. h In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 30 50? die Firma:
Herrmann Spiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Lewin Spiegel in ö. . worden.
Dem Kaufmann Siegbert Spiegel in Leipzig ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 17673 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Berlin, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80. 796331
Keuthen, Oberschles. Bekanntachung. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2631 eingetragenen Firmg „Louis Grand“ vermerkt worden, daß das hiefige 5 an den Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin abgetreten und unter der unveränderten Firma fortgeführt wird, sowie daß die Zweigniederlassung geschlossen ist. Demnäͤchst ist in demselben Register unter laufender Nummer 2605 die Firma „Louis Grand“ zu Beuthen O. S. und als deren Juhaber der Kauf⸗= mann Isidor Behrendt zu Berlin eingetragen worden. Beuthen O Se, den 26. Februar 1853. Königliches Amtegericht.
Rocholt. Handelsregister 79481 des Königlichen Amtsgerichts zu che n Unter Nr. 163 des 8 m nl, ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Lueb, Himasßt C Ce errichtete offene Ddandelsgesellschaft ju Lankern h. Dingden am 2. März 1893 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 3 9 ö. Lambert Lueh zu Borken, ) auunternehmer Herman ĩ Hin h 8 n Hitpaß zu
ensterer & R sud Fenst uhe
die Kaufleute Gabriel Fensterer ; Francis H. Ruhe in a , J Dles ist unter Nr. 17763 des Gesellschafte.
In unser Firmenregister ist un woselbst die Firma: Bister ist unter Nr. 19s,
3) der Bauunternehmer Lambert Lueh zu Bocholt h der Fabrikant Johann Man ; BSocholt Kentznth dhe nagcdet zu Bocholt. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Sanudelsregister 79480 des Königlichen Amtsgerichts zu voltaren
Königliches Amtsgericht. J. Königlicheö Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Die Firma Lutb, Hitvaß Ce zu Lankern bei
Aug. Andreack Dingden hat für ihre zu Lankern bestehende, unter