1898 / 59 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„163 des llschaftsregisters mit der Firma 6 ,, ,, Handelsnieder⸗ lassung den Jiegeleibesstzer Bernard Lueb zu Bocholt als Prokuriffen bestellt, was am 2. März 1898 unter Nr. 115 ö , , , . ist.

Bocholt, den 2. rj ö ; 31 Königliches Amtsgericht.

Rxeslam. 79483] Die Gesellschafter der am 22. Dezember 1394 zu Berlin begründeten, mit einer Zweigniederlassung in Breslau bestehenden und unter Nr. 3215 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen ndels⸗ n Friedrich Schirmer sind die Verlagg⸗ u ndler:

tz Friedrich Schirmer in Groß Lichterfelde,

2 Franz Neugebauer in Berlin.

Breslau, am 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekauntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 9143, betreffend die Firma Grafenorter Sauerbrunnen⸗Ver⸗ waltung Friedrich Weber mit dem Sitze ju Berlin und Zweignlederlassung in Breslau, heut n ger r; Zweigniederl ist H e hiefige Zweigniederlassung zur Haupt⸗ niederlassung geworden. . ist unter der bis- herigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Ernst, Wecker zu Breslau übergegangen (bergl. Nr, Nö] des Firmenregisters).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Ur. N die Firma Grafengrter Sauerbrunnen⸗ Verwaltung Friedrich Weber mit dem Sitze zu Breslau und alt deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

KBreslam. ,, ,, I 9484

In unser Gesellschaftéregister it bei Nr. 29765, betreffend die offene Handelgsgesellschaft Julius n mit dem Sitze zu Breslau, heute ein= getragen:

Dle Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters, Kgl. Komm ifsions. Ralhs Jul lus Hainauer, aufgelöst. Das Handelsgeschäft der Gesellschaft ist unter der bisherigen Firma durch Vertrag der Erben des Julius Hainauer, zu denen auch der andere Ge— sellschafter, Kaufmann Arthur Hainauer zu Breslau

ehört, auf letzteren übergegangen (vergl. Nr. Mös

es Firmenregisters).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. M768 die Firma Julius Hainauer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hainauer ebenda eingetragen worden.

Breslau, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

KBreslau. 79485 Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 379 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder ö zu Breslau ist heute der Kaufmann Segr Altmann zu Breslau in unser Prokuren« register unter Nr. 2332 eingetragen worden. Breslau, am 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 79487 Nr. 2142. Firma Johnfon C Ce in Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nach Anmeldung vom 25.28. Februar 1898 ein⸗

getragen am 2. März 1898.

Cassel, den 2. März 1398. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregister. 79486

Nr. 324. Firma H. Eredéè in Cassel.

Der Ehefrau des Georg Credé, Fanny, geb. Portal, in Cassel ist Prokura ertheilt.

Nach Anmeldung vom 2. März 1898 eingetragen am 2. März 1898.

Cassel, den 2. März 1898

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Dessanm. 79488 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Dem Kaufmann Woldemar Lindner zu Raguhn ist für das unter der Firma „X. Lindner“ in Raguhn betriebene Geschäft Prokura ertheilt. Dessau, den 5. März 1898. Herzoglich ö Amtsgericht. ast.

Dirscham. Bekanntmachung. 79489

Zufolge Verfügung vom 3. März 1898 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Handels, niederlassung des Kaufmanng Felix Lewinski eben- daselbst unter der Firma Isfidor Blum in das diesseitige Handels ⸗Flrmenregister unter Nr. 158 ein- getragen.

Dirschau, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 79490] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Februar 1398 bei Nr. 598, die Afkiengesellschaft Bergisch⸗ Märkische Bank zu Elberfeld mit einer Jweig⸗ niederlaffung in Duisburg unter der Firma Vergisch Märkische Bank Duisburg Ruhr⸗ ort“ betreffend, eingetragen:

In der gußerordentlichen General versammlung vom 10. April 1897 ist beschloffen worden, das bis⸗ herige und voll eingejahfte Grundkapital von os0 öillkenen Mar um einen Betrag biz zur Höhe von 10, Millionen Mark, eingetheilt in 83375 Aftien zu je 1209 6 und eine Aktie von 1606 t, welche . 3 . erhöhen.

erner bestimmte die eneralversammlung gemäß Art. 215 a. deg Handelsgesetzbuche a h ö betrag, für welchen die . K

e J tien ausgegeben werd dürfen, den Parikurs, jedoch mit der He, d .

es der Direktlon der Bergisch⸗Märki n n bleibt, einen höheren ,, zusetzen.

Des weiteren ist in der Generglversammlung be⸗ schlosssn worden, daß die neuen Artien vom 13 Ja‚ nuar 1898 an dividendenherechtigt sein sollen, sowie daß die Einzahlungen in Raten von je 25 oo und zwar die erste nebst Aufgeld bei Aus— übung des Bezugsrechtes bezw. bei der Zeich— nung, die weiteren am 15. Oktober IS897,

485] Egeln.

165. März 1898 und 15. Juli 1898 zu erfolgen haben, daß jedoch Volljahlungen gegen Vergütung von 4060 Zinsen jederzeit zulässig sein sollen.

Cann fr ist in der K,, General⸗ versammlung vom 10. April 1897 der Beschluß ch worden, die Art. 2, 6, 7, 8, 12, 14 bis mit 18, 21, 22, 24, 26, 27, Ih, 30, 31, 33 bis mit 36, 38 bis mit 43, 45, 47 bis mit 49 des Gesellschafts⸗ ö. zu ändern und den Artikel 4 zu streichen. Zu

rtikel 5 ist bestimmt, daß für die Form der Be—= lanntmachungen des Vorstandes die hinsichtlich der irmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend und Bekanntmachungen des Verwaltungtzrathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen sind.

Artikel 17 lautet:

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müßsen von zwei Mit gliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger oder von zwei Prokuraträgern unterzeschnet sein. Zum Nachweis der Le itimation der Direktionsmitglieder genügt der Nachweis der Eintragung in das Handelsregister. 9. Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und In“ dossierung von Wechseln, Anweisungen Und

Cheks, sowie zur Annahme von Wechseln oder

zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können

auch sonstize Beamte der Gefellschaft von dem Vor⸗

stande in der Weise bevollmächtigt werden, daß die

selben entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor

oder einem Prokuraträger oder mit einem anderen

e nn lien der Firma mit dem Zusatze i. V.

zeichnen.

In Verfolg des Beschlusses der gußerordentlichen

Generalversammlung vom 10. April 1897 ist

nunmehr die Erhöhung des Grundkapitals auf

40 000 009 Sυι durch Neuausgabe von 10 00 000 (M.

auf den Inbaber lautenden Aktien, eingetheilt in

8332 Stück von je 1200 Æεν und eine Aftie von

1600 *, jede zum Kurse von 139 0;0, erfolgt, der

Nominalbetrag? von 16 bob Co 0 gt, Lo sfstäntih

gezeichnet und sind darauf die ersten Einzahlungen

von 25h oso und das Agio von 39 oo geleistet und in Bagr im Besitze des Vorstandes.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. April 1897 ist der Bankdirektor Bruno von Roy, zur Zeit in , mn, zum Mitgliede des Vorstandes ernannt worden.

In der außergrdentlichen Generalversammlung vom 27. April 1897 ist der Artikel 21 des Statuts wie folgt abgeändert worden:

Der Verwaltungsrath bildet den Aufsichtsrath der Gesellschaft in Gemäßheit der Bestimmungen des Handelsgesetzbuches. Berselbe besteht aus mindestens A und höchstens 14 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern, von welchen thunlichst die Hälfte in Elberfeld⸗ Barmen ihren Wohnfttz haben soll.“

Bekanntmachung. 79492

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 50, i . die Firma C. Baum in Egeln verzeichnet steht, folgend Eintragung bewirkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schlossermeister Albert Baum hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 145 die Firma C. Baum mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Schlossermeister Albert Baum daselbst eingetragen.

Egeln, den 3. März 1398, Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 179494 In unser ö ist heute unter Nr. 2617, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Rottscheider Wasserwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Vohwinkel vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Schreinermeisters August Hörster zu Vohwinkel ist der Eisenbahn⸗ , . Paul Marth daselbst als Vorstands⸗ mitglied Geschäftsführer gewählt worden.“

Elberfeld, den 4. März 18935.

Königliches Amtsgericht. 106.

Eiberrfeld. Bekanntmachung. 79493

Die Firma Max Winkelströter hier, sowie die seitens derselben der Ghefrau Max Winkelströter, ir geb. Schorn, hier ertheilt: Prokura sind er⸗ oschen. *

Dies ist unter Nr. 4560 des Firmenregisters bzw. unter Nr. 19657 des Prokurenregisters heute vermerkt worden.

Elberfeld, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

Eschweiler. Bekanntmachung. 78686 In das Prokurenregister des hiesigen Koͤnigl.

Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 69 die dem

Kaufmann Christian Kraemer zu Eschweiler für die

Handelsgesellschaft „J. Nacken Wwe. Sohn,

Gesellschaft mit beschraukter Saftung zu Esch⸗

weiler“ erthellte Prokurg eingetragen. Eschweiler, den 4. März 1898.

Hagen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Haudelsregister 79495 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 74 des Gesells aftsregisters ist die am 2. März 1898 unter der Firma Heimann R Schwarz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gssen am 3. März 18958 eingetragen, und find als

Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Sally Heimann, 2) der Kaufmann Leo Schwarz, beide zu Essen.

Kssen, Ruhr, Handelsregister 79502 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Der Viehhaͤndler Salomo Kaufmann zu Essen hat für feine zu Effen bestehende, unter der Rr. 1077 des Firmenregisters mit der Firma S. RKaufmann C Comp, eingetragene San delsniederlafsung den erf mn e el, Tn enn J ö Prokuristen

* h . ar un . Prokurenregisters verner f flit

Essen, Ruhr. Handelsre ister des Königlichen n , rn zu Effen. Die dem Viehhandler Hermann Kaufmann, früher zu Essen, jetzt zu Elberfeld, für bie Firina S. gtauf⸗

79503

mann d. Comp. ertheilte, unter Nr, 226 des Pro—⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist am 3. März 1898 gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 79500]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1390 Die irma H. Bungard zu Efsen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Hans Bungard zu Essen am 3. März 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Sfsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1391 die 5 Ernst Botschen zu Essen und als deren nhaber der Agent Ernst Boischen zu Essen am 3. März 1898 eingetragen.

79499

Essen, Ruhr. Handelsregister 79496 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1392 die Firma Emil Benninghoven zu EGssen und als deren Inhaber der Agent Emil Benninghoven zu Essen am 3. März 1898 eingetragen.

Essen, Wuhr. Handelsregister 79497 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser . ist unter Nr. 1393 die Firma Aug. Bovensiepen zu Gffen und als deren Inhaber der Kaufmann August Bovensiepen zu Essen am 3, März 18938 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 79498 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1394 die Firma Max Koch zu Efsen und als deren Inhgher der Kaufmann Max Koch zu Essen am 3 März 1893 eingetragen.

Frank rurt, Oder. Spandelsregister 79504] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftäregifter ist bei Nr. 338, woselbst die Handelsgesellschaft Actien-⸗Brauerei⸗ Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzen⸗ hofer Malzfabrik Frankfurt a / S. ein⸗ egen steht, zufolge Verfügung vom 4. März 398 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden; Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11, Dezember 1897 sind die 5 und 35 des Statuts e ett worden. Das Grundkapital der

wird das Geschäft von dem überlebenden Theil haber Gustav John, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Johannes Jacob John, zu Altona, unter unveränderter Firma fortgesetzt

ãrz 4.

American Hard Fibre Company. Zwelg. niederlassung der gleichnamigen Firma zu Newar (Staat Delawgre). Inhaber: John Pilling und Sam Jacob Wright, beide zu Newark.

Diese Firma hat an Johann Wilhelm Dittmar August Hurtzig, hierselbst, Prokura ertheilt.

Export⸗ Klempnerei und Emaillirmerk von Steinhart & Henning. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Georg Friedrich Steinhart und Max August Hennin waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An eig ĩ die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Max Henning. Inhaber: Max August Henning.

Paul Eckmann. Das unter diefer Firma bisher von Paul August Eckmann, zu Altona, geführte Geschäft ist von Erich . Knauer, hierselbff, und dem genannten P. A. Eckmann, als zeich. nungsberechtigten Gesellschaftern der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Knauer K Eckmann übernommen worden und wird . ö. Firma von den beiden Vorgenannten ortgesetzt.

Ramspeck . Neimers, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Altonng. Inhaher: Carl Tichtiger Kärl = Julius Ramspeck, zu Altona Ottensen, und Johannes Reimers, zu Altona.

Das Landgericht Samburg.

Hanng ger. Bekanntmachung. 79510 Im hꝛiesigen ae n echt heute . I) Blatt 46495 zu der Firma Wallbrecht &

Rusch:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter der Firma O. Plöger vorm. Wallbrecht . Nusch auf Architelt Otto Plöger in Berlin übergegangen.

2) Blatt 5796 die Firma:

O. Plöger vorm. Wallbrecht & Rusch mit . Dannover, als deren In, haber Architekt Otte Plöger in Berlin und als Prokurist Architett Wilhelm Ellenberger in Hannover. Haunover, 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 73609 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt b25?

Gesellschaft ist um 780 900 4 erhöht und beträgt nunmehr 3 io 000 S6 Es ist eingetheilt in 35606 Aktien à 300 S und in 2050 Aftien à 1305 S6, welche sämmtlich auf jeden Inhaber lauten. Frankfurt a. O., den 4. März 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Frankrahrt, Oder. Handelsregister 79505 des Königlichen Amtsgerichts Franksurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 392, woselbst der Kaufmann Emil irn, Adalbert Schillert zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Emil Schiller“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Emil Reinhold Friedrich Carl Schlllert zu Frankfurt 4. O. übergegangen, wescher dasselbe unter der Firma „Emil Schillert. JIn⸗ haber Paul Schillert“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1534 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1534 der Kaufmann Paul Emil Reinhold . Carl Schillert zu Frankfurt a. O. als nhaber der Firma „Emil Schillert. Juhaber Paul Schillent“ eingetragen worden. Frankfurt a. O, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Hamburg. 79520 Eintragungen in das Handelsregister, 1 März 2.

John Sander. Inhaber: John Sander.

S. Meier. Inhaber: Salomon Meier.

ö ö.. Inhaber: Christian Heinrich Carl

as sen.

Emilio Schramm. Diese Firma hat die an Ernst Gossler ertheilte Prokura aufgehoben und an Johann Gottfried Schramm Prokura ertheilt.

H. F. Paustian. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. Dezember 1897 verstorbene Heinrich Friedrich Paustian war, ist erloschen.

Guftgv Becker. Diese Firma hat an Ferdinand Julius Willy Ziersch Prokura ertheilt.

Stadttheater Gesellschaft. An Stelle des ver⸗ storbenen Verwaltungsrathsmitgliedes Woldemar Nissen ist Dr. jur. Johannes Semler zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungßrathes gewählt worden.

Infolge Beschlusses der SGeneralversammlung der Aktlonäre vom 30. Dezember 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausloofung einer. Aktie auf S 714006 —, eingetheilt in 235 volleingezahlte Aktien zu je 60 5000. —, herab⸗= gesetzt worden.

März 8.

Herm. Neufeld & Louis Polack. Inhaber: Hermann Neufeld und Lipmann genannt Louis Polack.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma sind die genannten H. Neufeld und 8. Polack nur gemeinschaftlich berechtigt.

Pgntelmann. . Lünzmann. Eduarh Julius Lünzmann ist aus dein unter dleser Firma ge— sührten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich August Pantel⸗ mann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma S. A. Pantelmaun fortgesetzt. ö

M. Meseritz. Inhaber: Moritz Meseritz.

Dv. Mühlen . Co., Zweigniederlassung der gleich= namigen Firma zu Rheydt. Inhaber: Wühelm Emil Oskar Muͤhlen und Richard Ludwig Daniel Müller, beide zu Rheydt.

Fred. Siegel, Ferd. Dahlström Nachfl. Georg Theodor Christian Freerks, hierfelbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselhe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Frederick Alexander Alfred Siegel, zu Reinbek, unter der Firma Freerts C Sie

* fort. 9 ninger C Berg. Inhaber: Moses Böni 3. Ghristian Alfred Berg. s⸗ ninger

und Nach dem am 27. Januar 1898

zu der Fiima Werner Gallenkamp C Co. eingetragen: . .

Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Heise in Hannover unter unver⸗ änderter Firma allein fortgefetzt.

Hannover, den 3. März 13898.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannorer.

Bekanntmachung. 79511

zur Firma Hannoversche Aktien Gummi⸗ ijungrenfabrik eingetragen: Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 21. Februar 1898 ist 1) dem §5 2 der Statuten hinzugesügt: Ferner ist der Gesellschaft gestattet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu betheiligen; 2) der 5 44 dahin geändert: Nr. 2 fällt aus, Nr. 3 wird Nr. 2 und Nr. 4 wird Nr. 3; 3) der Wegfall der ss 48, 49, 50 angeordnet. Hannover, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. 79634 Nr. 11.775. Zu O8. 7 Band II des Gesell⸗= schaftsregisters wurde eingetragen: ; Firma „Aktiengefellschaft Leonenfia“ in Heidelberg. In der am 26 Februar 1898 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde an Stelle des aug dem Aufsichtgrath, aug geschtedenen Br. Friedrich Maurer, Hr. Wlliam Ehallenor hier als Aufsichtg⸗ rathsmitglied bestellt. Heidelberg, 5. März 1898.

Gr. Amtsgericht.

Reich ardt.

Kalau. Bekanntmachung. 79514 In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 6 die am 1. Februar 1395 zu Kalau unter der Firma „Mechanische Schuhfabrik Oswald und Juürkan errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter der Schuhmachermeister Karl Sgswald und der Kaufmann Hermann Jurka, beide zu Kalau, sind, eingetragen worden. Kalau, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Kalau. Bekanntmachung. 79515

In unser Firmenregister sind heute:

L unter Nr. 11145 die Firma „Gräflich von

Witz leben⸗Alt⸗ Döbern sches Thon und Glat⸗

sandwerk Muckwar bei Att. Döbern!“ zu Mugk⸗

. Jahaber Graf Heinrich von Witzleben zu M= bern,

A unter Nr. 12ñ50 die Firma Robert Hanudt zu Kalau, Inhaber Kaufmann Robert Handi wm Kalau, .

3) unter Nr. 1351 die Firma Hermann Husong , Inhaber Kaufmann Hermann Husong zu

alau,

4) unter Nr. 14152 die Firma Otto , Inhaber Bäckermeister Otto

alau,

5) unter Nr. 15/53 die Firma Paul Hendus . ,, Inhaber Kaufmann Paul Hendus zu

alau,

6) unter Nr. 16/54 die Firma Robert Neumann zu Kalau, Inhaber Bäckermeister Robert Neumann zu Kalau,

eingetragen worden.

Kalau, den 4 März 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ahn zu ahn zu

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

J. John Söhne. erfolgten Ableben von Ferdinand Adolph John

Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Rr. 37

Im hiesigen rem n chf heute Blatt 54165