64 222. Curt Schuster, In haber Curt Georg Uster.
Olbernhan.
m 2. März. ol. 156. Otto Weinhold gr., Inhaber Otto Oskar Weinhold.
n. Am 24. Februar . m 24. Fe . ol. 1401. Reinhard Pröse, Inhaber Louis
. Am 25. Februar. ö. 6 ö J. Immisch, Inhaber Carl In g . . Paul Jeenel, Inhaber Paul Julius .. Am 2. März. ö Fol. . . Breyer, Kaufmann Paul Richard tinhaber. Bhf ssnibrercerchlepp, Juhaber Georg Alfred
Glchle ö Ernst Siebach, Inhaber Ernst Lubwig Siebach. Schwarzenberg. Am 23. Februar. e, 346. Reinhard Merkel, Inhaber Carl Relnhard Merkel. ol. 347. Karl Beyreuther, Inhaber Carl Frledrich Beyreuther. Am 25. Februar.
. . 343. Ernst Friedrich in Lauter, In- haber Carl Ernst Julius Wilhelm Friedrich. gcheibhonberg. Am 3. März. Fol. 174. G. E. Neumann vormals Her⸗
mann Thies in Glterlein, Gustay Constantin Neumann ausgeschieden, Pauline Thekla Neumann, geb. Richter, ist Inhaberin.
Schnesberg. Am 26. Februar. Fol. 231. Eugen Härtel, Inhaber Eugen Christoph Härtel. ö Fol. 296, für Neustädtel, Aue und die Dorf . Paul Schmidt in Aue, Inhaber Max aul Schmidt. Nils drnss.
Am 24. Februar.
Fol. 58. Fr. Theodor Müller, Inhaber Friedrich Theodor Müller. Waldheim. Am 25. Februar. Fol. 129. Reinh. Pause . Leonhardt, 6 Georg Kühnrich und Friedrich Richard udelt Prokuristen. Werdau. Am 28. Februar. ; Fol. 599. J. A. Wetzel, Franz August Wetzel
. Hermann Hugo Wetzel ist Inhaber.
Am 24. Februar. Fol. 13. Wilhm. Noack Jum. , Isidor Stephanus ausgeschieden.
Mannheim. Hanudelsregiftereintrag, [79518] Nr. 11 400. Zum Gesellschaftsregister Bd. VIII, irma „Pfälzische Bank“ in Mannheim, als weigniederlaffung mit dem Hauptsitze in Ludwigs⸗
hafen a. Rh., wurde heute eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. April 1897 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitalz der Gesellschaft durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1290 S6 auf 25 450 0090 Sς, — fünfundzwanzig Millionen viermalhunderttausend Mark beschlossen. Diese Er⸗ höhung hat stattgefunden.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar 1893 wurde die Erhöhung deß Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von S000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 S auf 36 G50 000 MS. — fünfunddreißig Mil lionen Mark beschloffen, mit der Bestimmung, daß die Ausgabe dieser neuen Aktien nicht unter dem Kurse von 120 0jͤ0 erfolgen darf.
In der gleichen Generalversammlung wurde der 5s Tder Statuten geändert. Derselbe erhält hier⸗ nach folgende Fassung: ö
Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt z. Zt. 25 400 000 ƽ, eingetheilt in 2000 Aktien zu je 600 Sις — und b2ö0 Aktien zu je 1200 , die auf Namen lauten und voll einbezahlt sind, ferner 14915 auf den Inhaber lautende voll einbezahlte Aktien zu je 1200 4 und zwei gleiche Altien zu je 1000 46, und wird gemäß Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Januar 1898 durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 S6 um 9 600 0960 M erböht auf 35 000 000 M.
Mannheim, 4. März 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Heinersem. Bekauntmachung. 79521]
In daz hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 25 zu der Firma Aktien Stärkefabrik Edemifsen .
n Stelle des Brinksitzers August Kobbe zu Edemissen ist der Halbhös'ner Ludwig Grove zu Mödesse zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.
Meinersen, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. 79522
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1948 zu= . Verfügung vom 5. am 5. März er, die neue
irma Sch. Krisijanpoller in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Schmaje Kristjanpoller in Memel eingetragen worden.
Memel, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Osnabrunck. Bekanntmachung. 79523 Auf Blatt 629 des hiesigen . heute zu der Firma:
Isidor Lömenftein
sters ist
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Ottweiler. Bekanntmachung. 79635 In das hiesige Firmenregister ist pen 2
9h24
Paderborn. Bekanntmachung. In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 12 die durch Verfrag vom 31. Dezember 1897 bezw, Nachtrag zu diesem Vertrage vom 14 Februar 1898 in Neuhaus unter der Firma „Glektrizitätswerk Neuhaus, Gesellschaft mit beschränkter SHaf⸗
tung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Abgabe von elektrischem Strom an die Stadt Neuhaus und Umgegend.
Bas Stammkapital beträgt 160 000 S½. Die Dauer der Gesellschast ist auf sieben Jahre festgesetzt, beginnend vom 1. Januar 1898; wird der Vertrag von keinem der Gesellschafter spätestens 6 Monate vor Ablauf der sieben Jahre gekündigt, so gilt der Vertrag auf weitere sieben Jahre verlängert.
Die Geschäftsführer sind die jetzigen vier Theil⸗ haber der Gesellschaft: Kaufmann Wilhelm Berg mann, Buchhändler Albert Pape, Elektrotechniker Hermann Schmitz und Kaufmann Rudolf Ullner, sämmtlich zu Paderborn. Zur e bund der Firma sind die jetzigen vier Theilhaber und Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ fugt, jedoch ist zur Gültigkeit der Firmenzeichnung erforderlich, daß die Firma von mindestens drei derselben gezeichnet wird. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in das Westfälische Volksblatt zu Paderborn. Eingetragen . Verfügung vom 1. März 1898 am 3. März
Paderborn, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 789526 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 138 eingetragenen Handelsgesellschaft
Jacob Schlesinger Söhne zu Posen Folgendes vermerkt worden. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Michaelis Hirsch (Hermann) Berne zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma H. Berne fort. Demnächst ist unter Nr. 2774 des Firmenregisters die Firma H. Berne mit dem Sitze zu Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Michaelis Hirsch Berne daselbst eingetragen worden. Posen, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 79625
In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 9658 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Adolph Baruch zu Posen, Mit- inhaber der Handelsgesellschaft Dachpappen⸗ und Asphalt⸗Fabrik Victor“, hat für seine Ehe mit Fräulein Leontine Merzbach durch Vertrag vom XI. Dezember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Posen, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Pots dam. Bekanntmachung. 79527] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1193 die Handlung in
Firma: „Emil Thurley“ mit dem Ort der Niederlassung Kaputh und als deren Inhaber der Steinhändler Emil Thurley zu Kaputh eingetragen worden. Potsdam, den 3 März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rnexyat. 78528 In unser Handelsregister ist am 5. März 1895 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma Kabelwerk Rheydt AUttieugesellschaft mit dem Sitze in Rheydt auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 28. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens: a. Errichtung einer Fabrik von Leitungskabeln sowie Herstellung aller in den Bereich der Elektrotechnik und ver⸗ wandter Geschäftszweige fallender Bedarfsartikel; b. Verkauf der hergestellten Artikel und Handel mit solchen, die Legung von Kabeln und Drähten und Ausführung aller in dieses Fach einschlagender Ar⸗ beiten. Die Gesellschaft darf Zweigniederlafsungen, Agenturen sowie Handels, und industrielle Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsvertrieb zu vorgedachten Zwecken in Beziehung steht, errichten und sich an solchen Ünternehmungen betheiligen; sie darf Licht, Raum und Kraft vermiethen oder abgeben, Grundeigenthum er—⸗ werben und veräußern. Das Grundkapital beträgt eine Million. Die 1000 auf Inhaber lautende Aktien betragen je 1000 S Je 200, demnach sämmtliche Aktien, sind von den fünf Gründern: 1) Fabrikbesitzer Paul Schött zu Rheydt, 2) Fabrikbesitzer Kommerzien⸗ Rath Theodor GCroon zu M. Gladbach, ; 3) Kaufmann Otto von Mülmann zu Brüssel, 4) Karl Wilhelm Liebe zu Harkorten bei Haspe, 5) Ingenieur Wilhelm Fricke zu Hannover übernommen. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt. Für zeit weilig behinderte Vorstandsmitglieder kann der Auf⸗ sichtsrath Stellvertreter aus seiner Mitte ernennen. Während der Vertretung und bis zur Entlastung übt der Vertreter im Aufsichtsrath keine Thätigkeit aus. Die Firma der Gesellschaft wird von den Vor⸗ standsmitgliedern unter Hinzufügung des persönlichen Namens gezeichnet. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, se zeichnen rechtsgültig je zwei Mitglieder oder ein Mitglied zusammen mit einem
I Kollektivprokuristen.
Der Vorstand oder der Aufsichtsrath beruft die Generalversammlung der Aktionäre durch einmalige Einrückung in die Gesellschaftsblätter mindestens Wochen vor dem Tage der Versammlung. Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger, die Rheydter Zeitung, die Kölnische Zeitung, außerdem nach Ermessen des
,. in Berliner Blättern. In allen
Rheydt.
die den:
tahl, alle zu Rheydt, für die Artiengesellschaft „Kabel . Rheydt“ zu Rheydt ertheilte Prokura ein getragen.
unter Hirzufügung der Namenzunterschrift rechts gültig.
Rĩbnitæ.
Nr. 93 die Firma Otto Thiery mit dem Sitze zu . und als deren Inhaber der Kaufmann tto Thiery in Illingen eingetragen worden. Ottweiler, den z. Mär; 1898. Königliches Amtsgericht.
genügt die rechtzeiti i le, . chtzeitige Bekanntmachung im „Vie Generalversammlung der Aktionäre b ieß über 1) Satzungsänderungen, 2) r fe light Gesellschaft ober Vereinigung mit einer anderen,
3) Abänderung oder Erweiterung des des Unternehmens nur mit . Yer e n ne.
des abstimmenden Aktienkapitals. In ben unter 1
und 2 bezeichneten Fällen muß außerdem in der ersten
hierüber berufenen Generalversammlung zwei Drittel
des Aktienkapitals vertreten sein; ist diese Ver⸗
sammlung beschlußunfähig, so entscheidet eine zweite
ohne Kücksicht auf die Höhe des vertretenen Kapitals,
waß bei deren Berufung bekannt zu machen ist.
Zu Mitgliedern des Aussichtsraths sind gewählt:
1) Kaufmann Gustay Peltzer Teacher zu Rheydt,
2 i Emil Schött daselbst,
3) Ingenieur Heinrich Cichwede zu Berlin,
4 . Christian Weuste zu Mülheim 4. d. Ruhr,
5) Rentner Alfred Schött zu Rheydt.
Zum Vorstand ist ernannt;
Fabrikbesitzer Adolf Hohnbolz zu Rheydt.
Rheydt, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
79529 Unter Nr. 178 des Prokurenregisters wurde heute
a. Friedrich Wilhelm Coenen, b. August Fischhaupt, e. Emil Stahl
wei der Genannten zeichnen die Firma
Rheydt, den 5 März 1898. Königliches Amtsgericht.
Weener.
eingetragen die „W.
Inhaber der Apotheker Albertus van Beem Timmer— mann zu Bunde. ö Weener, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Weener. Bekanntmachung. I ödb44]
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 277 eingetragen die Firma:
„Ab. Kümmel Lömenapotheke“ mit dem Riederlassungsorte Weener und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Leopold Kümmel zu Weener. -. Weener, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Weener. Bekanntmachung. 79542] In das hiesige Han delsregister ist heute Blatt 278
eingetragen die Firma:
Ernst Antoni Hirschapotheke“
mit dem Niederlaffungzorte Weener und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Gerhard Antoni in Weener.
Weener, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. IJ.
Bekanntmachung. 79543]
In das . ist heute Blatt 279 rma:
H. Warsing, Osffriesische Cakes⸗ und
wieback-Fabrik zu Bunde“
mit dem iederlassungsorte Bunde und als deren
U 9530 Das Erlöschen der Firma Emma Franck so
in das hiesige Handelsregister eingetragen werden und wird die eingetragene Inhaberin aufgefordert, etwaige Widersprüche binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Ribnitz, den 5. März 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rons dort. T9631] In unser Gesellschafisregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. S. Carnap K Sohn heute Folgendes ein- getragen worden:
Der Fabrikant Johannes Sebulon Carnap zu Ronsdorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Josug Benjamin Carnap zu Rons—⸗ dorf. ist am 1. Januar 1896 als vertretungs⸗ berechtigter Handelsgesellschafter eingetreten.
Ronsdorf, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Sanlreld, Saale. Handelsregister. .
1) Zu Nr. 124 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden: 3 .
Der bisherige Mitinhaber der Firma Carl Johannes in Saalfeld, Kaufmann Hugo Günther da, ist aus derselben ausgeschieden. Ber Kaufmann Alwin Daeche in Saalfeld führt die Firma als nunmehr alleiniger Inhaber unverändert fort, laut Anzeige vom 24. Februar und 5. März 1898.
3) Zu Nr. 336 des hiesigen Handelsregisters ist neu eingetragen worden die Firma Hugo Günther und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Günther in Saalfeld laut Anzeige vom 24. Februar 1898. ;
Saalfeld, den 5. März 18938. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Luge, i. V
Schönebeck. 79537 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft Fahrrad Werke Weltrad vor⸗ mals Hoyer X Glahn zu Schönebeck Nr. b3 des Gesellschaftsregisters — der Kaufmann Friedrich Haase bierselbst als weiteres Mitglied des Vor standes — der Direktion — eingemragen worden. Schönebeck, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. 79536] Heute sind in unser Firmenregister eingetragen: 1) unter Ne. 200 die Firma A. Wolter zu Schönebeck und als Inhaber der Kaufmann Adolf Wolter daselbst, 2) unter Nr. 201 die Firma N. Zamory zu Schönebeck und als Inhaber der Kaufmann Nathan Zamoꝛy daselhst, 3) unter Nr. 202 die Firma Otto Reinhardt zu Schönebeck und als Inhaber der Juwelier Otto Reinhardt daselbst. Schönebeck, den 26. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. 79535 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 117 eingetragene Firma Wilhelm Matthes ist heute gelöscht worden. Schönebeck, den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Seꝑennepecx. . 19534 Heute ist in unser Prokurenregister unter Nr. 28
Weener.
eingetragen die Fi
Inhaber der Konditor Hermann Jacob Warsing zu Bunde.
Weener, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelregister ö rma: Jos. Meyer! mit dem Niederldhfangzorlt⸗ Weener und als deren Inhaber der Viebhändler Joseph Meyer in Weener. Weener, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
79545 st heute Blatt 2
Zanon. Bekanntmachung. JI 9h39]
In unserem Prekurenregister ist heute Blatt Nr. J vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Oswald Steinhorst und dem Kaufmann Alfred Pohl, beide zu Zanow, für die Chemische Zündwgarenfgbrik Actiengesellschaft in Zanow ertheilte Kollektiv⸗ prokura erloschen ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 4 eingetragen worden, daß für die unter Nr. 6 des e erm, eingetragene, zu Zanom domözilierte Chemische Zündwagrenfabrik, Actiengesellschaft den Kauf⸗ leuten Alfred Pohl und August Lührs, beide zu Zanow, Kollektivprokura ert heilt 1
Zanow, den 6. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Kallenstedt. Bekanntmachung. 79637]
Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute bezüglich der Obstwverwertungsgenossenschaft des Unterharzes, eingetragene Genossenschaft mit ,, Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Der Baumschulenbesitzer Fritz Weydemann zu Gernrode hat sein Amt als Vorstandsmitglied und Rendant niedergelegt. z Der Kaufmann Hugo Münzel jun. zu Gernrode ist zum Stellvertreter desselben bis zur nächsten , n nnn, n, vem Aufsichtsrathe ernannt worden. Ballenstedt, den J. März 18938.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht= Klinghammer.
KReetzendorf. Bekanntmachung. 79636
In das Genossenschaftẽregister ist bezüglich der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bandau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des aus= geschiedenen Landwirths Christof Paasche zu Peer sst zum Vorstandtzmitgliede der Landwirth Augu Winkelmann in Bandau gewählt. Beetzendorf, den 3. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kęerlin. 79546
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 195 Brangenossenschaft der 3 und Schankwirthe Berlins und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation: ein= getragen: Die Vellmacht der Liguidatoren ist er⸗ loschen. Berlin, den 5 März 1898. Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 96.
Camberg. Bekanntmachung. 79547 In das Genossenschaftsregister des biesigen Gerichts
die dem Kaufmann Theodor Kühne in Schönebeck fir d, n, e hrlstian Khne zu Schneben ertheilte Prokura eingetragen. Schönebeck, den 2. März 1898. Königliches Amtsgericht. Strehlen. Bekanntmachung. 79638 In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 36, 177 und A4 eingetragenen Firmen „M. Bucka“ in Strehlen, „Eduard Plaetschke“ in Strehlen und „W. Uirich“ in Mittel Schreibendorf heute gelöscht worden. Strehlen, den 3. März 18938. Königliches Amtsgericht.
Warin. ; J 95d0] In das beim hiesigen Großh. Amtsgericht ge⸗ führte Handelgregister it zusolge Verfügung vom 1. März d. FJ heute Fol. 33 Nr. 66, betr. die Firma C. Starck zu Warin, eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Warin, den 7. März 1898.
Sauer, Akt. Geh., Gerichtsschreiber.
Weener,. Bekanntmachung. 7 d6dl] In das hiesige, Handelsregister ist heute Blatt Nö ,, . ö
et- wan Bz. Timmermann Adler-Apotheke“ mit dem Niederlassungsort Bunde . deren
ist heute unter Nr. 39 nachstehender Cintrag gemacht worden:
Firma der Genossenschaft: Oberselterser Spar.
und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschast: Oberselters.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
6 Das Datum des Statuts ist der 19. Februar
2) Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Jwedd geeigneter Maßnahmen, inebesondere: vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger AÄbsatz der Wirthschaftserzeugnisse.
3) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗= felgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, dadurch, daß der Firma die Unterschriften von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, hinzugefügt werden, in allen anderen Fällen durch Unterzeichnung des Vereinsporsteherz. Alle Bekanntmachungen haben in dem „‚TLandwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu erfolgen. Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes werden von mindestens 3 Borstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
befinden muß, abgegeben, indem der Firwa die Unter⸗
— —