79400] gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Eonusumvereins Beuneckenstein. eingetragene. Gen efsenschaft mit beschrüukter Haftpflicht, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtb. 2, zu Ellrich am fi März 1898, . 12 ö ,, ahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufm Wille in ne , dem als Gläuberausschuß die Herren: ;
1) Kaufmann R. Kohlmann zu Ellrich,
2) Fabrikant Herm. Holzhausen daselbst,
3) Fabrikant H. Wolff zu Nordhausen . zur Seite gestellt sind. Anmeldefrist bis 1. April 1898 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung am 6. April 1898, Vormittags 19 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5s. April 18938, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, mit An—⸗ zeigefrifst bis 1. April 1838 einschließlich. Vor. stebender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hier⸗ durch bekannt gemacht.
Gllrich, am 4. März 1898.
Beilicke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[S667] Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Wilhelm Luja in Eschershausen ist am 7. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Fischer in Escheishgusen. Off ner Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. März 1898. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü- n, , am G. April 1898, Vormittags
hr. Eschershausen, den 7. März 1898. Herzogliches Amtsgericht.
(gez Wehmann. Veröffentlicht: Fäthe, Sekretär, Gerichtschreiber.
U 9408 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz-, Posamenten und Weißwaarengeschäftsinhabers Franz Oskar Kunze in Frankenberg, alleinigen In— habers der Firma G. Neuendorff Nachf. daselbst, ist heute am 5. März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Eduard Priber hier zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. April 1898. Erste Gläubiger versammlung am 5. April 1898, Vormittags EO Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Königlich Sächs. Amtsgericht zu Frankenberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Günther.
179407] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flanellfabrikanten Otto Bernhard Köhler in Frankenberg, alleinigen Inhabers der Firma Louis Conrad Co. daselbst, ist heute, am 5. März 1898, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechsanwalt Justiz Rath Reinholdt hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1888, Vormittags ELA Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. April 1898. Allge⸗ meiner Prüfungt termin am 19. pril 1898. Vormittags 0 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht zu Frankenberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Günther.
I 9h68] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Adolf Mathes, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Mathes Kiefer daßier, Neue Kräme 2, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gustav Ohlenschlager dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 5. April 1898. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 4. April EAs9s, Bormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 6. Mai 1898, Vormittags L105 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 5. Marz 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
79406 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Freyung hat über das Ver⸗ mögen der Krämersehefrau Amalie Bauer in Röhrnbach am fünften März 1898, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Kißler in Freyung ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis zum 26. März 1898 einschließ⸗ lich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiwen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 8§ 120 bis 125 der Kontursordnung bezeichneten Fragen in Verbin« dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den T. April 1898, Vormittags Si Uhr, im Sitzungssaale Nr. 22 Termin bestimmt.
Freyung, am 5. März 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Ke eß, K. Sekretär.
[78806] ; Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Franz Lehnhausen in Ueckendorf ist heute, Vor, mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger. versammlung am 29. März E898, Vormittags HI Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 2. April 1898 anzumeldenden Forderungen 'am 19. April 1895, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht . der Forderungen bis zum 98. Aprit
Gelsen kirchen, den 4 März 159. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
79374
! 6. das Vermögen der Kommanbitgesellschaft
„Gzport und Import-Gesellsqhaft chwaß Conn zu Harburg ist am 5. März 1898, Nach⸗
mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Rose bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1898. Anmeldefrist bis zum 18. April 1895. Erste Gläubigerpersammlung: G, April 1898, Vormittags A0 Uhr, im Ge—= richtsgebäude am Kanalplatz. All gemeiner Prüfungs- termin am Z. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, am .
Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Harburg.
79647] Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Ackerbürgers und , Eduard Nochom zu Loitz ist am 5. März 1898, 64 Uhr Nachmittags, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Senator Arnold Witte zu Loitz. Anmeldefrist bis 15. April 1898. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 2. April 1898, Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 23. April iss, 19 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1898. Loitz, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
[I 8808 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ackerers Taver Sittler, Therese, geb. Egensperger, zu Biesheim wird heute, am 4. März 1898, Por- mittag 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Notariats⸗ schreiber David Diehl hier wird zum Konkursver— walter ernannt. Anzeigefrist und Frist zur Forde— rungsanmeldung bis 12. März 18953. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 16. März A898, Vormittags 10 Uhr, hierselbst.
Kaiserliches Amtsgericht Neubreisach.
[T9566] Nr. 2775. Ueber das Vermögen der Marie Eva, geb. Landeck, Wittwe des Schmieds Julius Friedrich Deufel in Höhefeld, wurde am 4. März 1398, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Kaufmann W. D. Gaugler in Wertheim ernannt. Anmeldetermin 283. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin . April 1898, Vormittags 995 Uhr. Wertheim, 4. März 1898. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8) Keller.
79396 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grosschlächtermeisters Gustav Mahlke hier, Zorndorferstr. 38, ist infolge Schlußoertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worten.
Berlin, den 4. März 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
79380 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Emil Schladerer, Bremerhaven, am Hafen 75, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1398 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 5. März 1898 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 7 März 1898.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
79416 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Fritz Kleße zu Brieg wird nach erfolgter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.
Brieg, den 4. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 179379 Kondursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Hermann Kleist in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 4. Mär) 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (gez) Kranold. Ausgefertigt:
Cöthen, den 4. März 1898.
¶ * S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
79399 Bekanntmachung.
In der Franz Mirau'schen Konkurssache soll die erste Abschlagspertheilung erfolgen. Das Verzeich⸗ niß der zu berücksichtigenden Forderungen, deren Summe sich auf 6 15 974,85 heläuft, liegt zur Einsicht der Betheiligten guf der Gerichtsschreiberei aus. Der verfügbare Massebestand beträgt MÆ 1697,48.
Danzig, 7. März 1898. Kö
Der Konkursperwalter: A. Striepling.
79562 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Christian Lehna zu Diez wird hierdurch aufgehoben.
Diez, den 26. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
9403
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobehändlers Karl Traugott Kaiser in Kötzschenbroda wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär Hahner.
79401] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verms Lohunfuhrmerksbesttzers Srnst Eur en .
ihn Carlsfeld wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußiermins und Vollzieh r S r ae n,, ,, ,n, der Schlußverthei⸗ Eibenftock, den 5. März 1898. . . , zekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Att. Friedrich. .
8653
[79665] Rgl. Württb. Amtsgericht Eßlingen. In dem Konkurse über das Vermögen des Robert Friedrich Mozer, gewesenen Kronen⸗ wirths in Altbach, ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse heute eingestellt worden.
Den 5. März 1898.
Gerichtsschreiber Calwer.
79400
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Schumacher hieselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben.
Friedland i. Meckl., den 3. März 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Horn. Greck. [79411 Bekanntmachung.
In der Besitzer Louis Neufeld'schen Konkurs; sache ist der Kaufmann und Stadtrath Karl Schleiff
Graudenz, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.
8
79412 In der Kaufmann Arthur Burggraf'schen
Konkurssache ist der Kaufmann und Stadtrath Karl
Schleiff zu Graudenz zum Konkursverwalter bestellt. Graudenz, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben. Güstrowmw, den 3. März 1898
9376 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Rudolf Bielefeld zu Hannover,
Alte Cellerheerstraße 36, wird nach erfolgter Ab-
haltung des . und Ausschüttung der
Masse hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 3. März 18938. Königliches Amtsgericht.
U 9h644 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Tischerowsky zu Herne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herne, den 3. März 1898. ;
Königliches Amtsgericht.
IJ 9410 NKoukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Nonnast in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. März 1898, Bormittags IO Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. J
Jauer, den 4. März 1898.
Kuschmitz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79413 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Adolf Nöffke, alleinigen Inhabers der Firma „F. A. Nöffte Linden ˖ vranerei“, Lindenstraße 7 in Kiel, ist in folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 31. März 1898, Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. II, anberaumt. Kiel, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
78404 onturs verfahren. Das Konkurtzperfahren über das Vermögen des Holzdrechslers Paul Richard Hugo Jäger in Klingenthal wird nach erfolgter Äohallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akiuar Bachmann.
4A.
79377 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Erust Max Gründel, in Firma: EG. Max Gründel in Coswig (Sachsen), wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den E7. März ESG98, Vormittags AI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Königliches Amtsgericht Meißen, am 3. Marz 1893. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
9402
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom Peutigen das am 20. August 1897 über das Vermögen des Velociped⸗ geschäftsinhabers und Nähmaschinenhändlers Bernhard Schwaighofer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beender aufgehoben.
Wüuchen, 3 März 1898.
Ber Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
794141 Konkursverfahren. früheren Pofthalters Wilhelm Tänzer in Naumtzurg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 28. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
79215 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verniögen des agenbauers Rtobert Simon, alleinigen In= habeis der Firma Cz. Fr. Simon Sohn in
zu Graudenz zum Konkursverwalter bestellt. 79646
U 9563]
X
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Pegau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Eichenberg.
(79405 Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Bürstenmachers Johann Wengenmayr hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 2. April
I898, Vormittags L6 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sigmaringen, den 4. März 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Otto Wolff hierselbst wird nach
rfsolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach
ekauntmachung. erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Stralsund, den 5. Marz 1898,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ckermanns Valentin Staufenbiel zu Hausen
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs-
termin auf den 17. März 1888, Gasthof o bentzers Mfedelin hier wird, da die ö in f J , .
vor dem Königlichen Amtsgerichte hier,
Zimmer Nr. 2, anberaumt, zu welchem alle Be—
1898. ; theiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Ver Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht gleicht vorschlag und die Ertlärung der Gläubiger
sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Worbis, den 5. März 1898. Rokohl, Setrelär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
U 9378 Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Karl Heinrich Hoppstock in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Zittau, den 7. März 1898.
Sckr. Posselt, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
79572 Oftdeutscher Gütertarif (Gruppe LAH). Vom 15. März 1898 wird der Ausnahmetarif 18 für Flachs ꝛc. durch folgenden Zusatz ergänzt: Für Flachssendungen von mindestens 5000 kg für den Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht werden der Frachtberechnung die im Kilo⸗ meterzeiger (9) angegebenen Entfernungen und die Sätze des Spezialtarifs II) zu Grunde gelegt.“ *) Im Verkehr nach Oderberg unter Zuschlag von O, 034 4A für 100 kg. Bromberg, den 3. März 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
79573 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom A0. 8. Mts. gelangt im Verkehr mit der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn für Eis in vollen Wagenladungen bis zum L. Juni d. Is. ein allgemeiner Ausnahmetarif zu den Sätzen des Ausnahmetgrifs 5 für Wegebaumaterialien und den für diesen Ausnahmetarif geltenden Be stimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen zur Einführung. Danzig, den 7. März 1898. Königliche Eiseubahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 79571 Hesfsisch Linksrheinischer Güterverkehr. Am 1. März d. J. kommen neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen Bingen und Bingerbrück fransit (Wasserweg) und Stationen des Direktions⸗ Bezirks St. Johann⸗Saarbrücken zur Einführung. Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 26. Februar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
79675] Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird der an der Bahnstrecke
Bitterfeld ⸗Stumsdorf zwischen den Stationen
Sander sdorf und Tannepöls in Kilometerstation 9, 537
neu errichtete Haltepunkt Heideloh für den Personen⸗
verkehr eröffnet.
Der Verkauf der Fahrkarten erfolgt durch den
Zugführer. Abfertigung von Reisegepäͤck sowie An—=
nahme von Privatdepeschen finder nicht start. Zur
Beförderung angenommene Gepäck wird nachträglich
behandelt.
Halle a. Saale, den 4. März 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
79574 ; Berlin Stettin ⸗Mitteldeutscher und Ostdeutsch⸗ Mitteldeutscher Verkehr.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Königlichen Gisenbahn m Direktion Berlin vom 25. Jr. nuar 1898 machen wir in theilweiser Abänderung derselben bekannt, daß die für die dem Spezialtarif angehörigen Artikel: Anker, Schiff sketten, Schiffs = rippen, Drahtseile, Nieten, Nagel, Schrauben, und Unterlagsscheiben zu Schrauben, Muttern? eintre, tenden Frachterhöhungen erst vom 1. Oktober 1898 ab Gültigkeit erlangen.
Magdeburg, den 7. März 1898.
Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.