1898 / 60 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

entwickelte in der Rolle des reichen Pasewalk fräftigen Fumof und sang feine Strophen ebenso Ro wie Fräulein Gallut Gent ihre Parodie des Volksliedes Komint ein Vogel geflogen. Herr Gyben spielte einen griesgrämigen Maler mjt derb komischer Wiekung, Und die Herrfn Bassche, Laurence und Pahlau berttdten Tie Rollen der jugendlichen Liebhaber. denen, die Dumen Levermann, Gallus und Meher als srische und fröhliche Liebhaberinnen arge standen. Zu eimätnen ist endlich nech Frau Schmason, die sich in der Rolle eines Dienstmädchens durch ihre ungezwungene Komik hervorthat. .

te.

Der gestrige achte Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle r h unter der Leitung des Herrn Kapellmelsters We in⸗ gartner, der nach sejnem Urlaub zum ersten Mal am Dirigenten znult erschien und vom Publikum ait warmem Beifall begrüßt wurde. Das Programm brachte zur Eröffnung Weber's Ouverture zu Gurvanthe“, die mit allen ihren Schönheiten lebendig und glänzend wiedergegeben wurde. Mendelssohn's Amoll- Symphonie, die dann folgte, wurde nicht weniger eindruck voll zu Gehör gebracht; am wirksamsten erschien hier der Überaus jart vorgetragene zweite Satz, der auch musikalisch ver intereffankeste ist. Ben zweiten Theil des Abends füllten Beeihopen's Ouverture zu Egmont“ und seine VIII. Symphonie in dur aut; beiten herrlichen Tonwerken wurde bier durch die Kapelle und ihren Dirigenten eins durch Klarheit, Feinheit und Stimmungs⸗ darstell uag mustergültige Wiedergabe zu thell.

Die bekannte Klabiervirtuosin Clotilde Kleeberg gab in Ge= meinschaft mit der Violinistin Betty Schwabe am . ein Konzert im Saal Bechstein, das beide Künstlerinnen mit der sogengnnten „Kreuzer Sonate, (op. 15) von Beethoven hr e, Die Präziston im Zusammenspiel und die verständige, wenn au nicht erschöpfende Auffassung verdienen anerkannt zu werden. Gleiches Lob virdienen die Soloborträge der Vamen. Die Pianistin spielte zuerst die charakterlstische Rhapfodie in G-moll von Brahms mit kräftigen, aber die Härte vermeidenden Anschlag und ließ gleich darauf ihr zartes Pianiffimo in Ramegu's „Le appel des oiseaux zur Geltung kommen. Auch in Piecen von Chepin und Liszt konnte man sich an der Feinheit der Schattierungsweise erfreuen. Ihre Kunst⸗ genossin errang mit der trefflich vorgetragenen Romanze aus dem ungarischen Konzert von Joachim ihren Haupterfolg. Beide Damen erfreuten außerdem durch einige Zugaben. Zum Schluß spielten sie noch die Sonate für Klavier und Violine in Fur (5p. 8) von Grieg, die außerordentlich gefiel. Zu gleicher Zeit fand im Saal der Sin g⸗Akademie ein Lieder Äb end der Meizosopranistin Frau Emily Hamann-⸗Martinsen statt, in welchem Gelänge von Schumann, Schubert, Brahms Loewe, GCorneliuJz und W Taubert zum Vorttag gelangten. Die Sängerin weiß ire besonders in der Mittellage wohlklingende Stimme mit Ausdruck zu berwenden; das zeigte sich befonders in der Wiedergabe von Schumann's An den Sonnenscheia“, Schuber t's Fischerweise⸗, den vier Zigeunerweifen! von Brahms und dem Kleinen Haushalt von Vöewe. Daß mit poetischer Zartheit gesungene „Veilchen“ von FTornelius wurde auf Wunsch wiederholt. Außerdem gewährte die Sängerin noch einige Zugaben, die vom Publikum ebenfalls mit reichem Beifall aufgenommen wurden.

Fräulein Em my Haberlandt gab gestern im Verein mlt dem Großherzoglich mecklenburgischen Hof-Opernsaͤnger Karl Lang im Saal der Sing- Äka dem ie Linen Lieder- Abend. Die junge Sängerin, welche in den Konzerten des Chors der Sing ⸗Akademie häufig Solo⸗ partien ausführt, behandelt, ihre zarte Sepranstimme durchaus pirtuos und besttzt ein ausgebildetes Gefühl für Klangschönheit; ihre hohen, mit freiem, natürlichem Ansgtz genommenen Kopftöne sind von außerordentlichem Wohllaut. Der Vortrag ist von feiner Ruaneierung und vermeidet sede Üebertreibung im Ausdrück. Sie hattz mit Klugheit nur Lieder lyrsschen Inhalts gewählt; leidenschaftliche Gesänge oder Arien würden für diefe nicht große Stimme wenig passen. Ihre Aushildung verdankt die Sängerin der bekannten Gesangslehrerin Fräulein Decker. Herr Lang ist in Berlin ebenfallt schon bekannt; sein markiges, voll⸗ Hönendes Organ stand zu der Zartheit dessenigen seiner Partnerin in wirksamem Kontrast, und sein lebendiger Vortrag errang ihm vielen

dame“, hierauf ‚Cyprienne'. Am Mittwoch,

Beifall. Das Programm setzte sich nur aus wenig bekannten neueren . a z es enthielt unter anderen oh von Richard Wagner, Richard Strauß, Hugo Brückler und Hugo Wolf. Herr Paul Müller erwies sich als fein fühllger und sehr gewandter Begleiter auf dem Flavier. Im Saal Bechstein fand gestern ein Lieder Abend des Baritonisten Äxel von Kothen aus Finland statt, in welchem der selbe zum ersten Mal hier erschien. Seine kräftige, wohlgeschulte und ausdruücksfähige Stimme wußte er in ciner Arie gus ubinstein' s Dper Nero“ und in Liedern von Schumann, Faurs, Chopin, Schumann, Beethoven, Schubert und Anderen ing beste Licht zu setzen. Befonders gefielen fünf anmuthige finische Voltelieder, welche den genußreichen Abend keschlossen.

Im Königlichen Opernhause geht morgen Lortzing's komische Oper „Zar und Zimmermann in Scene,.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater bringt morgen die en glische Schauspiel-Gesellschaft vom Lyceum Theater in London unter Leltung von Mr. Forbes Robertson und Mitwirkung von Mr. Patrick- Campbell Shakespeare's Trauerspiel ‚„Hamlei“ zur Nufführung. Am Sonnabend wird „Ehe Second Mrs Tanqueray“ wiederholt und am Montag zum ersten Mal Macbeth gegeben.

Im Königlichen Sch auspielbause wird morgen zum ersten Mal „Königskinder“, ein deutsches Märchen von Ernst Rosmer, Musik von Engelbert Humperdinck, unter Leltung des Komponisten aufgeführt. Den Königs sohn spielt Herr Rudolf GChristians vom Deutschen Volks—⸗ Theater in Wien, die Gänsemag) Fräulein Dora Erl vom Deutschen Landes Theater in Prag als Gast.

Mit Allerhöchster Genehmigung findet am Sonnabend, den 19. 6th, Rthendg' 3 Uhr, im nig ichen Schau spieirhause eine Wohlthätigteits-⸗Vorstellung zum Besten des unter dem . Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehenden Marien

Abschiedavorstellung der italienischen Gäste Frou⸗Frou“ ven Mellbae und Halévy in Scene.

Im Schiller-Theater findet am Sonnabend, den 19. d. M., eine Fhsen Feier statt. Zur Aufführung, kommt Das bisher in Dentschland noch nicht gegebene dramatische Gedicht ‚Brand'.

Mannigfaltiges.

Am heutigen Geburtstage der So Fieligen Königin Luise war die Umgebung des Denkmals im Thie garten, wie in früberen Jahren reich mit Laubpflanzen und B men der orlert. Im Hinter⸗ grunde des Denkmals waren in gleichen Abständen von einander secht säulenförmig gezogene Lorbeerbäune aufgestellt; diese bildeten mit den

Eontferen, die den Denkmalplatz in weit⸗m Bogen umgaben, fünf

Nischen, welche mit Laubgewin den abgeschlossen waren. Jede dieser Nischen

wurde darch eine Palme mit maͤchtizen Wedeln ausgefüllt. erhoben sich blühende Fliederbüsche, und am Boden breitete in den schönsten Farben prangendes Parterre von Frühlings-Blumen aus. Das Gitte? war mit Gujrlanden, in deren Bogen Kränze mit vielgestaltigen Blumentuffs hingen, geschmückt.

Da dor ich ein

Die Deutsche Gesellschaft der Stadt New⸗Yorke, welche seit ihrer Gründung im Jahre 1784 eifrig bestrebt ar, den deutschen Cinwanderern und deren Nachkommen mit Rath zur Seite zu stchen und ben Nothleidenden nach Kräften Hilfe zu leisten, findet, wie der sotben erschienene Jahregbenicht für 13597 beweist, ein weites Gebiet ihrer Thätigkeit. Am Schluß des Jahres 1896 zählte die Gesellschaft 181 Mitglieder; 40 wurden im Laufe des Jahres 1897 aufgenommen, dagegen verlor sie durch Sterbefälle, Fortziehen und aus anderen Gründen S6, sodaß die Deutsche Gesellschefft jetzt aus 1135 Mit- gliedern hesteht. Dem Kassenbericht ist zu entnehmen, daß die zu Wohlthätiakeijs; wecken ausgegebenen Summen im Gesammtbetrage

eim s“ statt. Es kommen folgende Stücke ur Aufführung: 1) Branden burgische Eroberungen‘, Lustspiel on G zu Putlitz. Mitwirkende: Comtesse K.spoth, Fräuliim Lon Arnim Criewen, Prinz ju Schönnich= Carolath, Herr O. von Below, Herr von Köckritz. Regie: Herr Alexander. 2) Ein moderner Barbar“, Lustspiel von Moser. Miswirkende: Frau von Schmeling, Fräulein L. Detring, Baron

V. von Mutzenecher, Baron K. von Mutzenbecher, * von Alyensleben. Regie: Herr Keßler. ) Nenstenn erkules*, Lustsplel von Belly. Mitwirkende: Freifräulein Helene und

Sybille von Zedtwitz, Graf Görtz, Schlitz, Baron von Cramm-⸗ i n Herr von Brandenstein, Baron von Möller Lilienstern, Freißzerr hon Beaulien⸗Marconnay. Regie: Herr Max Gruhe.

4) „Der Ruhmesweg“'. Für diesen Abend varfaßt und gedichtet. Mit wirkende: Fräulein Marielisa von Radowitz, Frau Walter Schott, Fräulein Lisli von Werner, Freifränlei von Diergardt, Freifräulein von Losn. Gräfin Nemeß, Graf, Wendt Eulenburg, Cunts pon Ucchttitz, Walter Schott, Freiherr von Dincklage, . von Diezeleky. Preife der Plätze! Fremdenloge, J. Rang Balkon, 1. Reibe der J. Rangloge 20 6, 2. Reihe der J. Rangloge 10 „6, Pargquet 20, 15 und 10 46, Tribüne 19, 8 und 5 M6, Balkon und Loge II. Rang 5 S, Balkon und Loge III. Rang 3 6 Der Billetyerkauf findet im Waagrenhause für die Armee und Marine und vom 18. d. M. ab an der Kasse des Königlichen Schauspiel⸗ hauses statt. .

In Ibhsen's Schauspiel Hedda Gabler“, welches zur Feier von des Dichiers siebzigstem Geburtstage im Deutschen Theater am 19. d. M. zum ersten Mal in Scene e beginnt zugleich Frau Gertrud Gyfoldt vom Königlichen Hoftheater in Stuttgart als . Clostedt ein auf Engagement abztelendes Gastspiel. Als weitere Rollen wird die Künstlerin zunächst das Hannele in „Hannele's , und die Marianne in den „Geschwistern von Goethe pielen.

Bie italienischen Büßnenkünstler Tina di Lorenzo und Flabio Andé beginnen ihr Gastspiel am Sonnabend im Berliner Theater mit „Ii Padrone delle FEerriere“ (Der Hüttenbesitzer) von George Ohnet. Als zweise Verstellung folgt „Vie Camellen, den 16. Märjz, geht als

von 16 300 89 Dall. die Einnahmen aus Beiträgen von Mitgliedern um 3116,32 Doll. ühersteigen. Dieser Betrag sowie die Ausgaben sür das Aäbeifsnachweisungs. Burcau Un ie Verwaltung werden qus den Kinndhmen für Jinseg und Geschenke und dein Gewinn der Rankabtheilung gedeckt. Dem Jahresbericht ist ein Anhang an gefügt, welcher eine Reihe bemerkenswerther Rathschläge für Ein⸗ wanderer enthält. K

Rom, 9. März. Die deutschen Studenten, welche, von Genug aus die Reife nach Neapel angetreren Faben, werden, woie die Blätter melden, begleiteß von einigen Professoren, um die Miite, dleses Monats Rom hbesuchen Der akademische Rath der Universität gedenkt ihnen einen feierlichen Empfang zu bereiten, an dem sich auch die Verbindungen der hiesigen Studenten betheiligen werden, Der WYtinsster für den öffentlichen Unterricht empfing heute den Vorsitzenden Fes Studentenverbandes und versprach ihm, das Vorgehen der Stu— denten zu unterstützen. Dieselben werden morgen zusammentreten, um ein Comite zu wählen, welches Vorbereitungen für den Empfang der deutschen Sturenten treffen soll.

Verona, 9. März. Heute Vormittag 11 Uhr 50 Minuten wurde hier eine kurze Erderschütterung bemerkt, Der Or kan, welcher leit zwei Tagen hier gewüthet hat, hat in der Provinz schwere Schäden angerichtet. In Salizzole stärzte die Ringmauer ein, wobei zwei Personen ge⸗tödtet wurden.

Beirut, 9. März. Während deg Aufenthalts des Hamburger Schnelldampfer z Au gu ste Victoria“ hierselbst besuchten, wie dem W. T. B. berichtet wird, die Theilnehmer an der Orient⸗ fahrt Damat kus und Baalbek und kehrten sehr befriedigt zurück. Während des ganzen Aufenthalts herrschte herrliches Som menwetter, und die Stimmung unter den Reisenden ist eine ganz vorzügliche.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Eesten und Zweiten

Beilage.)

Wetterbericht vom 10. März,

Leitung des Komponisten.

(Der Königssohn: Herr

3 Uhr Morgens.

Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck ist über Mittel⸗Guropa hoch und

gleichmäßig vertheilt.

3 , D , vom Köntglich Deutschen Landes Theater in Prag, 283 3 . K . ö . 23 j 52 eues Opern ⸗Theater. ast Vorstellung Statienen. s Wind. Wetter 65 l der Englijchen Schaufpiel Gesellßschast von. 333 S Lyeeum Theater in London, unter Direktion 8 35 85 * ö. 23 ö r , . Nit r , 66 rs. Patrick Campbell: Hamlet. Anfang ö. . ö . ᷓ—. 33 ö Sonnabend: Fhe Second MRS. Tanduer ax. e fund e e , eh, ö Näctst. WoNhe;: Mon ag und Dien tag den 14. und Re. ö. , ,, . i 1856. Mär; Maebeth, Der Billet. Vorveranf 8. n, ez stil ehnltt 2 fiber täglich in der Zeit von 10621 Uhr im König= im,, n 83 n,, , chen Schauspielha nf. fatt. illet, find auch im ö. . 88 fe, nr . Invalidendank, Ünter den Linden, 2414, zu haben etersburg . Die permanent reservierten Plätze, kommen in Cork, Queens ö ; Fortfall, ebenso haben Dienstpläͤtze keine Gülttgkeit town.. 11 J wolkig 5 Sonnabend: Dpernhgus. G4. Vor tellung Figgro s Cherbourg 165. 38 bedeckt Sochzeit. Kom sche Dyer in 4 Akten von Wolf⸗ Ider 167 . bedeckt 3 gang Amadeus Mozart. Tert nach Beaumarchals, . ö . . ö . ö Uebersetzung von Knigge⸗ burg 1 uspiug. Anfang ö gr un 9 868 . ö Schauspieihaus. J0 Vorstellung. Der Burg. Neufahrwasser . S 6. . ö ö graf. Historisches Schanspiel in 8 Auf'ügen und . . . . 53535 ; ö ; . X ö Einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 75 Uhr. aris⸗ J tebe * . . . Dentsches Cheater. Freitag: Johannes. München.. 7629 DO 4 Nehel 3 Anfang 75 Uhr, Fhemnitz.. 1765 D halb bed. 1 Sonnabend: Johannes. ; Berlin... 765 SSO 1 bedeckt 2 Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Die Weber. Wien..., s S5 bedeckt 3 Abends A Uhr: Johannes. Breslau... 767 SO bedeckt 1 Ile d Air. 766 SMO Apedegt 5 Berliner Thenter. Freitag 26. Abonnements. Tin . . ö 3 . ö. Vorftellung): Alarich. Anfang 7 Uhr.

Flache Depressionen lagern

Rudolf Christiang, vom Deutschen Volk'⸗Thegter in Wien, Die Gänsemagd: Fräulein Vora Erl,

Crssing · Thenter. Nößl. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Im weißen Rößl.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksihümliche

Freitag: Im weißen

zl. Montag: Das grobe Hemd.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 8. Direltion: Sigmund Lautenburg. Letzte Woche. Freitag: Die Schildtröte. Schwank in 3 Akten don Loon Gandillot. Dentsch von Max Schönau. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. An

ang 7 Uhr. n Die Schildkröte.

Sonnabend: Gastspiel der Signorina Tina di Lorenzo und des Signor Cavaliere Flapio Anz mit rer dramatischen Gesellschaft (Impresaris: J. Wiese). Erfter Abend: UL Eadrone delle Ferriere.

Sonnabend und Sonntag:

Vorher: Nobkesse oblige. Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Zu vollsthümlichen

Prelsen; Die Logenbrüber.

In Vorbereilung: Spiritismus.

Belle · Alliance · Theuler. Belle · Illiancestr. ! /. Freitag: Die Näuber.

Sonnabend: Zum ersten Male: Ich heirathe meine Tochter. Pension Schöller. Sonntag, Nachmittags: Das Käthchen von Heilbronn. Abends: Ich heirathe meine Tochter. Pension Schöller. Mittwoch, den 16. März: Zum ersten Male: Kaiser und Galiläer.

Residen· Theater. Vlreltion: Theodor Brandt Freitag: Sein Trick. (Le Truc de Soraphin)

. bearbeitet von Benno Jacobson. ö. Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick.

Rich. Schultz.

6 Jugend. Abends 7. Uhr: Im weißen

Schwank in 3 Atten von Mauriee Detbällizres und Antony Mars. Uebersetzt und für die i . nfang

Central Theater. Alte Jakobstr. 30. Direltion Freitag: Emil Thomas, a. G. Die Tugenbfalle. Burleske J mit Gesang und Tanz in 4 Bildern, unter Benutzung eines französischen Sujets, von Jul. Freund und Wilh. Mannstäbt. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 73 Uhr.

f , und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ 49 e.

Konzerte. Sing ⸗Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr:

Lieber ⸗Abend von Karl Scheidemantel. Philharmonie. Freitag, Anfang 76 Uhr: II. Konzert des Berliner Toukünstler⸗Vereins mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal Fechstein. Freltaz, Anfang 78 Uhr: Klavier Abend von Alfred Schmidt ⸗Badekow. Mitwirkung: Herr Hofeellist S. Grünfeld.

Familien⸗Nachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Stabsarzt Dr. Ilberg (Berlin). Hrn. Prem. Lieut, Georg von Schierslaedt (Graunschweig).! Hrn. Wilhelm von Daugwitz (Cehnhaus). Hin, Professor Lic. Dr. F. Bosse (Kiel). Hrn. Gerichts. Assessor Arthur Goebel (Swinemünde), Hrn. Ernst Grafen Seherr⸗Thoß (Steinseifersdorf..— Hrn. Sberförster van Vloten (Mllersdorf i. Schl). Hrn. Prem. Lient. Frhrn. von Ledebur 8. rn. Geheimen Hof⸗Baurath Ihne (Berlin/

ine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieunt. Adolf bon

über dem Qlean westlich von Norwegen und dem westlichen Mittelmeer, während das Sochdruckgebiet im Olen an Höhe abgenommen hat. In Deutsch⸗ land ist das Wetter ruhig, trübe und vielfach neblig, im Westen etwas wärmer, im Osten kälter, ohne nennenswerthe Niederschläge.

Deutsche Seewarte.

ᷣᷣᷣᷣ· / ·

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern—

haug. 65. Vorstellung. Zar und Zim Komische Oper in 3 Akten von gien .

ne n. . .

auspielhaus. 69. Vorstellung. der⸗

Abonnement B. 10. Dorff . 8e . Ein deutsches Märchen in

Sähmung.

Male; Königskinder. 3 Aufzügen von Frnst Rogmer. Mustk von Engel⸗ bert Humperdinck. In Scene gesetzt vom Dbher⸗ Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. Unter musikallscher

Schiller Theater. Freitag: Die Ahnfrau. z ö, Ein gemachter Mann. Anfang Sonntag, Nachmittags 3 ö

ö D e, aꝗ Uhr (5. Vorstellung im 8 Uhr: Haus Wurst in Berlin.

(Der Hüttenbesitzer) Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Nomeo und Julia. Abends 7z Uhr: Der Widerspänstigen

Goethe Thenter. Bhs. Zoologischer Garten. Kantstr. 2. Freitag (237. Abonnementa-⸗Vorstellung): Hasemaun's Töchter. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Hans Huckebein.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Töchter. Abends z Uhr: Zum ersten Male: Das Opferlamm. (Georg Engels, als Gast)

Don Carlos.

(Wallner · Theater.) Anfang 8 Uhr.

Hasemaun' s

Abends

Sonntag, Nachtalltags 3 Ahr: Zu halben Preisen: Fernande.

Theater Unter den Linden. Freitag: Zum ersten Male: Mit neuer Ausstattung: Der Dperuball. Operette in 3 Akten nach dem Lust⸗ spiele Die Rosa. Dominos‘ von Lon und Wald⸗ berg. Mußt von Richard Heuberger. In Scene gefeßt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapell—⸗ meister Korolanvi. Anfang 74 6!

Sonnahend: Der Opernball.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Preisen: Der Bettelstudent.

Thalia Theater. (Vormals Adolph Ernst⸗ Theater) Freitag: Fortunio's Lied. Komische Spererte in 1 Akt von Halspy. Musik von Jacques Offenbach. Hlerauf: Die kleinen Lämmer, Vaudeville in 2 Akten nach „Les Petites Brebis“ deutsch bearbeitet von Bolten. Baeckerf. Musik von Louig Varney. Anfang 74 Uhr.

Bei halben

. (Berlin). = Hrn. Rittmelster d. R. von Dertzen⸗ Blumenow (Blumenow). Gestorben: Hr. Senator Dr. jur. Hermgnn von Gröning (Bremen). Hr. Br. med. Max von Stuckrad Tadyfmsth, Süd. Afrika). Hr. Re; , und Sec. Lieut. d. 2. Adolf Böcking (Come, Afrika). Hr. Sanität Ruth Br. Gustad Adolf Heynen ECauban). Hr. auptmann a. D. Adolf Joly (Berlin). Verw. r. Elifabeth von Goerschen, geb. von Otto Gebersdorf 3 Verw. 7 Ober. Forst meister Helene Stoetzer, äller (Schloß

b. Ujest). ö

Verantwortlicher Redakteur: Direkior Siemenroth in Berlin. Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

Druct der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlask⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

leinschließlich Börsen⸗Beilage)9