1898 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

3 GG.

Berlin, Donnerstag, den 10. März

1898.

Handel und Gewerbe.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. März 1898 weist bei einem gesammten Kassenbestand von 994 691 050 (1897 250 259 000, 1896 975 lo 000) 6 der Vorwoche gegenüber eine Abnahme auf von 3 474 000 (1897 Zunahme 1311 G06, 1896 Ab— nahme 5 S33 009) S½; der Metallbestand von 59 785 000 (1897 A153 154 000, 1895 g41 733 000) ½ allein hat sich um 3 331 000

1897? um 724099, 18965 um 4 821 0600) SC vermindert. Der

estand an. Wechseln von 62 159 000 (1897 510 262 000, 1896 58 248 0900) M zeigt eine Zunahme um 13 307 000 (1897 Abnahme 18234 090, 1896 Zunahme 4 284 000) SS und der Bestand an Lombardforderungen von 74 933 006 (isg? N 877 000, 18936 Sl 483 900 ½ eine Abnahme um 10711 000 (1897 Abnahme 2 347 000, 1596 Abnahme 4 746 000 0; auf diefen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Zufluß von 596 60 (1897 Abnahme 21 631 G66, 1896 Abnahme 467 G00) S eingetreten. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Roten mit 1021 76 0090 (1897 972 038000, 1896 597 658 000) um 685 900 (1897 um 10 484 000, 18965 um 12 901 000 kleiner als in der Vorwoche. Die sonstigen täglich faͤlltgen Verbindlichteiten (Hiroguthaben) bon 491 167 009 (iso? 466 829 000, 1896 Hol 860 000) e lassen eine Abnahme um 2 939 000 (1897 Abnahme 10 508 000, 1896 Zunahme 8 724 000) (Ss erkennen.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks J . der 5. und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 13 544, nicht recht, zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5046, nicht recht- leitig gestellt keine Wagen; am 9. d. M. sind geftellt 4873, nicht recht teitig gestellt keine Wagen.

Zwangs-⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am J. März die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; . dorferstraße 46 dem Zimmermeister Gustav Kahl zu Schöneberg gehörig; Fläche 7.54 a; Nutzungswerth 9700 M; mit dem Gebot von 116 000 M blieb Kaufmann August v. d. Heyden, Lützow⸗ straße 109,110, Meistbietender. Gotz kowtkystraße 12, dem Zimmermeister Friedrich Schulze jzu Groß Lichterfelde gehörig; lache 763 a; für das Meistgebot von 65 509 S wurde Kaufmann gi Hindermann, Klopstockstraße 66, Erstehec. Lange⸗ straße i0os, der Wittwe Natalie Straszewski gehörig; Nutzunge⸗ werth 63406 S6; Meistbietender blieb der Kaufmann Otto Klein berg zu Spandau mit dem Gebot von 104 500

Augweig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. März. Zum Berkauf standen: 331 Rinder, W223 Kälber, 1090 Schafe, 8172 Schweine. arkt⸗ preife nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommisston; Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mart (bejw. für 1 Pfund in 3 Für Rinder: Ochs en: I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstengs 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis : 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere big —; 4) . enährte jedes Alters 44 bis 4838. B

ischige, höchsten Schlachtwerths bis —; 27) mäßig genährte ngere und gut genährte ältere bis —; 3) gering . 45 is 46. Färsen und Kühe: 1) a. vellsis ausgemäflete Färsen höchften Schlachtwerths big —; P. vollfleischtge, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstenz 7 Jahre alt,

Eis R; Y altere ausgemästete Kühe und weniger gut ent—= wickelte fängere bis —; 3) mäßig genährte Färfen und Kühe 465 bis 47; d gering gert, sen und Kühe 41 big 45. Kälber: 3 feinste Masttälber (Vollmilchmast) und befte Saugkälber 64 his 65 A mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 57 bis 63; 3) geringe Saugkälber 48 bis 55; 4) ältere gering genährte Kälber (Freffer 33 bis 44. Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere Masthamme 54 bis 57; 2) ältere ger , 48 bis 53; 3) mäßig genaͤhrte

mmel und Schafe (Merischafe) 15 bis 7; Holsteiner Rieberungs—

Hafe bis auch pro 100 Pfund Lehendgewicht bis . Sc welne: Man zahlte für ioh Pfund lebend (oder 56 kg) mit 20 9/9 Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Raffen

und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. bis 58; b. (Käfer) —; Y fleischige Schweine 56 bis 57; gering entwickelte 53 bis 55; Sauen bz bis 56

Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 14. d. M. im Berliner Hof“ statt.

Stettin, 9. März. (W. T. B.) Spiritus loke 41,90 bez.

Breslau, 9. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schlej. 6 ds Le PfLbr. Litt. A. 106 50, Breslduer Diskontobank 12275, Hreglauer Wechslerbant 11250, Schlesischer Bankverein 14400, Breslauer Spritfabrit 15425, Donnergzmarck 157,75, Kattowitzer e, Dherschle, Gif. ids 50, Caro Hegenschelbt Att. J28, 36, Höberschle, Kois 1236. Sberschl. B. 8. Is 5, Sörh, Teninf 1ö6,2z, Giesel Zem. 156,50. W.-Ind. Kramsta 156 75, Schlef. Jemen! 217 00, Shle Zinkh. A. 252,356, Laurahütte 18725, Bretzl. Selfabr. hör d, Lots Dhligal. 10s 56, Niederschle. eickit. und Klelnkahn—

e ai e, . zoduttenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1000;0 exkl. 50 4 Berbrauchsahgaben pr. März 51.36 God., do. 70 . erbrauchs⸗ aʒZaZabgaben pr. März 41,50 41,70 Gd. Zuckerhericht. Korn-

Magdeburg, 9. März. (dH. T. B.) zucker exkl. S8 / Rendement J6. io - —= 6,30. Nachprodutte exkl. 5 dso Rendement 46 7,8. Still. Brotraffinade I 25,365. Grotraffinade IL 23,00. Gem. Raffingade mit Faß 23,124 23,0. Gem. Melis J mit ö. 22,5. Ruhig. Nohzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mär 9327 Gd., 9,33 Br. pr. April 8330 Gd, 9.33 Br., pr. Mal g 40 Gd., 42 Br., yr. . 3,45 Gd., M474 Br., pr. Oktober. Dezbr. 40 Gd., M45 Br.

. Frankfurt a. M.,, 9. März. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse, FFond. Wechs. 2047, Pariser do. S0 16, Wiener do. 170 02, ** Reicht. A. 7, 10, Unif. Egypter 108,60, Italiener g3, S,, 3 oño porn. knlethe 20,70, 5 o/o amoct, Rum. 1101,20, 4 ο0 rufstiche Konf. 103,70, 4 0/0 Russ. 1894 68,0, 4 oso Spanier 57,70, Darm- Kädter 158,50, Veutsche Genossenschaftg Bank 118,70, Diskonto— Rommandit 204,40, Dregzdner Bank 166,50, Mitteld. Kredit. 120,50. Nationalh. f. D. 151,00, Oesterr. Kreditakt. 3074, Oest.„Ung. Baal 788, 90, Reichsbank 169, 00, Allgem. Elektrizitat 280, 0, Schuckert Ao, 20, Bochum. Gußst. 198 36, Dortm. Union —, Harpenen Bergw. 175 70, Hibernia 188,50, Laurahütte 182,40, Wefteregela 196,60, Höchster Farbwerke 435, 90, Privatdiskont 23. Gffetten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 307 t, Franz. 245, Lomb. 70, Ung. Goldr. Gotthardb. 147 40, Deutsche Bank 205,80, Diskonto-Komm. 294d, ss, Dresdner Bant 166,50, Berl. SBandelrgef. i7l,o0, Bochumer Güßfl. Ih, 50, Geisenkirchen =

ullen: 1) voll⸗

Harvener 176 0), Hibernia Laurahütte , Portugiesen re, fh JZentralb, 136 90. do. Nordoftbabn. 166, gz, h. Union 76, 10, Ital. J —, Schwetz. Simplonb. S5 10, 66, Mexikaner Italiener 95. 80, Schuchert 269 39, Hesios 151,50 Allg. Cletir —— Natlonglbank, = Türken 35. 0.

Röln, F. März. (W. T. B.) Rüböl loko 5b, 00, pr. Oktober 50,30. ö

. 9. März. T. B) Börsen - Schlußbericht. Rafnnierkeg Petroleum. (Offliielle Notierung ver Bremer Vetroleum, Börse) Loko 5,40 Br. chmali. Fest. Wilcox 29 , Armor sField 27 g, Cudahy 29 , Choice Grocery 294 9, Woite labei zo 34. Speck. Fest. Short elegr midd! loko 335 3. Reig fest. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middf. loko zd4 *. Tab ad. 359 Seronen Carmen.

Kurse des Effe kten⸗Makler, Bere ing. 30so Norddeutsche Wolllämmerel und Kammgarnspinnere, Aktien 169 Ed., 5 o/o Nordd. LlovdAktten 1163 bez., Bremer ö . ö ;

am burg, 9. März. W. T. B luß . Kurse. Hamb. äs, Braf. Bl. f. D. 1665,00, Lübeck⸗Büchen 171 25, L. C. Guano. I 05, Privatdisk, 25, Hamb. Packetf. 115, S0, Nordd. Lloyd 117.75, Fruff Bynam. 568 90, 3 59. Hamb. Staatsanl. 35 50, IL ö bo. Staatzr. 107, 30, Vereinzb. 161,00, 60/0 Chin. Glda. 102350, Hamb. Wechsler5. I33, 75. Gold in Barren pr, Kgr. 2788 Br., 2784 GHö., Silber n Harren pr. Kgr. 7375 B. 73 26 G. Wechsel notierungen: Tonbon lang 3 Monate 26,52 Br., 20,289 Gd., 20,3! bez., London kurz 20, 49 H., 2645 Gö., 0,47 bei., London Sicht 29,50 Br., z0,Mi6z Gd., 20,49 ber,, Amsterdam 3 Monate 168,35 Br. 167, 58 Gb., 168,35 bez, Oest. u. Ungar. Bhpl. 3 Monate 16356 Hr., 165,95 Gd, 16810 bei, Paris Sicht si, 10 Br, sh, 5 God., soF7 ber, St. Petersburg 3 Monate 21470 Br, 21420 Gd., 214,65 bez, Rew. Mori Sicht 423t Br. 421t Gb., 224 bez., do. ö6 Tage Sicht 25 Br., 17 Gd. 4 186 bez.

Getreide markt. Weijen lolo. fest, holsteinischer lolo 185— 195. Roggen fest, mecklenburger lolo 140 - 148, cusstscher loko ruhig, 112. Mals 97. Hafer behauptet. Gerste fest. Rüäböl ruhig, loko 53. Spiritus behauptet, her März 214, pr. März⸗Aprikt 215. pr. April. Mai 21, vr. Mai-Juni 21. Kaffee . Umsatz 2006 Sack. Petroleum schwach, Standard white loko

j r.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. März 398, pr. Mai 293, pr. Septbr. 30, per Dezember 31. Zucker markt. (Schlußbericht Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basig ß8 oso Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per März 9.25, pr. April 9,274, vr. Mai 9, 37, pr. Juli 98,50, pr. August

9.574, pr. Oktober 9,35. Matt.

Wien, 9. März, (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterreichische 4à/s oso Papierrente 192,50, Oesterr. Silherrente 102,40, Oesterr Goldrente 122,90, Oesterr. Kronenrente 102,55, Ungar. Goldrente 12200, do. Kron. A. 99, 50, Oesterr. 60 er Loose 144325, Laͤnderbant 21700, Oesterr. Kredit 363,25, Untonbank 299,75, Ungar. Kreditb. 38090, Wiener Bankverein 20,00, Böhmische Nordbahn Buschtiehrader 569,50, Elbethalbahn 261,75, Ferd. Nordb. 3450 Defterr. Staatsbahn 341,25, Lemb.-Czern. 301, 00, Lombarden 79,25, Nordwestbahn 247,50, Pardubitzer 10,50, Alp. Montan 151,350, Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 58,75, Londoner Wechsel 120,30, 6. Wechsel 47,5, Napoleons 8,53, Marknoten 58.75, Ruff.

anknoten 1ů274, Brüxer 280,00, Tramway 505 ,h0. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühiahr 11,90 Gd., 11,91 Sr., pr. Mai⸗Juni Gd, —— Br. Roggen pr. Frühjahr Mai⸗Juni —— Gd. Br. Mails 3 . 5,65 Gd., 5,66 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,90 Gd., ö x. Die Bilanz der Anglo-Oesterreichischen Bank weist einen Reinertrag von 2926 990 Fl. auf. Der Generalrath schlägt eine Dividende von 8 Fl. vor; der Reservefonds soll mit 100 600 Fl. dotiert werden.

10. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (B. T. S.) Sehr still. Ungar. Kredit⸗Akttien 380, 00, Oest. Kredit⸗Attien 363,10, Franzosen 341,60, Lombarden 79,25, Elbethalbahn 261,50, Dester⸗ reichische Papierrente 102,50, 4 6/0 ungarische Goldrente 122,10, Desterreichlsche Kronen⸗Anteihe Ungarische Kronen Anl. 99,59. Marknoten 58,75, Bankverein 265,25, Länderhank 217, 90, Busch⸗ fiehrader Litt. B.- Att. —, Türk. Loose 57, 89, Brürer —, Wiener Tramway oh, 00, Alpine Montan 151,80, Tabackaktien —.

Budapest, 9. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko ruhig, pr. Frühjahr 1202 Ge, 12.095 Br., yr. September 9,06 Gd., 9o7 Br. Roggen pr. Hi ahr 8,51 Gd., 3,53 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,51 Gd., 6,53 Br. ais pr. Mai⸗ Juni 5,367? Gb., b,ß8 Br. Kohlraps loko——.= Gd, —— Br.

London, 9. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ) Englische 2lojo Kons. II111613, 3 0 Reichs Anl. 964, Preuß. 35 0/9 Kons. —, 5 oso Arg. Gold. Anl. 94, 4 o ätuß. Arg. 674, 60/0 fund. Arg. A. 878, Brastl. Ser Anl. 573 flau, bo /o Chinesen 106, 3o/se Egypt. 1041, Ko0so unif. do. 1074, 369 Rupeeg 635, Ital. 5 oo Rente 924, 6ofo kons. Mex. 98, Neue 93er Mex. 86, 40/0 89er Russ. 2. S. 104, 4 oJ Spanier 574. Konvert. Türk. 22, 44 90 Trib. Anl. 1097, Ottomanbank 12, Angeonda 56, De Beerg neue 284, Incandescent (neue) 0, o, Rio Tinto neue 28, Platzdiskont 3, Silber 258.

In die Bank flossen 48 000 Pfd. Sterl

Getreidemarkt. (Schlußbericht Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert, Mehl und Gerste sest. Schwimmendes Getreide unverändert, schwimmende Gerste und Mais fest.

An der Küste 1 Weizenla dung angeboten.

g6 o Jayazucker 114 ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 91 Käufer. Centrifugal 11. Chile⸗ Kupfer dor, pr. 3 Monat his.

Liverpool, 9. März. (W. T. B.), Baum wolle. Umjatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 *). Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. März ⸗April 3* / g. 3a /o Kaͤuferpreis, April Mal za/er—=z*mse do,, Mai, Juni zatz. Ver = käuferpreiz, Juni⸗Juli Zzt /s. Käuferpreis, Jult⸗August J**/sa do., August⸗Septem ber 32e do., tember. Oktaber 33sec = *, do., Oktober⸗November 32 /s do, November Dezember 3* / e. Verkäufer⸗ preitz, Dezember⸗Januar 32 sęs d. do.

lasgow, 9. März. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrantg 46 sh. 3d. Stetig. (Schluß.) Mired numbers warrants 46 sh. 3 d. Warrantz Middlesborough III 40 sh. 6 8.

Paris, 98. März. (W. T. B.) Die Börse war auf die Londoner scharfe Baisse in brasilianischen Werthen sowie auf un⸗ günstige Gerüchte allgemein veistimmt. Der starke Rückgang in Brasilianern wirkte auf allen Gebieten verstimmend. Banken, be⸗ sonders Banque de Pariz, nachgebend. Der Kammerbeschluß wegen der Aufhebung der Coulisse war ohne tiefere Wirkung, da die An⸗ gelegenheit damit noch nicht als erledigt anzusehen ist.

(Schluß ⸗RKurse.) Zo / Französische Rente 164,30, Ho /g Italienische . 94,16, uh Vortuglesische Rente 19,360, ö Taback⸗

do. 8, 89 Gd, 3, 82 Br., do. pr.

bi. —— 46060 Ruff. 46 8, sz, 3 og Rusfen S6 Fr 2h, 4h ban. äußere Anl. 57t, Konv. Türken A, z5, Türken Loose 109505, Defterreichische Staatsbahn 730,0), Banque de France 3630, B. de Paris 920, 90, B. Ottomane bb4 00, Créb. Lhonn. S6 1,00, Debeer 6go, oo, Lagl. Estat. S0, 00, Rio. Tin o.. neue 706 09, Robinson. . 203 90. Sueskanal. A. 35600, Pripatdistont 13. Wchs. Amst. H. 2M, 18, Wchs. a. dtsch. Pl. 129/16, Wchs. a. Italien 6, ö

London k. 2b.28, Chequ. a. London 2531. do. Madrid k. 360 40, do. Wien f. 208, 12, Huanchaca 43 90, Meridionalb. ——

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, vr, März 28 65, pr. April 28, 0, yr Mai-Juni 28335. vr. Mai- Auguft 27.60. Roggen ruhig, vr. März 17,50. pr, Mal- August 1760. Niehl behauptet, yr. März 61, 690, pr. April 61,50, pr. Mai- Juni 60 865. pr. Mai-August 59, 309. Rüböl behauptet, vr. Mär 93, pr. April 53, vr. Mat, August 5c, pr. September Dezember 54J. Spirttug , . . fer god April 445, pr. Mai⸗Rugusft 431,

r. September Dezember ;

ö a,, ,, ö Behauptet. 8809 loko 2943 A293. Weil 5 . . . . 1 yr. . 323, yr. April 324, pr. Mai ⸗August 324, vr Oktober⸗Jannar 304.

St. Petersburg, 7. Mär. (W. T. B.), Wechsel guf Lond. g3, 90, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,87, Choqu. auf Berlin 46,223, Wechfel a. Paris 37,225, 4 Jοo Staaizrente von 1894 ö. 4 5so Gold-⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 3 od Gold⸗Anl. von 18 148, 4d konf. Cifenb. bl. von 1880 154, 4 o Bodenkr-Pfandbr. 152, St. Petersb. Diskontobank 716, do. intern. Bank J. Gm. 617, Ruff. Bank für auswärt. Handel 26 00, Warsch Kommerzibank 490.

Malland, 9g. März. (W. T. B.) Italten. Rente 39,175, Mittelmeerbahn ib, oo, Möridionaur 716 00. Wechsel auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 130,174, Banca d'Italia 812,

Am sterdam. 9. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 94 er Russen (6. Emiss) 1018, 45/0 Russen von 1884 646, 3 de holl. Anl. 994, 5 o Trangb.-Obl. 1003, 6 oso konv. Transvaal 2114, Marknoten 58, 95, Ruff. Zollkupons 1915.

Getreidemarkt,. Weizen auf Termine unverändert, do. . März pr. Mai 229. Roggen loko unverändert, do. auf Term fester, pr. März 136, pr. Mai 133, pr. Juli pr. Okt. 123. Rü‚böl loko 28, do. pr. Mai 263, do. vr. Herbst 23.

FJava⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 39.

Antwerpen, 9. ri. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 158 bez. u. Br., yr. . 9. . pr. April ⸗Mai 155 Br. Weichend. Schmal; pr. März 65.

New. Jork, 9. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft; im Verlauf des Nachmittags trat Abschwächung ein. Nach erfolgter Erholung war der Schluß fest. Der Umsatz in Aktien betrug 243 009 Stück.

Eine weitere Goldsen dung ist zur Einfuhr bestimmt worden; die Gesammtsumme des zur Einfuhr gelangenden Goldes beträgt nunmehr 12775 900 Dollars.

Weizen besserte sich im Verlauf des Handels auf höhere Kabel⸗ meldungen sowie auf ungünstige Wetterberichte und auf Ernteberichte aus Meissouri, auch Exportkäufe trugen zur Festigkeit der Preise bei. Später perursachten Realisterungen Reaktion. Mais befestigte sich im Verlauf des Verkehrs auf feste Kabelmeldungen sowie infolge von bedeutenden Entnahmen, und weil eine Abnahme der Ankünfte er⸗ wartet wird.

(Schluß⸗Kurse) Geld für Kegierungsbonds: Prozentsatz 3, bo. für andere Sicherheiten 7. Wechsel ö. London (60 Tage) 4831, Cable Transfers 4843, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 23t, do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka & Santa Fo Alten 118, Canadian Pacifie Aktien 81, Zentral Pacifie Aktien 123, Chicago Mllwaukee & St. Paul Aktien 918, Denver & Rio Grande Preferred 45, Illinols⸗Zentral Aktien 3 Lake Shore Shares 188, Loußsg= ville &. Nashville Aktien 5l, New⸗NJork Lake Grie Shares 127.

. Zentralbahn 1114, Northern Pacifte Preferred (neue Emüiss.) 603, Norfolt and Western Preferred ,,, 451, Philadelphia and Reading First Preferred 403, Union Yacifie

274, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 123, Silber Gom- merctal Bars 543. Tendenz für Geld: 6.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in Nem⸗Jork 9 do. für Lieferung pr. April 607, do. do. pr. Juni G16. do. in New⸗Orleans 54, Petroleum Stand. white Hort 5 85, do. do. in Philadelphia 5, 8090. do. Reßfined Ein CGases) 6 50, do. Credit Balances at On City 79, Schmal; Western steam 5,425, do. Rohe & Brothers 5,80, Mais per März do.

Mai 353, per Juli 363, Rother Winterweizen loko 108 Weten per Mär sö6z, do. ver April'—, do. per. Mal 101, do. per Juli 923, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee far Rio Nr. 7 6, do. Rio

0 ö ö ö Nr. 7 per April 5, 35, do. do. Juni aß, Mehl, Spring⸗Wheat elears 400, Zucker 38, 36

14.35, Kupfer 12,00.

Chicago, 9. März. (W. T. B.) Weizen zog nach der Er= öffnung im Preise an auf ungünstige Ernteberichte und infolge von umfangreichen Käufen; später ging die Steigerung theilweise verloren infolge von großen Ankünften im Nordwesten. Der Handel in Mals verlief entsprechend der Festigkeit der Weizenmärkte in durchweg fester Tendenz und schloß behauptet.

Weiten vr. März 1028, do. pr. Mai 1044. Mais pr. M 284. Schmalz pr. März 5,17, do. pr. Mai 5,223. Speck sh clear . 373. Pork yr. März 10,25.

Mexiko, 9. März. (W. T. B.) Die Ein⸗ und Ausfnhr⸗ zölle betrugen im Monat Februar 1898 1775 000 Doll. gegen . . im Januar 1898 und 1902000 Doll. im 12 ruar .

Rio de Janeiro, 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 6ö5sis.

Buenos Aires, 9. März. (W. T. B.) Goldaglo 168.80.

Verkehrs⸗Austalten.

Ham burg, 9. März. (W. T. B.) amburg⸗A . Linie. Dampfer Prussia“, von Re god . ha ö. Nachmittag Seilly passiert. D. Gaficia“ ist, von Hamburg kommend, gestern in St. Thom as eingetroffen.

Rotterdam, 3. März. (W. T. B) Holland ⸗Amerika⸗

Linie. Dampfer Amsterdam “, y =. hat heute Vormittag Seiliy peer n n ,,,