1898 / 60 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

tiengesellschaft Katholisches Kasino Karlsruhe. . . den 2. Dezember 1887. ö

L. Actirn. 66, . EHI. Passiva. 9

1) Gebãude · Soönts . 20h O82 86] 1) AttienConto ..... g6 945 R Mobilien Lonto oc. 17 159 2 Zinsen⸗ Konto. 1260 3 Fasfn Fg; ö 116422 3 Dividenden Konto.... 172 4 Debitoren Konto 939 4 Reservefonde Konto.... 2 862 50 55 Bank. und Sparkassenguthaben. 26 789 62 5) Hypotheken Konto-... 148 705 - ewinn, u. Verlust⸗Konto 119220

261 12570 251 12570

Vorstehende Bilanz wird, gemäß der Vorschrift im 189 6. des H.-G. B. unter dem Anfügen veröffentlicht, daß in der am 2 März 1 J. abgehaltenen Generalverfammlung nach Antrag des Aufsichis, rathö beschlofsen wurde, aus dem im Jahre 1857 erzielten Reingewinn eine Dividende von Lo / g jzu ge⸗ währen. Karlsruhe, den 3. März 1898.

Der Vorstand. A. Bergmann. H. Zoller. Der Kassier: H. Zoller.

gegen Einlieferung der

zahlungen auf neue Aktien und deren . sowie die Hinterlegung der Aktien den Generalversammlungen. ob. if ri t,

Reichs⸗Anzeiger und in jwei Berliner Zeitun deutschen Orte abgebalten werden, giebt jede

. Mitgliedern. Zur Zeit besteht die Direktion aus den Herren in

a. neunzehn Zwannigstel zur gleichmäßigen Vertheilung auf das dividendenberech tigte Aktien

kapital, K 3. ei sigstel als Tantisme für die Mitglieder des Aufsichtsraths bestimmt. . u ke gf fi spätestens am 2. Januar für das vorher abgelaufene Rechnungsjahr Dividendenscheine nach Anordnung des Aufsichtsraths bezahlt, und zwar: a. in Rombach bei der Gesellschaftokasse⸗

b. in Berlin bei der Berliner Haudels-Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen' schen

Bankverein. . Daselbst , . kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen und etwaige Ein⸗ ehufs Theilnahme an Die nicht erhobenen Dividenden verjähren nach Maßgabe der gesetzlichen

n den Generalversammlungen, welche durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen

en mit dreiwöchentlicher Frist zu berufen sind und an einem ktie eine Stimme.

besteßt aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrgtz m R. Hinsberg und Hugo Miethe

Die Direktion (der Vorstand)

ombach.

8000 ; . . Ber Aufsichtgrath der Gesellschaft bestebt aus mindestens fünf und höchstens neun, auf die onn Ostsee 9 Dampfschifffahrts ö Gesellschaft zu Stettin. Dauer von vier hren von der Heneräakbersaminlüng ju erwählenden Personen. Zur Zeit gehören dem Pebet . r , 1 ,. . Geh. Kommerzien⸗Rath Spaeter in Koblenz, Vorsitzender; 2 el mn⸗ un * 9 . . 6 * . fz J ö 8 J err Kommerzien⸗Räth Br. Cark Clemm in Ludwigshafen, Stellvertreter; . 4. n 5 3) Herr Banquier Dr. Fritz Clemm in Berlin; An General, Unkosten⸗Konto... 195 664 65 Per D. „Ostseer, Betriebs. Konto. . 11418266 H Herr Ingenieur O. Jasber in. Wiesbaden; ᷣrneuernnggfonds Konto... 13 6331 B. Riga, Verriehs Konto ?. 63 lg os I Herr . a., T, Oäwald in Koblem; Neseryefonds. Konto.... 1232 35 . Insen Lonto.- ... 1 525 7 6) Herr Kaufmann Carl Spacter jr; in Koblenz; Tantiomen. Fonto.... .. 55 n d, Ken; 68 33 Jz Herr Geh. Kammeriien. Natb Jul. Wegeler in Koblenz. , , Dividenden Konto.... 22 500 Die Bllanz und die Gewinn. und Verlust Rechnung für das mit dem 30. Juni 1897 abgelaufene , 2483 80 Geschäft jahr stellte sich wie folgt: . 238 ys id Is Js i3 Actina. Bilanz per 30. Inni 1897. Passiva. Activa. Bilanz · Konto. Eagakiva. . 3 ö. ö 3 Bergwerkseigenthum 2 260 98 8? Alttenkapitall . 3 600 900 2 An Schraubendampfer „Ostsee 260 000 *] Per Aktien Konto... .... 456 000 3] Wohnhäuseer r . 328 155 20] Qbligationen Hirekt an Dritte begeben) 1 400 999 nn,, 33 gag zi *. Erneuerungsfon dz. Konto.... 5 796 50 Hochofenanlage, Steinfabrik, Gießerei, Amortisationg⸗ Konto... 5 355 ö . JJ 143 230 65 Reservefonds Konto.... 11 156 3] Wasserreinlgung anlage. 13 123 230 37 PVeserpefonde .. 360 C09 BVeschäfts. Uten siien. Konto. oiz = , Tantiomen Konto.... voz 6 Schmalspur; und Drahtsellbahn.. 252 324 0 Shia lreserefands z6h oM B. . Sstsee · Unt. Kio. Tit. Ix. Hividenden. Konto.... 22 500 = Tasfenbestan d . 6 66 36] Delkredere Konto 14 140 Pramienvortrag 7150 1 . Diverse Kreditoreeds. Sor 78 Debitoren. . Y 35 7] Rreditoren 33 Diverse Debitores. .... 8 182 93 Bestände 345 723 12] Reingewinn. 85 920M o bär ss 3 T 706 286 31 705 56 Ostsee⸗ Dam ßñ ts · G t. 6 e ,. . ss ö. ö eien lc ) Die Inventurwerthe der einzelnen Anlagen stellen sich wie folgt: öfen 83 ae d ,,, 3. . . Ho eßerei. . / ö E O 8 P C C 1 e Wasserreinigungsanlage. ö 719770 über Nom. Mark A S0O0 000 Aktien i s der Rombacher Hüttenwerke in Rombach in Lothr., Sen. Gewinn und Verlu. Konto. gaben. für . ö . 2 M6 ö 3. en. . 6 , vom ö . . 3 31 r nn,, 3 err, me n n Verwaltungytesten ö. Is sos d) Fewinn, Vorrag aus 188/96 13 S8 R Die Aktien- Gesellschaft in Firma Rommbacher Hüttenwerke ist durch notariellen Att vom Hinsen, und. ropisig ns R, me. 8 36. 86] Verausbelahlte Prämien und 4. Juli 1858 mit dem Sitze zu Koblenz und einer Zweigniederlassung zu Rombach in Lothringen errichtet Rückstellung für Unfallversicherung 3 000 . Steuern ꝛc.. 144 66 und am 15. Juli 1388 in das Handelsregister eingetragen worden. Durch Beschluß der General- Hebaude . Unter haltungkosten 8 48667] Einnahme an Miethe und Pacht 18 553 versammlung dom 39. Nobember 1390 ist der Sitz der Gesellschaft von Koblenz nach Rombach verlegt Abschreibungen . 664 900 76s Rohertrag aus den Betrieben 1341 3853 worden. Bie Dauer der Gefellschaft ist unbestimmt. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemäß Dotierung des Teservefonds 38 336 31] Eingeklagte Konventionalstrafe 3 80h § 2 des Statuts: Tantieme und Gratifikationen 14 432 94 a, die Erwerbung von Grubenfeldern und Kuxen, sowie der Bergbau auf allen Gruben, Tantieme des Auffichtgraths⸗ 22) 736 846 welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel nr hꝛiteʒ Unter stůtzun g onde u. Kirchbau 16 900 erwerben wird, ohne Unterschied der zu gewinnenden Mineralien; 12 Y0 Dividende 433 9003 b. die Verhüttung bezw. Verwerthung der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Vortrag ö . Minerallen für den Handel und Konsum; 1 383 36213 1 383 362 z 6. 3 . . r rg, Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten weckes erforder un rderlich sind. j 3 J ö Das Geibel es upäee e se sog Coo, betrug, sst drrch Beschluß der General. ,,, versammlung vom 3. April 18900 um e JL G60 00, , erhöht worden. Der Erhöhungsbeschluß ist am Ker n e k 35 133 5 ahh 1396 in das Handelsregister eingetragen. Die Generalversammlung vom 31. Januar 1898 hat ochofenanlage . . 315 z5l 39 eschlossen: . 66 ö 346 ) Das Grmndkapitel er GHesellccast, welche sich arsprüglich auf 6 360 och. Helaufen k . i hat und dessen Erhöbung in der Generalperfammlung vom 2. April 1380 auf Va serresn gung ẽdnlage⸗ z 1 79g 35 S 3 600 000, beschlossen ist wird abermals erhöht, und zwar um Ss 6 400 000, —, . ö r htseilbahn ö. 43 790 35 eingetheilt in 6400 auf den Inhaber lautende Aktien à „Se 1000, welche unter den Bestande ; 7 531331 Nrn. 3601 = 10 000 auszufertigen sind. J 2 ?

Y Diefe Erböbung findet in zwei Raten statt., Erstens ist daz Grundkapital um 6. . 666, durch Ausgabe von 1200 Aktien à S6 1000, Nr. 3601 —- 4800, zu erhöhen. Dlefe Aktien gewähren die Dividendenberechtigung schon für das laufende Geschäfts jahr. Der Mindestkurs, zu welchem diese Attien ausgegeben werden, wird auf 150 0so des Nennwerthes, zuzüglich 400 Zinsen vom Nennwerthe vom 1. Juli 1837 bis zum Einzablungstage, festgefetzt. Die Äktien sind den Besitzein der alten Aktien Nr. 143600, zum Bezuge nach Verhältniß ihres Besitzes an alten Aktien anzubieten und bei der eichnung nebst Agio und Stückzinsen voll einzuzahlen. ; infichtlich der ferneren Erhöhung des Grundkapüials um weitere 6 5 200 0006 durch Ausgabe weiterer 5200 Stück auf den Inhaber lautender Aktien 3 1000, Nr. 4801 big 10 000, wird der Mindeftkurs auf 140 00 det Nennwerthes festgesetzt,

Viese Aktien nehmen an der Dividende erst vom 1. Juli 1300 theil. Dieselben sind den alten Aktionären, d. h. den Besitzern der Aktien Nr. == 4800, na Verhältniß ihres Besitzes an Aktien zu dem festgesetzten Kurse zum Bezuge anzubieten. Das Angebot züm Bezug und die Zeichnung der neuen Äftien erfolgt sofort. Dagegen sind die ersten 25 oo des Nennwertheg und das Agio von 40 00 mit e 650 pro Aktie vom Borstande mit Zustimmung des Aufsichtsraths ju einem von demselben festzusetzenden Zeitpunkte, jedoch spätestens am 1. Oktober 1898, einzufordern. Für die weiteren Ein⸗ zahlungen gelten die Vorschriften des Statuts. .

Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Interimsscheine ausgefertigt.

Da das Stahlwerk, dessen Kosten wenigstens theilweise aus dieser Kapitalserhöhung von S 5 200 006, bestritten werden sollen, erst in dem am 1. Juli 1300 beginnenden Geschäftsjahr zum vollen Betriebe gelangen wird, werden den Inhabern der Interims—⸗ scheine für die geleisteten Einzahlungen, nicht aber für das gezahlte Agio, jährlich 40/o Bauzlnsen von den eingezahlten Beträgen bis zum 39. Juni 1899 vergütet. Die Zinsen werden gegen Vorjeigung der Interimèscheine bei Ablauf, jeden Geichäftsjahres .

Nachdem die nen auszugebenden Aktien von den alten Aktionären bezogen, die erste Nate von nom. 6 1206 000, nebst Agio und Stückzinsen voll gezahlt und die weiteren nom, M 5 200 0, = czeichnet sind, ist der Beschluß der Generalvecsammlung vom 31. Januar 1338 und gleichzeitig die Durch⸗ . der Erhöhung des Grundkapitals auf nom. M6 4 800 000. am 12 Februar 1898 in das Handel z⸗ register des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz eingetragen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt also gegenwärtig nom. MM 4 300 006. = ein getheilt is 4800 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à M 1000, (Rr. 1 = 4800), weiche sämmtlich an der Dividende theilnehmen. Nach Leistung der spätestens am 1. Oktober er. erfelgenden ersten Einzahlung auf die bereitz gezeichneten wetteren nom. M 5 200 900, Aktien wird das Grundkapital S6 16 000 060 betragen. Die nach der ersten Einzahlung auszugebenden Interimescheine gewähren den Inhabern, abgesehen von der Dividendenberechtigung, gleiche Rechte mit den alten ö Die Aktien tragen die Unterschrift der beiden Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths in Faksimile und die Sriginalunterschrift des Kontrolbeamten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Die . JJ noch in zwei Berliner Zeitungen veröffentlichen. ahe j ĩ folgenden Sefer n z er Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Junt des

ie Aufstellung der auf den 30. Juni zu ziehenden Bilanz erfolgt nach Maßgabe der gesetz⸗ k ö Spezialreserve gebildet, der hrlich mindestens / . , reserhe kann nach Beschluß des Aufsichtsraths zu ö . . gewöhnlicher Verluste berwendet werden. Auf k , . raths kann die Generalversammlung beschließen, einen Theil bieser Sprzialreserve oder auch die im 8 13 bestimmte jährliche Rücklage in den gesetzlich vorgeschrkebenen FReserdefonds aus der Spe zialreserpe

diesen letzteren zu überweisen. Der Spezialreserve können auf Beschluß des Aufsichtsraths mit 6 ö! nehmigung der Generalversammlung welter Zuwendungen aus der jährlichen . j werden, bis sie die Höhe des zehnten Theils des Aktien kapital erreicht, bezie Von dem hiernach verbleibenden Gewinn werden, soweit die Generalbersam

beschließt:

3

Bilanz solange überwiefen hentlich wieder erreicht hat. mlung nicht etwas Anderes

. 6 664 000,76 Dem Amortisation ? ⸗Konto der Passivseite ist das bei der Begebung der Obligationen erzielte Agio überwiesen. Die beiden Reservefonds hatten mit je M 360 000, den im Statut vorgeschriebenen Höchst= betrag erreicht. Im laufenden und nächstfolgenden Geschäftsjahr fließt dem gesetzlichen Reservef onde daun bei der Ausgabe der neuen 6400 Stück Aktien bezw. Interimsscheine erzielte r zu. Dasselbe beträgt 6 2 680 006, , wovon jedoch die Stempel und Spesen der Ausgabe und eine für die streitige Versteu erung des Agios zu stellende Reserve in Abzug kommen. Der gesetzliche Reservefonds bedarf sonach auch in der Folge keiner weiteren Ueberweisung, wohl aher der Spezialreservefonds. An Dividenden hat die Gesellschaft vertheilt auf ein Grundkapital von ½ 3 600 000. 1892133 1893/3 189495 1895/96 1836/97 889 6 00 7 0so 8 0sc 12 0so. Die Gesellschaft besitzt vier große, fast neue Hochöfen nebst Cowperapparaten, Maschinen, Pumpen und sämmtlichem Zubehör. Vie vier Oefen, von denen der eine erst im Januar 1898 he triebsfertig geworden ist, sind auf eine Produktion von täglich 500 t Rohelsen eingerichtet. Die hei schon früher im Betriebe gewesenen Hochöfen haben bei regelmäßigem Gange im Geschãfte jah 1894195 1895596 1896/97 Huddel, Thomas. und Gießerei Roheij t. Die Gi or d , r sd r , n, . mas⸗ un erei⸗Roheisen erzeugt. Die Eisenern⸗ konzessionen der Gesellschaft haben einen Flächeninhalt von 1079,10 ha; sie sind so konsolidiert, daß der Abbau einheitlich erfolgen kann. Die Gefellschaft verarbeitet, bis auf einen kleinen Zusatz manganhaltiget Gröe, nur eigene Erze und förderte im Geschäftsjahre 1895.ñ96 385 000 t und, im Geschaͤftsjahre 183669 Ig5 600 b. Gegenwärtig sind drei Bergwerke im Betriebe, während ein viertes Grubenfeld durch eine Schachtanlage für einen großen Betrieb vorgerichtet wird und im April in Ausbeute genommen werden soll. . dem Gutachten Sachverständiger kann der gegenwärtige Bedarf der Gesellschaft an Erzen aus den ihr besitz, t inhalt von gl ha g4 a 67 dm. Die Gesellschaft beschästigt zur Zeit 300 Arbeiter. Der Erlös für die zum Kurse von 150 oso ausgegebenen „6 1200090, neue Aktien ist zur Bestreitung der Bautosten des jetzh fertiggestellten vierten Hochofens und zur Stärkung des Betriebẽkapitals verwendet. Die Autgabe der weiteren nom. e 5 200 050, Aktien wird zum Zwecke des Baues eines Stahiwerkes, welches in ca. 2 Jahren betriebsfertig hergestellt werden soll, sowie zur Errichtung bon Beamten. Und Arbeiterwohnhäusern erfolgen. Die Immobilien der ö. sind mit einer Kautionshvpothek von 46 2000 000, hela Die damit sichergestellte Anleihe it in 2090 Theilschulzverschreibungen z „6 1009, zerlegt die mit jährlich o/o verzinst werden. Die Rückjablung der Theilschuldverschreibungen erfolgt zum Fujse von i0dz lo oder ς 1025, ö jedes Stück derart, daß all sährlich, im 2. 3 1897 beginnend, d Stück Schuldherschreibungen zur Rücksahlung am folgenden 1. Juli ausgelogst werden. werke haben sich das Recht vorbehalten, die Tilgung beliebig zu verstärken. ; Von diesen Theilschuldverschreibungen sind nom. 6 1400 0090 an Dritte weitergegeben, wähtend der andere Theil sich noch im Portefeuille der Gesellschaft befindet. Die Generalpersammlung bam 31. Januar 18905 hat den Vorstand auf Beschluß des Aufsichtsraths ermächtigt, die gegenwärtig noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zu einem ihm geeignet erscheinenden Zeitpunkte zu kundigen und ein neue Anlehen bis zu nom. 46 7000 909 durch Ausgabe von Obligationen oder Grundschuldbriesen aufzunehmen und den Zingfuß sowie die Rückzahlungsbedingungen des neuen Anlehens e Du neu aufzunehmende Anlehen wird, soweit es nicht zur Konvertierung der alten Theilschuldperschreibungen erforderlich ist, gleichfalls für die Herstellugg und Inbetriebfetzung des Stahlwerkes Verwendung finden ie Autzfichten für das laufende Jahr sind günstige, so daß auf eine gleich hohe Dividende mie für das Vorjahr auch auf das erhöhte Aktienkapital zu rechnen sein wird. Rombach, den 16. Februar 1898.

Rombacher Hüttenwerke.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. M 4 800 900, Attien der Rombacher Hüttenwerke Nr. IJ 4800 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen und werden von uns an derselben in den Verkehr gebracht.

. Berlin, März 1898. ö Berliner Handels⸗Gesellschaft. A. Schaaffhausen'scher Bankverein.

ehörigen Konzesstonen noch mindestens auf die Dauer von 30 Jahren geliefert werden. Der Grund . 39. welchem die Hochöfen und sonstigen Anlagen der Gesellschaft errichtet sind, hat einen Flächen,

Die Rombacher dütten !