M. G ¶.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gabcylan · hund re l der ö Eisenbahnen .
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Ameiger
Berlin, Donnerstag, den 10. Mär;
nd, erscheint au
1898.
dels, Genoffenschafts., Zeichen, Muster und BörsenRegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fowle die Tarff⸗ und in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. on)
Das Central Berlin auch ö
i die Köni Anzeigers, W.
ilhelmstraße 33, bezogen werden.
dels⸗Regi ür das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für 6 n. , ohr Sen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Be
ö. ugspreis beträgt 1 80 9 n
:
Das Central Handels- Register für das Deutsche Rei . ö . das . — 4 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
erscheint in der Regel täglich. — Der . Nummern . .
Vom „CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich' werden heut die Nru. G60 A. und G60 B. ausgegeben. w
Patente.
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach. genannten an dern bezeichneten Tage die Ertheilung anes Patentes nachgefuckt. Fer Gegenstand der . ist einftwetlen gegen unbefugte Benutzung geschüzt.
Rlaffe. ] 1. 5 18 672. Magnetische Scheideporrichtung. ebrüder Holder, Urach, Württ. 30. 4. 97.
8. J. 44238. Verfahren zur Erzeugung seiden⸗
artigen Glanzes auf Baumwolle mittels Nitro—⸗
eelluloselbs ung.! — Peter Jenn, Novara, Ital.;
Vertr;: Maximilian Mintz, Berlin W., Ünter
den Linden 11. 16. 8 97.
O. 2799. Vorrichtun
Schließen der Th
Otto
7. 1. 98
10 g zum Oeffnen und
üren an Koke öfen. — Br. E. Comp., G. m. b. H., Dahlhausen.
E2. B. 20 526. Verfahren zur Darstellung von
r e 3. J der sauren
Päphorläureesters — C. FJ. Boehringer Söhne, Waldhof b. Mannheim * 3
2; J. 10 AA. Verfahren zur Darstellung von Leukoverbindungen der Diphenylnaphtylmei han⸗ reihe. Tarben fsb gen vorm Friedr. Bahner R Go., Clberfeld. 16. 8. 97.
18, 3. 22377. Einrichtung zum ununterbrochenen Ablassen von Dampfwasfer. — Willy Zinrmer⸗ mann, Berlin S. Gitschinerstr. 83. 35. 6 97.
14. D. 7628. Ezpanstonssteuerung für Flach⸗ regler nach dem Zweikammersystem. — Nudoßf Doerfel, Prag, Husgasse 6; Vertre: F. Glarer u L. Glaser, Berlin SM., Lindenfsfr. 80 ö .
15. M. EZ E2E. Vorrichtung zum Justieren der Matrizenzeilen in Typenzeilen⸗Gießmaschinen. — Ottmar Mergenthaler, Baltimore, Mary= land, V. St. A Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10.8. 96.
15. S. 19 874. Bogenkante⸗ Zudtckung an
lithographischen Schnellpressen. — Fritz Spieth
Mettingen b. Eßlingen 4. N., Würtk. 76. I1. 97.
B. 2H 625. Einrichtung zum Bewickeln
geschlossener Transformatorkerne. — Karl Bo—⸗
ritschew sky. St. Petersburg, Petersburger
Stadttheil, Kleiner Prospeet 8; Vertr.: Mars⸗=
n,. Hilnd Berlin W., Unter den Linden 11.
21. S. 928. Metorzähler mit selbstrhätiger Bremsung bel geöffnetem Verbrauchsstromkreis. — Luigt Caursg, Neapel, Calaid Castello 96;
.
21
Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M' 27 4. 97. 2I. S. 9824. Schaltungs., und Regelungs⸗
system für Glektromotoren. — Eliner Ambrose
Sperry, Cleveland, Ohio, V. St. Al.. Vertr.?
. u. J. D. Petersen, Hamburg.
2X. FJ. 91 78. Verfahren zur Darstellung von sekundären basischen Digzazofarbstoffen aus Amldo— ammoniumbasen; Zus. 3. at. 95 530.
arbwerke vornt. rüning, Höchst a. M. 27. 6 96.
22, FJ; O86 21. Verfahren zur Darstellung von basischen Polyazofarbstoffen aus Amidoammonium— basen; Zus. z. Pat. 35 b30. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 8. 197.
2E, M. 14 035. Verfahren zur Darstellung brauner beijenfärbender Farbstoffe aus Goffypot und Nitrosoverbin dungen. Leon Paul Marchlemsti, Manchester, Edgar Siddong Wilson, Strood, Gbenezer Stemard, London, i , d. Carl Heinrich Knoop, Dreßden.
34. NM. 287. Zusdnmenlegbares Nachtgeschitr.
Hermann. Wilhelen Em l Rabel, Cen Mam schnerst;. J. i, , dabcl. Leipn,
27. 8 18845. Vorrichtung an Jalousien zur
Verhütung des Klappern. aul Hartter, Berlin W., Kurfürstenftr. 38. , 8 ö
37. W. AI A851. Ziegel fir Fläche ierßlbe. — Ludwig Weißz, Raab, na n ., C. . . G. Loubier, Berlin, Dorofheenftr. 33.
28. W. A8 242. Verfahren zum Entrinden von . — Leopold Wertheim, Caffel.
29. St. A821. Wandlarte. — Heinrich Stelzig, Aufssig a. ö Vertr.: k r .
Görlstz. 444. B. 21 915. Knopf mit Fadenbefestigung, dessen Ozertheil um eine zur Befestigungsfläche ist Wilhelm
rechtwinklige Axe drehbar Elberfeld, Königs⸗—
Böddinghaus E Go., straße 1637109. 6. 1. 98.
47. V. 2945. Vorrichtung zum Ingangsetzen und Bremsen von Schwungrädern. — . . Montigny b. Metz, Chausseestr. 297.
49, D. S184. Vorrichtung zum Befördern von Gegenständen aus einem Vorrathsbehälter zur Arbeitsstelle. — Deutsche Waffen und Mu⸗ nitionsfabriken, Karlsruhe J. B. I7. 4. 57.
49. F. 19 382. Spannvorrichtung für Blei⸗ , ,. Fendt, Oberdorf b. Biessenhofen.
49. G. 11 741. Alumintumloth.
—
— Henry
Meister ; . ö
ngl., u. Arthur Edward Kempleu, 61 Rue de 9 bbisre, Becon. les⸗Bryores, Seine, Frankr.; Vertr.. C. W. Hopkins, Berlin G., Alexander ehe 36. 28. 8. 97.
Klasse.
149. H. A8 931. Verfabren zum Anlassen ge. ark! V ö. Hammes
olingen⸗Foche. 2. 7. 9.
. 3 6 Verfahren zur Herstellung von Doppelrohren auü Metallblech. Mill am . man, Coventry, Warwick, . Vertr.: ö Röftel, Berlin sw., Friedrichstr. 48. J. 12. 97.
sI. A. 5192. Vorrichtung zur gern n runder Notenscheiben für mechanische Musik⸗ instrumente. — „Adler“, Fabrik deutsch = amerikanischer Musitwerke, ,,, Malke Æ Oberländer, Leipzig. Gohlis. 10.4. J
51. G. AE 7EZ. Vorrichtung zum Sicht, un
örbarmachen des Taktes eines . am
ortragenden vorüberbewegten Mustkftückes. Charles Géraudal, 25 Rue Alfred de Musset, Mustapha, Algerien; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW, Friedrichstr. 10. 20. 8. 97;
51. J. 4201. Regulator für mechanische Mustk werke. Gebr. Junghans, Schramberg. 6 1. 97. 51. V. 3032. Vorrichtung an mechanischen Saiteninstrumenten zum Anlegen des umlaufenten Streichbandes an die ö — P. Bahl, Leipzig, König⸗Johannstr. 1. 28. 10. 97. ; 51. 8. 2665. Mechanisches Musikwerk mit durch frei fallende Kugeln angeschlagenen Ton— erzeugern; Zus. z. Pat. 93 054. — Carl Wilke, Marten b. Dortmund. 6. 3. 97. 52, H. A7 858. Verfahren zur Herstellun Smyrna⸗Knüpfteppichen mittels der Nähma . Eduard Herkner, Kantstr. 158. IO. 10. 96. 58. W. EZ 593. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 90 963 geschützten Verfahren zum Räuchern von Fischen. — Carl Waldemann, Köslin. J. 1. 98. 55. G. II 35.
von
hen Berlin Rummelsburg,
Vorrichtung zum Trans- zum Austragen von Farbstoff u. dal. — Charles Minot Gage, Pepperell, Grfsch. Middl, Staat MHaßf, V. Si. I.. Verit. Nobert Ji. Schmitt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 7. 1. 97. 68. B. 20 224. Durch Gegentreten bethätigte . für Fahrräder mit gegen die Nabe des reibrades begrenzt drehbarem Kettenrade. — James . Bullard, Springfield, Mass., St. Ar; Vertr.: E. W. Hopkint, Bersin G. Alexanderstr. 36. 15. 2. 97.
220 686. Antrieb mit Umlaufrädern ür Fahrräder u. dgl. — Andor Bodding, êndon; Vertr.; Carl Pieper, Heinrich Spring— . . Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5. 6z. B. 21 545. Motorantrieb für Fahrräder. — Eduard Bütikofer, Biel, Schweiz; Vertr.: . u. Hugo Dummer, Dresden. 20.
68. G. 11 772. Clastische Sitzbefestigung für Fahrradsärtel. — Karl . Gegauff, Mül⸗ hausen i Els. 109. 9 97. J. . ÆA7S. Zusammenlegbare Lenkstange für Fahrräder,. — Owen Jones, London, 68 Great Russell Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 16. 97. 63. J. A575. Umlegbare Lenkstange für Fahr⸗ läder. T Owen Jones, London, 68 Great Russel Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubler, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 16. 97. 68. R. EL 55tz. Bremsvorrichtung für Fahr räder. Julius Reupricht, Brieg, Bez. Breslau. 20. 10. 97. 63. S. 9701. Maschine zum Falten von Portemonnaies, Taschen u. dgl. — Richard Siewke, Berlin N. Oderbergerstr. 48. 18. 8. 986. 64. S. A8 8688. Vorrichtung an Flaschenver⸗ schlůͤssen mit Ausgußventil zum Oeffnen, Schließen und Sichern des letzteren. — Gustap Höper— ,, St. G., Lüneburgerstr. 3.
64. L. EHE 3289. . an Biersiphons, Zus. 3. Anm L. 10 804. — Paul Lochmann, Leipzig
Gohlis, Langestr. 27. 26. 5. 97.
67. S. EO 682. Polierscheibe für Glaswaaren.
— Societe Anonyme Commerciale
et Industrielle de Brevet en Ver-
reries L. Krabanmt & autres, Ant-
werpen; Vertr: F. C. Glaser u. L. Glaser,
Berlin 8sW. Lindenstr. 809 18. 9. 87.
68. B. 21 786. Schloß mit einem den Nacht
riegel gleichzeitig mit dem Hauptriegel be=
wegenden Schlüssel. — Josef Berneis, Glatz,
Frankensteinerstr. 11. 12. 97.
70. K. A6 548. Tintenfaß. — Georg Kubitz, Hagen i. W. 25. 8. 97.
72. F. 10 468. Auf der Schulter anschlag⸗ bares Gewehr. — Herm. Fiebeler, Döhren
b. Hannover. 10. 1. 58.
72. K. 14 924. Wagrechter Geschůtzkellverschluß 3 k — Fried. Krupp, Essen.
ö
712. 8. 15 133. Sicherungevorrichtung für Geschũtz. Schrauben verschlüsse. = Feled. upp, Essen. 20. 4. 97.
76. Sch. 12 25838. Fadenführer für Vor-
richtungen zum Auswechseln voller Vorgarn⸗
portieren der nassen Sioffbahnen an Maschinen Kl
Klaffse. 1.
77. B. 2M 355. Springstange. — Alfred Braudhoff. Rügenwalde, Grbstr. 174. 8. 9. 97. ö 2E 970. Fahrbares Spielzeug mit Pfeife. — John Upton Barr jx., Pittsburgh, S0 Herron Avenue, u. William Benjamin Salt, Ernest John Salt u. Willtam Ernest Salt, Millvale Borough, Penns. V. St. A.; Vertr.: G. Lamberté, Berlin NW., Luisenstr. 39. 17. 1. 98.
77. N. 4E EF. Auseinandernehmbarer Barren.
— Jakob Nendwich, Budapest; Vertr.: Hugo . u. Wilhelm Pataky, Berlin NRW., Luisenstr. 25. 19. 6. 97.
78. F. 9236. Verfahren zur . von Wachsstreichhölzern. Andrem John Fredrikson, Jönköping, Schweden; Vertr: C. Febleit u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 33. 1. 3. 97.
80. B. 21 O54. Maschine zum Formen plastischer . — Richard Kaudelka, Recklinghausen.
80. B. 2A 407. Ringofen mit unter dem
Rauchlanal angeordnetem Schmauchkanal. —
Wilhelm Brandt. Velten, Mark. 25. 9. 97.
33868 12 324. Kolbenwassermesser. —
Charles Schreiber, Paris, 25 Bd. Beau⸗ marchais; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring rn . Stort, Berlin Nö., Hindersinstr. 3.
S5. T. 5652. Aus zwei Einzeltheilen zu⸗ sammengesetztes Doppelrohr für Schwemm⸗ lanaglisation. — Otto Trenuert, Bromberg, Bahnhofstr. 6. 12. 97.
2) Zurückziehung. Die in Nr. 57 des Reichs, Anzeigers vom 7. 3. 98
bekannt gemachte Patentanmeldung L. 11 357, Kl. 49 ist bis auf Weiteres aus der Autlegung zurückgezogen. 3) Versagungen.
Anf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗ dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des
i eli Schutzes gelten als nicht eingetreten.
a C.
21. B. A7 916. Verfahren zur Befestigung der altiven Masse in Accumulatorenrahmen. Vom 8. 4. 97.
2H. E. 5224. Verfahren, die Geschwindigkeit von Treibmaschinen sich gleichbleibend zu erhasten. Vom 10. 6. 97.
2E. St. 4277. Vielfach Umschalter mit sich selbst aufrichtenden Klappen. Vom 14. 6. 97. ö 10634. Durch Fliehkraft wirkender w mit rückkehrendem Luststrom. Vom
Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
. übertragen.
asse.
2. 92 715. Barmer Glanzgarn⸗Fabrik vorm. Zinn Hackenberg, Bärmen⸗Ritters⸗ hausen. — Korsetstange mit unterlegten, einander entgegengesetzten Blattfedern. Vom 5. 2. 96 ab.
EZ. 75 AEZ. A. A. Grirstng EKon Com-
Eany, Jersey City. New⸗Jerfey, V. St. A.;
Vertr.; Robert R. Schmidt, Berlin W., Poets.
damerstr. 141. — Dampfwasser Ableiter mit kiy—,
pendem Sammelbehälter und Gegengewicht. Vom
10. 12. 92 ab. ;
15. 84 920. Georg Großheim, Elberfeld. —
Herstellung von Akziehbildern mit Hilfe von
Lichtdruckplatten. Vom 19. 7. 91 ab.
2E. 71 3641. The Premier Electrie
Lamp Syndicate Limited, Liverpool;
Vertr.; Carl Pieper. Heinrich Springmann u.
Th. Stort, Berlin NW., Hindersinftr. 3.
Zuleitungedlähte für Glühlampen, welche au
Fisen, Nickel oder deren Antimonlegierung und
einer aufgeschweißten Hülle von Platin bestehen.
Vom 6. 10. 91 ab.
21. 72 5272. The Premier Eiectrie
Lamp Syndicate Limtted, Liverpoel;
Vertr.. Carl Pieper, Heinrich Springmann u.
Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. —
Verfahren zur Umwandlung von Gellulose in
eine formbare Masse durch aufeinanderfolgende
Anwendung von Schwefelsäure verschiedener
Konzentrattonsstufen. Vom 17. 6 91 ab.
21. 90 474. Allgemeine Slektrieitäts Ge⸗
sellschaft, Berlin. — Wattstunden zähler für
Wechselstrom. Vom 3. 2. 95 ab.
21. O2 959. Allgemeine Glektricitäts⸗-Ge⸗
sellschaft, Berlin. — Moterjähler für Wechfel.
strom, dessen Hauptstromwickelung im verstell. baren Ankereisen kiegt. Vom 25. 1. 96 ab.
85
1
Abschälen des Fruchtfleisches von Kaffee. 25. 12. 96 ab.
LAlaffe. . . vo 281. August Klumpp, München. — Arbeitsverfahren
ür Explostonskraftmaschinen. Vom 6. 9. 95 ab
46. 96 148. August Klumpp, München. — Ver⸗ fahren zur Erzielung einer hohen Entzündungs- . . Kohlenwasserstoff ˖Maschinen Vom
3. 77 ab. 79. S2 444. Emil Georgii, ,. Zigarettenmaschine, bei welcher sämmtliche Be⸗ wegungsorgane von einer hin und her verschieb⸗ . ö K bethätigt werden. Vom
a
80. 93 399. Helmftedter Thonwerke Nühne K Co., Helmstedt. — Vorrichtung an Ziegel- pressen zum Ueberziehen des Thonstranges mit einer anderen Masse. Vom 7. 16. 6 ab.
82. 9090 599. Ehrenberg Æ Co., Berlin. — Trockenkammer⸗Anlage. Vom 14. 5. 6 ab.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
2: 89581 90170. 6: 38 501. 8: 92660. 12: 84143. IZ: 82729 14: 84399. 165: 89 523 94164 A7: 86333. 18: 86149. 19: I6 053. 20: 59 200 71 485 73 549 80 970 87 085 92 439. 2A: 85 911 92567. 2X: 54 HI1 65 057 84 145. 24: 88 977 260: 89 814 89 909 g5 077. 28: 92363 94289. 80: 57917 9 455 82: 65639. 24: 66027 69 329 69 10 83 163 88 721 93 336 24271. 36: 84 556. 38: 94 134 40: 57 867 925 443. A2: 44 398 75 733 75 212 82 315 835 8585 88 937 90 288 93 527 93 777 95 098. 44: 92 378. A5: 82958. A6: 86 765 87 491. 47: 49354 52382 66 g37 67 805 81 149. A8: 82 886 g6 673. 49: 69 427 83 2655 89 895 93 649. 50: S8 497 9g5 837. 51: 89 745. 52: 418123 70735 85 8. 56: 75597. 5 8: 89 253. 59: 75 171 8 N56 63: 77623 83 40 89 565 92 451 92781 93 898 93 go0 85 736. 64: 86 605. S5: 91 103. 68: 71766. 74: 76 442. 75: 9865 764. 726: 71237 76 173 76 707 76755 I6 740 88 128. 77: 78 033 865 8io. 80: 82 435 S5 631. S1: 81 473. 82: 88 498 83: 7 459. 834 . 262 90 457 95 233. 896: 9 058. 89:
b. Jufolge Verzichts. 49: 86 551. c. Infolge . der gesetzlichen Dauer. 27: 25 273 56 0635.
6) Theilweise Nichtigkeitserklärung.
Der Anspruch des dem Robert 3 — Gebr. Dietrich in Merseburg gehörigen Patents Nr. S4 530, betreffend Drehrnoten fänger ohne Rad= antrieb, hat durch Entscheidung des ,,, vom 31. Januar 1893 folgende enn erhalten: Ein Drehknotenfänger ohne Radantrieb, gelenn⸗ zeichnet durch die in der Zeichnung angegebene Schräglagerung der die Trommel (A) tragenden . (CGM, durch deren Auf⸗ und Abbewegung der
. gleichjeitig eine Drehbewegung ertheilt wird ).
Vom
7) Berichtigungen. Bei dem Inhaber des Patents Nr. 96 574 fällt der Zusatz: . F. Ball, Hill & Song fort.
Bei den in Nr 36 des Reichs ⸗ Anzeigers vom 10. 2. 98 unter Uebertragungen erfolgten Veröffent⸗ lichungen muß es bei den Patenten Nr 5h 979, 95 694, 9l 627 u. 75 g0o7 statt Sodafahrst · heißen Sodorfabrit .. . Berlin, den 10. März 1898.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Der Geschäftsfreund. KRonfektlons . für die Manufaktur, Konfektions⸗ und Eodewaaren⸗ Hut⸗, Putz. und Weiß waaren⸗ Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten, Schirm, Tapisterie, Kurz.. Wollwaaren. 2c. Branche; 29. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchsor, Berlin 8SW.) Nr, 10 vom 5. März enthält: Aus der Damenmäntel⸗Konfeltion. — Die Modellhut⸗ Wanderläger. — Moden von unter wegß. — Die Mißstände in der deutschen Tuchindustrie. — Aus der Kostüm-Konfektion. — Zum Kampf gegen das Auktiontanwesen, — Londoner Niodenbrief: Eng · lische Morgenkleider. — Aus der Grof. Industrie = Deutsche Nähnadel⸗Industrie. — Aus ber Sesden.
80045
Zeitung,
wagten, Branche. — Nachrichten a6 dem Auslande:
England. Amerika. — Submissionen. — Vogt ländische Spitzenindustrie. — Aus ten amtlichen atent Listen. — Gebrauchsmuster. — Aug Ge⸗
chäftskreisen. — Konkurs. Nachrichten.
garving Company Limited, London; Vertr.:
auf glatten oder profilierte 21 . William P ; h iam Prym, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stolberg]! Aachen. Schu le n bn ee berg b. Aachen 45. 88 120. MHaatschappy ter ex plol- tatie van de Constru ctiemwink e de KRromo, Pasoeroean, Jara; Vertr.: Hugo
Griffith Jam. , Warstone Lane, Birmingham,
walien gegen leere. — J. Schäfer, Forst' . 2. anf geh J. Echãfer, Forst .
atal u,. Wilhelm Pataty, Berlin NW. ef n. 265. — Verfahten und Maschine juni
a8, 62 sa4“. Tne Charrier woca ;
F. Haßlacher, Frankfurt a. M. — M Maschine zur Herstellung geschnitzter Verzierungen n Holzleisten. Vom
26, 95 679. Hans Berger, Berlin NW., Molkerei Zeitung. achtlatt ür die wißen⸗ . 83. — Aeethlenentwickler. Vom schaftlichen, technischen r e n f, O9 ab. zieh
Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Yildez.
eim.) Nr. 10. — Inhalt: Versuche it patentierten Dr. Nahm ichen . . ; Fühn · Kroglan. — Bericht fiber die Thãtigleit der Ver such gstation und Lebranstalt für Molkerei. wesen ju Kleinhof· Taplau. Erstattet von Dr. Siticher. 1— Muthellungen. — Vereine, Verb nde und Ge⸗ xossenschaften. — Rundschau. Milch, und Butter⸗ ln t ole in Hamburg. — Ein ganz gefährlicher Butt rschmindler. — Grenzkontrole der ge e. ur ersten bayerischen Butterschau. — Zur Be⸗
kämpfung der Viebseuchen. — Getrennte Verf s6⸗ ; ; au räume für Butter und Margarine. = .
salschung. — Sprechsacĩ. . .
1