1898 / 60 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. , F. G. Glaser. (Kommssiong⸗˖

verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ aße . and 12. Heft 5. Inhalt: Verein r Eifenbahntunde. Berfammlung am 11. Januar

1898. Vortrag des Herrn Professors Goering: Rückblick auf die neueren Bestrebungen zur Verbesserung des Oberbaues auf deutschen Eisenbahnen und Vortrag des Herrn Geheimen Regierungs-Raths Schwabe: Neber die Rentabilität der deutsch füdwest ⸗afrikanischen Eisenbahn. Die Vertheilung der Bremswirkung auf die einzelnen Achsen der Fisenbahnfahrzeuge. Von Leitzmann, Königl., Eisenbahn-Bauinspeltor in Erfurt. Etat der Gisenbahn⸗Verwaltung für das Jahr vom 1. April 1898,99. Das Liernur⸗System in Amsterdam. Appunns Viktoria Glocken. Abänderung des schwedischen Patentgesetzez. Das österreichische Patentgesetz vom 11. Januar 1897.

on Dr. Schanze in Dresden. Verschiedenes.

ochofenwerk bei Stettin. Die Dampfmaschinen n if. 1839 und 1897. Die dauernde Ge— . ö r g. 3 . . urch Acetylen. Königliche Technische Hochschule in Berlin. Personal · Nachrichten. Anlage 1: Tafel V. Blatt 11a 4. Abarten für Gepäckwagen.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts. , für das ö Reich. Berlin 8wW., Königgrätzerstraße 8h a.) Rr. 5. nhalt: Rechtsprechung det Reichs. Versicherungkamts. Monat November 18657 Verschiedenes: Schlag⸗ wetter und Kohlenstauberploston guf Zeche verein. Carolinenglück in Hamme bei Bochum am 17. Fe⸗ bruar 1898. Bestrafung wegen fahrlässiger Körperverletzung und Uebertretung bergpoltzeilicher Vorschriften. Dynamomaschine mit entgegengesetzt rotierenden Ringankern. Aus der Rechnungs- und Vermögenzübersicht der Halberstädter Knappschafts⸗ kasse und der damit verbundenen Haftpflichtkasse für 1897, Versuchtgnstalt nebst chemischem Labo— ratorium für die Ausführung von Ausbereitungs⸗ verfuchen von Erzen, Kohle u. s. w. auf dem Werke der Firma Friedr. Krupp, Grusonwerk in Magde⸗ burg. Zuständigkeit des Bergamts in Sgalfeld bei der . deß Unf.⸗Vers. G. im Herzog ˖ thum Sachsen, Meiningen. Llterarisches. in n richten. Verlegung der Geschäfte⸗ telle des Kompaß nach Berlin NW., Klopstockstr. 18.

Der Arbeitsmarkt., Monatsjschrift der Zentral= Eng für Arbeitsmarkt Berichte (Herausgeber Dr.

ö . Berlin, Verlag von H S. Hermann. Die nunmehr als Organ des „Verbandes deutscher Arbeitsnachweiser erscheinende Zeitschrift hat in Nr. 6 folgenden Inhalt: Der Sassonwechsel im Bau⸗ gewerbe. Verwaltung der Arheitsnachweise: Ge⸗ werkschaftliche Arbeitsnachweise; Unternehmernachweis der Berliner Metallindustriellen; Gemischter Nach weis der Brauereien Berlins; Internationaler Arbeits⸗ nachweis der Notenstecher in Leipzig Situagtions berichte auß einzelnen Plätzen. Situattonsberichte aus einzelnen Gewerben. Lage des Arbeitsmarkis. Der Arbeitsmarkt im Februar. Mittheilungen aus deutschen Arbeitsnachweis⸗Verbänden.

Handelsblati für den deutschen Garten— bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. 10. Inhalt: Einiges über englische Pelargonien. Von Herm. Michel. Neuzüchtungen engl. Pelargonien von W. Bürger ⸗Halberstadt. Von H. Weidner. Pelargonium hybridum grandi- forum nanum. Von J. Glünicke. Kurze Kulturanleitung über engl. Pelargonien. Von Herm. Berndt. Ueber englische Pelargonien. Von Rob. Moncoips. Teppich Zonal Pelargonien. Von G. Otze. Weißbuniblätfrige Freiland Pelargonien. Von G. Hallemann. Teppich⸗Zonal⸗Pelargonien. Von G. Bornemann. Zur Kultur der hoch⸗ stämmigen Zonal⸗Pelargonien. Von Carl Buck. Kleine Chronik von G. Bornemann, Karl Schröter.

Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Präzisions⸗Mechanik und Optik sowie verwandter Gebiete. (Verlag von Max̃Harrwitz, Berlin W.) Nr. 5. Inhalt: Ueber die Konstruktion von Meß⸗ instrumenten für Aequatorial-Afrika. Vom Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektor Bernhard. Theodollt⸗ Goniometer nach F. Stöber. Von C. Leiß. Neue Krels-Theilmaschine. Original Mittheilung aus der Werkstatt von Georg Kesel. Neue Appa⸗ rate und Instrumente: Neue Meßlaite von W. Keßler. Mittheilungen: Technikum Mittweida. Meter ⸗System in Tran vadl. Bergwerkschule in Johannisburg. Neue wien schaftliche Beobachtungs⸗ Stationen im Britischen Reich. Jür die Werk statt: Härten von Stahldraht. Neues Drehbank—

tter für Amerikaner⸗Zangen von G. Coradi.

ositip⸗Lichtpaut papier. Ausstellungen. Aus dem Vereinsleben. Zolltarif ⸗Aenderungen in Cuba, Kapkolonie. Geschäfts⸗ und Handels⸗Mitthei⸗ lungen. Bücherschau. Pateniliste.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Herbertshöhe. Beschluft. 79839

Die gemäß Artikel 13 des Handel sgesetzbuches er forderlichen Bekanntmachungen des Kaiserlichen Ge—⸗ richts hierselbst für das Jahr 1898 werden im Deutschen Neichs Anzeiger und Königlich . Staats Anzeiger sowie im Deuischen

olonlalblatt, Amtsblatt für di i Deutschen Reichs erfolgen. n

Gleichzeitig wird befannt gemacht, daß di ührung, des Handelsregisters sich J chäfte für die oben genannte Zeil von dem aiser⸗

lichen Richter Dr. Hahl und d . Steusloff , , , re

Herbertshöhe, den 11. Nopember 1897. Der Kaiserliche Richter des Schutzgebiets der Neu Guinea Compagnie: . S.) Hahl.

Herbertshöhe. Beschluß. 79840

Die gemäß Art. 13 des Handelsgesetzbuches er⸗ forderlichen Bekanntmachungen des Kaiserlichen Ge⸗ richts zu Stephansort für das Jahr 1898 werden

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und ,, Preusfischen Staats-Anzeiger sowie im Deut- schen Kolonialblatt, Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs erfolgen. ö Gleichzeilig wird bekannt gemacht, daß die auf die Führung des Handeltregisters sich beziehenden Geschäfte für die obengenannte Zeit von dem Kaiser⸗ lichen Richter Dr. 66 in Herbertshöhe in Stell vertretung und von dem Bureaubeamten Lewerentz als Gerichtsschreiber werden bearbeitet werden. Herbertshöhe, den 5. Januar 1898.

Der Kaiserliche Richter . des Schutzgebletz der Neu Guinea Compagnie:

(L. S.) FJ. V.: Hahl.

Handels⸗Register.

,, e über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 3. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Die und

Anchen. 79967] Bei Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Diskonto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen

der außerordentlichen Generalversammlung der Aktso= näre der Gesellschast vom 5. März 1898 ist be—⸗ schlossen worden: Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung beschließt, das jetzt fünfzehn Millionen Mark betragende und volleingezahlte Gesellschafts—⸗ kapital durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von nominell tausend Mark jede bis auf zwanzig Millionen Mark zu erhöhen mit

verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In i

Rexlin. Sanudelsregister des n g, Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. März 1868 sind am 7. März 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Ge ift e ür ist unter Nr. 5232, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma; Berliner Buchdruckerei Aetien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . ö Der Kaufmann Friedrich Manski ist aus dem Vorstande geschieden. - ; Der Buchdrucker Wilhelm Müller zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. In unser Gesehschaftsregister ist unter Nr. 16 164, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma:

Hammond Import Compagnie mit beschränkter Haftung ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. März 1898 ist der Gesellschaftsvertrag ge—⸗ ändert, und es ist dadurch beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg zu verlegen.

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf

manns Karl Theodor Helmuth Thomsen ist beendigt.

haus für Kantinen⸗Artikel, Fette und Oele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: 7 Die Vollmacht des ,,, Lieute⸗ tenants a. D. Erich Henninges ist beendigt. Dem Premier ⸗Lꝙieutenant d. L. Max Boldt zu Charlottenburg ist für die vorgenannte Ge-

der Maßgabe, daß die neuen Aktien pro rata ihres ö die Hälfte der Dividende für das Jahr achtzehnhundert acht und neunzig beziehen. Gernäß Paragraph sieben der Statuten soll während einer Frist von vier Wochen die Hälfte der aus⸗ zugebenden Aktien den ersten Aktienzeichnern, insofern sie dann noch Aktionäre sind, worüber sie sich aus⸗ zuweisen haben, und die andere Hälfte den übrigen jeweiligen Aktionären im Verhältnisse des Attien⸗ besitzes derselben zum Emissionskurse angeboten werden; der Emissionskurs soll vom Aufsichtsrathe, jedoch nicht unter Pari, sestgesetzt werden. Die Ein zahlungen auf die neuen Attien sind in Raten, welche vom Aufsichtzrathe noch näher bestimmt werden und durchschnittlich am ersten Juli achtzehnhundert acht und neunzig verfallen, zu leisten. Das Aufgeld ist zugleich mik der ersten Einzahlung zu entrichten und bleibt bei der Berechnung der Durchschnitts, Valuta außer Anrechnung. Die Ausfertigung der neuen Aktien erfolgt in derselben Weise, in welcher auch die alten Aftien aus⸗ gefertigt sind, mit der Maßgabe, daß die Unterschriften des Aufsichtgratheß und. Vorstandes fakstmiliert werden. Sollten innerhalb der erwähnten Präklusip, sfrist von vier Wochen nicht die sämmtlichen zur Zeichnung aufgelegten fünftausend neuen Aktien bon den hierzu berechtigten ersten Aktienzeichnern und Altionären übernommen worden sein, so soll es dem Aufssichtsrathe freistehen, den unbegebenen Theil frei⸗ händig zu den ihm angemessen erscheinenden Kursen, jedoch nicht unter pari, durch den Vorstand ander⸗ weitig zur Begebung zu ringen; der Aufsichtsrath beschließt darüber, in welchem Verhältnisse die solcher Art zur Begebung gelangenden Aktien an der Dibi⸗ dende theilnehmen sollen und zu welchem Zeitpunkte die Einzahlungen darauf zu leisten sind. Ver . eins des Artikels sieben der Statuten erhält na erfolgter Ausführung dieses Beschlusses die folgende Fassung: Das Gründungskapilal der Gesellschaft beträgt zwanzig Millionen Mark, eingetheilt in sechzehntausend dreihundert acht und achtzig Aktien zu kaufend Mark und siebentausend zweihundert vier und zwanzig Aktien zu fünfhundert Mark, welche auf den Inhaber lauten. Aachen, den 7. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 19937] Unter Nr. 2311 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Toussaint & Cie“ mit dem S zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Etienne Touffaint, Kaufmann in Verviers, und Leopold Herz, Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 7. März 1898 begonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Theil haber Herz berechtigt. Aachen, den 7. März 1898. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 79936 Bei Nr. 1952 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bücken Gorgels i. L.“ mit dem Site zu Hagren verzeschnek steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Aachen, den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Aachen. UI 9938 Bei Nr. 1773 des Prokurenregisters, woselbst die dem Louis Spier in Aachen für die Firma ,. Söhne“ daselbst ertheilte Pꝛiokura ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 8. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Achim. Bekanntmachung. 797566] Ins hiesige Handelsregifter ist heute Fol. 252 ein⸗

getragen zur Firma Moritz Glaser:

Spalte Inbaber; Seit dem 15. Februar 1898 ist

die Firma mit Akttivis und Passivis auf den Kauf⸗

ee, irh lere. in ö als alleinigen

gangen un er Kaufman . Alsberg in Hemelingen ausgeschieden. i n nnn,

Spalte Prokuristen: ertheilte Prokura eich . k .

chim, den 4. März 1598. Königliches Amtsgericht. J.

sellschaft derart Prekura ertheilt, daß er er⸗ mächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Ge= meinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 576 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den J. März 1898. KRöniglichegz Amtsgericht J. Abtheilung 83.

Kerim. Saudelsregister 80077 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 5. März 1898 ist am 7. März 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Ne. 16844, woselbst die Handelsgesellschaft:

Lehmann & Stiller

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 509, wofelbst die Handelsgesellschaft: Kempfer C Lucke i, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen: . ; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Treptow, Kr. Teltow, verlegt und daher die Firma hier

gelöscht. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1011, woselbst die Fer e ht:

Königlich Privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Student der Chemie Eugen Friedrich Emil Lühe in Königsberg ist aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den übrigen Ge⸗ sellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö Zur Vertretung der Gesellschaft sind wie bis⸗ er nur

1) der Geheime Justiz⸗Rath und Landgerichts⸗

Direktor a. D., Robert Lessing, 2) 3 , Br. Friedrich

üller,

gemennschaftlich befugt. Die Gesellschafter der hierselbst am 4. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

L. Zach X Söhne

sind die Tischlermeister; Johann Wilhelm Ludwig Zach, Adolf Louis Oscar Zach und Gustay Hermann Adolf Zach, sämmtlich in Berlin. ] Dies ist unter Nr. 17770 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fud Andreas Molle

n

1) der Kaufmann Franz Andreas, 2) der Schneidermeister Carl Molle, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 771 unseres Gesellschafts⸗ reglsters eingetragen worden. ö. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Simson R Ziffer sind die Kaufleute: Berthold Simson und Max Ziffer, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17772 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Nichard Stielow sind die Kaufleute: Otto Neugebauer und Gustav Glebel, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17773 unseres Gesellschafts. registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 697), woselkst die Firma: Adalbert Vogt Æ Co. mit dem Sitze zu Friedrichsberg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Geschäft ist von den Erben des In—⸗ habers Vogt mit dem Firmenrecht an den Je— heimen Kommerzien Raih Ernst Hrergersberg und den Kaufmann Fritz August Hergersberg

soo? 6]

wofelbst die F

t nach Aufnahme des Fritz Franz i. . dritten Gesellschafters mit .

er Firma in das Gesellschaftsregister unter Nr. 17 1 eingetragen. ö. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 17774 die Handelsgesellschaft: Adalbert Vogt Æ Co. mit dem Sitze zu Friedrichsberg und 8. niederlassung zu Berlin und sind als deren . schafter die drel Vorgenannten, sämmtlich zu Berlin, eingetragen worden. ( . ; Bem Robert Selle in Friedrichsberg ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dies unter Rr. 12 676 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. . Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 280, woselbst die Prokura des Robert Selle für die erstgenannte Firma vermerkt fteht, ein⸗ getragen: ; ; Wegen Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft ist die Prokura nach 9 173 676 des Prokurenregisters übertragen worden. In unser , . ist unter Nr. 253 458, rmg: J. A. W. Degebrodt C Sohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Der Kaufmann Philipp Christian Conrad tragen: Weiß zu Charlottenburg ist Geschäftsführer ge⸗ Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf worden. den Konditor Louls Carl Max Degebrodt zu In unsen Gesellschafteregister ist unter Rr. 17 649, Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche n Firma: g Nr. 30 50h des Firmenregisters. 2A. Wiedemann E Eo., Fabrik und Waaren Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 505 die Firma: ꝰ3 J. A. W. Degebrodt æ Sohn mik dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Konditor Louis Carl Max Degebrodt zu Char⸗ lottenburg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. W 886, woselbst die Firma: . M. D. Deininger

nat dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: K

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Helene Deininger, geb. Reinicke, verwittwet gewesene Büscher, zu Berlin über⸗

ein⸗

gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 30 506 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 506 die Firma: H. M. D. Deininger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Helene Deininger, geb. Reinicke, ver= . gewesene Bäscher, zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 7. März 1898 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1898 begründeten offenen Handelsgefellschaft: sind Gustav Schneider C Co.

nd:

1) der Brauereitechniker Gustav Schneider,

2) der Braumeister Georg Gruzewsky,

beide in Berlin.

Dies ist unter Nr. 17775 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In vnser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 422, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebrüder Grunert

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt skeht, getragen . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Buchdruckereibesitzer Bruno Grunert setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 5o7 des Firmen⸗ registers. ö

Denmnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 507 die Firma: ;

Gebrüder Grunert

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Buchdruckereibesitzer Bruno Grunert in Berlin

eingetragen worden.

Berlin, den J. März 1398. Königliches Amtsgericht J.

ein⸗

Abtheilung 90.

KRernanm. 7M bd)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 Die Handelsgesellschaft in Firma Hoffmann R Unreh mit dem Sitze zu Bernau und als deren Gesell=

schafter: 1) der Handschuhmacher Josef off mann, zu Y der Handschuhmacher 2 Bernan Unrein

eingetragen worden. i Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen. Bernau, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Bielereld. Handelsregister 79762 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76 „Tielefelder Aktien gesellschaft sür Mechanische Weberei“ zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 4. März 1898 Folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Generxalversammlung vom 21. Februar 1398 Ausfertigung der notariellen Verhandlung Über dieselbe befindet sich im Beilage⸗ band NI Blatt 223 folgende sind die S§5 2, 7 1g, 4, 20, 23, 3. 25, o, 36, 39, 41, 43. M6, abgeändert.

Danach ist unter anderem nunmehr folgenden bestimmt:

richtung, Erwerbung, Betreibung und Renthar⸗ machung in jeder geeigneten Weise von gewerblichen Etabliffements der Texfil⸗ Industrie, sowie ferne jede Art der Betheiligung an solchen und anderen 661 Zwecken förderlich erscheinenden Unternehmungen.

)

Alle in diesem Statut vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen und alle 3 Mittheilungen, die der AÄusfichtsrath rep. der Vorftand an de Aktionäre zu erlaffen haf, gellen als für gehörig geschehen, wenn sie durch den Deutschen Reichs= Anzeiger erlassen sind. G 13)

Bielereld. Handelsregister 9m 6ll des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Vie Aftiengefellschaft unker der Firma „Biele⸗

feider Rähmaschinen ˖ und Jahrradfabril⸗

Im und Gegenstand der Gesellschaft ist die r.

verkauft, und die so entstandene Handelsgesel.

ö .

——