1898 / 60 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

// 1

dossterung von Wechseln, Anweisungen und Gbercke, sfowie zur Annahme von Wechfeln oder zu einzelnen diefer Rechtsbandiungen können auch oni Be⸗ amte der Gesellschast von Lem Vorstand in der Wöeise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuraträger, oder mit einem anderen Bevoll⸗ mächtigten die Firma mit dem Zusge j. V. zeichnen.

Ir. Burch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. April 1857 ist der Bankdirektor Bruno von Roy, zu Elberfeld wohnhaft, zum Mitgliede des Vor— standes ernannt worden.

Köln, den 24. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. ; [9823]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6972 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Louis Paulussen, welcher daselbst eine . errichtet hat, als Inhaber der

irma: „Erstes Bier⸗Syphon⸗Versandhaus Paulussen“. Köln, den 24. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 79827] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1066, woselbst die Handelsgesellsckaft unter der Firma: „Morrenberg & Fingerhuth' zu Linderhöhe bei Köln mit einer Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Töln, den 26. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 79826

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter . 6 eingetragen worden die Gesellschaft unter er Firma;

„Rheinische Emulsions⸗Papier⸗Fabrik

Heinrich Stolle,

Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, welche ihren Sitz in Föln⸗Ehrenfeld hat und durch Akt des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 24. Februar 1898 errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb photographischer Papiere, photo⸗ graphischer Apparate, Trockenplatten und überhaupt Photographischer Artikel im allgemeinen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 9090 4

Deffentliche, durch das Gesetz erforderliche Be— kanntmachungen erfolgen im Seutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-gAnzeiger.

Zum Geschäftsführer ist Heinrich Camillo Stolle, ju Köln⸗Chrenfeld wohnhaft, bestellt; derselbe zeichnet die Gesellschafts⸗ Firma in der Weise, daß er derselben seinen Namen bheifügt.

Köln, den 26. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 79825

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6436 vermerkt worden, daß der zu Köln⸗Deritz wohnende Kaufmann Heinrich Karl Müller in sein daselbst beftehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. Müller, den zu Köln⸗Deutz wohnenden Ingenieur Gustav Müller als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ift in dem Gefellschaftsregtster unter Nr. 4303 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelkgesellschaft unter der Firma:

ö K. Müller“, welche ihren Sitz in Köln Deutz und mit dem 1. Februar 1898 begonnen hat.

Bie Gesellschafter sind:

1) Heinrich Karl Müller, Kaufmann,

2) Gustav Müller, Ingenieur, beide in Köln-Deutz wohnend,

Köln, den 26. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 79828 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4305 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „König X Co.“)! welche mit dem 10. Nobember 1897 begonnen, ihren Sitz in Remscheid und nunmehr in Köln eine Zwigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) Guftav König, Kaufmann zu Remscheid, 2) Leopold Gillrath, Kaufmann zu Hagen i. W. Köln, den 28. Februar 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Er. Hanudelsregister. I9517)

Der Faufmann Emil Rosenthal zu Königs berg hat für seine Ehe mit Martha Guthmann durch Vertrag vom 23. Februar 18858 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem was sie später durch Grbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. März 1898 en demselben Tage unter Nr. 1524 in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Fr., den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kos chmim. Bekanntmachung. 789792 Die in unserem Firmenregifter unter Rr. 78 ein⸗ getragene Firma „Zürstlich Stollberg'sches

Sägewerk Colonuomska“ , a“ zu Koschmin sst heute

Koschmin, den 28. Februar 18938. Königliches Amtsgericht.

Hogechmim. Bekanntmachuang.

In unserem , , n ig ee pe r' die bon Sr. Durchlaucht dem Fürsten Otto zu . . . Wernigerode (in

9 * ö ; 9. sches Sägewerk em Sägewerksverwalter Max

y n,, d Zorst ö del n.

em Kammer⸗ un orstrath Richard Gutt zu Eichhorst bei Zawadzki * ö ertheilte Prokara gelöscht worden.

Föschmin, den 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

* *

Langensalrn. 79793

In unserem ö ist unter Nr. 325 die

irma Oscar Schubert mit dem Orte der Nieder.

affung Langensalza und als deren Inhaber der

Kaufmann Sgcar Schubert daselbst zufolge Ver

fügung vom 4. am 5. März 1898 eingetragen worden. Langensalza, den 5. März 1898. önigliches Amtsgericht.

Lehe. 79795 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 60 eingetragen zur Firma G. A. Eggers, Bederkesa: Die Firma ist erloschen. Lehe, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. III.

Lengs eld. 79794 Im hiesigen Handeleregister ist heute Fol. 87 zur ö S. Æ J. Wachtel in Gehaus eingetragen orden; : Der Theilhaber Simon Wachtel in Gehaus ist verstorben. An seine Stelle ist dessen Wittwe Emilie Wachtel, geb. Sonder, in Gehaug getreten. Lengsfeld, den 4. März 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 79796

Heute sind hier eingetragen worden; a im Firmenregister unter Nr. 363 die Firma Emil M. Margoles mit dem Sitze Lissa 1. X. und als deren alleinige Inhaberin die Witiwe Ottilie Margoles, geb. Friedländer, hier und

b. im i nn. unter Nr. 37 die Prokura des Kürschners Moritz Margoles hier für die ge— dachte Firma. Lissa i. P., den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 9797] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Seite 76 unter Nr. 146 eingetragen; irma; H. Stumke. . Lodbergen. ö Inhaber alleiniger: Branntweinbrennereibesitzer Heinrich Stumke in Lodbergen.

1898, März 1. Eller horst. Lörrach. Haudelsregister. 80038 Nr. bI02. In das Geselschaftsregister wurde diesseits eingetragen: Band II. aus Band 1

O. 3. 14 ,,, a O. Z. 65): Gerberei Brombach, Attiengesellschaft in Basei, Zweigniederlassung in Brombach; An Stelle des ausgetretenen Verwaltungsrathsmitglieds Herrn Georg Kiefer⸗Baer wurde in der General- versammlung vom 21. Oktober 1897 als Ver⸗ waltungsrathsmitglied, ebenfall mit dem Recht, für die Aktlengesellschaft allein zu zeichnen und auch nach außen sie allein zu berechtigen und zu verpflichten, gewählt auf zwei Jahre: Herr Kaufmann Georg Kiefer junior in Basel. Lörrach, den 3. März 1898.

Groß. Amtsgericht.

Nüßle.

Lek. andelsregister. 797958 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell schaft F. A. Schultz & Ce eingetragen worden, die Gesellschast aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. ; Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Lyck, den 4 März 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung b.

Lyck. Handelsregister. In unser Firmenregister sind heute nachstehende Firmen mit dem Niederlaffungsort Lyck unter Nr. 366 Carl Steinull und als deren Inhaher der Kaufmann Carl Steinull, unter Ne. 367 Ed. Piepereit und als deren Inhaber der Glasermeister Eduard Piepereit in Lyck eingetragen worden. Der Glasermeister Eduard Piepereit hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Krause, durch Vertrag vom 3. April 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft unter Nr. 97 am heutigen Tage vermerkt worden. Ltzck, den 4 März 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Magdeburg. Handelsregister. Jo980]] 1) In das Gesellschastsregifter ist unter Nr. 1297, betreffend die FKommanditgesellschaft „Arnold Kohn G Eo.“ ju Hamburg mit Zweigniederlassung in Magdeburg eingetragen; Der Familiennamen des persönlich haftenden Gesellschafters Arnolz Kohn ist in Kahler, und die Firma in „Arneld Kahler ce Co.“ geändert worden. . 2) Der Kaufmann Otto Zehle hierselbst ist als Prokurist für die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Zimmermann“ hier unter Nr. 1442 des Prokurenregisters eingetragen. ; 3) Die Firma „Hopp * Kurzweg“ hier unter Nr. 2356 des Firmenregisters ist gelöscht. Magdeburg, den 5. März 1895. . Königliches Amtsgericht 2. Abtheilung 8.

Merz. Kaniserliches Landgericht Metz. 9800 Zu der Aktiengesellschaft unter der Firma Lothringer Portland Cement Werke Diesdorf zu Diesdorf i. Loth.

Nr. 466 biw. 619 des Gesellschaftsreglfters wurde heute eingetragen:

Die dem Mitglied des Aussichtsraths Herrn Julius Wagner, Rentner in Beauregard, durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Mai 1892 Übertragene allgemeine Stellvertretung der beiden Vorstands⸗

mitglieder auf unbesti j 3 worhen. f unbestimmte Zeit ist zurückgezogen

Metz, den 1. März 1898. Kaiserliches Landgerichts. Sekretariat.

1. N99]

, e n das hierselbst geführte G am heutigen Tage eingetragen , n, ti

offene Handelsgesellschaft G. Margarinefabrit 3 7 als deren Inhaber:

etersen Æ Comp. n Neumünfter und ͤ

1 d brikant Emil Nikolaus Petersen, 3 . . Chriftian Friedrich Hölterling, beide in Neumünster.

Die Gesellschaft hat am 3 1898 begonnen.

Reumünster, den 4 März 1898. Ronnglchtz Amtsgericht: Abtheilung J. Nenmũünsterx. 79803

n dag hiestge Firmenregister ist am heutigen ö t zu Rr. 233, betreffend die Firma Henke Æ Schack in Neumünster:

Die Firma ist erloschen. Reumünster, den 4. Mär 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. KNenmũünster. I7g3094 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eirgetragen unter Nr. 256 die Firma C. Hinz in RNeumünster und als deren Inhaber der Kohlen händler Claus Hinz daselbst.

Neumünster, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

KNenmünater. 79805 In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 39, betreffend die von der offenen Handelsgesellschaft H. W. Brüning, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Neumünster, dem Kaufmann e Salomon daselbst ertheilten Prokura: Die Prokura ist erloschen.

Neumünster, den 4. März 1898.

b. Friedrich Markgraff,

. Die Gerberei der ev. Brüdergemeinde, d. Die Brauerei der ev. Brüdergemeinde hierselbst betriebenen Handelsgeschäfte durch Ueber⸗ einkunft der Betheiliglen auf „die evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland“ übergegangen sind, welche die zu a. und b, bezeichneten Handels geschäfte unter unveränderter Firma, das zu (, be. zeichnete Handelsgeschäft unter der Firma „Gerberei der Brüdergemeine“ und das zu d. bezeichnete Handelsgeschäst unter der Firma „Brauerei der Brüdergemeine“ weiter betreibt.

Die Firma „Meyerstto K Ce“ ist unter Nr. 385, die Firma „Friedrich Markgraff“ unter Nr. 386, die Firma „Gerberei der Brüder gemeine“ unter Nr. 387 und die Firma „Brauerei der Brüdergemeine“ unter Nr. 388 neu ein⸗ etragen worden mit dem Bemerken, daß die In⸗ . . dieser Firmen die evangelische Brüder Unität in Deutschland“ ist.

Ferner ist in unser Prokurenregister eingetragen worden, daß die eyangelische Brüder ⸗Unität in Deutschland! dem Kaufmann Johann Traugott Schmole zu Neusalz a. O. die Prokura für die Firma Mehyerotto . Er und den Kaufleuten William Verbeek und Hans Mirus zu Neufalz a. O. die Kollektiv Prokura für die Firma Meyerotto E Cre, ferner dem Gerbermeister Theodor Klinkert zu Neusalz die Prokura für die Firma „Friedrich Markgraff“ bestätigt hat. (Vergl. Nr. 34, 59, 48 und Nr. 60 und 61 unseres Prokurenregisters.) Neusalz, den 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung, 79807] In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 161

eingetragen die Firma:

Dreyer und Engehausen

mit dem Niederlassungßorte deustadt a. Rbge.

und als deren Inhaber: 1) Fräulein Ella Enge

hausen in Neustadt a. Rbge., 2) Fräulein Meta

Dreyer in Neustadt a. Rbge.

Neustadt a. Rbge., den 7. März 1898.

Königlichez Amtsgericht. J.

Kenmied. 79808 In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Rem Cie zu Neu wied heute eingetragen: Der Carl Ludwig Remy sen. ist gestorben. Die Handelsgesellschaft wird von den Mitinhabern Carl Wilhelm Remy und Hermann Remy unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Neuwied, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rorden. Bekanntmachung. 78809 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 485 eingetragen die Firma: Wilh. Popypinga mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren 6 der Kaufmann Dirk Wilhelm Poppinga zu orden. Norden, den 24. Februgr 1838. Königlichegz Amtsgericht.

PEreorzheim. Haundelsregisfter. 789810 Nr. 9445. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ;

a. zum Firmenregister:

1) zu Band J1O.8. 346 (Firma Ludwig Diener hier): Die Firma ist erloschen.

2) ju Band JL O.-3. 293 und Band III ö ho0 (Firma . Witzenmann hier): Dem Kaufmann Mdolf Witzenmann, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.

3) zu Band II D. 3. 1006 (Firma Ph. Dreßler hier): Die Firma ist erloschen.

4 ju Band 11 O. 3. 1673 (Firma Wm. Storz hier): Die Prokura der Kaufmann Wilhelm Stor; Ehefrau Anna Marla, geb. Eble, ist durch deren Tod erloschen. .

5) zu Band I O.. 266 (Firma A. Weiß hier): Die Prokura deß Kaufmanns Anton Weiß sst durch dessen Tod erloschen.

6) zu Band UI O3. 372 (Firma Emil Ni- eolai hier): Die Prokura des Jean Adolf Frank ist erloschen.

7) u Band III O.-8. 591 (Firma J. Aug. Seifried hier): Inhaber ist Graveur Josef August Seifried, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Ernftine, geb. Müller, von Stein, d. d. Pforzheim, 22. September 1873, ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 Gulden beschränkt.

Pb. zum Gesellschaftsregister Band II O-⸗3. 1154: Firma Pforzheimer Stabtbriefverkehr Gebr.

die Firma F. und als deren t Ferdinand Schelbe daselbst eingetragen worden.

Posen.

der ehelichen Gütergemeinschaft Nr. 59 Folgendes eingetragen worden:

2

die Kaufleute Andreas und Fhristian Scha hier wohnhaft. Der Gesellschafter Andreas Schaber ist obne Chevertrag mit Susanna, geb. Gloß, won Wurmberg verhelrathet und lebt in der Errungen. schaftsgemeinschaft des württembergischen Rechte, wonach den Ehegatten auch an der be 5 und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, abne daß die Fahrniffe verzeichnet zu sein brauchen. Nach dem Eheberkrag des Gesellschafters Christian Schaber mit Marie, geb. Rühle, von Heimsheim, 4 4. Pforzheim, 10. Februar 1898, ist die eheliche Güter geimelnschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von se zb , heschrünkt,. Pforzheim, 4. März 1898. Großh. . II. Dr. Glock.

Posen. Bekanntmachung. 79811] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. ß Scheibe mit dem Sitze in Posen Inhaber der Kaufmann und Fabrikant

1896 bestehenden offenen e e e ö

Posen, den 1. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bekanntmachung. 79512 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung ist heute unter

j Der Kaufmann Salomon (Sally) Leinin zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . ö . ö . 2. 9. 6 3 aftsregisters eingetragenen Handelsgese a ewin

Meer,, sdctannchtug; . me, dd, bel fähre he mlt Diess, geb, echäe, ö 66 r,. J enn gf tt Cen durch Vertrag vom 24. Dezember 1897 die Gemein⸗ a. Mehervtto Æ Ee ; schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß—

abe ausgeschlossen, daß das gesammte Vermögen er Ehefrau, das gegenwärtige wie das zukünftige, 3 habe Namen und Ursprung wie es sei, die Natur es vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pudewitz. Bekanntmachung. 9814 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 13 k M. Krölikomska in Koftschin heute gelöscht worden. Puvdewitz, den 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

PudevmitzJz. Bekanntmachung. 798 i3]

In unser Register zur Eintragung der Auẽschließun der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 1 heute Folgendes eingetragen worden; Kaufmann David Haase zu Kostschin hat für selne Ehe mit Bertha, geborenen Becher, durch Vertrag vom 23. Nobember 18936 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlessen, daß das eingebrachte Vermögen der Ghefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögen haben soll. . Pudewitz, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 799711

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ et en ä Nr. 399 des F f ; nter Nr. es Firmenregifters zu der Firma Gustav Brüning in Remscheid folgender Vermerk: Der Hauunternehmer Friedrich Brüning in Rem— scheid ist in das Handelsgeschäft des Bauunter⸗ nehmers Gustav Bruͤning in Remscheid als Handels⸗ gesellschafler eingetreten. ; 2) Unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters die Firma Gustav Brüning in Remscheid und als deren Inhaber 1) Gäastav Brüning, Bauunternehmer in Remscheid, und ) Friedrich Brüning, Bauunter⸗ nehmer in Remscheld, von denen ein Jeder die Ge— sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen. 3) Unter Nr. 149 des Hrokurenregisters der Ver⸗ merk, daß die dem Bauunternehmer Friedrich Brü⸗ ning in Remscheid von der Firma Gustav Brüning in Remscheid erthellte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 5. März 1898,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KiügenRmalde. Bekanntmachung. Undo; In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes enn getragen: Kolonne 1 (laufende Nr.): 123. Kolonne 2 (Firma der Gesellschaft): Setzer und Rudolph. . ö e , n n , olonne 4 (Rechtsverhältnifse der Gese fh: Die Gesellschafter sind: ban 1 Oito Rudolph zu Rügen walde, 2) der, Kaufmann Auguft Bever aus Berlin Reinickendorf. Die Gesellschaft hat mit dem 15. Januar 1895 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1888 am 1. März 1838. . Rügenwalde, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister U 8816] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16023 die irma Wilhelm Lichtenthaeler und als deren nhaber die Ehefrau Metzgers Wilhelm Lichten; Hhaeler, Emilie, geb. Kirchhoff, zu Ruhrort an 5. März 1898 eingetragen.

Ruhrort, den 5. März 1838.

Königlicheß Amtsgericht.

Salawedel. Sekanntmachung. Ill ö Dokar Siegert zu Salzwedel all Me, furift der Firma W. Michaclis hier Ni. b des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung ven 1. März 1898 heute eingetragen worden. Salzwedel, den 1. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur; Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Schaber hier: Die Gesellschafter der seit 7. April

Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 33.

In unser Prokurenregister ist Unter Nr. M der

.