1898 / 60 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2111, 20772, 2112 2115, 2081 82, 2088. 2001 Ei zCb4, zich, 21 und 2107, verstegeit, sän plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

in Walters hausen, Zigarrenspitze, mit darauf

Betrieb] erhalten bleiben. fasse verbunden werden. Rechts verbindliche Willens

2) Gegenstand des Unternehmens ist der einer Spar⸗ und Darlehnskasse. 3) Bie von der Genossenschaft

Mit dem Verein kann eine Spar Eigarrenspitzen; Fabrik

ein Karton mit Muster einer neuen

erklärung und für den Verein erfolgen bestehend in einem Bleiguß ˖ Abguß

an,, Be⸗ eichnung

; r ĩ j ö 1898, Nachmittags 16 Uhr. tanütmwachungen erfolgen! unter der Firma der Ge- durch drei Mitglieder des Voi tandes. Die Jesch, sitzender Kugel und einem Tönkinrohr mit Quaste am 5. Februar fr , , zwei Vorstandsmitgliedern, nung erfolgt, . der . die Unterschriften unter der Bezeichnung und mit dez Ausschrift 5) . . ö. i , dutch bie Deister., und e . der Zeichnenden hinzugesügt werden. Bei Anlehen Kigutschon' Neuheit: gegoffener Metallabquß, Regen 83, . ,, in I Die 3 Mliiglichet des Vorstandes Cind; ben Senn erke gt ub bgrunter genügt schwargz weiß, retbem oder andert sarbigzn, Holtopf in mit den Gesch,? . , e , a. Hr. med. Wilhelm Knole, Vorsttzender ie Ulle eichnnng brecht zwe Vorstandzmitglieder. verschiedenen Fegpons mit Tentin= Wenhfel. oder pPlastisch gien nf . 7 , 3 nge me 6. Göeoln? Kremer, Kaufmann, Skellvertreter Die bon Vorstand auögchenden Hekanntmächungen anderem Hölfheött, Musterschutz, für alle Srößßen am s, Februar ö. ) . he n, des selben, der Wenns slnen mkehre itnng degseiben und unh alle Malerialten, piaflische Ctzzugniffs, Echt z · 6 Ban dnl, Os. i , ,, neff . Friedrich Keblwage; Agent, gezeichnet durch zwei Vorftandsmitglieder in der in frist drei Jahre, angemeldet am ugeltrüar 5693, hig, sz Hutter für Münzen mit seh Gehn.

sammtlich in Osterwald.— 1861 sio, 145011/u, 480i, 14501143, L4801uun

1480113, 14805. 3 Muster für Brechen mit Nrn. 114803, 14804 und 1480435, versiegelt, pastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . chruar 1855. Nachmittag; 16 Uhr.

7) Band (II, : S. 40. Firma Thend. Ungerer hier, 2 Muster für Münzer anhänger mit den Gesch. Jern. 1507 und 118927, versiegelt, für plastische

J affau erscheinen den Donaugeitung. Die derzeitigen 5) Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während e ee. es Vorstandes sind: J) Höltl, Friedrich, der Jlenststun den Jedem gestattet. = Baner in Sitötting, R. Vuchbauer, Michael, Mauer

6) Vie Willenserklärung und Zeichnung für die in Hebersdorl, 3) Glück, Michael, Bauer in Otters⸗ Genoffeuschaft muß durch zwei Worstandzmitglieder kirchen, 4) Sittinger, Paul, Bauer in Stoötting, ,,. wenn sie dritten , Rechtsverbind, 5) Riesinger, Alolg, Gütler in Deichselberg. Die lichkelt haben soll. Die Zeschnung geschieht in der Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namentunterschrift Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nachmittags 4 Uhr.

Gotha, am 7. Mär; 1838.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 720. Firma

79977

ien Walzwerk 6. der Firma beifügen. Passau, den 1. März 1898. ae n. Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am been endet sichBlatt 1ff. der Haupt Kal lntbgericht Paffan. Kämmer für Handelssachen. n, , ,,,, , KJ Verfügung vom b. März 1898 (L. 8.) ö ö. ö ichs. Rath , ,, er tes m, r, g . . , . F 14 Kohheubrug ler nn b. Mär, (hs. . . 8. Kl. Landgerichts. . Fabriknummern 693, 694, 696, 696, 698, 699, 701, 7

jegelt, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, e . am 12. Februar 1898, Vormittag

12 Uhr.

I) Band II, O-8. 422. Firmg J. W. Nein ˖ . hier, 14 Muster für Brochen mit Gesch. Rrn. 1169, 1411-12, 14123, 1414, 1530, 1598,

703, 1555, 1562, 1565, 1566. 1567, 1568, n. 1572, 1573 und ih 4 die Verlängerung der. Schutz frist auf sieben weitere Jahre angemeldet. Köln, den 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königliches Amtsgericht. Pirna.

9849 Auf dem den Cousumverein „Vorwärts“ für Pirna und Umgegend eingetragene Genossen schaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Pirna betreffenden Fol. des hiesigen Genossen schastsregisters ist am 5. März 1898 eingetragen

Limburtz. ; 79846] In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1: Nr. 17.

.

n ; J öin Ion 6) 1689, 1651, 1719 1722 und 1710, versiegelt, für Spalte 2: Spar« und Darlehnskassen⸗ worden, daß Herr Friedrich Carl Weichelt in Pirng 3m das Mußlerregister ist eingetragen: plastische Crzeugnisfe. Schutzfrist 3 Jahre, angemel et . , ,, ,. mit un- ö. ö Vorstande ausgeschleden und Herr . F, rh Bud hbalier Ferdinand goenig zu am 19. Februar 1553. Vormittags ll Uhr, i, , ln d aufen w ü e mn i n 4 Spalte 4: Statut vom 13 Februar 1898. Gegen. Pirna am 5. März 1898 helignd i5 Jeichnungen und Phetsgraphien en de ahr, . 1633) . . elt Hun! siand deg aͤnternehmenz it. Hebung der Wir hichast Bat Kon gliche Amtsgericht Hh teh, ihrn n ne nn, ging fs, ö ia tisc . if. S ihk 6 hie, g und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchfübrun . r. . Fabrlti nne ner dd, bg, Rbb, eeös bn, gls, r R h znr ka nn, itt ; 4 nr aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten 3 ö . n, 2, n, 6 2s, , ers, (g, gen z n 1. a 10m . ⸗ĩ nahmen. Posen. Beranntmachung. , ieren, Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. . In unser Genossenschaftste g ster ist heute unter ,, ö Mittags 12 Uhr. Dr. Glock. machungen erfolgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Nr. 22, woselbst die Bank 1ndomxy, einge- Kön liches * r icht Abth lung 26 er e e rn, . . an e. , ,,, n,, dafl . 9 mtsgericht. eilung 26. y, re erbindliche Erklärungen enthalten, von pflicht zu Jersitz aufgeführt steht, Folgendes ein⸗ . 3 ö. 5 ö.. ö. e, , i. . ze e, ö n . ! a. . a , . 78973] Börsen⸗Register. er Vereinsborfleher oder dessen Stellvertreter be⸗ n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder tuß . ö . . finden muß, unter Hinzufügung der Firma der Andreas e e, g. und Ludwig ö find r. S3a6. Photogrgzrhierghmen Fabrikant Magdeburg. Sörsenregister. 19760

Genossenschaft, in anderen Fällen nur vom Vereins vorfteher zu unterzeichnen. Die Genossenschaft wird . und außergerichtlich vertreten durch den orstand und durch die vom Vorstand in ihrem Ramen geschlofsenen Rechtzgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Pie Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens z Vorstandsmitglledern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. . Der Vorstand besteht aus; 1 Heinrich Becker J. Vereinborsteher, 25 Geerg Arthen, Stellpertreter des Vereins⸗ vorstehers, . 3 Adam Rompel, 4) Jakob Friedrich II. 5) Wilhelm Simonis, sämmtlich zu Lindenholihaufen, . Die Cinficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Limburg, den 2. März 1898. . Königliches Amtsgericht.

Loslan. Bekanntmachung. U 9847]

Bei der Spar und Darlehuskasse einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Ober -Schwirklan ist heute in das

enofsenschaftsregister eingetragen: An Stelle des außgeschiedenen Martin Herrmann ist Carl Grzesik zu Nieder Schwirklan zum Vorstandsmilgliede be⸗ stellt, Augustin Kuezera ist als solcher wiedergewählt worden.

Loslau, den 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Marbach. U79848

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 17: Darlehenskassen / Verein Murr, e. G. m. u. H., eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 21. Februar 1853 wurde für das Mitglied des Vorstandes Gottlieb . gewählt: Fink, Friedrich, Landwirth von

urr.

Den b. März 1898.

Oberamtsrichter Kern.

Ottweiler. Bekanntmachung. IsS8906] Am 2. März 1398 wurde unter Nr. 49 des Ge⸗ nossenschastsregisters die Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hirzweiler mit dem Sitze zu Hirzweiler eingetragen. Gemäß Statut vom 530. Februar 1898 bejweckt die Genossenschaft die Milchberwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft gus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstandsmitaliedern, in der Saar. und Blies zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandezmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsver⸗ bind! chkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorftand besteht aus Jacob Hell, Johann Doerr und Friedrich Guthörl, sämmtlich ju Hirzweiler. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Passgsam. Sekanntmachung. 79857

In das Genofsenschaftsregister ist heute . . Statut vom 6. Februar 1898 unter der Firma „Darlehens kassenverein Pfarrei Otters⸗ kirchen, eingetragene Geuwffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Otterstirchen errichtete Genossenschaft eingetragen

worden. Der Verein hat den Zweck, seine it⸗ gliedern die zu ihrem Geschästs⸗ . schafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzing—⸗

lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an- zulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftung fond soll stets, auch nach Auf⸗ Üöfung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise

Johann Kosicki und Sylvester Jezewski, beide zu Jersitz, zu Vorstands mitgliedern gewählt worden. Posen, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth 4.

Saldex. .

In daß hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Consumperein Lichtenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des Kothsassen Karl . in Lichtenberg der Malermelster und Kothsaß

arl Eggeling daselbst zum Vorstandsmitgliede ge— wählt worden ist.

Salder, den 28. Februar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

i

Salzkottem. 79852 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 1: Salzkottener Spar. und Darlehns kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit , ,,, Haftpflicht zu Salzkotten, ein getragen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Nobember 1857 ist das bisherige Statut vom 20. Ottober 1839 abgeändert. Zweck des Vereins ist:

I) Die Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns.

Y Die Gewährung von Darlehen an die Ge=

nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die West⸗ fälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes efolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Salzkotten, den 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schalkan. 283]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. , Counsum , Rohstoff und Productiv⸗ Verein zu Gffelder, eingetragene Genossenschaft mit un befchränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlijse der Generalpersammlung vom 13. September 1896 und 19. Dezember 1897 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist in eine solche mit be schräukter Haftpflicht umgewandelt worden.

Die Firma lautet jetzt:

Consfum⸗, Rohstoff und Productiv⸗Verein Effelder, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Haftsumme beträgt 30 6

Daz Statut vom 24. Beiember 1892 ist umgeändert und neu abgefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nur noch der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirth⸗ schaftsbedürfnifsen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. ö

Schalkau, den 5. März 1898.

Herzogliches Amtsgericht.

Dr. Kreß. waldsnut. [8398] Nr. Hwa91. Zum Genossenschaftsregister S. 68

Band II Tändlicher Kreditverein Hochsal e. G. m. u. H. wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Januar d. Is. wurde u. a. dem § 24 Abs. 2 des Statuts folgende Fassung gegeben;

Die Einladung (zur Generalversammlung) erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch einmaliges Einrücken in das Säckinger Volksblatt. Waldshut, 26. Februar 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Gotha.

Muster⸗Negister.

(Die au st ändischen Muster werden f Leipzig berösfe s ch e r y

79980]

In unser Mufterregifter ist eingetragen w

Rr. S6. , .

Jean Altenberg in Köln, 1 versiegelles Packet, enthaltend 3 mit künstlichen Blumen und Phantasie, Thieren dekorierte Bilder und Spie gelrahmen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 793 796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Köln, den 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. er

Köln. IS. . e e,, , 076] In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 347. Buchdrucker M. Lehmacher zu Köln Lindenthal, 1 offener Umschlag, enthaltend Frieshofsansichts larten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1598, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Köln, den 28. Februar 1898.

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Im. 79974 In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 18. Firma „Gustav Haag“ in Kölu, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung zu einer Annoncen⸗ Umrahmung; Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr Minuten. Köln, den 28. Februar 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

M. Gladbach. I 9978] In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 985. Firma Tiggeler Krebs in M.“ Gladbach, J Pacet von 19 Mustern für Kamm garn, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2721 bis Reh, 732 = 2741, Schugzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. Februar 1898, Vormittags 8 Uhr. Nr. Js86. Firma Carl Brandts in M. Glad⸗ bach, 1 Packet von 4 Mustern für halbwollene Wanre, bezeichnet Javg, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 20135, 2613, 2014, 20135 Schutz frist 5 . angemeldet am 5. Februar 1838, Mittags

12 Uhr.

Nr 987. Firma Carl Brandts in M. Glad⸗ bach, 1 Packet von 3 Mustern für halbwollene Waare, bezeichnet Helvetia, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 2A0l, ACL, 2103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1893, Mittags

2 Uhr.

Nr. 588. Firma Carl Brandts in M.-Glad⸗ bach, 1 Packet von 4 Mustern, bezeichnet Garola, verflegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1901, 1902, 1563, 1963, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 Februar 1898, Mittags 12 Uhr.

r. 989 Firma Carl Brandts in M. Glad bach, 1 Packet von 6 Mustern sür halbwollene Waare, bezeichnet Neapel, versizgelt, Flächenmuster, Fabriknummern 875, S762, sFröz, 8754, 87565, seß6, Schutz rist 3 Jahre; angemeldet am b. Fe— bruar 1898, Mittags 12 Uhr.

Rr. g90. Firma Carl Brandts in M. Glad⸗ bach, 1 Packet von 4 Mustern für halhwollene Wagren, dezeichnet Pisa, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 2221, 246, 22771, 2273, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1898, Vor mittags 10 Uhr.

Me Gladbach. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 79979

Zum Musterregister wurde eingetragen:

I) Band II, 3. 414. Firma Wilh. Birmelin hier, 3 Muster für Münzanhänger, Gesch. Jtrn. 1466, 1465, 1466 offen, für plastische Erzengnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr,

3) Band Il, O- Z. 415. Firma J. W. Rein ˖ holdt hier, 1 Muster für Änhänger mit Gesch= Ir. 1757, versiegelt, für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1888, Vormitttags 111 Uhr.

3) Band Ill, Or J. 416. Firma Wilh. Birmelin hier, 9 Muster für Anhänger, Nadeln, Brochen und Armbänder und Chatelaine mit. Gesch⸗Nrn. 1468, 1469, 1470 1475, versiegelt, für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr.

4) Band II, O. 3. 417. Firma Jos. Kast hier,

Hermann Thiem Pfeifen und

plastische Erzeugnisse,

In das Börsenregister für Waaren ist heute b Nr. 28, betreffend die Kommanditgesellschaft Arnold Kohn & Eo. zu Hamburg mit Jweigniederlassung in Magdeburg eingetragen: Der Fansliennamen des, persönlich haftenden Gesellschafters Arnold Kohn ist in Kahler, und die Firma in „Arnold Fahler X Co.“ geändert worden. Magdeburg, den 5. März 1898.

Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8.

Konkurse.

79884 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Klempnermeisters Rohert Müller in Aschersleben wird heute, am 7. März 1898, Nachmittags 44 Uhr das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben wird zum Konkursverwalter er nannt, Konkurgforberungen sind bis zum 1. Mal 1898 bei dem Gerichte, anzumelden. Es wird zur Beschlußfalsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über

die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. März E898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine iur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in a f haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum

1. Mai 1898 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Aschersleben. ; Göcing.

80044 Bekanntmachung. Da Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlyj vom 7. März 1898, Abends 716 Uhr, auf Antrag i Rechttanwaltes Kollmann hier, über das Vermöhn. der Obsthändlerin Sophie Meyer in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Rechtsanwalt Herzfelder hier zum Konkursgper⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkurk⸗ forderungen welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schrsftlich zu erfolgen hät, eine Frist bie. zum Dienstag, den März 1598, einschlůssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl zines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in sz 120 125 der Konkursordnung enthaltenen fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 6. April 1888, Nach⸗ mittags 33 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungt⸗ saale Rr. J, Üinks parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine nur Konkurs masse gehbrige Sache in Besitz haben oder zar Rsnkurbmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Semein . schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von der Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aus der Sache abgesonderte Befried⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 298. März 1898, A zeige zu erstatten. Uugsburg, den 8. März 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär.

9886 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilheln Lotsch zu Bismark ist am 7. März 1898, Nich mittags 5 Uhr 20 Min, der Konkurs eröffnet. Vel walter; Kaufmann Louis Kuhfahl, in Bima Anmeldefrist bis 8. April 1898. Erste Glaͤubiger dersammlung den . April A898, Vormittags II hr. Angemeiner Prüfungstermin den 22. April A828, Vormittags 10 Uhr,. Ofenen Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1898. Bismark, den 7. März 1898.

29 RKettenmuster mit den Gesch. Nrn. 2086, 2090 2095 96, 2098— 99, 2101, 21603 - 2106, 205 bis

Königliches Amtsgericht.

ee

i