1898 / 60 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mögen der Bierbrauers, und Guts besitzers⸗ cheleute Johann Mathäus und Aung Katha

na Flügel von Gurggrub nach Abhaltung des Schlußterming als durch rechtskräftig beflätigten Zwangevergleich erledigt aufgehoben.

Erbendorf, 8. Maͤrz 1898.

Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts. Der K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Kayerle.

Us89918

In . Gärtner Ssegr Walze'schen Konkurs⸗ sache ist Termjn zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner angebotenen Zwangsbergleich auf den 26. März 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Grmsleben, den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Uag34] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des , . a er e er in erda wird nach erfolgter altung des luß. terming hierdurch aufgeboben. h in. Falkenstein, den 7. März 1898. J Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschrelber: Akt. Wil hel m.

I9897] Konkursverfahren.

Das Konkuräverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Taupitz zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗ bruar 1898 angenemmene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1898 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fort, den 8. März 1838.

Königliches Amtsgericht.

Nos896] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Schuhmachermeisters Hermann Schulz in Forst wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom Z. Februar 1898 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom S. Februar 1898 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Forst, den 8. März 1898. : Königliches Amtsgericht. Nogoq] Ronturs verfahren.

va. 99 . en n, in Stein üermeifter Franz Keller in Freiburg wurde durch Beschluß vom J. März d. J. mungels einer den Kosten deg Verfahrens entsprechenden Konkurs masse wieder eingestellt.

Freiburg i. B., den 5. März 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad Amtsgerichts: Heiß.

Nos871] Roukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emma Alma verw. Kesselschmied Winkler, geb. Plarre in Gera wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Gera, den 3. März 1898.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung f. Konkurs sachen.

gez) Münch. Beglaublgt und veröffentlicht; M. S) Teich, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber.

I 9o24] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des errenkleiderfabrikanten Hermann Arthur fte in Seishennersdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichttermin auf den 21. März 1888, Nachmittags 13 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Großschönan, den 8. März 1898.

Aktuar Puell, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nos64] Konkursverfahren.

Daß Keonkursberfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Audregs Tripp in Halber stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— iermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 3. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

9909] Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Steinmetz in Giebichen⸗ w wird nach abgehaltenem Schlußtermin auf gehoben.

Halle a. S., den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

T9911] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Rachlaß des Schaftsteppers Balthasar Wagner ju Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Bertheilung zu berück⸗= n , Forderungen und zur Beschlußfassung der

säubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens sflücke und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den Lz. April A898, Vormit tags IL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 4. März 1898. Große, Kanzlei, Rath, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

IsS9910] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Naufmanns Samuel Schmul, Inhabers der ein- Ee . Firma M. Berg E Co. zu Halle a. S.,

eipzigerftraße Nr 87, wird nach rechtskrästig be⸗ stätigtem Zwangevergleich hierdurch aufgehoben.

Dale a. S., den 4. März 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

I99l12 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Klee zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. April 1898, Bor- mittags AA Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 5. März 1888.

Große, Kanzlei. Rath, Gerichtschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[9880] Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Zischlermeisters Hermann Matthes zu Dahngu sst durch Schlußverkhellung beendigt und wird daher an,. ö 6 aynau, den J. März 1898. . Amtsgericht.

mgg3 oe tenntnach t n, Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kitzingen vom 7. d. M. wurde dag am 9. Dezember 1896

über das Vermögen der Weinhändlerseheleute Adolf und Anna Hildenbrand von Kitzingen eröffnete Konkursverfahren gemäß § 161 der Konk. Drdn. aufgehoben. Kitzingen, den 8. März 1838. erichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts: Friedrich, K. Ober⸗S.

79920 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacobfson zu Lehe ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier . selbst anberaumt. ; Lehe, den 8. März 1898. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79875 Bekanntmachung.

Das Konkurtperfahren über das Vermögen des Konditors Gustav Schäfer zu Lüdenscheid wird, nachdem der im Termine vom 16 Februar 1898 angehommene Zwangsvergleich Durch rechts kräftigen Beschluß vom Fleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 30. März 1888, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Lüdenscheid, den 5. März 1898.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

899] Tonkursverfahren.

Nr. 12121. In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmann Heinrich Gentil Ehefrau Helene, geborene Hahn, in Mannheim wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Mannheim, den 7. März 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtègerichts:

(L. S.) Rissel.

UJo914 z. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Stegmaier, Bäckers hier, wurde beute gem. § 188 K. O, eingestellt.

Den 7. März 1898.

Gerichtsschreiber Planck.

70931 gStontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , , . Julius Heinrich Wagner in eutschneudorf ist, nachdem der Zwangs vergleich rechtekraͤftig bestatigt ist, zur Abnahme der luß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mäcz üsg9s, Vormittags A0 ihr, vor dem Königlichen . hierselbst bestimmt. Olbernhau, den 8. März 1838. Exped. Berthold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J doos8] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauhelsmanns Johann Christian Kätzel in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß / termins hierdurch aufgeboben. Plauen, den 5. März 1898. Königliches Amte gericht,

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Boljahn.

Jos] 6] Konkursverfahren.

In dem Konfurzerfahren über das Permögen des Kaufmanns Carl Schimausky zu Nomames ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ünd zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. März 1898, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden straße a/ S5, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt.

Potsdam, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ig 930] Konkursverfahren.

In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Max Mütze in Weiß bach ist zur rn nns der nachmäulich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 18938, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Pulsnitz, den 8. März 1838. , Aktuar Hofmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J dYs863] Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des gaumanns Hilarius Roeser in Querfurt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. März A898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Querfurt, den 3. Mär 1898.

üneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

759902 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Uugust

Planert in Mylau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 265. Janugr 1858 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 5. März 1898. Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Sefreiär Nagler.

obo]

ö von Bühl, wurde deute, nachdem die affe friedigung des bevorrechteten Gläubigers erschöpft wird, eingestellt.

ooss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm gen des Gnlß dene e Meinhard Findewirth in bhlen. Neuwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußberʒelchniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ affung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm gens stücke der Schlußtermin auf den 5. April 1898. Vormittags A6 Uhr, vor dem König ˖ lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt. Königliches Amtsgericht Rochlitz, den 5. Märj 1898. ;

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Zumpfe.

K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Dag Konkurgperfahren gegen Johannes Hönle,

durch die Kosten und die theilweise Be,

Den 5. März 1893. Gerichtsschreiber Stadtmüller.

79883 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buüchhändlers Milan Flieet, in Firma E. Sommer's Buchhandlnug M. Flicek in Schmiedeberg i. R., wird eine Gläubigerversamm⸗ lung behufs Genehmigung des Verkausg des Wagren⸗ lager im Ganzen auf den 14. März 18208, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst anberaumt. Schmiedeberg i. R., den 7. März 1898. Königliches Amtsgericht.

IJ 8870 gonkursverfahren.

In dem Konkurgzperfahren über daz Vermögen des

Tischlermeisters Martin Schulz zu Schmiegel

3 infolge eines von dem Gemeinschüldner ö. orschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs,

termin auf den 31. März 1888, Vormittags

160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Schmiegel, den 2. März 1898.

Mohaupt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T9917] NRonkursverfahren. Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Landwirths Karl Gotthelf Herberg in Stolpen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolpen, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gexichtsschreiber: Aktuar Gretschel.

79886] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtzgerichtz Tirschenreuth vom Heutigen wurde das Konkursberfahren gegen die Wirihseheleute Johaun und Anna Weiß von Poppenreuth nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und vorgenonimener Schlußvertheilung im Hinblick auf 5 151 der R. O. aufgehoben. Tirschenreuth, den 7. März 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtggerichts. (L. S.) Cronenberg, K. Sekretär.

[9867] Ronkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Isidor Zachgrias in Wischwill wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wischwill, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

T9866] Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Traugott Just von Bergis⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

9866] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Guütspächters C. Theilkuhl von Sieberts⸗

hausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

ö Vorschlags zu einem Jwangsvergleiche ergleichttermin auf Donnerstag, den T4. März

IS588, Vormittags II Uhr, vor dem König

lichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Ziegenhäin, den 3. März 1898.

Kiem, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[9944]

Deutsch⸗Oesterreichisch · Ungarischer

Seehafen Verband.

Mit Gültigkeit vom 15. März 1898 bis zur Durch⸗ führung im Tarifwege, längstens aber bis Ende De⸗ zember 1898, gelangen für Kaolin, bei Frachtzahlung für mindeftenz 106000 kg und Aufgabe auf einen Wagen und Frachtbrief zwischen der Station Chodau einerseits und den im Deutsch Oesterreichisch Ungarischen Seehafen Verbande aufgenommenen deutschen Hafen⸗ statlonen andererseits, direkte Frachtsätze im Kartierung wege zur Einführung. Die Ausnahmesätze können bei den betheiligten Bahnen in Erfahrung gebracht werden. Altona, den 7. März 1893.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion,

namens der deutschen Verwaltungen.

I990q4d5]

NMüederschlesischer Steinkohlenverkehr. Mit dem 19. März 1898 treten in Kraft: a. zu dem Ausnahmetarif vom 1. April 1897 für die Beförderung von Steinkohlen 2c. vom Walden burger und Neuroder Kohlenbezirke nach den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Stettin sowie der Alt⸗Tamm⸗Kolberger, Stargard⸗Küftriner

99a)

79946 Norddeutsch · Sessisch⸗ Südmeftdeutscher und

b. ju dem Auenahmetarife vam 1. April 189 für die Beförderung von Steinkohlen 3c. vom Waldenburger und Neuroder Kohlenbezirke nach Stationen der Eifenbahn - Direktionsbeztrfe Altona, Cassel, Erfurt, Halle, Hannover und Magdeburg sowie der Braunschweigischen Landegeisenhahn ꝛc. ein Nachtrag II. .

Bse Rachträge enthalten ermãßigte , die Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstatitonen, fir eine größere Anzahl Stationen der Direktionsbezitke Altona, Berlin, Halle, Magdeburg und der Käntg. lichen Mñitar. Eisenbahn, sowie neue bew, ermäßigte Frachtfäͤtze für Stationen der Niederlausttzer Cisen˖

ahn. Druckäbzüge der Nachträge können von den be⸗

theillgten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.

Breslau, den 4. März 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen. ; Bekanntmachung. Norbddeutsch · Bayerischer , In dem Ausnahmetarif X (Malz zur , J

Ausfuhr) wird auch Gerste vom 1. d. aufgenommen.

aunvver, den 7. März 1898. . 4 Könratiche Cisen bahn Direkttos.

Bekanntmachung.

Norbmwestdeutsch⸗Bayerischer Verband. Im , , . F wird der Artikel Drahi ;

geflechte, eiserne (siäblernej vom 185. d. M. ab unter La. 2 aufgenommen.

Hannover, den J. März 1898. Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

79942]

Großh. Badische Staatseisenbahnen.

Mit Wirkung vom J. Mat 1. J. wird der Thier,

verkehr der Station Heidelberg Karlsthor auf

einzelne Stücke Kleinvieh beschräukt.

Karlsruhe, den 6. März 1898. General ⸗Direktisn.

[J 9949

Mit Gültigkeit vom 15. März d. Isg. werden die Sfatipnen Höxter des EifenbahnDirektionsbenltks Münster i. W und Schöppenstedt des Eisen bahn . Direktionsbezirks Magdeburg mit nachstehenden Fracht sätzen in den Ausnahmetarif vom 15. Febrnar L897 für Getreide u. s. w. von Stationen der Preußfischen Staatsbahnen u. s. w. nach den Stg. ionen, Aachen, Aachen Blevberg Gr, Aachen T, Dalheim Gr., Herbetthal und Venlo K. M. im Weiterbeförderung nach Belgien und Frankreich (über Belgien) aufgenommen:

Röln, den J. Märn 1895. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

79950] Nheinisch · West fälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr.

zum Tarifheft 3 in Kraft getreten, welches von den betheiligten Dienststellen bezogen werden kann. Die darin aufgeführten um 1 3 erhöhten Frachtsätze des Ausnahmetarifs 124. für Deutzerfeld⸗Smichow und 126. für Koblenz Moselb.⸗Falkenau a. d. Eger treten jedoch erst am 1. Mai d. in Kraft.

Köln, den 7. März 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on.

J 9948 Bekanntmachung. Am 8. Mär 1858 nitt im Süd Oftprenßisch! Gütertarif für Eis in vollen Wagenladungen zum 1. Juni 1895 ein ermäßigter Ausnahmetarifn Kraft. Für die Anwendung desselben sind die in Ausnahmetarif 5 für Wegebaumaterialien vorgeschenen n ., über die Frachtberechnung nach den ade die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Gül = Abfertigungẽstellen Auskunft. Königsberg i. Pr., den 7. März 1833. önigliche Eisenbahn⸗Tirektisn, als geschäftsführende Verwaltung.

[79943 Bekanntmachung. Sübdeutsch ˖ Desterreichisch Ungarischer EGisenbahn · Verband.

Mit sofortiger Wirksamkeit gelangen für Gih in ganzen Ladungen bei Frachtzahlung für das Lade

Frachtsätze zur Einführung: Zell am See Frankfurt a. M. Cümmtliche Bahr 1415074 far id Zell am See = Hanau (sãmmtl. ; Vehnkzfeer 104. w Zell am See Darmstadt (sämmtl. Bahnböfe) . i,

Zell am See Mainz C-B. 1,12. 160,

München, den 3. Mär 1835. j General · Direktion der R. B. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.

Bahn ꝛc. ein Nachtrag III, und

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Wh Anstalt Berlin ö., Wilheimftraße Rr. zr.

gewicht, mindestens jedoch für 10 006 Kg fär einn Wagen und Frachtbrief, die nachstehenden ermäßiglen

.

Von Schöppen⸗ den nebenstehenden dorter stedt na den hierunter bezeichneten Frachtfatze Stationen für 150 Kg t Mal ,, 0, 87 1,21 Aachen ⸗Bleyberg Gr.. 0, S7 122 a hen, , . 0, 87 1,20 Dalheint Gr. 6, 87 1, 065 Herbesthal 0, 89 1, 28

Am 1. März d. Ig. ist ein Berichtigungsblatt

.

ewicht der gestellten Wagen maßgebend. Uiber

(Theil II, Heft Z vom L. Februar 1887.)

me,.