Deutscher Nei
und
Königlich Preußischer — ——— — . N 9 Aer Bezngsprein heträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch dir Ezpedition
8W., Wilhelmstraste Nr. 32. ö. E inzetf nue RUummern kosten 25 3.
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arntschen Reichs- Auzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
n,,
W GJ.
Berlin, Freitag, den 11. März, Ahends.
1898.
Seine Majestät der Aönig haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. Ordensauszeichnungen ju verleihen, und zwar:
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Major Laube im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 13 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann Lübbecke im E senbahn⸗Regiment Nr. 3; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Premier-Lieutenant Meyer im Eisenbahn⸗Regiment Ar. 1, kommandiert bei der Versuchs⸗Abtheilung der Eisenbahn⸗ Dr,, 1 i
em Königlich sächsischen Premier-Lieutenant Keller in der 8. (Königlich ir n Kompagnie des Eisenbahn⸗ Regiments Nr. 2, kommandiert bei der Versuchs-Abtheilung der Eisenbahn⸗Brigade; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feldmebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Klingberg
im Eisenbahn⸗Regiment Ni. Z und ⸗ dem Feldwebel Weidmann im Eisenbahn⸗Regiment Nr. J.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor Dr, phil. Freiherin Alexander von Danckelman den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Mitgliede des Kolonialraths, Mitinhaber der eographischen Verlagsbuchhandlung von Dietrich Reimer in Hel früheren Wahl⸗Konsul Ernst Vohsen, und dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Konsul Dr. phil. Alfred Zimmermann den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar: , der Königlich bayerischen Landwehrdienstausz eich⸗ nung erster Klasse: dem Regierunge⸗Baumeister Breuer zu Kerpen; der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierken Verdtenst-Mebaille in Ster dem Eisenbahn⸗Schlafwagen⸗Schaffner Broese zu Char⸗ lottenburg; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Eisenbahn-Stations⸗Assistenten Elsch ner zu Erfurt; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens:
dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Bock zu Magdeburg;
ferner:
des Königlich belgischen Erinnerungskreuzes für
langlährige Dienste m Eisenbahnwesen und des
Königlich belgischen Bürger- Ehrenzeichens erster Klasse:
dem Ober. Güter⸗Inspeltor der Grand Central -Belge-
G senbahn Guisez zu Aachen, sowie (.
der fünften Klasse des Königlich siamesischen
ronen⸗Ordeng:
dem Eisenbahn P Station 8 i ; ö z Potsdain. is⸗Assistenten M z
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs den Kaufniann Car S ,, Sumatra zu ernennen 9 zum Konsu f
Bekanntmachung.
Am 16. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direltion Stettin von der im Bau befindlichen Nebenbahn Stettin — asenitz die 1080 km lange Theilstrecke Stettin? Züllchom mit den Stationen Torney, Westend, Zabels dorf und Züllchow sowie die Abzweigungen Zabelsdorf— Grabow l, 4 Km) und Züllchew —Vulkan⸗-Gredow (1.27 km) fir den Güterverkehr in Wagenladungen und
am 1. April d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direltion Halle an der Strecke Bitterfeld Stumsdorf der
.
neue Haltepunkt Heideloh für den Personenverkehr eröffnet
werden. in, den 19 März 1833 ö . Bra bent ö J ulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Aleergnãdigst geruht:
dem vortragenden Rath im JustizMinisterium, Wirklichen Geheimen Rath, Professor Dr. Stölze!, unter Belassung in dem Amt als Präsident der Justiz-Früfungskommisston, dle nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als vortragender Rath mit Pension in Gnaden zu 5 ferner
dem Landgerichts-Rath Iffl . U den Charakter als Geheimer Justiz Reih zu verleihen, sowie
. e , n, DHDr. Leu schner in Magdeburg zum Landgerichte⸗Direktor in Allenstein, und —
den Gerichte⸗Assessor Neils in Thorn zum Staatsanwalt in Beuthen O⸗S. zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Pfarrer in Kleve, Lic. theol. Mettgen⸗ berg zum Konsistorial-Rath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ zogene Wahl des ordentlichen Professors der Physiologie an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität hierselbs und Direktors des physiologischen Instituts Pr' Theodor Wilhelm Engelmann zum ,,. Mitgliede der par nig nennen, Klasse der Akademie zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 17. Februar d. J. will Ich ge⸗ nehmigen, daß bei dem von der Großherzoglich hesfi⸗ schen Regierung nach Maßgabe der Uebereinkunft zwischen Preußen und Hessen vom 15. Februar 1897 (Gesetz⸗Samml. S. 161 ff.) auszuführenden Unternehmen der Main⸗Kanali⸗ sierung oberhalb Frankfurt bis Offenbach zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Kanalisierungs⸗ Anlagen auf prenßischenm Staatsgebiet in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums das Enteignungs verfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni fo74 (Gesetz⸗Samml. S. Tn ff .in Anwendung gebracht werde. Die eingereichten Uebersichtspläne erfolgen anbei zurück.
Berlin, den 23. Februar 1898.
Wilhelm R. K . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Just iz⸗Ministe rium, Der Rechtsanwalt Hoffmann in Kulm ist zum Notar
für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Marienwerder, mit
Anweisung seines Wohnsitzes in Kulm,
der Rechtes anwalt Raf ö in Hohenlimburg zum Notar für den Bezirk des ber⸗Landesgerichts amm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hohenlimburg,
die Gerichts⸗AUssessoren Eschweiler und Lempertz in Siegburg und Harraeus in Mülheim a. Rh. sind zu Rokaren für den Bezirl des Ober-Landesgerichts zu Köln, mit An—⸗ weisung ihres Wehnsitzes in Wasfenberg bezw. Lechenich und Manderscheid, ernannt worn.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Dem zum Konsistorial⸗Rath ernannten bisherigen Pfarrer in Kleve, Lic. theol. Mettgenberg ist die erledigte geist⸗
liche Raihsstelle bei dem Königlichen Konsistorium der Rhein⸗
provinz verliehen worden.
Betanntmachung.
In Gemäßheit des 46 des Kemmunalabgabengesetzes vom 14 Juli 1893 ö Sel5l) wird hierdurch zur öffent⸗= lichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahr kommunalabgabepflichtige Reineinkom men der Brölthaler Eisenbahn-Geselischaft aus dem Betriebs jahre 1896 auf 6 830. 6 festgestellt worden ist.
Köln, den J. Mär; 1898.
Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Stieger.
welche die Arheit zurückzusenden ist, befunden wird. Der . 680
in öffentlicher Sitzung der philosophif Die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum Verfassers.
bis zum 31. August 1838 sind, finden sich in den „Nachrichten von der Königlichen Gesell⸗
chaft der Wissenschaften“, Geschäftl. Mittheil . ö Heft ie g eschäf ittheilungen 1596 S. 69
Bekanntmachung. Beneke'sche Preisstiftung. Am 11. März 1898, dem Geburtstage des Begründers
der Preisstiftung, des Konsistorial⸗Naths Carl Gustav Beneke, Jahr 1897
ö. gleicher Zeit wurde für das Jahr 1901 von der philo
wurde verkündet, daß zur Preisbewerbung für das keine Bewerbungeschrist eingeliefert worden ist.
ophischen Fakultät folgende neue Aufgabe gestellt: . „Als allgemein geltende Grundlage für die mathematische Behandlung der Natu erscheinungen ist lange Zeit hindurch das Prinzip der Stetigkeil oder noch spezieller die Darstellung durch unbeschränkt differentiier⸗ bare Funktionen K worden. Diese Grund⸗ lage wurde von den Erfindern der Differentlal⸗ und Integralrechnung als etwas Selbstverstaͤndliches aWmnge⸗ führt; die u rk der mathematischen Forschung haben aber je länger je mehr gezeigt, daß dabei eine sehr große Zahl stillschweigender Voraussetzungen zu Grunde lag, zu denen man bei der immer vorhandenen Ungenauigkeit unserer sinnlichen Wahrnehmungen keines wegs gezwungen ist. Auch tritt mit dem genannten Ansatze die . der molecularen Konstitution der Materie von vornherein in Widerspruch. Die Fakultät wünscht eine von aktuellem wissenschaftlichen Interesse getragene Schrift, welche die hier in Betracht kommenden Fragen in allgemein verständlicher Weise darlegt und die Zulässigkeit bezw. Zweckmäßigkeit der üblichen Darstellung einer eingehenden Prüfung unterwirft. Die Schrift kann mehr nach mathematischer oder philo⸗ sophischer und psychologischer Seite ausholen; historische Studien sind erwünscht, werden aber nicht verlangt.“ Bewerbungsschriften sind in einer der modernen Sprachen abzufassen und bis zum 31. August 1900, auf dem Titelblatt mit einem Motto versehen, an uns , zusammen mit einem versiegelten Briefe, der auf Her Außenselte das Motto der Abhandlung, innen Namen, Stand und Wohnort des Verfassers anzeigt. In anderer Weise darf der Name des Verfassers nicht angegeben werden. Auf dem Titelblatte muß ferner bie Aorssse verzeichnet sein, an falls sie nicht preiswürdig te Preis beträgt 1700 S, der zweite
Die Zuerkennung der Preise erfolgt am 11. März 1901 en Fakultät zu . res
Die Preisaufgaben, für welche die Bewerbun schriften und 31. August 1899 ö. enden
*
Göttingen, den 11. März 1898. Die philosophische Fakultat. Der Detan.
36 Dr. Cohn.
gestern Vormittag Gesandten in Mabrid Konsul in Sofia Dr, sandten bei den Freistaaten von Zentral⸗Amerlka ernannt worden ist.
und Königin, Graf von Keller
an Influenza erkrankt war, hat einen mehrwöchigen Urlauh erhalten.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preuß en. Herlin, 11. März
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen den Königlich schwedisch norwegischen Gude und den bisherigen General⸗ von Voigts⸗-Rhetz, welcher zum Ge⸗
Heute Morgen von gi. Uhr an wohnten Seine Majestät
den Besichtigungen des Offizier⸗Reitunterrichts bei den Kaya erie⸗ Regimentern der Berliner Garnifon bei.
Der dienstthuende Kammerherr Ihrer Majestãt der Kaiserin 9 welcher seit einiger Zeit
Die vereinigten Aueschůsse des Bundesraths für Handel
und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.
Nach der im Reichs⸗-Eisenbahnamt aufgestellten Na weisung der auf deutschen Eisenbahnen == ur g
Bayern — im Monat Januar d. J vorgekommenen Betriebs unfälle waren zu verzeichnen: