von 0042 m Breite, log Stück Flachzangen für Drähte, 160 Stück
runden ö eren, 20 Stůck . von 1 m Länge und Oh m Breite, 20 Stück Blagbalgpfeifen. äheres in der obenerwähnten
Verwaltungskanzlei. Die Kaution ist nach Art. 18 des Gesetzes äber Militäranschaffungen und Lizitationen zu erlegen.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 1. März, (K. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Prinz Heinrich“ 3. März Reise v. Neapel n. Oft. Asten fortges. „Wahn“ 9. März Nm. Reise v. Southampton n. New. York fortges. Weimar 8. März v. Bremen in Rew⸗ . angek. Kaiser Wilhelm II. 9. März Nm. v. Genua in
'dew. York angek. Barbar ossa“ 8. März Reise v. Alband mn. Bremen fortges. Fulda 19. Mär Vm. v. Genug n. New, Hort abgeg. Preuß ens, v. Ost. As6ien kommend, 109. März R. 4. d. Weser angek. Trave. 19. März Nm. 4. v. We er angekommen.
— 11. März. (W. T. B) Dampfer Aachen“ 16. März v. Buenos Aires n. Bremen abgeg. Bonne, d. d. La Plata
kommend, 19. März Lag Palmas passiert. Willebad“ 10. März Vm. v Baltimore n. d. a f. . 10. März Nm. Reise v. Neapel n. Genug fortges. Mark
19 März Nm. Reise v. Sourbampton Stuttgart., n. Australien, 10. März Rm. in Antwerpen ange. men.
Damburg, 19. März. (W. T. B.) Hamburg-Amerika, Linie. Dampfer Phösnieia“, von Hamburg . ist beute Morgen in New York angekommen
— 11. März, (W. T. B.) Dampfer Prussiae, von New⸗ Vork kommend, ist heute Morgen in Cup haben, D. . A ndalusia⸗ gestern Abend in Singapore eingettoffen.
Rotterdam, 19. März. (W. T. B.) Holland -⸗Amerika— Linti? Dampfer Edam“, von Amsterdam, ist heute Vormittag nach New-Vork abgegangen. D. Amsterd amn, von Rew⸗Pork, ist heute Vormittag in Rokterdam angekommen.
n. Corunna fortges.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf— sührung von Mozartiz kowischer Oper Figare'z Hochzeit statt. Herr Kapellmeister Johannes Doebber aus Coburg wird die Voꝛstellung als Gast leiten. Die Besetzung lautet: Graf Almariva: Herr Hoffmann; Gräfin: Fräulein KHiedler; Susanne: Frau Herzog; Gherubin; Fräulein Rothauser; Bartolo: Herr Stammer; Bafilio:
Derr Lieban; Don Curzio: Herr Philipp; Marzelline: Fräulein Kopka; Bärbchen: Fräulein Reinisch; Antonio: Herr Frasa. Derr Knüpfer singt zum eisten Mal die Rolle des
Figaro. — Am Monkag geht auf Allerhöchsten Befehl (3. Gesell⸗ schafts ⸗ Abend) die Oper „‚Lobetanz! in Scene. Herr Ludwig Thuille wird, einer Einladung der General Intendantur entsprechend, sein Werk selbst dirigieren. — Die Proben zu August Bungert'z Musikdrama „ Odysseus' Heimkehr“ sind soweit fortgeschritten, daß das 3 zwischen dem 25. und 30. d. M. bestimmt in Scene gehen kann.
m die Englische Schauspiel ⸗Gesellschaft vom Lyceum, Theater in London unter Leitung von Mr. Forbes Robertson und Mitwirkung von Mrs. Patrick⸗ Campbell The Second Mrs. Tanqueray“, Schauspiel von Pinero, zur Aufführung. Es finden nur
Neuen Königlichen Opern-Theater bringt morgen.
des Belle-Alliance-Theaters eischeint, gebt jetzt der Einakter „Ich heirathe meine Tochter. vorauz. Am kommenden Dienstag ßseißt daz Theater wegen der Generalprobe zu Kaiser und Galiläer geschlossen.
Mannigfaltiges.
In einer außer ordentlichen Sitzung berieth der Magistrat am Mittwoch den Entwurf eines Vertrags der Stadtgemeinde mit der Aktiengefellschaft Berliner Elektrinitätswerke. Nach demselben soll rie Stadtgemeinde bis zum Jahre 1915 also drei Jahre vor Ablauf der Straßenbabnkonzessionen — von dem ihr schon e reti zustehenden Rechte der Uebernahme der Werke keinen Gebrauch machen, wogegen von den Berliner Elektrizitätswerken weitreichende Zugeständnisse gemocht werden. Von den wichtigsten Puekten sei herporgeboben, daß die Elektrizitätswer ke in den Anlagen innerhalb des Weichbildes ihre Leitung auf ea. 60 000 Pferdekräfte und in den Anlagen außerbalb Berlins zunächst bis 50 699 Pferde⸗ kräfte erhöhen dürfen. Die Elektrizttätswerke sind verpflichtet, diese Anlagen an der Oberspree u. . w. im Umkreise bon 30 kin um Berlin in eigene Regie zu nehmen. Die Stadtgemeinde erhält die Obergufsicht über, alle diese Anlagen und erbäst sewohl von den Innen— werken eine erhöhte Gewinnbetheiligung als auch von den Außen. werken diese Abgaben, soweit deren Strom innerhalb des Weichbildes zur Verwendung kommt. Die Außenwerke werden vorzugswelse für die tzewerblichen Zwecke motorische Energie zu äußerst niedrigen Preisen liefern. Die in Berlin zu betrelbenden Straßenbahnen erhalten sämmtlich den Strom aus den Elektrizität werken, welche guch hiervon eine Bruttoabgabe von 1006 an die Stadt zu entrichten haben. Bei eintretendem Licht- oder Krafibedürfniß sind die Werke verpflichtet, auf . des Magistrats die betreffenden Straßen an das Kabel netz anzuschließen. Die Stadt erhält für Straßen, und soñnftige öffentliche Beleuchtung einen gegen den früheren Tarif um mehr als die Hälfte ermäßigten Preis und darf die gesammten Werke im Jahre 1915 zum einfachen Taxwerthe übernehmen. Nach eingehender Debatte über einzelne Paragraphen sind die Berathangen jedoch noch nicht endqültig zum Abschluß gelangt, es bleibt vielmehr eine weitere Prü. fung vorbehalten.
Den Stadtverordneten lag in ihrer gestrigen Sitzung zu⸗ nächst folgender dringliche Antrag der Stadtr. Perls und Genossen vor: ‚Die Versammlung wolle beschließen, am 18. März d. J. durch eine aus Mitgliedern der Versammlung bestehende Abordnung einen Kranz auf die Grabstätte der Märzgefallenen niederlegen zu lassen. Die Staptv. Spinolg und Kyllmann widersprachen der Dringlichkeit; die Berathung wird daher erst in der nächsten Sitzung stattfiden. — Stadv. Dr. Schwalbe erstattete sodann Bericht über den Antrag der Stadt. Dinse und Genossen, betreffend eine erste ärztliche Untersuchuag aller im städtischen Dienste Anzustellenden schon vor deren Eintritt in den Dienst. Der Ausschuß schlug der Verfammlung folgende Beschluß fassung vor, welche angenommen wurde: Die Versammlung ersucht den Magistrat, eine erste ärztliche Untersuchung aller in städtischen Diensten Anzustellenden schon vor deren Aufnahme stattfinden zu
lassen, vorbehaltlich elner zweiten endgültigen Untersuchung durch den städtischen Vertrauensarzt. — Es folgte die Be— richterstattung des Stadtverordneten Mommsen namens des
Etats - Ausschusses über den Spezial- Etat 38 (zum Personal⸗ besoldungs⸗Etat gehörige Stellen). Der Ausschuß empfahl folgenden
noch zwei Vorstellungen, am Montag und Diengtag (. Macbemhn), statt. — Seine Majestät der Kaiser lietz nach Schluß der gestrigen Hamlet⸗Vorstellung Mr. Forbes Robertson Allerböchstseine Anerken. nung aussprechen.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Josef Lauff'z historisches Schauspiel Der Burggraf mit Fräulein Poppe und den Herren Matkowsky und Molenar in den Hauptrollen ge—
geben. Georg Engels beginnt am Sonntag im Goethe⸗Theater von Oscar Walther und
ein Gastspiel in dem neuesten Schwan Leo Stein, Das Opferlamm“.
Dem Schwank „Pension Schöller, welcher sowohl am morgigen Sonnabend wie an den darauf folgenden Tagen wieder auf dem Spielplan
Antrag: „Die BVersammlung i , die sämmtlichen in den verschiedenen Etats gegen das Etatsjahr 1897/98 vorgenommenen Gehaltzerhöhungen, über welche ein Stadtverordnetenbeschluß noch nicht vorliegt, abzusetzen und in die Etats für 1898 99 die Gehalte⸗ sätze des Etatsjahres 1897/98 einzustllen.· Der Ausschußantrag wurde ohne Debatte angenommen. — Gbenfalls ohne Diskussion wurde die Vorlage, betreffend den Fortbestand des Erziehungshauses Kleinbeeren, genehmigt. — Es folgte die Vorlage, betreffend Aende⸗ rungen in der Gehaltsordnung für die Lehrpersonen an den Gemeinde⸗
schulen. Die von den Gemeindebehörden beschlossene neue Gehaltsordnung hat nicht die Genehmigung des Provinzial⸗ Schulkollegiums erbalten. Dem Magistrat warde aufgegeben,
die Angelegenheit noch einmal zu berathen.
Alterszulagen hat nun der Magistrat versucht, die Mittel zu ge⸗ . um einzelne bemängelte AÄufstellungen zu verbessern. Hierzu lag von den Stadtv. Preuß und. Genossen ein Antrag vor, worin trotz dez auf 950 (46 für einstweilig und auf 1209 ½ für endgülti angeftellte Lehrer erböhten Grandgehalts eine Aufbesserung in ö der Alterszulagen verlangt wird. Ein zweiter, von den Stadtv. Singer und Cee gestellter Antrag lautete auf Ueberweisung an einen Ausschuß. Nach längerer Debatte, an welcher sich die Stadty. Dr. Preuß und Singer sowie der Bürgermeister Kirschner berheiligten, wurden beide Anträge abgelehnt und die Magistrate. vorkage angenommen. — Ein Antrag des Magistrats, betreffend eine Rachbewilllgung von 3009 66 zur Herausgabe des. Werkes. Die Straßenbrücken Berlins‘, wurde, nachdem Stadtbaurath Krause erklart hätte, daß die noch zu erbauenden Brücken in einen Nacht ag de Werkes aufgenommen werden sollen, angenommen und die Sitzung darauf geschlossen.
Der Deutsche Sport Verein — Vorsitzender: Seine Durch, laucht der Prinz Aribert von Anhalt hatte an die Vertreter der hiefigen Tagespresse und der Sportblätter Sin, ladungen zu einer Versammlung ergehen lassen, welche gestem Nachmittag im Hotel Bristol statifand. Nach kurzer Begrüßung de Anwesenden seitens Seiner Durchlaucht entwickelte Baron von Kuhlmam der Schriftführer des Vereint, die neuen Pläne desselben. Der Verein plam danach für die Tage vom 23. bis 25. Mai eine zweite Preisbewerbung für Equipagen, Wagen und Reitpferde (Goncours hippique), die dtes mal in dem Sportpark zu Friedenau abgehalten werden soll. Die Ver anstaltung wird in zwei Abtheilungen zerfallen, Lie dem Fahr, wesen und dem Reiten gewidmet sind. In letzterer Abtheilung wurd mit, Genehmigung Seiner Majestät des Kaisers auch ein Osftger⸗ Relten statifinden. Ein in der Verfammlung gewählter Ausschuß wird für weitere Mittheilungen über die Ausgestaltung des Unter⸗ nebmens Sorge tragen. 3.
Im „Verein für die Geschichte Berlins? hält morgen, Sonnabend, Akends 75 Uhr, Herr Zeichenlehrer Robert Meike im Bürgersaale des Rathhauses einen Vortrag über „Volkskunst und ihre Reste in der Mark Brandenburg! Diese Vorträge sind unent⸗ geltlich und jedermann zugänglich. Beltrittserklärungen nimmt Dr. H. Brendicke, Frobenstraße 31, entgegen.
Im Verein Berliner Kaufleute und Industrieller“ wird am Mittwoch, den 16. März, Herr Dr. Friedrich Wrubel aus Zürich im großen Saale des „Kaiserhofs‘, Abends 8 Uhr, einen Vortrag über die Jungfraubagne (mit Projektionsbildern) halten.
Villach, 1. Mär. Heute früh fand, wie W. T. B. meldet, auf Station Judenburg ein Zusammenstoß eines mit
italienischen Arbeitern besetzten Zuges mit einigen Leeren Wagen statt. Der Kondukteur sowie drei itallenische Arbeiter wurden schwer verlttzt. Als Ursache des Unfalls wird ein irrthümlich gegebenes Rangirsignal angenommen.
Neapel, 1. Mäch. Heute früh sind die deu tschen Studenten hier eingetroffen; der Rektor der Universität begab sich. wie dem W T. B. berichtet wird, im Laufe des Tage nach dem Hotel Cavour, um Lieselben dort zu begrüßen. Vle deutschen Studenten besuchten in Begleitung der hiesigen Studenten das Museum, das Reservoir der Wasserleitung in Caper— dimonte sowie andere Sehenswürdigkeiten; vor dem Zuge der Studenten marschierten die Mustk der Feuerwehr und Fahnenträger mit den Fahnen der Universität. Man bereitet Ausflüge nach Pompejt, dem Vesuv und auf dem Golf vor; außerdem sollen eine Gala— vorstellung im Teatro San Carlo, ein Bankett und andere Festlich, keiten veranstaltet werden.
Bagrcelong, 19. März. Beim Brande eines hiestgen Petroleum⸗Magazins erstickten eine Frau und ihre vier Kinder in ihrer Wohnung.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Eisten und Zweiten
Durch Aenderung der
Beilage.)
Wetterbericht vom 11. März, Neues Opern ⸗ Theater. Gast Vorstellung 38 Uhr Morgens. der Englischen Schauspiel ⸗ Gesellschaft vam . —ͤ Z Lyceum - Theater in London, unter Direktion 32 * . 32S von Mr. Forbes Roberison und Mitwirkung von D * 83 8 === Mre. Patrick Campbell: The Second Ms. Statioxen. . Wind. Wetter. 8 ] G r . , 8.3 . ö - . — ö z 8 3 8 5 2 ; ö 88 SS verkauf findet täglich in der Zeit von 10—1 Uhr im 232 ö ö J . . . ö, bede 3 ragen die Bezeichnung 21. bejw 23. und 24. Re ö k Ghristiansund 65 WSW 4Regen 2 Unter den Linden 241., zu haben. Näqc ste Woche: Nopenhagen, 768 RNS 1 wolkig 4 —ᷣᷣ . ö. ö und ö. . ) . be . aebeth. ie permanent reserpierten ãtze . ⸗ . ö . — 5 kommen in Fortfall, ebenso haben Dienstplätze keine St Petersburg 67 SSW 1 Schnec = Gültigkeit. , K Sonntag: Opernhaus. 55. Vorstellung. Die . no n wolkig ö , . ö ( . . , ö ö eyerbeer. Text von Eugsne Seribe, deutsch von . ] . . ö fh ‚ ö Ballet von Paul Taglioni. . . nfang r. ; . ö Sc aun speihans, 71. Verstellöag. Königskinder, in , nn. 6 in deutsches ärchen in ufzügen von Ernf k 888 1 ele 9 353 ⸗ g filr kel lb ll , , . . 3. 5 . 6. . Königssohn: Herr Rudolf Christiang, vom Deutschen n. ! 2 9 Volks Theater in Wien, Die Gänsemagd: Fräulein Pari 64 UO 1 ZDunst 4 Borg Erl, vom Königlich Deuischen Landes Theater Farlbrube· 164 38 halb bed. 1è (in Prag, als Gäfte) Anfang 77 Uhr. ĩ Wiesbaden. 664 18 bedeckt * Neues Opern. Theater. Mutter Thiele. Ein München. 7167 UO 4zedeckOt — 1 CGharakferbsid in 3 Akten von Adolph Särronge. ß . . 8 u her, — ; . 77 . . 5 bie er ; z . orstellung findet Sonnabend un onntag von Wien ==. 767 SSO J] halb bed. — 3 3 = 16 Uhr und or „1 ühr bezw, 173 13 Uhr im Breslau.. i167 SO 2 Dunst — 2 Köntglichen Schau spielhause statt. Preise der Plätze: Ile dAx .. 763 NO bedeckt 4 3, 2, 1,50 M und 75 3. Aufgeld wird nicht er⸗ Min 7366 2 1 wolkig 11 hohen. Die Billets tragen die Bezeichnung 22. Re Triest .. 767 ONO 4 wolkenlos 2 sservesatz ). ö Uebersicht der Witterung. J Auf dem ganzen Gebiete dauert die Luftdruck= Neutsches Theater. Sonnabend: Johaunes. bertheilung fort. Depressioren liegen über Nord. Anfang 74 Uhr. Sltandinapien und dem westlichen Mittelmeer, wäh⸗ Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Tie Weber. — rend barometrische Maxima über England und Abends 76 Uhr: Johannes. Südrußland lagern. Bei schwachen Winden aus Montag: Johannes. e n. . ist . . . . rübe und etwas kälter, sodaß jetzt die Temperatur . etwas iter dem Mittelwerthe 1e. n . Berliner Thenter. Sonnabend: Gasispiel der Niederschläge werden nicht gemeldet. Signorina Ting di, Lorenzo und des Signor Deutsche Seewarte. dSawtallere Flavio Ant init ihrer dram atischen Gesell. ii /// . . K . — e delle Ferriere. er Hütten⸗ Theater. besitzer) Anfang 7 Uhr. . s Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Romeo und Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern. Jirlia. Abende rr uhr: Ter Wider pãnstigen ha ut. 64. Vorftellung ir Dochzeit. Komische Bähinung. Dyer in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. gi nn Gaftspiel der Tina di Lorenzo und Tert nach Beaumarchals, von Lorenzo Daponte. 9 Ands. Die Cameliendame. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpins. Anfang 73 Uhr. Schwsuspielhaus. 759. Vorstell ug, Der Hurg. Goethe Theater. Bhf. Zoologischer ch ö gischer Garten. graf. Historisches Schauspigl in s Aufzügen und Fantsit. 123. Sonnabend; Hans Huctebein einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 77 Uhr. i,
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hasemaun's Töchter. — Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Das Opferlamm. (Georg Engels, als Gast) Montag: Das Opferlamm.
Sthiller Theater. (Wallner Theater)
. Ein gemachter Mann. Anfang .
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (5. Vorstellung im
2. Schiller⸗Cyelus): Don Carlos. Abends
8 Ubr: Hans Wurft in Berlin.
Montag: Ein gemachter Mann. Anfang 8 Uhr.
Lessing Theater. Sonnabend: Im weisen Rößl. Anfang 74 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksihümliche , Jugend. — Abends 71 Uhr: Im weißen
Montag: Das grobe Hemd. Dienstag: Im weißen Rößl.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. /5. Direktisn: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Die Schiidkröte. Schwank in 3 Alten ven Léon Gandillot. Dentsch von Max Schöngu. In Scene gesetzt bon Sigmund Lautenburg. Vorher: Zum ersten Male: Roplesse oblige. Schauspiel in 1 Akt von Hans von Reinfsels. Regie: Hermann
Werner. Anfang 75 Uhr. ; Sonntag und Montag: Die Schildkröte. Vorher: Noblesse oblige. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Die Logenbrüder. In Vorbereitung: Spiritismus.
Belle · Allianct . Theater. Selle. Allianeestt. / Sonnabend: Pension Schöller. Vorher: Ich heirathe meine Tochter.
Sonntag, Nachmittags: Das Käthchen von Heilbronn. Abends: Pension Schöller. Vorher: Ich heirathe meine Tochter.
Mitiwoch: Zum ersten Male: Kaiser und Galiläer von H. Ihsen.
Residenz· Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonnabend: Sein Trick. (Le True de S6raphin.) Schwark im 3 Akten von Maurice Des vallisren und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche J bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang
v. Sonntag und folgende Tage: Sein Trick.
Sonntag, Nachwinags 3 hr: Zu balben Kassen« preisen: Fernande.
Thenter Unter den Linden. Sonnabend:
Mit neuer Ausstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele Die Rosa⸗ Dominos“
Offenbach. Hierauf:
berger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. , Herr Kapellmeister Korolanyt. Anfang Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben
Preisen: Der Bettelftudent. — Abends 74 Uhr: Der Opernball.
Thalia Thenter. (Vormals: Adolph Grnst. Theater.) Sonnabend: Fortunin' s Lied. Komische Operette in 1 Akt von Halsvy. Musik von Jacques Die kleinen Lämmer.
Central · Theater. Alte Jatobstr. o. Diktion: Rich. Schultz. Sonnabend: Emil Thomas, a. G. Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungaposse mi Gesang und Tanz in 4 Bildern, unter Benutzung eines französischen Sujetè, von Jul. Freund und Wilh. Mannstädt. Musik von Julius Ginödshofer. Anfang 74 Uhr.
Sonntag und die folgenden Tage: Die Tunend falle.
Konzerte. Sanl Bechstein. Sonnabend, Anfang 78 Uhr: Klavier⸗Abend von Srnst Ferrier.
Auln des alk Gymnastums. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: EHI. Novitäten-Abend (II. Hugo Wolf ⸗Abend) von Ernst Otto Nodnagel.
Jamilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Fil. Hildegard von Livonius mit Hin. See. Lient. Fritz von Ludowig. (Hannobery. Frl. Margarethe Potthoff mit Hrn. Prem. Lieut. Kurt Orlovius (Berlim).
Verebelicht: He. Oberst Cart von Grawert mit Frl. Margarethe von Beczwarzowsky (Liegnitz! Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Grafen von Seidlikz⸗
Sandrectki (Langenbielau;. — Eine Tochtet Hrn. Grafen von der Groeben (Groß⸗Schwansfeln Gestorben; Hr. Kammerherr Ludwig von Arnd (Rottnom). — Hr. Pastor Emil Werner (Kn stadt). — Hr. Professor Dr. Schneider (Köniz, berg i. Pr.). — Hr. Bruno von Sychlin ski (Berlin
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt= Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33.
(Gustav Kadelburg, als Gast.) Anfang
von Léon und Waldberg. Mufik von Richard Heu—⸗
Sieben Beilagen leinschlieklich Gbr sen. Deiloar.