1898 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

M 61.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Vom rheinisch-westfälischen Eisenmarkt berichtet die Rhein. Westf. gi. Das Thatsächliche, was aus den augen- blicklichen verworrenen Verhältnissen sich erkennen läßt, ist, daß die großen Werle fowohl, gig auch die kleineren Betriebe dang der in den 1 Wochen reichlicher eingegangenen *r n, besser, zum theil sogar ausreichend beschästigt find. UÜnverkennbar ist dieses äber nur dadurch möglich gewesen, daß iniwischen für eine Reihe von ger fel iti en Verkaufepreise eingeräumt worden find, welche einmal. in kelnem Verhältniß zu Len früheren Sätzen stehen, aber quch zum weitaus größten Theil erheblich unter den Gestehungskesten liegen, Sz eres leuft ig. rsts kin fir th sen h, Fei lche zu. Der völlig freie Werther erb in diesen Fabrikaten läßt die Werke

e viel Material wie erhältlich herelnnehmen, um sich wen gttens Arbeit fir theil weisen ier erf längere Zeit zu sichern. Vieses geschieht aber alles auf Koften der Preise. Von dem Halbzeugverband

und dem Roheisenfyndikate sind mitlerweile die Veriaufzpreise gehalten worden, nicht . f Gefammtlage unseres Eisenmarktes, für welchen die großen Verbände das Rückgrat bilden. Für die weiter verarbeitenden Werke sind aber die hohen Koh und Halbstoffpreise gleich. bedeutend mit der Unmöglichkelt, auch nur einigermaßen ertraͤgliche l lle ben r ren le ne. und dementsprechend Nutzen aus ihrer rbeit zu ziehen. wir nur die Feinblechsabrstation, kann aliz dem gleichen Grunde nicht annähernd außgenuzt werden; als weltere direkte Folge ergiebt sich die stetig zunebmende Einfuhr von außerdeutschen Fabrikaten. Durch Ausdehnung der Vötgätungen aus Halbzeug. welche für Gpport bestimmt ist, jucht man die weiterverarbeikenden ern zu unterstützen und , zt nchen; Son sind. in, ietzter Zeit der nüppeleinkaufsverein gung für 60 SS Ausfuhrmgterial efnez, auf 56 400 d Flußeisenknüppel be⸗ messenen Quantumtz 8 Ausfuhrprämie bewilligt worden; den Blech, walzwerken ist eine ersinfiig n eingeräumt worden, welche sich auf 3 für die Tonne ste t; auch kern es, wie wir hören, für letztere nicht mehr des Gxportnachwesfes für den fe beugt e mn während das Kohlensyndikat hieran genau festhält. Das Gisenerz⸗ geschäst liegt nach wie hor gänstig; die zu guten renn meist für den größten Theil des FJahrez gemachten ö. e 6 auch ür 1306 einen guten Verdienst! der Gruben. Das Siegerländer Spateisensteingeschãft er e hat sest einiger Zeit 6 wefentliche Aenderungen nicht erfahren. Die Gruben sind faft durchweg noch in angestrengtem Betrieb; die Förderung erreschte auch im Monat Februar wieder die bisherige Höhe. Kleinere Abschlüsse sind in der letzten Zeit noch zu stande gekommen und die Ahwickelung der alten Verträge geht . von staatten. Ble Preise sind unverändert ge⸗ blieben. Inwieweit die Betriebseinschränkung der Hochofenwerke von tückwirkender Bedeutung für die Gruben sein wird, läßt sich zur Zeit mit Bestimmthßest noch nicht übersehen. Vie fortgesetzte urückhaltung in der Abnahme von Roheisen läßt die Ver⸗ aufthätigkest nur langsam sich entwickeln und zwingt die Hochöfen ur Durchführung mäßiger Betriebsleistungen, für welche reichliche tft auch für längere Zeit vorliegen. Die Lagerbestände sind un⸗ verändert geblieben und ebenso haben die offiziellen Preise für die ver⸗ schiedenen Sorten Roheisen keinerlei Aenderung erfahren. In Altmaterial sind die Werke durchgehend reichlich mit Vorräthen versehen, weshalb auch hierin daz Geschäft zur Zeit noch ruht, doch wird der Einkauf für das II. Quartal binnen kurzem begonnen werden müssen. Die zur Zeit Hir die verschiedenen Sorten Altzeug gelkenden Preise halten sich auf normaler Höhe und werden von den erken als im richtigen Verhältniß stehend bezeichnet. Die Mengen, welche bisher auf festen Abschluß und für längere . in Halbzeug von den Walzwerken ge⸗ lauft wurden, sind nicht sehr beträchtlich, die Walzwerke Ich. ihren Bedarf vielmehr zumeist von Fall zu Fall, die Abnahme im Ganzen könnte in Halbzeug wohl eine bessere fein, doch haben die Stahlwerke guten Absatz, der allerdings guch nicht mehr als einen normalen Betrieb gestattet. Im‚ übrigen finden die Stahlwerke zu= nächst in ihren eigenen für Eisenbahnbedarf, Träger ꝛc. stark be= schästigten Walzwerkebetrieben bequem den erforderlichen Absatz. Entschleden beffer ist indeß, auch die Abnahme durch die Walzwerke geworden. Die Preise sind unverändert. ae Günstig wohl für alle. Werke liegt das Träger. geschäft. nachdem bie Bauthätigkeit allerwärtg kräftig . hat. Die Ansprüche der Kundschaft sind, was die Lieferfristen anbe⸗ langt, außerorbentlsch gestiegen. Gruhenschlenen werden zu gg M ber guftz es kommen sogar noch medrigere Angebote vor. Die große Faffe des Grubenschienenbedarfs, welche auf die Zechenhetriebe ent fällt, wird in der äegel ür das gane Jahr Ledeckt und ät für 15h sür so gut wie abgeschlossen. Die ele len, in Sta beisen kann, wenige Werke. ausgenommen, als elne ausreichende bezeichnet werden. Abschlusse liegen guf längere Zelt und in genügendem len. . doch läßt stellenweis der Ein gens gi. er e wünschen ger⸗ pezifikationen zu sch . ö . 3

erschelnt, es, daß unter den 3 für Stabeisen verhältnißmäßig günstigen Verhaͤltnissen,

il, unglaublich niedrigen Ecken Kbernommen. el i lein im . 61 hebeufend und an Beschäftigung dürste * v naächsten Monate den Werken kaum fehlen. In der un⸗= ,. Gestaltung des Feinblechgeschäfts hat sich nicht ge. ö ö. fail elne Gefundung diesez Crwerbözweigs ist nicht zu . Hul ne die Werke nicht in der Lage sind, zu norm

. ün . Selbstkoften zu kommen und

keinenfalls aber ausrei end. , und ie e onkurren; entstanden ift. Die Beschäͤftigung der Eisenbahnwagen⸗ bziten. ist jetzt in, angespannt und die W

nur gie sen Winter, mit November beginnend. J . e. 1. dieses . n j ö . isernen Köhren durchaus befriedigend ge ; ö.

u he . unb mittleren Lichtweiten waren Versand

e een sich en . g, ben, sodaß auch in diesen Nohrsorten auf eine allgemeine e er fe h f nz gehofft werden darf. Stettin, 10. ö. 3 2 9 nn lolo 41,70 Gd. 16 rz. X. B. 3 . . . 9 nr ge Bankverein 144,00 . ö rn 3 ö, Donnertzmarck 15850, Kattow tzer

Breglauer Spritfabrit 163, i Gis. 104.00, Caro Hegenscheidt Akt. 129, 00 Bo. 7b, Dberschles. Eis 6 ö

Hie chief zol 171,35, Bbherschl. P. 3.

Die Produktionsfähigkeit vieler Betriebe, nennen.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag den 11. März

67.25, Glesel Zem. 196,50, L.-Ind. Kramsta 151,90, Schles. Zement 21700, 855 . 225 00 Laurahütte 183 50, Bresl Selfebe 36,75, Kot. Dbiigat. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn e sellschaft 134,60.

ö , Spiritus pr. 100 1 100 3. 50 4 Verbrauchgzabgaben vr. März 61 00 Gd., do. 70 46 Verbrauchtz abgaben yr. i, 41,30 bez. u. Gd.

Magdeburg, 10. März. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn zucker exkl. S8 c//ę / Rendement 1990-1025. Nachprodukte erk 5 9 Rendement 740-7830. Schwach. Brotraffinade 1 23, 25. Frotraffinade II 23,00. Germ. Raffingde mit Faß 23,124 —– 23,50. Gem. elis 1 mit . 22,5. Ruhig. obzucker J Pro. dart Transtto f. a. B. Hamburg vr. März 8.226 Gd.i, 826 Br., nr. April 9223 Gd, 9.27 Br., Ur. Mai 83324 bez., Hö35 Br, wr. Juni Fi Gd., M42 Br., pr. Oktober ⸗Deibr. 9.321 Gd., 9,37 Br. Nit, ,. a. M., 16. März. (B. T. B) Schluß - Rur ond. Wechs. 20,47, Parlser do, So, 95. Wiener do. 17010, * Reicht. A. 96,80. Unif. Egvpter 108 50. Italiener 93, sR, 3 oss pos Lalesbe 0, 50, h öo amor, Rum. 161, ig, 4 * russische Kom oz so. Töss Ruf. 1854 58, 10, 4 66. Spanier 58 55. Part, Wadter 158, 10, Veutsche Genoffenschafts⸗Bank 118,70, Diskono— Fommandlt 204,80. Dregdner Bank 166,00, Mitteld. Kredit. 1209 Nattonalb. f. D. 150 80, Oesterr. Kreditalt. 308, Dr ng, Ban! 85 00, Reichsbank 169, 30, Allgem. Glektrizitat 281,00, Schuckes sz ed, Bechun. Gußst. Hob 3, Dortm. Knien. Harpen= Län, snd, Piternig 156 bo. Taurdhütte I 80. Wesleregel, So, Höchfter Farbwerte 468 99. Privatdiskont 35.

Effet! Eozierät. (Schluß Defterr. Kredit, Atti z07t,

ranz. 244, Lomb. Foö, Ung. Gold,. = Gotthardb. 147.60, Deutsche 66 0b, 10, Diskonto⸗Komm. 204, ag, Dresdner Bank —, Berl. Handelsgef. 171, 00, Bochumer . Gelsenkirchen ——, Darpener , Hlbernia Laurahütte 183,65, Portugiesen 20 Ib, Schweilerlsche Zentralb, 137.00, do. Nordost hahn 109,99, öo, Umnlon 76, 1d, Vital. Möribionaurt , Schweiz. Simplon. S5 26, 6 o/. Mexikaner s7 00, Italiener 93 590. Schuckert ——, Fellos 191,90 Alg. Glektr. —, Nationalbank 160,70, Türken

rankfurt a. M., 10. März. (Getreidemarktbericht . 16, Strauß) Die Preise verstehen sich per 109 Kg ab hier, gl auch loko auswärtiger Stationen bei. mindestens 600 kg. Der Börse mangelte es wieder an Zuversicht und daher an emsigem Schaffenstrieb. Nur kleine Quantitäten von Getreide übten nöch in bemerkenswerther Weise Anziehungskraft aus, die dem Markte kein lebhafteres Kolorit zu verleihen vermochte. . Weizen und . erhält sich nach wie vor ziemlich reges Interesse, während die übrigen Getreidesorten vernachlässigt bleiben. Die Kursbewegungen weisen auf die feste Grundtendenz der Börse hin. Weizen ab un e. Umgegend etwa 204 4 6, Wetterauer frei hier 204 A6, do. hoch⸗ feine Qualltät etwa 26 8 über Notiz, La Plata⸗Waare per April⸗= Juli etwa 21 S, Roggen hiesiger etwa 159 6, Brauergerste (Pfälzer, Ried und Wetterauer) 185 185 66, Fuftergerste (russisch) 114 , Hafer (inländischer) 144 - 154 M, do. (russischer) 144 - 164 A6, Mais (gesundes Mixed 10 S6, do. virginischer Pferdezahn zur Aussaat 12 , Saaterbsen 16 66, Saatwicken 16 6, Leinsaat 191 4, Weizenkleie st 4 „6, Roggenkleie 9 M, Malzkeime 8t— 994 , getrocknete Biertreber , Spelzenspren per Zentner 1,25 M, Torfstreu per Zentner 1,25 S6, Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verband 56 b 85 66, nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 26— 27 4K, Roggenmehl Nr. 9 1 2114 21 gg ,, 10. März. (W. T. B.) Rüböl loko 54,50, pr. Oktober Dres den, 10. März. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 95, 80, zl as, do. Stat gan. 161, 10, Brerd. Stadtan . v. S6 ioo, yß, Ang. deutsche Kreditbk. 209, 50, Dresd. Kreditanst. 137, 90, Dresdner Ban! 166,0, Dresdner Bankverein Leipziger Bank 108 00, Sächs. Bank 130.00, Deutsche Straßenb. 178 00, Vregd. Straßenbahn Vs go. Sächs. Böhm. Hampfschi farts cdj. g, 50, Dreednet Bau, gesellsch. 254,90.

Leipzig, 10. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30 /o Sächsische Rente 95, 8h, 14 do. Anleihe 101,00, 2. Paraffin mz Solgröl, Fabrit 116,75, Manzsesber Kure 1629, 37 er Krebit. anstalt⸗ Aktien 20g, 40, Kredit- und Sparbank fi, Leipzig 123,99, zeipziger Bankaktien 195, 96, veipziger DPpothekenbank 152,25, Sächfische Bankaftien 135,50, Sächsische Boden, Kreditanfiglt 134,25, zeipziger Baum w oslspinnerel. Aftien 176,00, Leipziger Kammgarn⸗ Ppianerel, Aftten 181,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 197,00, Altenburger Attienbrauerei 243,06, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 117,50, Große 2. ziger Straßenbahn 234, 90, Leipziger Gleftrische Straßenbahn 164,76, n. ische Gasgesellschafts⸗ Aktien 225. 00, Deutsche Spitzen cbrik 242, 00, Ei , glertrizitätswerke 131,A 50, Sächsische Woll⸗ garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 142,50.

RFammzug⸗ Terminhan del. La Plata. Grundmufter B. pr. März 35h , pr. April 3525 , pr, Mal 3,50 M, pr. Juni 3477 4, pr. Jull 347 M, pr. August 3,4743 ü“, pr. Scytemher 345 6, pr. Oktober 3,5 , pr. November 345 M, pr. Dezember 3,45 M, hr. Januar 3,45 M, per Februar 3,40 Umsatz: 35 000.

Tendenz: Fest. ;

z nen, 10. März. (B. X. B) Börsen⸗Schlußbericht. gef re, 7 troleum. . (Offt ell. Notierung de ,, Dötse;, cio dio Br. Schal far. Wiler 3 Rant stüld j J. Sidahz ö. , Cbeice Grocetz zo . Wönmte labek 366 J. Spe. Fest. Short clear mid! loko 25 3. Reis fest. Kaff ee ruhig, Baumwolle. Williger. Upland mbdrl foto s2 4. Tab at. 385 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten Makler Vereins. do / ö Wollkämmerei und n mn, 1633 Gd., S o/o Rordb. Novpd⸗Aktten 1166 Gd, Bremer, Wollkämmerei 289 bez.

Hamburg, 16. März. W. T. B.) Schluß : Kurse. Hamb. Rommerijb. 135,45, Bras. Bl. f. D. 164,00, Lübeck-⸗Büchen 173 06, JI. 66. Guano⸗W. 71,00, Privatdisk. 23, Hamb. Packetf. I6 00, Rordd. Cloyd 117,50, Trust Dynam. 168,50, 3 59 Hamb. Staat gan. S. 16 g do. Siaater. 197 40, Perxinsb. I61, 00, 6 /g Chin. Glda. 102355, Hamb. Wechtzlerb. 13375. Gold in Barren pr. Kgr. 2758 Gr., 2786 Gb., Silber in Barren pr. Kgr. 74 26 B. 737756 G. Wechselnotlerungen: London lang 3 Monate 20521 Br., 26,283 Gd., 20, 31 bez, London fur 20rd Hr, zh, 45 Gd. 2546 ber, London Sicht bbs Hr, 0447 Gb., 2049 bei., Amsterdam 3 Monate 168,35 Br., 167,95 Gd, 168,25 bez, Oest. u. Ungar. Blpyl. 3 Monate 168.56 Br., 165 65 Gd, 166 10 ber, Pariz Sicht glos Gr, so 70 Gp. So, 5 bei,, St. Petersburg 38 Monate 21470 Br., 214.20 Gd., zlä, sb ber. Neem. ort Sicht 4256 Br, Cat Gh., L233 Ker, dos. so Tage Sicht 25 Br. gi Gd. Tit Ker.

Getreidemarkt. eien loko behauptet, bolfteinischer lobo nn n . . feht er . M g, russischer loko ruhig, 112. a . Hafer ruhig. e fest. 36 ruhig, loko 52. Spiritus behauptet, per 3 214 ö. Märn April Al, pr. April. Mai A, pr. Mal. Juni J0oz. Kaffcf 6 Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loro ; .

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Sant . Mar; i. pr. Mal 294, pr. Septbr. 30, per 5 9. Zuderm ark t. (Schlußbericht Rüben Robzucker J. Probust Ba

8 so Rendement neue Usanee frel an Bord Hamburg per M rj

Gu ff. 2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

9.15, pr. April 9,176, vr. Mai g, 276, vr. Jall 9,37, pr. August g, 478, pr. Oktober 3306. Matt, .

Rien, 10. März. W. T. B.) Scluß⸗Kurse. Deflerreichlsche Ls oso Payierrente 12,50, Desterr. Sil berrente 102,10, Oesterr. Soldrente 123 00, Desterr. Kronenrente 102,69, Ungar. Goldrente 22,15, do. Kron. A. S9, h0. Oefterr. 60 er Loose 144 00, Länerbank 21750, Oefsterr. Kredit 365, 60, HUnionbant 309090, Ungar. Kredith. zsö. z5. Wiener Bankverein 276. 25, Yöhmische Nordbabn 28 159, Bujschtiehrader 568,00, Elbethalbahn 261 50, Ferd. Nordb. 3459, Defterr. Staatsbahn ad2, 50, Lemb.⸗Czern. 306 90, Lombarden 79,99. Rordweflbahn 246 Hb, Parduhitßzer 9, ßo., Alz. Mentan 18539, Amfterdam S9, ᷣ5, Deutsche Plätze 58,75, Londoner Wechsel 1 . Wechsel 4755, Jiapolesng 8.53, Marknoten Bs, ib, Rufs— Banknoten 1274, Brüxer 280,09, Tramway 592,00. ö

Aus weis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. März. Ab⸗ u. Zunahme gegen den Stand vom 28. Februar. Notenumlauf 622 851 0M, Abn. 50 066. Fl., Silberkurant 124 830 00, Abn. 58 000 g, Goldbarren 365 0h98 000, Zun. 472 0900 Fl., in God . ib. Wechsel 13 377 000, Abn. I 195 000 Fl., Portefeuille 133 751 000, . 5 288 900 Fl. Lombard 22 324 050, Abn. 306 900 Fl.,

vpotheken Darlehen 138 565 G50, Jun. 21 0650 FI, vin m im Umlauf 1365 900 000, Zun. 115 0056 Fl., Steuerfreie Noten⸗Reserve 85 265 000, Abn. 709 059 FI.

Getzeidem arkt. Weizen pr. Frübiahr 11,88 Gd, 190 Br, do. vr. Mai⸗Juni 11,44 Gd, 11,46 Br. Roggen pr. Fri n. 8, 81 Gd., 3,82 Br., do. pr. Mai,. Juni —— Gd, Br. Mais ö ö 5,65 Gd., b, 67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd. ö r.

11. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (B. T. B.) Schwach. Ungar. Kredit. Aktien 380,50, Dest. Krebit, Akten 362,35, Franzosen 340,75, Lomharden 79,00, Elbethalbahn 261,50, Dester⸗ eichische Paplerren e 10259, 4 60 ungarische Goldrente 121,80, Desterreichlsche Kronen Anleibe = Ungarische Kronen Anl. Ig 56, Marknoten 58,756, Bankverein 269675, Länderban? 216,75, Husch⸗ tiehrader Litt. B. Aft. —, Turk. Loose 57,50, Brüxer Wiener Tramway 498,50, Alpine Montan 152 00, Tabackaftien ——.

Bu dapest, 10. März. (B. T. B.) Produkten markt. WKeisen loko ruhig, pr. Frühjahr 1200 Go, 1202 Br., pr. September 9.06 Gd., 908 Br. Reggen pr. Frühsehr 8,51 Gh., 3,52 Br. fer pr. Frühjahr 6,438 Gö., 6,560 Br. ait pr. Mai⸗ Junk b,37 Gd., 5,39 Br. Kohlraps loko—=——— Gd, —— Br.

London, 10. März. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) EGnglische te /o Kons. 1111618, 3 , Reichs⸗Anl. 963, Preuß. IZ 6 8. . Arg. Gold, Anl., so, 44 9 äuß. AÄrg. S7, 6 u fund. Arg. A- ot, Brastl. Sder Anl, 54, 56so Chinesen 1066. zlös, Ggypt. Iod, 460s0 unif. do, 1074, 310 /g Rupees 636, Ital. 5 ö Rente gaz, Sof kons. Mex. 98, Neue 9g3er Mex. 96, 4/o 898er Ruff. 2. S. 103 J Loo Spanier h6z, Konvert. Türk. 21 3, 4 /e Trib. Anl. . Ottomanbank 113, Anaconda 6, De Beers neue 28, Incandetgen (neue) 9.54, Rio Tinto neue 274, Platzdiskont 3, Siber 25 /ig. Wechsleingtierungen: Deuisch? Plate zo, s, Wien 1517, Park 26,47, St. Petersburg 25.

Bankausweitz. Totalreserve 23 680 000 Zun. 74 000 Pfb. Sterl., Notenumlauf 26 746 000 Abn. 291 000 Pfd. Ster, Baar⸗ horrath 33 oz C60 Abn. As Fo. Pfr. Seri, Portefenftie 35 259 000 Abn. 320000 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten Jh 799 0090 Abn. 126 obs zr e lr. Stanatg 15 Sh hon An. 1193 969

fd. Sterl. otenreserve 21 220 000 Zun. 20 900 Pid. Sterl.

egierungsscherheit I3 35s bo Pio. Ster unverändert pen,

. ö ö. . . e i, gegen . in . or⸗

woche. CGlearinghouse⸗msa onen, gegen entsprechende

W des vori 2 Jahres 8 Mill. mehr.

n der Küste 1 Weizenla dung angeboten. ;

goso Javnzucker 114 ruhig. Rüben -Rohiucker loko gan matt, Ch ile⸗ Kupfer 0g, pr. 3 Monat 0m sig.

Im Monat Februgr belief sich die Goldge winnung im Witwatersrandgebiet auf 297 975 Unzen und aue h des⸗ selben auf 23 263 Unzen.

Liverpool, 10. März. (B. T. B.) Baumwolle. Amsatz 13009 B., davon für Spekulation und Export 1006 3 Ruhig. Middl. amertkan. Lieferungen: Ruhig. Märj⸗Aprtl 3a os a g, Käuferpreig, April Mal 3a e. Ver kaͤuferpreis, Mal. Jun zw /g Käufer preis, Juni Juli wat 3a eg Verkäu ferpreig, Juli⸗August zes /e.— ä ses do., Auguft September 3, Kaͤuferpreis, September, Oktober zar Verkäuferprels, Oktober, Nobember za ss.= 3a s, do,, Nopember⸗ der . ö Dejember⸗ Januar Za /e, d. bo.

ie lle o tierung en. American good ordin. 3 do. low * b / a, do. middling zis /a, do. 63 dun kffn⸗ vfl. do. middling air 3is / ii, Pernam fair 315 /ig, do. good fatr 4, Ceara fair t, do. goob fair ziö/ ag, Egyptian brown fair zis ig, bo. good fair 45 /i, do. ** 4 /s, Peru rough good fair Ging, dg. epd 66, do. fine Ft, do. moder, rough falt bfi, do. gorh falt . 6c Po. good 6, do. smooth fair gz, do. good fair 3,

Broach good ga /ig do. fine 34, Bhomnuggar good 3,ů wo. fully good zz, do. fine fi, Domira good Zi / is, do. fully good 35 /is, do. sne 3s. Seinde fully good zii, do. fine zt, Bengal full gooh.

3! /is, do. fine 33. Gia äg em, 10. Mär. , uhig. (Schluß.) Mixed ö

numbers warrantg 46 sh. 25 d. warrgnts 465 sh. 25 d. Warrants Miiddlesborough l 46 sh.

Bradford, 10. März. (B. T. B35) Wolke ruhig, aber stetig. Garne ruhig. Stoffe geschäftslos.

Paris, 19. März. (W. T. B) Die Bör se verkehrte heute in flauer Tendenz infolge des weiteren 6 brasillanischer Werthe. Türken waren zumeist einem Kurgrkckgange unterworfen. Die Unsicherheit wegen der känftigen Gestaltung der bigherlgen . äfte bewirkte starke Positlonslösungen und Blanko⸗Rb⸗

aben; besonders waren Spanter angeboten und über 1 0 niedriger. taliener gleichfalls rückgängig. Banken schwach, Minenaktien matt.

Bankauß weis. Baarvorragth in Gold 1893 027 0090 Abn. 27 754 000 Fr., do. in Silber 1 212112 000 Abn. 2 024090 Fr., Porte⸗ . der Hauptbank u. d. Filialen 681 001 909 Abn. 113 344065 Fr.

otenumlauf 3 43 934 000 Abn. 61 234 090 Fr,, laufbd. HRechnung d iir reed ihr e gän bos s., eee, e , geei 36 7665 900 Abn. 165 278 000 Fr., Gesammt · Verschusse g6g 6 Zun, 786 000 Fr. Zins. u. Diekont, Grfrägn. 345 M6 Zun 369 000 Fr. Verhůliniß des Notenumlauft zum Baarvorrath 87 55.

Sg lz Sen e. d Fern sch zie ne i idß, , milena ö 95,837, . ee n, g ö ortugiesische Tabaq⸗

——ᷣ M Ruf. 60, 38. ; bi g ie, e . . .

aatsbahn O0, Banque .

Ce, Fer, ö 16g bonn, zöo 3 id g, n, O0, Hog e Lagl, Estat. I6, 09, Rio. Tinto. A Ibs ph) Rehimnson. g. Zöh . Surg tanz / a5 , , , eu d g, ,,,, . bg , H . Li .I. ig, Wchs. a. Italien 5, ; 294, qu. a. London 265,315, do. ,

do. Wien 1. 208 12, huanchaca 2 M, ze m , . 242

Gert eiz en ar il. icsching Werner bbs, ge Higrn 28, 0,

e faden rubid, gi Mars is 0, v, Wii ucuss ie, ni . pr. Mär 61, ö pr. Aprii 6, os, 5 Mal. Juni 69,3, - August 9,80. Rübößl ruhig, pr. Mär bar, pr. Abrl