zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M GI.
Der Inhalt ir e
Berlin auch ö.
Anzeigers, SW. e 2, bezogen werden.
ilhelmstra
Handels⸗Negister.
. . ö n unser Firmenregister sind mit dem Nieder, laffungsgorte 6 als Inhaber der dabei beieichneten Firmen eingetragen worden:
Nr. 1276. der Handschuhfabrikant Gustav Brauer, Firma Gustav Brauer,
Nr, 1277, der Handschuhfabrikant Hermann Schattenberg, Firma Herm. Schattenberg,
Nr. L278, der Handschuhfabrikant Friedrich Gitel, Fümm Friedrich Gitei.
Halberftadt, den 3. März 189
Königliches Amtsgericht.
8. Abth. 6.
Hannover. Bekanntmachung. 80220 Im hiesigen ,, . Blatt 4679 . irma Georg Schmidt E Co. einge In die offene Handelegesell ist Kaufmann . Pape in Hannover . n fia fl ein · Der Gesellschafter Kaufma i st aus der Gesellschaft n en ili . Haunover, 4. März 18538. Königliches Amtsgericht. 4A.
Mildesheim. Betguntmachung. 80221]
Im Handelsregister ist Blatt 1j zur Firma:
zoh. F. Goebel zu Hildesheim eingetragen:
Der Inhaber, Kaufmann August Goebel, ist per storben, und wird das er , von dessen Wittwe, Marie, geb. Matthies, hierselbst unter unveränderter Firma fortgeführt,.
Hildesheim, 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
mildesheim. Bekanntmachung. 50225 In das hiesige Handelsregsster ö Blatt 1195
zur Firma:
SBuildesheimer Bank zu Hildesheim eingetragen: ;
Die in der Generalversammlung der Hildes beimer Bank vom 24. Februar 1898 beschlossene Erhöhung des Giundkapitals von vier auf fünf Millionen Mark hat stattgefunden.
Infolge dessen ist der 55 Abs. 1 der Statuten geändert wie folgt:
„Das Grundkapital beträgt 5000 000 (fünf Millionen) Mark und ist in fünftausend Aktien zu je eintausend Mark eingetheilt.“ ;
Hildesheim, 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 180222 In dasz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1368 eingetragen die Firma: Hildesheimer Kaunenbier⸗Versand⸗Geschäft Rudolph Düttmann mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als 9 r der Klempnermeister Rudolph Düttmann ,,
Hildesheim, 8. März 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Jülich. Bekanntmachung. 80224] In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 18 die von der Firma „Joh. Meller zu ülich“ der Ehefrau des Kanfmannes Johann eller, Laura, geb. Peltzer, ohne besonderen Stand zu Jülich wohnend, ertheilte Prokura eingetragen. Jülich, den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 180226
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Hermann G. Hopp mit dem Sstzꝛe in Friebrichshagen Folgendes ein. getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Meyer ju Berlin übergegangen, welcher datselbe unter ber Firma Hermann E. Hepp. Nachf. fortsetzt.
GHieichzeitig ist unter Nr. 195 unseres Firmen registers die Firma Hermann G. Hopp Nachf. mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer in Berlin eingetragen worden.
öpenick, 3 März 1883. Königliches Amtsgericht.
Kotthpus. Bekanntmachung. 180226 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2b] ein- hehe Firma „Paul Melde“ mit dem Sitze in ottbus sst heute gelöscht. Koöttbus, den 8. März 1898. Köntgliches Amtsgericht.
Labin. andelsregister. 180227]
Der S nelben ile r , Otto Riek in Labiau hat für selne Che mir Martha, geb. Dauptmaun, durch Vertrag Vom 18. Februar 1898 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen,
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1898 in baß Negister über RAusschließnng der ehelichen Gütergemelnschaft eingetragen worden.
Labiau, den 3. März 1398.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister 80228 des Königlichen Amtsgerichts zu Liypstadt. Die unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Zweigniederlassung „Westfälische Union, etiengesellschaft für Bergbau Eisen⸗ und
in welcher die Bekanntmachungen aus chen i er enthalten sind, erscheint au
Sechste Beilage
Berlin, Freitag, den 11. März
st⸗Anstalten, für git t Staats⸗
sozz0]
. Abtheilung Lippstadt zu Lipp ftadt ist gelöscht. ö Lippstadt, den 3. März 1898. . Königliches Amtsgericht. , , Am 7. März eingetragen: auf Blatt 67 bet der Firma „Haltermann . Brattström : ; i k des Axel Hjalmar Brattström ist 2 am zn Har e, 1898 erfolgten Tod loschen. ; 3 . Carl Martin Giese. ollektin⸗Prokuristen: Carl , Justus Böhme und Jobannes Heinrich Christoph Roggenkamp. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung II. inertshagen. Bekanntmachung, dS02r9] * unser Gesellschaftsregister ist am 3. März . bes der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma gattwinkel & Kuhbier u Wöeste vermerkt worden, daß das Geschäft nach Kierspe Bahnhof 23. ien. 18) inertshagen, den 3 . y baer n e, Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. ; 80230 Bei Nr. 259 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Thüringische Maschinen und Möwe⸗ Fahrradfabrik ( Attiengesellschaft) vorm. Guftav Walter 6 Ce mit dem Sitze in Mühl⸗ haufen i. Th. eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß der Fabrikant Heinrich Verges von feinem Amte als Vorstandsmiiglied abberufen und der Fabrikant Gustav Walter hier biz zum Schlusse des laufenden Jahres zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Mühlhausen i. Th., den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. Nensnulz, Oder. Bekanntmachung. 580233 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 397 die Firma Otto Rupprich zu Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rupprich zu Reusalz a. D. am h. März 1898 ein
getragen worden. Neusalz a. O., den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Rensalz, Oder.
Bekanntmachung. S0235 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 39 die Firma G. Bielitz zu Neusalz a. O. und als
deren Inhaber der Kaufmann Gustay Bielitz zu
Neusalz a. O. am heutigen Tage eingetragen worden. dteusalz, den 8. März 1898. Königliches Amtsgericht.
NengnLliz, Oder. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister Nr. 394 die Firma:
Heinrich Brunsch Berliuer Waaren˖ Bazar
zu Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brunsch zu Reusalz a. O. am 8. März 1898 eingetragen worden.
Neusalz a. Or, ben 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nenszalz, 9Oder. Sekanntmachung. 180232
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 3965 die Firma Magdalene Lund zu Neusalz a. O. und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Mag- dalene Köhn, geb. Lund, zu Neusalz a. O. am heutigen Tage eingetragen worden.
Neusalz a. Or, den 8. Mär; 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oxrtelsburtz. Bekanntmachung. 80236 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Sp. 1: Nr. 347. ;
Sp. . . des Firmeninhabers): Kauf⸗ mann Gustav Fuchs.
Sp. 3 (Ort der Niederlassun): Drtelsburg.
Sp. 4 (Bezeichnung der Firma): G. Fuchs.
Sp 5: Eingetragen jufolge Verfügung vom 7. März am 7. März 1898,
Ortelsburg, den 7. Mär 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Parchim. 80240 In das Handelsregister ift unter Nr. 291 die hie⸗ sesust seit dem 1. Dezember 1896 zwischen dem Kaufmann Wilhelm Ide, dem Rentner Christian Ide, dem Bauunternehmier Ludwig Gaarz und dem Bauunternehmer Friedrich Koch, sämmtlich hieselbst, bestehende offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ide, Gaarz Co, heute eingetragen. Parchim, den 8.ꝛ Mär 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Pössneck. 80238 Die in Berlin errichtete Zweigniederlassung der irma C. H. Jochmann in Pößneck unter
Nr. 187 des , ist gelöscht worden.
Pöstueck, den 5. M
liches A e er r abthein 1 erzogliches Amtsgericht. eilung J. . Schaller. ö
; 180234 ift unter laufende
Pössneck. 1 Im Handelsregister ist unter Nr. 229 die Gebr. Prager, Maschinenfabrik Pößneck und als deren Inhaber: IN) Maschinenbauer Bernhard Prager, 2) Maschinenbauer Otto Prager und
dels⸗, Genossenschafts,, Zeichen. Mu ö . einem 3 Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
D „Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle 1 on t j 3 e ict des Deutschen Reichs., und Königlich
rechti
80239 Firma N
ö 36 HL S 50 9
In sertionspreis
3) Maschinentechniker Emil Prager in Pößneck lt. heutiger Anzeige eingetragen worden. Pößneck, den 7, März 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schaller.
Posen. Bekanntmachung. 180237] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2765 eingetragene Firma Felix Himmelmeit zu Starolenka gelöscht worden.
Posen, den 5. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Ruhrort. Saudelsregister 80241]
des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr, 404 ver- merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Joh aun Unger“ in Ruhrort durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. März 1898 auf- elöst worden ist und das Handelsgewerbe von dem
esellschafter Kaufmann Johann Unger hierselbst unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Unger hier ist unter Nr. 1024 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Ruhrort, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 80242 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 475 her-
merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft
uater der Firma „Margarine und Butter⸗
Vertriebsgesellschaft Phoenix Halbach u. Ce?“
in Ruhrort zufolge gegenseitiger Uebereinkunft am
1. Januar 1898 aufgelöst worden ist. Die unver⸗
ehelichte Klara Munschau hierselbst setzt das Handels,
gewerbe unter der Firma „Halbach ü. Ce Nachf.
Klara Munschau“ fort. Diese Firma und als
ihre Inhaberin die Klara Munschau ist unter
Nr. 1025 des Firmenregisters eingetragen. Ruhrort, den 8. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Ostpr. Handelsregister. 80252]
Ostpr. hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Broeske, durch Vertrag vom 21. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und dem von ihr noch zu erwerbenden Vermögen ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. März 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Saalfeld O.⸗Pr., den 4. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schlei. 80251] Auf dem die Firma Carl Frank in Tanna he— treffenden Fol. 8 des hiesigen Handelsregisters II ist estern zusolge Beschlusses vom 7. d. M. Otto . in Tanna als deren Inhaber gelöscht und obert Victor Frank in Tanna als solcher ein—⸗ getragen worden. Schleiz, den 9. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schwerin, Warthe. 180253] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 77 die Firma F. Sakezewsky mit dem Sitz in Blesen und als deren Inhaber Apotheker Fritz Sakczemsky daselbst eingetragen worden.
Schwerin a. W., den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. 80246 In unser Gesellschaftsregister wurde heute bet ö. 365, Firma H. Richarz in Siegburg“, ein⸗ etragen:
. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt nur der . Richarz, Kaufmann in Siegburg, allein be⸗ gt.
Siegburg, den 4. März 18938.
. Königliches Amtsgericht. 1.
Siegburg. 180247] In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 16 eingetragene, dem Kaufmann Karl Heider hier für die Firma H. Richarz hier ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 28 desselben Re⸗ isters die von genannter Firma dem Kaufmann len, Engelbert Fritz hier ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.
Siegburg, den 4 März 18938.
Königliches Amtsgericht. J.
Siegburg. 80245 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 101 die Firma Rheinische Seifenpulverfabrik Willy Reuter in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Reuter daselbst eingetragen. Siegburg, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht. 1. Sieg bur. . 30243 In unser Gesellschaftsregister ift gen! 6 r. Bo die Handelsgesellschast unter der Firma iu der Stroth Scharrenbroich zu Zange bel Sieg. burg eingetragen worden. Die Gesellschafter siud:
Das Central Handels Register für das Deutsche für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckzeile 30 .
Der Kaufmann Emil Fischer in Saalfels F
1898.
. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reich. (Mr. hi B)
Reich erscheint in der Regel täglich. — k Nummern . .
) Heinrich Scharrenbroich, Ziegelfabrikant zu
Zange bei ö Jeder derselben ist jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und hat dieselbe am 1. März 1898 be onnen. ; Siegburg, den J. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Siegburg.
erh., In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1 die Firma Süddeutsches Waarenhaus Lewin in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Zander Lewin daselbst eingetragen. Siegburg, den 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Stettin. 80249 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217 bei der Firma „Hermann Rathke“ mit dem Orte der ö „Stettin“ Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist infolge Erbganges auf die Wittwe des Kaufmanns Hermann Rathke, Hedwig, geb. Venzmer, zu Stettin Übergegangen. Von dersel ben ist der Kaufmann Richard Schwemmler zu Stettin als Gesellschafter in das Handel sgeschäft aufgenommen. Die nunmehr unter der Firma Hermann Nathke bestehende Handelsgesellschaft ist 6 Nr. 1396 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen. Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1396 die offene Handelsgesellschaft in 3 „Hermann Rathke“ mit dem Sitz der esellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Kaufmanns Hermann Rathke, y ö . 6 er Kaufmann Richar wemmler, belde ju Stettin. . Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 begonnen. Stettin, den 1. März 1868. Känigliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. Folgende in unserm Firmenregister eingetragenen irmen: Nr. 310: Dreher K Herwig, Nr. 1208: Heinrich Müller, Nr. 2741: F. L. Pohl ; sind nach den stattgehabten Ermittelungen erloschen. Die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten Inhaber oder deren 3 werden hierdurch gemäß 5§z 2 Abs. 1 und 2 des Gesetzes vom 30. März 1885 aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die ,,, des Erlöschens der Firma bis zum 25. Juni A898 schriftlich oder zu Protokoll in der Gerichtsschreiberei 15 geltend zu machen, widrigen. falls das Erlöschen der Firma gemäß 5 1 des ge—= nannten Gesetzes von Amtswegen eingetragen wird. Stettin, den 2. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Stettim. 180248] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 740 bei der Aktiengesellschaft in Firma Stettiner Stra sten Eisenbahn⸗Gesellschaft zu . ,, n , . z
ur eschluß des Au sraths vom 4. Mä 1898 ist der Major a. D. Max Leerg zu 3 zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Stettin, den 7. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Viersen. 80254 Unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Geschw. Decker zu Vierfen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist im Jahre 1886 erloschen. Viersen, den 5. Mär; 1898.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. ö 8025 Die unter Nr. 183 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Tilgenkanp Cie zu Viersen ist heute gelöscht worden. Viersen, den 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. leere In das Firmenregister ist heute unter Nr. 34 b der . H. Wallrafen zu Viersen eingetragen worden: Die Firma ist im Jahre 1887 erloschen. Die unter Nr. 21 des Prokurenregisterg einge⸗ tragen, der Ehefrau Heinrich Wallrafen, Gertrud, k. Weller, hierselbst fir di. Firma S. * J.
allrafen zu Viersen ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden. Viersen, den 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 830M257 Unter Nr. 49 des Firmenregistert ist heul bei 9 Firma M. Lankes zu Biersen eingetragen worden: Die Firma ist im Jahre 1886 erloschen. Viersen, 8. März 1898. Königliches Amtsgericht.
Viersen.
30258 Die unter Nr. 105 des hi h eingetragene Firma Otto ie, ,,
' , Viersen, den 8. März 1898.
1) Karl in der Stroth, Kaufmann, in Köln,
Königliches Amtsgericht